DE202013011897U1 - Transportvorrichtung - Google Patents

Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202013011897U1
DE202013011897U1 DE202013011897.0U DE202013011897U DE202013011897U1 DE 202013011897 U1 DE202013011897 U1 DE 202013011897U1 DE 202013011897 U DE202013011897 U DE 202013011897U DE 202013011897 U1 DE202013011897 U1 DE 202013011897U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
support area
plug
base piece
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011897.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASINUS GmbH
Original Assignee
ASINUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASINUS GmbH filed Critical ASINUS GmbH
Priority to DE202013011897.0U priority Critical patent/DE202013011897U1/de
Publication of DE202013011897U1 publication Critical patent/DE202013011897U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/10Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • B62B3/108Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape the objects being plates, doors, panels, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • B65H75/145Reinforcement or protection arrangements for the peripheral edge of the flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/4468Tubular frame
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/10Securing to the vehicle floor or sides the load being plates, cases, or boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/62Tiles, bricks, paving slabs or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Transportvorrichtung für Stein- oder Metallplatten mit zumindest drei Rollelementen (1), welche über einen Tragbereich (3) miteinander verbunden sind, wobei der Tragbereich (3) einerseits eine Anschlagaufnahme (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass andererseits des Tragbereichs (3) ein Feststeller (6) vorhanden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik wird auf die EP 1905722 A2 verwiesen. Dort ist eine vierrädrige Transportvorrichtung mit einer Spindelanordnung zum Heben von schweren Lasten offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Transportvorrichtung zu schaffen, welche auf einfache und schnelle Weise eine Anpassung auf verschiedene Arten von zu transportierenden Metall- oder Steinplatten ermöglicht. Insbesondere soll hierbei eine manuelle Schnelleinstellung auf verschiedene Dicken von Metal- und Steinplatten möglich sein.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Schutzanspruch 1. Eine erfindungsgemässe Transportvorrichtung dient für den Transport von Stein- oder Metallplatten. Hier sollen verschiedene Dicken, Maßstäbe und Arten von Stein- oder Metallplatten möglich sein. Ausserdem weist die erfindungsgemässe Transportvorrichtung zumindest drei Rollelemente auf.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist eine erfindungsgemässe Transportvorrichtung vier Rollelemente auf. Diese Rollelemente sind über einen Tragbereich miteinander verbunden.
  • Bei den Rollelementen handelt es sich bevorzugt um luftbefüllte Reifen. Denkbar ist aber auch die Anwendung von Vollgummireifen, Metallrollen od. dgl.. Die Rollelemente weisen handelsübliche Radnaben auf. Sie dienen der Funktionsfähigkeit der Rollelemente.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Tragbereich derart ausgestaltet, dass er Stein- oder Metallplatten mit einer Dicke bis zu 15 cm aufnehmen kann.
  • Der Tragbereich ist in erster Linie zur Aufnahme der Metal- und Steinplatten vorgesehen. Dazu sind die Rollelemente zur besseren Verteilung des Gewichts jeweils endseitig über Achsen mit dem Tragbereich verbunden. Der Tragbereich kann bspw. auch eine Gummierung aufweisen, um zu verhindern, dass Gestein- oder Metallplatten verrutschen. Es ist aber auch denkbar, dass der Tragbereich einen Aufleger umfasst. Der Aufleger kann bspw. aus Kunststoff, Hardgummi, Weichgummi oder Holz ausgeführt sein. Es ist denkbar, dass der Tragbereich und der Aufleger fest über Verbindungsmittel, wie Schrauben od. dgl. verbunden sind. Es ist aber auch denkbar, dass der Aufleger lediglich auf den Tragbereich aufliegt. Vorteilhaft bei diese Anordnung ist der Umstand, dass der Tragbereich Metall- oder Steinplatten senkrecht aufrecht stehend aufgenommen werden können.
  • Der Tragbereich weist einerseits eine Anschlagaufnahme auf. Einerseits bedeutet hierbei, dass entlang der langen Kante des Tragbereichs auf der eien Seite die Anschlagaufnahme ausgebildet ist. Die Anschlagaufnahme kann auch einstückig mit dem Tragbereich ausgeführt sein. Es ist aber auch denkbar, dass die Anschlagaufnahme bspw. über Schrauben oder Nieten oder andere Verbindungsmitteln mit dem Tragbereich fest verbunden ist. Die Anschlagaufnahme dient dem ersten Anlehnen der Metall- oder Steinplatte, nachdem sie auf den Tragbereich aufgesetzt wurde.
  • In einem erfindungsgemässen Ausführungsbeispiel wurde andererseits des Tragbereichs ein Feststeller angeordnet. Der Feststeller ist teilweise mit dem Tragbereich fest verbunden. Teilweise bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Feststeller aus einem Basisstück und einem Steckelement besteht. Das Basisstück wird entweder mit dem Feststeller oder dem Aufleger fest verbunden. Zur Verbindung werden hier Verbindungsmittel, wie Schrauben, Nieten oder Nägel vorgesehen. Es ist auch denkbar, dass eine Klebeverbindung vorhanden ist. Letztendlich ist nur entscheidend, dass ein Teil, und zwar das Basisstück mit dem Tragbereich bzw. dem Aufleger fest verbunden ist.
  • Ein anderer Teil des Feststellers, und zwar das Steckelement ist wiederum mit dem Basisstück manuell fixierbar. Diese manuelle Fixierung findet über Einsteckfixierer des Basisstücks statt. Das Basisstück weist mindestens zwei Einsteckfixierer auf. Sie sind derart auf oder in dem Basisstück angeordnet, alsdass das Steckelement parallel zu dem Anschlagbereich versetzt einsteckend fixiert werden kann. Es soll hierbei möglich sein, verschiedene Dicken von Metall- oder Steinplatten auf einfache Art und Weise vorzujustieren.
  • Dies bedeutet bspw., dass bei dickeren Steinplatten der eine Einsteckfixierer genutzt wird, welcher weiter von dem Tragbereich entfernt ist. Bei dünneren Metall- oder Steinplatten wiederum kann der andere Einsteckfixierer genutzt werden, welcher räumlich näher an dem Tragbereich angeordnet ist. Das Basisstück ist also reversibel. Es ist möglich das Steckelement manuell schnell und einfach zu entfernen, die Stein- oder Metallplatte auf den Tragbereich zu heben und anschliessend das Steckelement an der bevorzugten Stelle wieder mit dem Basisstück zu verbinden. Dies erleichtert die Handhabung, da es nicht mehr notwendig ist, die zu transportierende Stein- oder Metallplatte über den Feststeller hinwegheben zu müssen.
  • Das Basisstück ist in einem Ausführungsbeispiel in etwa rechtwinklig zu dem Anschlagbereich angeordnet. Das Steckelement wiederum ist in etwa rechtwinklig zu dem Basisstück angeordnet. Auf diese Weise bilden der Anschlagbereich, das Basisstück und das Steckelement ein U-Profil aus. Ein Festlegearm des Steckelements wiederum ist in etwa rechtwinklig zu dem Steckelement angeordnet und verläuft teilweise parallel zu dem Basisstück.
  • Das Steckelement ist in den Einsteckfixierer steckbar ausgebildet. Dazu weist das Steckelement an den betreffenden Kontaktstellen ein an den jeweiligen Ansteckfixierer angepasste Kontur bzw. Form auf. Letztendlich ist hierbei zu beachten, dass ein manuelles Einstecken des Steckelementes in das Basisstück möglich sein soll. Erfindungsgemässe Einsteckfixierer können Öffnungen, Schienensysteme und Einhaköffnungen darstellen, in welche dann wiederum die betreffenden Kontaktstellen auf die Öffnungen, Schienensysteme und Einhaköffnungen der Einstückfixierer angepasst sind.
  • Das Basisstück ist mit dem Tragbereich durch ein Verbindungsmittel verbunden. Es ist hier denkbar, dass das Basisstück bspw. durch Schrauben, Nägel, oder Kleber mit dem Tragbereich verbunden ist.
  • Das Steckelement weist den schraubenverstellbaren Festlegearm auf. Der schraubenverstellbare Festlegearm ist derart ausgeführt, dass der Festlegearm bspw. ein Aussengewinde aufweist, welches in ein Innengewinde des Steckelementes eingreift und in diesem Innengewinde des Steckelementes gedreht werden kann. Durch das Verdrehen des Festlegearms wird der Festlegearm relativ zum Steckelement verschoben. Das relative Verschieben des Festlegearms erfolgt bei eingestecktem Steckelement in das Basiselement auch derart, dass ein entsprechendes relatives Verschieben des Festlegearms zu dem Anschlagbereich oder den auf den Tragbereich angeordneten Metall- oder Steinplatten geschieht.
  • Auf diese Weise kann nach dem Einstecken des Steckelementes in das Basiselement und der damit verbundenen Vorfixierung eine weitere Fixierung stattfinden. Die weitere Fixierung ist derart, dass der Festlegearm bspw. bei einer auf dem Tragbereich angeordneten Steinplatte ein Schraubenverdrehen des Festlegearms dazu führt, dass der Festlegearm die Steinplatte gegen den Anschlagbereich drückt und somit festlegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Festlegearm weist einends eine Rändelschraube und anderenends einen Auflagepuffer auf. Die Rändelschraube ist drehfest mit dem Festlegearm verbunden. Durch Betätigen der Rändelschraube wird der Festlegearm in dem Steckelement verdreht. Die Rändelschraube ist hierbei derart zu lesen, dass auch andere Vorrichtungen zum einfachen Verdrehen eines solches Festlegearms, wie bspw. ein drehfest angeordneter Stab umfasst sein sollen. Letztendlich kommt es nur darauf an, dass eine manuelle Verstellung des Festlegearms möglich sein soll.
  • Der Auflagepuffer ist drehfrei mit dem Festlegearm verbunden, das bedeutet, dass der Auflagepuffer an dem Festlegarm verdreht werden kann. Dies erleichtert bei einem Aufliegen des Auflagepuffers auf bspw. eine Steinplatte ein weiteres Verdrehen des Festlegearms und weiteres Fixieren der Steinplatte.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst die Anschlagaufnahme einen Handgriff. Der Handgriff kann hierbei derart ausgestaltet sein, dass in die Anschlagaufnahme eine Öffnung eingelassen ist oder die Anschlagaufnahme einen Handgriff ausbildet. Der Handgriff selbst kann gepolstert oder ergonomisch ausgeführt sein. Der Handgriff erleichtert zum einen den Transport bei einer beladenen Transportvorrichtung und zum anderen das Anheben und Versetzen der Transportvorrichtung in unbeladenem Zustand.
  • Weiter weist der Tragbereich eine Bremseinrichtung auf, welche die Rollelemente einbremst. Die Bremseinrichtung kann hierbei manuell durch eine Hebelkonstruktion erfolgen. Die Hebelkonstruktion kann nicht nur manuell, sondern bspw. auch durch einen Fußraster betätigt werden.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren. Diese zeigen in
  • 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Transportvorrichtung;
  • 2 eine Ansicht von schräg oben auf die Transportvorrichtung nach 1;
  • 3 eine Draufsicht auf die Transportvorrichtung nach 1;
  • 4 zeigt eine andere Ansicht von schräg oben auf die Transportvorrichtung nach 1:
  • 5 eine weitere Ansicht einer erfindungsgemässen Transportvorrichtung nach 1;
  • 6 eine Frontansicht der Transportvorrichtung nach 1;
  • 7 eine Seitenansicht von schräg oben auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsmässen Transportvorrichtung T2;
  • 8 eine andere Ansicht auf das Ausführungsbeispiel der Transportvorrichtung nach 7;
  • 9 eine Draufsicht auf die Transportvorrichtung nach 7.
  • Zunächst wird darauf hingewiesen, dass die in den Figuren zu den jeweiligen Ausführungsbeispielen gemachten Ausführungen auswechselbar für alle Figuren gelten sollen.
  • In 1 ist eine Seitenansicht des einen Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Transportvorrichtung T1 gezeigt. Dort sind zwei Rollelemente 1 gezeigt, welche über jeweils eine Achse 15 mit weiteren Rollelementen 1 andererseits eines Tragbereichs 3 verbunden ist. Der Tragbereich 3 umfasst einen Aufleger 2. Weiter ist ein Basisstück 7 zu erkennen, welches über zwei Verbindungsmittel 10 mit dem Aufleger 2 verbunden ist. Das Basisstück 7 und ein Steckelement 8 sind die Hauptbestandteile des Feststellers 6. Der Festesteller 6 wiederum umfasst einen Festlegarm 11 und eine Rändelschraube 12.
  • Daneben ist eine Anschlagaufnahme 4 und ein Handgriff 5 gezeigt.
  • Daneben ist eine Bremseinrichtung 14 zu erkennen, welche zur Eingrenzung der Rollelemente 1 dient.
  • In 2 ist eine andere Ansicht der Transportvorrichtung T1 gezeigt. Dort ist gut zu erkennen, wie der Festlegearm 11 einends die Rändelschraube 12 und andernends einen Auflagepuffer 13 aufweist. Weiter ist auch gut zu erkennen, wie die Rollelemente 1 einends des Tragbereichs 3 die Rollelemente 1 mit dem Rollelementen 1 andererseits des Tragbereichs 3 verbinden.
  • In 3 ist gezeigt, wie der Festlegearm 11 durch einen angedeuteten Pfeil 16, der aufzeigt, wie der Festlegearm 11 über Betätigung der Rändelschraube 12 hin zu der Anschlagaufnahme 4 oder weg von der Anschlagaufnahme 4 bewegt werden kann.
  • In 4 ist ergänzend gezeigt, wie das Basisstück 7 in einen Einsteckfixierer 9 gesteckt ist. Ein nicht genutzter Einsteckfixierer 9 ist ebenfalls zu erkennen. Das Basisstück 7 weist eine beliebige Anzahl dieser Einsteckfixierer 9 auf. Das Steckelement 8 ist manuell in den jeweils bevorzugten Einsteckfixierer 9 einbringbar und ausbringbar.
  • In 5 ist weiter zu erkennen, wie die Anschlagaufnahme 4 in Form eines Bleches ausgeformt ist, wobei die Anschlagaufnahme 4 den Handgriff 5 umfasst.
  • In 6 ist wiederum durch den Pfeil 16 gut zu erkennen, wie der Festlegearm 11 bewegt werden kann.
  • In den 7 bis 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Transportvorrichtung T2 gezeigt. Einziger Unterschied ist hier, dass Doppelrollelemente 1 an den Achsen 15 angeordnet sind. Ansonsten gleicht die Transportvorrichtung T2 der Transportvorrichtung T1. Folglich gelten auch die zur Transportvorrichtung T1 gemachten Ausführungen auch für die Transportvorrichtung T2. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die mit der gleichen Bezugsziffer versehenen Merkmale von T1 und T2 auch in gleicher Weise verstanden werden sollen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollellement
    2
    Aufleger
    3
    Tragbereich
    4
    Anschlagaufnahme
    5
    Handgriff
    6
    Feststeller
    7
    Basisstück
    8
    Steckelement
    9
    Einsteckfixierer
    10
    Verbindungsmittel
    11
    Festlegearm
    12
    Rändelschraube
    13
    Auflagepuffer
    14
    Bremseinrichtung
    15
    Achse
    16
    Pfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1905722 A2 [0002]

Claims (10)

  1. Transportvorrichtung für Stein- oder Metallplatten mit zumindest drei Rollelementen (1), welche über einen Tragbereich (3) miteinander verbunden sind, wobei der Tragbereich (3) einerseits eine Anschlagaufnahme (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass andererseits des Tragbereichs (3) ein Feststeller (6) vorhanden ist.
  2. Transportvorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststeller (6) aus einem Basisstück (7) und einem Steckelement (8) besteht.
  3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisstück (7) mindestens zwei Einsteckfixierer (9) aufweist, in welche das Steckelement (8) steckbar ist.
  4. Transportvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckfixierer (9) Öffnungen, Schienensysteme oder Einhaköffnungen sind.
  5. Transportvorrichtungen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisstück (7) mit dem Tragbereich (3) durch ein Verbindungsmittel (10) verbunden ist.
  6. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckelement (8) einen schraubenverstellbaren Festlegearm (11) aufweist.
  7. Transportvorrichtung nach Anspruch 6, dadurchgekennzeichnet, dass der Festlegearm (11) einends eine Rändelschraube (12) und andernends einen Auflagepuffer (13) umfasst.
  8. Transportvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (3) einen Aufleger (2) umfasst.
  9. Transportvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagaufnahme (4) einen Handgriff (5) aufweist.
  10. Transportvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (3) eine Bremseinrichtung (14) für die Rollelemente (1) aufweist.
DE202013011897.0U 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung Expired - Lifetime DE202013011897U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011897.0U DE202013011897U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011897.0U DE202013011897U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung
DE102013110451.7A DE102013110451A1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011897U1 true DE202013011897U1 (de) 2014-10-15

Family

ID=69144217

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011897.0U Expired - Lifetime DE202013011897U1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung
DE102013110451.7A Withdrawn DE102013110451A1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013110451.7A Withdrawn DE102013110451A1 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Transportvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013011897U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1905722A2 (de) 2006-06-28 2008-04-02 Rolf Wiggenhauser Flexible Hebevorrichtung zum Transport und Anheben von Lasten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1905722A2 (de) 2006-06-28 2008-04-02 Rolf Wiggenhauser Flexible Hebevorrichtung zum Transport und Anheben von Lasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013110451A1 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3331777B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lagern und/oder zum transport von plattenförmigen gegenständen
DE202014009235U1 (de) Teleskopisch einstellbarer Saugheber
DE202006009226U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ausgabe von Waren, insbesondere Kapseln
DE202013001530U1 (de) Plattenheber
EP3215317A1 (de) Spannvorrichtung
DE202015104763U1 (de) Greifwerkzeug
DE2207884C2 (de)
DE202013011897U1 (de) Transportvorrichtung
DE2523557A1 (de) Mittel zur aufnahme eines schauobjekts
DE202009000070U1 (de) Ringschlüssel mit schwenkbarem Kopf
DE202013103058U1 (de) Spannvorrichtung
DE844851C (de) Biegevorrichtung fuer Rohre
DE202015009369U1 (de) Haltevorrichtung
DE202019107036U1 (de) Transportvorrichtung zum Transport plattenförmiger Formkörper
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
DE834866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Befestigen von Kabeln, insbesondere fuer Freileitungen
EP2524781B1 (de) Pressvorrichtung mit einer Lochplatte
DE202011050369U1 (de) Universelle Bodenplatte für Markisen-, Zelt-, Windschutz- und Pavillionstangen
DE102008036915A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Bodenplatten
DE102010043008A1 (de) Seilhebezeug
DE29919446U1 (de) Haltevorrichtung für eine Deckenrandschalung
DE102015106406A1 (de) Filterkasten mit einem Gehäuse
DE102011017296A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE202016008679U1 (de) Vorrichtung zur Produktpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE655983C (de) Vorrichtung an Ausziehtischen zum Anheben und Senken der Tischplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141120

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years