WO2010091519A1 - Vorrichtung zum befestigen von geländern mit platten aus glas oder anderen zerbrechlichen materialien - Google Patents
Vorrichtung zum befestigen von geländern mit platten aus glas oder anderen zerbrechlichen materialien Download PDFInfo
- Publication number
- WO2010091519A1 WO2010091519A1 PCT/CH2009/000172 CH2009000172W WO2010091519A1 WO 2010091519 A1 WO2010091519 A1 WO 2010091519A1 CH 2009000172 W CH2009000172 W CH 2009000172W WO 2010091519 A1 WO2010091519 A1 WO 2010091519A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- plate
- legs
- damping element
- leg
- base
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1812—Details of anchoring to the wall or floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1851—Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
Definitions
- the invention relates to a device for fastening railings with plates made of glass or other fragile materials according to the preamble of patent claim 1.
- the lower edge of the plate is clamped in a substantially U-shaped device and can be aligned by superposed sliding elements to the vertical.
- the U-shaped element comprises on its underside a vertically extending plate, ie the base of the fastening device has the shape of a T, whose vertical leg is clamped between two rubber blocks, which in turn are inserted in a U-shaped holding device.
- An object of the present invention is therefore to provide a device for fastening railings, which has a low overall height and elastically absorbs high from the balcony or terrace side acting forces from a predetermined nominal load, so that point or line-shaped forces act on the attachment point on the plate, can be reduced and a breakage of the plate can be avoided.
- the support of the lower edge of the plate within the device only after exceeding the predetermined base load of eg 80kg on a plate in width and height by a progressively acting spring element makes it possible to absorb the forces that occur in an impact on the plate, and successively the Increase opposing forces.
- the plate Until the base load is reached, as is often the case, for example, when abutting or leaning against a terrace balustrade, the plate remains rigid. Only then does a pivoting of the plate occurs, whereby the resistance increases successively only when giving. This reduces the on the lower edge of the Plate acting buckling forces on the upper edge of the fastening device.
- the inventive device has a low height.
- the device can be attached to the end face of the bottom plate, so that no fasteners protrude into the projecting beyond the ground area of the railing.
- the damping effect of the device can be easily adapted to the conditions, ie the height of the railing and the expected forces and / or legal requirements.
- an elastic damping region and a plastic can be installed in the device so that an incident with increased forces remains visually visible after elimination of the force and a corresponding review of the system can be made.
- the raised part of a balcony or patio seal can be attached to the device.
- a membrane is used on the device in the region of the upper edge, which prevents the entry of dirt into the device before mounting the glass plates.
- Figure 1 is a vertical section through a
- Figure 2 is a vertical section through the
- Figure 3 is a vertical section through a
- Embodiment of the damper element, Figure 4 is a vertical section through another
- Damping element according to Figure 3 attached to the front of a balcony or
- FIG. 6 shows a path / force diagram
- FIG. 7 shows a vertical section through another one
- Figure 8 is a vertical section through another
- the fastening device briefly called device 1, comprises a mounting base, shortly socket 2, preferably from an aluminum extrusion profile with U-shaped Cross-section.
- the base 2 comprises an outer leg 3 and an inner leg 5, which latter can project beyond the base leg 11 of the device 1 for attachment to the end face 7 of a balcony slab 9.
- the upper end of the outer leg 3 may have a drip nose 13.
- the inner leg 5 is deflected in the embodiment according to Figures 1 and 2 at its upper edge, so that an inverted U is formed.
- a membrane 21 may be inserted in a T or dovetail groove 19.
- the membrane 21 is held in a T-slot 23, the second edge of the membrane.
- the membrane 21 preferably comprises in its middle a predetermined breaking line 25 (FIG. 1).
- a plate 27 made of glass between the two legs 3.5 is inserted.
- the lower edge (29) of the plate (27) is preferably in a U-shaped metal or Plastic existing profile 31 used. The latter comes into contact on one side with a rib 33, which extends along the outer leg 3 of the base 2.
- a damping element 35 On the side facing the balcony, the plate 27 or the profile 31 bears against a damping element 35.
- This consists in the first embodiment according to Figure 2 of a spring which is supported on the inside of the inner leg 5.
- the spring may extend over the entire length of the device or be divided into several sections. The spring is bent in a V-shape and rests with the leg ends on the inner leg 5.
- the damping element 35 here the spring, a support or support leg 39, which rests on the lower leg 11 of the device and is held by the inserted plate 27.
- This embodiment of the damping element 37 makes it possible to hold the latter without separate holding means in the device 1, as soon as the plate 27 is inserted.
- FIG. 2 it can be seen from FIG. 2 that, by inserting the plate 27 into the base 2, the membrane 21 is broken along the predetermined breaking line 25 and the membrane 21 now extends downwards laterally from the surfaces of the plate 27.
- 3.5 strip-shaped elastic materials 37 may be introduced between the surfaces of the plate 27 and the ends of the legs. These also support the action of a force F on the plate 27 from the top of the device.
- the elastic material 37 can also serve to align the plate 27 in the vertical.
- the damping element 35 is constructed differently and comprises instead of a spring interconnected tube profiles 41.
- Tube profiles 41 may be provided with the same and different sized diameter and / or wall thicknesses. These do not deform analogously to the first embodiment initially until reaching the base or rail load, then elastic and last at very high, the rail load exceeds forces plastically and thus capture the force acting on the plate 27 at an extraordinary force F moments.
- the lower edge of the plate 27 is not supported on a rigid rib 33, but on an elastic band 43. This causes a pressing of the plate 27 to the initially rigid tubes 41 of the damping element 35th
- the device 1 is fastened with screws 45 to the end face 7 of a balcony slab 9.
- the base 2 has a ribbing 47 to increase the stability.
- a screw 49 is inserted in the inner leg 5, in which screws (51) can be screwed at a suitable location. These serve to secure a sealing film 53 at its upper edge. With a folded cover 55, the entry of water between the film 53 and the legs 5 is prevented. If the plate 27 by an extraordinary force F, for example, if a person throws with full force against the plate 27 or pushed against this, pressed outwards (in the figures to the right), so it resists such a force to eg 80kg are reached. If the force F is greater, it essentially rotates about a virtual axis A, which is located between the two ends of the legs 3, 5.
- the lower edge 29 of the plate 27 presses further against the damping element 35 and is supported there first little and then with increased counterforce Q.
- the counterforce Q of the damping element 35 may be linear or progressively increasing. From the illustration of the spring in Figure 5 is clearly visible, in which way the counterforce Q increases gradually, each time a spring section comes into contact with the inner leg 5 again.
- a further damping to a lesser extent occurs, characterized in that the outer leg 3 of the device 1 also yields slightly elastic, and thus reduces the high surface pressure in the region of the upper end of the outer leg 3 on the plate 27. After such an extraordinary force, plastic deformation can additionally occur at the damping element 35. This is visible in that the plate 27 does not return to the vertical after the end of the force.
- the outer side 57 of the plate 27 is flush with the end face 7 of the balcony slab 9.
- the plate 27 is not enclosed by a U-shaped base, but it is in the back 59 in the area glued to an adhesive with the L-shaped base 61.
- an adhesive bond between the lower edge of the plate 57 with the short leg 63 of the base 61 can take place.
- the L-shaped base 61 comprises a hook-shaped holding part 65 attached to its rear side, the hook-shaped end 67 of which is connected to a holding part 69 which is connected to the balcony plate 9, for example screwed on.
- connection of the base 61 with the holding part 69 takes place not only on the upper edge of the holding part, but also on the underside thereof to form a rectangular space 71.
- the damping element 35 is inserted in the space 71.
- the damping element 35 is formed substantially analogous to that in Figures 2 and 5. But it can also be the shape of the damping element, consisting of several tubular interconnected profiles, as shown in Figures 3 and 4, carried out (not shown).
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Abstract
Die Vorrichtung (1) zum Befestigen von Geländern mit Platten (27) aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien umfasst einen U-förmigen Sockel (2), welcher die Unterkante (29) der Platte (27) umgreift. Ein im Sockel (2) eingelegtes Dämpfungselement (35) nimmt bei einer hohen Beanspruchung der Platte (27) die auf die Platte (27) wirkende Kraft progressiv auf und verhindert deren Bruch im Bereich des Sockels (2).
Description
Vorrichtung zum Befestigen von Geländern mit Platten aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Geländern mit Platten aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die heutige moderne Architektur verlangt nach leichten und eleganten Bauelementen. Dies hat dazu geführt, dass immer häufiger Balkon-, Terrassen- und Treppengeländer aus nicht gerahmten Glasplatten verbaut werden. Insbesondere bei Balkon- und Terrassengeländern wird auch auf einen Handlauf verzichtet, welcher die nebeneinander angeordneten einzelnen Glasplatten entlang deren oberen Kanten miteinander verbindet und im Falle eines Glasbruchs infolge Gewaltanwendung verhindert, dass die gebrochene Platte brechen und eine Person über die vom Geländer begrenzte Fläche fallen kann.
Aus dem Stand der Technik sind bereits verschiedene Befestigungssysteme für Glasplatten bekannt. Diese basieren meist auf einer elastisch eingespannten Befestigung der Unterkante der Glasplatte, damit diese bei ausserordentlichen hohen auf sie wirkenden Kräften leicht aus der Horizontalen ausschwenkbar ist und dadurch ein Glasbruch entlang der Befestigungsvorrichtung verhindert werden kann (WO 2004/101916) . Bei dieser bekannten Befestigungsvorrichtung wird die Unterkante der Platte in einer im wesentlich U- förmigen Vorrichtung festgeklemmt und kann durch übereinander liegende verschiebbare Elemente zur Vertikalen ausgerichtet werden. Das U-förmige Element umfasst an seiner Unterseite eine vertikal verlaufende Platte, d.h. die Basis der Befestigungsvorrichtung weist die Gestalt eines T auf, dessen vertikaler Schenkel zwischen zwei Gummiklötzen eingeklemmt ist, die ihrerseits in einer U- förmigen Haltevorrichtung eingelegt sind. Wird die Glasplatte durch eine ausserordentliche horizontal wirkende Kraft belastet, so kann sie mit der Befestigungsvorrichtung zwischen den beiden Gummiklötzen zur Seite kippen. Diese Vorrichtung erfüllt die ihr zugedachte Aufgabe, doch ist sie ausserordentlich aufwändig im Aufbau und daher kostspielig. Weit nachteiliger ist die Tatsache, dass eine solche Vorrichtung die ästhetischen Vorteile eines Geländers aus Glas völlig zunichte macht.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zum Befestigen von Geländern zu schaffen, welche eine geringe Bauhöhe aufweist und hohe von der Balkon- oder Terrassenseite her wirkende Kräfte ab einer vorgegebenen Nominallast elastisch aufnimmt, so dass punkt- oder linienförmige Kräfte, welche an der Befestigungsstelle auf die Platte wirken, verringert werden können und ein Bruch der Platte vermieden werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
Die Abstützung der Unterkante der Platte innerhalb der Vorrichtung erst nach Überschreiten der vorgegebenen Grundlast von z.B. 80kg auf eine Platte von Im Breite und Höhe durch ein progressiv wirkendes Federelement ermöglicht es, die Kräfte, die bei einem Aufprall auf die Platte entstehen, aufzufangen und sukzessive die Gegenkräfte zu erhöhen. Bis zum Erreichen der Grundlast, wie Sie z.B. beim Anstossen oder Anlehnen an eine Terrassenbrüstung oft erfolgt, bleibt die Platte starr gehalten. Erst danach tritt ein Schwenken der Platte ein, wobei sich erst beim Schenken der Widerstand sukzessive erhöht. Dadurch verringern sich die auf die Unterkante der
Platte wirkenden Knickkräfte an der Oberkante der Befestigungsvorrichtung. Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist eine geringe Höhe auf. Bei Geländern an Terrassen oder Baikonen kann die Vorrichtung stirnseitig an der Bodenplatte befestigt werden, so dass keine Befestigungsteile in den über den Boden hinausragenden Bereich des Geländers hineinragen. Die Dämpfungswirkung der Vorrichtung kann auf einfache Weise an die Gegebenheiten, d.h. die Höhe des Geländers und die zu erwartenden Kräfte und/oder gesetzlichen Vorschriften angepasst werden. Zudem kann nebst einem elastischen Dämpfungsbereich auch ein plastischer in die Vorrichtung eingebaut werden, so dass ein Vorfall mit erhöhten Kräften nach Beseitigung der Kraft optisch sichtbar bleibt und eine entsprechende Überprüfung des Systems vorgenommen werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann an der Vorrichtung der hochgezogene Teil einer Balkon- oder Terrassenabdichtung befestigt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der Vorrichtung im Bereich von deren Oberkante eine Membran eingesetzt, welche vor der Montage der Glasplatten den Eintritt von Schmutz in die Vorrichtung verhindert.
Anhand illustrierter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 einen Vertikalschnitt durch eine
Befestigungsvorrichtung ohne Dämpferelement, Figur 2 einen Vertikalschnitt durch die
Befestigungsvorrichtung mit eingesetztem
Dämpferelement und eingesetzter Glasplatte, Figur 3 einen Vertikalschnitt durch eine
Befestigungsvorrichtung in einer weiteren
Ausführung des Dämpferelements, Figur 4 einen Vertikalschnitt durch eine weitere
Befestigungsvorrichtung mit einem
Dämpfungselement gemäss Figur 3, befestigt an der Stirnseite einer Balkon- oder
Terrassenplatte , Figur 5 einen Querschnitt durch das Dämpfungselement gemäss Figur 2,
Figur 6 ein Weg/Kraftdiagramm, Figur 7 einen Vertikalschnitt durch eine weitere
Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung mit einer aussenbündigen Platte, Figur 8 einen Vertikalschnitt durch eine weitere
Befestigungsvorrichtung mit aussenbündiger
Platte.
Die Befestigungsvorrichtung, kurz Vorrichtung 1 genannt, umfasst einen Befestigungssockel, kurz Sockel 2, vorzugsweise aus einem Alustrangpressprofil mit U- förmigem
Querschnitt. Der Sockel 2 umfasst einen äusseren Schenkel 3 und einen inneren Schenkel 5, welcher letzterer für eine Befestigung an der Stirnfläche 7 einer Balkonplatte 9 den Basisschenkel 11 der Vorrichtung 1 nach unten überragen kann. Das obere Ende des äusseren Schenkels 3 kann eine Tropfnase 13 aufweisen. Letztere kann, wie im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 4 ersichtlich, auch dazu dienen, ein Verblendungselement 15 präzise zu halten und/oder sie liegt vertikal exakt über der breitesten Stelle des Sockels 2 und ermöglicht dadurch das Anlegen einer Wasserwaage zum Ausrichten der Vorrichtung 1 nach der Montage. Selbstverständlich könnten am Basisschenkel 11 oder dem inneren Schenkel 5 auch seitlich abstehende Laschen ausgebildet sein, um eine Befestigung der Vorrichtung auf der Oberfläche einer Balkonplatte 9 vornehmen zu können (keine Abbildung) .
Der innere Schenkel 5 ist im Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 1 und 2 an seiner Oberkante umgelenkt, so dass ein umgekehrtes U entsteht. Am nach unten verlaufenden Schenkel 17 kann in einer T- oder Schwalbenschwanznut 19 eine Membran 21 eingelegt sein. Analog dazu ist die Membran 21 in einer T-Nut 23 die zweite Kante der Membran gehalten. Die Membran 21 umfasst vorzugsweise in deren Mitte eine Sollbruchlinie 25 (Figur 1) .
In Figur 2 ist eine Platte 27 aus Glas zwischen die beiden Schenkel 3,5 eingeschoben. Die Unterkante (29) der Platte (27) ist vorzugsweise in ein U-förmiges aus Metall oder
Kunststoff bestehendes Profil 31 eingesetzt. Letzteres gelangt einseitig in Kontakt mit einer Rippe 33, welche sich entlang dem äusseren Schenkel 3 des Sockels 2 erstreckt. Auf der dem Balkon zugewandten Seite liegt die Platte 27 bzw. das Profil 31 an einem Dämpfungselement 35 an. Dieses besteht im ersten Ausführungsbeispiel gemäss Figur 2 aus einer Feder, die sich an der Innenseite des inneren Schenkels 5 abstützt. Die Feder kann sich über die gesamte Länge der Vorrichtung erstrecken oder in mehrere Abschnitte unterteilt sein. Die Feder ist V-förmig gebogen und liegt mit den Schenkelenden auf dem inneren Schenkel 5 auf. Sie ist folglich bei einer Krafteinwirkung F auf die Platte 27 (in den Figuren nach rechts wirkend) von der sich dann nach links verschiebenden Unterkante 29 der Platte 27 zusammenpressbar. In der vorliegenden Ausgestaltung schiebt sich bei einer Kraft F der obere Schenkel der Stahlfeder nach oben. Dabei nimmt die auf die Feder wirkende Kraft P mit zunehmender Auslenkung der Platte 27 im Uhrzeigersinn progressiv zu. Die Platte 27 dreht sich dabei etwa um den Punkt A zwischen den oberen Enden der Schenkel 3,5.
In der vergrösserten Darstellung der Feder in Figur 5 ist ersichtlich, dass deren Schenkel 35' und 35" Knicke aufweisen können. Diese bewirken, dass die Progressivität der Feder stufenweise zunimmt und damit deren Gegenkraft auf die Platte 27.
Vorzugsweise weist das Dämpfungselement 35, hier die Feder, einen Stütz- oder Auflageschenkel 39 auf, welcher auf dem unteren Schenkel 11 der Vorrichtung aufliegt und von der eingesetzten Platte 27 gehalten wird. Diese Ausgestaltung des Dämpfungselements 37 ermöglicht es, letzteres ohne separate Haltemittel in der Vorrichtung 1 festzuhalten, sobald die Platte 27 eingesetzt ist. Weiter ist aus Figur 2 ersichtlich, dass durch das Einschieben der Platte 27 in den Sockel 2 die Membran 21 entlang der Sollbruchlinie 25 gebrochen ist und sich die Membran 21 nun seitlich der Oberflächen der Platte 27 nach unten erstreckt .
Um den Eintritt von Regenwasser und Schmutz in den Raum zwischen den Schenkeln 3,5 zu verhindern, können zwischen den Oberflächen der Platte 27 und den Enden der Schenkel 3,5 streifenförmige elastische Materialien 37 eingebracht sein. Diese stützen zudem bei Einwirkung einer Kraft F auf die Platte 27 diese an der Oberkante der Vorrichtung ab. Das elastische Material 37 kann auch dazu dienen, die Platte 27 in die Vertikale auszurichten.
In der weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss Figur 3 ist das Dämpfungselement 35 anders aufgebaut und umfasst anstelle einer Feder miteinander verbundene Rohrprofile 41. Je nach Grosse der Platte 27 und damit der aufzufangenden Kräfte P können zwei, drei oder mehr
Rohrprofile 41 mit gleichen und verschieden grossem Durchmesser und/oder Wandstärken vorgesehen sein. Diese verformen sich analog zum ersten Ausführungsbeispiel anfänglich bis zum Erreichen der Grund- oder Holmlast nicht, dann elastisch und zuletzt bei sehr hohen, die Holmlast übersteigenden Kräften plastisch und fangen so die bei einer ausserordentlichen Kraft F auf die Platte 27 wirkenden Momente auf . Im weiteren ist bei dieser Ausführungsform die Unterkante der Platte 27 nicht an einer starren Rippe 33 abgestützt, sondern an einem elastischen Band 43. Dieses bewirkt eine Anpressung der Platte 27 an die anfänglich starren Rohre 41 des Dämpfungselements 35.
In der Darstellung gemäss Figur 4 ist die Vorrichtung 1 mit Schrauben 45 an der Stirnfläche 7 einer Balkonplatte 9 befestigt. Zusätzlich zu den Vorrichtungen 1, wie sie in den Figuren 1 bis 3 dargestellt sind, weist in dieser Ausführungsform der Sockel 2 eine Verrippung 47 auf, um die Stabilität zu erhöhen.
Weiter ist am inneren Schenkel 5 ein Schraubkanal 49 eingelassen, in welchen Schrauben (51) an geeigneter Stelle eingedreht werden können. Diese dienen dazu, eine Dichtfolie 53 an deren Oberkante zu befestigen. Mit einem abgekanteten Abdeckprofil 55 wird der Eintritt von Wasser zwischen die Folie 53 und den Schenkel 5 verhindert.
Wird die Platte 27 durch eine ausserordentliche Kraft F, zum Beispiel wenn eine Person sich mit voller Wucht gegen die Platte 27 wirft oder gegen diese gestossen wird, nach aussen gedrückt (in den Figuren nach rechts) , so widersteht sie einer solchen Kraft bis z.B. 80kg erreicht sind. Ist die Kraft F grösser, so dreht sie sich im wesentlichen um eine virtuelle Achse A, die sich zwischen den beiden Enden der Schenkel 3,5 befindet. Dabei drückt die Unterkante 29 der Platte 27 weiter gegen das Dämpfungselement 35 und wird dort zuerst wenig und dann mit erhöhter Gegenkraft Q abgestützt . Die Gegenkraft Q des Dämpfungselements 35 kann linear oder progressiv sich erhöhend verlaufen. Aus der Darstellung der Feder in Figur 5 ist gut ersichtlich, auf welche Weise die Gegenkraft Q stufenweise zunimmt, wenn jeweils wieder ein Federabschnitt in Anlage mit dem inneren Schenkel 5 gelangt. Eine weitere Dämpfung in kleinerem Masse erfolgt, dadurch, dass der äussere Schenkel 3 der Vorrichtung 1 ebenfalls etwas elastisch nachgibt, und damit die hohe Flächenpressung im Bereich des oberen Endes des äusseren Schenkels 3 auf die Platte 27 verringert. Nach einer solch ausserordentlichen Krafteinwirkung kann am Dämpfungselement 35 auch zusätzlich eine plastische Verformung eintreten. Diese wird dadurch sichtbar, dass die Platte 27 nach dem Ende der Krafteinwirkung nicht mehr in die Vertikale zurückkehrt. Eine Überprüfung von deren Befestigung ist dann notwendig.
In der Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung 1 gemäss Figur 7 liegt die Aussenseite 57 der Platte 27 bündig zur Stirnfläche 7 der Balkonplatte 9. Um dies zu erreichen, wird die Platte 27 nicht von einem U-förmigen Sockel umschlossen, sondern sie ist rückseitig im Bereich 59 mit einem Kleber mit dem L-förmigen Sockel 61 verklebt. Zusätzlich kann auch eine Verklebung zwischen der Unterkante der Platte 57 mit dem kurzen Schenkel 63 des Sockels 61 erfolgen. Der L-förmige Sockel 61 umfasst einen an seiner Rückseite angebrachten hakenförmigen Halteteil 65, dessen hakenförmiges Ende 67 mit einem mit der Balkonplatte 9 verbundenen, z.B. verschraubten Halteteil 69 verbunden ist. Die Verbindung des Sockels 61 mit dem Halteteil 69 erfolgt nicht nur an der Oberkante des Halteteils, sondern auch auf dessen Unterseite unter Bildung eines rechteckigen Raums 71. Im Raum 71 ist das Dämpfungselement 35 eingesetzt. Das Dämpfungselement 35 ist im wesentlichen analog zu demjenigen in den Figuren 2 und 5 ausgebildet. Es kann aber auch die Gestalt des Dämpfungselements, bestehend aus mehreren rohrförmigen miteinander verbundenen Profilen, wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt, ausgeführt sein (keine Abbildung) .
Nachfolgend wird kurz die Wirkungsweise der Vorrichtung 1 gemäss den Figuren 7 und 8 erläutert. Bei einer
Kräfteinwirkung F dreht sich die Platte 27 um den fiktiven
Drehpunkt X im Gegenuhrzeigersinn. Mit zunehmender Kraft F wird das V-förmige Dämpfungselement 35 zusammengedrückt und es erhöht sich sukzessive die Gegenkraft (vergleiche Diagramm Figur 6) .
Gleiches gilt für die Ausgestaltung der Erfindung gemäss Figur 8, wobei in dieser Figur die Platte 27 durch die Kraft F im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Aus dem Diagramm in Figur 6 ist deutlich ersichtlich, dass bis zum Erreichen der Holmlast F1, z.B. 80kg, die Platte 27 kaum aus der Vertikalen ausgeschwenkt wird. Danach beginnt sie anfänglich schnell, dann immer weniger schnell zu schwenken.
Claims
1. Vorrichtung (1) zum Befestigen von Geländern mit Platten (27) aus Glas oder andern zerbrechlichen Materialien, umfassend einen Sockel (2; 61, 69) mit einer im Querschnitt rechteckigen Ausnehmung zwischen zwei vertikal ausgerichteten Schenkeln (3, 5; 63, 69) und einem die Schenkel (3, 5; 63, 69) unten verbindenden Basisschenkel zum Abstützen der Platte (27) sowie Mittel zur Aufnahme einer auf die Platte (27) wirkenden Horizontalkraft F, dadurch gekennzeichnet, dass im Sockel (2,61) am inneren Schenkel (5,69) ein Dämpfungselement (35) eingesetzt ist, das bei Beaufschlagung der Platte (27) mit einer Kraft F bis zum Erreichen einer vorgegebenen Teilkraft F-] (Holmlast) im wesentlichen starr ist und das nach Überschreiten der Teilkraft F1 elastisch nachgibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (35) eine Feder umfasst, welche V-förmig gebogen ist und mit den Enden von deren Schenkeln an der Innenfläche des inneren Schenkels (5) des Sockels (2,61) anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das V-förmige Dämpfungselement (35) mit dessen Scheitel an der Platte (27) oder am äusseren Schenkel (63) , mit welchem die Platte (27) verbunden ist, anliegt .
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Schenkel (35') oder (35") des Dämpfungselements (35) bogenförmig ausgebildet ist oder durch mehrere gerade Abschnitte, welche in spitzem Winkel zueinander liegen, gebildet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (35) mindestens ein rohrförmiges Profil (41) umfasst, welches zwischen dem inneren Schenkel (5) und der Platte (27) liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (35) mehrere rohrförmige, parallel nebeneinander verlaufende Profile (41) umfasst, welche Profile (41) gleiche oder verschiedene Durchmesser und/oder Wandstärken aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (35) eine progressive Dämpfungscharakteristik aufweisen .
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungscharakteristik der Dämpfungselemente (35) aus mehreren jeweils linear verlaufenden
Abschnitten aufgebaut ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (35) die Unterkante (29) der Platte (27) untergreift.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (27) mit dem Schenkel (63) verklebt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (63) mit einem hakenförmigen Teil (67) an einem Halteteil (69) einhakbar ist.
12. Vorrichtung zum Befestigen von Geländern mit Platten
(27) aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien, umfassend einen Sockel (2) zur Aufnahme der Unterkante der Platte (27) zwischen zwei die Kante der Platte
(27) umfassenden Schenkeln (3,5), dadurch gekennzeichnet, dass dass am inneren Schenkel (5) ein Schraubkanal (49) zum Befestigen einer Abdichtfolie (53) für den Balkonoder Terrassenboden ausgebildet ist.
13. Membran für einen temporären Verschluss der Ausnehmung zwischen den Schenkeln (3,5) einer Vorrichtung (1) zum Befestigen von Geländerplatten (27) mit einer U- förmigen Plattenaufnahme, dadurch gekennzeichnet, dass an den das "U" bildenden Schenkeln (3,5) des Sockels (2) der Vorrichtung (1) eine den offenen Querschnitt überspannende Membran (21) mit einer Sollbruchlinie befestigt ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00229/09A CH700382A1 (de) | 2009-02-13 | 2009-02-13 | Vorrichtung zum Befestigen von Geländern mit Platten aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien. |
CH229/09 | 2009-02-13 | ||
CH486/09 | 2009-03-27 | ||
CH4862009A CH700362A2 (de) | 2009-02-13 | 2009-03-27 | Vorrichtung zum Befestigen von Geländern mit Platten aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2010091519A1 true WO2010091519A1 (de) | 2010-08-19 |
Family
ID=42556534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/CH2009/000172 WO2010091519A1 (de) | 2009-02-13 | 2009-05-22 | Vorrichtung zum befestigen von geländern mit platten aus glas oder anderen zerbrechlichen materialien |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (2) | CH700382A1 (de) |
WO (1) | WO2010091519A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013064985A1 (en) * | 2011-10-31 | 2013-05-10 | Glass Vice Holdings Limited | A panel mount system |
DE102013016300A1 (de) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | X-Hotwood GmbH | Vorrichtung zur Treppenstufenlagerung von frei auskragenden Glasstufen |
NL2012944B1 (nl) * | 2014-06-04 | 2016-06-22 | Schmolz+Bickenbach B V | Kleminrichting voor een plaatvormig lichaam. |
WO2020070633A1 (en) * | 2018-10-04 | 2020-04-09 | Faraone S.R.L. | Elastic fixing system of one or more panellings to a support structure, in particular for the making and installation of balustrades, parapets, barriers or similar architectural elements |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH704405B1 (de) * | 2011-01-31 | 2014-06-30 | Beat Guhl | Befestigungsanordnung für Glasgeländer. |
DE102017131240A1 (de) * | 2017-06-23 | 2018-12-27 | Croso International Gmbh | Abdeckung für eine Glasgeländervorrichtung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4920717A (en) * | 1989-05-11 | 1990-05-01 | Kawneer Company, Inc. | Ornamental handrail system |
DE3744816C2 (en) * | 1987-02-20 | 1991-03-07 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De | Explosion-resistant glazing |
DE9210602U1 (de) * | 1992-08-08 | 1992-12-10 | Müller, Thomas, 7290 Freudenstadt | Befestigungselement für Verkleidungselemente |
EP0622326A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-11-02 | Otis Elevator Company | Geländeraufbau und Verfahren für die Montage desselben |
DE20308790U1 (de) * | 2003-06-04 | 2004-07-15 | Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren | Klemmhalter |
NL1030412C2 (nl) * | 2005-11-14 | 2007-05-15 | Safety Level B V | Systeem en werkwijze voor het bevestigen van een plaatvormige borstwering tegen de rand van een vloer. |
DE102006028766A1 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Bernhard Feigl | Haltevorrichtung für eine Platte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE801568A (nl) * | 1973-06-28 | 1973-10-15 | Decorophone P V B A | Verbeterde bevestiging van panelen |
GB2176227B (en) * | 1985-06-14 | 1988-06-22 | Town Centre Securities Plc | Glass panel mounting assembly |
DE10338816B3 (de) * | 2003-08-21 | 2005-05-25 | Bernhard Feigl | Halterung für eine Platte, insbesondere für eine Glasscheibe |
-
2009
- 2009-02-13 CH CH00229/09A patent/CH700382A1/de not_active Application Discontinuation
- 2009-03-27 CH CH4862009A patent/CH700362A2/de not_active Application Discontinuation
- 2009-05-22 WO PCT/CH2009/000172 patent/WO2010091519A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3744816C2 (en) * | 1987-02-20 | 1991-03-07 | Saelzer Sicherheitstechnik Gmbh, 3550 Marburg, De | Explosion-resistant glazing |
US4920717A (en) * | 1989-05-11 | 1990-05-01 | Kawneer Company, Inc. | Ornamental handrail system |
DE9210602U1 (de) * | 1992-08-08 | 1992-12-10 | Müller, Thomas, 7290 Freudenstadt | Befestigungselement für Verkleidungselemente |
EP0622326A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-11-02 | Otis Elevator Company | Geländeraufbau und Verfahren für die Montage desselben |
DE20308790U1 (de) * | 2003-06-04 | 2004-07-15 | Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren | Klemmhalter |
NL1030412C2 (nl) * | 2005-11-14 | 2007-05-15 | Safety Level B V | Systeem en werkwijze voor het bevestigen van een plaatvormige borstwering tegen de rand van een vloer. |
DE102006028766A1 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Bernhard Feigl | Haltevorrichtung für eine Platte |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013064985A1 (en) * | 2011-10-31 | 2013-05-10 | Glass Vice Holdings Limited | A panel mount system |
GB2511954A (en) * | 2011-10-31 | 2014-09-17 | Glass Vice Holdings Ltd | A panel mount system |
US10030680B2 (en) | 2011-10-31 | 2018-07-24 | Glass Vice Holdings Limited | Panel mount system |
DE102013016300A1 (de) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | X-Hotwood GmbH | Vorrichtung zur Treppenstufenlagerung von frei auskragenden Glasstufen |
NL2012944B1 (nl) * | 2014-06-04 | 2016-06-22 | Schmolz+Bickenbach B V | Kleminrichting voor een plaatvormig lichaam. |
WO2020070633A1 (en) * | 2018-10-04 | 2020-04-09 | Faraone S.R.L. | Elastic fixing system of one or more panellings to a support structure, in particular for the making and installation of balustrades, parapets, barriers or similar architectural elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH700382A1 (de) | 2010-08-13 |
CH700362A2 (de) | 2010-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2649256B1 (de) | Scheiben-geländer | |
EP2460949B1 (de) | Scheiben-Geländer | |
EP1647782A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor | |
EP3260624B1 (de) | Scheiben-geländer | |
WO2010091519A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von geländern mit platten aus glas oder anderen zerbrechlichen materialien | |
WO2012075997A1 (de) | Scheiben-geländer | |
WO2016198305A1 (de) | Photovoltaikmodul-montagebügel sowie photovoltaiksystem | |
EP2365155A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Geländerbrüstung | |
EP1767793A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene | |
WO2020049374A1 (de) | Justierbeschlag und tragsystem für solarmodule | |
CH709045B1 (de) | Klemmsystem für Objekte mit mindestens einer glatten, ebenen oder planen sowie gleichmässigen geradlinigen Aussenkante oder Aussenseite. | |
DE102004049595B3 (de) | Dachhaken | |
DE102010053407A9 (de) | Scheiben-Geländer | |
EP3121360B1 (de) | Befestigungssystem für abdeckelemente | |
DE202011005202U1 (de) | Profilelement zur Befestigung von Solarmodulen | |
DE102012105072B3 (de) | Verfahren zum Montieren mindestens eines Solarmoduls und Solarmodulanordnung | |
EP3856993B1 (de) | Seilnetzfassade mit seilen aus faserverbundwerkstoff | |
DE202017104679U1 (de) | Modulares Barsystem | |
DE102020101907A1 (de) | Profilsystem zur Errichtung eines Geländers oder Montage eines Vordaches sowie Klemmelement | |
DE10124048A1 (de) | Bauteil zum Verbinden von Profilschienen | |
DE102019005576A1 (de) | Halteprofil zur Montage eines Flächenelements und Toleranzausgleich | |
EP2809854B1 (de) | Boden-wand-element zur lagesicherung der glasscheibe einer geländerkonstruktion | |
DE102010053408A1 (de) | Scheiben-Geländer | |
DE102010060666A1 (de) | Befestigungssystem | |
DE102018203080B4 (de) | Fundamentsystem für die lagerung von flächig nebeneinander angeordneten solarpaneelen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09775722 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 09775722 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |