DE202019100767U1 - Mehrfarbig leuchtender Kühlergrill für ein Fahrzeug - Google Patents

Mehrfarbig leuchtender Kühlergrill für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202019100767U1
DE202019100767U1 DE202019100767.2U DE202019100767U DE202019100767U1 DE 202019100767 U1 DE202019100767 U1 DE 202019100767U1 DE 202019100767 U DE202019100767 U DE 202019100767U DE 202019100767 U1 DE202019100767 U1 DE 202019100767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicle
grille
raised
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100767.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202019100767U1 publication Critical patent/DE202019100767U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2696Mounting of devices using LEDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/28Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating front of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/16Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2104/00Exterior vehicle lighting devices for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Fahrzeugkühlergrillbaugruppe, gekennzeichnet durch:
einen Kühlergrill, der erhabene Bauteile aufweist, die in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weisen;
Lichtquellen, die innerhalb jedes erhabenen Bauteils angeordnet sind; und
eine nachleuchtende Struktur, die an jedes erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.

Description

  • GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft im Allgemeinen Fahrzeugkühlergrillbaugruppen und genauer einen Kühlergrill, der zu einer mehrfarbigen Beleuchtung fähig ist.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Anwendungen für die Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs werden immer beliebter. Dementsprechend wird hierin eine Fahrzeugkühlergrillbaugruppe bereitgestellt und dient dazu, eine funktionelle Beleuchtung bereitzustellen sowie einem Fahrzeug ein stilistisches Element zu verleihen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Gemäß einem Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters wird eine Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppe bereitgestellt. Ein Kühlergrill weist erhabene Bauteile auf, die in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weisen. Lichtquellen sind innerhalb jedes erhabenen Bauteils angeordnet und eine nachleuchtende Struktur ist an jedes erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.
  • Ausführungsformen des ersten Aspekts des Gebrauchsmusters können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • jedes erhabene Bauteil bildet einen Buchstaben;
    • • die erhabenen Merkmale sind über einen mittigen Abschnitt des Kühlergrills verteilt, wobei sich der mittige Abschnitt in Längsrichtung über den Kühlergrill erstreckt;
    • • das mittige Bauteil beinhaltet einen vorderen Abschnitt, der aus einem lichtdurchlässigen Material spritzgegossen, ist und einen hinteren Abschnitt, der umspritzgegossen ist;
    • • jedes erhabene Bauteil nimmt mindestens eine Lichtquelle auf, die als ein Seitenstrahler konfiguriert und angeordnet ist, um Licht durch eine Seitenwand eines entsprechenden erhabenen Bauteils zu emittieren, wobei das von der mindestens einen Lichtquelle emittierte Licht durch die Seitenwand übertragen wird, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills zu beleuchten;
    • • eine Schicht ist unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert, von der mindestens einen Lichtquelle empfangenes Licht in der Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs umzulenken;
    • • eine Schicht ist unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert, als Reaktion auf eine Lichtanregung von der mindestens einen Lichtquelle zu leuchten;
    • • eine metallisierte Schicht ist unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert, diesem ein metallisches Erscheinungsbild zu verleihen;
    • • eine nachleuchtende Struktur ist ferner dazu konfiguriert, das von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen;
    • • eine Steuerung ist dazu konfiguriert, die Lichtquellen zu betreiben, sodass die erhabenen Bauteile auf Grundlage einer Eingabe, die von einem oder mehreren zusätzlichen Blinkern empfangen wird, aufeinanderfolgend beleuchtet werden; und
    • • der eine oder die mehreren zusätzlichen Blinker sind in den Kühlergrill integriert und dadurch verborgen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters wird ein Kühlergrill bereitgestellt und beinhaltet einen mittigen Abschnitt, der sich in Längsrichtung über den Kühlergrill erstreckt. Mindestens ein erhabenes Bauteil befindet sich an dem mittigen Abschnitt und weist in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs. Lichtquellen sind innerhalb des mindestens einen erhabenen Bauteils angeordnet und eine nachleuchtende Struktur ist an das mindestens eine erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.
  • Ausführungsformen des zweiten Aspekts des Gebrauchsmusters können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • das mindestens eine erhabene Bauteil bildet einen Buchstaben;
    • • die Lichtquellen beinhalten mindestens einen Seitenstrahler, der angeordnet ist, um Licht durch eine Seitenwand des mindestens einen erhabenen Bauteils zu emittieren, wobei das von dem mindestens einen Seitenstrahler emittierte Licht durch die Seitenwand übertragen wird, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills zu beleuchten;
    • • eine nachleuchtende Struktur ist ferner dazu konfiguriert, das von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen; und
    • • der Betrieb der Lichtquellen basiert auf dem Betrieb eines oder mehrerer zusätzlichen Blinker.
  • Gemäß einem dritten Aspekt des vorliegenden Gebrauchsmusters wird ein Kühlergrill bereitgestellt und beinhaltet ein erhabenes Bauteil, das sich an einem Abschnitt des Kühlergrills befindet und in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weist. Eine erste Lichtquelle und eine zweite Lichtquelle sind angeordnet, um einen vorderen Abschnitt des erhabenen Bauteils von hinten zu beleuchten. Eine nachleuchtende Struktur ist an den vorderen Abschnitt gekoppelt und dazu konfiguriert, als Reaktion auf eine Lichtanregung von der ersten Quelle zu leuchten und von der zweiten Lichtquelle emittiertes Licht zumindest teilweise zu übertragen.
  • Ausführungsformen des dritten Aspekts des Gebrauchsmusters können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • ein Seitenstrahler befindet sich innerhalb des erhabenen Bauteils und ist angeordnet, um Licht in Richtung einer Seitenwand des erhabenen Bauteils zu emittieren; und
    • • die erste und zweite Lichtquelle werden auf Grundlage eines Betriebs eines oder mehrerer zusätzlichen Blinker betrieben.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale des vorliegenden Gebrauchsmusters werden dem Fachmann bei der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Beschreibung der Zeichnungen:
    • 1 ist eine Vorderansicht eines Fahrzeugs und einer Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppe mit einem Kühlergrill;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht des Kühlergrills entlang der Linie II-II der 1; und
    • 3-6 veranschaulichen eine aufeinanderfolgende Beleuchtungsabfolge des Kühlergrills.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie erforderlich, werden hier detaillierte Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters offenbart. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen für das Gebrauchsmuster, das in verschiedenen und alternativen Formen umgesetzt sein kann, lediglich beispielhaft sind. Die Figuren entsprechen nicht zwingend einer detaillierten Ausgestaltung, und einige schematische Darstellungen können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um eine Funktionsübersicht zu zeigen. Daher sollen hier offenbarte konkrete strukturelle und funktionale Details nicht als einschränkend ausgelegt werden, sondern lediglich als repräsentative Grundlage der Lehre für den Fachmann, das vorliegende Gebrauchsmuster auf unterschiedliche Weise einzusetzen.
  • Im hierin verwendeten Sinne bedeutet der Ausdruck „und/oder“, wenn er in einer Aufzählung von zwei oder mehr Gegenständen verwendet wird, dass jeder der aufgezählten Gegenstände einzeln verwendet werden kann oder dass eine beliebige Kombination aus zwei oder mehr der aufgezählten Gegenstände verwendet werden kann. Wenn zum Beispiel eine Zusammensetzung so beschrieben wird, dass sie die Komponenten A, B und/oder C enthält, kann die Zusammensetzung A allein; B allein; C allein; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination; oder A, B und C in Kombination enthalten.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird eine Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppe allgemein mit Bezugszeichen 10 bezeichnet. Die Baugruppe 10 beinhaltet einen Kühlergrill 12, der mindestens ein erhabenes Bauteil aufweist, beispielhaft als Bauteile 14a-14d gezeigt, von denen jedes in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weist. In der vorliegenden Offenbarung werden die Bauteile 14a und 14d als Endbauteile bezeichnet und werden die Bauteile 14b und 14c als Zwischenbauteile bezeichnet, die zwischen den Endbauteilen 14a und 14d angeordnet sind. Wie veranschaulicht befindet sich der Kühlergrill 12 in der Front eines Fahrzeugs 16 und kann eine Vielzahl von Kühlergrillstreben 18 beinhalten, die in einem Gitter über den Kühlergrill 12 angeordnet ist. Es ist jedoch klar, dass das konkrete Muster der Kühlergrillstreben 18 nur zum Zwecke der Veranschaulichung dient und dass andere Muster nach Wunsch implementiert werden können. Die Bauteile 14a-14d befinden sich an einem mittigen Abschnitt 20 des Kühlergrills 12, der sich in Längsrichtung zwischen einem Paar von Scheinwerfern 22, 24 erstreckt. Der mittige Abschnitt 20 kann auf Grundlage der Größe der Bauteile 14a-14d unterschiedlich dimensioniert sein und ist allgemein als ein länglicher Streifen gezeigt.
  • In dem veranschaulichten Beispiel sind die Bauteile 14a-14d relativ zu dem mittigen Abschnitt 20 erhaben und bildet jedes Bauteil 14a-14d einen Buchstaben, der für Betrachter des Fahrzeugs sichtbar sind. In weiteren Ausführungsformen können die Bauteile 14a-14d ein Symbol, ein Logo oder ein beliebiges anderes Kennzeichen sein, die den Hersteller des Fahrzeugs 16 identifizieren. Wie hierin beschrieben wird, sind die Bauteile 14a-14d dazu konfiguriert, in einer oder mehreren Farben auf Grundlage des Fahrzeugbetriebs beleuchtet zu sein. In einem spezifischen Beispiel sind die Bauteile 14a-14d typischerweise in einer ersten Farbe beleuchtet und wechseln auf Grundlage des Betriebs eines oder mehrerer zusätzlicher Blinker, beispielhaft als zusätzliche Blinker 26 und 28 gezeigt, zu einer zweiten Farbe.
  • Die zusätzlichen Blinker 26, 28 können in den Kühlergrill 12 integriert sein oder sich an anderer Stelle am Fahrzeug 16 befinden. In einigen Ausführungsformen sind die zusätzlichen Blinker 26, 28 durch den mittigen Abschnitt 20 verborgen, sodass sie in Zeiten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, nicht sichtbar sind. Wenn sie angeschaltet sind, wird das von den zusätzlichen Blinkern 26, 28 emittierte Licht durch den mittigen Abschnitt 20 übertragen und wird für Betrachter des Fahrzeugs sichtbar. In der vorliegenden Ausführungsform befindet sich der zusätzliche Blinker 26 benachbart zu dem Endbauteil 14a und kann zwischen dem Endbauteil 14a und dem Scheinwerfer 22 positioniert sein. Der zusätzliche Blinker 28 befindet sich benachbart zu dem Endbauteil 14d und kann zwischen dem Endbauteil 14d und dem Scheinwerfer 24 positioniert sein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist ein teilweiser Querschnitt des mittigen Abschnitts 20 gezeigt, der das Endbauteil 14d beinhaltet. Auch wenn hierin das Endbauteil 14d genauer beschrieben wird, versteht es sich, dass die Bauteile 14a-14c in ähnlicher Weise konfiguriert sein können. Wie gezeigt, beinhaltet der mittige Abschnitt 20 einen vorderen Abschnitt 30, der an einen hinteren Abschnitt 32 gekoppelt ist. Der hintere und vordere Abschnitt 30, 32 können durch einen Formprozess gebildet werden, wobei der vordere Bereich 30 aus einem lichtdurchlässigen Material spritzgegossen ist und der hintere Abschnitt 32 umspritzgegossen ist. Zusammen können der vordere und hintere Abschnitt das Bauteil 14d definieren und dazu beitragen, Elektronik, die mit einer Vielzahl von Lichtquellen 34a-34d in Verbindung steht, die innerhalb des Endbauteils 14d angeordnet ist, abzudichten. In der vorliegenden Ausführungsform entsprechen die Lichtquellen 34a-34d Leuchtdioden (LED), die sich auf einer Leiterplatte (printed circuit board - PCB) 36 befinden, die an den hinteren Abschnitt 32 gekoppelt ist. Die PCB 36 kann als eine flexible Leiterplatte konfiguriert sein und kann eine weiße Lötmaske beinhalten, um Licht, das durch eine oder mehrere der Lichtquellen 34a-34d emittiert wird, zu reflektieren.
  • Die Lichtquellen 34a und 34d befinden sich einander gegenüberliegend auf der PCB 36 und sind als Seitenstrahler konfiguriert. Im Betrieb sind die Lichtquellen 34a, 34d angeordnet, um Licht in einer seitlichen Richtung zu jeweiligen Seitenwänden 38 und 40 des Endbauteils 14d zu emittieren. Das von den Lichtquellen 34a, 34d emittierte Licht wird allgemein durch die Pfeile 42 bzw. 44 dargestellt und wird durch die Seitenwände 38, 40 übertragen, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills 12 zu beleuchten. Zumindest ein Teil des von den Lichtquellen 34a, 34d emittierten Lichts wird zu einem entsprechenden benachbarten Bereich 46, 47 des mittigen Abschnitts 20 gerichtet und durch diesen übertragen.
  • In einer Ausführungsform ist eine Schicht 48 (z. B. reflektierende Farbe) zwischen dem vorderen und hinteren Abschnitt 30, 32 bereitgestellt und dazu konfiguriert, das von den Lichtquellen 34a und 34d empfangene Licht in einer Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs umzulenken. In einer weiteren Ausführungsform kann die Schicht 48 einer Lichtumwandlungsschicht entsprechen, die dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf Lichtanregung von den Lichtquellen 34a und 34d zu leuchten. In dieser Ausführungsform kann die Schicht 48 Lichtanregung von den Lichtquellen 34a und 34d in Licht mit einer kürzeren oder längeren Wellenlänge umwandeln. Zum Beispiel ist angedacht, dass die Lichtanregung von den Lichtquellen 34a und 34d als weißes Licht wiedergegeben werden kann und durch die Schicht 48 in Licht umgewandelt wird, das als blaue Farbe wiedergegeben wird. In einem weiteren Beispiel kann die Schicht 48 ein Phosphormaterial mit langer Leuchtdauer (nicht gezeigt) beinhalten, das dazu konfiguriert ist, für einige Zeit, nachdem die von den Lichtquellen 34a und 34d bereitgestellt Lichtanregung eingestellt wurde, weiter zu leuchten. In noch einer weiteren Ausführungsform kann die Schicht 38 einer metallisierten Schicht entsprechen, die durch eine Teilvakuummetallisierung gebildet wird, um somit dem mittigen Abschnitt 20 beispielsweise ein metallisches Erscheinungsbild zu verleihen.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf 2 befinden sich die Lichtquellen 34b und 34c zwischen den Lichtquellen 34a und 34d und sind angeordnet, um einen vorderen Abschnitt 50 des Endbauteils 14d von hinten zu beleuchten. Eine nachleuchtende Struktur 52 ist an das Endbauteil 14d gekoppelt und dazu konfiguriert, als Reaktion auf Lichtanregung von der Lichtquelle 34b in einer ersten Farbe zu leuchten. Zusätzlich ist eine nachleuchtende Struktur 52 dazu konfiguriert, das von der Lichtquelle 34c emittierte Licht mit einer zweiten Farbe zumindest teilweise zu übertragen. In der vorliegenden Ausführungsform ist die nachleuchtende Struktur 52 an die Unterseite des vorderen Abschnitts 50 gekoppelt und kann als Reaktion auf ultraviolette (UV) Lichtanregung von der Lichtquelle 34b in roter Farbe leuchten. Die nachleuchtende Struktur 52 ist auch dazu konfiguriert, von der Lichtquelle 34c emittiertes grünes Licht zumindest teilweise zu übertragen. In einer solchen Ausführungsform können die Lichtquellen 34b und 34c einer UV-LED bzw. einer grünen LED entsprechen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Lichtquelle 34b angeschaltet, um der nachleuchtenden Struktur 52 UV-Lichtanregung bereitzustellen. Das dadurch entstehende leuchtende Licht, das durch die nachleuchtende Struktur 52 emittiert wird, wird durch den vorderen Abschnitt 50 des Endbauteils 14d übertragen, wodurch der Buchstabe, der durch das Endbauteil 14d gebildet wird, in roter Farbe beleuchtet wird. Während dieser Zeit können die Lichtquellen 34a und 34d angeschaltet sein oder nicht. Wie hierin erörtert, unterstützt der Betrieb der Lichtquellen 34a und 34d die Beleuchtung benachbarter Bereiche des Kühlergrills 12, und die dadurch entstehende Beleuchtung kann einen attraktiven Farbkontrast zu der Beleuchtung des Endbauteils 14d bereitstellen.
  • Typischerweise ist die Lichtquelle 34c abgeschaltet, um zu verhindern, dass sich grünes Licht, das dadurch emittiert wird, mit dem leuchtenden Licht, das durch die nachleuchtende Struktur 52 emittiert wird, mischt. Jedoch können die Lichtquellen 34b und 34c in bestimmten Fällen zusammenwirken, um den durch das Endbauteil 14d gebildeten Buchstaben in einer anderen Farbe zu beleuchten. Zum Beispiel können die Lichtquellen 34b und 34c betrieben werden, sodass die nachleuchtende Struktur 52 in der roten Farbe leuchtet und von der Lichtquelle 34c emittiertes grünes Licht zumindest teilweise überträgt. Dadurch mischt sich das leuchtende Licht mit dem grünen Licht, um den durch das Endbauteil 14d gebildeten Buchstaben bernsteinfarben zu beleuchten. Es ist angedacht, dass das bernsteinfarbene Licht ähnlich zu dem ist, das durch die zusätzlichen Blinker 26 und 28 emittiert wird.
  • Weiterhin unter Bezugnahme auf 2 ist der zusätzliche Blinker 28 in den hinteren Abschnitt 32 integriert und hinter der Schicht 48 angeordnet. In Ausführungsformen, in denen die Schicht 48 metallisiert ist, ist der zusätzliche Blinker 28 bis zur Anschaltung im Allgemeinen verborgen, wodurch das vom zusätzlichen Blinker 28 emittierte Licht durch die Schicht 48 und den vorderen Abschnitt 50 übertragen wird. Es versteht sich, dass der zusätzliche Blinker 26 ähnlich konfiguriert sein kann. Zum Zwecke der Veranschaulichung und des Verständnisses wird das leuchtende Licht, das von der nachleuchtenden Struktur 52 emittiert wird, allgemein durch Pfeil 54 dargestellt und wird die UV-Lichtanregung von der Lichtquelle 34b allgemein durch Pfeil 56 dargestellt. Das von der Lichtquelle 34c emittierte Licht wird allgemein durch den Pfeil 58 dargestellt und das durch den zusätzlichen Blinker 28 emittierte Licht wird allgemein durch den Pfeil 60 dargestellt. In Fällen, in denen sich von der nachleuchtenden Struktur 52 emittiertes leuchtendes Licht mit Licht, das von der Lichtquelle 34c emittiert und durch die nachleuchtende Struktur 52 übertragen wird, mischt, wird die dadurch entstehende Lichtmischung allgemein durch Pfeil 62 dargestellt.
  • Dementsprechend kann der Betrieb der Lichtquellen 34b und 34c auf dem Betrieb einer oder mehrerer Fahrzeuglichtquellen, wie etwa unter anderem die zusätzlichen Blinker 26 und 28, basieren. Das heißt, in Fällen, in denen das Fahrzeug 16 abbiegt und die zusätzlichen Blinker 26 und 28 ausgelöst werden, können die Lichtquellen 34b und 34c angeschaltet werden, sodass der durch das Endbauteil 14d gebildete Buchstabe bernsteinfarben beleuchtet wird, wodurch er wie ein Blinker funktioniert. Es ist angedacht, dass jedes der Bauteile 14a-14d gleichzeitig bernsteinfarben beleuchtet werden kann und/oder in Verbindung mit den zusätzlichen Blinkern 26 und 28 zum Blinken gebracht werden kann. Alternativ können die Bauteile 14a-14d, wie in 3-6 gezeigt, aufeinanderfolgend bernsteinfarben beleuchtet werden, beginnend mit dem Bauteil 14a und endend mit dem Bauteil 14d. Wie in 3 gezeigt, wird das Bauteil 14a zuerst bernsteinfarben beleuchtet, gefolgt von dem Bauteil 14b, wie in 4 gezeigt, dem Bauteil 14c, wie in 5 gezeigt, und dem Bauteil 14d, wie in 6 gezeigt. Am Ende der Abfolge können die Lichtquellen 34b, 34c jedes Bauteils 14a-14d gleichzeitig abgeschaltet werden, um die Beleuchtung jedes Bauteils 14a-14d einzustellen, und die Abfolge kann erneut gestartet werden. Vor dem Beginn der Abfolge können die Bauteile 14a-14d bereits in roter Farbe beleuchtet sein oder nicht. In Fällen, in denen die Bauteile 14a-14d bereits in roter Farbe beleuchtet sind, wechselt die Beleuchtung jedes Bauteils 14a-14d reihum von rot zu bernsteinfarben.
  • Zurückkehrend zu 2 kann der Betrieb der Lichtquellen 34a-34d jedes Bauteils 14a-14d unter Verwendung einer Steuerung 64 gesteuert werden. Die Steuerung 64 kann einen Speicher 66 beinhalten, der darauf gespeicherte Anweisungen aufweist, die durch einen Prozessor 68 ausführbar sind. Zum Beispiel kann der Prozessor 68 Anweisungen zum Betreiben der Lichtquellen 34a-34d jedes Bauteils 14a-14d ausführen, um eine beliebige, hierin beschriebene Beleuchtung zu erzielen. Beim Betreiben der Lichtquellen 34a-34d jedes Bauteils 14a-14d kann die Steuerung 64 eine Eingabe von einer oder mehreren Fahrzeugkomponenten empfangen. Zum Beispiel kann die Steuerung 64 beim Betreiben der Lichtquellen 34a-34d jedes Bauteils 14a-14d, damit sie aufeinanderfolgend beleuchtet werden, wie hierin beschrieben wurde, eine Eingabe von den zusätzlichen Blinkern 26 und 28 empfangen und durch Anschalten/Abschalten der Lichtquellen 34b und 34c reagieren, um den beabsichtigen Effekt zu erzielen. Auch wenn hierin ein paar Beleuchtungsschemata beschrieben wurden, ist es klar, dass andere Beleuchtungsschemata durch selektive Anschaltung/Abschaltung der Lichtquellen 34a-34d jedes Bauteils 14a-14d möglich sind. Ferner ist klar, dass die Anzahl der Lichtquellen 34a-34d beispielhafter Natur ist. Das heißt, jedes Bauteil 14a-14d kann eine oder mehrere Lichtquellen 34a, 34b, 34c und 34d aufnehmen und die Lichtquellen 34a-34d können darin unterschiedlich angeordnet sein.
  • Modifikationen der Offenbarung werden sich dem Fachmann und denen, welche die Offenbarung herstellen oder verwenden, erschließen. Daher versteht es sich, dass die in den Zeichnungen dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen lediglich der Veranschaulichung dienen und nicht zur Einschränkung des Umfangs der Offenbarung gedacht sind, der durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist, die gemäß den Grundsätzen des Patentrechts, einschließlich der Äquivalenzlehre, auszulegen sind.
  • Der Durchschnittsfachmann wird verstehen, dass die Konstruktion der beschriebenen Offenbarung und anderer Komponenten nicht auf ein spezifisches Material beschränkt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hierin offenbarten Offenbarung können aus einer breiten Vielfalt an Materialien ausgebildet werden, es sei denn, hierin wird etwas anderes beschrieben.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung bezeichnet der Ausdruck „gekoppelt“ (in all seinen Formen wie koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) im Allgemeinen das direkte oder indirekte Verbinden von zwei (elektrischen oder mechanischen) Komponenten. Ein derartiges Verbinden kann dem Wesen nach stationär oder dem Wesen nach beweglich sein. Ein derartiges Verbinden kann erzielt werden, indem die beiden (elektrischen oder mechanischen) Komponenten und beliebige zusätzliche dazwischenliegende Elemente einstückig als einzelner Einheitskörper miteinander oder mit den zwei Komponenten ausgebildet werden. Ein derartiges Verbinden kann dem Wesen nach permanent sein oder dem Wesen nach entfernbar oder lösbar sein, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
  • Es ist zudem wichtig festzuhalten, dass die Konstruktion und Anordnung der Elemente der Offenbarung, wie in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt, lediglich veranschaulichend sind. Wenngleich nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Innovationen in dieser Offenbarung ausführlich beschrieben worden sind, wird der Fachmann, der diese Offenbarung betrachtet, ohne Weiteres erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind (z. B. Variationen von Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw.), ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des genannten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als einstückig ausgebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen konstruiert sein, oder Elemente, die als mehrere Teile dargestellt sind, können einstückig ausgebildet sein; die Bedienung der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig verändert werden; die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbindungsglieder oder anderer Elemente des Systems kann variiert werden und die Art oder Anzahl der zwischen den Elementen bereitgestellten Einstellungspositionen kann variiert werden. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Baugruppen des Systems aus beliebigen aus einer breiten Vielfalt an Materialien, die ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit bereitstellen, in beliebigen aus einer breiten Vielfalt an Farben, Texturen und Kombinationen konstruiert werden können. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass alle derartigen Modifikationen im Umfang der vorliegenden Innovationen eingeschlossen sind. Andere Substitutionen, Modifikationen, Änderungen und Auslassungen können an der Gestaltung, an den Betriebsbedingungen und der Anordnung der gewünschten und anderer beispielhafter Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Es versteht sich, dass beliebige beschriebene Vorgänge oder Schritte innerhalb der beschriebenen Vorgänge mit anderen offenbarten Vorgängen oder Schritten zum Ausbilden von Strukturen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung kombiniert werden können. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich zudem, dass Variationen und Modifikationen an den vorstehend erwähnten Strukturen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass derartige Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sein sollen, sofern diese Ansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas anderes vorgeben. Ferner sind die unten dargelegten Ansprüche in diese ausführliche Beschreibung aufgenommen und bilden einen Teil derselben.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird eine Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppe bereitgestellt, die Folgendes aufweist: einen Kühlergrill mit erhabenen Bauteilen, die in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weisen; Lichtquellen, die innerhalb jedes erhabenen Bauteils angeordnet sind; und eine nachleuchtende Struktur, die an jedes erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform bildet jedes erhabene Bauteil einen Buchstaben.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erhabenen Merkmale sind über einen mittigen Abschnitt des Kühlergrills verteilt, wobei sich der mittige Abschnitt in Längsrichtung über den Kühlergrill erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das mittige Bauteil einen vorderen Abschnitt, der aus einem lichtdurchlässigen Material spritzgegossen ist, und einen hinteren Abschnitt, der umspritzgegossen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform nimmt jedes erhabene Bauteil mindestens eine Lichtquelle auf, die als ein Seitenstrahler konfiguriert und angeordnet ist, um Licht durch eine Seitenwand eines entsprechenden erhabenen Bauteils zu emittieren, wobei das von der mindestens eine Lichtquelle emittierte Licht durch die Seitenwand übertragen wird, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills zu beleuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner durch eine Schicht gekennzeichnet, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, von der mindestens einen Lichtquelle empfangenes Licht in der Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs umzulenken.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner durch eine Schicht gekennzeichnet, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von der mindestens einen Lichtquelle zu leuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner durch eine metallisierte Schicht gekennzeichnet, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, diesem ein metallisches Erscheinungsbild zu verleihen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine nachleuchtende Struktur ferner dazu konfiguriert, das von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner durch eine Steuerung gekennzeichnet, die dazu konfiguriert ist, die Lichtquellen zu betreiben, sodass die erhabenen Bauteile auf Grundlage einer Eingabe, die von einem oder mehreren zusätzlichen Blinkern empfangen wird, aufeinanderfolgend beleuchtet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind der eine oder die mehreren zusätzlichen Blinker in den Kühlergrill integriert und dadurch verborgen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein Kühlergrill bereitgestellt, der Folgendes aufweist: einen mittigen Abschnitt, der sich in Längsrichtung über den Kühlergrill erstreckt; mindestens ein erhabenes Bauteil, das sich an dem mittigen Abschnitt befindet und in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weist; Lichtquellen, die innerhalb des mindestens einen erhabenen Bauteils angeordnet sind; und eine nachleuchtende Struktur, die an das mindestens eine erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform bildet das mindestens eine erhabene Bauteil einen Buchstaben.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfassen die Lichtquellen mindestens einen Seitenstrahler, der angeordnet ist, um Licht durch eine Seitenwand des mindestens einen erhabenen Bauteils zu emittieren, wobei das von dem mindestens einen Seitenstrahler emittierte Licht durch die Seitenwand übertragen wird, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills zu beleuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die nachleuchtende Struktur ferner dazu konfiguriert, das von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform basiert der Betrieb der Lichtquellen auf dem Betrieb eines oder mehrerer zusätzlichen Blinker.
  • Gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein Kühlergrill bereitgestellt, der Folgendes aufweist: ein erhabenes Bauteil, das sich an einem Abschnitt des Kühlergrills befindet und in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weist; eine erste Lichtquelle und eine zweite Lichtquelle, die angeordnet sind, um einen vorderen Abschnitt des erhabenen Bauteils von hinten zu beleuchten; und eine nachleuchtende Struktur, die an den vorderen Abschnitt gekoppelt und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von der ersten Lichtquelle zu leuchten und das von der zweiten Lichtquelle emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Gebrauchsmuster ferner durch einen Seitenstrahler gekennzeichnet, der sich innerhalb des erhabenen Bauteils befindet und angeordnet ist, um Licht in Richtung einer Seitenwand des erhabenen Bauteils zu emittieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die erste und zweite Lichtquelle auf Grundlage eines Betriebs eines oder mehrerer zusätzlichen Blinker betrieben.

Claims (11)

  1. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe, gekennzeichnet durch: einen Kühlergrill, der erhabene Bauteile aufweist, die in eine Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs weisen; Lichtquellen, die innerhalb jedes erhabenen Bauteils angeordnet sind; und eine nachleuchtende Struktur, die an jedes erhabene Bauteil gekoppelt und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von einer oder mehreren der Lichtquellen zu leuchten.
  2. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 1, wobei jedes erhabene Bauteil einen Buchstaben bildet.
  3. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die erhabenen Bauteile über einen mittigen Abschnitt des Kühlergrills verteilt sind, wobei sich der mittige Abschnitt in Längsrichtung über den Kühlergrill erstreckt.
  4. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 3, wobei das mittige Bauteil einen vorderen Abschnitt, der aus einem lichtdurchlässigen Material spritzgegossen ist, und einen hinteren Abschnitt, der umspritzgegossen ist, umfasst.
  5. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 1, wobei jedes erhabene Bauteil mindestens eine Lichtquelle aufnimmt, die als ein Seitenstrahler konfiguriert und angeordnet ist, um Licht durch eine Seitenwand eines entsprechenden erhabenen Bauteils zu emittieren, und wobei das von der mindestens eine Lichtquelle emittierte Licht durch die Seitenwand übertragen wird, um benachbarte Bereiche des Kühlergrills zu beleuchten.
  6. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch eine Schicht, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, von der mindestens einen Lichtquelle empfangenes Licht in der Vorwärtsrichtung des Fahrzeugs umzulenken.
  7. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch eine Schicht, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, als Reaktion auf eine Lichtanregung von der mindestens einen Lichtquelle zu leuchten.
  8. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch eine metallisierte Schicht, die unter den benachbarten Bereichen des Kühlergrills angeordnet und dazu konfiguriert ist, diesem ein metallisches Erscheinungsbild zu verleihen.
  9. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die nachleuchtende Struktur ferner dazu konfiguriert ist, das von mindestens einer der Lichtquellen emittierte Licht zumindest teilweise zu übertragen.
  10. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 9, ferner gekennzeichnet durch eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, die Lichtquellen zu betreiben, sodass die erhabenen Bauteile auf Grundlage einer Eingabe, die von einem oder mehreren zusätzlichen Blinkern empfangen wird, aufeinanderfolgend beleuchtet werden.
  11. Fahrzeugkühlergrillbaugruppe nach Anspruch 10, wobei der eine oder die mehreren zusätzlichen Blinker in den Kühlergrill integriert und dadurch verborgen sind, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
DE202019100767.2U 2018-02-14 2019-02-11 Mehrfarbig leuchtender Kühlergrill für ein Fahrzeug Active DE202019100767U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/896,702 2018-02-14
US15/896,702 US10723257B2 (en) 2018-02-14 2018-02-14 Multi-color luminescent grille for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100767U1 true DE202019100767U1 (de) 2019-02-21

Family

ID=65727986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100767.2U Active DE202019100767U1 (de) 2018-02-14 2019-02-11 Mehrfarbig leuchtender Kühlergrill für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10723257B2 (de)
CN (1) CN210101568U (de)
DE (1) DE202019100767U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD878255S1 (en) * 2018-03-02 2020-03-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle front upper grille
USD879676S1 (en) * 2018-03-02 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle front upper grille
USD927367S1 (en) * 2019-11-08 2021-08-10 Hyundai Motor Company Radiator grille for vehicles
USD926644S1 (en) * 2019-11-08 2021-08-03 Hyundai Motor Company Radiator grille for vehicles equipped with a lamp for vehicles
USD906191S1 (en) * 2020-07-13 2020-12-29 Seven Sparta Corp. Vehicle front grille
KR20220055350A (ko) * 2020-10-26 2022-05-03 현대모비스 주식회사 자동차용 램프 및 그 램프를 포함하는 자동차
TWI805439B (zh) * 2022-07-08 2023-06-11 巨鎧精密工業股份有限公司 汽車用的水箱罩
CN115107909B (zh) * 2022-07-29 2023-10-31 奇瑞汽车股份有限公司 前格栅组件的辅助工装

Family Cites Families (156)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486859A (en) 1947-01-29 1949-11-01 Scot Signs Inc Luminous advertising sign
DE3610290A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Christian A Wittke Leuchtende schrift- oder bildzeichen zur aussenseitigen befestigung an fahrzeugen
JPH0183600U (de) * 1987-11-25 1989-06-02
US5053930A (en) 1988-11-03 1991-10-01 Butch Benavides Phosphorescent vehicle part identification system
DE4120677A1 (de) 1990-07-04 1992-01-09 Volkswagen Ag Fahrzeug
US5434013A (en) 1993-10-29 1995-07-18 Fernandez; Robert Low voltage illuminated automobile trim
US5709453A (en) 1994-08-16 1998-01-20 Krent; Edward D. Vehicle lighting having remote light source
DE19547375B4 (de) 1995-12-19 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Anzeigeeinrichtung
US6700692B2 (en) * 1997-04-02 2004-03-02 Gentex Corporation Electrochromic rearview mirror assembly incorporating a display/signal light
DE29708699U1 (de) 1997-05-16 1997-07-10 Vogel Ignaz Dipl Ing Fahrzeug mit reflektierender Kofferraumhaube
US6031511A (en) 1997-06-10 2000-02-29 Deluca; Michael J. Multiple wave guide phosphorous display
US5839718A (en) 1997-07-22 1998-11-24 Usr Optonix Inc. Long persistent phosphorescence phosphor
US6117362A (en) 1997-11-07 2000-09-12 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Long-persistence blue phosphors
US6419854B1 (en) 1998-06-16 2002-07-16 Sarnoff Corporation Long persistence red phosphors and method of making
FR2785061B1 (fr) 1998-10-23 2000-12-15 Francois Trantoul Procede de realisation d'une image polychromatique imprimee photoluminescente quelconque, image obtenue et applications
DE19853378C2 (de) 1998-11-19 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Sichtbarmachung von Bedienelementen in einem Kraftfahrzeug bei Dunkelheit
JP2003523891A (ja) 2000-02-26 2003-08-12 フェデラル−モーガル コーポレイション エレクトロルミネセンスパネルを用いた乗物用室内照明システム
US6577073B2 (en) 2000-05-31 2003-06-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Led lamp
US20020159741A1 (en) 2001-02-26 2002-10-31 Graves Stephen M. Optical transmission tube and applications thereof
JP2002264724A (ja) 2001-03-12 2002-09-18 Toyoda Gosei Co Ltd 車両用の室内照明装置
WO2002090824A1 (en) 2001-05-03 2002-11-14 Luminary Logic Limited Ultraviolet illumination of indicia
US20020163792A1 (en) 2001-05-03 2002-11-07 Formoso Vincent J. Illuminated tire valve cap
US7264367B2 (en) 2001-10-18 2007-09-04 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulating neon or similar lighting in various colors
US7264366B2 (en) 2001-10-18 2007-09-04 Ilight Technologies, Inc. Illumination device for simulating neon or similar lighting using phosphorescent dye
JP3786033B2 (ja) 2001-10-31 2006-06-14 豊田合成株式会社 メータ部表示システム
US6737964B2 (en) 2001-11-05 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc Vehicle blind spot monitoring system
US7575499B2 (en) 2001-11-16 2009-08-18 13 Ventures, Llc Toy with elongated light source
US6820888B1 (en) 2002-02-11 2004-11-23 Larry W. Griffin Alignment guide for a trailer hitch
US20030167668A1 (en) 2002-03-11 2003-09-11 Fuks Stephen E. Label application for indicating location of vehicle safety systems
US7273987B2 (en) 2002-03-21 2007-09-25 General Electric Company Flexible interconnect structures for electrical devices and light sources incorporating the same
US6851840B2 (en) 2002-06-14 2005-02-08 Methode Electronics, Inc. Illuminated surfaces in the interior of an automobile
US6859148B2 (en) 2002-10-30 2005-02-22 Ford Global Technologies, Llc Blind spot warning system for an automotive vehicle
US7015893B2 (en) 2003-01-31 2006-03-21 Motorola, Inc. Photoluminescent electrophoretic display
US6953536B2 (en) 2003-02-25 2005-10-11 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Long persistent phosphors and persistent energy transfer technique
US7441914B2 (en) 2003-04-01 2008-10-28 Lunasee, Llc Phosphorescent charging system for wheeled vehicles having phosphorescent wheels
JP2006524826A (ja) 2003-04-28 2006-11-02 フワウサ, マイケル,ジュリアン 印、時計および他の機器の紫外線照明
DE10319396A1 (de) 2003-04-30 2004-11-18 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN1791766A (zh) 2003-05-02 2006-06-21 亚米良寿公司 发光面体结构体
US7161472B2 (en) 2003-06-06 2007-01-09 Ford Global Technologies, Llc Blind-spot warning system for an automotive vehicle
US20050084229A1 (en) 2003-10-20 2005-04-21 Victor Babbitt Light insertion and dispersion system
US7488432B2 (en) 2003-10-28 2009-02-10 Nichia Corporation Fluorescent material and light-emitting device
US6986597B2 (en) * 2003-11-03 2006-01-17 Putco, Inc. Lighted vehicle grille
US20050189795A1 (en) 2004-02-27 2005-09-01 Roessler David M. Phosphorescent sunroof
US7213923B2 (en) 2004-04-19 2007-05-08 Superimaging, Inc. Emission of visible light in response to absorption of excitation light
TWM255802U (en) * 2004-04-22 2005-01-21 Yadeli Ind Co Ltd Illuminating radiator guard cover for vehicle
KR100655894B1 (ko) 2004-05-06 2006-12-08 서울옵토디바이스주식회사 색온도 및 연색성이 우수한 파장변환 발광장치
CN101056781B (zh) 2004-07-16 2011-01-19 费德罗-莫格尔公司 具有不定向散光的车辆照明设备
US7249869B2 (en) 2004-07-30 2007-07-31 Toyoda Gosei Co., Ltd. Light emitting device
KR100628020B1 (ko) 2004-09-21 2006-09-27 이상기 발광수단을 가지는 차량용 패널
WO2006047306A1 (en) 2004-10-22 2006-05-04 Johnson Controls Technology Company Lamp with emissive material outside of light source
US7216997B2 (en) 2004-10-26 2007-05-15 Federal-Mogul World Wide, Inc. Phosphor reactive instrument panel and gauges
US20080285219A1 (en) 2004-10-29 2008-11-20 Podd George O Light film device
JP2006135002A (ja) 2004-11-04 2006-05-25 Koito Mfg Co Ltd 発光デバイス及び車両用灯具
US20060097121A1 (en) 2004-11-08 2006-05-11 Fugate Sharon K Illuminated cupholder
US20110140002A1 (en) 2004-12-20 2011-06-16 Performance Indicator, Llc Photoluminescent Compositions, Methods of Manufacture and Novel Uses
MX2007007445A (es) 2004-12-20 2007-11-08 Performance Indicator Llc Formulaciones y objetos con fotoluminiscencia persistente, de alta densidad, y metodos para crearlos.
US20060209551A1 (en) 2005-03-18 2006-09-21 Robert Schwenke Light emissive plastic glazing
CN100487934C (zh) 2005-04-08 2009-05-13 日亚化学工业株式会社 具有由丝网印刷形成的有机硅树脂层的发光器件
US7347576B2 (en) 2005-05-13 2008-03-25 Continential Automotive Systems Us, Inc. Ultraviolet light instrument cluster
US7987030B2 (en) 2005-05-25 2011-07-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle illumination system and method
JP2009500232A (ja) 2005-07-08 2009-01-08 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電気的に可変の及び多目的ライトとして用いられる散乱パターンを有する光を生成するためのライトモジュール
US20090219730A1 (en) 2005-08-16 2009-09-03 Johnson Controls Technology Company Illuminated trim element for an instrument cluster
FR2892594B1 (fr) 2005-10-21 2007-12-07 Saint Gobain Structure lumineuse comportant au moins une diode electroluminescente, sa fabrication et ses applications
US7934439B2 (en) 2005-11-10 2011-05-03 Tk Holdings Inc. Back light of steering wheel
DE602005015987D1 (de) 2005-12-01 2009-09-24 Fiat Ricerche Photolumineszenzmaterial verwendende durchsichtige Anzeige
FR2895781B1 (fr) 2005-12-29 2014-10-10 Saint Gobain Structure lumineuse comportant au moins une diode electroluminescente, sa fabrication et ses applications
JP2007238063A (ja) 2006-03-06 2007-09-20 Aiko Masataka タイヤ用蛍光マーク
US7937865B2 (en) 2006-03-08 2011-05-10 Intematix Corporation Light emitting sign and display surface therefor
US7753541B2 (en) 2006-05-19 2010-07-13 Volkswagen Ag Motor vehicle
US20070285938A1 (en) 2006-06-09 2007-12-13 Lunasee Llc Visibility Enhancing Pattern for a Light Producing Wheel Structure
JP5431636B2 (ja) 2006-07-14 2014-03-05 株式会社小糸製作所 車両用標識灯
FR2905032A1 (fr) 2006-08-21 2008-02-22 Saint Gobain Structure lumineuse et/ou uv sensiblement plane
US8408766B2 (en) 2006-11-07 2013-04-02 International Automotive Components Group North America, Inc Luminous interior trim material
US8004394B2 (en) 2006-11-07 2011-08-23 Rosco Inc. Camera system for large vehicles
MY149292A (en) 2007-01-17 2013-08-30 Univ Illinois Optical systems fabricated by printing-based assembly
US7635212B2 (en) 2007-03-15 2009-12-22 Delphi Technologies, Inc. Illuminated electrical center
US8203260B2 (en) 2007-04-13 2012-06-19 Intematix Corporation Color temperature tunable white light source
US8118441B2 (en) 2007-04-16 2012-02-21 Goodrich Lighting Systems Gmbh Color-variable LED light, particularly for lighting the interior of vehicles
US9018833B2 (en) 2007-05-31 2015-04-28 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Apparatus with light emitting or absorbing diodes
DE102007027529B3 (de) 2007-06-15 2009-01-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Warneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US8552848B2 (en) 2007-08-16 2013-10-08 Ford Global Technologies, Llc System and method for combined blind spot detection and rear crossing path collision warning
US7984999B2 (en) 2007-10-17 2011-07-26 Xicato, Inc. Illumination device with light emitting diodes and moveable light adjustment member
EP2060444B1 (de) * 2007-11-15 2009-11-04 Novem Car Interior Design GmbH Leuchtendes Formteil, ausgebildet als Verkleidungsteil für den Fahrzeuginnenraum
CN201193011Y (zh) 2008-02-24 2009-02-11 林海 多层型汽车外壳
US8558438B2 (en) 2008-03-01 2013-10-15 Goldeneye, Inc. Fixtures for large area directional and isotropic solid state lighting panels
CN201169230Y (zh) 2008-03-15 2008-12-24 林海 荧光汽车
FR2929016B1 (fr) 2008-03-19 2010-06-04 Saint Gobain Dispositif de visualisation tete haute.
JP5115284B2 (ja) 2008-04-02 2013-01-09 豊田合成株式会社 スカッフプレート
US20090260562A1 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Jlt Global Enterprises Retractable Parking and Safety Cone and Method of Use
WO2009149391A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 Performance Indicator Llc Photoluminescent fibers, compositions and fabrics made therefrom
US8066416B2 (en) 2008-06-09 2011-11-29 Federal-Mogul Ignition Company Head lamp assembly and accent lighting therefor
CN101337492A (zh) 2008-08-08 2009-01-07 谢子晋 汽车轮胎压力检测和安全标识的新方法
KR20100030470A (ko) 2008-09-10 2010-03-18 삼성전자주식회사 다양한 색 온도의 백색광을 제공할 수 있는 발광 장치 및 발광 시스템
US8261686B2 (en) 2008-09-17 2012-09-11 Continental Automotive Systems Us, Inc. Flood illuminated cluster with telltales
US8905610B2 (en) 2009-01-26 2014-12-09 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device comprising a lightguide film
EP2393694B1 (de) 2009-02-09 2014-01-22 Autoliv ASP, INC. Nichtelektrische verfahren zur beleuchtung von airbag-symbolen
US7862220B2 (en) 2009-03-10 2011-01-04 International Automotive Components Group North America, Inc Integration of light emitting devices and printed electronics into vehicle trim components
US8317329B2 (en) 2009-04-02 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Infotainment display on full-windshield head-up display
US8724054B2 (en) 2009-05-27 2014-05-13 Gary Wayne Jones High efficiency and long life optical spectrum conversion device and process
US7960688B2 (en) 2009-06-18 2011-06-14 Performance Indicator Llc Photoluminescent markings with functional overlayers
TWI384654B (zh) * 2009-07-31 2013-02-01 Univ Nat Taiwan Science Tech 色溫可調之白光發光裝置
US8197105B2 (en) 2009-08-13 2012-06-12 Intematix Corporation LED-based lamps
US8421811B2 (en) 2009-09-15 2013-04-16 David Odland Customized vehicle body
KR101565988B1 (ko) 2009-10-23 2015-11-05 삼성전자주식회사 적색형광체, 그 제조방법, 이를 이용한 발광소자 패키지, 조명장치
FR2955530B1 (fr) 2010-01-26 2015-11-20 Saint Gobain Vitrage lumineux de vehicule, fabrications
JP5451425B2 (ja) 2010-01-28 2014-03-26 矢崎総業株式会社 車両室内意匠の発光構造
WO2011122655A1 (ja) 2010-03-30 2011-10-06 三菱化学株式会社 発光装置
DE102010030660A1 (de) 2010-06-29 2011-12-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Beleuchtetes Fahrzeuginnenausstattungsteil
US8466438B2 (en) 2010-07-22 2013-06-18 Delphi Technologies, Inc. System and method of using fluorescent material to display information on a vehicle window
WO2012044887A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Performance Indicator, Llc. Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagentic energy conversion and sustained secondary emission
US8664624B2 (en) 2010-09-30 2014-03-04 Performance Indicator Llc Illumination delivery system for generating sustained secondary emission
US8606430B2 (en) 2010-10-08 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC External presentation of information on full glass display
US8786197B2 (en) 2010-10-27 2014-07-22 Tsmc Solid State Lighting Ltd. Method and system for adjusting light output from a light source
FR2970671B1 (fr) 2011-01-21 2016-12-30 Saint Gobain Vitrage lumineux
JP5658600B2 (ja) 2011-03-07 2015-01-28 スタンレー電気株式会社 発光装置
CA2771287C (en) 2011-03-14 2020-03-31 Afterglow, L.L.C. Photoluminescent device
US20120280528A1 (en) 2011-05-06 2012-11-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle accent molding with puddle light
CA2840244C (en) 2011-07-27 2018-04-03 Grote Industries, Llc System for lighting apparatus utilizing light active sheet material with integrated light emitting diode, window with lighting apparatus, conveyance with lighting apparatus, and method of providing lighting apparatus
US9897276B2 (en) 2011-08-26 2018-02-20 Cree, Inc. Reduced phosphor lighting devices
DE102011120363B4 (de) * 2011-12-07 2018-10-31 Magna Exteriors (Germany) Gmbh Abdeckelement
WO2013096969A1 (en) 2011-12-23 2013-06-27 Martin, Richard, James Photoluminescent illuminators for passive illumination of sights and other devices
KR102250019B1 (ko) 2012-03-14 2021-05-11 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 발광 소자
US9065447B2 (en) 2012-04-11 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method having adaptive time delay
US9469807B2 (en) 2012-04-25 2016-10-18 Performance Indicator, Llc Chromic luminescent compositions and textiles
DE112013002990T5 (de) 2012-06-13 2015-03-19 Innotec Corp. Beleuchtete Zubehöreinheit
US8752989B2 (en) * 2012-06-19 2014-06-17 Ford Global Technologies, Llc Illuminated chromatic vehicle emblem
FR2993203B1 (fr) 2012-07-11 2014-07-18 Saint Gobain Vitrage lumineux
US8994495B2 (en) 2012-07-11 2015-03-31 Ford Global Technologies Virtual vehicle entry keypad and method of use thereof
GB2504334A (en) 2012-07-26 2014-01-29 Sharp Kk Headlight system with adaptive beams
US8952341B2 (en) 2012-09-06 2015-02-10 Performance Indictor, LLC Low rare earth mineral photoluminescent compositions and structures for generating long-persistent luminescence
US9057021B2 (en) 2012-09-06 2015-06-16 Performance Indicator, Llc Photoluminescent objects
US20140003044A1 (en) 2012-09-06 2014-01-02 Xicato, Inc. Integrated led based illumination device
US8683722B1 (en) 2012-10-17 2014-04-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Ultra-violet selective vehicle decoration
KR20150082426A (ko) 2012-11-01 2015-07-15 코닌클리케 필립스 엔.브이. 넓은 색 역을 가진 led 기반 장치
DE102013100941A1 (de) 2013-01-30 2014-07-31 International Automotive Components Group Gmbh Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
GB201304397D0 (en) 2013-03-12 2013-04-24 Jaguar Land Rover Ltd Daylight opening surround
US9299887B2 (en) 2013-03-15 2016-03-29 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Ultra-thin printed LED layer removed from substrate
US9187034B2 (en) 2013-03-15 2015-11-17 International Automotive Components Group North America, Inc. Luminescent, ultraviolet protected automotive interior members
US9327649B2 (en) 2013-03-15 2016-05-03 Magna Mirrors Of America, Inc. Rearview mirror assembly
DE202013101431U1 (de) 2013-04-04 2014-07-09 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchtvorrichtung zur Erzeugung von Weißlicht
CN105190163A (zh) 2013-04-24 2015-12-23 日立麦克赛尔株式会社 光源装置以及车辆用灯具
US9802553B2 (en) 2013-08-12 2017-10-31 Nissan North America, Inc. Vehicle body structure
DE202013008321U1 (de) 2013-09-19 2013-10-02 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co. Kg Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
US9573516B2 (en) * 2013-11-21 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc Rear vehicle lighting system
US9499113B2 (en) * 2013-11-21 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Luminescent grille bar assembly
US9586518B2 (en) * 2013-11-21 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Luminescent grille bar assembly
US9797575B2 (en) 2013-11-21 2017-10-24 Ford Global Technologies, Llc Light-producing assembly for a vehicle
US9613549B2 (en) * 2013-11-21 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Illuminating badge for a vehicle
US20150138789A1 (en) 2013-11-21 2015-05-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting system with photoluminescent structure
US20150307033A1 (en) 2014-04-29 2015-10-29 Global Ip Holdings, Llc Vehicle trim part having a layered, decorative finish and configured to form a light pattern at the front of the part
DE102014108119B4 (de) 2014-06-10 2017-03-09 Webasto SE Abschattungsanordnung eines Fahrzeugdachs
US9452709B2 (en) 2014-06-18 2016-09-27 Continental Automotive Systems, Inc. Illuminated instrument cluster
CN204127823U (zh) 2014-07-25 2015-01-28 方显峰 一种带有长余辉自发光材料的汽车发光体及其系统
KR20160054666A (ko) 2014-11-06 2016-05-17 삼성전자주식회사 광원 모듈 및 조명 장치
CN116018040A (zh) 2015-02-18 2023-04-25 株式会社半导体能源研究所 有机化合物、发光元件、显示模块、照明模块、发光装置、显示装置、电子设备以及照明装置
JP2017154581A (ja) 2016-03-01 2017-09-07 株式会社ホンダアクセス 車両用透光部材、車両用加飾装置および車両用加飾方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN210101568U (zh) 2020-02-21
US10723257B2 (en) 2020-07-28
US20190248274A1 (en) 2019-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019100767U1 (de) Mehrfarbig leuchtender Kühlergrill für ein Fahrzeug
DE102016114744A1 (de) Beleuchtete Plakette für ein Fahrzeug
DE10011843B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Verfahren zum Einstellen verschiedener Signalisierungen
DE10145962A1 (de) Fahrzeuglampe
DE202016106347U1 (de) Beleuchtete Plakette für ein Fahrzeug
DE102006035503A1 (de) Heckleuchte für ein Fahrzeug
DE19945775B4 (de) Leuchtenanordnung als Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102015105462B4 (de) Lichtleitervorrichtung und Messvorrichtung, die selbige beinhaltet
DE102014225365A1 (de) Blinkersignallampe für ein Fahrzeug
DE102015002341A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102011051262B4 (de) Getriebe-positions-anzeiger für ein fahrzeug
DE102019109953A1 (de) Fahrzeugtrittbrettanordnung
DE102018219426A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015116382A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102007063546B4 (de) Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug
EP1633597B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge mit einem leuchtdioden umfassenden leuchtmodul
DE102018209128A1 (de) Innenbeleuchtungslampe
DE20318691U1 (de) Leuchte
WO2022199727A1 (de) Baugruppe des leuchtenden fahrzeugkühlergrills und fahrzeug mit einer solchen
DE102006046167A1 (de) Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug und Verfahren zum Darstellen einer Signalfunktion eines Fahrzeugs mittels einer Lichteinheit
DE202015101294U1 (de) Zusammengesetzte Wagenlampe
DE102018212488B3 (de) Anzeigevorrichtung mit einem balkenförmigen Anzeigemittel und Haushaltsgerät
DE102006005921A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem Lichtbaustein
EP2093481B1 (de) Beleuchtungsschaltung und -vorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202008017583U1 (de) Stellrad

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years