CH228397A - Ablauf, vorzugsweise für Spültische. - Google Patents

Ablauf, vorzugsweise für Spültische.

Info

Publication number
CH228397A
CH228397A CH228397DA CH228397A CH 228397 A CH228397 A CH 228397A CH 228397D A CH228397D A CH 228397DA CH 228397 A CH228397 A CH 228397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
sieve
drain
ribs
sink units
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franke Walter
Original Assignee
Franke Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke Walter filed Critical Franke Walter
Publication of CH228397A publication Critical patent/CH228397A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description


  Ablauf, vorzugsweise für Spültische.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Ablauf mit einem wenigstens annähernd  auf der Höhe der Ablaufmündung liegenden  Sieb, wie er besonders bei Spül- und Auf  waschtischen zur Anwendung gelangt. Bis  jetzt waren grundsätzlich zwei Arten von  Abläufen mit Sieb bekannt, deren Vorzüge  bis heute nicht zu vereinigen waren.

   Bei der  einen Art war das Sieb mehr oder weniger  bündig mit dem     obern    Ende des Ablaufes,  d. h. also mit dem Boden des     Spültisches.     Hier     bestund    der Vorteil in einer bequemen  Reinigung des Siebes; der Nachteil aber war  die Unmöglichkeit, das für viele Zwecke un  entbehrliche Standrohr     einzusetzen.    Die  zweite Art von Abläufen mit Sieb sah dieses  letzte am untern Ende des Ablaufes vor, so  dass das Standrohr leicht in die bestehende  Vertiefung eingesetzt werden konnte. Da  gegen bereitete die Reinigung des Siebes und  die Behebung allfälliger Siebverstopfungen  Unannehmlichkeiten, da bei der relativ klei  nen Lichtweite des Ablaufes eine Reinigung    nur unter Zuhilfenahme geeigneter Hilfs  mittel vorgenommen werden konnte.  



  Das Ziel der Erfindung besteht darin,  die Vorteile der beiden Ausbildungen zu ver  einigen und deren Nachteile zu beheben. Zu  diesem Zwecke ist ein Sieb vorgesehen, des  sen Durchmesser kleiner ist als die Licht  weite des Ablaufes und das durch Rippen  gehalten wird. Diese Ausbildung ermöglicht,  das Standrohr in die kreisringförmige Öff  nung zwischen Sieb und oberem Ablaufrand  einzustecken. Trotzdem bietet das durch die  Rippen getragene Sieb, -weil es sich wenig  stens annähernd auf der Höhe der Ablauf  mündung befindet, keinerlei Schwierigkeiten  bezüglich der     Reinigung.     



       E:n    Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung darge  stellt. Sie zeigt in       Fig.    1     einen        Schnitt    längs der Linie       A-A    in     Fig.    2 und in       Fig.    2 eine Draufsicht des Ablaufes.      In der Zeichnung     bezeichnet    1 den das  Gewinde tragenden Aussenteil des Ablaufes.  Die sich in seinem Unterteil befindenden  Träger 2 stützen die Rippen 3 ab, die ihrer  seits das mit der Ablaufmündung bündige  Sieb 4 tragen, dessen Durchmesser     kleiner          ist    als die Lichtweite des Ablaufes.

   Um eine  regelmässigere Verteilung der Sieblöcher zu  ermöglichen, sind die Rippen 3 nach oben  hin verjüngt, was zur Folge hat,     da.ss    ausser  halb der Rippen 3 noch je ein Loch ange  bracht sein kann.

Claims (1)

  1. EMI0002.0005 PATENTANSPRUCH Ablauf, <SEP> vorzugsweise <SEP> für <SEP> Spültische, <SEP> des sen <SEP> Sieb <SEP> wenigstens <SEP> annähernd <SEP> auf <SEP> der <SEP> Höhe <tb> der <SEP> Ablaufmündung <SEP> liegt, <SEP> dadurch <SEP> gelzenn zeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Sieb <SEP> von <SEP> kleinerem <SEP> Durch messer <SEP> a15 <SEP> die <SEP> Liehtweite <SEP> des <SEP> Ablaufes <SEP> ist <tb> und <SEP> durch <SEP> Rippen <SEP> gehalten <SEP> wird. <tb> UNTERANSPRUCH: <tb> Ablauf <SEP> mit <SEP> Sieb <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> da durch <SEP> --ekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Rippen <SEP> nach <tb> oben <SEP> hin <SEP> verjüngt <SEP> sind.
CH228397D 1940-04-29 1940-04-29 Ablauf, vorzugsweise für Spültische. CH228397A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH228397T 1940-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH228397A true CH228397A (de) 1943-08-31

Family

ID=4455546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH228397D CH228397A (de) 1940-04-29 1940-04-29 Ablauf, vorzugsweise für Spültische.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH228397A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD785767S1 (en) 2015-09-16 2017-05-02 Juka Innovations Corporation Tub drain hair collector
USD794759S1 (en) 2017-03-21 2017-08-15 Juka Innovations Corporation Strainer device for a drain
US10570594B2 (en) 2017-03-21 2020-02-25 Juka Innovations Corporation Hair straining device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD785767S1 (en) 2015-09-16 2017-05-02 Juka Innovations Corporation Tub drain hair collector
US10344460B2 (en) 2015-09-16 2019-07-09 Juka Innovations Corporation Hair straining device
USD794759S1 (en) 2017-03-21 2017-08-15 Juka Innovations Corporation Strainer device for a drain
US10570594B2 (en) 2017-03-21 2020-02-25 Juka Innovations Corporation Hair straining device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662A1 (de) Filterkorb fur die Kaffeebereitung und einen solchen Filterkorb enthaltender Kaffeebereiter
EP2946664A1 (de) Einspülbehälter für eine feldspritze
CH228397A (de) Ablauf, vorzugsweise für Spültische.
DE202021106357U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
DE1841892U (de) Bodenwasserablauf.
DE602167C (de) In ein Wasserfallrohr eines Ausgusses oder einer Badewanne einzusetzendes Sieb
CH705794B1 (de) Bodenfläche mit Bodenablauf, insbesondere einer Wanne oder eines Beckens.
CH179703A (de) Gefäss zur Aufnahme lebender Pflanzen.
DE651230C (de) Flachspuelklosett
CH204114A (de) Siphon mit Ölabschluss.
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
CH216637A (de) Ablaufvorrichtung für Aufwaschtische, Spültröge usw.
AT206826B (de) Wasserklosettschüssel
DE202022103283U1 (de) Toilette mit Wasserspülung
CH293051A (de) Spülbecken mit in dessen Rahmen eingebautem, herausnehmbarem Standrohr, das als Ablasspfropfen und als Überlaufrohr dient.
DE1658191B1 (de) Ablaufeinrichtung fuer Spuelbecken od.dgl.
DE1927998U (de) Wasserablauf fuer waschbecken, badewannen od. dgl.
DE102022114693A1 (de) Toilette mit Wasserspülung
CH194729A (de) Gerät zum Waschen von Gemüse, Obst und anderen Nahrungsmitteln.
CH131982A (de) Geruchverschluss für Waschbecken und dergleichen.
CH147735A (de) Ab- und Überlaufeinrichtung an Waschtischbecken und ähnlichen Behältern.
DE7231936U (de) Waschvorrichtung mit ausserhalb ihres beckens angeordneter abflussarmatur
CH301425A (de) Austauschboden für Kolonnen.
DE112017006579T5 (de) Spültoilette
DE7113090U (de) Blumenstaender