DE202018104394U1 - Skimmer - Google Patents

Skimmer Download PDF

Info

Publication number
DE202018104394U1
DE202018104394U1 DE202018104394.3U DE202018104394U DE202018104394U1 DE 202018104394 U1 DE202018104394 U1 DE 202018104394U1 DE 202018104394 U DE202018104394 U DE 202018104394U DE 202018104394 U1 DE202018104394 U1 DE 202018104394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skimmer
housing
lamp
water
pool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104394.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mts Produkte fur Den Schwimmbadbau und Die Unterwassertechnik GmbH
Original Assignee
Mts Produkte fur Den Schwimmbadbau und Die Unterwassertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mts Produkte fur Den Schwimmbadbau und Die Unterwassertechnik GmbH filed Critical Mts Produkte fur Den Schwimmbadbau und Die Unterwassertechnik GmbH
Priority to DE202018104394.3U priority Critical patent/DE202018104394U1/de
Publication of DE202018104394U1 publication Critical patent/DE202018104394U1/de
Priority to EP19184572.6A priority patent/EP3604711B1/de
Priority to HRP20221033TT priority patent/HRP20221033T1/hr
Priority to PL19184572.6T priority patent/PL3604711T3/pl
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1272Skimmers integrated in the pool wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/14Parts, details or accessories not otherwise provided for
    • E04H4/148Lighting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Skimmer für ein mit Wasser gefülltes Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einem Gehäuse (18), das mindestens eine in Höhe des Flüssigkeitsspiegels (17) oder darunterliegende Einbauöffnung (12, 13) besitzt, mit einem einstellbaren Schwimmwehr (16) und einem Skimmerkorb (19), dadurch gekennzeichnet, dass am oder im Gehäuse mindestens eine Lampe (23, 24) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skimmer für ein mit Wasser gefülltes Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einem Gehäuse, das mindestens eine, in Höhe des Flüssigkeitsspiegels oder darunterliegende Einlauföffnung besitzt, mit einem einstellbaren Schwimmwehr und einem Skimmerkorb.
  • Skimmer dienen dazu, auf der Wasseroberfläche schwimmende Verschmutzungen, insbesondere Blätter, Pollen, Nadeln oder ähnliche zumindest kurzzeitig aufschwimmende Stoffe aufzusaugen, womit verhindert wird, dass solche Stoffe absinken und das Wasser mit Nährstoffen anreichern, die beispielsweise das Algenwachstum fördern können. Neben den schwimmfähigen Oberflächenabsaugern, die häufig in Teichen eingesetzt werden, sind insbesondere in Schwimmbecken die in der Deckenwandung eingebauten Skimmer eingesetzt. Das Oberflächenwasser wird mittels einer unterhalb eines Abflusses angeordneten Pumpe abgepumpt. Grobe Schmutzpartikel werden in dem Skimmerkorb aufgefangen. Das Wasser durchläuft vorzugsweise einen Wasserfilter, bevor es wieder in das Becken zurückgepumpt wird. Der Wasserabfluss über einen Skimmer wird durch ein zumeist schwenkbar angeordnetes Wehr gesteuert.
  • Die DE 10 2016 125 061 A1 beschreibt einen Skimmer der eingangs beschriebenen Art, dessen Gehäuse unterhalb der Einbauöffnung, aber oberhalb des Skimmerbodens eine zweite Einbauöffnung aufweist, die ein Trockenlaufen der Pumpe im Betrieb wirkungsvoll verhindert. Die vorliegende Erfindung betrifft Skimmer mit einer oder zwei übereinanderliegenden Einbauöffnungen.
  • Daneben sind Unterwasserscheinwerfer bekannt, die entweder in der Beckenwandung eines Schwimmbeckens oder auf dem Schwimmbeckenboden eingelassen sind. Solche Scheinwerfer sollen im Regelfall für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Schwimmbeckens sorgen. Eine solche Beleuchtung verhindert jedenfalls nicht, dass die Skimmeröffnung als dunkler Hohlraum erscheint, der unangenehme Assoziationen beim Betrachter auslöst. Je nach Anordnung der Scheinwerfer in einem Schwimmbecken wird durch einen entsprechenden Schattenwurf dieser Eindruck sogar noch verstärkt.
  • Zudem wird auch häufig die konventionelle Schwimmbadbeleuchtung als eintönig und trist empfunden. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Maßnahme nach Anspruch 1 gelöst. Durch mindestens eine Lampe am oder im Gehäuse, insbesondere an der Gehäuseseitenwand oder der Gehäuserückwand lassen sich wirkungsvolle Effekte erzielen. Zunächst wird der im herkömmlichen Skimmer vorhandene Dunkelraum durch die Ausleuchtung beseitigt. Je nach Anordnung der Lampe können hierbei Reflektionen an der Wasseroberfläche entstehen, die insbesondere bei bewegtem Wasser zu angenehmen bewegten Bildern führen. Als Nebeneffekt kann zum Beispiel ein verklemmtes Wehr oder ein im Wehr verklemmter Zweig leicht geortet und beseitigt werden.
  • Nach einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens eine Lampe an der Gehäusefrontwand oder an einer das Gehäuse umrahmenden Blende angeordnet, vorzugsweise dergestalt, dass die Lampe über ein einstellbares Winkelmaß schwenkbar ist. Durch diese Maßnahme lassen sich gewisse Licht-Spot-Effekte einstellen, zum Beispiel in Teichen dergestalt, dass bestimmte am Boden liegende Steine, Skulpturen oder ähnliches angestrahlt werden.
  • Als Lampe werden LED oder im Prinzip nach dem Stand der Technik bekannte Scheinwerferspots verwendet.
  • Die LED hat gegenüber herkömmlichen Lichtquellen erhebliche Vorteile. In Swimmingpools und Teichen ist die lange Lebensdauer einer LED von besonderer Bedeutung, weil hierdurch insbesondere kostspielige Wartungsarbeiten durch einen Austausch der Beleuchtung entfallen. LED sind auch stoß- und schlagfest sowie energiesparend. Vorzugsweise werden mehrere LED auf einem streifenförmigen Träger angeordnet, der dann durch Kleben oder Klemmen an der Skimmergehäusefront oder im Skimmergehäuseinneren befestigt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die verwendeten Lampen oder die Lampe so ausgestaltet, so dass dich unterschiedliche Farbmischungen erzeugen lassen. Hierunter sind sich ändernde Farben, die ein Spektrum durchlaufen ebenso angesprochen wie monochrome Strahler, deren Lichtfarbe durch Umschaltung, zum Beispiel von rot auf grün geändert werden kann.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht des Skimmers als Einbauteil in einer Beckenwand und
    • 2 eine Frontansicht des Skimmers.
  • In einem Schwimmbecken oder Teich ist unterhalb eines Beckenrandsteines 10 ein Skimmer 11 eingebaut, der eine obere Einlauföffnung 12 sowie eine darunterliegende Einlauföffnung 13 besitzt. Beide Öffnungen 12, 13 liegen in einem oberen Skimmerhohlraum 14, in dem ein Skimmerkorb 19 am Rand einer Einbuchtung 20 des Gehäuses eingehängt ist. Dieser Skimmerkorb dient dazu, grobe Festkörperpartikel wie Blätter aufzufangen. Der Skimmerkorb 19 ist perforiert, so dass über eine nicht dargestellte Pumpe in den Ablauf 22, der durch einen Stutzen 21 gebildet wird, fließendes Wasser abzupumpen ist. Das abgepumpte Wasser wird in herkömmlicher Weise einem Filter zugeleitet und anschließend wieder in das Schwimmbecken zurückgeführt. Im Skimmer 11 ist ferner ein Schwimmwehr 16 vorgesehen, das schwenkbar angelenkt ist und über welches der Wasserabfluss steuerbar ist. Die Wasseroberfläche ist durch die gewellte Linie 17 angedeutet. Das Skimmergehäuse 18 besitzt zwei Einlauföffnungen 12 und 13, die, wie insbesondere aus 2 ersichtlich übereinander angeordnet sind. Beide Öffnungen sind oberhalb des Skimmerkorbes 19 angeordnet, so dass gewährleistet ist, dass auch das über die untere Einlauföffnung 13 fließende Wasser den Skimmerkorb durchlaufen muss. Die Lage der unteren Einlauföffnung 13 ist so gewählt, dass diese unter Berücksichtigung der auftretenden Schwankungen der Flüssigkeitshöhe in dem Becken stets unterhalb der Wasseroberfläche liegt, so dass in jedem Fall ein Trockenlaufen der Pumpe im Betrieb verhindert werden kann.
  • In einer ersten Ausführungsvariante sind in 1 nebeneinander angeordnete Lampen, insbesondere LED 23 zu erkennen, die an der Gehäuserückwand befestigt sind und der Ausleuchtung des Skimmerhohlraums 14 dienen. Die LEDs sind zum Teil oberhalb und zum Teil unterhalb der Wasseroberfläche 17 angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können in die Blende 15 Scheinwerferspots 24 eingelassen sein, die über ein Kugelgelenk ausrichtbar und somit geeignet sind, eine kleine Fläche anzustrahlen. Hierdurch ist es insbesondere möglich, einzelne, im Teich oder in einem Schwimmbecken arrangierte dekorative Gegenstände separat anzustrahlen.
  • Die beschriebenen Lampen 34, 34 können ggf. in vorhandenen Skimmern nachgerüstet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016125061 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Skimmer für ein mit Wasser gefülltes Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einem Gehäuse (18), das mindestens eine in Höhe des Flüssigkeitsspiegels (17) oder darunterliegende Einbauöffnung (12, 13) besitzt, mit einem einstellbaren Schwimmwehr (16) und einem Skimmerkorb (19), dadurch gekennzeichnet, dass am oder im Gehäuse mindestens eine Lampe (23, 24) angeordnet ist.
  2. Skimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lampe (23) an der Gehäuseseitenwand und/oder der Gehäuserückwand angeordnet ist.
  3. Skimmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Lampe (24) an der Gehäusefrontwand oder an einer das Gehäuse (18) umrahmenden Blende (15) angeordnet ist.
  4. Skimmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (23, 24) eine LED oder ein Scheinwerferspot ist.
  5. Skimmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere LED (23) auf einem streifenförmigen Träger angeordnet sind.
  6. Skimmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (23, 24) oder die Lampen (23, 24) unterschiedliche Farbmischungen erzeugen können.
DE202018104394.3U 2018-07-31 2018-07-31 Skimmer Active DE202018104394U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104394.3U DE202018104394U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Skimmer
EP19184572.6A EP3604711B1 (de) 2018-07-31 2019-07-05 Skimmer
HRP20221033TT HRP20221033T1 (hr) 2018-07-31 2019-07-05 Obirač
PL19184572.6T PL3604711T3 (pl) 2018-07-31 2019-07-05 Skimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018104394.3U DE202018104394U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Skimmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104394U1 true DE202018104394U1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63895859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104394.3U Active DE202018104394U1 (de) 2018-07-31 2018-07-31 Skimmer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3604711B1 (de)
DE (1) DE202018104394U1 (de)
HR (1) HRP20221033T1 (de)
PL (1) PL3604711T3 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6210568B1 (en) * 2000-04-06 2001-04-03 Leisure Bay Industries, Incorporated Skimmer and waterfall apparatus
US20060042689A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Hinojosa Francisco Jr Skimmer/waterfall with backlight
CH700403A1 (de) * 2009-02-11 2010-08-13 Natural Blue Gmbh Skimmer.
US10407928B2 (en) * 2015-11-30 2019-09-10 Canadian Plastics Inc. Pool skimmer faceplate cover with integrated light
DE102016125061A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Mts Produkte Für Den Schwimmbadbau Und Die Unterwassertechnik Gmbh Skimmer für ein Becken

Also Published As

Publication number Publication date
PL3604711T3 (pl) 2022-10-31
EP3604711A1 (de) 2020-02-05
EP3604711B1 (de) 2022-08-17
HRP20221033T1 (hr) 2022-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3604711B1 (de) Skimmer
DE202009000014U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE102006052403A1 (de) Armatur für Badewannen
DE102013213870A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP1399048A1 (de) Badewanne oder duschwanne
DE202004011168U1 (de) Leuchte, insbesondere Pflastersteinleuchte
DE202006011244U1 (de) Wasserpavillon
DE202017101085U1 (de) Eine LED-Beleuchtungslampe für Grünanlagen
EP2761114B1 (de) Wasserbecken mit beleuchteten randsteinen
DE202005009520U1 (de) Vogeltränke mit Solarlampe und Leuchtstab
DE10239107B4 (de) Waschbecken
DE2613303C2 (de) Aquarium
DE602004007989T2 (de) Öffentliche Sanitärvorrichtung mit einem Bodenreinigungsgerät
DE19602015A1 (de) Unterwasserinstallation für Schwimmbecken
DE102018001306B4 (de) Skimmervorrichtung
DE102006018710B4 (de) Teichanlage
DE102006019205A1 (de) Leuchte
DE938718C (de) Waschrinne fuer Gemeinschaftswaschanlagen
DE4336228A1 (de) Regenbecken für Abwasseranlagen mit einem Überlauf für geklärtes Wasser
DE202022101473U1 (de) Beleuchteter Blumentopf
WO2005061954A1 (de) Lichtfluter mit vernebler
CH228397A (de) Ablauf, vorzugsweise für Spültische.
AT501959B1 (de) Teichanlage
DE102010034335A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202011101458U1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Entwässerungsrinne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE