DE202011004283U1 - Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche - Google Patents

Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche Download PDF

Info

Publication number
DE202011004283U1
DE202011004283U1 DE202011004283U DE202011004283U DE202011004283U1 DE 202011004283 U1 DE202011004283 U1 DE 202011004283U1 DE 202011004283 U DE202011004283 U DE 202011004283U DE 202011004283 U DE202011004283 U DE 202011004283U DE 202011004283 U1 DE202011004283 U1 DE 202011004283U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
turnbuckle
holding device
ratchet
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004283U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Wanner GmbH
Gebr Wanner 89073 GmbH
Wanner Geb GmbH
Original Assignee
Gebr Wanner GmbH
Gebr Wanner 89073 GmbH
Wanner Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Wanner GmbH, Gebr Wanner 89073 GmbH, Wanner Geb GmbH filed Critical Gebr Wanner GmbH
Priority to DE202011004283U priority Critical patent/DE202011004283U1/de
Publication of DE202011004283U1 publication Critical patent/DE202011004283U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0846Straps; Tighteners winding up or storing of straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Spanngurt mit Spannschloss und/oder Ratsche zur Befestigung und Sicherung von Ladung und dergleichen, insbesondere auf Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Spannschloß (3) fest verbundene Ende des Gurts (1) eine Halteeinrichtung (5) für den durch das Spannschloss (3) laufenden, frei endenden Gurtteil (4.2) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spanngurt mit Spannschloss und/oder Ratsche zur Befestigung und Sicherung von Ladung und dergleichen, insbesondere auf Fahrzeugen.
  • Derartige Spanngurte sind in vielfältigen Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Im Hinblick auf die unterschiedliche Größe der zu sichernden Ladung werden diese Spanngurte in unterschiedlicher Länge angeboten. Um bei wechselnder Ladungsgröße gleichwohl die bereitzustellende Menge an Spanngurten unterschiedlicher Länge gering zu halten, kommen üblicherweise Spanngurte mit einer oftmals deutlich größeren Länge zum Einsatz, als es für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlich ist. Dies bedeutet dann, dass nach erfolgter Befestigung der Ladung ein relativ langes freies Gurtende aus dem Spannschloss hervorsteht. Da dieses freie Ende bei offenem Transport der Ladung auf dem Fahrzeug im Fahrtwind gegen die Ladung bzw. gegen das Fahrzeug schlägt, muss dieses Ende in geeigneter Weise befestigt werden. Dazu kann dieses Ende entweder um den gespannten Gurt gewickelt werden, was insbesondere bei höheren Spannkräften erschwert ist. Ansonsten müssen individuelle Befestigungsmöglichkeiten gesucht werden, was insbesondere zeitaufwändig ist und grundsätzlich nicht sicherstellt, dass das Gurtende während des gesamten Transports der Ladung sicher befestigt bleibt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spanngurt der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das freie Gurtende, insbesondere unabhängig von seiner Länge, sicher, zuverlässig und einfach fixiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das mit dem Spannschloss fest verbundene Ende des Gurts eine Halteeinrichtung für den durch das Spannschloss laufenden, frei endenden Gurtteil aufweist.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im Wesentlichen darin, dass in unmittelbarer Nähe des Gurtschlosses, also dort, wo das freie Ende des Spanngurtes beginnt, die Möglichkeit einer Fixierung geschaffen wird, wobei die Halteeinrichtung so ausgebildet sein kann, dass das freie Gurtende in aufgerollter oder in mäanderförmig zusammengelegtem Zustand befestigt werden kann.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halteinrichtung von einer quer zum Gurt verlaufenden Schlaufe gebildet ist, die mit einem Verschlusselement versehen ist. Dadurch kann die Halteeinrichtung einfach geöffnet werden, der zusammengelegte Spanngurt in die Halteeinrichtung eingelegt werden und anschließend die Halteeinrichtung über das Verschlusselement verschlossen werden.
  • In besonders einfacher Ausgestaltung der Erfindung ist die Schlaufe an einer der Oberflächen des Gurtes befestigt oder in den Gurt eingewebt. Erfolgt die Befestigung an einer der Oberflächen, so kann die Schlaufe einfach aufgenäht sein.
  • Das Verschlusselement kann dabei beispielsweise von einer mechanischen Schließe gebildet sein; es besteht jedoch ebenso auch die Möglichkeit, dass das Verschlusselement von einem Klettverschluss gebildet oder in vergleichbarer Weise gestaltet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; die einzige Figur zeigt einen Spanngurt mit einem Spannschloss und Ratsche.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Spanngurt besteht aus einem ersten Gurtteil 1, das an seinem einen Ende mit einem hakenförmigen Endbeschlag 2 und an seinem anderen Ende mit einem Spannschloss 3 versehen ist. Durch das Spannschloss 3 hindurch verläuft der eigentliche, die Ladung umschließende Spanngurt 4, wobei der die Ladung umschließende Teil des Spanngurtes 4.1 nur abgeschnitten wiedergegeben ist. Das restliche, freie Ende des Spanngurtes 4.2 muss jedenfalls bei offenem Transport der Ladung auf einem Fahrzeug fixiert werden, um ein Schlagen im Fahrtwind zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung ist das am Spannschloss 3 fest angeschlossene Ende des ersten Gurtteils 1 mit einer Halteeinrichtung 5 versehen, durch die das freie Ende des Spanngurtes 4.2 fixiert werden kann.
  • Diese Halteeinrichtung 5 ist von einer quer zum Gurtteil 1 verlaufenden Schlaufe gebildet, die mit einem Verschlusselement 6 versehen ist. Die Schlaufe kann dabei in in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise an einer der Oberflächen des Gurtteils 1 befestigt oder aber in diesen Gurtteil 1 eingewebt sein.
  • Wie sich aus der in der Zeichnung angedeuteten Darstellung ersehen lässt, kann das freie Ende des Spanngurtes 4.2 entweder aufgerollt und dann von der Halteeinrichtung 5 umschlossen sein; ebenso besteht jedoch auch die Möglichkeit, das freie Ende des Spanngurtes 4.2 mäanderförmig aufeinander zu legen und dann in gleicher Weise zu fixieren.
  • Das Verschlusselement 6 kann im Einzelnen von einer metallischen Schließe gebildet sein; ebenso besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Verschlusselement 6 als Klettverschluss oder in vergleichbar ähnlicher Weise auszubilden.
  • Auf diese Weise wird eine schnelle und einfache, im Übrigen den Spanngurt 4 nicht beschädigende Art der Befestigung erreicht.

Claims (5)

  1. Spanngurt mit Spannschloss und/oder Ratsche zur Befestigung und Sicherung von Ladung und dergleichen, insbesondere auf Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Spannschloß (3) fest verbundene Ende des Gurts (1) eine Halteeinrichtung (5) für den durch das Spannschloss (3) laufenden, frei endenden Gurtteil (4.2) aufweist.
  2. Spanngurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (5) von einer quer zum Gurt (4.2) verlaufenden Schlaufe gebildet ist, die mit einem Verschlußelement (6) versehen ist.
  3. Spanngurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe an einer der Oberflächen des Gurtes (1) befestigt oder in den Gurt (1) eingewebt ist.
  4. Spanngurt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (6) von einer metallischen Schließe gebildet ist.
  5. Spanngurt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (6) von einem Klettverschluß gebildet ist.
DE202011004283U 2011-03-23 2011-03-23 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche Expired - Lifetime DE202011004283U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004283U DE202011004283U1 (de) 2011-03-23 2011-03-23 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004283U DE202011004283U1 (de) 2011-03-23 2011-03-23 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004283U1 true DE202011004283U1 (de) 2011-06-01

Family

ID=44312862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004283U Expired - Lifetime DE202011004283U1 (de) 2011-03-23 2011-03-23 Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004283U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002698B3 (de) * 2014-03-02 2015-06-18 Philipp Rowald Restgurtsicherung
DE202016102046U1 (de) 2016-04-19 2016-06-06 G & H Gmbh Rothschenk Spanngurt zur Ladegutsicherung
DE202016103842U1 (de) 2016-07-15 2016-08-01 G & H Gmbh Rothschenk Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut
DE202015102113U1 (de) * 2015-04-28 2016-08-01 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Planenspanner für eine Seitenplane eines Nutzfahrzeugaufbaus sowie Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem solchen Planenspanner
DE102015209326A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Tobias Breder Vorrichtung zum Verstauen und Sichern des freien Gurtendbereichs eines im Einsatz befindlichen Spanngurts

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002698B3 (de) * 2014-03-02 2015-06-18 Philipp Rowald Restgurtsicherung
DE202015102113U1 (de) * 2015-04-28 2016-08-01 Kögel Trailer GmbH & Co. KG Planenspanner für eine Seitenplane eines Nutzfahrzeugaufbaus sowie Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem solchen Planenspanner
DE102015209326A1 (de) * 2015-05-21 2016-11-24 Tobias Breder Vorrichtung zum Verstauen und Sichern des freien Gurtendbereichs eines im Einsatz befindlichen Spanngurts
DE102015209326B4 (de) * 2015-05-21 2018-11-08 Tobias Breder Vorrichtung zum Verstauen und Sichern des freien Gurtendbereichs eines im Einsatz befindlichen Spanngurts
DE202016102046U1 (de) 2016-04-19 2016-06-06 G & H Gmbh Rothschenk Spanngurt zur Ladegutsicherung
DE202016103842U1 (de) 2016-07-15 2016-08-01 G & H Gmbh Rothschenk Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928492T2 (de) Gurteinheit
DE202011004283U1 (de) Spanngurt mit Spannschloss und / oder Ratsche
DE202015106725U1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE102012103815A1 (de) Verzurrhakenelement sowie System zum Verzurren von Ladungen auf Ladeflächen, insbesondere zur Befestigung von Ladungen auf Transportblechen
DE102011106267A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Zubehör an einem Fahrrad
DE202013005581U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen in einem Gepäck- oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102008004554A1 (de) Funktionselement zum Aufnehmen eines oder mehrerer Flachbänder, insbesondere für die Verwendung bei Slacklines
DE202010012153U1 (de) Verzurrmittel
DE102011012393A1 (de) Zug- oder Spannmittel, insbesondere Zurrgurt
DE102017010289B3 (de) Gurtbandbefestigung
DE102007048894A1 (de) Lösbares Befestigungssystem für Ladegut
DE102016009689A1 (de) Klinkenschloss
DE102014002698B3 (de) Restgurtsicherung
DE202005015336U1 (de) Flächiges Sicherungsmittel
DE102015209326B4 (de) Vorrichtung zum Verstauen und Sichern des freien Gurtendbereichs eines im Einsatz befindlichen Spanngurts
DE102010014074A1 (de) Anordnung einer Netzeinheit vor der Öffnung eines Staufaches im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102017117986B4 (de) Transportvorrichtung zur Sicherung von Transportgut auf Fahrzeugen
DE19915514C1 (de) Sicherungsnetz, insbesondere Sicherungszurrnetz zum Sichern von Ladungen im Zuge ihres Transportes auf Ladeflächen von zum Beispiel LKW's (Güter-)Zuganhängern oder dergleichen
DE102015113403A1 (de) Ladungssicherungsgurtsystem und Spanngurt sowie Spanngurtgehäuse hierfür
WO2022218559A1 (de) Verschlussvorrichtung für gewickelte produkte, kombination und satz mit dieser verschlussvorrichtung
DE1956848C (de) Tragschlaufenbefestigung für Schirme
DE202008012054U1 (de) Vorrichtung zur Ladungssicherung
DE7837364U1 (de) Verzurreinrichtung
DE202014007766U1 (de) Transportsicherung dienendes Futteral-System zur Aufnahme -/Aufbewahrung-/Sicherung von Zurrmittel und Zurrmittel-Zubehör und Zurrmittel-Enden vor, während und nach dem Einsatz der Ladungssicherung
DE202017003206U1 (de) Sicherungsspanner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110707

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140522

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R120 Application withdrawn or ip right abandoned