DE202016005026U1 - Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202016005026U1
DE202016005026U1 DE202016005026.6U DE202016005026U DE202016005026U1 DE 202016005026 U1 DE202016005026 U1 DE 202016005026U1 DE 202016005026 U DE202016005026 U DE 202016005026U DE 202016005026 U1 DE202016005026 U1 DE 202016005026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lamp
cuff
daylight
daylight hand
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016005026.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SATA GmbH and Co KG
Original Assignee
SATA GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SATA GmbH and Co KG filed Critical SATA GmbH and Co KG
Priority to DE202016005026.6U priority Critical patent/DE202016005026U1/de
Publication of DE202016005026U1 publication Critical patent/DE202016005026U1/de
Priority to US15/678,571 priority patent/US10473288B2/en
Priority to DE102017118873.8A priority patent/DE102017118873A1/de
Priority to CN201721044514.2U priority patent/CN207034712U/zh
Priority to JP2017003806U priority patent/JP3216521U/ja
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • F21V1/16Covers for frames; Frameless shades characterised by the material
    • F21V1/22Covers for frames; Frameless shades characterised by the material the material being plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8803Visual inspection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/57Measuring gloss
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/02Mechanical
    • G01N2201/022Casings
    • G01N2201/0221Portable; cableless; compact; hand-held

Abstract

Tageslicht-Handleuchte (1) zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen, wobei die Tageslicht-Handleuchte (1) zumindest ein Kopfteil (2) mit einer Lichtauslass-Öffnung (5) aufweist, durch welche das Licht austreten kann, das durch die Tageslicht-Handleuchte (1) erzeugbar ist, und wobei an der Lichtauslass-Öffnung (5) eine Manschette (9) angeordnet ist, welche die Lichtauslass-Öffnung (5) umgibt und welche aus einem elastischen, vorzugsweise gummielastischen, Material herstellt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen, wobei die Tageslicht-Handleuchte zumindest ein Kopfteil mit einer Lichtauslass-Öffnung aufweist, durch welche das Licht austreten kann, das durch die Tageslicht-Handleuchte erzeugbar ist.
  • Stand der Technik
  • Bei einer Reihe von Lackierarbeiten ist eine visuelle Prüfung von lackierten Oberflächen erforderlich. Dies gilt insbesondere bei der Reparaturlackierung von Kraftfahrzeugen. So ist ein visueller Farbabgleich der neu lackierten Bereiche mit ursprünglichen Oberflächenbereichen notwendig, denn trotz detaillierte Mischvorgaben von Farblacken durch die Lackindustrie können in der Praxis Farbabweichungen auftreten. Des Weiteren erfolgt häufig vor dem Lackiervorgang ein visueller Abgleich von Farbtonkarten, Farbtonblechen oder Vergleichsblechen mit bereits lackierten Oberflächen, um den richtigen Farbton für die Neulackierung zu bestimmen.
  • Neben der Prüfung von Farbtönen dient eine visuelle Prüfung aber auch der Ermittlung weiterer Eigenschaften oder Mängel einer lackierten Oberfläche. Beispielhaft sind eine unerwünschte Wolkigkeit, Kraterbildung, Pinholes, Organgenhaut, Fischaugen, Sparklings, Metallics oder Schwankungen der Schichtdicke usw. zu nennen.
  • Im Falle von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen ist zudem zu beachten, dass das lackierte Fahrzeug später vom Kunden im Freien unter natürlichem Licht bewertet bzw. abgenommen wird. Daher wird gefordert, dass eine Prüfung von lackierten Oberflächen an Kraftfahrzeugen durch den Lackierer im Freien unter natürlichem Tageslicht erfolgt. Da Lackierarbeiten insbesondere an Kraftfahrzeugen aber aus Umweltschutzgründen und zur Abschirmung des Lackiervorgangs in geschlossenen Räumen (Lackierkabinen) erfolgen, besteht der Bedarf einer zumindest vorläufigen Prüfung der lackierten Oberfläche unmittelbar im Lackier- oder Werkstattarbeitsbereich. Eine Prüfung in geschlossenen Räumen unter künstlichem Licht hat zudem den Vorteil, dass sie unter konstanten, reproduzierbaren (Licht-)Verhältnissen erfolgen kann. Dahingegen variieren die Lichtverhältnisse im Freien durch verschiedene Einflussfaktoren (Witterung, Tageszeit, Jahreszeit usw.).
  • Aus diesem Grunde wurden Tageslicht-Handleuchten entwickelt, die ein dem Tageslicht möglichst ähnliches Licht mit einer relativ hohen Lichtstärke erzeugen können, so dass eine aussagekräftige Bewertung von lackierten Oberflächen durchgeführt werden kann. Nach Abschluss des Lackiervorgangs kann der Lackierer die lackierte Fläche mit der Handleuchte beleuchten, das Ergebnis seiner Arbeit überprüfen und gegebenenfalls Nachbesserungen bzw. Korrekturen durchführen.
  • Aus der DE 10 2014 018 940 A1 ist eine solche Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen im Kraftfahrzeugreparaturbereich bekannt, die sich durch ein tageslichtähnliches Lichtspektrum bei hoher Lichtstärke auszeichnet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Tageslicht-Handleuchte zur Überprüfung von lackierten Oberflächen bereitzustellen, bei welcher die negativen Folgen einer fehlerhaften Handhabung reduziert sind.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Tageslicht-Handleuchte mit den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Die erfindungsgemäße Tageslicht-Handleuchte zur Überprüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Bereich der Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen, weist zumindest ein Kopfteil mit einer Lichtauslass-Öffnung auf, durch welche das Licht austreten kann, das durch die Tageslicht-Handleuchte erzeugbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Tagelicht-Handleuchte zeichnet sich durch eine Manschette aus elastischem Material aus, welche die Lichtauslass-Öffnung umgibt. Bevorzugt handelt es sich um ein gummielastisches Material.
  • Dank der Verformbarkeit der Manschette wird die Gefahr reduziert, dass bei der Prüfung eines Produkts durch ein versehentliches Berühren der Oberfläche mit der Tageslicht-Handleuchte Kratzer oder Dellen in die Oberfläche eingebracht werden. Außerdem wird durch die dämpfende Wirkung der elastischen Manschette auch die Handleuchte selbst vor Beschädigungen geschützt, wenn das Kopfteil versehentlich gegen einen Gegenstand gestoßen wird oder wenn die Handleuchte versehentlich herunterfällt. Ein weiterer Vorteil der elastischen Manschette ist, dass die Handleuchte, wenn sie auf einer geneigten Oberfläche mit der Lichtauslass-Öffnung nach unten abgelegt wird, nicht so leicht abrutschen kann, da das elastische Material die Haftreibung z. B. im Vergleich zu einem harten Kunststoff erhöht.
  • Im Falle eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels weist zumindest das Kopfteil ein Hartkunststoff-Gehäuseteil auf, an dessen Stirnseite die Manschette befestigt ist. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch eine hohe Stabilität des Kopfteils aus.
  • Insbesondere herstellungstechnische Vorteile weist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung auf, bei welchem die Manschette aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist. Thermoplastische Elastomere können extrudiert, spritzgeformt oder blasgeformt werden und sind somit für kostengünstige Massenproduktionsverfahren geeignet. Das Hartkunststoff-Gehäuseteil ist dahingegen aufgrund der Festigkeit und der chemischen Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln vorzugsweise aus Polyamid hergestellt.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Kopfteil einen Leuchtkörper zur Erzeugung des Lichts, welcher in dem Hartkunststoff-Gehäuseteil angeordnet ist. Der Leuchtkörper ist in dem Hartkunststoff-Gehäuseteil vor Beschädigung durch ein Quetschen bzw. Zusammendrücken des Kopfteils geschützt, wobei die dämpfende Wirkung der Manschette z. B. den Schutz bei Stößen im Bereich der Lichtauslass-Öffnung erhöht.
  • Vorzugsweise ist die Manschette form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere an der Stirnseite des Hartkunststoff-Gehäuseteils des Kopfteils, befestigt. Im Speziellen ist die Manschette dank der form- und/oder kraftschlüssigen Befestigung unverlierbar, aber lösbar befestigt.
  • Im Falle eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels erfolgt die Befestigung der Manschette mittels wenigstens einer Haltelasche, die am Innenumfang der Manschette radial nach innen ragt. Die Funktionssicherheit dieses Ausführungsbeispiels wird erhöht, indem mehrere Haltelaschen vorgesehen sind, die vorzugsweise am Innenumfang gleichmäßig verteilt angeordnet sind. An dem kopfseitigen Gehäuseteil ist beispielsweise eine korrespondierende Ausnehmung bzw. sind mehrere korrespondierende Ausnehmungen vorgesehen, in welche die Haltelasche bzw. die Haltelaschen eingreifen, wenn die Manschette montiert ist.
  • Vorzugsweise erfüllt die Manschette eine Doppelfunktion, indem die Manschette zusätzlich dazu dient, eine Abdeckscheibe für die Lichtauslass-Öffnung an dem Kopfteil zu befestigen. Die Abdeckscheibe dient zum Schutz des Kopfteilinneren samt Leuchtkörper vor Beschädigungen und Verschmutzungen. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Abdeckscheibe gemeinsam mit der lösbar befestigten Manschette austauschbar ist. Insbesondere die Abdeckscheibe kann im Lackierbetrieb durch Lacke verschmutzt oder versehentlich verkratzt werden, so dass deren Austauschbarkeit von großem praktischem Vorteil ist.
  • Vorzugsweise kann die Abdeckscheibe neben der Schutzfunktion für das Kopfteilinnere auch optische Effekte aufweisen. Beispielsweise kann die Abdeckscheibe als aktives optisches Element dienen und z. B. eine Farbfilterfunktion und/oder eine Strahlformungswirkung (Linse, Blende) aufweisen. Die Austauschbarkeit der Abdeckscheibe kann in diesem Fall auch dazu dienen, diese optischen Effekte zu variieren, indem Abdeckscheiben mit unterschiedlichen optischen Effekten eingesetzt werden.
  • Im Falle einer weiteren Erfindungsvariante kann auch zusätzlich zur Abdeckscheibe ein optisches Element, wie ein Farbfilter, mittels der Manschette austauschbar befestigt sein. Je nach Anwendung kann dann ein optisches Element mit den optimalen Eigenschaften montiert werden. Es kann auch ein- und dieselbe Oberfläche unter Wechsel des optischen Elements untersucht werden, um Prüfungen unten verschiedenen Lichtverhältnissen durchzuführen. Die Wahl des optischen Elements kann frei durch den Bediener erfolgen. Es kann aber auch ein elektronisches Vorschlagssystem vorhanden sein, welches ein optisches Element je nach Oberflächenbeschaffenheit, Lack usw. vorschlägt, so dass optimale Ergebnisse bei der Oberflächenprüfung zu erzielen sind.
  • Zur funktionssicheren Halterung der Abdeckscheibe weist bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel die Manschette an ihrem Innenumfang eine umlaufende axiale Anlagefläche für die Abdeckscheibe auf, an welcher die Abdeckscheibe im monierten Zustand aufliegt. Mittels der umlaufenden Anlagefläche wird die Abdeckscheibe gegen die Stirnseite des Kopfteils, insbesondere der Stirnseite des Hartkunststoff-Gehäuseteils, gedrückt.
  • Die elastische Manschette ist zur Vermeidung von Beschädigungen eines Bauteils durch das Kopfteil der Leuchte bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel von besondere Bedeutung, bei welchem sich das Griffteil entlang einer Längsachse erstreckt, und wobei das Kopfteil derart an einem Ende des Griffteils angeordnet ist, dass die Stirnseite des Kopfteils, welche mit der Lichtauslass-Öffnung versehen ist, im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Griffteils gegenüber dem Griffteil hervorsteht. Das hervorstehende Kopfteil birgt besonders die Gefahr von Kollisionen mit der zu prüfenden Oberfläche, deren Schaden durch die elastische Manschette reduziert wird.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das kopfteilferne Ende des Griffteils einen Fortsatz auf. Der Fortsatz steht im Wesentlichen in dieselbe Richtung gegenüber dem Griffteil hervor, wie die Stirnseite des Kopfteils, die mit der Lichtauslass-Öffnung versehen ist. Dank dieser Ausbildung der Handleuchte ergibt sich eine Form der Handleuchte, bei welcher ein ausreichend großer Griffraum zwischen dem Griffteil und einer Ablagefläche entsteht, auf welche die Handleuchte mit der Lichtauslass-Öffnung nach unten abgelegt wird. Die Manschette dient als elastisches Abstützelement.
  • Eine stabile Punktabstützung, insbesondere Zweipunktabstützung, ergibt sich an dem kopfteilfernen Griffteilende, indem die Stirnseite des dortigen Fortsatzes zwei Vorsprünge aufweist, die als (weitere) Auflageelemente dienen können.
  • Vorzugsweise ist die Stirnfläche der Manschette, welche von dem Kopfteil weggerichtet ist, gewölbt, wodurch sich auch an der Manschette eine stabile Punkt-, Linien- bzw. Flächenabstützung ergibt. Vorzugsweise steht die Manschette aufgrund der Wölbung unten und oben mittig vor.
  • Für die Handhabung der erfindungsgemäßen Tageslicht-Handleuchte ist es von Vorteil, wenn die Tageslicht-Handleuchte als kabellose, Akkumulator betriebene Leuchte ausgebildet ist. Ein Lackierer kann die Handleuchte ungehindert durch Anschlusskabel entlang der zu untersuchenden Oberfläche führen.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Akkumulator lösbar an dem kopfteilfernen Ende des Griffteils befestigt und bildet der Akkumulator teilweise den Fortsatz. Da auch nach Entfernen des Akkumulators noch ein Teil des Fortsatzes vorhanden ist, kann der verbleibende Teil der Handleuchte (auch ohne Akkumulator) stabil mit der Lichtauslass-Öffnung nach unten abgelegt werden.
  • Bei gewissen Anwendungen, z. B. bei der Überprüfung stark reflektierender Oberflächen, ist es von Vorteil, wenn die Lichtstärke des Leuchtkörpers reduziert werden kann. Aus diesem Grunde ist bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel die Lichtstärke der Tageslicht-Handleuchte einstellbar, wenigstens im Bereich von 50–100% Lichtstärke dimmbar.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Tageslicht-Handleuchte,
  • 2 eine perspektivische Hinteransicht der Tageslicht-Handleuchte,
  • 3 eine Seitenansicht der auf einer Ablagefläche stehenden Tageslicht-Handleuchte,
  • 4 eine Seitenansicht der auf einer Ablagefläche liegenden Tageslicht-Handleuchte,
  • 5 eine Seitenansicht der auf einer Ablagefläche liegenden Tageslicht-Handleuchte nach Entfernen des Akkumulators,
  • 6 eine Seitenansicht des Kopfteils der Tageslicht-Handleuchte und
  • 7 eine Draufsicht auf die elastische Manschette des Kopfteils der Tageslicht-Handleuchte.
  • In 1 und 2 ist eine Tageslicht-Handleuchte 1 zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen gezeigt.
  • Die Handleuchte 1 weist ein Kopfteil 2, ein Griffteil 3 und am unteren Ende des Griffteils 3 einen lösbar befestigten Akkumulator 4, insbesondere einen Li-Ion-Akkumulator, auf. Das Kopfteil 2 besitzt an seiner Vorderseite eine Lichtauslass-Öffnung 5, durch welche ein Lichtstrahl austreten kann. Zur Erzeugung des Lichtstrahls ist in dem Kopfteil 2 ein Leuchtkörper 6 angeordnet.
  • An der Rückseite des Kopfteils 2 ist ein Bedienelement 7 vorgesehen, mittels dessen die Lichtstärke des erzeugten Lichtstrahls beispielsweise in einem Bereich von 50 bis 100% der maximalen Lichtstärke einstellbar ist. Auf der dem Bedienelement 7 abgewandten Seite und unterhalb des Kopfteils 2 ist ein Kippschalter 8 zum Ein- und Ausschalten der Handleuchte 1 angeordnet.
  • An der Lichtauslass-Öffnung 5 ist eine Manschette 9 befestigt, welche die Lichtauslass-Öffnung 5 umgibt und welche aus einem elastischen, insbesondere gummielastischen Material herstellt ist. Das übrige Gehäuse 10 der Handleuchte 1 ist aus einem Hartkunststoff hergestellt. Im Speziellen aus zumindest zwei Hartkunststoffschalen 11, die zur Bildung der Hartkunststoff-Gehäuse 10 zusammengesetzt sind.
  • Die Manschette 9 ist an einer Stirnseite 12 des kopfseitigen Teils 13 des Hartkunststoff-Gehäuses 10 befestigt. Zum Zwecke eines angenehmen Griffgefühls und eines rutschsicheren Greifens der Handleuchte 1 ist das Hartkunstoff-Gehäuse 10 im Bereich des Griffteils 3 teilweise mit Griffflächen 14 z. B. aus gummielastischen Material versehen.
  • Beispielsweise ist die Manschette 9 aus einen thermoplastischen Elastomer und das Hartkunststoff-Gehäuse 10 aus Polyamid hergestellt ist. Es versteht sich, dass auch andere Elastomere für die Manschette 9 und andere Hartkunststoffe für das Gehäuse 10 verwendet werden können.
  • Die gummielastische Manschette 9 reduziert die Gefahr, durch das Kopfteil 2 versehentlich Kratzer in eine Oberfläche einzubringen. Zudem werden Stößen auf die Stirnseite 12 des Kopfteils 2 durch die Manschette 9 gedämpft.
  • Ein weiterer Vorteil der Manschette 9 wird anhand der 3 bis 5 erläutert.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht der Handleuchte 1, die auf einer Ablagefläche 15 steht. Um einen stabilen Stand zu erreichen, weist die Handleuchte 1 an dem unteren (kopfteilfernen) Ende 16 des Griffteils 3 vier Standfüßchen 17 auf. Die Standfüßchen 17 sind Teil des Akkumulators 4.
  • In 4 ist die Handleuchte 1 gezeigt, wenn sie auf der Ablagefläche 15 mit der Lichtauslass-Öffnung 5 nach unten abgelegt ist. Dank der erhöhten Haftreibung durch elastische Manschette 9 kann die Handleuchte 1 nicht so leicht verrutschen.
  • Des Weiteren ist aus 4 ersichtlich, dass sich zwischen dem Griffteil 3 und der Ablagefläche 15 ein ausreichend großer Griffraum 18 bildet, so dass die liegende Handleuchte 1 einfach von einem Bediener ergriffen werden kann. Dies ergibt sich durch die Gesamtform der Handleuchte 1, die in etwa einem langestreckten U entspricht.
  • Im Speziellen ergibt sich die u-Form dadurch, dass sich das Griffteil 3 entlang einer Längsachse 19 erstreckt (4). Das Kopfteil 2 ist derart an einem kopfseitigen Ende 20 des langgestreckten Griffteils 3 angeordnet, dass die Stirnseite 12 des Kopfteils 2 im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse 19 des Griffteils 3 gegenüber dem Griffteil 3 hervorsteht. Außerdem weist das kopfteilferne Ende 16 des Griffteils 3 einen Fortsatz 21 auf, der im Wesentlichen in dieselbe Richtung und um eine ähnliche Distanz gegenüber dem Griffteil 3 hervorsteht, wie das Kopfteil 2.
  • Damit die Handleuchte 1 auch in der liegende Position einen stabilen Stand besitzt, ist die Stirnseite 22 des Fortsatzes 21 mit zwei Vorsprüngen 23 (1) versehen, die als Auflageelemente dienen können. Insbesondere sind die Vorsprünge 23 an der Stirnseite 22 des Akkumulators 4 ausgebildet. Die Standsicherheit wird auch durch eine gewölbte Ausbildung der Stirnseite 24 der Manschette 9 erhöht. Die Wölbung ist in 6 besser zu erkennen.
  • Anhand 5, welche die liegende Handleuchte 1 ohne Akkumulator 4 zeigt, wird deutlich, dass es von Vorteil ist, dass der Akkumulator 4 nur teilweise den Fortsatz 21 bildet. Denn auch ohne Akkumulator 4 kann die Handleuchte 1 aufgrund des verbleibenden Teils des Fortsatzes 21 stabil abgelegt werden. Zusätzlich bildet sich auch in diesem Fall ein ausreichender Griffraum 18 zwischen Griffteil 3 und Ablagefläche 15.
  • Im Folgenden wird anhand der 6 und 7 erläutert, wie die Gummi-Manschette 9 an die Stirnseite 12 des Gehäuseteils 13 befestigt ist. Grundsätzlich kann die Manschette 9 lose, unverlierbar, lösbar, unlösbar usw. angebracht sein. Bevorzugt ist die Manschette 9 unverlierbar und zerstörungsfrei lösbar an dem Gehäuseteil 13 angebracht.
  • Zu diesem Zweck ist die Manschette 9 im Wesentlichen formschlüssig an der Stirnseite 12 des Hartkunststoff-Gehäuseteils 13 angebracht. Es versteht ist jedoch, dass die Manschette 9 zusätzlich oder alternativ kraftschlüssig oder stoffschlüssig befestigt sein kann. Beispielweise kann die Manschette 9 auch zusätzlich durch eine dünne Klebschicht fixiert werden.
  • Zur formschlüssigen Befestigung weist die Manschette 9 an ihrem Innenumfang 25 vier radial nach innen ragende Haltelaschen 26 auf (7), die in Aufnahmen 27 an der Stirnseite 12 des Gehäuseteils 13 ragen (6). Aufgrund der Verformbarkeit der Haltelaschen 26 kann die Manschette 9 relativ leicht montiert und demontiert werden, ohne dass sie dabei zerstört werden muss.
  • Eine Abdeckscheibe 28 für die Lichtauslass-Öffnung 5 ist mittels der Manschette 9 an dem Kopfteil 2 befestigt. Sie liegt lose an der Stirnseite 12 des Gehäuseteils 13 an. Die Manschette 9 umfasst an ihrem Innenumfang 25 eine umlaufende axiale Anlagefläche- bzw. -schulter 29 für die Abdeckscheibe 28, an welcher die Abdeckscheibe 28 im montierten Zustand aufliegt und mittels derer die Abdeckscheibe 29 gegen die Stirnseite 12 des Hartkunststoff-Gehäuseteils 13 gedrückt wird. Die Anlagefläche 29 ist mit mehreren punktförmigen Erhebungen 30 versehen. Die Abdeckscheibe 28 ist gemeinsam mit der Manschette 9 austauschbar. Alternativ kann die Abdeckscheibe 28 auch ins das elatische Material der Manschette eingeklipst sein (Nut) und dann ein Einheit ausgetauscht werden. Die Abdeckscheibe 28 bei dieser Variante auch nach dem Ausstauch durch die Manschette vor Beschädigungen geschützt.
  • Bei einer weiteren nicht gezeigten Variante können austauschbare Manschette mit verschiedenen Farben oder Kennzeichnungen eingesetzt werden. Dadurch kann z. B. eine Zuordnung einer Handleuchte zu einem Bediener erfolgen. Die Farben oder Kennzeichnungen können auch als Hinweis darauf verwendet werden, für welche Anwendung die Handleuchte eingestellt ist. So kann eine Kennzeichnung an der Manschette z. B. auch angeben, welche Lacke mit dieser Handleuchte geprüft werden sollten, da die Leuchteigenschaften für diese Prüfung optimal eingestellt sind.
  • Bei einem nicht gezeigten Anwendungsfall kann die Handleuchte auch als stationäres Beleuchtungsmittel genutzt werden. Beispielsweise kann die Handleuchte an einen Ständer, einen Halter an der Lackierkabinendecke oder -wand, ein Stativ, einer Handlingsvorrichtung (Roboter) oder einem ähnlichen Befestigungssystem angebracht werden. Anstelle der Stromversorgung mittels eines Akkumulators kann die Handleuchte auch mittels eines Adapters an das Stromnetz angeschlossen werden, der beispielsweise anstelle des Akkumulators an die Handleuchte angeschlossen wird.
  • Generell kann die Handleuchte auch mit einem Steuerungssystem kabelgebunden oder kabellos (z. B. über Bluetooth) verbunden werden. Mittels des Steuerungssystems kann die Handleuchte z. B. ein- und ausgeschaltet werden oder die Lichtstärke eingestellt werden. In diesem Fall kann die Betätigung des Ein-/Ausschalters und der Einstelleinrichtung für die Lichtstärke ferngesteuert durch geeignete Vorrichtungen erfolgen. Der Ein-/Ausschalter kann auch in der eingestellten Stellung (Ein oder Aus) verbleiben, wobei die Lichtstärke von 0% bis 100% ferngesteuert bzw. -geregelt werden kann.
  • Es können auch Sensoren (z. B. Farb-Oberflächen- oder Abstandssensoren) vorhanden sein. Auf Basis der Messdaten der Sensoren werden die Einstellungen der Handleuchte vorgenommen bzw. geregelt (z. B. Lichtstärke abstandsabhängig).
  • Ein separates Steuersystem kann auch Vorschläge z. B. für die Verwendung von Farbfiltern oder anderen optischen Elemente, für die Lichtstärke usw. liefern, mit welchen die Handleuchte versehen bzw. eingestellt werden sollte, um optimale Prüfungsergebnisse zu erzielen. Auch dieser Vorschlag kann basierend auf Sensordaten, z. B. einer Farb-, Glanzgrad-, Abstands- oder Oberflächenrauigkeitserkennung der lackierten Oberfläche, erfolgen.
  • Im Falle einer weiteren nicht gezeigten Variante kann ein Kopfteil der Handleuchte auch in einem Winkel von 104° gegenüber der Längsachse eines Griffteils angeordnet sein. Dieser Winkel hat sich als besonders ergonomisch bei Lackierpistolen erwiesen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014018940 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Tageslicht-Handleuchte (1) zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen, wobei die Tageslicht-Handleuchte (1) zumindest ein Kopfteil (2) mit einer Lichtauslass-Öffnung (5) aufweist, durch welche das Licht austreten kann, das durch die Tageslicht-Handleuchte (1) erzeugbar ist, und wobei an der Lichtauslass-Öffnung (5) eine Manschette (9) angeordnet ist, welche die Lichtauslass-Öffnung (5) umgibt und welche aus einem elastischen, vorzugsweise gummielastischen, Material herstellt ist.
  2. Tageslicht-Handleuchte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Kopfteil (2) ein Hartkunststoff-Gehäuseteil (13) aufweist, an dessen Stirnseite (12) die Manschette (9) befestigt ist.
  3. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (9) aus einen thermoplastischen Elastomer und/oder das Hartkunststoff-Gehäuseteil (13) aus Polyamid hergestellt ist.
  4. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) einen Leuchtkörper (6) zur Erzeugung des Lichts umfasst, welcher in dem Hartkunststoff-Gehäuseteil (13) angeordnet ist.
  5. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (9) form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere an der Stirnseite (12) des Hartkunststoff-Gehäuseteils (13) des Kopfteils (2), befestigt ist.
  6. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (9) wenigstens eine radial nach innen ragende Haltelasche (26) aufweist, mittels derer die Manschette (9), insbesondere an der Stirnseite (12) des Hartkunststoff-Gehäuseteils (13) des Kopfteils (2), befestigt ist.
  7. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckscheibe (28) für die Lichtauslass-Öffnung (5) vorgesehen ist, die mittels der Manschette (9) an dem Kopfteil (2) befestigt ist und gemeinsam mit der Manschette (9) austauschbar ist.
  8. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (9) an ihrem Innenumfang (25) eine umlaufende axiale Anlagefläche (29) für die Abdeckscheibe (28) aufweist, mittels derer die Abdeckscheibe (28) gegen die Stirnseite (12) des Kopfteils (2), insbesondere der Stirnseite (12) des Hartkunststoff-Gehäuseteils (13), gedrückt wird.
  9. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Griffteil (2) entlang einer Längsachse (19) erstreckt, und wobei das Kopfteil (2) derart an einem Ende (20) des Griffteils (3) angeordnet ist, dass die Stirnseite (12) des Kopfteils (2), welche mit der Lichtauslass-Öffnung (5) versehen ist, im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse (19) des Griffteils (3) gegenüber dem Griffteil (3) hervorsteht.
  10. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das kopfteilferne Ende (16) des Griffteils (3) einen Fortsatz (21) aufweist, der im Wesentlichen in dieselbe Richtung gegenüber dem Griffteil (3) hervorsteht, wie die Stirnseite (12) des Kopfteils (2), die mit der Lichtauslass-Öffnung (5) versehen ist.
  11. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (12) des Fortsatzes (21) zwei Vorsprünge (23) aufweist, die als Auflageelemente dienen können.
  12. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (24) der Manschette (9), welche von dem Kopfteil (2) weggerichtet ist, gewölbt ist.
  13. Tageslicht-Handleuchte (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tageslicht-Handleuchte (1) einen Akkumulator (4) aufweist, welcher lösbar an dem kopfteilfernen Ende (20) des Griffteils (3) befestigt ist und teilweise den Fortsatz (21) bildet.
DE202016005026.6U 2016-08-19 2016-08-19 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen Active DE202016005026U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005026.6U DE202016005026U1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
US15/678,571 US10473288B2 (en) 2016-08-19 2017-08-16 Daylight portable lamp for inspecting painted surfaces, in particular in the course of paint repair work on motor vehicles
DE102017118873.8A DE102017118873A1 (de) 2016-08-19 2017-08-18 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
CN201721044514.2U CN207034712U (zh) 2016-08-19 2017-08-18 便携式日光灯
JP2017003806U JP3216521U (ja) 2016-08-19 2017-08-21 特に自動車の塗装修理作業の過程において、塗装面を検査するためのポータブル型昼光ランプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005026.6U DE202016005026U1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016005026U1 true DE202016005026U1 (de) 2016-10-14

Family

ID=57231157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016005026.6U Active DE202016005026U1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
DE102017118873.8A Pending DE102017118873A1 (de) 2016-08-19 2017-08-18 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118873.8A Pending DE102017118873A1 (de) 2016-08-19 2017-08-18 Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10473288B2 (de)
JP (1) JP3216521U (de)
CN (1) CN207034712U (de)
DE (2) DE202016005026U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009956A1 (de) 2016-08-19 2018-02-22 Sata Gmbh & Co. Kg Temperier-Vorrichtung und Montageverfahren einer Temperier-Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Abkühlen von Gasen oder Gasgemischen, insbesondere für den Einsatz im Bereich Atemschutz
DE202016005025U1 (de) 2016-08-19 2016-10-14 Sata Gmbh & Co. Kg Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
USD846994S1 (en) 2017-03-30 2019-04-30 Sata Gmbh & Co. Kg Package
US20230083057A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-16 Alliance Sports Group, LP Hand Held Spotlight

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018940A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Sata Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Begutachtung von Oberflächen, insbesondere von Farb- oder Lackoberflächen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034267B (de) 1956-05-02 1958-07-17 Vernon Walter Meager Stabfoermige, gas- und wasserdichte elektrische Batterieleuchte
DE1708014A1 (de) 1967-03-03 1971-04-22 Auergesellschaft Gmbh Wirbelrohr nach Ranque und Hilsch
GB1427138A (en) 1972-03-02 1976-03-10 Lownders R B W Lamps
SE7415246L (de) 1974-04-02 1975-10-03 Douglas Larry Marcus
US4963798A (en) 1989-02-21 1990-10-16 Mcdermott Kevin Synthesized lighting device
US5418419A (en) 1994-03-22 1995-05-23 Tailored Lighting Inc. Lamp for producing a daylight spectrum
US5746495A (en) 1997-02-05 1998-05-05 Klamm; Thomas L. Portable work light with optical fiber adapter
CA2299544A1 (en) 1999-03-17 2000-09-17 Alert Safety Lite Products Co., Inc. Halogen utility light
AU2002351635A1 (en) 2001-12-31 2003-07-30 Brasscorp Limited Led inspection lamp and led spot light
WO2004107457A2 (en) 2003-05-30 2004-12-09 Brasscorp Limited Led inspection lamp, cluster led, and led with stabilizing agents
DE102004043295B4 (de) 2004-09-08 2007-04-26 Helling Gmbh Handleuchte, insbesondere zur Verwendung in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
KR100601138B1 (ko) * 2004-10-06 2006-07-19 에피밸리 주식회사 Ⅲ-질화물 반도체 발광소자 및 그 제조 방법
US20060133089A1 (en) 2004-12-16 2006-06-22 3M Innovative Properties Company Inspection light assembly
JP2009527872A (ja) 2006-02-20 2009-07-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 携帯型照明装置
CA2884517C (en) * 2006-12-24 2017-01-24 Brasscorp Limited Led lamps including led work lights
KR101396588B1 (ko) 2007-03-19 2014-05-20 서울반도체 주식회사 다양한 색온도를 갖는 발광 장치
CN201170503Y (zh) 2007-12-12 2008-12-24 深圳市威火科技开发有限公司 手电筒防护胶套
US7850330B2 (en) 2008-08-20 2010-12-14 Eveready Battery Co., Inc. Lighting device configured to operate with different batteries
DE202012104684U1 (de) 2012-12-03 2013-01-08 Jürgen Stellwag Elektrische Kerze
US9967920B2 (en) * 2013-04-18 2018-05-08 Hitachi Koki Co., Ltd. Electric device outputting light, wind, heat or sound
CN204073159U (zh) 2014-08-26 2015-01-07 萨塔有限两合公司 温度平衡设备
EP3194938A1 (de) 2014-09-15 2017-07-26 Marc Breit Leuchte und verfahren zum betrieb einer leuchte
WO2016096387A1 (en) 2014-12-16 2016-06-23 Philips Lighting Holding B.V. Working light, lighting system and use thereof
DE202016005025U1 (de) 2016-08-19 2016-10-14 Sata Gmbh & Co. Kg Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
DE102016009956A1 (de) 2016-08-19 2018-02-22 Sata Gmbh & Co. Kg Temperier-Vorrichtung und Montageverfahren einer Temperier-Vorrichtung zum Erwärmen und/oder Abkühlen von Gasen oder Gasgemischen, insbesondere für den Einsatz im Bereich Atemschutz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018940A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Sata Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Begutachtung von Oberflächen, insbesondere von Farb- oder Lackoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3216521U (ja) 2018-06-07
US10473288B2 (en) 2019-11-12
US20180051860A1 (en) 2018-02-22
DE102017118873A1 (de) 2018-02-22
CN207034712U (zh) 2018-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118873A1 (de) Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
DE202016005025U1 (de) Tageslicht-Handleuchte zur Prüfung von lackierten Oberflächen, insbesondere im Rahmen von Lackreparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen
DE202016002731U1 (de) Vorrichtung für ein portables Smart-Gerät
EP2239613A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2631000A1 (de) Trainingsvorrichtung fuer sportzwecke
EP2703789B1 (de) Handfarbmessgerät
DE102018109455A1 (de) Elektrostatischer Zerstäuber für Flüssigkeiten
DE102007006066B4 (de) Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Objektiven mit Gewindebefestigung
DE102017111188A1 (de) Endoskop mit Entfernungs-Bestimmungsfunktion und darin verwendetes Entfernungs-Bestimmunsverfahren
DE202015101747U1 (de) Handmessgerät zur Bestimmung des Durchmessers zylindrischer Objekte, insbesondere Seilverschleißmessgerät
EP2458404A2 (de) Distanzmessgerät und Vermessungssystem
WO2018033251A2 (de) Tageslicht-handleuchte zur prüfung von lackierten oberflächen, insbesondere im rahmen von lackreparaturarbeiten an kraftfahrzeugen
DE102012111730A1 (de) Zubehöradapter für eine vereinfachte Zielfindung
DE202016006646U1 (de) Schirm, insbesondere Regenschirm
DE102015108892A1 (de) Kupplungselement zum Anschluss wenigstens einer flüssigkeitsführenden Leitung
DE202010006587U1 (de) Einsatzleuchte
EP4067852B1 (de) Vorrichtung zum überwachen des druckes
DE102015116994A1 (de) Dosierapparat zum handgesteuerten Dosieren eines lichtaushärtenden Materials
DE20320047U1 (de) Taschenlampe
DE20319864U1 (de) Tragbare Augenschutzvorrichtung zum Verhindern, daß die Augen eines Nutzers kurzsichtig werden
DD153433A1 (de) Materialpruefgeraet,insbesondere blechpruefgeraet
DE102017102711B3 (de) Prüfgerät, Klinge, Prüfanordnung und Verfahren zur Aktivierung eines Prüfgeräts
DE357939C (de) Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse
DE202015005037U1 (de) Werkzeug Set zur Reparatur von Dellen
DE202016102793U1 (de) Einrichtung mit einem Hindernisfeuer, Halter dafür und Luftfahrthindernis

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years