DE202016006705U1 - Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen - Google Patents

Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen Download PDF

Info

Publication number
DE202016006705U1
DE202016006705U1 DE202016006705.3U DE202016006705U DE202016006705U1 DE 202016006705 U1 DE202016006705 U1 DE 202016006705U1 DE 202016006705 U DE202016006705 U DE 202016006705U DE 202016006705 U1 DE202016006705 U1 DE 202016006705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly aid
flush
boxes
clamping mechanism
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006705.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006705.3U priority Critical patent/DE202016006705U1/de
Publication of DE202016006705U1 publication Critical patent/DE202016006705U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G2200/00Indexing scheme relating to installation of electric cables or lines covered by H02G
    • H02G2200/30Tools for installing cables comprising a spirit level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Montagehilfevorrichtung für Unterputzdosen, welche vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff ausgeführt werden kann. Die zur Aufnahme und Montage einer oder mehreren Installationsdosen in einer Wand mit einem rechteckigen Flachmaterial ausgeführt ist, einer Kreuzlibelle zur vertikalen und horizontalen Ausrichtbarkeit und eine Klemmmechanik aufweist dadurch gekennzeichnet, dass vier am jeweiligen Ende der Montageschiene (1) angebrachte Stützarme (9) welche vorzugsweise aus einem Winkelprofil oder Flachmaterial besteht, in unterschiedlichen Positionen verstell- und arretierbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen.
  • Bei einem Neubau (Rohbau) als auch beim Renovieren von Gebäuden werden Unterputzdosen für Schalter und Steckdosen in die Wände verbaut. Nachdem die Löcher für die Unterputzdosen und die Kanäle für die Kabel in die Wand eingebracht wurden, können die Unterputzdosen eingesetzt werden. Hierzu wird zuerst ein wenig schnellbearbeitbarer Gips angebrachtum die Unterputzdose in das dafür vorgesehene Loch zu fixieren. Als nächsten Arbeitsschritt werden mittels einer Wasserwaage und anderen Hilfsmitteln versucht möglichst gerade und der Tiefe entsprechend die Dosen für eine spätere Montage von Elektrikbauteilen, auszurichten. Auch ist es nicht immer einfach mehrfache Dosen sauber auszurichten. Diese Prozedur nimmt unter Umständen sehr viel Zeit in Anspruch und eine genaue Ausrichtung bzw. Fixierung ist nicht gewährleistet. Zumal sich durch den verfestigenden Gips nur ein kleines Zeitfenster zum richtigen befestigen ergibt und eine möglichst schnelle Einklebung erfolgen sollte.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde eine Hilfsvorrichtung zu schaffen die in der Handhabung eine deutlich flexiblere und schnellere Einsetzbarkeit bietet als es bei den Bisherigen (Aktenzeichen: DAKZ 298 07 187.8; 102 48 053.2; G 87 12 734.2; EAKZ 05 02 7423.2-3 alle nicht mehr anhängig/erloschen) der Fall ist.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der vorliegenden Erfindung welche aus Kunststoff oder Metall ist, wird erreicht, dass genormte Unterputzdosen schnell, einfach und genau, fixiert werden können auch wenn die Aussparungen/Ausbrüche im Mauerwerk durch das verwendete Werkzeug z. B. mit einer Hohlbohrkrone oder Stemmeisen größer ausgefallen sind, als vorgesehen. Zusätzlich kann mit den verstellbaren und arretierbaren Stützarmen Hindernissen flexibel ausgewichen werden. Das Montagewerkzeug ist für nahezu jeden Untergrund bzw. Wand geeignet. Diese Montagehilfevorrichtung kann beim Einsetzen von Unterputzdosen sowohl für eine fertig verputzte Wand als auch für eine Rohbauwand verwendet werden.
  • Die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung betrifft im Wesentlichen die Neuerung der Federklemmvorrichtung für die Unterputzdose, den leicht verstellbaren Armen, die zur flexiblen Anpassung des jeweiligen Untergrundes dienen. sowie Einstellschrauben bzw. Abstandshalter, damit die spätere aufzubringende Putzstärke berücksichtigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der beschriebenen Erfindung durch die Montagehilfevorrichtung gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass eine oder mehrere Unterputzdosen einfach, schnell und genau vertikal oder horizontal in die Wand eingesetzt werden können. Die einzubauenden Unterputzdosen werden zusammen gesteckt und auf dem Werkzeug, das mit einem Haltegriff, Fixierstifte sowie einer zu drückenden Federklemmmechanik ausgestattet ist, genau auf die Montageschiene befestigt. Nach dem Einsetzen der UP-Dosen in das zum Teil vorgegipste Mauerwerk oder der Wand werden durch Loslassen der Klemmmechanik die UP-Dosen ohne zu verrutschen auf die richtige Position gebracht. Mittels einer angebrachten Kreuzlibelle wird/werden die Dose(n) exakt in das Mauerwerk ausgerichtet. Entsprechend der Situation werden die am jeweiligen Ende angebrachten verstellbaren, arretierbaren Stützarme eingestellt und festgeklemmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind Einstellschrauben mit Füßen montiert, die mit den Schwenkarmen verbunden sind. Diese können mittels einer angebrachten Millimeterangabe auf die spätere vorgesehene Putzdicke per Hand eingestellt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der 1 und 2 erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Montagehilfevorrichtung in einer perspektivischen 3D Ansicht
  • 2 Schnittdarstellung der formschlüssigen Aufnahme mit Drücker und Mechanik
  • 1 zeigt ein Montagehilfswerkzeug in einer perspektivischen Ansicht komplett dargestellt. Eine Montageschiene (1) mit angebrachtem Griff (2) und angeordneten federrückstellbaren Drücker welcher in die Klemmmechanik (4) eingreift; für die Ausrichtung der Dosen bei der Verklebung in der Wand angebrachte Kreuzlibelle (8) dazu zwei angeordnete Fixierstifte (10) damit die UP-Dosen auf der Schiene (1) der Länge nach fixiert werden können; vier verstell- und arretierbare Stützarme (11) für die Abstützung an der Wand mit jeweils einem Abstandshalter (12). 2 zeigt die Hauptaufnahme (9) für die Unterputzdose in einer Schnittdarstellung die Klemmmechanik (4); der Flachfeder (6) die mit der Rändelschraube (7) verbunden über die Aufnahme (9) anschließend die UP-Dose formschlüssig klemmt. Zwei Fixierstifte (10) für die korrekte Positionierung der Dosen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Montageschiene
    2
    Griff
    3
    Rückstellfeder
    4
    Klemmmechanik
    5
    Führungshülse
    6
    geformte Flachfeder
    7
    Rändelschraube
    8
    Kreuzlibelle
    9
    Aufnahme
    10
    Fixierstifte
    11
    Stützarme
    12
    Abstandhalter

Claims (6)

  1. Montagehilfevorrichtung für Unterputzdosen, welche vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff ausgeführt werden kann. Die zur Aufnahme und Montage einer oder mehreren Installationsdosen in einer Wand mit einem rechteckigen Flachmaterial ausgeführt ist, einer Kreuzlibelle zur vertikalen und horizontalen Ausrichtbarkeit und eine Klemmmechanik aufweist dadurch gekennzeichnet, dass vier am jeweiligen Ende der Montageschiene (1) angebrachte Stützarme (9) welche vorzugsweise aus einem Winkelprofil oder Flachmaterial besteht, in unterschiedlichen Positionen verstell- und arretierbar sind.
  2. Montagehilfevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Stützarme (9) Abstandhalter (10) die austauschbar und arretierbar sind, eine einstellbare Höhenverstellung aufweisen, ausgestaltet sind.
  3. Montagehilfevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die ausgestaltete Klemmmechanik (4) welche die UP-Dose(n) formschlüssig aufnimmt, aufweist.
  4. Montagehilfevorrichtung nach Anspruch 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmmechanik (4) (2) durch Drücken der Rändelschraube (7) welche durch eine in der Montageschiene (1) montierten Führungshülse (5) läuft, mit einer Rückstellfeder (3) versehen und mit einer Flachfeder (6) verbunden, ausgestaltet ist.
  5. Montagehilfevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die geformte Flachfeder (6) welche mit einer Rändelschraube (7) verbunden ist über die auf der Montageschiene (1) verbundene Aufnahme (9) führt, eingreift.
  6. Montagehilfevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgestaltung der Schiene mit angeordneten lösbaren Fixierungen (10) mehrere ineinander gesteckte Unterputzdosen auf die Vorrichtung passen.
DE202016006705.3U 2016-10-31 2016-10-31 Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen Expired - Lifetime DE202016006705U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006705.3U DE202016006705U1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006705.3U DE202016006705U1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006705U1 true DE202016006705U1 (de) 2016-11-18

Family

ID=57536833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006705.3U Expired - Lifetime DE202016006705U1 (de) 2016-10-31 2016-10-31 Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006705U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020028927A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Plattner Gesmbh Montagehilfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020028927A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Plattner Gesmbh Montagehilfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2922652A1 (de) Gerätesystem mit einer positioniervorrichtung zum bestimmen eines bohrlochmittelpunktes
EP1672760A2 (de) Dosensetzer
DE202016006705U1 (de) Montagehilfewerkzeug für Unterputzdosen
DE202006007383U1 (de) Vorrichtung zur exakten Positionierung von Schalter- und Verteilerdosen
EP2708679A2 (de) Montagehilfsvorrichtung zur Montage einer Türzarge
DE965513C (de) Einputzvorrichtung fuer Unterputz- oder Imputzdosen elektrischer Installationsgeraete
DE102018109159B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren mindestens einer Dose für eine Leitung in einer Ausnehmung einer Wand
AT502819B1 (de) Montagelehre sowie montagelehren-system
EP0075089B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Richtscheites bei zu verkleidenden Wänden
EP3803272A1 (de) Haltevorrichtung für ein lasergerät
DE19523994C2 (de) Anreißschablone für Elektroinstallationsdosen
DE19829962C2 (de) Vorrichtung zum Glätten von Verputz
EP2594718A2 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Baukörpers in einer Gebäudeöffnung
EP1065769A1 (de) Montagehilfe für Unterputzdosen und Verfahren zum Montieren von Unterputzdosen
AT520742B1 (de) Montagehilfe
DE202009015143U1 (de) Anordnung zur Positionierung von abgehängten Profilen im Trockenbau
DE102016120679A1 (de) Montagewerkzeug zur Montage einer Führungsschiene und Verfahren zur Montage einer Führungsschiene
DE102011105935B4 (de) Verwendung einer Schablonenvorrichtung zum Bohren von Löchern in Seitenwangen von Treppen
DE202011107589U1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Unterputzdosen
DE102022105251A1 (de) Frässchablone
WO1996003559A1 (de) Putzbrett zum verputzen einer wand im bereich einer wandaussparung
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen
EP2905114A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Bauprodukts
EP1373659A1 (de) Montagehilfsvorrichtung zur befestigung einer unterkonstruktion zwecks aufnahme von wand- oder deckenverkleidungen
DE102011084463A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Teilen eines Türrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years