DE202017005255U1 - Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte - Google Patents

Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE202017005255U1
DE202017005255U1 DE202017005255.5U DE202017005255U DE202017005255U1 DE 202017005255 U1 DE202017005255 U1 DE 202017005255U1 DE 202017005255 U DE202017005255 U DE 202017005255U DE 202017005255 U1 DE202017005255 U1 DE 202017005255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
file
combination tool
bit
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017005255.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017005255.5U priority Critical patent/DE202017005255U1/de
Publication of DE202017005255U1 publication Critical patent/DE202017005255U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/06Edge-sharpeners

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Kombiwerkzeug zum Schleifen und Brechen von Snowboard- und Skistahlkanten sowie zum Reparieren, Nachziehen und Sichern von gelockerten Schraubverbindungen von Ski- und Snowboardbindungen

Description

  • Anwendungsgebiet:
  • Kombiwerkzeug zum Außeneinsatz und/oder zur Verwendung im Heimbereich zum Schleifen der Snowboard- und Ski-Stahlkanten im gewünschten Winkel, zum Glätten von Schäden an den Stahlkanten, zum Brechen der Stahlkanten sowie als Werkzeug zum Nachziehen, Sichern und Justieren von im Einsatz gelockerten Schraubverbindungen der Ski- und Snowboard-Bindungen.
  • Stand der Technik:
  • die angebotenen Werkzeuge und Hilfswerkzeuge für den Ski- und Snowboardsport werden als Schrauber- und Bit-Sets in allen Varianten angeboten, sehr oft in schwergewichtigen Sets und als reine Schleifvorrichtungen/-geräte mit diversen Feilen mit festen oder einstellbaren Schleifwinkeln.
  • Nachteile des Standes der Technik:
  • die am Markt angebotenen Produkte, Werkzeuge und Schleifvorrichtungen/-geräte sind zur Mitnahme in der Bekleidung bzw. am Körper zu sperrig, zu klobig, zu schwer, bergen also aufgrund dieser Eigenschaften ein hohes Verletzungspotential. Viele dieser Produkte sind zur Mitnahme völlig ungeeignet.
  • Aufgabe der Erfindung:
  • dieses Kombiwerkzeug bildet ein ideales Produkt für den Snowboarder und Skisportler, da es alle Anforderungen als Hilfswerkzeug beim Sport erfüllt, es können alle anfallenden Reperaturen im Aussenbereich leicht durchgeführt werden (es sind im Normalfall die Stahlkanten zu korrigieren oder Schrauben der gelockerten Bindungen anzuziehen), und zwar mit einem Kombiwerkzeug, das leicht und sicher mitgenommen werden kann, ohne spürbare Belastung des Fahrers und ohne Verletzungspotential. Das Kombiwerkzeug ist mit den wichtigsten Schrauber-Bits 5, einer Bit-Verlängerung 4 (wichtig zum Erreichen diverser Schrauben der Bindungen) sowie einer versenkbaren, klemmbaren Feile 6 und einen Bit-Gegenhalter 9 bestückt. Somit können die elementaren Notfall-Optionen befriedigt werden. Sämtliche Schrauber-Bits sowie die Feile können gegen herkömmliche, im Handel erhältliche Teile je nach Bedürfnis des Bedieners ausgetauscht werden.
  • Lösung der Aufgabe:
  • Die mechanischen Funktionsteile, Schrauber-Bits 5, Bit-Verlängerung 4, Feile 6 und Gegenhalter 9 sind in einem speziell ausgeformten, abgerundetem Grundkörper 1 derart untergebracht, dass keinerlei Spitzen oder Kanten aus dem Grundkörper hervorragen können, also keinerlei Verletzungsgefahr im Falle eines Sturzes bestehen kann. Die Schrauber-Bits 5 sowie die Bit-Verlängerung 4 sind in entsprechend ausgeformten Taschen und Mulden innerhalb der abgerundeten Kontur des Kunststoff-Grundkörpers 1 untergebracht und können erst nach manuellem Lösen von Haken entnommen werden. Die Feile 6 und der Bit-Gegenhalter 9 befinden sich in einer entsprechend geformten Öffnung des Grundkörpers 1 und ist durch eine Rändelschraube 7 geklemmt. Diese Klemmung wird durch eine Mutter 8 gehalten, somit ist die Feile gegen Herausfallen und Verschieben in jeder Position, Schleifen, Kantenbrechen und Ruhestellung, gesichert. Der Kunststoff-Grundkörper 1 dient sowohl als Handgriff für die Feilen-/Schleiffunktion als auch als Schraubenzieher-Griff mit Bit-Verlängerung. Die Bit-Verlängerung 4 wird in einen in den Kunststoff-Grundkörper 1 integrierten Bit-Adapter eingesteckt. Um den individuellen Kantenwinkel für die Feile 6 zu erhalten, sind dem Grundkörper 1 entsprechende Einsetz-Gleitkufen 3 beigefügt, die vom Bediener ausgewählt und am Grundkörper 1 leicht befestigt werden können.
  • Vorteile der Erfindung:
  • Dieses Kombiwerkzeug ist ein weltweit einzigartiges Tool für Snowboard und Ski, das alle Anforderungen als Reperaturwerkzeug für Schraubverbindungen an den Sportgeräten sowie als Reperaturwerkzeug für beschädigte oder unscharfe Stahlkanten in einem einzigen Werkzeug erfüllt. Als kompaktes und leichtes Zubehör ist es ohne Belastung oder Behinderung des Bedieners mitnehmbar. Es lässt sich ohne Gefahr einer Verletzung in jeder Tasche der Sportbekleidung verstauen. Der Schleifwinkel (Winkel zwischen Führungsauflagen 3 und Feile 6 liegt in der Regel zwischen 89° und 86°. Diese Winkel kann individuell vom Bediener durch das Einsetzen von Einsetz-Gleitkufen 3 (mit z. B. 1°, 2°, 3° und 4°) seiner Wahl fest eingestellt werden. Durch die richtige Auswahl des Kunststoffes werden Beschädigungen der Ski- und Snowboardlauffläche beim Kantenschleifen ausgeschlossen.
  • Das Werkzeug lässt sich individuell mit genormten handelsüblichen Schrauber-Bits ausstatten, ebenso kann die Feile aus gängig angebotenen Feilen diverser Hersteller ausgewählt werden.
  • Beschreibung:
  • In einem Kunststoff- oder Metall-Grundkörper 1 mit eingespritztem oder eingepresstem Bit-Adapter 2, kann auch als Ratsche ausgestattet sein, befinden sich Taschen und Vertiefungen zur Unterbringung von Schrauber-Bits 5, Bit-Verlängerung 4, Bit-Gegenhalter 9 und Feile 6 mit Sicherungs- und Klemmmechanik. Die Sicherungs und Klemmmechanik besteht aus einer Sechskantmutter 8 nach DIN und Schraube 7, hier vorzugsweise einer Rändelschraube. Im Transportzustand ist die Feile 6 in der Feilentasche versenkt und durch die Klemmschraube 7 und den Gegenhalter 9 gegen Herausfallen gesichert, sie wird durch die Klemmschraube gegen die Grundkörper-Tasche gedrückt. Die Schrauber-Bits 5 befinden sich in den dafür vorgesehenen Vertiefungen des Grundkörpers 1 und werden durch Haken des Grundkörpers gegen Herausfallen gesichert. Die Bit-Verlängerungen 4 ist in ihrer Formvertiefung im Grundkörper mit einem Haken gesichert.
  • Die Auführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 4 erläutert. Es zeigen
  • 1 den kompakten Zustand zur Mitnahme des Werkzeuges in zwei Ansichten
  • 2 die Position der Feile am Werkzeug im ausgefahrener und eingeschobener Position sowie eine Vorderansicht bezugnehmend auf Position Feile zu Gleitkufen
  • 3 das Werkzeug als Schraubwerkzeug mit Bit-Verlängerung und Gegenhalter
  • 4 das Werkzeug mit sämtlichen Einzelteilen als Explosionsansicht
  • Zum Einsatz als Schrauber-Werkzeug (3) dient der Grundkörper 1 als Handgriff. Die erforderlichen Schrauber-Bits 5 werden entweder direkt in den stirnseitigen Bit-Adapter 2 eingeschoben, oder es wird die Bit-Verlängerung 4 in den Bit-Adapter 2 eingeschoben und die Schrauber-Bits 5 in die Bit-Verlängerung. Bit-Verlängerung 4 und Schrauber-Bits können entweder mechanisch oder magnetisch im Grundkörper und/oder Bit-Verlängerung gehalten werden, zusätzlich befindet sich ein Bit-Gegenhalter unverlierbar zwischen der gesicherten Feile und dem Grungkörper
  • Bei Verwendung des Kombi-Werkzeuges als Kantenfeile-/Kantenschleifer (2) befinden sich die Schrauber-Bits sowie die Bit-Verlängerung in den dafür vorgesehenen Konturen innerhalb der Außenkontur des Grundkörpers. Die Feile 6 wird durch Lösen der Klemmschraube 7 freigegeben, sodaß diese mit zwei Fingern in den Vertiefungen des Grundkörpers derart verschoben werden kann, daß eine Überdeckung mit der zu bearbeitenden Snowboard- oder Skikante gewährleistet ist. Daraufhin wird die Feile 6 mit der Rändelschraube 7 gesichert, der Kanten-Bearbeitungsvorgang kann begonnen werden. Hierbei dient der Grundkörper 1 als Griffstück, die Einsetz-Gleitkufen 3 als Winkelgeber und Gleitauflage.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundkörper
    2
    Bit-Adapter
    3
    Einsetz-Gleitkufen
    4
    Bit-Verlängerung
    5
    Schrauber-Bits
    6
    Feile
    7
    Klemmschraube
    8
    Sechskantmutter
    9
    Gegenhalter

Claims (10)

  1. Kombiwerkzeug zum Schleifen und Brechen von Snowboard- und Skistahlkanten sowie zum Reparieren, Nachziehen und Sichern von gelockerten Schraubverbindungen von Ski- und Snowboardbindungen
  2. dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem Grundkörper 1 aus Kunststoff oder Metall, der sowohl als Griffstück für die Schleiffunktion als auch als Griffstück für die Schraubfunktionen dient, alle für die Funktionen benötigten mechanischen Teile 2 bis 9 befinden.
  3. dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl und Art der mechanischen Teile, Schrauber-Bits, Bit-Verlängerung, Feile mit mechanischer Klemmung, Bit-Adapter und ähnliches im Grund-körper nicht begrenzt ist.
  4. dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme 2 für Bits und Bit-Verlängerung im Grundkörper als Ratsche ausgebildet sein kann
  5. dadurch gekennzeichnet daß bei Verwendung von zwei oder mehreren Feilen deren Befestigung starr oder flexibel sein kann. Ausserdem können im Grundkörper 1 keramische Feinbearbeitungselement wie Keramikplatten oder Keramikstifte untergebracht werden.
  6. dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung des Kombiwerkzeuges als Schraubgerät die Schrauber-Bits 5 direkt in den Bit-Adapter 2 eingebracht werden können, oder in eine Bit-Verlängerung 4, welche ihrerseits in den Bit-Adapter 2 eingebracht wurde. Die Feile bleibt während des Schraubbetriebes, wie in Transportposition, mit der Klemmschraube 7 und Sicherungsmutter 8 gesichert in der dafür vorgesehenen Grundkörper-Tasche.
  7. dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung des Kombiwerkzeuges als Schleifwerkzeug die Feile 6 durch Lösung der Klemmschraube 7 in Arbeitsposition gebracht und wiederum per Klemmschraube durch Andrücken an den Grundkörper 1 gesichert ist
  8. dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung des Kombiwerkzeuges als Schleifwerkzeug die Winkellage der Feile 6 zur Stahlkante von Ski oder Snowboard durch die Einsetz-Gleitkufen (Gleitauflagen) 3, welche auf der Ski- oder Snowboardlauffläche gleiten, gegeben ist.
  9. dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwendung des Kombiwerkzeuges als Schleifwerkzeug der Winkel der Feile zur Lauffläche von Ski und Snowboard vom Bediener individuell verstellt werden kann.
  10. dadurch gekennzeichnet, daß das Kombiwerkzeug zum Brechen von zu scharfen Stahlkanten verwendet werden kann.
DE202017005255.5U 2017-10-11 2017-10-11 Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte Expired - Lifetime DE202017005255U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005255.5U DE202017005255U1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017005255.5U DE202017005255U1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017005255U1 true DE202017005255U1 (de) 2018-02-14

Family

ID=61301967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017005255.5U Expired - Lifetime DE202017005255U1 (de) 2017-10-11 2017-10-11 Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017005255U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236743B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Skifahrer-Zubehoer, insbesondere fuer Skier und Skistiefel
DE202017005255U1 (de) Kombiwerkzeug und Hilfswerkzeug für Snowboards und Ski, sowie ähnliche Wintersportgeräte
DE2715379A1 (de) Von hand gefuehrtes werkzeug
EP0936033A2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE102009042784B4 (de) Griff-Vorrichtung für eine Kurzwaffe
DE7539822U (de) Schraubstock mit auswechselbaren Spannbacken
AT505844B1 (de) Kantenschleifgerät zum bearbeiten eines skis oder anderen schneesportgeräts und zugehörende werkzeughalterung
DE19904555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Skikanten
EP0639394B1 (de) Snowboardeinspannvorrichtung
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE3303036A1 (de) Handgriff fuer handgefuehrte geraete
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE102019000840B4 (de) Obst- und Gemüseschäler
DE346641C (de) Einstellbare Sichel
DE925220C (de) Drehmoment-Schraubenzieher
AT211204B (de) Gerät zum Entfernen von Anstrichmassen, insbesondere harten Anstrichmassen von den Laufflächen von Skiern
AT413651B (de) Vorrichtung zum entfernen von material
DE1896032U (de) Handschleifmaschine.
DE2635686B2 (de) Skiauslösebindung
DE1578877A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Ski-Stahlkanten
DE19916554C1 (de) Sicherheitsbindung für ein Snowboard
DE3702553C2 (de)
AT241315B (de) Sicherheitsskibindung
DE327232C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schneeschuhe und andere an Schuhwerk zu befestigende Gegenstaende
DE202006014214U1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years