DE202021104507U1 - Abstellvorrichtung für Fahrradräder - Google Patents

Abstellvorrichtung für Fahrradräder Download PDF

Info

Publication number
DE202021104507U1
DE202021104507U1 DE202021104507.8U DE202021104507U DE202021104507U1 DE 202021104507 U1 DE202021104507 U1 DE 202021104507U1 DE 202021104507 U DE202021104507 U DE 202021104507U DE 202021104507 U1 DE202021104507 U1 DE 202021104507U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
roller
unit
plates
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104507.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cyclingdeal USA Inc
Original Assignee
Cyclingdeal USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cyclingdeal USA Inc filed Critical Cyclingdeal USA Inc
Priority to DE202021104507.8U priority Critical patent/DE202021104507U1/de
Publication of DE202021104507U1 publication Critical patent/DE202021104507U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Eine Abstellvorrichtung für Fahrradräder, umfassend:
ein Gehäuse (1) mit einer Rückwand (12), zwei ersten Platten (13) und zwei zweiten Platten (14); sich die zwei ersten Platten (13) je von einer Ober- und Unterseite der Rückwand (12) erstrecken; sich die zwei zweiten Platten (14) je von zwei Enden der Rückwand (12) erstrecken und mit den beiden ersten Platten (13) verbunden sind; zwischen der Rückwand (12), den beiden ersten Platten (13) und den beiden zweiten Platten (14) ein Raum (11) gebildet ist; das Gehäuse (1) vorne eine Öffnung (15) aufweist, die mit dem Raum (11) verbunden ist; jede der beiden ersten Platten (13) eine Aussparung (131) aufweisen, die mit der Öffnung (15) des Raums (11) verbunden ist; und
zwei Positioniereinheiten (2) je an die beiden zweiten Platten (14) befestigt sind; jede Positioniereinheit (2) aus einer Rollereinheit (21) und mindestens einer Feder (24) besteht; die beiden jeweiligen Rollereinheiten (21) im Raum (11) angeordnet sind; beim Ausüben einer Kraft auf die beiden Rollereinheiten (21) in eine Richtung der beiden Rollereinheiten (21) die mindestens eine Feder (24) einer jeden Rollereinheit (21) zusammengedrückt wird, während die beiden Rollereinheiten (21) elastisch voneinander wegbewegt werden; beim Nachlassen der Kraft die mindestens eine Feder (24) einer jeden Rollereinheit (21) zurückstößt, wobei die beiden Rollereinheiten (21) aufeinander zu bewegt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstellvorrichtung, insbesondere eine solche Vorrichtung, die an einem stationären Objekt befestigt ist, um ein Fahrradrad zu positionieren.
  • Es sind unterschiedliche Arten von Wandhalterungen vorhanden, die zum Abstellen eines Fahrrads gedacht sind, um Stauraum in der Garage zu sparen. Im Vergleich zu den Parkständern nach dem Stand der Technik sind diese kleiner und werden in der Regel an der Wand montiert, um den Platzbedarf so gering wie möglich zu halten. Beispielsweise beschreibt die Patent-Nr. M493340 aus Taiwan einen Aufbau einer Werkzeugbefestigungsklammer, die ursprünglich zum Festklemmen von Stangen verwendet wird und nicht speziell für Fahrräder gedacht ist, wobei jedoch viele Leute diese Art von Produkten verwenden, um Fahrräder abzustellen. Wenn das Rad nach der Befestigung an der Wand zwischen zwei Klemmteilen durchgeschoben wird, werden die elastischen Ausleger auf beiden Seiten auseinandergedrückt. Wenn die Radfelge durch die beiden Klemmteile geschoben wird, federt der elastische Ausleger auf beiden Seiten aufgrund seiner eigenen elastischen Eigenschaft zurück, um zu verhindern, dass sich die Radfelge von den Klemmteilen löst. Die Elastizität des elastischen Auslegers nimmt jedoch mit zunehmendem Gebrauch ab. Der anfängliche Abstand zwischen den beiden Klemmen wird zunehmend größer und scheitert dann allmählich an der guten Positionierung der Felge, um ein Ablösen der Felge zu vermeiden. Dann bleibt den Nutzern nur der Kauf einer neuen Klemme, um diese zu ersetzen, da diese Produkte nicht für die Aufbewahrung von Fahrrädern bestimmt sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Abstellvorrichtung für Fahrradräder geschaffen werden, mit der die oben genannten Nachteile umgangen werden sollen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstellvorrichtung für Fahrradräder und umfasst ein Gehäuse mit einer Rückwand, zwei ersten Platten und zwei zweiten Platten, wobei sich die beiden ersten Platten von der Ober- und Unterseite der Rückwand und die beiden zweiten Platten von zwei Enden der Rückwand erstrecken, wobei die letzteren mit den beiden ersten Platten verbunden sind. Zwischen der Rückwand, den beiden ersten Platten und den beiden zweiten Platten ist ein Raum gebildet. Das Gehäuse weist vorne eine Öffnung auf, die mit dem Raum verbunden ist. Jede der beiden ersten Platten weist eine Aussparung auf, die mit der Öffnung und dem Raum verbunden ist.
  • Zwei Positioniereinheiten sind je an die beiden zweiten Platten befestigt. Jede Positioniereinheit weist eine Rollereinheit und mindestens eine Feder auf. Die beiden jeweiligen Rollereinheiten sind im Raum angeordnet. Beim Ausüben einer Kraft auf die beiden Rollereinheiten in eine Richtung der beiden Rollereinheiten wird die mindestens eine Feder einer jeden Rollereinheit zusammengedrückt, wobei die beiden Rollereinheiten elastisch voneinander wegbewegt werden. Beim Nachlassen der Kraft stößt die mindestens eine Feder einer jeden Rollereinheit zurück, wobei die beiden Rollereinheiten aufeinander zu bewegt werden.
  • Die Bewegung der Rollereinheiten wird durch die zwei jeweiligen Federn bewirkt, so dass anstelle der gesamten Positioniereinheiten nur die Federn ausgewechselt werden müssen.
  • Die beiden Rollereinheiten sind zwei einzelne Einheiten, die bei Bedarf einzeln ausgewechselt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen, die rein zum Zweck der Darstellung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung zeigen, offensichtlicher.
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen der Abstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine Explosionsansicht der Abstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt III-III in der 1 entlang;
    • 4 zeigt, dass ein Fahrradrad zwischen die zwei Rollereinheiten eingeschoben ist;
    • 5 zeigt, dass ein Fahrradrad zwischen die zwei Rollereinheiten eingeschoben ist, um die zwei Roller voneinander wegzuschieben;
    • 6 zeigt, dass das Fahrradrad durch die beiden Rollereinheiten eingeschoben ist;
    • 7 zeigt, dass ein Fahrrad mit dem durch die Abstellvorrichtung positionierten Vorderrad abgestellt ist;
    • 8 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt VIII-VIII in der 1 entlang;
    • 9 zeigt, dass die Positioniereinheiten den Schlitzen der zweiten Platten entlang beweglich sind;
    • 10 zeigt, dass der Gewindeabschnitt des Verriegelungselements mit dem Roller in Berührung kommt;
    • 11 zeigt die Justierung der Schraube in der Kammer eines jeden Rahmens;
    • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen, dass sich die zwei Unterlegscheiben zwischen der zweiten Platte des Gehäuses und dem Rahmen der Positioniereinheit befinden;
    • 13 zeigt eine Explosionsansicht zum Darstellen, dass sich zwei Unterlegscheiben zwischen der zweiten Platte des Gehäuses und dem Rahmen der Positioniereinheit befinden, und
    • 14 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt XIVI-XIV in der 12 entlang.
  • Die 1 bis 8 zeigen, dass die Abstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 1 mit einer Rückwand 12, zwei ersten Platten und zwei zweiten Platten 14 umfasst. Die zwei ersten Platten 13 erstrecken sich jeweils von der Ober- und Unterseite der Rückwand 12. Die zwei zweiten Platten 14 erstrecken sich jeweils von den beiden Enden der Rückwand 12 und sind mit den zwei ersten Platten 13 verbunden. Zwischen der Rückwand 12, den beiden ersten Platten 13 und den beiden zweiten Platten 14 ist ein Raum 11 gebildet. Weiter weist das Gehäuse 1 vorne eine Öffnung 15 auf, die mit dem Raum 11 verbunden ist. Beide erste Platten 13 weisen eine Aussparung 131 auf, die zur Vorderseite des Gehäuses 1 offen und mit der Öffnung 15 und dem Raum 11 verbunden ist. Zwei Positioniereinheiten 2 sind je an eine der beiden zweiten Platten 14 befestigt. Jede Positioniereinheit 2 besteht aus einer Rollereinheit 21 und zwei Federn 24. Die beiden jeweiligen Rollereinheiten 21 sind im Raum 11 angeordnet. Beim Ausüben einer Kraft auf die beiden Rollereinheiten 21 in die Richtung der beiden Rollereinheiten 21, z.B. beim Einschieben eines Fahrradrades 100 zwischen die beiden Rollereinheiten 21, werden die beiden Federn 24 einer jeden Rollereinheit 21 zusammengedrückt, wobei die beiden Rollereinheiten 21 elastisch voneinander wegbewegt werden. Beim Nachlassen der Kraft, z.B. durch Wegschieben des Fahrradrades 100 von den beiden Rollereinheiten 21, stoßen die beiden Federn 24 einer jeder Rollereinheit 21 zurück, wobei die beiden Rollereinheiten 21 aufeinander zu und in ihre Ausgangspositionen bewegt werden.
  • Die 4 zeigt, dass die Rückwand 12 des Gehäuses 1 an einer Wand 200 befestigt ist, wobei das Fahrradrad 100 in die Aussparungen 131 bewegt und geschoben wird, um die beiden Rollereinheiten 21 voneinander wegzubewegen (siehe 5). Wenn das Fahrradrad 100 von den beiden Rollereinheiten 21 weggeschoben wird (siehe 6) werden die beiden Rollereinheiten 21 in ihre Ausgangspositionen zurück bewegt, um ein Auslösen des Fahrradrades 100 aus dem Gehäuse 1 zu verhindern.
  • Die 2, 3, 8 und 9 zeigen, dass jede der Positioniereinheiten 2 aus einem Rahmen 25, einem Plättchen 3, einer Feststellvorrichtung 31, und einer Rollereinheit 21 besteht. Jede zweite Platte 14 weist einen Schlitz 141 auf, der zur Vorderseite des Gehäuses 1 offen und mit der Öffnung 15 und dem Raum 11 verbunden ist. Jeder Rahmen 25 ist an der Rollereinheit 21 befestigt und weist einen Vorsprung 251 auf, der in die Richtung weg von der Rollereinheit 21 vorsteht. Der Vorsprung 251 ist in Übereinstimmung mit dem Schlitz 141 der zweiten Platte 14 gebildet. Das Plättchen 3 befindet sich außen auf der zweiten Platte 14, die diesem entspricht. Das Plättchen 3 und der Vorsprung 251 werden mit jeder der Feststellvorrichtungen 31 an die zweite Platte 14 gesichert, wobei diese zweite Platte 14 zwischen dem Plättchen 3 und dem Rahmen 25 eingeklemmt ist, damit die Positioniereinheit 2 nicht an der zweiten Platte 14 bewegt werden kann. Beim Loslassen der Feststellvorrichtung 31 kann die Positioniereinheit 2 dem Schlitz 141 der zweiten Platte 14 entlang bewegt werden (siehe 9). Es soll angemerkt werden, dass der Vorsprung 251 im Schlitz 141, der diesem entspricht, beweglich ist, um sicherzustellen, dass der Rahmen 25 reibungslos und gleichmäßig dem Schlitz 141 entlang beweglich ist. Die Verstellung des Rahmens 25 einer jeden Rollereinheit 21 erfolgt einfach durch Betätigung der Feststellvorrichtung 31.
  • Jede der Feststellvorrichtungen 31 weist eine Mutter 32 und einen Gewindeabschnitt 332 auf. Beim Betätigen der Feststellvorrichtung 31 ragt der Gewindeabschnitt 332 durch die Mutter 32, das Plättchen 3 und durch den Schlitz 141 und ist am Rahmen 25 befestigt. Die Mutter 32 kommt mit der Außenseite des Plättchens 3 in Berührung, um die zweite Platte 14 zwischen dem Plättchen 3 und dem Rahmen 25 einzuklemmen. Die Feststellvorrichtungen 3 weisen eine verzahnte Fläche 321 gegenüber dem Plättchen 3 auf, das dieser entspricht, um ein Lösen der Mutter 32 durch das Vibrieren zu verhindern.
  • Die 2, 3 und 10 zeigen insbesondere, dass jede der Feststellvorrichtungen 31 aus einem Verriegelungselement 33 besteht, das einen Knauf 331 aufweist, während der Gewindeabschnitt 332 vom Knauf 331 ragt. Wie zuvor beschrieben, ist der Gewindeabschnitt 332 durch Drehen des Knaufes 331 an der entsprechenden Rolleneinheit 21 beweglich, nachdem er durch den Rahmen 25 eingesetzt wurde. Wenn das distale Ende des Gewindeabschnitts 332 mit der dazugehörigen Rolleneinheit 21 in Berührung kommt, kann sich die Rollereinheit 21 nicht bewegen, so dass sich das Fahrrad auch bei einem unbeabsichtigten Aufprall nicht von der Abstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung löst.
  • Die 2 bis 6 zeigen, dass jede der Positioniereinheiten 2 aus dem Rahmen 25 und der Rollereinheit 21 besteht, wobei die Rollereinheit 21 ein Drehgelenk 22 und einen Roller 23 aufweist. Das Drehgelenk 22 ragt durch den Roller 23, der um das Drehgelenk 22 drehbar ist. Der Rahmen 25 besteht aus einer Basis 252 und zwei Flügeln 253, wobei letztere jeweils an zwei Enden der Basis 252 gebildet sind. Zwei Enden des Drehgelenks 252 sind je und drehbar an den beiden Flügeln 253 befestigt. Mindestens einer der Flügel 253 weist eine Kammer 2531 auf. In diesem Ausführungsbeispiel weist jeder der beiden Flügel 253 eine Kammer 2531 auf. In jeder Kammer 2531 ist eine der beiden Federn 24 angeordnet, die mit dem Drehgelenk 22 in Berührung kommt. Die 2, 3 und 11 zeigen, dass die Kammer 2531 an deren Innenperipherie Gewinden aufweist. Eine Schraube 2532 ist in der Kammer 2531 vorgesehen und in die Gewinde in der Kammer 2531 verschraubt. Die Feder 24 ist zwischen dem Drehgelenk 22 und der Schraube 2532 vorgespannt, so dass die Feder 24 nicht aus der Kammer 2531 fällt, während die Kraft, die mit der Feder 24 auf das Drehgelenk 22 ausgeübt wird, durch Drehen der Schraube 2532 eingestellt werden kann.
  • Es soll angemerkt werden, dass der Roller 23 ebenfalls an das Drehgelenk 22 gesichert werden kann, wobei das Drehgelenk 22 an den Flügeln 253 gedreht wird.
  • Die 3 zeigt, dass das Drehgelenk 22 aus einem Hauptteil 221 und zwei Köpfen 222 besteht, die an je zwei Enden des Hauptteils 221 gebildet sind. Der Durchmesser eines jeden der beiden Köpfe 222 ist größer als jener des Hauptteils 221. Die beiden Köpfe 222 befinden sich jeweils auf der Außenseite der beiden Flügel 253, so dass das Drehgelenk 22 nicht von den beiden Flügeln 253 getrennt wird.
  • Jede der Aussparungen 131 weist zwei erste Abschnitte 1311 und einen zweiten Abschnitt 1312 auf, wobei sich letzterer zwischen den beiden ersten Abschnitten 1311 erstreckt. Die beiden ersten Abschnitte 1311 sind mit der Öffnung 15 verbunden. Die Breite zwischen den zwei ersten Abschnitten 1311 ist größer als jene des zweiten Abschnitts 1312. Die zwei Positioniereinheiten 2 sind teilweise in den zwei ersten Abschnitten 1311 angeordnet. Die beiden Positioniereinheiten 2 befinden sich teilweise in den beiden ersten Abschnitten 1311, während das Fahrradrad 100 zunächst durch die Öffnung 15 des Gehäuses 1 in den Bereich zwischen den beiden ersten Abschnitten 1311 eingeführt wird, wobei es die beiden Rollereinheiten 21 verschiebt.
  • Die 12 bis 14 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei jede Positioniereinheit 2 weiter zwei Unterlegscheiben 4 aufweist. Diese beiden Unterlegscheiben 4 sind abnehmbar zwischen der zweiten Platte 14 des Gehäuses 1 und dem Rahmen 25 der Positioniereinheit 2 vorgesehen. Die beiden Unterlegscheiben 14 sorgen dafür, dass die beiden Rahmen 25 nahe beieinander liegen, um so die Kraft zur Begrenzung des Fahrradrades 100 zu erhöhen. Die Anzahl der Unterlegscheiben 4 kann je nach Bedarf variieren.
  • Die Bewegung der Rollereinheiten 21, die entlang der Schlitze 141 der zweiten Platten 14 beweglich sind, ermöglicht die Positionierung der Fahrradräder 100 unterschiedlicher Größe in der Abstellvorrichtung der vorliegenden Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 493340 M [0002]

Claims (10)

  1. Eine Abstellvorrichtung für Fahrradräder, umfassend: ein Gehäuse (1) mit einer Rückwand (12), zwei ersten Platten (13) und zwei zweiten Platten (14); sich die zwei ersten Platten (13) je von einer Ober- und Unterseite der Rückwand (12) erstrecken; sich die zwei zweiten Platten (14) je von zwei Enden der Rückwand (12) erstrecken und mit den beiden ersten Platten (13) verbunden sind; zwischen der Rückwand (12), den beiden ersten Platten (13) und den beiden zweiten Platten (14) ein Raum (11) gebildet ist; das Gehäuse (1) vorne eine Öffnung (15) aufweist, die mit dem Raum (11) verbunden ist; jede der beiden ersten Platten (13) eine Aussparung (131) aufweisen, die mit der Öffnung (15) des Raums (11) verbunden ist; und zwei Positioniereinheiten (2) je an die beiden zweiten Platten (14) befestigt sind; jede Positioniereinheit (2) aus einer Rollereinheit (21) und mindestens einer Feder (24) besteht; die beiden jeweiligen Rollereinheiten (21) im Raum (11) angeordnet sind; beim Ausüben einer Kraft auf die beiden Rollereinheiten (21) in eine Richtung der beiden Rollereinheiten (21) die mindestens eine Feder (24) einer jeden Rollereinheit (21) zusammengedrückt wird, während die beiden Rollereinheiten (21) elastisch voneinander wegbewegt werden; beim Nachlassen der Kraft die mindestens eine Feder (24) einer jeden Rollereinheit (21) zurückstößt, wobei die beiden Rollereinheiten (21) aufeinander zu bewegt werden.
  2. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach Anspruch 1, wobei jede Positioniereinheit (2) aus einem Rahmen (25), einem Plättchen (3), einer Feststellvorrichtung (31) und der Rollereinheit (21) besteht; jede zweite Platte (14) einen Schlitz (141) aufweist, der zur Öffnung (15) und zum Raum (11) offen ist; jeder Rahmen (25) an der Rollereinheit (21) befestigt ist und einen Vorsprung (251) aufweist, der in eine Richtung weg von der Rollereinheit (21) vorsteht; der Vorsprung (251) in Übereinstimmung mit dem Schlitz (141) der zweiten Platte (14) gebildet ist; das Plättchen (3) außen an der zweiten Platte (14) vorgesehen ist; das Plättchen (3) und der Vorsprung (251) mit jeder der Feststellvorrichtungen (31) an die zweite Platte (14) gesichert werden, wobei die zweite Platte (14) zwischen dem Plättchen (3) und dem Rahmen (25) eingeklemmt ist, damit die Positioniereinheit (2) nicht an der zweiten Platte (14) bewegt werden kann; beim Loslassen der Feststellvorrichtung (31) die Positioniereinheit (2) dem Schlitz (141) der zweiten Platte (14) entlang bewegt werden kann.
  3. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach Anspruch 2, wobei jede der Feststellvorrichtungen (31) eine Mutter (32) und einen Gewindeabschnitt (332) aufweist, der durch die Mutter (32) ragt; der Gewindeabschnitt (332) durch das Plättchen (3) und den Schlitz (141) ragt und am Rahmen (25) befestigt ist; die Mutter (32) mit einer Außenseite des Plättchens (3) in Berührung kommt.
  4. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach Anspruch 3, wobei die Mutter (32) einer jeden Feststellvorrichtung (31) gegenüber dem Plättchen (3) eine verzahnte Fläche (321) aufweist.
  5. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei jede der Feststellvorrichtungen (31) aus einem Verriegelungselement (33) besteht, das einen Knauf (331) und einen an diesem Knauf (331) befestigten Gewindeabschnitt (332) aufweist; der Gewindeabschnitt (332) an der diesem entsprechenden Rollereinheit (21) beweglich ist; die Rollereinheit (21) nicht bewegt werden kann, wenn ein distales Ende des Gewindeabschnitts (332) mit der diesem entsprechenden Rollereinheit (21) in Berührung kommt.
  6. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede der Positioniereinheiten (2) aus einem Rahmen (25) und der Rollereinheit (21) besteht; die Rollereinheit (21) ein Drehgelenk (22) und einen Roller (23) aufweist; das Drehgelenk (22) durch den Roller (23) ragt; der Rahmen (25) aus einer Basis (252) und zwei Flügeln (253) besteht, wobei die beiden letzteren je an einem der beiden Enden der Basis (252) gebildet sind; zwei Enden des Drehgelenks (22) je und drehbar an den beiden Flügeln (253) befestigt sind; mindestens einer der Flügel (253) eine Kammer (2531) aufweist; die mindestens eine Feder (24) in der Kammer (2531) vorgesehen ist und mit dem Drehgelenk (22) in Berührung kommt.
  7. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach Anspruch 6, wobei die Kammer (2531) an deren Innenperipherie Gewinden aufweist; eine Schraube (2532) in der Kammer (2531) vorgesehen ist, die in die Gewinde in der Kammer (2531) verschraubt ist; die mindestens eine Feder (24) zwischen dem Drehgelenk (22) und der Schraube (2532) vorgespannt ist.
  8. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Roller (23) um das Drehgelenk (22), das durch den Roller (23) ragt, gedreht wird; jede Positioniereinheit (2) weiter aus einer Feststellvorrichtung (31) und mindestens eine Unterlegscheibe (4) besteht; der Rahmen (25) mit der Feststellvorrichtung (31) an der zweiten Platte (14) des Gehäuses (1) befestigt ist; die mindestens eine Unterlegscheibe (4) abnehmbar zwischen der zweiten Platte (14) des Gehäuses (1) und dem Rahmen (25) der Positioniereinheit (2) vorgesehen ist.
  9. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Drehgelenk (22) einen Hauptteil (221) und zwei Köpfe (222) aufweist, die je an einem der beiden Enden des Hauptteils (221) gebildet sind; ein Durchmesser eines jeden der zwei Köpfe (222) größer als jener des Hauptteils (221) ist; die beiden Köpfe (222) je auf einer Außenseite der beiden Flügel (253) vorgesehen sind.
  10. Die Abstellvorrichtung für Fahrradräder nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede der Aussparungen (131) zwei erste Abschnitte (1311) und einen zweiten Abschnitt (1312) aufweist und sich dabei letzterer zwischen den beiden ersten Abschnitten (1311) erstreckt; die beiden ersten Abschnitte (1311) mit der Öffnung (15) verbunden sind; die beiden Positioniereinheiten (2) teilweise in den beiden ersten Abschnitten (1311) vorgesehen sind.
DE202021104507.8U 2021-08-23 2021-08-23 Abstellvorrichtung für Fahrradräder Active DE202021104507U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104507.8U DE202021104507U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Abstellvorrichtung für Fahrradräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104507.8U DE202021104507U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Abstellvorrichtung für Fahrradräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104507U1 true DE202021104507U1 (de) 2021-09-02

Family

ID=77851909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104507.8U Active DE202021104507U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Abstellvorrichtung für Fahrradräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104507U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM493340U (zh) 2014-03-28 2015-01-11 Andersan Houseware Co Ltd 工具固定夾之結構

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM493340U (zh) 2014-03-28 2015-01-11 Andersan Houseware Co Ltd 工具固定夾之結構

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630763C3 (de) Haltevorrichtung für teleskopartig ineinander verschiebbare Stangen mit ähnlichem Querschnitt
DE3001938C2 (de) Anschlußvorrichtung zum Verbinden zweier Geräte miteinander, wie beispielsweise einer Kamera und eines Blitzlichtgerätes
DE3447349A1 (de) Befestigungsvorrichtung von ausruestungen zur verwendung bei fahrzeugen
DE202015102768U1 (de) Aufbau einer Klemmvorrichtung
DE102018114622A1 (de) Verstellbarer Ratschenschlüssel
DE202008010368U1 (de) Halterung
DE3341402A1 (de) Verriegelbares dreibeinstativ-bein
DE4219652C2 (de) Halter zur Befestigung eines Gehäuses eines Mobiltelefons
DE202018102679U1 (de) Hilfselementvorrichtung für eine Schaltwippe eines Fahrzeugs
DE112011104952T5 (de) Schraubenschlüssel
DE102012100542A1 (de) Druckgerät für Bremszylinder
DE102019125952A1 (de) Anordnungsbefestigung für eine einziehbare stützstange
DE3803128C3 (de) Rohrbiegegerät
DE4403907A1 (de) Personal-Computer mit einem Gehäuse, einer Hauptplatine, Steckkarten und einer Haltevorrichtung hierfür
DE202021104507U1 (de) Abstellvorrichtung für Fahrradräder
DE2841588A1 (de) Kerbzange zum aufpressen von kabelschuhen und verbindern auf elektrische leiter
DE202019102289U1 (de) Klemmvorrichtung für ein Kugelgelenk und Fahrradträger mit dieser Klemmvorrichtung
DE10130587A1 (de) Anordnung zur Lenkradverstellung
DE731424C (de) Roehrenfassung mit Sicherung einer eingesteckten Entladungsroehre mit Mehrfachstiftsockel gegen Herausgleiten bei Erschuetterungen
DE2841337C2 (de)
EP3808217B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines frontbauteils eines bewegbaren möbelteils mit einem seitenbauteil des bewegbaren möbelteils
DE10161504A1 (de) Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels
DE2908813C2 (de) Niederhalter zur Halterung von Gerätekoffern o.dgl. in Gestellen
DE102021114670A1 (de) Zwinge mit verbesserter Positionierstruktur für das feststehende Ende der Zwinge
DE202022106381U1 (de) Gleitbare Wandhalterung für Fahrzeugrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification