DE202016101148U1 - Fitness Slingtrainer - Google Patents

Fitness Slingtrainer Download PDF

Info

Publication number
DE202016101148U1
DE202016101148U1 DE202016101148.5U DE202016101148U DE202016101148U1 DE 202016101148 U1 DE202016101148 U1 DE 202016101148U1 DE 202016101148 U DE202016101148 U DE 202016101148U DE 202016101148 U1 DE202016101148 U1 DE 202016101148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tether
arms
training device
tension element
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101148.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASPIRIA NONFOOD GmbH
Original Assignee
ASPIRIA NONFOOD GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASPIRIA NONFOOD GmbH filed Critical ASPIRIA NONFOOD GmbH
Priority to DE202016101148.5U priority Critical patent/DE202016101148U1/de
Publication of DE202016101148U1 publication Critical patent/DE202016101148U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1618Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • A63B21/4015Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs to the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4034Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • A63B21/00043Exercising devices consisting of a pair of user interfaces connected by flexible elements, e.g. two handles connected by elastic bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00185Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resistance provided by the user, e.g. exercising one body part against a resistance provided by another body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4011Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs
    • A63B21/4013Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the lower limbs to the ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Trainingsvorrichtung mit einem unelastischen Zugelement (2) einstellbarer Länge, das zwei Arme (4, 6) aufweist, mit Griffen an den Enden der Arme (4, 6), mit einem mittig angeordneten Anker (12) zur Verankerung der Trainingsvorrichtung, an dem ein Haltegurt (14) befestigt ist, und mit einem ringförmigen Verbindungselement (16), das den Haltegurt (14) mit dem Zugelement (2) zwischen den Armen (4, 6) verbindet, der zwischen den Armen (4, 6) mit dem Zugelement (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) einen Ring (18) mit einem Quersteg (20) aufweist, der den Ring (18) intern in zwei Durchlässe (22, 24) unterteilt, dass der Haltegurt (14) in einer Schleife durch einen der Durchlässe (22, 24) geführt ist, und dass das Zugelement (2) durch den anderen der Durchlässe (22, 24) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trainingsvorrichtung.
  • Die US 8 043 197 B2 betrifft eine Trainingsvorrichtung mit einem unelastischen Zugelement einstellbarer Länge, das zwei Arme aufweist, mit Griffen an den Enden der Arme, mit einem mittig angeordneten Anker zur Verankerung der Trainingsvorrichtung, an dem ein Haltegurt befestigt ist, und mit einem ringförmigen Verbindungselement, das den Haltegurt mit dem Zugelement in etwa in der Mitte zwischen den Armen verbindet. Die Trainingsvorrichtung kann mit dem Anker lösbar, beispielsweise an einem Türrahmen, befestigt werden. Mit dieser Trainingsvorrichtung wird einem Benutzer ein ausgewählter Widerstand von nahezu null Widerstand gegen das volle Körpergewicht des Benutzers zur Verfügung gestellt, wenn der Benutzer die Handgriffe ergreift und gleichmäßig die Arme des Zugelements von dem Anker wegzieht.
  • Bei der bekannten Trainingsvorrichtung ist nachteilig, dass diese beiden Teile sich verheddern können, da sowohl das Zugelement als auch der Haltegurt durch den Ring geführt sind, so dass die Einstellung des Geräts vor Benutzung umständlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trainingsvorrichtung bereitzustellen, die den vorstehend genannten Nachteil bei der bekannten Trainingsvorrichtung vermeidet.
  • Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen Ring mit einem Quersteg aufweist, der den Ring intern in zwei Durchlässe unterteilt, so dass der Haltegurt in einer Schleife durch einen der Durchlässe geführt ist, und dass das Zugelement durch den anderen der Durchlässe geführt ist. Durch den Quersteg werden daher in vorteilhafter Weise der Haltegurt einerseits und das Zugelement andererseits so durch das Verbindungselement hindurchgeführt, dass sie nicht miteinander in Berührung kommen können.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement in einem mittigen Bereich zwischen den Armen eine Lasche umfasst, die mit dem Zugelement vernäht ist, und dass der Ring des Verbindungselements zwischen dem Zugelement und der Lasche eingefügt ist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass das Verbindungselement im Wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden Armen an dem Zugelement angreift, so dass die beiden Arme von Anfang an nahezu die gleiche Länge haben.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Schleife des Haltegurts mit dem Haltegurt vernäht ist. Damit wird in vorteilhafter Weise das Verbindungselement unverlierbar und es wird eine Einheit aus Haltegurt und Zugelement gebildet, so dass Fehler beim Zusammenfügen von Haltegurt und Zugelement vermieden werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement die Form einer Schnalle hat, was in vorteilhafter Weise einerseits die gewünschte Formstabilität und andererseits die einfache Herstellung ermöglicht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Trainingsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement aus Metall ist, wodurch eine Bruchfestigkeit und lange Lebensdauer sichergestellt wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • 1 eine perspektivische, schematische Darstellung einer Trainingsvorrichtung mit einem Verbindungselement, und
  • 2 eine perspektivische, vergrößerte Darstellung des Verbindungselements zwischen einem Haltegurt und einem Zugelement.
  • In der perspektivischen Darstellung von 1 ist eine Trainingsvorrichtung gezeigt, die ein unelastisches Zugelement 2 einstellbarer Länge umfasst, das zwei durch Gurte gebildete Arme 4, 6 mit etwa gleicher Länge aufweist. An den Enden der Arme 4, 6 sind jeweils Griffe 8, 10 angeordnet.
  • Zur Verankerung der Trainingsvorrichtung beispielsweise an einer Tür ist ein mittig mit dem Zugelement 2 verbundener Anker 12 vorgesehen, an dem ein Haltegurt 14 befestigt ist. Ein ringförmiges Verbindungselement 16 verbindet den Haltegurt 14 mit dem Zugelement 2 in etwa in der Mitte zwischen den Armen 4, 6. Das Verbindungselement 16 ist ein Ring 18 mit einem Quersteg 20, der den Ring 18 intern in zwei Durchlässe 22, 24 unterteilt. Der Haltegurt 14 ist in einer Schleife durch den einen Durchlass 22 geführt, und das Zugelement 2 ist durch den anderen Durchlass 24 geführt.
  • Die Länge der Arme 4, 6 kann durch jeweils eine an den Armen 4, 6 angeordnete Stelleinrichtung 26, 28 verändert und damit an die Bedürfnisse einer Benutzerperson angepasst werden. Die jeweilige Stelleinrichtung 26, 28 ist einerseits mit einem ersten, zu dem Handgriff 8, 10 führenden Armabschnitt 30, 32 und andererseits mit einem zweiten, zu dem Haltegurt führenden Armabschnitt 34, 36 verbunden, wobei die beiden ersten Armabschnitte 30, 32 in Schleifen durch die Stelleinrichtung geführt sind. Die Schleife des ersten Armabschnitts 30, 32 ist fest vernäht, während die Schleife des zweiten Armabschnitts 34, 36 mithilfe der Stelleinrichtung 26, 28 in ihrer Länge zu verändern und dann zu arretieren ist. Das freie Ende des zweiten Armabschnitts 34, 36 kann durch eine umfangsmäßig verlaufende Schleife 38, 40 gezogen und auf diese Weise verwahrt werden.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat das Zugelement 2 in einem mittigen Bereich zwischen den Armen 4, 6 eine Lasche 42, die mit dem Zugelement 2 vernäht ist. Das Verbindungselement 16 ist zwischen dem Zugelement 2 und der Lasche 42 eingefügt. Das Verbindungselement 16 hat somit die Form einer Schnalle und besteht aus Metall. Die Schnalle kann auch aus einem anderen Material sein, solange das Verbindungselement eine ausreichende Festigkeit im Hinblick auf das Gewicht des Benutzers hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Zugelement
    4
    Arm
    6
    Arm
    8
    Griff
    10
    Griff
    12
    Anker
    14
    Haltegurt
    16
    Verbindungselement
    18
    Ring
    20
    Quersteg
    22
    Durchlass
    24
    Durchlass
    26
    Stelleinrichtung
    28
    Stelleinrichtung
    30
    Armabschnitt
    32
    Armabschnitt
    34
    zweiter Armabschnitt
    36
    zweiter Armabschnitt
    38
    Schleife
    40
    Schleife
    42
    Lasche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8043197 B2 [0002]

Claims (5)

  1. Trainingsvorrichtung mit einem unelastischen Zugelement (2) einstellbarer Länge, das zwei Arme (4, 6) aufweist, mit Griffen an den Enden der Arme (4, 6), mit einem mittig angeordneten Anker (12) zur Verankerung der Trainingsvorrichtung, an dem ein Haltegurt (14) befestigt ist, und mit einem ringförmigen Verbindungselement (16), das den Haltegurt (14) mit dem Zugelement (2) zwischen den Armen (4, 6) verbindet, der zwischen den Armen (4, 6) mit dem Zugelement (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) einen Ring (18) mit einem Quersteg (20) aufweist, der den Ring (18) intern in zwei Durchlässe (22, 24) unterteilt, dass der Haltegurt (14) in einer Schleife durch einen der Durchlässe (22, 24) geführt ist, und dass das Zugelement (2) durch den anderen der Durchlässe (22, 24) geführt ist.
  2. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (2) in einem mittigen Bereich zwischen den Armen (4, 6) eine Lasche (42) umfasst, die mit dem Zugelement (2) vernäht ist, und dass der Ring (18) des Verbindungselements (16) zwischen dem Zugelement (2) und der Lasche (42) eingefügt ist.
  3. Trainingsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleife des Haltegurts (14) mit dem Haltegurt (14) vernäht ist.
  4. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) die Form einer Schnalle hat.
  5. Trainingsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) aus Metall ist.
DE202016101148.5U 2016-03-03 2016-03-03 Fitness Slingtrainer Expired - Lifetime DE202016101148U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101148.5U DE202016101148U1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Fitness Slingtrainer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101148.5U DE202016101148U1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Fitness Slingtrainer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101148U1 true DE202016101148U1 (de) 2016-04-01

Family

ID=55802658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101148.5U Expired - Lifetime DE202016101148U1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Fitness Slingtrainer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101148U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104311U1 (de) 2017-07-19 2017-08-04 Aspiria Nonfood Gmbh Sportgeräte-Handgriff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043197B2 (en) 2007-09-17 2011-10-25 Fitness Anywhere LLC Exercise device having inelastic straps and interchangeable parts

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043197B2 (en) 2007-09-17 2011-10-25 Fitness Anywhere LLC Exercise device having inelastic straps and interchangeable parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017104311U1 (de) 2017-07-19 2017-08-04 Aspiria Nonfood Gmbh Sportgeräte-Handgriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009060U1 (de) Fitnessband-Sportgerät
DE102012100385B4 (de) Feststellbares Führungselement für längliche flexible Materialien
DE202016101148U1 (de) Fitness Slingtrainer
DE102016114349A1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen Körper
DE2607150A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen zusammenbinden von skis
DE112012005569B4 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Gurtbandes
DE3719995C2 (de)
DE4227021C1 (de) Befestigungshaken für Tragegurte von Atemschutzgeräten
DE102012000524A1 (de) Hundebrustgeschirr
EP3199209A1 (de) Trainingsgerät für den menschlichen körper
DE202018005177U1 (de) Anti-Ermüdungs-Gurtzeug für Rucksäcke
DE4411168C2 (de) Tragevorrichtung
CH709241B1 (de) Verkürzbarer Gewehrtragriemen.
DE662841C (de) Hundehalsband mit bedarfsweise abziehbarer Leine
DE290502C (de)
DE202023107485U1 (de) Multikoppler
DE202023101406U1 (de) Hundeleine
DE2116620B2 (de) Sicherheitseinrichtung zum halten eines kindes auf einem kraftfahrzeugsitz
DE692053C (de) Riemenschnalle mit schwenkbarem Dorn mit seitlichen Schultern
CH98964A (de) Kuhschwanzhalter.
DE1578629A1 (de) Turngeraet
AT144054B (de) Klemmschnalle.
DE800258C (de) Verschluss fuer Viehanhaengeketten
DE202017104311U1 (de) Sportgeräte-Handgriff
DE202016105616U1 (de) Schlingentrainer mit einer Wippe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years