AT16989U1 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
AT16989U1
AT16989U1 ATGM6/2018U AT62018U AT16989U1 AT 16989 U1 AT16989 U1 AT 16989U1 AT 62018 U AT62018 U AT 62018U AT 16989 U1 AT16989 U1 AT 16989U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
license plate
counterpart
holder
plate holder
magnet
Prior art date
Application number
ATGM6/2018U
Other languages
English (en)
Inventor
Baurenhas Ing Johannes
Original Assignee
Baurenhas Ing Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baurenhas Ing Johannes filed Critical Baurenhas Ing Johannes
Priority to ATGM6/2018U priority Critical patent/AT16989U1/de
Publication of AT16989U1 publication Critical patent/AT16989U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kennzeichenhalter für ein Fahrzeug mit einer Halterung (1) und einem abnehmbaren Gegenstück (2), an welchem ein Kennzeichen oder eine Kennzeichenhalterung befestigt wird, wobei die Halterung (1) und das Gegenstück (2) mit einer Kombination von einem Magneten (4) und einem Formschluss (6) miteinander verbunden sind.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft einen Kennzeichenhalter für ein Fahrzeug, insbesondere ein Motorrad, für ein Fahrzeug mit einer Halterung und einem abnehmbaren Gegenstück, an welchem ein Kennzeichen oder eine Kennzeichenhalterung befestigt wird, und ein Motorrad mit einem Kennzeichenhalter.
[0002] In vielen Ländern der Welt tragen Motorräder an ihrem Heck ein amtliches Kennzeichen.
[0003] Zum Halten des Kennzeichens sind bereits zahllose Vorrichtungen erhältlich. Der Hauptnachteil dieser Halterungen ist, dass diese kein schnelles Wechseln des Kennzeichens bzw. der bestehenden Kennzeichenhalterung zulassen.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Kennzeichenhalter in Bezug auf schnelles Wechseln, Montieren und Demontieren des Kennzeichens zur Verfügung zu stellen.
[0005] Zudem soll der Kennzeichenhalter von minimal benötigter Abmessung sein, um so wenig Angriffsfläche (Steinschlag, Wind, Schmutz etc.) wie möglich zu bieten.
[0006] Diese Aufgaben löst die Erfindung durch einen Kennzeichenhalter bei dem die Halterung und das Gegenstück lediglich mit einer Kombination von einem Magneten und einem Formschluss miteinander verbunden sind.
[0007] An dem besagten Gegenstück wird das Kennzeichen oder der bestehende Kennzeichenhalter montiert.
[0008] In diesem Aspekt der Erfindung unterscheidet sich der erfundene Kennzeichenhalter von vorbekannten Kennzeichenhaltern, insbesondere durch das zweiteilige System, welches durch einen Magneten und einen Formschluss verbunden ist. Um diese zwei Komponenten miteinander zu verbinden oder zu trennen wird kein Werkzeug benötigt.
[0009] Insbesondere bei Motorrädern, welche mittels einem Wechselkennzeichen angemeldet sind, ist es von großem Nutzen, wenn das Kennzeichen mit nur einem Handgriff gewechselt werden kann.
[0010] Auch im Enduro Bereich (Off-Road), ist es von großem Vorteil, wenn das Kennzeichen schnell und unkompliziert montiert bzw. demontiert werden kann, da das Kennzeichen im rauen Gelände höchsten mechanischen Ansprüchen ausgesetzt ist und eine Beschädigung sehr wahrscheinlich ist.
[0011] Kennzeichen können auch bei bestehenden Kennzeichenhalter meist mit wenigen Handgriffen demontiert bzw. montiert werden aber der Kennzeichenhalter ist dennoch am Motorrad befestigt. Dies erfolgt meistens mittels Schrauben, und kann somit nicht ohne Werkzeuge demontiert werden um diesen vor Schäden zu schützen.
[0012] Zweiter Aspekt der Erfindung ist es, dass auch bestehende Kennzeichenhalter mit dem Gegenstück mittels Schrauben und/oder Gewinde verbunden werden können. Somit ist es nicht von Nöten das Kennzeichen direkt am Gegenstück zu befestigen, daher müssen keine Bohrungen durch das Kennzeichen vorgenommen werden.
[0013] Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. In den Zeichnungen können funktional gleiche Bauelemente identische Bezugsziffern haben. Es zeigen:
[0014] Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Kennzeichenhalter mit einem darauf befestigten Gegenstück,
[0015] Fig. 2 das Gegenstück aus Fig. 1 bestehend aus einer Grundplatte, an deren Unterseite ein Magnet und ein Pendant für den Formschluss angebracht sind,
[0016] Fig. 3 das Gegenstück aus Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 5 in einer seitlichen Ansicht gemäß Kennzeichnung Il-Il in Fig. 2
[0017] Fig. 4 den Kennzeichenhalter aus Fig. 1 in einer ähnlichen perspektivischen Ansicht mit einer Passung für den Magneten und einem Formschluss.
[0018] Fig. 5 eine anders perspektivische Ansicht des Kennzeichenhalters von Fig.1 mit einem darauf befestigten Gegenstück und eine Achsenbezeichnung mit horizontaler und vertikaler Beschriftung, auf welche in weiteren Erklärungen Bezug genommen wird, um ein einfacheres Verständnis für die Funktionalität der Erfindung zu schaffen.
[0019] Der Kennzeichenhalter weist eine Halterung 1 und ein Gegenstück 2 auf. Die Halterung in den Figuren weist eine tragende Struktur in Form einer ebenen Auflagefläche 9 für die Unterseite 14 des Gegenstück 2 auf. Die obere Seite, also die Stirnfläche 14, weist ebenfalls eine Auflagefläche für ein Kennzeichen oder eine Kennzeichenhalterung auf.
[0020] Die Passung 8 in der Halterung 1 für den Magneten 4 verhindert, dass für den Fall, dass sich der Magnet 4 von dem ferromagnetischen Körper 7 loslöst, es dennoch nicht möglich ist, das Gegenstück 2 in horizontaler Richtung gemäß Fig.5 von der Halterung 1 zu lösen, da dieses in der Passung 8 verkanten würde.
[0021] Der Formschluss 6 verhindert ebenfalls ein horizontales (Fig.5) Loslösen des Pendants 5, welches am Gegenstück 2 des Kennzeichenhalters befestigt ist.
[0022] Dadurch ergibt sich, dass die einzige Möglichkeit um das Gegenstück 2 von der Halterung 1 zu trennen, eine vertikale Fig. 5 Verschiebung nach oben ist, soweit, dass der Formschluss 6 und das Pendant 5 nicht mehr miteinander verbunden sind, und sich der Magnet 4 nicht mehr in der Passung 8 verkanten kann. Anschließend kann das Gegenstück 2 horizontal abgenommen werden.
[0023] Um den beschriebenen Funktionsumfang zu erfüllen, ist es selbsterklärend, dass die Halterung 1 dahingehend am Fahrzeug befestigt werden muss, so dass der Formschluss 6 vertikal (Fig. 5) in die Oberkannte 19 übergeht und die Passung 8 des Magneten 4 unten in Richtung Unterkannte 17 sitzt. Bei einer umgekehrten Montage, also einer Rotation um 180°, der Formschluss 6 unten und die Passung 8 oben, würde das Gegenstück 2 nur durch die Zugkraft des Magneten am Kennzeichenhalter gegen vertikale (Fig.5) Krafteinwirkung halten, was eine unzureichende Befestigung zur Folge hat.
[0024] Die Halterung 1 wird mittels drei Schrauben an einem Rahmenteil des Fahrzeugs befestig. Dafür sind die oberen zwei Befestigungslöcher 10 vorgesehen und eine Verbindungsbohrung 11, welche konzentrisch mit dem Befestigungsloch 12 des ferromagnetischen Körpers ist, somit wird mit einer Schraube der ferromagnetische Körper 7 an die Halterung 1 und die Halterung 1 im gleichen Zuge mit einem am Fahrzeug befindlichen Rahmenteil mittels ein und derselben Schraube befestigt.
[0025] Das Gegenstück 2 besteht aus einem auf der Unterseite 14 des Gegenstücks 2 mittels einer Schraube durch eine Gewindebohrung 15 befestigten Magneten 4, die hierfür verwendete Schraube verbindet den Magneten 4 mit dem Gegenstück 2. Diese Schraube wird auch als eine von zwei Verbindungsschrauben zur Befestigung eines Kennzeichens oder einer Kennzeichenhalterung verwendet, welche auf der Stirnfläche 13 des Gegenstücks 2 aufliegt und befestigt wird. Die zweite Gewindebohrung 16 dient zur Befestigung des Pendants 6 an der Unterseite 14 des Gegenstücks 2 mittels einer Schraube durch die Gewindebohrung 16, welches die zweite Befestigungsschraube für ein Kennzeichen oder eine Kennzeichenhalterung darstellt.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Halterung
2 Gegenstück
3 Grundplatte
4 Magnet
5 Pendant
6 Formschluss
7 Ferromagnetischer Körper 8 Passung
9 Auflagefläche
10 Befestigungslöcher
11 Verbindungsbohrung
12 Befestigungsloch
13 Stirnfläche des Gegenstücks 14 Unterseite des Gegenstücks 15 Gewindebohrung
16 Gewindebohrung
17 Unterkante
18 Unterkante
19 Oberkante
20 Oberkante

Claims (7)

Ansprüche
1. Kennzeichenhalter für ein Fahrzeug mit einer Halterung (1) und einem abnehmbaren Gegenstück (2), an welchem ein Kennzeichen oder eine Kennzeichenhalterung befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) und das Gegenstück (2) mit einer Kombination von einem Magneten (4) und einem Formschluss (6) miteinander verbunden sind.
2. Kennzeichenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (2) händisch abnehmbar ist.
3. Kennzeichenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (2) eine Stirnfläche (13) als Auflagefläche für das Kennzeichen oder die Kennzeichenhalterung aufweist.
4. Kennzeichenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) mindestens einen ferromagnetischen Körper (7) beinhaltet.
5. Kennzeichenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (4) und das Pendant (5) auf dem Gegenstück (2) angebracht sind oder auf der Halterung (1).
6. Kennzeichenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Bohrungen (15, 16) zur Befestigung von einem Kennzeichen oder einer Kennzeichenhalterung vorhanden sind.
7. Motorrad mit einem Kennzeichenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass der Kennzeichenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATGM6/2018U 2018-01-08 2018-01-08 AT16989U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM6/2018U AT16989U1 (de) 2018-01-08 2018-01-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM6/2018U AT16989U1 (de) 2018-01-08 2018-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16989U1 true AT16989U1 (de) 2021-01-15

Family

ID=74125758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM6/2018U AT16989U1 (de) 2018-01-08 2018-01-08

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16989U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641034A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-09 Utsch Kg Erich Vorrichtung zum voruebergehenden befestigen von ueberfuehrungs- bzw. probefahrt-kennzeichenschildern
DE4105172A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Wolfgang Richard Mastnak Diebstahlschutz fuer kraftfahrzeug-kennzeichen als zweiteiliges, abschliessbares gehaeuse
EP0990562A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-05 Joel Laplanche Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von einer Platte auf einer Unterlage, Unterlagenteil und diesbezügliches Verfahren
JP2004168270A (ja) * 2002-11-22 2004-06-17 Hakuhodo Inc 車両のナンバープレートカバー
GB2435344A (en) * 2006-02-14 2007-08-22 Timothy Michael Sanders Tamper Resistant Vehicle Number Plate Support.
US20080229634A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Collins Francis E License plate retention system
AT506787A4 (de) * 2009-01-12 2009-12-15 Putz Lisa Maria Kennzeichentafel-halterung
GB2469474A (en) * 2009-04-15 2010-10-20 Vip System Ltd A tamper-evident lock
US20160152195A1 (en) * 2013-12-19 2016-06-02 Andrey Korneev License plate tag method and apparatus
CH710891A2 (de) * 2015-03-18 2016-09-30 Rogger Stefan Wechsel-Nummernschildhalter.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641034A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-09 Utsch Kg Erich Vorrichtung zum voruebergehenden befestigen von ueberfuehrungs- bzw. probefahrt-kennzeichenschildern
DE4105172A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Wolfgang Richard Mastnak Diebstahlschutz fuer kraftfahrzeug-kennzeichen als zweiteiliges, abschliessbares gehaeuse
EP0990562A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-05 Joel Laplanche Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von einer Platte auf einer Unterlage, Unterlagenteil und diesbezügliches Verfahren
JP2004168270A (ja) * 2002-11-22 2004-06-17 Hakuhodo Inc 車両のナンバープレートカバー
GB2435344A (en) * 2006-02-14 2007-08-22 Timothy Michael Sanders Tamper Resistant Vehicle Number Plate Support.
US20080229634A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Collins Francis E License plate retention system
AT506787A4 (de) * 2009-01-12 2009-12-15 Putz Lisa Maria Kennzeichentafel-halterung
GB2469474A (en) * 2009-04-15 2010-10-20 Vip System Ltd A tamper-evident lock
US20160152195A1 (en) * 2013-12-19 2016-06-02 Andrey Korneev License plate tag method and apparatus
CH710891A2 (de) * 2015-03-18 2016-09-30 Rogger Stefan Wechsel-Nummernschildhalter.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008017896U1 (de) Rollstuhlrückenlehne mit Zweipunkt-Montagebeschlagteilen
DE4211688C2 (de) Halterung für Druckluftbehälter von Nutzfahrzeugen
EP1692985A1 (de) Tragvorrichtung für Bilder, Dokumente od. dgl. und Halterung für eine derartige Tragvorrichtung
DE102009024424A1 (de) Diebstahlsicherung für gerahmte PV-Module
DE202020103288U1 (de) Fahrradständeranordnung, und Fahrradständer
DE202020001533U1 (de) Gehvorrichtung zum Begehen von Solarmodulen
AT16989U1 (de)
DE202019103605U1 (de) Halterung für einen Rückspiegel eines Fahrzeugs, insbesondere Motorrads
EP0147384A2 (de) Fahrradhaltevorrichtung
DE102008001972A1 (de) Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal
DE102016109043A1 (de) Wandhaken
DE202019100071U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sportelementen oder anderen Anbauteilen für einen flexiblen Raum und Aufnahmevorrichtung
DE102010039259A1 (de) Motorrad mit einem in seier Sitzhöhe verstellbaren Motorradsitz
DE202018102253U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE202014102986U1 (de) Schnellwechselschild
DE102006021230B4 (de) Frontend mit am Montageträger aufgenommenem Kühlmodul
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE102021128162A1 (de) Halterung für einen Mast, insbesondere ein Leuchtengestell
DE19859278C2 (de) Ständer zur Aufstellung eines Gemäldes
DE1953967C3 (de) Befestigung für ein Schild
DE102013004914A1 (de) Montageverfahren zum Verbinden benachbarter Solarmodulrahmen
DE202020100372U1 (de) Befestigungselement und Set aus Trageinrichtung und Befestigungselement
DE102011017296A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Brillen
DE202018107228U1 (de) Informationsstele
DE202013101911U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Rollator, Rollstuhl o. dgl.