DE202016008679U1 - Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe - Google Patents

Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE202016008679U1
DE202016008679U1 DE202016008679.1U DE202016008679U DE202016008679U1 DE 202016008679 U1 DE202016008679 U1 DE 202016008679U1 DE 202016008679 U DE202016008679 U DE 202016008679U DE 202016008679 U1 DE202016008679 U1 DE 202016008679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction cup
support surface
shop window
window
shop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016008679.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016008679.1U priority Critical patent/DE202016008679U1/de
Publication of DE202016008679U1 publication Critical patent/DE202016008679U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/28Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for containers, e.g. flasks, bottles, tins, milk packs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/06Show cases or show cabinets with movable or removable shelves or receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0876Display stands with fixed brackets or hooks for suspending articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • A47F7/22Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments for shirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe (5) mit einem an dieser anzudrückenden Saugnapf (1) und einer von diesem gehaltenen Stützfläche (2;3;4), dadurch gekennzeichnet, dass der Saugnapf (1) einen sich von der Schaufensterscheibe (5) in einen Raum erstreckenden Befestigungsfortsatz (6) aufweist, der elastisch winkelverformbar daran angeordnet ist und dass die Stützfläche (2;3;4) unterhalb des auf der Schaufensterscheibe (5) aufgesetzten Saugnapfes (1) eine Stützachse (7) bildet, mit der sich die Stützfläche (2;3;4) an der Schaufensterscheibe (5) abstützt und dass an der Stützfläche (2;3;4) über oder unter dem Saugnapf oder seitlich des Saugnapfes (1) mindestens eine weitere Funktionsfläche (8;9;10) angeformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Es ist eine Halte- und Präsentationsvorrichtung mit Saugelement oder Vorsatzelement für einen Saugnapf bekannt, DE 20 2006 008 261 U1 , die Haftsauger aufweist sowie Vorsatzelemente, mittels derer flächige oder kastenförmige Gegenstände an glatten Oberflächen parallel zu diesen angeordnet werden können.
  • Keinesfalls lässt sich mit dieser vorbekannten Halte- und Präsentationsvorrichtung jedoch eine wirksame Präsentation von Gegenständen an einer Schaufensterscheibe verwirklichen, da diese Gegenstände nicht gleichzeitig von innen und außen sichtbar sind, ebenso wie die vorbekannte Halte- und Präsentations-vorrichtung alleine bereits ein erhebliches Gewicht aufweist, sodass eine Vielzahl von Haftsaugern erforderlich ist, um eine erforderliche Präsentationssicherheit zu gewährleisten. Zudem wird durch die bekannte Vorrichtung die wirksame Fensterfläche wesentlich eingeschränkt, ebenso wie sie keinen Raum für Variationen oder eine Anpassung an das zu präsentieren Produkt lässt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Produktpräsentation zur Verfügung zu stellen, die an einer Schaufensterscheibe angeordnet werden kann, deren Produkte von außerhalb der Schaufensterscheibe und von innerhalb eines Geschäftes sichtbar sind, ohne dabei den Lichteinfall durch eine Schaufensterscheibe wesentlich zu behindern. Des Weiteren soll eine Anpassung der Vorrichtung an die zu präsentierende Ware gegeben sein, ebenso wie sie optisch möglichst unauffällig gestaltet sein soll.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß zusammen mit den technischen Merkmalen des kennzeichnenden Teils des ersten Patentanspruches.
  • Die Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe weist ebenfalls einen an diese Schaufensterscheibe anzudrückenden Saugnapf auf, der eine Stützfläche trägt, wobei dadurch, dass der Saugnapf einen sich von der Schaufensterscheibe in einen Raum erstreckenden Befestigungsfortsatz aufweist, der elastisch winkelverformbar daran angeordnet ist und die Stützfläche unterhalb des auf der Schaufensterscheibe aufgesetzten Saugnapfes eine Stützachse bildet, mit der sich die Stützfläche an der Scheibe abstützt und an der Stützfläche über oder unter dem Saugnapf oder seitlich des Saugnapfes mindestens eine weitere Funktionsfläche angeformt ist, eine leichte und filigrane Konstruktion einer Produktpräsentations-vorrichtung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Stützfläche wird dabei an dem elastisch winkelverformbaren Befestigungsfortsatz so angesetzt, dass sie diesen aufgrund ihres Eigengewichtes bzw. des Gewichtes der weiteren Funktionsflächen oder auch des zu präsentierenden Produktes so verformt, dass sie mit ihrer Stützachse auf der Schaufensterscheibe aufliegt und sich trotz der elastischen Winkel-verformbarkeit des Befestigungsfortsatzes eine stabile Position der Vorrichtung einstellt.
  • Dieser erfinderische Grundgedanke erlaubt es des Weiteren die Funktionsfläche, die sich an die Stützfläche anschließt, wahlweise über oder unter dem Saugnapf vorzusehen oder auch seitlich des Saugnapfes, was die Einsatzmöglichkeit der Vorrichtung drastisch erweitert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Befestigungsfortsatz als Gewindestift ausgebildet, auf dem eine Rändelmutter vorgesehen ist, sodass eine Stützfläche verschieden nah an den Saugnapf annähern lässt und sich mittels dieser Konstruktion eine einstellbare Winkelposition der Stützfläche zur Schaufensterscheibe ergibt. Hierdurch lassen sich in vorteilhafter Art und Weise die sich von den Stützflächen winklig davon erstreckenden Funktionsflächen in ihrer Position ausrichten, um eine Produktpräsentation zu optimieren.
  • Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Saugnapf, ebenso wie die Stützfläche und die sich daran anschließende Funktionsfläche, aus durchsichtigem Kunststoffmaterial gefertigt, wobei für die Flächen einteilige abgewinkelte Kunststoffplatten verwendet werden, sodass eine an einer Schaufensterscheibe angeordnete Vorrichtung zur Produktpräsentation selber nur wenig Licht vor einem dahinter angeordneten Raum schluckt, ebenso wie die Vorrichtung selber nahezu unsichtbar wird, bzw. optisch stark zurücktritt, was das zu präsentierende Produkt weiter hervorhebt, zumal es optimal von Tageslicht ausgeleuchtet wird.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist die Stützfläche unterhalb des Saugnapfes mit einer zunächst sich in einen Raum nach innen und anschließend nach unten und wieder zurück in Richtung auf die Schaufensterscheibe schräg nach oben, in Seitenansicht einen Haken bildenden, mehrfach gefalteten Kunststoffplatte ausgestattet, wobei sich der Haken großflächig unter einen Umschlag eines Kragens eines zu präsentierenden rechteckig gefalteten Hemdes schieben lässt, sodass sich dieses mit seinem unteren Rand näher an die Schaufensterscheibe positionieren lässt, als die Position seines Kragens, da über die Ausführungsform des Hakens ein Haltemoment in das verpackte Hemd eingebracht werden kann, sodass eine attraktive dynamische Präsentation des Hemdes möglich wird.
  • Bevorzugterweise ist auf der dem Saugnapf entgegengesetzten Seite der Schaufensterscheibe, also aussen vor der Scheibe, ein Werberahmen angeordnet, der einen zu präsentierenden Gegenstand optisch einrahmt, und/ oder weitere Werbetexte trägt, um das Produkt weiter hervorzuheben und die Vorrichtung zu verdecken.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante der erfinderischen Vorrichtung ist die Funktionsfläche oberhalb eines Saugnapfes als ein sich in den Raum erstreckender Präsentationsboden von der Stützfläche abgewinkelt ausgebildet, sodass diese Funktionsfläche im mit einem Produkt belasteten Zustand die Stützachse der Stützfläche verstärkt gegen die Schaufensterscheibe angedrückt hält, sodass eine stabile Aufhängung erzielt wird.
  • Vorteilhafterweise kann die als Präsentationsboden ausgebildete Funktionsfläche von mehreren Saugnäpfen der Stützfläche gehalten werden, um fast beliebig große Gewichte aufzunehmen, ebenso wie die Vorrichtung eine beliebige Länge aufweisen kann, sodass den Produktabmessungen kaum Grenzen gesetzt sind.
  • Ein solcher Präsentationsboden lässt sich des Weiteren mittels der Rändelschraube in jede gewünschte Winkelposition zur Schaufensterscheibe, vorzugsweise 90°, aber auch abweichend davon einstellen, sodass gewährleistet ist, dass auf dem Präsentationsboden platzierte Gegenstände nicht herunterfallen können. Ist dagegen eine Winkelposition gewünscht, so lässt sich auch diese wahlfrei einstellen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfinderischen Vorrichtung zur Produktpräsentation ist der Befestigungsfortsatz unmittelbar an einem Kunststofftopf angeordnet, dessen zum Schaufenster gerichtete Seite die Stützfläche bildet, die sich am unteren Ende des Kunststofftopfes über eine Stützachse unmittelbar daran abstützt, wobei die restliche Zylinderfläche und der Boden des Kunststofftopfes die weitere Funktionsfläche bildet, sodass ein mit seiner Öffnung schräg nach oben in den Innenraum gerichteter leichter Kunststofftopf zur Produktpräsentation zur Verfügung gestellt wird, der mit zu präsentierenden Produkten gefüllt werden kann, ebenso wie dieser Topf als Kräutertopf an einem Küchenfenster genutzt werden kann.
  • Nachfolgend sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine Skizze einer hakenförmigen Vorrichtung an einer Schaufensterscheibe in Seitenansicht,
    • 2 eine verkleinerte Darstellung der 1 mit einem anhängenden Produkt,
    • 3 eine winkelförmige Vorrichtung in räumlicher Ansicht von schräg oben,
    • 4 die Vorrichtung gemäß 3 an einer Schaufensterscheibe in vergrößerter seitlicher Ansicht, und
    • 5 eine topfförmige Vorrichtung in einer Seitenansicht.
  • Die Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe 5 besteht im Wesentlichen aus einem oder mehreren Saugnäpfen 1 und einer von diesem oder diesen gehaltenen Stützfläche 2;3;4, wobei ein Saugnapf 1 einen sich von der Schaufensterscheibe 5 in einen Raum hineinerstreckenden Befestigungs-fortsatz 6 aufweist, der elastisch winkelverformbar daran angeformt oder festgelegt ist, wobei dieser als Gewindestift ausgebildet ist, auf dem eine Rändelmutter 11 aufschraubbar ist, über die die Stützfläche 2;3;4 unterschiedlich nah in Richtung auf eine Schaufensterscheibe 5 zugestellt werden kann, wobei sich die Stützfläche 2;3;4 unterhalb des auf einer Schaufensterschreibe 5 aufgesetzten Saugnapfes 1 eine Stützachse 7 bildet, mit der sie sich darauf abstützt.
  • An der Stützfläche 2 ist, wie in 1 und 2 dargestellt ist, unter den Saugnapf 1 eine weitere Funktionsfläche 8 angeformt, die sich zunächst etwa waagerecht in einen Raum hinein, anschließend nach unten und wieder schräg zurück nach oben in Richtung auf die Schaufensterscheibe 5 und die Stützachse 7 zurück erstreckt und so in Seitenansicht einen Haken bildet, wobei sich dadurch, dass die Stützfläche 2;3;4 und die Funktionsflächen 8;9;10 aus durchsichtigem Kunststoffmaterial, insbesondere aus einer einteiligen durchsichtigen Kunststoffplatte bestehen, die wunschgemäß abgewinkelt ist, sich in der Breite des Hakens eine große Fläche bildet, die dazu genutzt werden kann, als großflächige Aufnahme unter dem Umschlag eines Kragens eines zu präsentierenden rechteckig gefalteten Hemdes 12 zu dienen, was damit so gehalten werden kann, dass es mit seiner Unterseite an die Innenseite einer Schaufensterscheibe angedrückt oder zumindest in deren Richtung angenähert sein kann, wie die in 2 gezeigt ist.
  • Ergänzend kann diese Version der Vorrichtung zur Produktpräsentation auf der dem Saugnapf entgegengesetzten Seite der Schaufensterscheibe 5 mit einem Werberahmen 13 versehen sein, der den präsentierten Gegenstand, hier das Hemd 12, optisch umrahmt und hervorhebt, wobei der Werberahmen 13 bevorzugt aus einer Folie besteht, die von außen auf die Schaufensterscheibe 5 aufgeklebt sein kann und die den Saugnapf 1 der Vorrichtung überdeckt.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, kann die Stützfläche 3 auch oberhalb des Saugnapfes 1 mit einer davon abgewinkelten Funktionsfläche 9 ausgestattet sein, die einen Präsentationsboden bildet, der eine beliebige Länge aufweisen kann, ebenso wie die Stützfläche eine beliebige Anzahl von Saugnäpfen, um einen sicheren Halt der Vorrichtung an der Schaufensterscheibe 5 zu gewährleisten. Die Rändelschraube 11 auf dem als Gewindestift ausgebildeten Befestigungsfortsatz 6 des Saugnapfes 1 ermöglicht es über die Stützachse 7 der Stützfläche 3 die Funktionsfläche 9 in eine gewünschte Winkelposition zu bringen, hier beispielsweise 90° zur Schaufensterscheibe 5, sodass dort Produkte sicher aufgelegt werden können. Ebenso lässt sich mit der Rändelschraube 11 der 1. und 2 der Winkel des Hakens und damit die Höhe des Produktes hinter dem Rahmen bestimmen oder korrigieren. Die möglichen Verstellrichtungen der Stützflächen 2, 3 und 4 sind in den 1, 4 und 5 mittels beidseitiger Pfeile um die Stützachsen 7 und die Verstellrichtung der Funktionsflächen 8, 9 durch weitere beidseitige Pfeile dargestellt.
  • Wie 5 zeigt, lässt sich an dem Befestigungsfortsatz 6 des Saugnapfes 1 auch eine Stützfläche 4 anordnen, die zu einer topfförmigen Funktionsfläche 10 mit Boden weitergebildet ist, wobei sich dieser Topf mit seiner unteren Stützachse 7 ebenfalls an der Innenseite einer Schaufensterscheibe 5 abstützt und auch der Winkel des Topfes ggf. über eine Rändelschraube 11 auf dem Befestigungsfortsatz 6 verstellen lässt, wenn nicht eine fixe Verbindung zwischen Saugnapf 1 und dem Topf hergestellt ist oder eine Aufhängevorrichtung des Topfes an dem Saugnapf 1 ausgebildet ist.
  • Die Saugnäpfe 1 und die aus Stützflächen 2;3;4 und Funktionsflächen 8;9;10 bestehenden Bauteile der Vorrichtung zur Produktpräsentation sind aus durchsichtigen Kunststoffen gefertigt, sodass der Lichteinfall durch eine Schaufensterscheibe 5 nur unwesentlich behindert wird. Die Vorrichtung ermöglicht eine variable Produktpräsentation, wobei die Saugnäpfe eine Haltedauer aufweisen, die länger ist als die Präsentationsdauer einzelner Produkte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006008261 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe (5) mit einem an dieser anzudrückenden Saugnapf (1) und einer von diesem gehaltenen Stützfläche (2;3;4), dadurch gekennzeichnet, dass der Saugnapf (1) einen sich von der Schaufensterscheibe (5) in einen Raum erstreckenden Befestigungsfortsatz (6) aufweist, der elastisch winkelverformbar daran angeordnet ist und dass die Stützfläche (2;3;4) unterhalb des auf der Schaufensterscheibe (5) aufgesetzten Saugnapfes (1) eine Stützachse (7) bildet, mit der sich die Stützfläche (2;3;4) an der Schaufensterscheibe (5) abstützt und dass an der Stützfläche (2;3;4) über oder unter dem Saugnapf oder seitlich des Saugnapfes (1) mindestens eine weitere Funktionsfläche (8;9;10) angeformt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsfortsatz (6) als Gewindestift ausgebildet ist, auf dem eine Rändelmutter (11) vorgesehen ist und eine Stützfläche (2;3;4) verschieden nah an dem Saugnapf (1) und damit in einer einstellbaren Winkelposition zur Schaufensterscheibe (5) befestigbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der beiden vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugnapf (1), die Stützfläche (2;3;4) und die Funktionsfläche (8;9;10) aus durchsichtigem Kunststoffmaterial gefertigt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (2;3;4) und die Funktionsfläche (8;9;10) aus einer einteilig abgewinkelten Kunststoffplatte besteht.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (2) unterhalb des Saugnapfes (1) eine zunächst in einem Raum nach innen, anschließend nach unten und wieder schräg zurück in Richtung der Schaufensterscheibe (5) nach oben, in Seitenansicht einen Haken bildend, geformt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haken so als Aufnahme unter einen Umschlag eines Kragens eines zu präsentierenden rechteckig gefalteten Hemdes (12) ausgebildet ist, dass dieses mit seinen unteren Rand näher an die Schaufensterscheibe (5) angenähert gehalten ist, als sein Kragen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Saugnapf (1) auf der diesem entgegengesetzten Seite der Schaufensterscheibe (5) eine Werberahmen (13) angeordnet ist, der einen zu präsentierenden Gegenstand (12) optisch einrahmt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich oberhalb des Saugnapfes (1) an die Stützfläche (3) ein in den Raum erstreckender Präsentationsboden als Funktionsfläche (9) angeformt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die als Präsentationsboden ausgebildete Funktionsfläche (9) von mehreren Saugnäpfen (1) gehalten ist und eine beliebige Länge aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der beiden vorgenannten Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die als Präsentationsboden ausgebildete Funktionsfläche (9) mittels einer Rändelschraube (11) in eine gewünschte Winkelposition zur Schaufensterscheibe (5), insbesondere 90° oder davon abweichend einstellbare Winkel ausgeführt ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsfortsatz 6 ein Kunststofftopf angeordnet ist, dessen zum Schaufenster (5) gerichtete Seite die Stützfläche (4) bildet, die sich am unteren Ende des Kunststofftopfes über eine Stützachse (7) am Schaufenster (5) abstützt und dass die restliche Zylinderfläche und der Boden des Kunststofftopfes die weiteren Funktionsflächen (10) bilden.
DE202016008679.1U 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe Expired - Lifetime DE202016008679U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008679.1U DE202016008679U1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008679.1U DE202016008679U1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE102016113856.8A DE102016113856A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008679U1 true DE202016008679U1 (de) 2019-01-11

Family

ID=69144445

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113856.8A Withdrawn DE102016113856A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE202016008679.1U Expired - Lifetime DE202016008679U1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113856.8A Withdrawn DE102016113856A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016113856A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008261U1 (de) 2006-05-24 2006-08-31 Strasser, Ralf Halte- und Präsentationsvorrichtung mit Saugelement oder Vorsatzelement für einen Saugnapf

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1616574A (en) * 1926-03-19 1927-02-08 William T Henry Receptacle holder
FR1030452A (fr) * 1951-01-04 1953-06-15 Fr De Produits Menagers Et D H Crochet et son procédé de fixation
FR2036773A1 (de) * 1969-03-26 1970-12-31 Neyroud Henri
DE29610138U1 (de) * 1996-06-08 1996-10-17 Dederichs Berthold Zahnbürstenhalter
FR2769353A1 (fr) * 1997-10-06 1999-04-09 Sismo Dispositif de support d'un objet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008261U1 (de) 2006-05-24 2006-08-31 Strasser, Ralf Halte- und Präsentationsvorrichtung mit Saugelement oder Vorsatzelement für einen Saugnapf

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016113856A1 (de) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7634707U1 (de) Halter fuer fotografien o.dgl.
DE102007014361B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Buches oder dgl.
DE202016008679U1 (de) Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE202010004949U1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung von darstellenden Werken
DE202006001517U1 (de) Bilderhalter
DE2314030A1 (de) Wechselrahmen
DE102011017296A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE102019106576B4 (de) Beschriftungsleiste
AT509036B1 (de) Nackenstütze für wärmebehandlungsanlagen, insbesondere saunen, infrarot- oder wärmekabinen
DE202019102196U1 (de) Objekthaltesystem
DE202006017114U1 (de) Präsentationsvorrichtung für Bilder, Urkunden u.dgl.
DE202014008068U1 (de) Klemm-Vorrichtung mit Sonnenschutz
DE202013011897U1 (de) Transportvorrichtung
DE202017003872U1 (de) Wandbild- und Wandhalter-System mit zentrischer Verbindung
DE202017003782U1 (de) Rahmen für Bildwände
DE102012107524A1 (de) Einrichtung zur Präsentation und/oder Aufnahme von Gegenständen
DE2124307A1 (de) Rahmenloser Bildträger
AT16989U1 (de)
DE335565C (de) Eckeinfassung fuer kleinere Bilder, wie Kuenstlerkarten u. dgl.
DE202009018139U1 (de) Trageinrichtung
DE202018000646U1 (de) Wandschutz für Klemmgitter o.ä.
DE3317255A1 (de) Scharnier fuer zu fliesendes klapptuerchen
DE102004045833A1 (de) Halter für blattförmige Gegenstände
DE7518671U (de) Bilderrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years