DE202016102046U1 - Spanngurt zur Ladegutsicherung - Google Patents

Spanngurt zur Ladegutsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE202016102046U1
DE202016102046U1 DE202016102046.8U DE202016102046U DE202016102046U1 DE 202016102046 U1 DE202016102046 U1 DE 202016102046U1 DE 202016102046 U DE202016102046 U DE 202016102046U DE 202016102046 U1 DE202016102046 U1 DE 202016102046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
tensioning
webbing
compensation element
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102046.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G & H Rothschenk GmbH
Original Assignee
G & H Rothschenk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G & H Rothschenk GmbH filed Critical G & H Rothschenk GmbH
Priority to DE202016102046.8U priority Critical patent/DE202016102046U1/de
Publication of DE202016102046U1 publication Critical patent/DE202016102046U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0876Securing to the vehicle floor or sides using restraining net or tarpaulin in contact with the load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners

Abstract

Spanngurt (01) zur Ladegutsicherung mit einem oder mehreren Gurtbändern (02, 03), wobei die freien Enden der Gurtbänder (02, 03) an Fixierpunkten lastübertragend fixierbar sind, und wobei die Spannlänge der Gurtbänder (02, 03) zwischen den Fixierpunkten mit zumindest einem Spannmittel (05) zur Aufbringung einer Zurrkraft einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Gurtband (02) ein elastisch verformbares Längenausgleichselement (08) vorgesehen ist, das sich zwischen zwei Befestigungspunkten (06, 07) am Gurtband (02) erstreckt, wobei die Länge des lastfreien Längenausgleichselements (08) kürzer als der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten (06, 07) am Gurtband (02) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spanngurt zur Ladegutsicherung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Spanngurte sind in vielfältigen Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Im Hinblick auf die unterschiedliche Größe der zu sichernden Ladung werden diese Spanngurte in unterschiedlicher Länge angeboten. Dabei sind Spanngurte mit lediglich einem oder auch mit mehreren Gurtbändern aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise die DE 20 2011 004 283 U1 beschreibt gattungsgemäße Spanngurte.
  • Die Funktion der Spanngurte bei der Ladegutsicherung beruht darauf, dass die Enden der Gurtbänder an Fixierpunkten lastübertragend fixiert werden, beispielsweise durch Einhängen von an den Enden der Gurtbänder vorgesehenen Haken. Anschließend kann der Lademeister dann die Spannlänge der Gurtbänder zwischen den Fixierpunkten mit zumindest einem Spannmittel, beispielsweise einer Spannratsche oder einem Spannschloss, so verkürzen, dass mit zunehmender Verkürzung des entsprechenden Gurtbandes der Spanngurt an der Ladung anliegt und unter Vorspannung gesetzt wird. Diese Vorspannung wirkt dann auf das Ladegut als Zurrkraft.
  • Diese Art der Ladegutsicherung ist außerordentlich sicher und zuverlässig. Allerdings gibt es bei der Ladegutsicherung von Schüttgütern besondere Probleme. Diese Schüttgüter werden üblicherweise in Schüttgutbehältern verpackt, beispielsweise entsprechend dimensionierten Polypropylen- oder Polyethylensäcken mit Ladelaschen. Nach dem Verladen der Schüttgutbehälter mit dem darin enthaltenen Schüttgut, beispielsweise in einem Container oder auf der Ladefläche eines Lkws, werden dann die Spanngurte vom Lademeister angebracht und die Schüttgutbehälter auf diese Weise gesichert. Probleme treten allerdings dann auf, wenn der Schüttgutbehälter während des Transports starken Beschleunigungen ausgesetzt ist, beispielsweise aufgrund des Wellengangs auf einem Containerschiff oder wegen eines starken Abbremsens eines Lkws. Da das Schüttgut in den Schüttgutbehältern keine feste Form aufweist, bewirken die bei der Beschleunigung des Schüttgutbehälters auftretenden Kräfte eine Verformung des Schüttgutbehälters in Richtung der von der Beschleunigung verursachten Kräfte. Beim Abbremsen eines Lkws können sich die Schüttgutbehälter beispielsweise in Richtung des Führerhauses zusammendrücken. Diese unerwünschte Verformung der Schüttgutbehälter bewirkt, dass die Spannlänge der Gurtbänder dann nicht mehr richtig eingestellt ist und die auf die Schüttgutbehälter wirkenden Zurrkräfte bei entsprechender Verformung vollkommen wegfallen. Verformt sich der Schüttgutbehälter dann noch weiter, so beginnen die Gurtbänder des Spanngurts aufgrund der fehlenden Zurrkraft sich auf der Oberfläche des Schüttgutbehälters zu verschieben, so dass ein optimaler Sitz der Gurtbänder nicht mehr gewährleistet ist. Wirken dann auf den Schüttgutbehälter Kräfte in Richtung des Gurtbands, kann das Gurtband aufgrund der mangelhaften Positionierung nicht die gewünschte Ladegutsicherungsfunktion gewährleisten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen neuen Spanngurt vorzuschlagen, mit dem die oben beschriebenen Probleme vermieden werden können. Außerdem ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spannvorrichtung zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern vorzuschlagen.
  • Diese Aufgaben werden durch einen Spanngurt und eine Spannvorrichtung nach der Lehre der unabhängigen Hauptansprüche gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Spanngurt beruht auf dem Grundgedanken, dass an zumindest einem Gurtband ein elastisch verformbares Längenausgleichselement vorgesehen ist, das sich zwischen zwei Befestigungspunkten am Gurtband erstreckt. Das Längenausgleichselement ist dabei dadurch charakterisiert, dass die Länge des lastfreien Längenausgleichselements kürzer ist als der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten am Gurtband. Nach Befestigung des Längenausgleichselements am Gurtband bedeutet diese Längendifferenz zwischen der lastfreien Länge des Längenausgleichselements einerseits und dem Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten am Gurtband andererseits, dass das elastische Längenausgleichselement bei gestreckter Anbringung des Gurtbands an einer Ladung elastisch vorgespannt wird. Diese elastische Vorspannung des Längenausgleichselements bewirkt an den Befestigungspunkten eine Spannkraft, die auf das Gurtband wirkt. Verschiebt sich nun die mit dem Spanngurt gesicherte Ladung geringfügig, so kann die daraus resultierende Veränderung der Spannlänge des Gurtbands zwischen den Fixierpunkten durch das Längenausgleichselement ausgeglichen werden. Denn das vorgespannte Längenausgleichselement zieht das Gurtband an den Befestigungspunkten zusammen, so dass sich zwischen den beiden Befestigungspunkten ein lastfreier Abschnitt des Gurtbands ergibt. Zwar wirkt in den Abständen zwischen den Fixierpunkten des Gurtbands einerseits und den Befestigungspunkten des Längenausgleichselements andererseits nur die vom elastischen Längenausgleichselement aufgebrachte elastische Spannkraft, die zur Ladegutsicherung selber nicht ausreicht, aber diese elastische Spannkraft sorgt dafür, dass das Gurtband mit dieser elastischen Spannkraft gegen die Außenseite des Ladeguts gezogen und damit zumindest in seiner Position gesichert wird. Wird das Ladegut dann rückverformt und drängt wieder gegen die Gurtbänder des Spanngurts, so ist die für die Aufbringung der notwendigen Zurrkraft notwendige optimale Positionierung der Gurtbänder wiederum problemlos gewährleistet.
  • Welche Art von Längenausgleichselement verwendet wird, ist grundsätzlich beliebig, solange eine elastische Spannkraft zwischen den Befestigungspunkten am Gurtband aufgebracht werden kann. Besonders einfach und kostengünstig kann das Längenausgleichselement am erfindungsgemäßen Spanngurt durch Verwendung von Flachgummibändern realisiert werden. Diese Flachgummibänder weisen eine hohe Haltbarkeit und eine einfache Verarbeitbarkeit auf.
  • Um die elastischen Eigenschaften des Flachgummibands optimal nutzen zu können, sollte die Breite des Flachgummibands im Wesentlichen der Breite des Gurtbands entsprechen.
  • Zur Befestigung des Flachgummibands am Gurtband ist es besonders vorteilhaft, wenn das Flachgummiband an den beiden Befestigungspunkten mit dem Gurtband vernäht ist.
  • Welche Art von Spannmittel zur Einstellung der Spannlänge der Gurtbänder zwischen den Fixierpunkten am erfindungsgemäßen Spanngurt vorgesehen ist, ist grundsätzlich beliebig. Als Spannmittel im Sinne der Erfindung gelten neben der Ratsche auch Verschlussmittel, wie beispielsweise Klemmschlösser, Verschlussschnalle, Drahtverschlussklemme, bei denen ggf. die Spannkraft vor Verschließen des Verschlussmittels manuell aufgebracht wird. Auch elektrisch oder pneumatisch wirkende Spannmittel sind denkbar.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform kann das Spannmittel in der Art einer Ratsche ausgebildet sein, was eine besonders einfache und variable Einstellung der Spannlänge erlaubt.
  • Alternativ zur Verwendung einer Ratsche kann das Spannmittel auch in der Art eines Klemmschlosses ausgebildet sein, was insbesondere bei einfachen und kostengünstigen Spanngurten von Vorteil ist.
  • Erfindungsgemäße Spanngurte können zur Ladungssicherung von beliebigen Ladegütern vorgesehen werden. Insbesondere sind die Spanngurte dann von Vorteil, wenn eine Verformung des Ladegutes zu befürchten ist. Im Hinblick auf die maximal zulässige Zugkraft können die Spanngurte innerhalb eines sehr weiten Spektrums entsprechend angepasst werden. Insbesondere können erfindungsgemäße Spanngurte realisiert werden, die eine maximal zulässige Zuglast des Spanngurts von mehr als 5 kN und weniger als 200 kN, insbesondere von mehr als 20 kN und weniger oder gleich 50 kN, aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern, insbesondere zur Ladegutsicherung von Schüttgutsäcken, ist dadurch charakterisiert, dass zumindest ein erfindungsgemäßer Spanngurt in der Spannvorrichtung enthalten ist. Dieser erfindungsgemäße Spanngurt mit seinem elastisch verformbaren Längenausgleichselement ist dabei so an der Spannvorrichtung zu positionieren, dass er an dem verformbaren Schüttgutbehälter verzurrend zum Eingriff kommt.
  • Das elastisch verformbare Längenausgleichselement kann auf der Vorder- und/oder Rückseite des Spanngurts angebracht sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Spanngurt mit dem elastisch verformbaren Längenausgleichselement derart an der Spannvorrichtung angeordnet ist, dass der Spanngurt an der Außenseite des Schüttgutbehälters fixierend zum Eingriff kommen kann, wobei dabei gewährleistet ist, dass das Längenausgleichselement an der Außenseite des Schüttgutbehälters anliegt und außenseitig von dem Gurtbandabschnitt zwischen den beiden Befestigungspunkten überdeckt wird. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass bei Verformung des Schüttgutbehälters und der dadurch resultierenden Entlastung des Gurtbands der Gurtbandabschnitt zwischen den beiden Befestigungspunkten problemlos eine leicht abstehende Lasche bilden kann. Das Längenausgleichselement selbst liegt dann weiterhin elastisch vorgespannt an der Außenseite des Schüttgutbehälters an.
  • Welche Art von Konstruktion die Spannvorrichtung aufweist, ist grundsätzlich beliebig. Besonders vorteilhaft für die Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern, insbesondere Schüttgutsäcken ist es, wenn der Spanngurt mit dem elastisch verformbaren Längenausgleichselement in der Art eines Quergurts ausgebildet ist, der sich ungefähr horizontal entlang des Schüttgutbehälters erstrecken kann.
  • Soweit die Spannvorrichtung zur Ladegutsicherung von größeren Schüttgutbehältern vorgesehen ist, sollte die Spannvorrichtung zwei oder mehr Quergurte umfassen, die sich zueinander horizontal beabstandet entlang des Schüttgutbehälters erstrecken können. Die Quergurte der Spannvorrichtung verlaufen dann also jeweils horizontal in einem bestimmten vertikalen Abstand zueinander entlang des Schüttgutbehälters und realisieren dadurch eine optimale Ladegutsicherung.
  • Insbesondere zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern in Containern oder auf der Ladefläche von Lkws ist es besonders vorteilhaft, wenn die Spannvorrichtung außerdem noch zwei Außengurte umfasst, die sich ungefähr vertikal erstrecken, wobei die Quergurte in zueinander vertikal beabstandeten Fixierpunkten an den Außengurten lastübertragend befestigt sind. Nach dem Beladen beispielsweise des Containers oder des Lkws kann dann durch einfache Anbringung der beiden Außengurte links und rechts von dem Schüttgutbehälter eine geeignete Positionierung der Quergurte mit den daran vorgesehenen Längenausgleichselementen realisiert werden, so dass der Arbeitsaufwand für die Anbringung der Spannvorrichtung erheblich minimiert wird.
  • Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Spanngurt zur Ladegutsicherung in seitlicher Ansicht;
  • 2 den Spanngurt gemäß 1 nach Anbringung an einem verformbaren Schüttgutbehälter in Ansicht von oben;
  • 3 den Spanngurt gemäß 2 nach Verformung des Schüttgutbehälters in Ansicht von oben;
  • 4 eine erste Spannvorrichtung zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern mit mehreren Quergurten in perspektivischer Teilansicht;
  • 5 eine zweite Spannvorrichtung zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern mit mehreren Quergurten in perspektivischer Gesamtansicht.
  • 1 zeigt einen Spanngurt 01 zur Ladegutsicherung in seitlicher Ansicht. Der Spanngurt 01 umfasst zwei Gurtbänder 02 und 03, an deren freien Enden jeweils Fixierhaken 04 angebracht sind, mit denen der Spanngurt 01 an Zurrpunkten, beispielsweise auf der Ladefläche eines Lkws oder in einem Transportcontainer, fixierbar ist. Zwischen den beiden Gurtbändern 02 und 03 ist als Spannmittel 05 eine Ratsche vorgesehen, mit der die Spannlänge der Gurtbänder 02 und 03 bei der Ladegutsicherung zur Aufbringung einer Zurrkraft einstellbar ist.
  • Am Gurtband 02 ist zwischen zwei Befestigungspunkten 06 und 07 ein elastisch verformbares Längenausgleichselement 08 vorgesehen, das in der Art eines Flachgummibands ausgebildet ist. Das Längenausgleichselement 08 ist an den Befestigungspunkten 06 und 07 mit dem Gurtband 02 vernäht. In 1 ist der Spanngurt 01 in einem lastfreien Zustand dargestellt, so dass sich das Längenausgleichselement 08 maximal zusammengezogen hat. Man erkennt, dass die Länge des lastfreien Längenausgleichselements 08 kürzer als der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten 06 und 07 am Gurtband 02 ist. Auf diese Weise bildet sich im Bereich des Längenausgleichselements 08 eine nach unten hängende Lasche.
  • 2 zeigt den Spanngurt 01 nach Anbringung zur Ladegutsicherung an einem verformbaren Schüttgutbehälter 09, in dem ein Schüttgut 27, beispielsweise Kies oder Sand, enthalten ist. Der Schüttgutbehälter 09 weist eine ungefähr rechteckförmige Form auf und wird durch Aufbringung einer Spannkraft in den Gurtbändern 02 und 03 an einer Bordwand 26 gesichert. Das Längenausgleichselement 08 liegt dabei unmittelbar an der Außenseite des Schüttgutbehälters 09 an und wird von dem entsprechenden Gurtabschnitt des Gurtbands 02 überspannt.
  • 3 zeigt die Situation der Ladegutsicherung gemäß 2 nach einem scharfen Bremsvorgang. Man erkennt, dass sich der Schüttgutbehälter 09 aufgrund der Bremsverzögerung zusammengestaucht hat und an den Außenseiten ausgebeult ist. Durch diese Verformung des Schüttgutbehälters 09 hat sich die Spannlänge entlang der Außenseite des Schüttgutbehälters 09 geringfügig verkürzt, so dass die Spannlänge der Gurtbänder 02 und 03 nicht mehr so eingestellt ist, um eine Zurrkraft auf den Schüttgutbehälter 09 aufzubringen. Aufgrund der elastischen Vorspannung des Längenausgleichselements 08 wird aber das Gurtband 02 zwischen den Befestigungspunkten 06 und 07 zusammengezogen und bildet eine abstehende Lasche. Durch die elastische Vorspannkraft des Längenausgleichselements 08 wird gewährleistet, dass das Gurtband 02 zumindest geringfügig vorgespannt an der Außenseite des Schüttgutbehälters 09 aufliegt und eine Restreibung dafür sorgt, dass sich das Gurtband 02 relativ zum Schüttgutbehälter 09 nicht verschiebt.
  • In 4 ist die linke Hälfte einer Spannvorrichtung 10 dargestellt, die zwei Quergurte 11 und 12 mit jeweils einem elastischen Längenausgleichselement 13 bzw. 14 aufweist. Die rechte Hälfte der Spannvorrichtung 10 ist achsensymmetrisch zur Symmetrieachse 15 ausgebildet. Die beiden Quergurte 11 und 12 sind an ihren freien Enden in vertikal zueinander beabstandeten Fixierpunkten 16 und 17 an einem Außengurt 18 lastübertragend befestigt. Der zweite Außengurt der Spannvorrichtung ist in 4 aufgrund der Darstellung lediglich der linken Hälfte der Spannvorrichtung 10 nicht dargestellt.
  • Bei Verwendung der Spannvorrichtung 10 werden die beiden Außengurte 18 oben und unten in einem Container oder auf einer Lkw-Ladefläche mit den Befestigungshaken 19 eingehängt, wobei sich die Quergurte 11 und 12 dann horizontal über verformbare Schüttgutbehälter, beispielsweise Schüttgutsäcke, erstrecken können. Mittels in 4 nicht dargestellter Spannmittel werden die Quergurte 11 und 12 dann gespannt und gewährleisten auf diese Weise eine optimale Ladegutsicherung. Die Längenausgleichselemente 13 und 14 sorgen auch bei Stauchung des Schüttgutbehälters für eine jeweils ausreichende Vorspannung der Gurtbänder 20, an denen die Längenausgleichselemente 13 und 14 in Befestigungspunkten 21 und 22 bzw. 23 und 24 angenäht sind.
  • 5 zeigt eine zweite Spannvorrichtung 28 zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern mit mehreren Quergurten 29 und zwei Außengurten 30. An jedem Quergurt 29 ist ein elastisches Längenausgleichselement 31 angenäht, das in der Darstellung gemäß 5 bereits unter Vorspannung steht. Mit Verschlussschnallen 32 können die Quergurten 29 nach der manuellen Fixierung der Ladung in der gewünschten Lage unter Vorspannung festgelegt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011004283 U1 [0002]

Claims (12)

  1. Spanngurt (01) zur Ladegutsicherung mit einem oder mehreren Gurtbändern (02, 03), wobei die freien Enden der Gurtbänder (02, 03) an Fixierpunkten lastübertragend fixierbar sind, und wobei die Spannlänge der Gurtbänder (02, 03) zwischen den Fixierpunkten mit zumindest einem Spannmittel (05) zur Aufbringung einer Zurrkraft einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Gurtband (02) ein elastisch verformbares Längenausgleichselement (08) vorgesehen ist, das sich zwischen zwei Befestigungspunkten (06, 07) am Gurtband (02) erstreckt, wobei die Länge des lastfreien Längenausgleichselements (08) kürzer als der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten (06, 07) am Gurtband (02) ist.
  2. Spanngurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (08) in der Art eines Flachgummibandes ausgebildet ist.
  3. Spanngurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Flachgummibandes (08) im Wesentlichen der Breite des Gurtbandes (02) entspricht.
  4. Spanngurt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachgummiband (08) an den zwei Befestigungspunkten (06, 07) mit dem Gurtband (02) vernäht ist.
  5. Spanngurt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (05) in der Art einer Ratsche ausgebildet ist.
  6. Spanngurt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel in der Art eines Klemmschlosses ausgebildet ist.
  7. Spanngurt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal zulässige Zuglast des Spanngurts (01) im geraden Zug mehr als 5 kN und weniger als 200 kN, insbesondere mehr als 20 kN und weniger oder gleich 50 kN, beträgt.
  8. Spannvorrichtung (10) zur Ladegutsicherung von verformbaren Schüttgutbehältern (09), insbesondere Schüttgutsäcken, in denen ein Schüttgut (27) aufgenommen ist, wobei die Spannvorrichtung (10) zumindest einen Spanngurt (11, 12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, der am verformbaren Schüttgutbehälter (09) verzurrend zum Eingriff kommt.
  9. Spannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanngurt (11, 12) derart an der Außenseite des verformbaren Schüttgutbehälters (09) fixierend zum Eingriff kommen kann, dass das Längenausgleichselement (08) an der Außenseite des Schüttgutbehälters (09) anliegt und außenseitig von dem Abschnitt des Gurtbandes (20) zwischen den beiden Befestigungspunkten (21, 22, 23, 24) überdeckt wird.
  10. Spannvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) zumindest einen Spanngurt (11, 12) mit Längenausgleichselement (08) umfasst, der in der Art eines Quergurts ausgebildet ist und sich ungefähr horizontal entlang des Schüttgutbehälters (09) erstrecken kann.
  11. Spannvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) zwei oder mehr Quergurte (11, 12) umfasst, die sich zueinander vertikal beabstandet entlang des Schüttgutbehälters (09) erstrecken können.
  12. Spannvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) zwei Außengurte (18) umfasst, die sich ungefähr vertikal erstrecken, wobei die Quergurte (11, 12) in zueinander vertikal beabstandeten Fixierpunkten (16, 17) an den Außengurten (18) lastübertragend befestigt sind.
DE202016102046.8U 2016-04-19 2016-04-19 Spanngurt zur Ladegutsicherung Expired - Lifetime DE202016102046U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102046.8U DE202016102046U1 (de) 2016-04-19 2016-04-19 Spanngurt zur Ladegutsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102046.8U DE202016102046U1 (de) 2016-04-19 2016-04-19 Spanngurt zur Ladegutsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102046U1 true DE202016102046U1 (de) 2016-06-06

Family

ID=56233646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102046.8U Expired - Lifetime DE202016102046U1 (de) 2016-04-19 2016-04-19 Spanngurt zur Ladegutsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102046U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10086745B2 (en) * 2014-01-29 2018-10-02 Fgill Enterprises, L.L.C. Resilient strap member
US10259375B2 (en) * 2017-03-24 2019-04-16 Norman D. Young Cargo restraining apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004283U1 (de) 2011-03-23 2011-06-01 Gebr. Wanner GmbH, 89073 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004283U1 (de) 2011-03-23 2011-06-01 Gebr. Wanner GmbH, 89073 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10086745B2 (en) * 2014-01-29 2018-10-02 Fgill Enterprises, L.L.C. Resilient strap member
US10259375B2 (en) * 2017-03-24 2019-04-16 Norman D. Young Cargo restraining apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640210B1 (de) Netz für Lastenarretierung
DE10138771B4 (de) System zur Sicherung einer Ladung
EP3178693B1 (de) Vorrichtung zur sicherung von ladung auf einer ladefläche insbesondere quer zur längsrichtung einer ladefläche angeordnete sperrvorrichtung
DE202018103100U1 (de) Gepäckrückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE202016102046U1 (de) Spanngurt zur Ladegutsicherung
DE202016104193U1 (de) Flächiges Sicherungsmittel
DE202018105613U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Ladung auf einer Ladefläche
DE69725164T2 (de) Lasthaltesystem und verfahren zum halten von lasten
DE2248856A1 (de) Sitzgurtschloss
AT511359A2 (de) Verzurrhakenelement sowie System zum Verzurren von Ladungen auf Ladeflächen, insbesondere zur Befestigung von Ladungen auf Transportblechen
DE102017122247A1 (de) Ladungssicherungssystem
EP1634767A2 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE102010035194A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladung eines Fahrzeuges
DE10046142B4 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Endbereiches einer Fahrzeug- Sicherheitseinrichtung an einem fahrzeugseitigen Befestigungspunkt sowie zur Spannung des Endbereichs der Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung relativ zu dem Befestigungspunkt
DE10330504B4 (de) Rückhaltesystem zur Installation im Bereich der türseitigen Öffnung eines beladenen Containers
DE202016106739U1 (de) Transportfahrzeug insbesondere LKW-Auflieger
DE4335603A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Personenkraftwagen auf Autotransport-Fahrzeugen
DE19915514C1 (de) Sicherungsnetz, insbesondere Sicherungszurrnetz zum Sichern von Ladungen im Zuge ihres Transportes auf Ladeflächen von zum Beispiel LKW's (Güter-)Zuganhängern oder dergleichen
DE102006019751B4 (de) Gurtzunge
DE2435803C3 (de) Gurtbandendbeschlag
DE202021106624U1 (de) Schutzelement zur Führung textiler Zurr- oder Anschlagsmittel zum Heben, Spannen oder Zurren von Gegenständen
EP3543052A1 (de) Nutzfahrzeugaufbau und nutzfahrzeug
DE202017003206U1 (de) Sicherungsspanner
EP4331913A1 (de) Teleskopierbare ladungssicherungsrunge
DE202018105313U1 (de) Profil zur Ladungssicherung sowie Ladefläche zur Aufnahme eines Transportguts

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years