DE202018102047U1 - Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter - Google Patents

Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202018102047U1
DE202018102047U1 DE202018102047.1U DE202018102047U DE202018102047U1 DE 202018102047 U1 DE202018102047 U1 DE 202018102047U1 DE 202018102047 U DE202018102047 U DE 202018102047U DE 202018102047 U1 DE202018102047 U1 DE 202018102047U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
guide
locking device
closure body
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102047.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESBIT Cie GmbH
Original Assignee
ESBIT Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESBIT Cie GmbH filed Critical ESBIT Cie GmbH
Priority to DE202018102047.1U priority Critical patent/DE202018102047U1/de
Priority to EP19717305.7A priority patent/EP3781000B1/de
Priority to KR1020207032444A priority patent/KR102293113B1/ko
Priority to JP2020556836A priority patent/JP6962525B2/ja
Priority to PCT/EP2019/059019 priority patent/WO2019201691A1/de
Priority to US17/048,468 priority patent/US11246434B2/en
Priority to CN201980025914.4A priority patent/CN112040815A/zh
Priority to ARP190101008A priority patent/AR115055A1/es
Publication of DE202018102047U1 publication Critical patent/DE202018102047U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • A47G19/2272Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids from drinking glasses or cups comprising lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0025Upper closure of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00046Drinking-through lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter mit einem Verschlusskörper (14) und einem Verschlussdeckel (15), wobei der Verschlussdeckel (15) zwischen einem Flusszustand und einem Dichtzustand drehbar gegenüber dem Verschlusskörper (14) gelagert ist, wobei ein Flüssigkeitskanal (16) des Verschlusskörpers (14) im Flusszustand frei ist und im Dichtzustand verschlossen ist mit einer Führungseinrichtung (17, 18, 19, 20, 21, 35) zwischen dem Verschlussdeckel (15) und dem Verschlusskörper (14), wobei die Führungseinrichtung zwei Vorzugspositionen (21, 35) umfasst, mit denen der Dichtzustand und der Flusszustand definiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter. Die Verschlusseinrichtung umfasst einen Verschlusskörper und einen Verschlussdeckel, wobei der Verschlussdeckel zwischen einem Flusszustand und einem Dichtzustand drehbar gegenüber dem Verschlusskörper gelagert ist. Ein Flüssigkeitskanal des Verschlusskörpers ist im Flusszustand frei und im Dichtzustand verschlossen.
  • Verschlusseinrichtungen für Getränkebehälter sind oft komplexe Konstruktionen mit einer Vielzahl an funktionellen Komponenten und/oder beruhen auf komplexen Mechanismen, wodurch eine intuitive Handhabung erschwert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu bedienende und leicht zu reinigende Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter vorzustellen. Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Verschlusseinrichtung weist eine Führungseinrichtung zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper auf, wobei die Führungseinrichtung eine erste Vorzugsposition und eine zweite Vorzugsposition umfasst, mit denen der Dichtzustand und der Flusszustand definiert werden.
  • Verschließbare Getränkebehälter haben zwei wesentliche Benutzungszustände, wobei der Behälter in einem Zustand dichtend verschlossen ist und im anderen Zustand Flüssigkeit aus dem Behälter fließen kann. Diese zwei Zustände sind dem Benutzer der erfindungsgemäßen Verschlusseinrichtung beim Drehen an dem Verschlussdeckel anhand zweier Vorzugspositionen erkennbar.
  • Zunächst werden einige Begriffe erläutert. Verschlusskörper bezeichnet die Komponente der Verschlusseinrichtung, die zu einem Unterteil eines Getränkebehälters passt und mit dem eine Öffnung des Unterteils abgedichtet werden kann. In dem Verschlusskörper können ein Flüssigkeitskanal und/oder ein Luftkanal ausgebildet sein.
  • Als Verschlussdeckel wird eine Komponente der Verschlusseinrichtung bezeichnet, die mit dem Verschlusskörper zusammenwirkt, wobei der Verschlussdeckel drehbar gegenüber dem Verschlusskörper gelagert sein kann. Der Verschlussdeckel kann in einem Dichtzustand einen oder mehrere Kanäle des Verschlusskörpers dichtend verschließen und in einem Flusszustand einen oder mehrere Kanäle derart freilegen, dass Flüssigkeit aus dem Getränkebehälter fließen kann. Der Getränkebehälter kann an den Mund angesetzt werden, so dass der Nutzer direkt aus dem Getränkebehälter trinken kann. Möglich ist auch, die Flüssigkeit aus dem Getränkebehälter in ein anderes Gefäß umzufüllen.
  • Der Dichtzustand und der Flusszustand können jeweils einer Winkelposition oder einem um diese Winkelposition zentrierten Winkelbereich der Rotation zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper entsprechen. Die für den Dichtzustand einzustellende Winkelposition kann weniger als eine halbe Umdrehung, beispielsweise eine viertel Umdrehung von der für den Flusszustand einzustellenden Winkelposition entfernt sein.
  • Eine Führungseinrichtung bezeichnet einen Mechanismus, der eine oder mehrere Winkelpositionen zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper auszeichnet und dem Benutzer erkennbar macht. Eine solchermaßen erkennbar gemachte Winkelposition wird als Vorzugsposition bezeichnet. Eine erste und eine zweite Vorzugsposition können jeweils eine für den Dichtzustand beziehungsweise für den Flusszustand einzustellende Winkelposition markieren.
  • Eine Vorzugsposition kann taktil erkennbar sein; beispielsweise kann der Drehwiderstand beim Verlassen der Vorzugsposition größer sein, als der Drehwiderstand beim Erreichen der Vorzugsposition.
  • Die Führungseinrichtung kann als Gleitführung ausgebildet sein, bei der auf dem Betätigungsweg zwischen dem Dichtzustand und dem Flusszustand ein Führungsglied des Verschlussdeckels mit einem Führungsglied des Verschlusskörpers in Eingriff ist. Die Führungseinrichtung kann einer Relativbewegung zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper eine vorgegebene Reibungskraft entgegengesetzten, relativ zu der die Vorzugsposition definiert ist. Die Reibungskraft kann über den Betätigungsweg zwischen dem Dichtzustand und dem Flusszustand konstant sein. Dies kann für beide Bewegungsrichtungen des Betätigungswegs gelten. Die Vorzugspositionen gehören nicht zum Betätigungsweg in diesem Sinne.
  • Die Führungseinrichtung kann so gestaltet sein, dass der Drehwiderstand beim Übergang von dem Betätigungsweg und zu der ersten Vorzugsposition und/oder zu der zweiten Vorzugsposition geringer wird. Auf der von dem Betätigungsweg abgewandten Seite können die erste Vorzugsposition und/oder die zweite Vorzugsposition durch einen Anschlag der Führungseinrichtung begrenzt sein. Die Anschläge können als Führungsanschläge oder als Endanschläge gestaltet sein. Ein Endanschlag verhindert auch bei Anwendung einer erhöhten Kraft eine weitere Relativbewegung zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper. Ein Führungsanschlag kann durch erhöhten Kraftaufwand überwunden werden. Ein Führungsanschlag kann beidseitig wirken, so dass er sowohl beim Verlassen der Vorzugsposition in die dem Betätigungsweg entgegengesetzte Richtung als auch beim Annähern an die Vorzugsposition aus der dem Betätigungsweg entgegengesetzten Richtung durch erhöhten Kraftaufwand überwunden werden kann. Wenn eine Vorzugsposition durch Überwinden eines Führungsanschlags überwunden wird, kann ein Bewegungspfad freigegeben werden, entlang dem der Verschlussdeckel von dem Verschlusskörper getrennt werden kann. In einer Ausführungsform ist die dem Flusszustand entsprechende Vorzugsposition durch einen Führungsanschlag begrenzt und die dem Dichtzustand entsprechende Vorzugsposition durch einen Endanschlag begrenzt.
  • Ein Führungsanschlag kann beispielsweise als konvexe Wölbung mit geringerer Höhe und/oder mit sanften Flanken ausgebildet sein; ein Endanschlag kann beispielsweise als konvexe Wölbung mit grö-ßerer Höhe und/oder mit Kanten ausgebildet sein.
  • Die Führungseinrichtung kann so gestaltet sein, dass beim Übergang von einer Vorzugsposition zu dem Betätigungsweg ein erhöhter Widerstand zu überwinden ist. Die zum Überwinden des erhöhten Widerstands erforderliche Kraft kann kleiner sein als die zum Überwinden eines Führungsanschlags erforderliche Kraft.
  • Ein erstes Führungsglied der Führungseinrichtung kann als zu der Drehachse des Verschlussdeckels konzentrische Führungsfläche ausgebildet sein. Ein Abschnitt der Führungsfläche kann den Betätigungsweg definieren. Die erste Vorzugsposition und/oder die zweite Vorzugsposition können als gegenüber der Führungsfläche zurückversetzte Abschnitte gestaltet sein. Ein Anschlag kann als relativ zu der Führungsfläche vorspringender Abschnitt ausgebildet sein. In einer Ausführungsform ist die Führungsfläche an dem Verschlusskörper angeordnet.
  • Die Führungsfläche kann eine Umfangsfläche in Bezug auf die Drehachse des Verschlussdeckels sein. Die Führungsfläche kann sich abschnittsweise entlang von zwei zur Drehachse konzentrischen Kreisen erstrecken. Die Radien der zwei Kreise können innerhalb eines Abschnitts identisch oder voneinander verschieden sein; die Radien der Kreise können in unterschiedlichen Abschnitten verschiedene Werte annehmen.
  • Eine Vorzugsposition kann als zurückversetzter Abschnitt der Führungsfläche definiert sein. Ein zurückversetzter Abschnitt kann eine konkave Wölbung auf einer dem zweiten Führungsglied zugewandten Seite der Führungsfläche sein, wobei die Wölbung im Querschnitt stetig, also mit sanfte Flanken, und/oder unstetig, also mit kantigem Profil, ausgebildet sein kann. In einer bevorzugten Ausführungsform sind sowohl die erste, als auch die zweite Vorzugsposition als zurückversetzte Abschnitte der Führungsfläche definiert.
  • Das zweite Führungsglied kann als Führungskörper ausgebildet sein, wobei der Führungskörper mit der Führungsfläche zusammenwirken kann. Das Zusammenwirken kann über eine Gleitfläche des Führungskörpers erfolgen, wobei die Gleitfläche ganz oder über Unterabschnitte mit der Führungsfläche in Kontakt stehen kann. Zu einer ebenen oder konzentrisch zur Drehachse gebogenen Führungsfläche kann die Gleitfläche über einen ersten Unterabschnitt der Gleitfläche in Kontakt stehen. Entlang des Drehpfades, in Drehrichtung und/oder gegen die Drehrichtung, kann sich ein zweiter Unterabschnitt der Gleitfläche stetig an den ersten Unterabschnitt anschließen, wobei sich der Abstand zwischen der Gleitfläche und der ebenen oder konzentrisch gebogenen Führungsfläche im zweiten Unterabschnitt mit zunehmender Entfernung von dem ersten Unterabschnitt entlang des Drehpfades stetig vergrößern kann. Ein Querschnitt durch die Gleitfläche entlang des Drehpfades kann beispielsweise eine V-Form oder eine Y-Form aufweisen. Die konvexe Wölbung eines Führungsanschlags kann mit dem zweiten Unterabschnitt der Gleitfläche des Führungskörpers in Kontakt treten, wobei eine weitere Drehung in Richtung des Führungsanschlags die Fläche des Kontakts von dem zweiten Unterabschnitt in den ersten Unterabschnitt verschieben kann.
  • Die drehbare Lagerung zwischen dem Verschlussdeckel und dem Verschlusskörper kann als Gewindelagerung ausgebildet sein. Das Außengewinde kann am Verschlussdeckel oder am Verschlusskörper ausgebildet sein. Das Gewinde kann ein Rechtsgewinde oder ein Linksgewinde sein; in einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gewinde ein Rechtsgewinde. Drehen von der Vorzugsposition des Dichtzustands in die Vorzugsposition des Flusszustands kann ein Ausschrauben oder Einschrauben des Verschlussdeckels gegenüber dem Verschlusskörper bedeuten; in einer bevorzugten Ausführungsform bedeutet die Drehung vom Dichtzustand in den Flusszustand ein Ausschrauben.
  • Die Gewindesteigung kann so bemessen sein, dass die Führungseinrichtung mit einem Drehwinkel von nicht mehr als 360° axial außer Eingriff gebracht wird. Beispielsweise kann der Führungskörper beim Einschrauben einen Endanschlag axial versetzt passieren und nach einer ganzen Umdrehung an dem Endanschlag anstoßen.
  • Ein Dichtglied das Verschlussdeckels kann im Dichtzustand dichtend auf einer oder mehreren Öffnungen im Verschlusskörper aufliegen und im Flusszustand axial von diesen Öffnungen beabstandet sein. Der axiale Abstand kann über die Kopplung von Drehbewegung und axialer Bewegung in einer Gewindelagerung oder auf andere Weise umgesetzt werden. Das Dichtglied kann beispielsweise aus Silikon oder Gummi bestehen. Von Vorteil ist es, wenn der Verschlussdeckel mit dem Dichtglied in einem ZweiKomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt werden kann. Dies wird beispielsweise möglich, wenn für das Dichtglied ein thermoplastisches Elastomer (TPE) verwendet wird. Auch der Verschlusskörper kann ein Spritzgussteil sein. Die Verschlusseinrichtung insgesamt kann demnach aus zwei Spritzgussteilen zusammengesetzt sein.
  • Die Öffnungen in dem Verschlusskörper können zu einem Luftkanal und einem Flüssigkeitskanal gehören, wobei der Luftkanal dem Druckausgleich beim Ausgießen von Flüssigkeit aus dem Getränkebehälter durch den Flüssigkeitskanal dienen kann. Alternativ oder zusätzlich kann das Dichtglied des Verschlusskörpers im Flusszustand in zur Drehachse senkrechte Richtungen von einer oder mehreren Öffnungen im Verschlusskörper beabstandet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Dichtglied im Flusszustand axial von dem Flüssigkeitskanal sowie dem Luftkanal und zusätzlich entlang des Drehpfades von dem Flüssigkeitskanal beabstandet.
  • Der Verschlussdeckel kann von dem Verschlusskörper vollständig trennbar sein. Die Verschlusseinrichtung kann nach der Trennung aus zwei Teilen bestehen. Das Trennen kann beispielsweise eine Reinigung der Verschlusseinrichtung erleichtern. Der Trennvorgang kann beispielsweise durch Ziehen an dem Verschlussdeckel, vorzugsweise durch Verdrehen des Verschlussdeckels hinaus aus dem Betätigungsweg vollzogen werden.
  • Der Flüssigkeitskanal und/oder der Luftkanal können in einer Endfläche an der Oberseite des Verschlusskörpers münden; die Oberseite des Verschlusskörpers bezeichnet hierbei die dem Getränkebehälter abgewandte Seite. Die Endfläche kann gebogen sein und/oder eine schräge Orientierung aufweisen; in einer bevorzugten Ausführungsform ist die Endfläche eben und verläuft senkrecht zu der Achse der Drehung zwischen Verschlussdeckel und Verschlusskörper. Der Verschlussdeckel kann ein zu der Endfläche passendes Dichtglied aufweisen, wobei das Dichtglied im Dichtzustand die Kanalmündungen in der Endfläche abdichtet und eine Drehung des Verschlussdeckels gegenüber dem Verschlusskörper zulässt.
  • Die Endfläche kann einen beliebigen Abschnitt der Oberseite des Verschlusskörpers einnehmen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Endfläche radial außerhalb der Führungseinrichtung angeordnet. Ein Vorteil der radialen Anordnung liegt darin, genug Fläche für die Kanalmündungen jenseits der Lagerung des Verschlussdeckels in der Achsregion sicherzustellen; zudem kann eine radial gelegene Öffnung entlang eines Drehpfades beispielsweise von einem Dichtglied bedeckt und wieder freigelegt werden.
  • Das Führungsglied des Verschlusskörpers kann auf axialer Höhe der Endfläche oder direkt auf der Endfläche ausgebildet sein. Alternativ ist das Führungsglied des Verschlusskörpers in axialer Richtung gegenüber der Endfläche versetzt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Führungsglied in axialer Richtung gegenüber der Endfläche zurückversetzt, was einer Verschiebung in Richtung der Unterseite des Verschlusskörpers gleichkommt.
  • Der Verschlusskörper und der Verschlussdeckel können beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Flächen, die im Gebrauch der Verschlusseinrichtung mit einem Getränkebehälter regelmäßig von Flüssigkeit benetzt werde, können glatt poliert sein; betroffene Flächen können beispielsweise die Unterseite des Verschlusskörpers und die Innenseiten der Kanäle sein.
  • Die erfindungsgemäße Verschlusseinrichtung kann dazu ausgelegt sein, mit einem Unterteil eines Getränkebehälters verbunden zu werden. Die Verschlusseinrichtung kann einen Dichtflansch umfassen, mit der ein flüssigkeitsdichter Verschluss zwischen der Verschlusseinrichtung und dem Unterteil des Getränkebehälters hergestellt werden kann. Das Unterteil kann dazu ausgelegt sein, eine Flüssigkeit aufzunehmen. Beispielweise kann das Unterteil die Form eines Bechers haben, dessen Öffnung nach oben weist. Die Verschlusseinrichtung kann eine Gewindekomponente umfassen, so dass die Verschlusseinrichtung über eine Gewindeverbindung mit dem Unterteil verbunden werden kann. Die Erfindung betrifft außerdem einen Getränkebehälter, umfassend ein solches Unterteil und eine solche Verschlusseinrichtung.
  • Der Getränkebehälter kann ein Trinkbehälter insbesondere in Form eines Kaffeebechers sein. Wenn der Verschlussdeckel im Flusszustand ist, ist die Aussparung des Verschlussdeckels mit der Öffnung des Flüssigkeitskanals ausgerichtet, sodass aus dem Flüssigkeitskanal heraus getrunken werden kann. Gleichzeitig tritt durch den Luftkanal Luft in das Innere des Getränkebehälters ein, sodass ein Unterdruck in dem Getränkebehälter vermieden wird. Die sich von dem Verschlusskörper nach oben erstreckende Wand dient als Ausguss, über den der Getränkebehälter an den Mund angesetzt werden kann. Im Dichtzustand dichtet der Verschlussdeckel den Flüssigkeitskanal und den Luftkanal ab. Der Getränkebehälter ist insgesamt abgedichtet, sodass auch dann keine Flüssigkeit austritt, wenn der Getränkebehälter umfällt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft beschrieben. Es zeigen:
    • 1: einen erfindungsgemäßen Verschlusskörper in einer perspektivischen Ansicht von oben;
    • 2: einen erfindungsgemäßen Verschlusskörper in einer perspektivischen Ansicht von unten;
    • 3: den Verschlusskörper aus 1 in einer Ansicht von oben;
    • 4: den Verschlussdeckel aus 2 in einer Ansicht von unten;
    • 5: den Verschlusskörper aus 1 in einer perspektivischen Darstellung von unten;
    • 6: den Verschlussdeckel aus 2 in einer perspektivischen Darstellung von oben.
  • Ein in 1 gezeigter Verschlusskörper 14 kann zu seiner Unterseite über einen Dichtflansch 27 mit einem nicht gezeigten Unterteil eines Getränkebehälters verbunden werden. Die Außenwand 28 des Verschlusskörpers kann mit der Außenwand des Getränkebehälters bündig abschließen. Im Zentrum des Verschlusskörpers 14 befindet sich ein Innengewinde 30, das zu einem Außengewinde 31 auf der Unterseite eines Verschlussdeckels 15 (2) passt.
  • Der Verschlusskörper 14 weist zu seiner Oberseite eine ebene, Endfläche 26 auf, wobei die Endfläche 26 nach außen durch die Außenwand 28 und nach innen durch eine zentrale Vertiefung begrenzt ist. Die Endfläche 26 verläuft senkrecht zu einer Drehachse 29 der Lagerung zwischen Verschlusskörper 14 und Verschlussdeckel 15 (2)) und weist zwei Öffnungen auf, die den Mündungen eines Flüssigkeitskanals 16 und eines Luftkanals 25 entsprechen.
  • In der zentralen Vertiefung ist eine Führungsfläche 18 ausgebildet, die senkrecht zu der Endfläche 26 verläuft und die zu der Drehachse 29 konzentrisch ist. Eine konvexe Wölbung der Führungsfläche 18 mit geringer Höhe und mit sanften Flanken definiert einen Führungsanschlag 19. Eine konvexe Wölbung der Führungsfläche 18 mit größerer Höhe und mit einem kantigen Profil definiert einen Endanschlag 20. Zwei konkave Wölbungen definieren als zurückversetzte Abschnitte eine erste Vorzugsposition 21 und eine zweite Vorzugsposition 35 der Führungsfläche 18. Zwischen der ersten Vorzugsposition 21 und der zweiten Vorzugsposition 35 erstreckt sich ein Betätigungsweg der Führungseinrichtung.
  • 2 zeigt einen Verschlussdeckel 15, der mit dem Verschlusskörper 14 über eine Gewindelagerung 30, 31 verbunden werden kann. Im Flusszustand liegt eine Aussparung 32 des Verschlussdeckels 15 über dem Flüssigkeitskanal 16 des Verschlusskörpers 14. Der Führungskörper 17 steht dann über den ersten Abschnitt 22 der Gleitfläche mit einem zurückversetzten Abschnitt 21 der Führungsfläche 18 in Kontakt und kann gleichzeitig über einen zweiten Unterabschnitt 23 mit dem Führungsanschlag 19 in Kontakt stehen; eine Drehung des Verschlussdeckels 15 in Richtung des Führungsanschlags 19 bringt den Unterabschnitt 22 der Gleitfläche in Kontakt mit dem Führungsanschlag 19 und verspannt den Führungskörper radial in Richtung der Drehachse 29, wodurch ein lokal erhöhter Drehwiderstand aufkommt.
  • Beim Übergang von der ersten Vorzugsposition 21 oder der zweiten Vorzugsposition 35 zu dem Betätigungsweg ist ein leicht erhöhter Drehwiderstand zu überwinden. Der leicht erhöhte Drehwiderstand ist kleiner als der Drehwiderstand, der beim Überwinden des Führungsanschlags 19 zu überwinden ist. Der Abstand der Führungsfläche 18 von der Drehachse 29 kann außerhalb des Betätigungsweges so bemessen sein, dass die Verspannung des Führungsglieds 17 sowie der damit verbundene Drehwiderstand geringer sind als innerhalb des Betätigungswegs.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf die Oberseite des Verschlusskörpers 14. Durch eine Vierteldrehung des Verschlussdeckels 15 gegenüber dem Verschlusskörper 14 gegen den Uhrzeigersinn kann die Verschlusseinrichtung aus dem Dichtzustand in den Flusszustand gebracht werden. Die Aussparung 32 des Verschlussdeckels 15 liegt dann über der Endfläche 26 in der linken Abbildungshälfte; das Dichtglied 24 liegt über den Mündungen des Flüssigkeitskanals 16 und des Luftkanals 25; der Führungskörper 17 des Verschlussdeckels 15 steht über den ersten Unterabschnitt 22 der Gleitfläche mit einem zurückversetzten Abschnitt 21 der Führungsfläche 18 in Kontakt und kann seitlich an den Endanschlag 20 stoßen.
  • Die Draufsicht auf die Unterseite des Verschlussdeckels 15 in 4 verdeutlicht die Lage der Unterabschnitte 22, 23 der Gleitfläche auf dem Führungskörper 17. Die Gleitfläche liegt an der von der Drehachse 29 abgewandten Seite des Führungskörpers 17 und gleicht im Profil einem umgekehrten Y. Das Profil spannt die Gleitfläche mit einer Senkrechten auf die Ebene der Zeichnung auf.
  • Die dem Getränkebehälter zugewandte Unterseite des Verschlusskörpers 14 ist in 5 gezeigt. Der Verschlusskörper 14 wird von dem Dichtflansch 27 und der Außenwand 28 begrenzt; im Inneren sind die rückwärtige Mündung des Flüssigkeitskanals 16 sowie die Rückseite 37 der Führungsfläche 18 und die Fassung 36 des Innengewindes 30 zu sehen. Die Innenflächen zur Unterseite des Verschlusskörpers 14 werden in Benutzung des Verschlusskörpers 14 auf einem Getränkebehälter regelmäßig mit Flüssigkeit benetzt. Um die Anlagerung von Verunreinigungen und Verfärbungen zu vermindern, können die Innenflächen glatt poliert sein.
  • Die Oberseite des Verschlussdeckels 15 ist in dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel mit Griffen 33 versehen, um das Verdrehen gegenüber dem Verschlusskörper 14 zu erleichtern.

Claims (15)

  1. Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter mit einem Verschlusskörper (14) und einem Verschlussdeckel (15), wobei der Verschlussdeckel (15) zwischen einem Flusszustand und einem Dichtzustand drehbar gegenüber dem Verschlusskörper (14) gelagert ist, wobei ein Flüssigkeitskanal (16) des Verschlusskörpers (14) im Flusszustand frei ist und im Dichtzustand verschlossen ist mit einer Führungseinrichtung (17, 18, 19, 20, 21, 35) zwischen dem Verschlussdeckel (15) und dem Verschlusskörper (14), wobei die Führungseinrichtung zwei Vorzugspositionen (21, 35) umfasst, mit denen der Dichtzustand und der Flusszustand definiert werden.
  2. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen einer Vorzugsposition (21, 35) und/oder das Verlassen einer Vorzugsposition (21, 35) taktil erkennbar sind.
  3. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (17, 18, 19, 20, 21, 35) als Gleitführung ausgebildet ist, bei der auf einem Betätigungsweg zwischen dem Dichtzustand und dem Flusszustand ein Führungsglied (17) des Verschlussdeckels (15) entlang einem Führungsglied (18) des Verschlusskörpers (14) gleitet.
  4. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorzugsposition (21) an einen überwindbaren Führungsanschlag (19) angrenzt und/oder dass die zweite Vorzugsposition (35) an einen Endanschlag (20) angrenzt.
  5. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Führungsglied als Führungsfläche (18) ausgebildet ist, wobei die Führungsfläche eine Umfangsfläche ist und in einem oder mehreren Winkelabschnitten von jeweils zwei zur Drehachse (29) des Verschlussdeckels konzentrischen Kreisen begrenzt ist.
  6. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorzugsposition (21) und/oder die zweite Vorzugsposition (35) durch einen zurückversetzten Abschnitt der Führungsfläche (18) definiert sind.
  7. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung einen mit der Führungsfläche (18) zusammenwirkenden Führungskörper (17) umfasst.
  8. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (17) eine Gleitfläche umfasst, die zu einer ebenen oder konzentrisch zur Drehachse (29) des Verschlussdeckels gebogenen Führungsfläche (18) über einen ersten Unterabschnitt (22) der Gleitfläche in Kontakt stehen kann, wobei sich der Abstand zwischen der Gleitfläche und der Führungsfläche (18) in einem zweiten Unterabschnitt (23) der Gleitfläche stetig in Drehrichtung vergrößert und wobei die Gleitfläche zu einem Führungsanschlag (19) über den zweiten Unterabschnitt (23) in Kontakt stehen kann.
  9. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Lagerung zwischen dem Verschlussdeckel (15) und dem Verschlusskörper (14) als Gewindelagerung (30,31) ausgebildet ist.
  10. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung so bemessen ist, dass die Führungseinrichtung (17, 18, 19, 20, 21, 35) mit einem Drehwinkel von nicht mehr als 360° axial außer Eingriff gebracht wird.
  11. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtglied (24) des Verschlussdeckels (15) im Flusszustand axial von einem Luftkanal (25) des Verschlusskörpers (14) beabstandet ist und/oder dass ein Dichtglied (24) des Verschlussdeckels (15) im Flusszustand axial von dem Flüssigkeitskanal (16) beabstandet ist.
  12. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussdeckel (15) von dem Verschlusskörper (14) vollständig trennbar ist.
  13. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitskanal (16) und/oder der Luftkanal (25) in einer senkrecht zu der Drehachse (29) des Verschlussdeckels ausgerichteten Endfläche (26) münden und dass der Verschlussdeckel (15) ein zu der Endfläche (26) passendes Dichtglied (24) aufweist.
  14. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Endfläche (26) radial außerhalb der Führungseinrichtung (17, 18, 19, 20, 21, 35) angeordnet ist.
  15. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsglied (18) des Verschlusskörpers in axialer Richtung gegenüber der Endfläche (26) zurückversetzt ist.
DE202018102047.1U 2018-04-16 2018-04-16 Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter Active DE202018102047U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102047.1U DE202018102047U1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter
EP19717305.7A EP3781000B1 (de) 2018-04-16 2019-04-10 Verschlusseinrichtung für einen getränkebehälter
KR1020207032444A KR102293113B1 (ko) 2018-04-16 2019-04-10 음료 용기의 폐쇄 장치
JP2020556836A JP6962525B2 (ja) 2018-04-16 2019-04-10 飲料容器用の閉鎖装置
PCT/EP2019/059019 WO2019201691A1 (de) 2018-04-16 2019-04-10 Verschlusseinrichtung für einen getränkebehälter
US17/048,468 US11246434B2 (en) 2018-04-16 2019-04-10 Closing device for a beverage container
CN201980025914.4A CN112040815A (zh) 2018-04-16 2019-04-10 用于饮料容器的封闭装置
ARP190101008A AR115055A1 (es) 2018-04-16 2019-04-16 Dispositivo de cierre para un contenedor de bebida

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102047.1U DE202018102047U1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102047U1 true DE202018102047U1 (de) 2019-07-18

Family

ID=66165976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102047.1U Active DE202018102047U1 (de) 2018-04-16 2018-04-16 Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11246434B2 (de)
EP (1) EP3781000B1 (de)
JP (1) JP6962525B2 (de)
KR (1) KR102293113B1 (de)
CN (1) CN112040815A (de)
AR (1) AR115055A1 (de)
DE (1) DE202018102047U1 (de)
WO (1) WO2019201691A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL241518B1 (pl) * 2020-10-11 2022-10-17 Reend Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Mechanizm do otwierania i ponownego zamykania otworu do opróżniania pojemnika

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305601C2 (de) * 1993-02-24 1998-07-23 Helmut Scheffler Drehverschluß für Flaschen und Behälter
DE60219045T2 (de) * 2001-08-06 2007-12-13 Solo Cup Operating Corp., Highland Park Wiederverschliessbarer behälterdeckel
US20180050849A1 (en) * 2016-08-22 2018-02-22 Sorry Robots, LLC Travel Cup

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR7108103D0 (pt) * 1971-12-07 1973-04-26 Brasil Ind Termica Sistema para fechamento hermetico de garrafas termicas e similares
DE2548199C2 (de) * 1975-10-28 1984-05-30 Dr. Anso Zimmermann Isolierflaschen, 6434 Niederaula Schraubverschluß für Isolierkannen
US4190173A (en) * 1978-02-14 1980-02-26 Flambeau Products Corporation Beverage container
DE3433354A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-13 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Isolierkanne oder -flasche mit einem ein verschlussglied tragenden verschlussschieber
EP0196198A1 (de) 1985-03-20 1986-10-01 Laura Kirke Trinkgefäss
US5294014A (en) 1992-10-16 1994-03-15 Aladdin Synergetics, Inc. Container closure arrangement
US5477979A (en) * 1994-03-04 1995-12-26 Quick Point, Inc. Beverage mug with removable closure
US5680951A (en) * 1995-08-07 1997-10-28 Feltman, Iii; Charles H. Flow control cover for a cup
US20100133227A1 (en) * 2000-08-31 2010-06-03 Ver Hage Richard P Removable cap assembly
US6736295B2 (en) * 2002-05-13 2004-05-18 Shin-Shuoh Lin High flow carafe
JP2004123172A (ja) 2002-10-02 2004-04-22 Gifu Plast Ind Co Ltd 蓋付き容器
KR200317877Y1 (ko) 2003-02-28 2003-06-28 김화식 머그컵
WO2005068312A1 (en) * 2004-01-13 2005-07-28 Bound2B B.V. Device for sealing food product containers and food product container provided with such a device
JP4658559B2 (ja) 2004-02-04 2011-03-23 子淵 沈 容器
WO2010003259A1 (de) * 2009-02-09 2010-01-14 Pi-Design Ag Verschluss für einen getränkebehälter
DE102009002726B3 (de) * 2009-04-29 2010-07-08 Kunststofftechnik Waidhofen An Der Thaya Gmbh Wiederverschließbarer Verschluss sowie Getränkedose und Getränkekarton
US20110174830A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-21 Yi-Chia Liao Drinking cup
US20110198352A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Lown John M Carafe with a 360 degree pouring capability
US8640904B2 (en) * 2012-02-22 2014-02-04 Zak Designs, Inc. Flow control valve for dispensing a source of fluid
JP6118520B2 (ja) 2012-07-31 2017-04-19 株式会社吉野工業所 塗布容器
JP5457523B2 (ja) * 2012-08-02 2014-04-02 サーモス株式会社 飲料容器の栓体
US9540151B2 (en) * 2015-03-06 2017-01-10 Berlin Packaging, Llc Twist closure for opening and closing containers
US9745110B2 (en) * 2015-09-23 2017-08-29 Ignite Usa, Llc 360° pour beverage container
CN107874548A (zh) * 2016-09-30 2018-04-06 徐柏青 一种磁吸式自动封口杯盖
US10683147B2 (en) * 2017-10-13 2020-06-16 Pacific Market International, Llc Beverage container lid with adjustable flow rate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305601C2 (de) * 1993-02-24 1998-07-23 Helmut Scheffler Drehverschluß für Flaschen und Behälter
DE60219045T2 (de) * 2001-08-06 2007-12-13 Solo Cup Operating Corp., Highland Park Wiederverschliessbarer behälterdeckel
US20180050849A1 (en) * 2016-08-22 2018-02-22 Sorry Robots, LLC Travel Cup

Also Published As

Publication number Publication date
US20210177173A1 (en) 2021-06-17
EP3781000B1 (de) 2023-12-20
AR115055A1 (es) 2020-11-25
WO2019201691A1 (de) 2019-10-24
JP6962525B2 (ja) 2021-11-05
CN112040815A (zh) 2020-12-04
US11246434B2 (en) 2022-02-15
EP3781000A1 (de) 2021-02-24
KR20200133806A (ko) 2020-11-30
JP2021510658A (ja) 2021-04-30
KR102293113B1 (ko) 2021-08-24
EP3781000C0 (de) 2023-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101995T2 (de) Wiederverschliessbarer Verschluss für offenes Ende eines Getränkebehälters
DE69938332T2 (de) Spenderverpackung für flüssige Produkte und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2457842B1 (de) Trinkflaschenverschluss mit Rückstellfunktion
EP2711307B1 (de) Deckel eines Behälters
DE102006060143B3 (de) Verschluss für eine Trinkflasche
DE102005056135A1 (de) Abgabeverschluss mit einer vollständig umlaufenden Abdichtung
EP2459148A2 (de) Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte flasche für kindernahrung
DE102009002726B3 (de) Wiederverschließbarer Verschluss sowie Getränkedose und Getränkekarton
EP2734172A2 (de) Verschlusssystem für eine auslaufgeschützte flasche für kindernahrung
DE202018102047U1 (de) Verschlusseinrichtung für einen Getränkebehälter
DE102010049727A1 (de) Einstellbarer Trinkflaschenverschluß mit Trinkhalmfunktion
DE102021204279A1 (de) Gefäßdeckelanordnung für ein Trinkgefäß
DE102021106977A1 (de) Verschlussanordnung für einen Getränkebehälter und Verfahren zum wiederholbaren Verschließen eines Getränkebehälters mit einer Verschlussanordnung
EP2038183B2 (de) Drehverschlusskappe
DE102010052531B3 (de) Verschlussvorrichtung zum Wiederverschließen einer Dose, insbesondere einer Getränkedose
WO2020260236A1 (de) GEFÄßDECKEL MIT EINER WIEDERVERSCHLIEßBAREN TRINKÖFFNUNG
AT317019B (de) Vorrichtung zum Belüften von Kanistern
DE102022202042A1 (de) Gefäßdeckelanordnung für ein Trinkgefäß
DE102021129087B3 (de) Gefäßdeckel
DE908580C (de) Verschlussvorrichtung fuer Flaschen und andere Behaelter
DE102016106719A1 (de) Einteilige Verschluss- und/oder Aufbewahrungsvorrichtung sowie Verfahren dazu
DE102016007556B3 (de) Vorrichtung zum Verschließen sowie zur Produktabgabe
DE725401C (de) Tropfflasche
EP3072497B1 (de) Trinkbehälter mit einem trinkgefäss und einem trinkaufsatz
DE202022103032U1 (de) Verschlusselement zum Verringern und Festhalten von Flüssigkeitsrückständen

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A45F0003160000

Ipc: B65D0047280000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0047280000

Ipc: B65D0047260000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years