DE202017106630U1 - Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur Download PDF

Info

Publication number
DE202017106630U1
DE202017106630U1 DE202017106630.4U DE202017106630U DE202017106630U1 DE 202017106630 U1 DE202017106630 U1 DE 202017106630U1 DE 202017106630 U DE202017106630 U DE 202017106630U DE 202017106630 U1 DE202017106630 U1 DE 202017106630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
klemmkederprofil
profile
contraption
tissue
admission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017106630.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017106630.4U priority Critical patent/DE202017106630U1/de
Publication of DE202017106630U1 publication Critical patent/DE202017106630U1/de
Priority to DE102018126856.4A priority patent/DE102018126856A1/de
Priority to US16/177,553 priority patent/US10619376B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/648Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the longitudinal recesses being made from two clamping members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • E04F13/005Stretched foil- or web-like elements attached with edge gripping devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/644Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being a beading
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/646Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being locked by an additional locking member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Befestigung von flexiblen, flächigen Geweben (2), umfassend mindestens ein Klemmkederprofil (10) mit einer Kedernut (100), in das eine am Gewebe (2) befestigte Keder (11) eingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Aufnahmeprofil (12) umfasst, in/an dem das mindestens eine Klemmkederprofil (10) höhenverschieblich angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen, flächigen Geweben, umfassend mindestens ein Klemmkederprofil mit einer Kedernut, in das eine am Gewebe befestigte Keder eingeschoben wird.
  • Stand der Technik
  • Gemäß dem Stand der Technik wird zur Befestigung von flexiblen, flächigen Geweben vielfach improvisiert. Dabei werden Befestigungsarten aus der Werbetechnik oder dem Zeltbau verwendet. Darunter fallen so genannte Kedersysteme oder es werden an den Rändern des Gewebes in gewissen Abständen Ösen verpresst. Der große Nachteil liegt darin, dass Systeme für die Werbetechnik nicht auf die im Bau erforderliche Haltbarkeit von 4 bzw. 5 Jahren (Gewährleistungspflicht) ausgelegt sind. Die maximale Haltbarkeit in der Werbetechnik beläuft sich auf 6 Monate, ohne eine Haftung.
  • Bei Kedersystemen wird eine Art Wulst an den Kanten des Materials angeschweißt. Allein durch das Anschweißen verändern sich die Maße durch ein Schrumpfen beim Schweißvorgang. Maßfehler lassen sich nicht mehr korrigieren. Da es auf dem Bau kaum Gebäude existieren, bei denen alles winkel- und maßgerecht ausgeführt ist, kommen bei der Vorfertigung der Materialien große Probleme auf. Relativ oft muss das Material wegen falscher Maße entsorgt und neu erstellt werden.
  • Problematisch ist hierbei in erster Linie, dass die ausführende Firma auf dem Bau für eine fachgerechte und zumindest die Gewährleistungspflicht überdauernde Haltbarkeit und Funktion haftet. Mit den bisher dafür zur Verfügung stehenden Lösungen gelingt das nicht. Eine Ausnahme sind extrem aufwändige Stahlsonderkonstruktionen, bei denen die Ränder zwar mit einem Kederprofil ausgestattet werden, aber dann alles nochmals um die Stahlkonstruktion umgelenkt und dahinter mit Schrauben befestigt wird. Dieser Aufwand ist bei Textilfassaden so hoch, dass es sich wenige Bauherren leisten können. Hinzu kommt, dass dafür immer zwischen dem Gewebe und dem Gebäude Arbeitsraum für die Montage und Wartung benötigt wird. Das Gebäude überschreitet dann oft die zugelassenen Baugrenzen, was zu Problemen mit den Behörden oder Nachbarn führt. Andere alternative Anbringungsarten (bspw. die Anbringung von Ösen an den Rändern) scheitern beim langfristigen Einsatz durch die einwirkenden Wind- und Soglasten. Die Stabilität ist gefährdet, sobald eine Verbindung versagt. Es kommt zu einer Kettenreaktion der Schädigung.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die vorgenannten Probleme ausräumt und die gewährleistet, dass die flexiblen Gewebe auf dem Bau so zu befestigen sind, dass diese allen Anforderungen wie Wind-, Sog-, und Eislasten standhalten und die dafür erforderlichen statischen Bedingungen erfüllen. Die Vorrichtung muss ferner gewährleisten, dass es zu keinen Problemen mit den Maßen der eingesetzten Materialien kommt, wenn es auf der Baustelle ungenau zugeht. Ferner ist eine punktuelle oder das Material in seiner Eigenschaft schädigende Befestigung zu vermeiden, da sonst die Garantie der Hersteller nicht greift. Die Materialien für den Bau benötigen zur Zulassung einen Biaxialtest bei dem die Reißwerte ermittelt werden. Es gilt also, diese Werte durch die Art der Befestigung nicht zu gefährden, da sonst die Statik nicht stimmt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Aufnahmeprofil umfasst, in/an dem das mindestens eine Klemmkederprofil höhenverschieblich angeordnet ist.
  • Das Aufnahmeprofil besteht vorzugsweise aus extrudiertem Aluminium, das außen spezielle Befestigungsrillen aufweist, mit denen das Aufnahmeprofil mittels marktüblicher Hammerkopfschrauben an Laschen oder Haltewinkeln gleitend befestigt werden kann.
  • Das Gewebe wird vorzugsweise durchgängig an allen vier Seiten eingefädelt. Als Keder dient dabei vorteilhafterweise eine runde Alustange, die in das Gewebe mit eingewickelt ist. Das Gewebe und das Rundrohr bilden eine Wulst, ähnlich wie bei der angeschweißten Kedertechnik aus der Werbebranche.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 die Vorrichtung in der Seitenansicht, aufgebrochen;
  • 2 die Vorrichtung in perspektivischer Ansicht;
  • 3 die Vorrichtung in einer perspektivischen Explosionsansicht.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ein Klemmkederprofil 10 mit einer Kedernut 100, in das eine am Gewebe 2 befestigte Keder 11 eingeschoben wird. An der Vorrichtung 1 ist darüber hinaus ein Aufnahmeprofil 12 vorgesehen, in dem das Klemmkederprofil 10 höhenverschieblich angeordnet ist.
  • Das Aufnahmeprofil 12 umfasst vorteilhafterweise eine im Wesentlichen U-förmige Aufnahme 120, in dessen oberen Bereich das Gewebe 2 eingeführt und frontseitig des Aufnahmeprofils 12 zu dem im unteren Bereich des Aufnahmeprofils 12 angeordneten Klemmkederprofil 10 geführt ist. Weiterhin umfasst das Aufnahmeprofil 12 vorzugsweise eine an der Aufnahme 120 reversibel angeordnete Abdeckung 121.
  • Besonders vorteilhaft ist das mindestens eine Klemmkederprofil 10 oder ein das mindestens eine Klemmkederprofil 10 haltende Stellprofil 13 an mindestens einem an dem Aufnahmeprofil 12 drehbar aufgenommenen Gewindestab 14 oder an mindestens einer an dem Aufnahmeprofil 12 drehbar aufgenommenen Gewindeschraube 14 angeordnet, mittels dem/der das Klemmkederprofil 10 oder ein das Klemmkederprofil 10 haltendes Stellprofil 13 in seiner Höhe verstellbar ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, dass der mindestens eine Gewindestab 14 oder die mindestens eine Gewindeschraube 14 einen außerhalb des Aufnahmeprofils 12 zugänglichen Kopf 140 umfasst, mittels dem sich der Gewindestab 14 oder die Gewindeschraube 14 zur Höheneinstellung des Klemmkederprofils 10 verstellen/drehen lässt.
  • Wie aus 1 ersichtlich, umfassen das Klemmkederprofil 10 und das Stellprofil 13 entsprechend korrespondierende Aufnahmen 101, 130, die eine reversible, passgenaue Verbindung zwischen Klemmkederprofil 10 und Stellprofil 13 erlauben. So kann das Klemmkederprofil 10 einfach und mühelos von unten in das das Stellprofil 13 eingeführt werden.
  • Das Klemmkederprofil 10 ist vorzugsweise in dem Aufnahmeprofil 12 derart angeordnet, dass die Kedernut 100 im Wesentlichen in entgegengesetzter Richtung des an der Vorrichtung 1 befestigten Gewebes 2 ausgerichtet ist. Weiterhin kann der in Richtung Klemmkederprofil 10 führende Gewebebereich 20 sowie das aus dem Klemmkederprofil 10 herausragende Gewebebereichsendstück 21 an der Unterseite 102 des Klemmkederprofils 10 derart geführt sein, dass diese Bereiche 20, 21 sich gegenseitig verklemmen. Der Vorteil dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, dass so problemlos mehr oder weniger vom Gewebe 2 einschlagen kann und so problemlos die Maße des gesamten Gewebes 2 beeinflusst werden können.
  • Das Gewebe 2 in der Kedernut 100 wird dabei besonders vorteilhaft mittels Stellbacken 15 gehalten, welche beim Verstellen des Gewindestabs 14 oder der Gewindeschraube 14 das Klemmkederprofil 10 mit dem Gewebe 2 nach unten drücken und so für eine individuell einstellbare Spannung des Gewebes 2 sorgen.
  • Durch Drehung an dem Kopf 140 drücken dann die Stellbacken 15 das Klemmkederprofil 10 mit dem Gewebe 2 nach unten und sorgen so für eine individuell einstellbare Spannung des Gewebes 2.
  • Um Spitzenwindlasten abzumildern, kann es vorteilhaft sein, dass das Klemmkederprofil 10 oder das das Klemmkederprofil 10 haltende Stellprofil 13 an dem Gewindestab 14 oder der Gewindeschraube 14 federbelastet angeordnet ist. Hierzu kann vorzugsweise eine Druckfeder 16 eingebaut sein. Zusätzlich sorgt diese Feder für einen automatischen Spannungsausgleich bei Temperaturveränderungen. Diese besonders materialschonende Befestigungsart ermöglich es die im Bau erforderlichen Gewährleistungszeiten problemlos zu überstehen und den Montageaufwand z.B. bei Textilfassaden erheblich zu reduzieren.
  • Das Aufnahmeprofil 12 umfasst ferner Befestigungsrillen 1200, mit denen das Aufnahmeprofil 12 mittels marktüblicher Hammerkopfschrauben an Laschen oder Haltewinkel gleitend befestigbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung beschränkt sich in seiner Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Gewebe
    10
    Klemmkederprofil
    11
    Keder
    12
    Aufnahmeprofil
    13
    Stellprofil
    14
    Gewindeschraube
    15
    Stellbacken
    16
    Druckfeder
    20
    Gewebebereich
    21
    Gewebebereichsendstück
    100
    Kedernut
    101
    Aufnahme am Klemmkederprofil
    130
    Aufnahme am Stellprofil
    102
    Unterseite des Klemmkederprofils
    120
    U-förmige Aufnahme
    121
    Abdeckung
    140
    Kopf
    1200
    Befestigungsrillen

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zur Befestigung von flexiblen, flächigen Geweben (2), umfassend mindestens ein Klemmkederprofil (10) mit einer Kedernut (100), in das eine am Gewebe (2) befestigte Keder (11) eingeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Aufnahmeprofil (12) umfasst, in/an dem das mindestens eine Klemmkederprofil (10) höhenverschieblich angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Klemmkederprofil (10) oder ein das mindestens eine Klemmkederprofil (10) haltende Stellprofil (13) an mindestens einem an dem Aufnahmeprofil (12) drehbar aufgenommenen Gewindestab (14) oder an mindestens einer an dem Aufnahmeprofil (12) drehbar aufgenommenen Gewindeschraube (14) angeordnet ist, mittels dem/der das Klemmkederprofil (10) oder ein das Klemmkederprofil (10) haltendes Stellprofil (13) in seiner Höhe verstellbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Gewindestab (14) oder die mindestens eine Gewindeschraube (14) einen außerhalb des Aufnahmeprofils (12) zugänglichen Kopf (140) umfasst.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmkederprofil (10) und das Stellprofil (13) entsprechend korrespondierende Aufnahmen (101, 130) umfassen, die eine reversible, passgenaue Verbindung zwischen Klemmkederprofil (10) und Stellprofil (13) erlauben.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmkederprofil (10) in dem Aufnahmeprofil (12) derart angeordnet ist, dass die Kedernut (100) im Wesentlichen in entgegengesetzter Richtung des an der Vorrichtung (1) befestigten Gewebes (2) ausgerichtet ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in Richtung Klemmkederprofil (10) führende Gewebebereich (20) sowie das aus dem Klemmkederprofil (10) herausragende Gewebebereichsendstück (21) an der Unterseite (102) des Klemmkederprofils (10) derart geführt sind, dass diese Bereiche (20, 21) sich gegenseitig verklemmen.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe (2) in der Kedernut (100) mittels Stellbacken (15) gehalten ist, welche beim Verstellen des Gewindestabs (14) oder der Gewindeschraube (14) das Klemmkederprofil (10) mit dem Gewebe (2) nach unten drücken und so für eine individuell einstellbare Spannung des Gewebes (2) sorgen.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmkederprofil (10) oder das das Klemmkederprofil (10) haltende Stellprofil (13) an dem Gewindestab (14) oder der Gewindeschraube (14) federbelastet angeordnet ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (12) eine im Wesentlichen U-förmige Aufnahme (120) umfasst, in dessen oberen Bereich das Gewebe (2) eingeführt und frontseitig des Aufnahmeprofils (12) zu dem im unteren Bereich des Aufnahmeprofils (12) angeordneten Klemmkederprofil (10) geführt ist.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (12) eine an der Aufnahme (120) reversibel angeordnete Abdeckung (121) umfasst.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (12) Befestigungsrillen (1200) umfasst, mit denen das Aufnahmeprofil (12) mittels marktüblicher Hammerkopfschrauben an Laschen oder Haltewinkel gleitend befestigbar ist.
DE202017106630.4U 2017-11-02 2017-11-02 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur Active DE202017106630U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106630.4U DE202017106630U1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur
DE102018126856.4A DE102018126856A1 (de) 2017-11-02 2018-10-26 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur
US16/177,553 US10619376B2 (en) 2017-11-02 2018-11-01 Device for attaching flexible fabrics for indoor and outdoor use in architecture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106630.4U DE202017106630U1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017106630U1 true DE202017106630U1 (de) 2017-11-24

Family

ID=60662457

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106630.4U Active DE202017106630U1 (de) 2017-11-02 2017-11-02 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur
DE102018126856.4A Pending DE102018126856A1 (de) 2017-11-02 2018-10-26 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126856.4A Pending DE102018126856A1 (de) 2017-11-02 2018-10-26 Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10619376B2 (de)
DE (2) DE202017106630U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221114A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Markilux GmbH + Co. KG Spannvorrichtung in einer Rahmenstrebe von Sicht- und/oder Windschutzelementen mit einem flexiblen Flächengebilde sowie damit ausgerüstetes Sicht- und/oder Windschutzelement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9719292B1 (en) * 2016-08-03 2017-08-01 Defender Screens International LLC Self-tensioning magnetic tracks and track assemblies
US11421474B2 (en) * 2016-08-03 2022-08-23 Defender Screens International, Llc Self-tensioning magnetic tracks and track assemblies
USD873443S1 (en) * 2017-08-11 2020-01-21 Craig Lanuza Expander for fastening track for fabric wall coverings
WO2022055818A2 (en) * 2020-09-04 2022-03-17 Pcci, Inc. Holding clamp for high fabric load applications
CN113756529A (zh) * 2021-09-15 2021-12-07 亨特道格拉斯建筑产品(中国)有限公司 一种柔性饰面产品

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553862A (en) * 1969-01-17 1971-01-12 Kaino J Hamu Adjustable stretch frame for biaxially stressing sheet material
US3788216A (en) * 1971-12-08 1974-01-29 Dia Print Co Inc Adjustable screen printing chase
FR2354046A1 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Richel Pierre Dispositif d'elements d'assemblages pour le montage stabilise de couvertures de serres
US4192112A (en) * 1978-09-28 1980-03-11 Reilly Robert M Sr Pliable awning system
DE2925637A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Bp Benzin Und Petroleum Ag Waermedaemmendes wand- und/oder bedachungselement fuer hallen u.dgl.
US4404962A (en) * 1982-02-11 1983-09-20 Raybend Associates Large format film glazed solar collector
DE3310895A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-25 Max Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8700 Würzburg Mengeringhausen Spannschiene zur befestigung duennwandiger haeute an einer tragenden unterkonstruktion
US4817317A (en) * 1986-12-30 1989-04-04 Signcomp, Inc. Component sign system
DE3887780D1 (de) * 1987-06-25 1994-03-24 Signcraft Pty Ltd Anzeige.
US5333425A (en) * 1993-01-07 1994-08-02 Rubb, Inc. Tension membrane structure wrinkle elimination
ITTO20030812A1 (it) * 2003-10-16 2005-04-17 Creare Org S R L Elemento allungato di un'intelaiatura per un sistema a pannello comprendente un materiale in foglio flessibile.
GB0525681D0 (en) * 2005-12-16 2006-01-25 Denholm Defence Ltd Covering apparatus
DE202009012638U1 (de) * 2009-03-23 2009-12-17 Eps Profiled Solutions Gmbh Halteprofil, Spannvorrichtung und Fassadenelement
US8985183B2 (en) * 2011-10-13 2015-03-24 Kevin Terry Mesh screen tensioner and related method
DE102012200960A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 büro für Leichtbau Tritthardt + Richter Halte- und Spannvorrichtung für flexible, flächige Güter
US9334644B2 (en) * 2012-09-19 2016-05-10 Les Industries Harnois Inc. Retaining membrane on a structure
DE202013004020U1 (de) * 2013-04-30 2013-08-12 Konstruct Ag Entwässerungsebene bestehend aus einer Kunststoffrinne und einer Schürze aus Membran bzw. Folienmaterial in Profilebene
US10273709B2 (en) * 2013-07-19 2019-04-30 Benjamin D. Fox Keder rail attachment for a fabric/panel building
US9038349B2 (en) * 2013-07-19 2015-05-26 Benjamin D. Fox Keder rail attachment for a fabric/panel building
DE102013225510A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Kplan Ag Halteprofil für wenigstens ein mit einem Keder versehenes Membranelement für eine Gebäudehülle, insbesondere für ein Membrandach
US9719292B1 (en) * 2016-08-03 2017-08-01 Defender Screens International LLC Self-tensioning magnetic tracks and track assemblies
US10322870B1 (en) * 2017-03-24 2019-06-18 Shur-Co, Llc Enclosed container with removable sides
US10174507B1 (en) * 2017-09-29 2019-01-08 Britespan Building Systems Inc. System for adjusting tension on fabric panels between structural members

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221114A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Markilux GmbH + Co. KG Spannvorrichtung in einer Rahmenstrebe von Sicht- und/oder Windschutzelementen mit einem flexiblen Flächengebilde sowie damit ausgerüstetes Sicht- und/oder Windschutzelement
DE102018221114B4 (de) * 2018-12-06 2021-04-22 Markilux GmbH + Co. KG Spannvorrichtung in einer Rahmenstrebe von Sicht- und/oder Windschutzelementen mit einem flexiblen Flächengebilde sowie damit ausgerüstetes Sicht- und/oder Windschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
US10619376B2 (en) 2020-04-14
DE102018126856A1 (de) 2019-05-02
US20190128013A1 (en) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017106630U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen Geweben für den Innen- und Außenbereich in der Architektur
AT413364B (de) Spannrahmen für eine plane
DE202005019897U1 (de) Dachhaken
WO2010091519A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von geländern mit platten aus glas oder anderen zerbrechlichen materialien
DE202018101497U1 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Türbandes an einem Hohlkammer-Profil
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
DE202010014899U1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE202011001982U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Aufsatz-Rollladenkästen an einem Fenster- oder Türrahmen
DE202008001831U1 (de) Revisionsvorrichtung
EP3108773B1 (de) Rahmenelement für einen spannrahmen
EP3514429A1 (de) Verbindungselement
DE202013009557U1 (de) Tonnendach mit Befestigungsanordnung
DE102010054628A1 (de) Halterung für ein Partikelschutzgitter an ein Gitterrost
DE202009003257U1 (de) Regalprofil mit einer Verstärkung
AT509393A1 (de) Wandstütze
DE102018203080B4 (de) Fundamentsystem für die lagerung von flächig nebeneinander angeordneten solarpaneelen
DE202008000131U1 (de) Markise
WO2000060187A1 (de) Satz von konstruktionselementen zur bildung einer gitterförmigen tragstruktur
DE102012207962A1 (de) Strahlventilator zur Deckenmontage und Aufhängungsanordnung
DE4311199C2 (de) Fassadenelement mit einschiebbarem Flächenteil
DE102020134445A1 (de) Tragkonsole mit schwenkbarer Lagerung zur Anbringung eines Gehäuses einer Sonnenschutzanlage
DE202009013656U1 (de) Wandhalterung
DE102013110005A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Rinnenträgern
DE1709415A1 (de) Verbesserung der fixierung des klemmvorsprungs bei einer aussenjalousieverkleidung
DE3908603A1 (de) Giebelzelt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years