DE202018101470U1 - Klappbarer Tretroller - Google Patents

Klappbarer Tretroller Download PDF

Info

Publication number
DE202018101470U1
DE202018101470U1 DE202018101470.6U DE202018101470U DE202018101470U1 DE 202018101470 U1 DE202018101470 U1 DE 202018101470U1 DE 202018101470 U DE202018101470 U DE 202018101470U DE 202018101470 U1 DE202018101470 U1 DE 202018101470U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaged
threaded shaft
scooter
holes
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101470.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018101470.6U priority Critical patent/DE202018101470U1/de
Publication of DE202018101470U1 publication Critical patent/DE202018101470U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Tretroller (A), umfassend:eine Lenkstange (11), die sich teilweise in ein Steuerrohr (1) hineingleiten lässt;eine Gabel (12), deren oberes Ende am Steuerrohr (1) befestigt ist;ein Vorderrad (12), das rotierbar an einem unteren Ende der Gabel (12) montiert ist;einen hohlen Halsteil (2), dessen vorderes Ende am Steuerrohr (1) und dessen hinteres Ende drehgelenkig an einem vorderen Ende eines Trittbretts (3) befestigt sind; der Halsteil (2) zwei seitliche Öffnungen (21) aufweist, ein internes becherförmiges Glied (22) umfasst, eine Öffnung (23) auf einer oberen Fläche und zwei seitliche Löcher (25) aufweist;ein Hinterrad (14), das rotierbar an einem hinteren Ende des Trittbretts (3) befestigt ist; undeine Klappvorrichtung (4) an einem Verbindungsteil des Halsteils (2) und des Trittbretts (3) montiert ist und einen Griff (41) mit einem Gewindeschaft (411) umfasst, wobei der Gewindeschaft (411) durch die Öffnung (23) ragt; ein Schnellspann-Mechanismus (43) ein Gleitelement (432) mit einem Gewindeloch (4322) zum Sichern an den Gewindeschaft (411) und an zwei seitliche Löcher (4323) umfasst; ein Stift (431) durch die seitliche Öffnungen (21) ragt, um den Halsteil (2) und das Gleitelement (432) aneinander in den seitlichen Löchern (4323) zu befestigen; zwei in Abständen angeordnete Stützen (42) an einem vorderen Teil des Trittbretts (3) montiert sind; jede Stütze (42) an der Bogenkante je einen ersten Hohlraum (421A) und einen zweiten Hohlraum (421B) und ein Mittelloch (422) aufweist; zwei Deckplatten (44) je ein Mittelloch (441) aufweisen; ein Wellenglied (24) durch die Mittellöcher (411, 422) und durch die seitlichen Löcher (25) ragen, um den Halsteil (2), die Stützen (42) und die Deckplatten (44) zusammen drehgelenkig zu befestigen; ein Ende einer Feder (433) im becherförmigen Glied (22) verankert ist und das andere Ende an ein vorderes Ende (4321) des Gleitelements (432) andrückt; ein klappbarer Verstellblock (5) ein Befestigungsglied (51) umfasst, das am Gleitelement (432) befestigt ist, während ein Querträger (52) am Befestigungsglied (51) montiert ist;in einem nicht zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) beide Enden des Querträgers (52) in den ersten Hohlräumen (421A) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem unteren Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. zwei Enden des Stifts (431) mit den unteren Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden; undim zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) die Enden des Querträgers (52) in den zweiten Hohlräumen (421B) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem oberen Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. die Enden des Stifts (431) mit den oberen Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen klappbaren Tretroller mit verbesserten Eigenschaften.
  • Stand der Technik
  • Ein klappbarer Tretroller nach dem Stand der Technik umfasst eine Lenkstange und ein Steuerrohr. Beim Öffnen eines Schnappverschlusses werden diese Lenkstange und das Steuerrohr zusammengeklappt. Die Sicherheit beim Fahren ist jedoch wegen der verminderten strukturellen Festigkeit beeinträchtigt. Dies bedarf noch einer weiteren Verbesserung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, ein Tretroller, umfassend eine Lenkstange, eine Gabel, ein Vorderrad, ein hohler Halsteil, ein Hinterrad und eine Klappvorrichtung anzugeben.
  • Die oben genannten Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eingehender beschrieben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines klappbaren Tretrollers eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine Explosionsansicht des Halsteils, des Trittbretts und der Klappvorrichtung;
    • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines klappbaren Tretrollers eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
    • 4 zeigt eine Explosionsansicht des Halsteils, des Trittbretts und der Klappvorrichtung in der 3.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 und 2 zeigen einen klappbaren Tretroller A eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, das eine Lenkstange 11, die teilweise in das Steuerrohr 1 geglitten werden kann, eine Gabel 12, deren oberes Ende am Steuerrohr 1 befestigt ist, ein Vorderrad 12, das rotierbar an einem unteren Ende der Gabel 12 montiert ist, einen hohlen Halsteil 2, dessen vorderes Ende am Steuerrohr 1 und das hintere Ende drehgelenkig an einem vorderen Ende eines Trittbretts 3 befestigt sind, umfasst. Der Halsteil 2 weist zwei seitliche Öffnungen 21 auf, umfasst ein internes becherförmiges Glied 22, und weist eine Öffnung 23 in einer oberen Fläche und zwei seitliche Löcher 25 auf. Ein Hinterrad 14 ist rotierbar an einem hinteren Ende des Trittbretts 3 befestigt, während eine Klappvorrichtung 4 an einem Verbindungsteil des Halsteils 2 und am Trittbrett 3 montiert ist und einen Griff 41 mit einem Gewindeschaft 411, der durch die Öffnung 23 ragt, umfasst. Ein Schnellspann-Mechanismus 43 umfasst ein Gleitelement 432 mit einem Gewindeloch 4322 zum Sichern an den Gewindeschaft 411 und in zwei seitliche Löcher 4323. Ein Stift 431 ragt durch die seitlichen Öffnungen 21 und durch die seitlichen Löcher 4323, um den Halsteil 2 und das Gleitelement 432 aneinander zu befestigen. Ein Ende einer Schraubenfeder 433 ist im becherförmigen Glied 22 verankert, während sich das andere Ende an ein vorderes Ende 4321 des Gleitelements 432 andrückt. Zwei in Abständen angeordnete Stützen 42 sind an eine oberen Fläche eines vorderen Teils des Trittbretts 3 montiert, wobei jede Stütze 42 an deren Bogenkante je einen ersten Hohlraum 421A und einen zweiten Hohlraum 421B und ein Mittelloch 422 aufweist. Zwei Deckplatten 44 weisen je ein Mittelloch 441 auf. Ein Wellenglied 24 ragt durch die Mittellöcher 411 und 422 und durch die seitlichen Löcher 25, um den Halsteil 2 drehgelenkig an den Stützen 42 und an den Deckplatten 44 drehgelenkig zu befestigen. Ein klappbarer Verstellblock 5 umfasst ein Befestigungsglied 51, das am Gleitelement 432 befestigt ist, während ein Querträger 52 am Befestigungsglied 51 montiert ist.
  • Wenn der Tretroller A nicht zusammengeklappt ist, befinden sich zwei Enden des Querträgers 52 in den ersten Hohlräumen 421A, der Gewindeschaft 411 wird mit einem unteren Ende der Öffnung 23 in Eingriff gebracht bzw. zwei Enden des Stifts 431 werden mit den unteren Enden der seitlichen Öffnungen 21 in Eingriff gebracht. Zum Zusammenklappen des Tretrollers A kann der Griff 41 mit einer Hand auf den Halsteil 2 zu geschoben werden, um das Gleitelement 432 zu gleiten und so die Schraubenfeder 433 zusammenzudrücken, bis beide Enden des Querträgers 52 aus den ersten Hohlräumen 421A ausgerückt werden, wobei der Gewindeschaft 411 mit einem oberen Ende der Öffnung 23 in Eingriff gebracht wird bzw. beide Enden des Stifts 431 mit den oberen Enden der seitlichen Öffnungen 21 in Eingriff gebracht werden. Weiter kann der Halsteil 2 mit der anderen Hand gedreht werden, um den klappbaren Verstellblock 5 den Bogenkanten der Stützen 42 entlang zu gleiten, bis beide Enden des Querträgers 52 wegen dem Ausweiten der Schraubenfeder 433 mit den zweiten Hohlräumen 421B in Eingriff gebracht werden. Der Tretroller A wird so zusammengeklappt.
  • Die Figurs 3 und 4 zeigen, dass ein klappbarer Tretroller B einer zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, dass das becherförmige Glied ausgelassen und statt der Schraubenfeder eine Torsionsfeder 434 verwendet wird, wobei ein Ende dieser Torsionsfeder 434 am Stift 431 und das andere Ende am Befestigungsglied 51 befestigt sind.
  • Trotz der Beschreibung der Erfindung anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich werden, dass Modifizierungen innerhalb des Geistes und des Umfangs der nachfolgenden angehängten Schutzansprüche an der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (2)

  1. Tretroller (A), umfassend: eine Lenkstange (11), die sich teilweise in ein Steuerrohr (1) hineingleiten lässt; eine Gabel (12), deren oberes Ende am Steuerrohr (1) befestigt ist; ein Vorderrad (12), das rotierbar an einem unteren Ende der Gabel (12) montiert ist; einen hohlen Halsteil (2), dessen vorderes Ende am Steuerrohr (1) und dessen hinteres Ende drehgelenkig an einem vorderen Ende eines Trittbretts (3) befestigt sind; der Halsteil (2) zwei seitliche Öffnungen (21) aufweist, ein internes becherförmiges Glied (22) umfasst, eine Öffnung (23) auf einer oberen Fläche und zwei seitliche Löcher (25) aufweist; ein Hinterrad (14), das rotierbar an einem hinteren Ende des Trittbretts (3) befestigt ist; und eine Klappvorrichtung (4) an einem Verbindungsteil des Halsteils (2) und des Trittbretts (3) montiert ist und einen Griff (41) mit einem Gewindeschaft (411) umfasst, wobei der Gewindeschaft (411) durch die Öffnung (23) ragt; ein Schnellspann-Mechanismus (43) ein Gleitelement (432) mit einem Gewindeloch (4322) zum Sichern an den Gewindeschaft (411) und an zwei seitliche Löcher (4323) umfasst; ein Stift (431) durch die seitliche Öffnungen (21) ragt, um den Halsteil (2) und das Gleitelement (432) aneinander in den seitlichen Löchern (4323) zu befestigen; zwei in Abständen angeordnete Stützen (42) an einem vorderen Teil des Trittbretts (3) montiert sind; jede Stütze (42) an der Bogenkante je einen ersten Hohlraum (421A) und einen zweiten Hohlraum (421B) und ein Mittelloch (422) aufweist; zwei Deckplatten (44) je ein Mittelloch (441) aufweisen; ein Wellenglied (24) durch die Mittellöcher (411, 422) und durch die seitlichen Löcher (25) ragen, um den Halsteil (2), die Stützen (42) und die Deckplatten (44) zusammen drehgelenkig zu befestigen; ein Ende einer Feder (433) im becherförmigen Glied (22) verankert ist und das andere Ende an ein vorderes Ende (4321) des Gleitelements (432) andrückt; ein klappbarer Verstellblock (5) ein Befestigungsglied (51) umfasst, das am Gleitelement (432) befestigt ist, während ein Querträger (52) am Befestigungsglied (51) montiert ist; in einem nicht zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) beide Enden des Querträgers (52) in den ersten Hohlräumen (421A) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem unteren Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. zwei Enden des Stifts (431) mit den unteren Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden; und im zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) die Enden des Querträgers (52) in den zweiten Hohlräumen (421B) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem oberen Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. die Enden des Stifts (431) mit den oberen Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden.
  2. Tretroller (B), umfassend: eine Lenkstange (11), die sich teilweise in ein Steuerrohr (1) hineingleiten lässt; eine Gabel (12), deren oberes Ende am Steuerrohr (1) befestigt ist; ein Vorderrad (12), das rotierbar an einem unteren Ende der Gabel (12) montiert ist; einen hohlen Halsteil (2), dessen vorderes Ende am Steuerrohr (1) und dessen hinteres Ende drehgelenkig an einem vorderen Ende eines Trittbretts (3) befestigt sind; der Halsteil (2) zwei seitliche Öffnungen (21) aufweist, ein internes becherförmiges Glied (22) umfasst, eine Öffnung (23) auf einer oberen Fläche und zwei seitliche Löcher (25) aufweist; ein Hinterrad (14), das rotierbar an einem hinteren Ende des Trittbretts (3) befestigt ist; und eine Klappvorrichtung (4) an einem Verbindungsteil des Halsteils (2) und des Trittbretts (3) montiert ist und einen Griff (41) mit einem Gewindeschaft (411) umfasst, wobei der Gewindeschaft (411) durch die Öffnung (23) ragt; ein Schnellspann-Mechanismus (43) ein Gleitelement (432) mit einem Gewindeloch (4322) zum Sichern an den Gewindeschaft (411) und an zwei seitliche Löcher (4323) umfasst; ein Stift (431) durch die seitliche Öffnungen (21) ragt, um den Halsteil (2) und das Gleitelement (432) aneinander in den seitlichen Löchern (4323) zu befestigen; zwei in Abständen angeordnete Stützen (42) an einem vorderen Teil des Trittbretts (3) montiert sind; jede Stütze (42) an der Bogenkante je einen ersten Hohlraum (421A) und einen zweiten Hohlraum (421B) und ein Mittelloch (422) aufweist; zwei Deckplatten (44) je ein Mittelloch (441) aufweisen; ein Wellenglied (24) durch die Mittellöcher (411, 422) und durch die seitlichen Löcher (25) ragen, um den Halsteil (2), die Stützen (42) und die Deckplatten (44) zusammen drehgelenkig zu befestigen; ein Ende einer Feder (434) am Stift (431) befestigt ist und ein klappbarer Verstellblock (5) ein Befestigungsglied (51) umfasst, das am anderen Ende der Feder (434) befestigt und ein Querträger (52) am Befestigungsglied (51) montiert sind; in einem nicht zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) beide Enden des Querträgers (52) in den ersten Hohlräumen (421A) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem unteren Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. zwei Enden des Stifts (431) mit den unteren Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden; und im zusammengeklappten Zustand des Tretrollers (A) die Enden des Querträgers (52) in den zweiten Hohlräumen (421B) sind, der Gewindeschaft (411) mit einem oberen Ende der Öffnung (23) in Eingriff gebracht wird bzw. die Enden des Stifts (431) mit den oberen Enden der seitlichen Öffnungen (21) in Eingriff gebracht werden.
DE202018101470.6U 2018-03-16 2018-03-16 Klappbarer Tretroller Active DE202018101470U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101470.6U DE202018101470U1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Klappbarer Tretroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101470.6U DE202018101470U1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Klappbarer Tretroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101470U1 true DE202018101470U1 (de) 2018-03-26

Family

ID=61912796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101470.6U Active DE202018101470U1 (de) 2018-03-16 2018-03-16 Klappbarer Tretroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101470U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126694A (zh) * 2019-04-26 2019-08-16 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 一种横梁式小型车载电动辅助交通工具的高度可调节扶手

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110126694A (zh) * 2019-04-26 2019-08-16 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 一种横梁式小型车载电动辅助交通工具的高度可调节扶手
CN110126694B (zh) * 2019-04-26 2020-04-21 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 一种横梁式小型车载电动辅助交通工具的高度可调节扶手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005008145U1 (de) Aufbau eines elektrischen, zusammenklappbaren Golfwagens
DE1428332C2 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
DE202015104911U1 (de) ZusammenklappbarerTretroller
DE202018101470U1 (de) Klappbarer Tretroller
DE29912013U1 (de) Aufklappbarer Fahrradsattel
EP0051863B1 (de) Vorrichtung zum Tragen von Skiern
DE102011052290A1 (de) Balance-Zweirad
DE202009006131U1 (de) Golftaschenwagen-Klappvorrichtung
DE895412C (de) Koffer- oder Gepaecktraeger, insbesondere fuer Motorraeder
DE202021100072U1 (de) Zusammenklappbarer Motorroller
DE2006275A1 (de) Gefahrdreieck
DE370450C (de) Buegelbrett
DE19827942C2 (de) Zusammenfaltbares Notenpultoberteil
DE504080C (de) In einem Rahmen schwenkbar gelagerter Spiegel
DE3108643C2 (de)
DE627605C (de) Feststellbares Gelenk fuer zusammenklappbare Geraete
DE179677C (de)
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
AT144392B (de) Feststellbares Gelenk für zusammenklappbare Geräte, insbesondere Skier.
DE10031235A1 (de) Klappvorrichtung für einen Tretroller
EP1031435B1 (de) Vorrichtung zum Binden eines Dokumentenstapels
DE20009415U1 (de) Zusammenklappbarer Tretroller
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE175458C (de)
DE202021104507U1 (de) Abstellvorrichtung für Fahrradräder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years