DE202015101504U1 - Verriegelungssystem - Google Patents

Verriegelungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202015101504U1
DE202015101504U1 DE202015101504.6U DE202015101504U DE202015101504U1 DE 202015101504 U1 DE202015101504 U1 DE 202015101504U1 DE 202015101504 U DE202015101504 U DE 202015101504U DE 202015101504 U1 DE202015101504 U1 DE 202015101504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
locking system
door
locking
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015101504.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Original Assignee
Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baugruppentechnik Pollmeier GmbH filed Critical Baugruppentechnik Pollmeier GmbH
Priority to DE202015101504.6U priority Critical patent/DE202015101504U1/de
Priority to EP15728538.8A priority patent/EP3155193A2/de
Priority to PCT/EP2015/063177 priority patent/WO2015189391A2/de
Priority to CN201580031263.1A priority patent/CN106460409A/zh
Publication of DE202015101504U1 publication Critical patent/DE202015101504U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/002Geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/166Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction electromagnetic
    • E05C19/168Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction electromagnetic a movable bolt being electromagnetically held in the striker by electromagnetic attraction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Verriegelungssystem mit einem fest an einem ersten Gebäude oder Möbelteil (10) angeordneten Schließblech (14) und einem fest an einem zweiten Gebäude oder Möbelteil (12) angeordneten Schloss (20), das einen Riegel (26) aufweist der zwischen einer Verriegelungsstellung, in der er am Schließblech (14) verriegelt, und einer Entriegelungsstellung beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) als eine Falle ausgebildet ist, um sich von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen, und dass das Schloss (20) einen elektrischen Antrieb aufweist, der mit dem Riegel zusammenwirkt, um diesen von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bewegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verriegelungssystem mit einem fest an einem ersten Gebäude oder Möbelteil angeordneten Schließblech und einem fest an einem zweiten Gebäude oder Möbelteil angeordneten Schloss, das einen Riegel aufweist, der zwischen einer Verriegelungsstellung, in der er am Schließblech verriegelt, und einer Entriegelungsstellung beweglich ist.
  • Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem Schließ- und Verriegelungssystem für Türen.
  • Bei einem herkömmlichen Schließsystem ist das Schließblech an einer Türzarge angebracht, und das Schloss ist in ein Türblatt eingebaut und weist eine Falle auf, die in der Verriegelungsstellung in eine Öffnung des Schließbleches eingreift. Die Falle ist elastisch in die Verriegelungsstellung vorgespannt und weist eine Auflaufschräge für das Schließblech auf, so dass sie vorübergehend ausweichen kann, wenn die Tür ins Schloss fällt. Alternativ werden auch Magnetfallen eingesetzt, bei denen die Falle durch einen Permanentmagneten in die Öffnung im Schließblech gezogen wird. Zum Öffnen der Tür ist zumeist eine Klinke vorgesehen, mit der die Falle mechanisch in die Entriegelungsstellung zurückgezogen wird.
  • Zusätzlich weist das Schloss zumeist einen Riegel auf, der durch einen Schließzylinder betätigt wird und, wenn die Tür abgeschlossen wird, in eine weitere Öffnung des Schließbleches eingreift.
  • Es sind auch elektronisch betätigte Türschlösser bekannt, bei denen der Riegel mit Hilfe eines Elektromagneten in der Verriegelungsstellung blockiert wird oder ein Elektromagnet dazu dient, die Türklinke zu blockieren ( DE 33 22 197 A1 ) oder die mechanische Verbindung zwischen der Türklinke und der Falle aufzuheben ( DE 602 08 663 T2 ).
  • Darüber hinaus sind Türschlösser mit Falle und Riegel bekannt, bei denen die Falle mechanisch mittels einer Klinke bewegt wird und der Riegel zum Abschließen der Tür elektromagnetisch bewegt wird ( DE 3707284 A1 , DE 3606620 A1 ).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verriegelungssystem zu schaffen, das einen erhöhten Bedienkomfort bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verriegelungssystem mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Verriegelungssystem der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass der Riegel des Schlosses als eine Falle ausgebildet ist, um sich von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen, und dass das Schloss einen elektrischen Antrieb aufweist, der mit dem Riegel zusammenwirkt, um diesen von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bewegen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem wird somit die Bewegung des Riegels zwischen der Entriegelungsstellung und der Verriegelungsstellung dadurch erzielt, dass der Riegel wie eine Falle ausgebildet ist, die entsprechend selbsttätig die Verriegelungsstellung einnimmt, wenn sich das Schloss relativ zum Schließblech in einer verriegelbaren Position befindet.
  • Die Bewegung des Riegels zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung wird dagegen durch den elektrischen Antrieb gesteuert. Zum Entriegeln braucht somit lediglich z.B. ein Schalter betätigt zu werden, der über eine Steuereinrichtung den Antrieb ansteuert, und es ist keine mechanische Betätigung des Riegels über eine Türklinke oder ein mechanisches Schloss erforderlich. Wahlweise kann zur Ansteuerung des Antriebs auch ein Bewegungsmelder oder ein am Türblatt angeordneter oder in die Türklinke integrierter Berührungssensor verwendet werden, so dass nicht einmal eine besondere Schalterbetätigung erforderlich ist. Ebenso ist eine Betätigung des Riegels über drahtlos wirkende, am Körper des Benutzers mitzuführende Schlüssel oder über andere drahtlose Verbindungen wie Bluetooth, WLAN (Wireless Local Area Network), RFID (Radio Frequency Identification) und dergleichen möglich, ggf. in Kombination mit einer geeigneten Applikation („App“) auf einem Smartphone oder dergleichen.
  • Durch die Kombination des selbsttätigen Verriegelns wie bei einer Falle und des elektrisch ansteuerbaren Entriegelns werden die Funktionen der Falle und des Riegels eines herkömmlichen mechanischen Schlosses in einem einzigen Bauelement vereint, das hier als „Riegel" bezeichnet wird
  • Die Erfindung eignet sich sowohl für Gebäudetüren als auch zur Sicherung von Türen oder Klappen von Schränken oder sonstigen Möbeln oder Behältnissen gegen unbeabsichtigtes Öffnen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Betätigung des Riegels zur Entriegelung allein auf elektrisch angetriebenem Wege. Das erlaubt eine sehr einfache und kleinbauende Gestaltung des Schlosses. Es ist dann lediglich eine Frage der Programmierung der Steuerung, ob sich die Tür durch Schalterbetätigung öffnen lässt oder ob die Tür dauerhaft abgeschlossen wird und die Entriegelung nur bei Betätigung eines Schalters über einen speziellen Schlüssel oder durch Eingabe eines elektronischen Schlüssels ermöglicht wird. Es kann jedoch zusätzlich eine Türklinke mit einem Betätigungsmechanismus vorgesehen sein, der unabhängig von dem Antrieb auf den Riegel wirkt. Die Türklinke kann dann beispielsweise zur Notentriegelung verwendet werden.
  • Die Stromversorgung des Schlosses kann wahlweise über eine Batterie oder einen induktiven Koppler erfolgen, der die elektrische Energie von der Seite der Türzargen her auf das Türblatt überträgt, so dass keine Schleifkontakte oder flexible Kabel zur Stromversorgung benötigt werden, wenn sich das Schloss mit dem elektrischen Antrieb im beweglichen Türblatt befindet.
  • Da keine Klinke zur mechanischen Betätigung des Riegels benötigt wird, ist es bei dem erfindungsgemäßen System jedoch auch möglich, das Schloss auf der Seite der Zarge und das Schließblech auf der Seite des Türblattes anzubringen, so dass keine Stromversorgung in das bewegliche Türblatt hinein erforderlich ist. Zur Betätigung kann ein Schalter ebenfalls im Bereich der Zarge bzw. an einer Wand positioniert sein. Alternativ ist es möglich, einen Schalter zum Entriegeln der Tür, beispielsweise einen kapazitiven Berührungssensor, am Türblatt anzubringen, um die Entriegelung zu bewirken. Das Signal dieses Berührungssensors kann dann beispielsweise durch kapazitive Kopplung zur Zargenseite übertragen werden. Ebenso kann am Türblatt ein Schalter vorgesehen sein, der über Funkt und/oder optisch, z.B. über einen Optokoppler, mit der Steuerungselektronik auf der Zargenseite kommuniziert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verriegelungssystems weist das Schloss einen Elektromagneten mit einer Spule als elektrischen Antrieb auf, deren Achse parallel zur Bewegungsrichtung des Riegels orientiert ist und die mit einem starr mit dem Riegel verbundenen Anker zusammenwirkt. Ein derartiger Antrieb ist mechanisch einfach ausgelegt und daher entsprechend kostengünstig und artungsarm.
  • Wahlweise kann der Riegel elastisch in die Entriegelungsstellung vorgespannt sein, so dass die Tür bei stromloser Spule entriegelt ist und nur bei bestromter Spule in der Verriegelungsstellung gehalten wird. Bei einem Stromausfall wird dann die Tür automatisch entriegelt. Diese Ausgestaltung eignet sich beispielsweise für Toilettentüren, die in der Regel nur vorübergehend in der geschlossenen Stellung gehalten zu werden brauchen. Ein Schalter zum Aktivieren und Deaktivieren des Elektromagneten braucht dann nur auf der Innenseite der Tür vorgesehen zu sein.
  • In anderen Ausführungsformen ist es möglich, dass der Riegel selbsthaltend sowohl in der Verriegelungsstellung als auch in der Entriegelungsstellung verbleibt und die Spule nur bestromt zu werden braucht, um die Stellung des Riegels zu wechseln. Im Normalfall werden dann Schalter zum Ver- und Entriegeln auf beiden Seiten der Tür vorgesehen sein. Es ist jedoch auch möglich, die Tür einfach dadurch einseitig "abzuschließen", dass auf einer Seite der Tür ein zusätzlicher Schalter vorgesehen wird, mit dem sich die Entriegelung von der entgegengesetzten Seite her auf elektronischem Weg sperren lässt. Diese Gestaltung eignet sich beispielsweise bei Türen innerhalb einer Wohnung und ermöglicht es dann, sich in einem Wohnraum einzuschließen, so dass die Tür nicht von der Flurseite her geöffnet werden kann. Andererseits kann die Schaltung so gestaltet sein, dass die Sperre automatisch aufgehoben wird, wenn die Tür von der Wohnraumseite her geöffnet wird. Dadurch lässt sich verhindern, dass Benutzer sich versehentlich selbst aussperren.
  • Der Riegel kann ähnlich wie eine herkömmliche Falle mit einer Auflaufschräge versehen sein, so dass man die Tür mechanisch ins Schloss fallen lassen kann. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist die Steuerung für den Antrieb jedoch einen Sensor auf, der die geschlossene Stellung der Tür und/oder das Erreichen der Schließstellung erfasst. Sobald dieser Sensor feststellt, dass die Tür geöffnet ist, wird der Riegel in der Entriegelungsstellung gehalten, und erst wenn der Sensor feststellt, dass die Tür wieder die Schließstellung erreicht hat, wird der Riegel automatisch in die Verriegelungsstellung überführt. Mithilfe des Antriebs wird eine aktiv arbeitende Falle geschaffen. Das hat den Vorteil, dass man die Tür praktisch geräuschlos ins Schloss fallen lassen kann, da das übliche Aufprallgeräusch beim Auftreffen der Falle auf das Schließblech vermieden wird. Die Schließbewegung der Tür wird dann bei Erreichen der Schließstellung nur durch die üblicherweise an der Türzarge vorhandene Dichtung gedämpft, so dass die Tür sehr geräuscharm zu fällt. Diese Lösung eignet sich insbesondere auch für Pendeltüren, die in der geschlossenen Stellung verriegelt werden, sich jedoch, nachdem die Verriegelung beispielsweise mit Hilfe eines Bewegungsmelders oder Berührungsschalters aufgehoben wurde, in beiden Richtungen öffnen lassen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird ein Magnetfallenprinzip eingesetzt, um den Riegel bei geeigneter Position des Schlosses relativ zum Schließblech von der Entriegelungsposition in die Verriegelungsposition zu bewegen. Dazu kann beispielsweise auf der Seite des Schließbleches und/oder auf der Seite des Schlosses ein Permanentmagnet angeordnet ist, der den Riegel passiv magnetisch in Richtung der Verriegelungsposition anzieht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verriegelungssystems weist das Schloss einen Elektromotor als elektrischen Antrieb auf, wobei eine Drehbewegung des Elektromotors bevorzugt über eine Zahnstange auf den Riegel übertragen wird.
  • Besonders bevorzugt wirkt dabei der Elektromotor auf einen Schlitten, der bevorzugt parallel zu dem Riegel verschiebbar geführt ist, und der mit dem Riegel gekoppelt ist. Hierbei sind weiter bevorzugt der Schlitten und der Riegel so miteinander gekoppelt, dass sie zueinander ein Spiel in Richtung ihrer Führung aufweisen, derart, dass in einer ersten Position des Schlittens sich der Riegel sowohl in der Entriegelungsstellung, als auch in der Verriegelungsstellung befinden kann, und dass in einer zweiten Position des Schlittens sich der Riegel in der Entriegelungsstellung befindet. Durch den Bewegungsfreiraum des Riegels in der ersten Position des Schlittens wird ermöglicht, dass sich der Riegel von der Ent- in die Verriegelungsposition bewegen kann und so die Funktion des Riegels als Falle ermöglicht.
  • In einer Weiterbildung des Verriegelungssystems ist eine dritte Position des Schlittens vorgesehen, in der sich der Riegel in der Verriegelungsstellung befindet. In der dritten Position wird der Riegel aktiv durch den elektrischen Antrieb in die Verriegelungsstellung bewegt. Wenn der Riegel in Art einer Falle angeschrägt ist, führt das Hineindrücken zu einem aktiven Schließen der Tür, bei dem das Türblatt an die Türdichtung angedrückt wird. Ein solcher Schließvorgang kann beispielsweise sinnvoll sein, um einen Zug durch den Spalt zwischen Türrahmen und Tür zu verhindern, oder um eine Tür besonders schalldicht zu schließen. Wird die dritte Position des Schlittens durch den Antrieb dauerhaft gehalten, wird eine höhere Schließsicherheit des Verriegelungssystems erzielt. Das dauerhafte Halten der dritten Position kann beispielsweise energielos durch einen selbsthemmenden Antrieb erreicht werden.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Türverriegelungssystems gemäß der Erfindung;
  • 2 und 3 Detaildarstellungen zu 1 für den verriegelten und den entriegelten Zustand des Systems;
  • 4 ein Detail aus 1;
  • 5 und 6 jeweils einen horizontalen Schnitt durch das Türverriegelungssystem nach 1 während einer Notentriegelung;
  • 7 eine Draufsicht auf ein Schloss eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Türverriegelungssystems gemäß der Erfindung;
  • 8 eine Schnittdarstellung des Schlosses aus 7;
  • 9 eine isometrische Ansicht des Schlosses aus 7;
  • 10A–C Detailzeichnungen von Komponenten des Schlosses aus 7 in drei verschiedenen Zuständen des Systems; und
  • 11A–D verschiedene Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schlosses eines Verrieglungssystems in einem verriegelten Zustand; und
  • 12A–D verschiedene Ansichten des weiteren Ausführungsbeispiels des Schlosses aus 11 in einem eines Verrieglungssystems in einem aktiv verriegelten Zustand.
  • In 1 sind in einer Schnittdarstellung Abschnitte einer Türzarge 10 und eines Türblattes 12 einer Tür (in diesem Beispiel einer Schwenktür) gezeigt, die durch ein erfindungsgemäßes System miteinander verriegelt sind. In die Türzarge 10 ist wie üblich ein Schließblech 14 eingelassen, das eine Aussparung 16 aufweist, in die im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Einsatz 18 mit einer muldenartigen Ausnehmung eingesetzt ist. Im Inneren des Türblattes 12 ist ein Schloss 20 aufgenommen, das ein Schlossgehäuse 22 aufweist und auf der dem Schließblech 14 zugewandten Seite durch ein Abschlussblech 24, auch Stulp genannt, abgeschlossen ist.
  • Es wird angemerkt, dass in diesem wie auch den weiteren in dieser Anmeldung gezeigten Ausführungsbeispielen auch das Schloss 20 in der Türzarge 10 und das Schließblech 14 in dem Türblatt 12 angeordnet sein kann.
  • Ein Riegel 26 ist beweglich in dem Schlossgehäuse 22 geführt und ist in 1 in einer Verriegelungsstellung gezeigt, in der er durch eine Öffnung des Abschlussbleches 24 in das die Ausnehmung des Einsatzes 18 hineinragt und somit das Türblatt 12 formschlüssig in der Öffnung 16 verriegelt. Die Führung für den Riegel 26 wird durch einen Spulenträger 28 gebildet, der fest im Schlossgehäuse 22 gehalten ist und auf den eine Spule 30 gewickelt ist. Die Spule 30 bildet einen Elektromagneten, der in dem von dem Riegel 26 eingenommenen Raumbereich ein Magnetfeld erzeugt, das parallel zur Bewegungsrichtung des Riegels 26 orientiert ist. Die Spule 30 und der Spulenträger 28 können in Axialrichtung gesehen annähernd die Form eines Rechtecks haben, dessen Abmessungen in vertikaler Richtung größer sind als in Querrichtung (senkrecht zur Zeichenebene in 1), so dass sich die Spule in dem verhältnismäßig schmalen Schlossgehäuse 22 unterbringen lässt.
  • Der Riegel 26 ist in einem Stück mit einem Anker 26a ausgebildet, der aus nichtmagnetischem Material besteht und in dem in Abstand zueinander zwei gegensinnig gepolte Permanentmagnete 32, 34 angeordnet sind (die im gezeigten Beispiel jeweils aus zwei Teilen bestehen).
  • Im gezeigten Beispiel ist in dem Einsatz 18 ein Permanentmagnet 36 befestigt, und am entgegengesetzten Ende des Riegels 26 ist ein weiterer Permanentmagnet 38 im Schlossgehäuse 22 montiert.
  • Der Riegel 26 und die Anordnung aus Permanentmagneten sind in 2 und 3 in größerem Maßstab gezeigt. 2 entspricht dabei der Verriegelungsstellung, die auch in 1 dargestellt ist, während 3 den Riegel 26 in seiner Entriegelungsstellung zeigt.
  • Die Nordpole und Südpole der Permanentmagnete 32, 34, 36 und 38 sind in der Zeichnung jeweils durch entgegengesetzte Schraffuren gekennzeichnet.
  • In dem in 2 gezeigten Zustand liegt der Riegel 26 an dem Permanentmagneten 36 innerhalb des Einsatzes 18 an, und der Permanentmagnet 32 wird vom Permanentmagneten 36 angezogen, so dass der Riegel selbsthaltend in der Verriegelungsstellung bleibt. In dieser Stellung liegt der Permanentmagnet 32 etwas außerhalb des linken Endes der Spule 30, und der Permanentmagnet 34 liegt genau am rechten Ende der Spule. Wenn die Spule 30 so bestromt wird, dass auf den Permanentmagneten 32 eine anziehende, nach rechts (in Entriegelungsrichtung) gerichtete Kraft wirkt, so wird der andere Permanentmagnet 34 des Riegels abgestoßen, also ebenfalls in Entriegelungsrichtung gedrückt. Die so erzeugte Kraft überwindet die Anziehung zwischen den Permanentmagneten 36 und 32, und der Riegel bewegt sich in die in 3 gezeigte Entriegelungsstellung, in der er an dem Permanentmagneten 38 anliegt. In dieser Stellung liegt nun der linke Permanentmagnet 32 am linken Ende der Spule, und die rechte Permanentmagnet 34 liegt außerhalb der Spule und wird durch den Permanentmagneten 38 angezogen, sodass der Riegel nun selbsthaltend in der Entriegelungsstellung verbleibt, auch wenn die Spule 30 wieder stromlos geschaltet wird. Erst wenn die Spule 30 in entgegengesetzter Richtung bestromt wird, kehrt der Riegel 26 in die Verriegelungsstellung nach 2 zurück.
  • Da der Strom in der Spule 30 nur während des kurzen Moments des Umschaltens zu fließen braucht, kann zur Stromversorgung eine Batterie genügen, die sich im Schlossgehäuse 22 unterbringen lässt.
  • Wahlweise ist es auch möglich, dass der Riegel 26 durch eine nicht gezeigte Feder elastisch in die Entriegelungsstellung nach 3 vorgespannt wird. Diese Feder lässt sich so auslegen, dass der Riegel 26, auch wenn er sich in der Verriegelungsstellung nach 2 befindet und der anziehenden Kraft des Permanentmagneten 36 ausgesetzt ist, zuverlässig in die Entriegelungsstellung gezogen wird, wenn die Spule 30 stromlos ist. So ist sichergestellt, dass die Tür auf jeden Fall entriegelt ist und sich öffnen lässt, wenn die zur Stromversorgung dienende Batterie erschöpft ist oder aufgrund einer sonstigen Störung der Stromfluss durch die Spule 30 unterbrochen wird. Allerdings ist es in diesem Fall erforderlich, die Spule 30 dauernd zu bestromen, solange der Riegel 26 in der Verriegelungsstellung nach 2 gehalten werden soll. Dabei können jedoch die magnetischen Kräfte und die Federkraft so abgestimmt werden, dass ein sehr geringer Stromfluss genügt. Diese Lösung bietet sich insbesondere bei Türen an, die jeweils nur für verhältnismäßig kurze Zeitspannen geschlossen gehalten werden müssen, beispielsweise bei Toilettentüren.
  • In anderen Ausführungsformen kann der Strom für die Spule 30 auch durch ein Netzteil bereitgestellt und beispielsweise über einen induktiven Koppler von der Seite der Türzarge her in das Türblatt eingespeist werden.
  • Wie 1 zeigt, enthält das Schlossgehäuse 22 eine Platine 40, die mit nicht näher gezeigten elektronischen Komponenten zur Ansteuerung der Spule 30 bestückt ist. Diese Platine ist im gezeigten Beispiel elektrisch mit einem Berührungsschalter 42 verbunden, der sich zumindest auf einer Seite der Tür auf der Außenfläche des Türblattes 12 befindet. Im Normalzustand ist die Tür geschlossen und wird durch den in der Verriegelungsstellung gehaltenen Riegel 26 in der geschlossenen Stellung verriegelt. Wenn ein Benutzer die Tür öffnen möchte, so drückt er mit der Hand auf den Berührungsschalter 42, wodurch die Spule 30 vorübergehend aktiviert und der Riegel 26 in die Entriegelungsstellung bewegt wird. Der Benutzer braucht deshalb nur einen leichten Druck auf das Türblatt 12 bzw. den Berührungsschalter 42 auszuüben, um die Tür zu öffnen.
  • Wenn sich das Türblatt 12 wieder der geschlossenen Stellung nähert, so erfasst ein auf der Platine 40 angeordneter Sensor 44 das Magnetfeld eines weiteren Permanentmagneten 46, der an der entsprechenden Stelle in das Schließblech 14 eingelassen ist. Dadurch wird ein (normalerweise stromloser) Beschleunigungssensor 48 aktiviert, der den genauen Zeitpunkt erfass, an dem das Türblatt am Falz anschlägt. Durch den Beschleunigungssensor 48 wird eine erneute vorübergehende Bestromung der Spule 30 ausgelöst, so dass der Riegel 26 wieder in die Verriegelungsstellung zurückkehrt. Das Abschlussblech 24 besteht vorzugsweise aus nichtmagnetischem Material, beispielsweise aus Edelstahl, damit das Magnetfeld des Permanentmagneten 46 nicht abgeschirmt wird.
  • Im gezeigten Beispiel enthält das Schlossgehäuse 22 eine Vierkantaufnahme 50 für den Vierkant einer gewöhnlichen Türklinke. Allerdings dient die Türklinke in diesem Beispiel nur als Griff zum Bewegen des Türblattes 12 aber nicht zur Betätigung des Riegels 26. Dementsprechend ist die Vierkantaufnahme 50 nicht drehbar sondern starr, so dass sich die Türklinke nicht niederdrücken lässt. Wahlweise kann anstelle des auf der Fläche des Türblattes angeordneten Berührungsschalters 42 auch ein Berührungsschalter verwendet werden, der in die Türklinke oder Türklinken auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Tür integriert ist oder die kapazitive Bedämpfung der Türklinke erfasst. In diesem Fall kann die Entriegelung der Tür in vertrauter Weise durch Berühren der Türklinke erreicht werden, nur dass diese Türklinke nicht niedergedrückt zu werden braucht.
  • Zur Illustration dieser Ausführungsform zeigt 1 eine Metallfolie 52, z. B. eine Kupferfolie, die elektrisch mit der Platine 40 verbunden ist und die Vierkantaufnahme 50 zumindest auf einem Teil ihres Umfangs umgibt. Wie deutlicher in 4 gezeigt ist, weist die Metallfolie 52 auf der der Vierkantaufnahme 50 zugewandten Seite eine elektrisch isolierende Beschichtung 54 auf. Von der aus Metall bestehenden Türklinke ist hier ein Vierkant 56 zu sehen, der mit der Metallfolie 52 einen Kondensator bildet, mit der Beschichtung 54 als Dielektrikum. Wenn ein Benutzer die Türklinke mit der Hand berührt, ändert sich die Kapazität des Kondensators, und diese Änderung wird von der Schaltung auf der Platine 40 erfasst und löst die Aktivierung der Spule 30 aus.
  • Wahlweise kann die Türklinke jedoch auch in üblicher Weise drehbar gelagert sein und Teil eines zusätzlichen mechanischen Betätigungsmechanismus für den Riegel 26 sein. Die Vierkantaufnahme für die Türklinke wäre dann in bekannter Weise in einer drehbare Nuss aufgenommen, die über Hebel und geeignete Kupplungen in der Weise mechanisch mit dem Riegel 26 gekoppelt ist, dass sich der Riegel wahlweise auch mit Hilfe der Türklinke in die Entriegelungsstellung überführen lässt, wobei die elektromagnetische Betätigung und die mechanische Betätigung vorzugsweise unabhängig voneinander arbeiten sollten. Die Türklinke könnte dann zugleich als Notentriegelung für den Fall dienen, dass das elektromagnetische Entriegelungssystem ausfällt. Eine derartige mechanische Betätigungsmöglichkeit für den Riegel 26 ist im zweiten Ausführungsbeispiel eines Türverriegelungssystems im Zusammenhang mit den 4 bis 9 beschrieben.
  • Als einfaches Beispiel einer Notentriegelung illustrieren 2 und 3 eine Ausführungsform, bei der an dem Riegel 26 ein flexibles Zugband 58 befestigt ist, dessen anderes (nicht gezeigtes) Ende mit dem erwähnten Hebel an der Nuss verbunden ist. Wenn die Türklinke niedergedrückt wird, so zieht das Zugband 58 den Riegel 26 aus der in 2 gezeigten Verriegelungsstellung in die in 3 gezeigte Entriegelungsstellung, und die Permanentmagnete 34 und 38 sorgen dafür, dass der Riegel dann in dieser Stellung bleibt. Auf diese Weise wird eine Notentriegelung realisiert. Wenn die Türklinke wieder losgelassen wird, hängt das Zugband 58 schlaff durch.
  • Selbstverständlich muss das Zugband 58 nicht über eine Nuss mit einer Türklinke verbunden sein, sondern es kann auch auf andere Weise zugänglich sein, um eine Notentriegelung der Tür zu ermöglichen.
  • Als weiteres Beispiel illustrieren 5 und 6 ein magnetisches Notentriegelungssystem mit einem stabförmigen Entriegelungswerkzeug 60, das an einem Ende einen starken Permanentmagneten 62 trägt. Wenn dieser Permanentmagnet 62 in die Nähe des Riegels 26 gebracht und dann wie in den 5 und 6 gezeigt von links nach rechts bewegt wird, so führt die magnetische Wechselwirkung zwischen dem Permanentmagneten 62 und einem oder beiden der Permanentmagneten 32 und 34 im Riegel 26 dazu, dass der Riegel in die Entriegelungsstellung mitgenommen wird.
  • In den 7 bis 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines anmeldungsgemäßen Verriegelungssystems beschrieben. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in diesen Figuren gleiche oder gleichwirkende Elemente wie in den 1 bis 6.
  • In den 7 bis 9 ist ein Schloss 20 des Verriegelungssystems dargestellt. In der 7 ist das Schloss 20 in einer Draufsicht auf die Seite des Schlosses 20 mit geöffnetem Seitendeckel wiedergegeben. 8 zeigt einen Schnitt durch das Schloss 20 entlang der in 7 angegebenen Schnittlinie A-A. 9 schließlich zeigt eine isometrische Schrägansicht des Schlosses 20, bei der ebenfalls einer der Seitendeckel abgenommen ist, um einen Blick in den inneren Aufbau des Schlosses 20 zu gewähren.
  • Das Schloss 20 ist wie im ersten Ausführungsbeispiel als ein Einsteckschloss ausgebildet, das in eine bevorzugt senkrecht verlaufende Stirnfläche einer Tür eingesetzt wird. Im Rahmen der Tür ist ein Schließblech mit einer Öffnung angeordnet, mit dem das Schloss 20 zusammenwirkt. Das Schließblech ist beispielsweise so ausgebildet, wie in dem Ausführungsbeispiel der 1 dargestellt ist. Im Unterschied zu dem dortigen Schließblech 14 kann bei dem in den 7 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel der Permanentmagnet 46 entfallen.
  • Wie beim ersten Ausführungsbeispiel weist das Schloss auch hier einen Riegel 26 auf, der in die Öffnung des Schließblechs einfahren kann. Das Schließen des Schlosses 20 erfolgt nach einem Magnetfallenprinzip. Zu diesem Zweck sind in einem vorderen, dem Schließblech zugewandten Bereich des Riegels 26 Permanentmagneten angeordnet. Diese sind von der Innenseite des Schlosses 20 her in eine entsprechende Vertiefung in den Riegel 26 eingepresst oder eingeklebt, sodass sie von außen nicht sichtbar sind.
  • Bevorzugt besteht der Riegel 26 zumindest in seinem vorderen Bereich aus einem nicht magnetischen Material, sodass der Magnetfluss der Permanentmagnete durch die Wandung des Riegels 26 nicht beeinträchtigt wird. Der Riegel 26 kann beispielsweise als ein Kunststoffspritzgussteil gefertigt sein. Alternativ kann der Riegel 26 auch beispielsweise auch aus Aluminium gefertigt sein. Als den Permanentmagneten im Schließblech anziehendes Element kann entweder ein ferromagnetisches Element oder ein entsprechend ausgerichteter weiterer Permanentmagnet angeordnet sein.
  • Im Unterschied zu dem in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt ein Antrieb des Riegels 26 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht unmittelbar elektromagnetisch, sondern elektromotorisch. Zu diesem Zweck ist ein Elektromotor 70, vorliegend ausgebildet als ein Getriebemotor, im oberen Bereich des Schlosses 20 angeordnet. Der Elektromotor 70 wirkt über ein als Abtriebsglied wirkendes Zahnrad 72 auf eine Zahnstange 74b, die in einem horizontal beweglich geführten Schlitten 74 ausgeprägt ist. In der Darstellung der 7 ist der Schlitten 74 unterhalb eines hinteren, zapfenartigen Bereichs 26b des Riegels 26 angeordnet und nur durch eine Öffnung im Riegel 26, die der Materialeinsparung dient, sichtbar. Durch Bewegung des Schlittens 74 kann der Riegel 26 in das Innere des Schlosses 20 gezogen werden, um den Riegel 26 in die Entriegelungsposition zu bringen und ein Öffnen der Tür zu ermöglichen. Zur Führung ist am Schlitten 74 ein Führungssteg 74c ausgebildet, der in einem Führungsschlitz des Schlossgehäuses geführt ist. Das Zusammenwirken des Schlittens 74 und des Riegels 26 wird nachfolgend im Zusammenhang mit der 10 näher erläutert.
  • Versorgt wird der Elektromotor 70 und eine ihn ansteuernde Steuereinrichtung durch Batterien, die in einem Batteriekasten 41 untergebracht sind. Die Batteriekasten 41 weist eine abnehmbare Klappe auf, durch die Batterien nach Öffnen des Schlosses 20 eingesetzt bzw. ausgetauscht werden können. Es ist alternativ auch möglich, das Schloss 20 so zu gestalten, dass der Batteriekasten 41 in das Abschlussblech 24 eingesetzt wird. Er kann dann von der Seite des Abschlussbleches her bei geöffneter Tür zum Tauschen der Batterien entnommen werden. Es ist ebenfalls denkbar, dass der Batteriekasten 41 im Schloss 20 verbleibt, und die Batterien durch eine entsprechende Klappe bzw. einen Verschlussdeckel im Abschlussblech 24 entnommen bzw. eingesetzt werden können.
  • Wie beim ersten Ausführungsbeispiel ist im Schloss 20 eine Platine 40 angeordnet, die die Steuereinrichtung für den Elektromotor 70 umfasst und die Funktionalität des Schlosses 20 kontrolliert. Wiederum ist ein Berührungsschalter 42 vorgesehen, der im einfachsten Fall als eine am Türblatt angeordnete Elektrode ausgeführt sein kann. Ein Berühren des Berührungsschalters 42 wird von der auf der Platine 40 angeordneten Steuereinrichtung erkannt, beispielsweise anhand einer Kapazitätsänderung des Berührungsschalters 42.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die Funktion des Berührungsschalters 42 in einen Türknauf oder Türdrücker zu integrieren. Zu diesem Zweck ist eine Vierkantaufnahme 50 vorgesehen, an der ein Kontaktelement, beispielsweise eine Kontaktzunge, ausgebildet ist, die mit der Steuereinrichtung auf der Platine 40 verbunden ist. Über dieses Kontaktelement wird ein in die Vierkantaufnahme 50 eingesteckter Vierkant kontaktiert, sodass dieser bzw. der auf den Vierkant aufgesteckte und außen am Türblatt angeordnete Knauf oder Türdrücker zum Berührungsschalter 42 wird.
  • Ein weiterer Unterschied im dargestellten Ausführungsbeispiel gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 6 liegt in der Erkennung der Schließposition der Tür. Beim ersten Ausführungsbeispiel erfolgt diese über den Sensor 44 (vgl. 1), der eine geschlossene Position der Tür anhand seiner Positionierung gegenüber dem in das Schließblech eingelassenen Permanentmagneten 46 erkennt. Die Informationen dieses Sensors 44 wird mit den Beschleunigungssensor 48 kombiniert, um den korrekten Moment, in dem das Türblatt bündig im Türrahmen anliegt, ermitteln zu können. Diese Art der Positionserkennung wäre prinzipiell auch bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel möglich.
  • Vorliegend ist stattdessen im Bereich des Riegels 26 ein Schalter 43 angeordnet, bevorzugt wie dargestellt unmittelbar auf der Platine 40 montiert, der die Position des Riegels 26 erkennt und ein Signal an die Steuereinrichtung abgibt, wenn der Riegel 26 zumindest teilweise aus dem Abschlussblech 24 herausgezogen ist. Folglich wird bei diesem Ausführungsbeispiel nicht die Schließposition der Tür zunächst erkannt und dann der Riegel 26 teils passiv über den Permanentmagneten 36, teils aktiv über den Antrieb in die Öffnung 16 des Schließblechs 14 eingefahren, sondern umgekehrt zunächst eine passiv durch den Permanentmagneten hervorgerufene Bewegung des Riegels 26 in die Öffnung 16 erkannt und dieses als Signal für eine sich in der geschlossenen Position befindende Tür gewertet. Diese Information kann dann verwendet werden, um den Elektromotor 26 mit einer Drehrichtung zu starten, die den Riegel 26 (weiter) aus dem Abschlussblech 24 drückt.
  • Zum Öffnen der Tür wird das Signal des Berührungsschalters 42 – vorliegend also eines Türknaufs oder Türdrückers – ausgewertet und der Elektromotor 70 mit umgekehrter Drehrichtung betrieben, sodass der Riegel 26 in das Schlossgehäuse 22 einfährt und die Tür freigibt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schalter 43 ein elektromechanischer Schalter, beispielsweise ein sogenannter Mikroschalter, der die Position des Riegels 26 mechanisch abtastet. Es kann alternativ beispielsweise ein elektromagnetisch basierter Schalter verwendet werden, wobei im Riegel 26 ein Permanentmagnet angeordnet ist, der mit einem bevorzugt auf der Platine 40 angeordneten Reed-Kontakt oder einem dort angeordneten Hall-Sensor zusammen wirkt.
  • Auf der Platine 40 ist weiterhin ein Taster 45 angeordnet, der versteckt hinter dem Abschlussblech 24 mit Hilfe eines Betätigungswerkzeugs durch eine Öffnung im Abschlussblech 24 vom Benutzer bedient werden kann. Dieser Taster 45 kann mit mehreren Funktionen belegt sein, die anhand der Betätigungsdauer voneinander unterschieden werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine kurze Betätigung des Tasters 45 die Steuereinrichtung zurücksetzt (Reset-Funktion), falls eine Fehlfunktion aufgetreten ist.
  • Ein lang anhaltendes Drücken des Tasters 45 kann dagegen mit einer Ein-/Ausschaltfunktion belegt sein, mit der das Schloss 20 ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Da der Taster 45 in nur geöffnetem Zustand der Tür zugänglich ist, ist dabei sicher gestellt, dass ein Ausschalten des Schlosses 20 nicht in einem Zustand erfolgen kann, in dem die Tür verschlossen ist. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, die Ausschaltfunktion so zu realisieren, dass vor dem Ausschalten sichergestellt wird, dass sich der Riegel 26 in der vollständig eingezogenen Position befindet. Dieses kann beispielsweise durch eine entsprechende Betätigung des Elektromotors 70 erfolgen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem eine Feder 27 vorgesehen, die auf einer Seite am Schlossgehäuse 22 und auf der anderen Seite am Riegel 26 befestigt ist. Diese Feder sorgt dafür, dass der Riegel 26 in das Abschlussblech 24 eingezogen wird, wenn er sich nicht im Bereich des Schließbleches befindet. Die Federkraft der Feder 27 ist dabei so ausgelegt, dass sie das Einziehen des Riegels 26 in die Öffnung 16 durch den Permanentmagneten 36 nicht verhindert.
  • Bei ausgeschalteten Schloss 20 oder bei einer Funktionsstörung des Schlosses 20, beispielsweise hervorgerufen durch entleerte Batterien, ist zudem eine Notöffnungsmöglichkeit über eine Handbetätigung mittels des Türknaufs bzw. des Türdrückers vorgesehen. Zu diesem Zweck ist die Vierkantaufnahme 50 in bekannter Weise in einer drehbar gelagerten Nuss 51 ausgebildet, die mittels einer hier nicht dargestellten Spiralfeder in der dargestellten Grundposition gehalten ist. Aus dieser Grundposition heraus kann die Nuss 51 durch Betätigen des Türknaufs bzw. Türdrückers über die Vierkantaufnahme 50 im Uhrzeigersinn (bezogen auf die Darstellung der 4 und 6) gedreht werden. An der Nuss 51 ist ein Schwenkarm 53 angeordnet, der bei Drehung der Nuss 51 in den Riegel 26 eingreift und ihn in das Schlossgehäuse 22 einzieht. Bei ausgeschalteten Schloss 20 kann dieses damit in bekannter manueller Art über Türknauf bzw. Türdrücker betätigt werden.
  • In alternativen Ausgestaltungen des Schlosses 20 kann anstelle des Tasters 45 eine anders geartete Bedienmöglichkeit für das Schloss 20 vorgesehen sein. Beispielsweise kann im Abschlussblech 24 auch ein bündig eingelassener Schlüsselschalter angeordnet sein, der die Reset-Funktion bzw. das Ein-/Ausschalten des Schlosses geschützt gegen unbefugte Betätigung ermöglicht. Ebenfalls denkbar ist es, eine Fernbedienungsmöglichkeit für das Schloss 20, bevorzugt mit einer kurzreichweitigen optischen oder funkbasierten Übertragungsstrecke auszugestalten. Das Schloss 20 kann dann beispielsweise über eine Infrarotschnittstelle oder eine kurzreichweitige Funkstrecke wie die Bluetooth-Funkstrecke mittels einer Fernbedienung bedient werden.
  • Als Fernbedienung kann dabei vorteilhaft ein handelsübliches Mobiltelefon, insbesondere ein sogenanntes Smartphone, eingesetzt werden, das über entsprechende Software („App“) zur Kommunikation mit dem Schloss 20 eingerichtet ist. Aufgrund der erweiterten Bedienmöglichkeiten über einen Bildschirm des Mobiltelefons können bequem zusätzliche Funktionen bei dem Schloss 20 bedient werden, beispielsweise kann eine Zeitsteuerung vorgesehen sein, die die elektrische Betätigung des Schlosses 20 nur innerhalb bestimmter Zeitintervalle (beispielsweise tagsüber, aber nicht abends oder wochentags, aber nicht am Wochenende) freischaltet.
  • Weiterhin kann im Schloss 20 ein RFID (Radio Frequency Identification) Empfänger angeordnet sein, der grundsätzlich oder innerhalb ggf. vorgegebener Zeiträume ein elektrisch unterstütztes Öffnen des Schlosses nur zulässt, wenn ein darauf abgestimmter und freigeschalteter RFID-Transponder sich in der Nähe des Schlosses 20 befindet oder in der Nähe des Schlosses 20 aktiviert wird. Auf diese Weise kann das Schloss 20 im Rahmen eines elektronisch kontrollierten Schließsystems eingesetzt werden.
  • In den 10A–C ist das Zusammenwirken des Schlittens 74 und des Riegels 26 in verschiedenen Betriebszuständen des Schlosses 20 dargestellt. Die Bilder geben jeweils der Übersichtlichkeit halber nur den Riegel 26, den Schlitten 74 und einen Abschnitt des Abschlussbleches 24 wieder. Die Darstellungen sind jeweils Draufsichten auf die in 8 unten liegende und in den 7 und 9 nicht sichtbare Seite.
  • 10A zeigt zunächst den Normalzustand bei geöffneter Tür. Der Riegel 26 ist vollständig in das Schlossgehäuse 22 eingezogen, steht also nicht über die Ebene des Abschlussbleches 24 hervor. Der Schlitten 74 ist nicht fest mit dem Riegel 26 gekoppelt, sondern kann sich innerhalb eines gewissen Spielraumes bewegen, ohne dass der Riegel 26 mitbewegt wird. Dazu ist der Schlitten 74 an seiner zum Abschlussblech 24 weisenden Seite mit einem seitlich hervorstehenden Kopf 74a versehen, der sich in einer entsprechenden Aussparung 26d des Riegels 26 befindet. Die Aussparung 26d ist in Bewegungsrichtung des Riegel 26 bzw. des Schlittens 74 länger als der Kopf 74a hoch ist. Dieser Unterschied ermöglicht eine Bewegung des Kopfes 74a innerhalb der Aussparung 26d. Entweder wenn der Kopf 74a mit seiner Vorderfläche am Riegel 26 anliegt oder er mit seinen seitlich überstehenden hinterschnittenen Flächen am Riegel 26 anliegt, bewegt er diesen in die entsprechende Richtung mit. An der dem Abschlussblech 24 entgegengesetzten Seite geht der Riegel 26 in einen zapfenförmigen Abschnitt 26b über, der an seinem hinteren Ende eine Nut 26c aufweist, in der der Schlitten 74 mit einer entsprechend ausgebildeten Feder verschiebbar gelagert ist.
  • Im 10B ist der geschlossene Zustand der Tür dargestellt. In diesem Zustand ist der Riegel 26 bedingt durch den hier nicht dargestellten Permanentmagneten in die Öffnung 16 des Schließbleches eingefahren. Der Schlitten 74 hat gegenüber der in 10A dargestellten Situation seine Position, nachfolgend auch als erste Position bezeichnet, nicht verändert. Durch die Bewegung des Riegels 26 liegt der Kopf 74a nunmehr mit seinen seitlichen Überständen am Riegel 26 an.
  • In 10C ist die Entriegelungsstellung dargestellt. Um die Tür freizugeben, bewegt sich der Schlitten 74 aus der ersten Position heraus vom Abschlussblech 24 weg in eine zweite Position und zieht dabei den Riegel 26 in das Schlossgehäuse 22 ein. Anschließend wird der Schlitten 74 wieder in die in 10A dargestellte erste Position verfahren, so dass der Riegel 26 freigegeben ist und die Tür für einen nächsten Schließvorgang bereit ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schlosses 20, das eine Weiterbildung des Schlosses gemäß der 710 darstellt, ist in den 11 und 12 wiedergegeben. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in diesen Figuren wiederum gleiche oder gleichwirkende Elemente wie in den zuvor beschriebenen Figuren.
  • Die 11A und 12A zeigt jeweils einen Ausschnitt des Schlosses 20 in einer Draufsicht auf eine Seite des Schlosses 20 mit geöffnetem Seitendeckel. Die 11B und 12B zeigen das Schloss 20 jeweils in einem Schnittbild entlang der in den 11A bzw. 12A angegebenen Schnittlinie A-A. Die 11C und 12C sind Draufsichten analog zu den 11A, 12A, jedoch auf die gegenüberliegende Seite des Schlosses 20. In den 11D und 12D sind der Riegel 26, der Schlitten 74 und der Elektromotor 70 in der gleichen Position, die diese Elemente auch in den 11C, 12C haben, separat dargestellt. Die Ansicht der 11C und 12C zeigt die Führung des Riegels 26 und des Schlittens 74 in Führungsschlitzen 23, die in dem Schlossgehäuse 22 ausgebildet sind. Der Schlitten 74 weist zu diesem Zweck den Führungssteg 74c auf, der auch in 8 erkennbar ist. Der Riegel 26 weist zwei nicht mit einem Bezugszeichen gekennzeichnete Führungsstege auf.
  • Bei dem Schloss 20 der 11 und 12 ist ein zusätzlicher Betriebszustand vorgesehen, der sich an den in 10B dargestellten Schließvorgang anschließt. Der in 10B dargestellte verriegelte Zustand ist zunächst in den 11A–D für dieses Ausführungsbeispiel nochmals dargestellt.
  • Ausgehend von diesem Zustand wird der Schlitten 74 vom Elektromotor 70 in Richtung des Abschlussbleches 24 in eine dritte Position gefahren und drückt so den Riegel 26 aktiv in die Öffnung 16 hinein. Der dadurch erzielte Zustand ist in den 12A–D angegeben.
  • Wenn der Riegel 26 in Art einer Falle angeschrägt ist, führt das Hineindrücken zu einem aktiven Schließen der Tür, bei dem das Türblatt an die Türdichtung angedrückt wird. Ein solcher Schließvorgang kann beispielsweise sinnvoll sein, um einen Zug durch den Spalt zwischen Türrahmen und Tür zu verhindern, oder um eine Tür besonders schalldicht zu schließen.
  • Es kann vorgesehen sein, nach erfolgtem aktivem Hineindrücken des Riegels 26 den Schlitten 74 wieder in die in den 11A–D bzw. 10B dargestellte erste Position zu verfahren. Dieses hat den Vorteil, dass bei anschließendem Öffnen der Tür die in 10C dargestellte Position des Schlittens 74 schneller erreicht wird. Wenn umgekehrt vorgesehen ist, den Schlitten 74 in der Position des aktiven Hineindrückens zu belassen, führt dieses vorteilhaft zu einem sichereren Schließzustand des Türschlosses 20. Letzteres gilt insbesondere, wenn der Elektromotor 70 ein selbsthemmend ist, beispielsweise indem die integrierte Getriebestufe einen Schneckenantrieb umfasst. Alternativ kann auch mit anderen Mitteln erreicht werden, dass der Schlitten 74 und damit der Riegel 26 in der eingenommenen Position gesichert verbleibt. Beispielweise kann ein elektromagnetisch betätigter Verriegelungsmechanismus für den Riegel 26 und/oder den Schlitten 74 vorgesehen sein.
  • Um den Schlitten 74 in die erste und zweite und ggf. dritte Position fahren zu können, ist eine Positionserkennung des Schlittens 74 vorteilhaft.
  • In einer Ausgestaltung des Schlosses 20 kann die Positionserkennung indirekt über die Erfassung eines Betriebsstroms des Elektromotors 70 erfolgen. Wenn insbesondere die in 10C dargestellte Position, bei der der Schlitten 74 einen mechanischen Anschlag erfährt, und die Nachdrückposition der 12A–D können auf diese Weise gut erfasst werden, da beim Fahren des Schlittens 74 gegen den mechanischen Anschlag der Betriebsstrom des Elektromotors signifikant ansteigt.
  • Aber auch die in den 10A, 10B und 11A–D dargestellte erste Position kann auf diese Weise erfasst werden, wenn an der einzunehmenden Position des Schlittens 74 ein zusätzlicher mechanischer Widerstand vorgesehen ist, der an dieser Position vom Schlitten 74 überwunden werden muss. Ein derartiger zusätzlicher Widerstand kann beispielsweise durch eine entsprechende Erhöhungen und Vertiefungen am Verschiebeweg erzielt werden, die am Schlitten 74 bzw. an einem Element, relativ zu dem sich der Schlitten 74 bewegt, ausgebildet sind. Bei dem in den 11 und 12 dargestellten Beispiel ist eine solche Erhöhung 74d in Form einer ausgestellten und daher elastischen Brücke am Schlitten 74 ausgebildet. Bei Bewegung des Schlittens 74 kommt die Erhöhung 74d in der ersten Position des Schlittens 74 in Kontakt mit dem Gehäuse des Elektromotors 70, wodurch sich der Bewegungswiderstand des Schlittens erhöht. Die Änderung des Bewegungswiderstands des Schlittens 74 schlägt sich im Motorstrom des Elektromotors 70 nieder, wodurch die erste Position erfasst werden kann.
  • Alternativ kann eine Erfassung des Position des Schlittens 74 über Sensoren erfolgen, beispielsweise über mechanische Schalter bzw. Taster und / oder eine Kombination aus mitbewegtem Permanentmagnet und feststehenden Magnetsensor (Reed-Kontakt oder Hall-Sensor) erfolgen. Als eine weitere Alternative kann der Elektromotor 70 mit einem Drehwinkel-Encoder ausgestattet sein, so dass ausgehend von einer bekannten Referenzposition, die beispielsweise über eine Stromänderung beim Anfahren eines mechanischen Anschlags z.B. in der zweiten Position des Schlittens 74 identifiziert wird, die jeweils aktuelle Position ermittelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Türzarge
    12
    Türblatt
    14
    Schließblech
    16
    Öffnung
    18
    Einsatz
    20
    Schloss
    22
    Schlossgehäuse
    23
    Führungsschlitz
    24
    Abschlussblech
    26
    Riegel
    26a
    Anker
    26b
    zapfenartiger Bereich des Riegels
    26c
    Nut
    26d
    Aussparung
    27
    Feder
    28
    Spulenträger
    30
    Spule
    32, 34, 36, 38
    Permanentmagnet
    40
    Platine
    41
    Batteriekasten
    42
    Berührungsschalter
    43
    Schalter
    44
    Sensor
    45
    Taster
    46
    Permanentmagnet
    48
    Beschleunigungssensor
    50
    Vierkantaufnahme
    51
    Nuss
    52
    Metallfolie
    53
    Schwenkarm
    54
    Beschichtung
    56
    Vierkant
    58
    Zugband
    60
    Entriegelungswerkzeug
    62
    Permanentmagnet
    70
    Elektromotor
    72
    Zahnrad
    74
    Schlitten
    74a
    Kopf
    74b
    Zahnstange
    74c
    Führungssteg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3322197 A1 [0005]
    • DE 60208663 T2 [0005]
    • DE 3707284 A1 [0006]
    • DE 3606620 A1 [0006]

Claims (17)

  1. Verriegelungssystem mit einem fest an einem ersten Gebäude oder Möbelteil (10) angeordneten Schließblech (14) und einem fest an einem zweiten Gebäude oder Möbelteil (12) angeordneten Schloss (20), das einen Riegel (26) aufweist der zwischen einer Verriegelungsstellung, in der er am Schließblech (14) verriegelt, und einer Entriegelungsstellung beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) als eine Falle ausgebildet ist, um sich von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen, und dass das Schloss (20) einen elektrischen Antrieb aufweist, der mit dem Riegel zusammenwirkt, um diesen von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bewegen.
  2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, bei dem der elektrische Antrieb einen Elektromagneten mit einer Spule (30) aufweist, deren Achse bevorzugt parallel zur Bewegungsrichtung des Riegels (26) orientiert ist und die mit einem starr mit dem Riegel verbundenen Anker (26a) zusammenwirkt.
  3. Verriegelungssystem nach Anspruch 2, bei dem der Anker (26a) mindestens einen Permanentmagneten (32, 34) enthält.
  4. Verriegelungssystem nach Anspruch 3, bei dem der Anker (26a) zwei in Abstand zueinander angeordnete Permanentmagnete (32, 34) enthält, von denen sich einer außerhalb der Spule (30) befindet, wenn sich der Riegel (26) in der Verriegelungsstellung befindet, und der andere sich außerhalb der Spule (30) befindet, wenn sich der Riegel (26) in der Entriegelungsstellung befindet.
  5. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, bei dem der elektrische Antrieb einen Elektromotor (70) enthält.
  6. Verriegelungssystem nach Anspruch 5, bei dem der Elektromotor (70) auf einen Schlitten (74) wirkt, der bevorzugt parallel zu dem Riegel (26) verschiebbar geführt ist und der mit dem Riegel (26) gekoppelt ist.
  7. Verriegelungssystem nach Anspruch 6, bei dem der Schlitten (74) und der Riegel (26) so miteinander gekoppelt sind, dass sie zueinander ein Spiel in Richtung ihrer Führung aufweisen, derart, dass in einer ersten Position des Schlittens (74) sich der Riegel (26) sowohl in der Entriegelungsstellung, als auch in der Verriegelungsstellung befinden kann, und dass in einer zweiten Position des Schlittens (74) sich der Riegel (26) in der Entriegelungsstellung befindet.
  8. Verriegelungssystem nach Anspruch 7, bei dem in einer dritten Position des Schlittens (74) sich der Riegel (26) in der Verriegelungsstellung befindet.
  9. Verriegelungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem auf der Seite des Schließbleches (14) und/oder auf der Seite des Schlosses (20) ein Permanentmagnet (36, 38) angeordnet ist, der den Riegel (26) magnetisch in Richtung der Verriegelungsposition anzieht.
  10. Verriegelungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Riegel (26) elastisch in Richtung auf eine seiner Endlagen vorgespannt ist, insbesondere mittels einer Feder (27).
  11. Verriegelungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer Sensoreinrichtung (44, 48) zur Erfassung einer Relativposition der ersten und zweiten Gebäude oder Möbelteile (10, 12) in der diese Teile durch den Riegel (26) miteinander verriegelbar sind, und zur Ansteuerung des elektrischen Antriebs im Sinne einer Verriegelung, wenn diese Relativposition erkannt wird.
  12. Verriegelungssystem nach Anspruch 10, bei dem die Sensoreinrichtung einen Sensor (44) zur Erfassung eines Magnetfelds enthält.
  13. Verriegelungssystem nach Anspruch 10 oder 10, bei dem die Sensoreinrichtung einen Beschleunigungssensor (48).
  14. Verriegelungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem die Sensoreinrichtung einen Schalter zur Erfassung einer Position des Riegels (26) umfasst.
  15. Verriegelungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Schalter (42) zur Ansteuerung des elektrischen Antriebs im Sinne einer Entriegelung.
  16. Verriegelungssystem nach Anspruch 14, bei dem der Schalter (42) ein Berührungssensor ist, insbesondere ein Berührungssensor, der eine Berührung einer Türklinke erfasst.
  17. Verriegelungssystem nach Anspruch 14 oder 15, bei dem der Riegel (26) nur über den Schalter (42) betätigbar ist.
DE202015101504.6U 2014-06-12 2015-03-25 Verriegelungssystem Active DE202015101504U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101504.6U DE202015101504U1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Verriegelungssystem
EP15728538.8A EP3155193A2 (de) 2014-06-12 2015-06-12 Verriegelungssystem
PCT/EP2015/063177 WO2015189391A2 (de) 2014-06-12 2015-06-12 Verriegelungssystem
CN201580031263.1A CN106460409A (zh) 2014-06-12 2015-06-12 锁止系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101504.6U DE202015101504U1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Verriegelungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101504U1 true DE202015101504U1 (de) 2016-06-28

Family

ID=56409918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101504.6U Active DE202015101504U1 (de) 2014-06-12 2015-03-25 Verriegelungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101504U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103414U1 (de) 2016-06-28 2017-09-29 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Griffanordnung für ein elektrisch angetriebenes Türschloss
CN107618415A (zh) * 2017-08-20 2018-01-23 北京北电科林电子有限公司 侧拉箱锁止机构
DE102016214218A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schließanordnung
DE202017107457U1 (de) 2016-12-09 2018-03-12 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Türschloss mit einem elektromotorischen Antrieb und Türschlossanordnung
DE102016217549A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 AstraDirect Leasing & Service GmbH Kombinationsschloss
CN109681046A (zh) * 2019-01-30 2019-04-26 苏州德仕耐五金技术有限公司 一种具有互锁功能的安全锁具
DE102019112220A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 PS GmbH Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen
US20210317685A1 (en) * 2020-04-10 2021-10-14 Wen-Fong Jean Magnetic-actuation latch device
SE2051323A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-13 Stendals El Ab Locking device with a catch arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322197A1 (de) 1982-07-01 1984-01-05 Elkem A/S, Oslo Elektrisch betaetigtes tuerschloss
DE3606620A1 (de) 1986-02-28 1987-09-03 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
DE3707284A1 (de) 1987-03-06 1988-09-15 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
DE60208663T2 (de) 2001-01-24 2006-08-24 Abloy Oy Elektromagnetanordnung zur steuerung der griffbetätigung bei einem türschloss

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322197A1 (de) 1982-07-01 1984-01-05 Elkem A/S, Oslo Elektrisch betaetigtes tuerschloss
DE3606620A1 (de) 1986-02-28 1987-09-03 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
DE3707284A1 (de) 1987-03-06 1988-09-15 Winkhaus Fa August Elektronisches tuerschloss
DE60208663T2 (de) 2001-01-24 2006-08-24 Abloy Oy Elektromagnetanordnung zur steuerung der griffbetätigung bei einem türschloss

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103414U1 (de) 2016-06-28 2017-09-29 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Griffanordnung für ein elektrisch angetriebenes Türschloss
DE102016214218A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Schließanordnung
DE102016217549A1 (de) 2016-09-14 2018-03-15 AstraDirect Leasing & Service GmbH Kombinationsschloss
DE102016217549B4 (de) 2016-09-14 2018-08-16 AstraDirect Leasing & Service GmbH Kombinationsschloss
DE202017107457U1 (de) 2016-12-09 2018-03-12 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Türschloss mit einem elektromotorischen Antrieb und Türschlossanordnung
CN107618415A (zh) * 2017-08-20 2018-01-23 北京北电科林电子有限公司 侧拉箱锁止机构
CN109681046A (zh) * 2019-01-30 2019-04-26 苏州德仕耐五金技术有限公司 一种具有互锁功能的安全锁具
DE102019112220A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 PS GmbH Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen
US20210317685A1 (en) * 2020-04-10 2021-10-14 Wen-Fong Jean Magnetic-actuation latch device
US11499344B2 (en) * 2020-04-10 2022-11-15 Wen-Fong Jean Magnetic-actuation latch device
SE2051323A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-13 Stendals El Ab Locking device with a catch arrangement
SE544957C2 (en) * 2020-11-12 2023-02-07 Stendals El Ab Locking device with a catch arrangement blocking a follower arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3155193A2 (de) Verriegelungssystem
DE202015101504U1 (de) Verriegelungssystem
EP1283318B1 (de) Verriegelungseinrichtung
EP2096241B1 (de) selbstverriegelnde Zusatzverriegelung
EP1970505B1 (de) Panikschloss
DE19961893C2 (de) Einrichtung zum Arretieren von schwenkbaren Türflügeln in Schließstellung mit einer indirekten Schließtechnik
DE10028176A1 (de) Selbstverriegelndes Schloß und mit diesem ausgestattetes Schließsystem
DE102014112122B4 (de) Verfahren zum Sperren und Freigeben eines Türblatts und Türanordnung
DE102008018906B4 (de) Schließzylinderanordnung
DE102013100304A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE4340537C2 (de) Antipanik-Hotelschloß
DE102009026141A1 (de) Rastsystem
EP2372052B1 (de) Schließeinrichtung umfassend eine Vorrichtung zur Zutrittskontrolle mit elektromechanischem Wandler
DE102016104779A1 (de) Anti-Panikdruckstange mit Antriebseinrichtung
DE102014113654A1 (de) Panikdruckstange mit Nottaste und verschiebbarem Display
DE102011118892A1 (de) Verriegelungsanordnung
DE3926132C2 (de)
DE102015108619A1 (de) Verriegelungssystem
EP2390445B1 (de) Schloss
EP2385196B1 (de) Schloss
EP2385194B1 (de) Schloss
EP2954137B1 (de) Türanordnung mit einer motorisch angetriebenen verriegelungseinrichtung
EP3249141B1 (de) Schloss mit einer falle und einer zusatzfalle zur ablaufsicherung
DE20220993U1 (de) Türschließsystem
DE3839188A1 (de) Schloss fuer einhandbedienung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years