DE357939C - Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse - Google Patents

Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse

Info

Publication number
DE357939C
DE357939C DESCH61536D DESC061536D DE357939C DE 357939 C DE357939 C DE 357939C DE SCH61536 D DESCH61536 D DE SCH61536D DE SC061536 D DESC061536 D DE SC061536D DE 357939 C DE357939 C DE 357939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave mirror
light
lens
target
target light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH61536D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH61536D priority Critical patent/DE357939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357939C publication Critical patent/DE357939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/32Night sights, e.g. luminescent
    • F41G1/34Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light
    • F41G1/35Night sights, e.g. luminescent combined with light source, e.g. spot light for illuminating the target, e.g. flash lights

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse. Die Erfindung bezieht sich auf Zieleinrichtungen für Schußwaffen aller Art, die mit einem Scheinwerfer versehen sind, welche das Zielschießen auch bei Nacht ermöglichen und betrifft den Zielscheinwerfer selbst. Dieser ist derart ausgebildet, daß sowohl mit Hilfe des erzeugten Lichtkegels, als auch mit :der üblichen Visiereinrichtung gezielt werden kann.. Der Lichtkegel wird durch einen Hohlspiegel erzeugt, anstatt durch die sich im: Freien leicht trübenden Linsen, und das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß die elektrische Lichtquelle in der Achse ,des Hohlspiegels: verstellbar ist. Dadurch wird erreicht, daß auf das Ziel je nach Bedarf selbst bei größeren Entfernungen ein intensiver heller Lichtkegel gerichtet werden kann, während die nähere Umgebung,. des Schützen durch einen veränderlichen größeren und trotzdem hellen Lichtkreis zu beleuchten ist, was mit :den bisher bekannten Scheinwerfereinrichtungen an Schußwaffen nicht erreicht werden kann.
  • Als Lichtquelle kann etwa eine elektrische Glühbirne Verwendung finden, wobei die hierfür erforderliche Batterie, z. B. im Rucksack oder in geeigneter Weise am Körper angeschnallt, mitgeführt werden kann. Der Einschalter kann an der Sch.ußwaffe selbst in der Nähe des Abzuges, oder an sonstiger bequem zugänglicher Stelle angebracht werden.
  • Die Zeichnung bringt den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung.
  • Abb. i erläutert die Anwendung des Gegenstandes der vorliegenden. Erfindung bei einer Jagdflinte.
  • Abb. 2 zeigt den Scheinwerfer im Längsschnitt und Ab#b. 3 in der Stirnansicht.
  • Ab@b. d. erläutert schematisch die Wirkungsweise der Beleuchtungsquelle.
  • Die Zieleinrichtung nach vorliegender Erfindung besteht aus einem Scheinwerfer a, welcher vermittels eines dem entsprechenden Teil der Schußwaffe angepaßten Halters b an dieser befestigt wird, wobei durch Schrauben c .mit Gegenmuttern d die Justierbarkeit parallel zur Ziellinie gegeben ist. Der Scheinwerfer selbst besteht aus dem Gehäuse e, der Parabel f und der im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Gl!üh-Birne g gebildeten Beleuchtungsquelle. Diese ist an einem gleichzeitig stromzuführenden Halter li angeordnet, welcher in einem achsial verlaufenden Schlitz i der Gehäusewandung verschiebbar und durch Fingerschrauben h o. dgl. in bestimmter Lage festgelegt wird.
  • Die Stromzuführung erfolgt von einer etwa im Rucksack oder in sonst zweckmäßigerweise mitgeführten Stromquelle, mit welcher eine Verbindung durch Kabelschnur l unter Zwischenschaltung eines Einschalters in hergestellt ist.
  • In Alb. 2 ist :die Verstellung der Glühbirne g zu der Parabelfläche f strichpunktiert angedeutet. In der voll gezeichneten Stellung des Glühfadens n (im Brennpunkt der Parabel) wird sich ein Lichtkegel o ergeben; welcher zum Ableuchten der Gegend, zum Aufsuchen -des. Weges usw. dienen kann. Bei der .strichpunktiert angedeuteten Stellung dagegen bildet sich (vgl. auch A:bb. q.) ein schwächerer Lichtkegel p, und in diesem mit gleicher Achse ein durch eine wesentlich intensivere Licht-,virkung erkennbarer scharf abgegrenzter Lichtzylinder q, welcher der Form des Glühfadens entspricht und beliebig gewählt werden kann. Dieser wird entweder zum direkten Zielen, d. h. zum unmittelbaren Beschießen., oder zur Beleuchtung des Zieles verwendet. Der schwächere Lichtkegel p dagegen beleuchtet gleichzeitig sowohl die weitere Umgebung des Zielobjekts als auch die jeweils vorhandene Zieleinrichtung der Schußwaffe in einer zum genauen Treffen genügenden Weise, so daß also entweder mit dem scharf abgegrenzten, Lichtkegel q das Ziel ohne Benutzung einer weiteren Zieleinrichtung oder aber mittels des größeren oder schwächeren. Lichtkegels p mit der vorhandenen Zieleinrichtung das Zielobjekt genau beschossen werden kann.
  • Durch den Deckel r wird bei Nichtanwendung der Einrichtung -ein guter Verschluß gewährleistet.
  • Im übrigen ist die Gestaltung der Einrichtung für das Wesen der vorliegenden Erfindung beliebig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse für Schuß@waffen:, dadurch gekennzeichnet, daß @d'ie elektrische Lichtquelle in der Achse des Hohlspiegels verstellbar ist.
DESCH61536D Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse Expired DE357939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61536D DE357939C (de) Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH61536D DE357939C (de) Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357939C true DE357939C (de) 1922-09-02

Family

ID=7437500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH61536D Expired DE357939C (de) Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357939C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080904B (de) * 1958-06-03 1960-04-28 Eltro Gmbh Infrarot-Umruestsatz fuer Handfeuerwaffen
DE1091460B (de) * 1958-06-14 1960-10-20 Steeg & Reuter G M B H Dr Einrichtung fuer Zieluebungen mit Geschuetzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1080904B (de) * 1958-06-03 1960-04-28 Eltro Gmbh Infrarot-Umruestsatz fuer Handfeuerwaffen
DE1091460B (de) * 1958-06-14 1960-10-20 Steeg & Reuter G M B H Dr Einrichtung fuer Zieluebungen mit Geschuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357939C (de) Zielscheinwerfer mit Hohlspiegel ohne Linse
CH676037A5 (de)
DE1915207A1 (de) Zielfernrohr mit leuchtender Zieleinrichtung
DE286602C (de)
DE278464C (de)
EP0595315B1 (de) Zielfernrohr mit beleuchtender Zieleinrichtung
DE323944C (de) Gewehr mit Scheinwerfervorrichtung
DE202540C (de)
DE148297C (de)
AT115718B (de) Zielkontrolleinrichtung für Feuerwaffen.
AT42694B (de) Elektrisch beleuchtetes Nachtvisier für Feuerwaffen.
DE212127C (de)
DE337615C (de) Hohlkorn mit einer im Innern angebrachten Gluehlampe
DE498191C (de) Transparentes Abkommen fuer Zielfernrohre und andere Visiervorrichtungen
DE30666C (de) Elektrische Beleuchtung des Kornes an Schufswaffen
DE1957108C (de) Zielprojektor
AT165618B (de) Visiervorrichtung mit Lichtwerfer für Schußwaffen
AT261452B (de) Optische Ziel- und Visiervorrichtung
DE503880C (de) Korn fuer optische Zielvorrichtungen an Handfeuerwaffen
CH234607A (de) Zielvorrichtung an Handfeuerwaffen.
DE844843C (de) Zielfernrohr mit nachtleuchtendem Zielabkommen
DE461464C (de) Vorrichtung zur abwechselnden Sonderbeleuchtung einzelner Ausstellungsgruppen in elekrisch beleuchteten Schaufenstern durch einen in zwei zueinander senkrechten Ebenen selbsttaetig bewegten, das Lichtstrahlenbuendel eines Scheinwerfers auffangenden Spiegelreflektor und sich selbsttaetig in den Strahlengang einstellende Zubehoerteile
CH286537A (de) Schusswaffe mit Beleuchtungseinrichtung.
DE706221C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Schreibstifte, Federhalter, Werkzeuge o. dgl.
DE128723C (de)