DE102019112220A1 - Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen - Google Patents

Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102019112220A1
DE102019112220A1 DE102019112220.1A DE102019112220A DE102019112220A1 DE 102019112220 A1 DE102019112220 A1 DE 102019112220A1 DE 102019112220 A DE102019112220 A DE 102019112220A DE 102019112220 A1 DE102019112220 A1 DE 102019112220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock unit
drawer
lock
electronic lock
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019112220.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Sutterlüty Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ps GmbH
Original Assignee
Ps GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ps GmbH filed Critical Ps GmbH
Priority to DE102019112220.1A priority Critical patent/DE102019112220A1/de
Publication of DE102019112220A1 publication Critical patent/DE102019112220A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers
    • E05B65/463Drawer interlock or anti-tilt mechanisms, i.e. when one drawer is open, at least one of the remaining drawers is locked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0016Output elements of actuators with linearly reciprocating motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B2063/0026Elongated, e.g. stud-like, striker entering into an opening in which movable detent means engage the elongated striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Elektronische Schlosseinheit (10) als Ausziehsperre für Schubladen und dgl. mit einem Gehäuse (30), welches an dem einen Teil einer Schubladenführung, z.B. dem Korpus (1, 2) befestigt ist, in dem ein Arretierbolzen (16) verschiebbar angetrieben ist und in der Schließstellung in einen am anderen Teil der Schubladenführung, z. B. der Schublade angeordneten Schlossbolzen (23) in Eingriff bringbar ist und diesen wahlweise arretiert oder freigibt, wobei die Schlosseinheit (10) an einer Korpusrückwand (1) des Korpus (1, 2) lösbar und feststellbar an mindestens einer dort angeordneten Profilschiene (4) befestigt ist und elektrisch leitfähig mit einer an oder in der Profilschiene (4) befestigten Stromschiene (3) koppelbar ist.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Mit dem Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters DE 20 2004 001 998 U1 oder des DE 200 08 266 U1 sind Ausziehsperreinrichtungen für Schubladen und dergleichen bekannt geworden, die auf einem mechanischen Blockiersystem beruhen. Die Betätigung der Schlosseinheit erfolgt über mechanisch miteinander verbundene Stangen, was die Bedienung, den Unterhalt und die Reparatur einer solchen Schlosseinheit erschwert.
  • Mit dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2013 101 990 U1 ist eine elektronische Schließvorrichtung für Schubladen bekannt geworden, bei der die Schubladenfront mit einem Drehgriff gegenüber dem Korpus abgesperrt werden kann, wobei die Schließvorrichtung mit einem elektrisch betätigbaren Schließbolzen arbeitet, der von einer Lösestellung in eine Schließstellung bewegbar ist.
  • Nachteil dieser Anordnung ist, dass die Schließvorrichtung einen mechanisch betätigbaren Drehknauf benötigt, der an der Frontseite des Möbelstücks angeordnet ist, was mit einem erhöhten Bedienungsaufwand verbunden ist, weil der Drehknauf mechanisch gedreht werden muss.
  • Ferner ist auch die von der Frontseite des Möbelstücks gegebene Zugänglichkeit für die Schließvorrichtung bedenklich, weil eine solche Schließvorrichtung leicht überwunden werden kann. Schließlich benötigt die bekannte Schließvorrichtung eine eingebaute Batterie, was mit dem Nachteil verbunden ist, dass in bestimmten Zeitabständen ein Batteriewechsel vorgenommen werden muss.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen so weiterzubilden, dass die Schlosseinheit auf eine auswechselbare und störanfällige Batterie verzichten kann und dass sie für Einbruchsversuche relativ unzugänglich ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Merkmal der Erfindung ist, dass die erfindungsgemäße Schlosseinheit nicht mehr an der Schubladenfrontseite oder an der Möbelfrontseite angeordnet ist, sondern an einer Korpusrückwand des Korpus, in den die Schublade eingeschoben wird.
  • Damit befindet sich die elektronische Schlosseinheit an einer relativ unzugänglichen Stelle im Korpus, denn sie ist nur dann zugänglich, wenn die Schublade aus dem Korpus herausgezogen wird, was nur dann möglich ist, wenn die Schlosseinheit entsperrt ist.
  • Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf Ausziehsperren für Schubladen, sondern auf alle möglichen, in einem Korpus verschiebbare Elemente, wie z. B. Schubladen, Tabletts, Trays, Glasplatten und dergleichen, wobei es bezüglich der Führung in oder an den Korpusseitenwänden vielfältige Ausführungsformen gibt. Es können korpusseitige Führungsschienen, Gleitlager, Laufwagen oder einfache Ausziehvorsprünge vorgesehen werden. Ebenso sind auf der Schubladenseite beliebige Führungsmittel angeordnet. Für die Verwirklichung der Erfindung wird es jedoch bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Ausziehsperre an der Korpusrückwand befestigt ist und dort elektrisch leitfähig mit mindestens einer stromführenden Stromschiene verbindbar ist. Es wird besonders bevorzugt. wenn die Stromschiene an oder in einer dort angeordneten Profilschiene befestigt ist. Durch diese Massnahme wird erreicht, dass die Schlosseinheit mechanisch mit der einen oder mehreren Profilschienen lösbar verbindbar ist und bei Herstellung dieser mechanischen Koppelverbindung gleichzeitig auch mit der elektrischen Stromschiene leitfähig verbunden wird.
  • Somit wird die elektrische Energie über eine Profilschiene zugeführt, die gleichzeitig mit einer Stromschiene verbunden ist, und die Schlosseinheit ist lösbar und feststellbar mit dieser Profilschiene verbunden.
  • Bei einem Möbelstück mit einer Anzahl von vertikal übereinander angeordneten Schubladen wird es bevorzugt, wenn die korpusseitige Profilschiene mit ihrer Längserstreckung in vertikaler Richtung an der Korpuswand befestigt ist und mehrere Schlosseinheiten in vertikalem Abstand übereinander liegend an der Profilschiene lösbar und feststellbar befestigt sind, so dass auch bei übereinander liegenden Schubladen jeder Schublade eine solche Schlosseinheit zugeordnet werden kann und alle Schlosseinheiten von der an oder in der Profilschiene befestigten Stromschiene mit elektrischer Energie versorgt werden können.
  • Somit ist es erstmals möglich, dass in einem Schubladenmöbel, in dem mehrere übereinander liegende Schubladen angeordnet sind, jede Schublade getrennt für sich mit einer solchen Schlosseinheit ausgerüstet werden kann und damit auch die Möglichkeit besteht, dass jede Schublade für sich oder alle Schubladen zusammen oder nur einige Schubladen gegen Ausziehen gesperrt oder freigegeben werden können.
  • Zu diesem Zweck ist es Vorgesehen, dass über die Stromschiene auch zusätzliche Steuerungssignale zur Betätigung eines Verschiebeantriebes für den Schlossbolzen in der Schlosseinheit einleitbar sind, was bedeutet, dass die Stromschiene gleichzeitig als Steuerungsbus ausgebildet ist, über den geeignete Schließ- oder Freigabesignale an eine oder mehrere Schlosseinheiten gegeben wird.
  • Jede Schlosseinheit weist eine elektronische ID-Nummer auf, und der vorzugsweise als serieller Bus ausgebildete Steuerungsbus kann deshalb individuell jeweils eine Schlosseinheit ansprechen oder einige oder alle Schlosseinheiten zusammen.
  • Statt der Ansteuerung der Schlosseinheiten über die Signale eines Steuerungsbusses, der entweder parallel zur Stromschiene geführt ist oder auch in der Stromschiene selbst integriert sein kann, gibt es damit die Möglichkeit, dass die Schlosseinheiten über Stromstöße gesteuert werden, die über die Stromleitung an die Schlosseinheit gesendet werden.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass die erfindungsgemäße Schlosseinheit an Profilschienen bereits vorhandener Schubladensysteme gekoppelt werden kann, weil sie lösbar und feststellbar an einer solchen Profilschiene angeordnet ist.
    Es ist bekannt, dass solche Profilschienen mit darin integrierten Stromschienen für Schubladenantriebe verwendet werden, die bevorzugt als Ausstoßvorrichtungen arbeiten, wobei in der Ausstoßvorrichtung ein Ausstoßhebel angeordnet ist, der elektromotorisch betätigbar ist. Die Schublade wird bei der Verschwenkung des Ausstoßhebels aus dem Korpus herausgeschoben.
  • Dabei ist es von Vorteil, dass die erfindungsgemäße Schlosseinheit mit derartigen, bekannten Ausstoßsystemen zusammenarbeiten kann, weil für derartige Ausstoßsysteme die Stromversorgung über die Profilschiene und die Stromschiene auch für die erfindungsgemäße Schlosseinheit genutzt werden kann.
  • Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Ansteuerung der Schlosseinheit über eine Stromschiene oder parallel mit der Stromschiene verbundene Steuerungsleitungen beschränkt.
  • In einer anderen Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass eine funkgestützte RFID-Verbindung zwischen der Schubladenrückseite und der korpusseitigen Schlosseinheit vorhanden ist.
  • In diesem Fall hat die jeweilige Schublade bevorzugt einen RFID-Transponder, der entweder aktiv oder passiv ausgebildet ist. Im Falle der passiven Ausbildung ist vorgesehen, dass in der elektronischen Schlosseinheit ein Reader angeordnet ist, der aufgrund eines von ihm ausgesendeten Identifikationssignals den passiven, schubladenseitigen Transponder anspricht, der mit einem charakteristischen Signal antwortet, welches von der Schlosseinheit empfangen und ausgewertet wird.
  • Auf diese Weise kann jeder Schlosseinheit eine individuelle Schublade zugeordnet werden. Werden die Schubladen aus dem Möbelaufbau herausgezogen und untereinander ausgetauscht, so wird dies von der elektronischen Schlosseinheit erkannt, weil die ID-Nummer der Schlosseinheit nicht mehr mit der ID-Nummer des schubladenseitigen Transponders übereinstimmt.
    Es kann dabei vorgesehen sein, dass die elektronische Schlosseinheit die Zusammenarbeit mit der nunmehr „falsch“ eingeführten Schublade verweigert oder eine Fehlermeldung ausgibt. Auf diese Weise kann dafür gesorgt werden, dass die Schubladen lagenrichtig in einem Mehrfach-Schubladenaufbau eingeschoben werden, weil es bei einer Vertauschung der Einschiebeordnung zu einer Fehlermeldung oder einer sonstigen Signalabgabe kommt.
  • In einer dritten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Schlosseinheiten jeweils leitungsgestützt oder funkgestützt mit einer möbelfrontseitig angeordneten Tastatur zusammenarbeiten, so dass über diese Tastatur die entsprechenden Schließ- und Öffnungsbefehle für jeweils eine Schlosseinheit abgegeben werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Schlosseinheiten über eine funkgestützte Signalübertragung angesprochen werden können, wobei z. B. über eine geeignete APP ein Bluetooth-Signal oder ein Signal nach dem NFC-Standard erzeugt werden kann, so dass jede einzelne Schlosseinheit oder alle Schlosseinheiten zusammen oder auch eine Untermenge der Schlosseinheiten getrennt voneinander angesprochen werden können. Diese funkgestützte Signalübertragung setzt voraus, dass in der elektronischen Schlosseinheit mindestens ein Funkempfänger und gegebenenfalls auch ein Funksender vorhanden sind. Es handelt sich also um eine bidirektionale Datenübertragung.
  • Mit einer solchen funkgestützten Datenübertragung können auch noch andere Daten erhoben werden, wie z. B. die Einschubhäufigkeit, die Öffnungshäufigkeit, die Schließdauer von Schubladen und anderes mehr. Auf diese Weise kann ein Protokoll über den Schließzustand eines Mehrfach-Möbelstückes, in dem ein oder mehrere Schubladen oder dergleichen angeordnet sind, erstellt werden.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, könnten als erfindungswesentlich beansprucht werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Die Verwendung der Begriffe „wesentlich“ oder „erfindungsgemäß“ oder „erfindungswesentlich“ ist subjektiv und impliziert nicht, dass die so benannten Merkmale zwangsläufig Bestandteil eines oder mehrerer Patentansprüche sein müssen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
    • 1: Innenansicht in die Korpusöffnung eines Möbelstücks mit einer Anzahl von übereinander angeordneten Schubladenführungen
    • 2: ein schematisierter Schnitt durch eine Schlosseinheit nach der Erfindung kurz vor Erreichung des Schließzustandes mit einer Schublade
    • 3: die Draufsicht auf den der Korpusseite zugewandten Boden der Schlosseinheit
    • 4: ähnliche Darstellung wie 3, jedoch unter Weglassung eines Adapters
    • 5: die Seitenansicht der Schlosseinheit
    • 6: Schnitt durch eine Schlosseinheit
  • In 1 ist die perspektivische Ansicht in den Korpus eines Möbelstücks dargestellt, wobei insgesamt drei übereinander liegende Schubladenführungen mit paarweise zugeordneten Korpusschienen 8 vorhanden sind. Die hierzu gehörenden Schubladen sind entfernt. Die Korpusrückwand wird seitlich von zwei zueinander parallelen Korpus-Seitenwänden 2 begrenzt.
  • Im oberen Bereich der Korpus-Rückwand 1 ist ein Befestigungsbrett 9 angeordnet, an dem zwei im Abstand voneinander angeordnete Profilschienen 4 befestigt sind. Die beiden Profilschienen 4 sind identisch und zueinander parallel an der Korpus-Rückwand 1 befestigt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Schlosseinheit 10 lediglich in jeweils der linken Profilschiene 4 nach 1 lösbar und verstellbar befestigt. Sie ist dort mit einer Einklips- oder Einrast-Verbindung angeklemmt.
  • Die 1 zeigt auch, dass an der Korpus-Rückwand 1 an den zwei zueinander parallelen Profilschienen 4 Antriebseinheiten 7 für einen schubladenseitigen Verschiebeantrieb vorgesehen sind. Jeder Schublade ist eine solche Antriebseinheit 7 zugeordnet. Jede Antriebseinheit 7 arbeitet mit einem schwenkbar angetriebenen Stoßhebel, der sich an der Schubladenrückwand 19 anlegt und die Schublade ausschiebt, wenn der elektrische Antrieb für den Stoßhebel betätigt wird. Die Anordnung der Schlosseinheit 10 ist jedoch vollständig unabhängig von der Anordnung der Antriebseinheit 7. Die Antriebseinheit 7 kann deshalb auch entfallen.
  • Bei der Kombination von Antriebseinheit 7 und Schlosseinheit 10 ist jedoch von Vorteil, dass die Schlosseinheiten 10 am gleichen Stromführungs- und Befestigungssystem wie die Antriebseinheiten 7 montiert werden können.
    Die beiden Systeme können deshalb von der gleichen Stromschiene 3 mit Strom versorgt werden. Sie können auch von der gleichen Steuerung angesteuert werden. Die Steuerungssignale können dabei entweder über die Stromschiene als Stromstosssignale übertragen werden oder es ist ein eigener Steuerbus vorhanden mit dem beide Systeme 7, 10 elektrisch leitfähig verbunden sind.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Stromschiene 3 in der Profilschiene 4 elektrisch isoliert angeordnet, wie dies als Beispiel in 2 angegeben ist.
  • Selbstverständlich ist es in einer anderen Ausgestaltung möglich, dass die Stromzuführung für die Antriebseinheiten 7 über eine andere Stromschiene 3 erfolgt als vergleichsweise die Stromzuführung für die erfindungsgemäßen Schlosseinheiten 10.
  • Aus Vereinfachungsgründen wird es jedoch bevorzugt, wenn die Stromzuführung für beide Systeme 7, 10 gemeinsam über die Stromschiene 3 stattfindet, so dass sowohl die Antriebseinheiten 7 als auch die im gegenseitigen Abstand zueinander angeordneten Schlosseinheiten 10 von der gleichen Stromquelle und der gleichen Steuerungseinheit mit Strom und gegebenenfalls auch Steuerungssignalen versorgt werden.
  • In einer ersten Ausgestaltung können die Steuerungssignale über die Stromschiene 3 in der Art von Stromstößen übertragen werden, und in einer anderen Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Steuerungssignale in der Art eines - vorzugsweise seriellen - Steuerungsbusses über die Stromschiene oder einen davon getrennten Steuerungsbus übertragen werden. Ein solcher Steuerungsbus kann ein serieller Bus sein, wie z. B. ein Profibus, ein Feldbus, ein CAN-Bus, ein Interbus oder dergleichen sein.
  • Die Schlosseinheiten 10 und gegebenenfalls auch die Antriebseinheiten 7 kommunizieren deshalb über eine gemeinsame Steuerleitung. Es handelt sich um eine Linienstruktur. Statt einer Linienstruktur können auch andere Bussysteme vorgesehen werden, wie z. B. ein Sternbus oder dergleichen mehr.
  • Die 2 zeigt - in Abweichung zu der Ausbildung nach 1 - dass auch nur eine einzige Profilschiene 4 verwendet werden kann, während die 1 zwei nebeneinander liegende Profilschienen 4 zeigt. Die in 2 dargestellte Ausführungsform wird bevorzugt, weil in der - bevorzugt aus einem Aluminiummaterial bestehenden - Profilschiene 4 ein Aufnahmeraum für das Einklipsen der Schlosseinheit 10 vorgesehen ist. Der Aufnahmeraum wird auf der rechten Seite durch einen umgebogenen Profilansatz 5 ausgebildet und auf der gegenüber liegenden Seite durch eine Profilnut, die von einem Profilansatz 6 begrenzt ist.
  • Zum lösbaren Einklipsen der Schlosseinheit 10 in die Aufnahmeöffnung der Profilschiene 4 ist an der Schlosseinheit auf der einen Seite ein in einem Schwenklager 14 schwenkbar gelagerter Schwenkhebel 13 vorgesehen, der vorzugsweise zusätzlich elastisch biegbar ist und der formschlüssig in den durch den Profilansatz 5 gebildeten Aufnahmeraum an der rechten Seite der Profilschiene 4 eingeklinkt ist.
  • Auf der linken Seite wird ein am Gehäuse 30 der Schlosseinheit 10 angeordneter Haken 12 in die Profilnut jenseits des Profilansatzes 6 eingehängt.
  • Der Einklipsvorgang erfolgt dergestalt, dass zunächst die Schlosseinheit 10 mit dem Haken 12 in die Profilnut am Profilansatz 6 eingehängt wird und dann um diesen Haken 6 herum geschwenkt wird, bis der gegenüberliegende Schwenkhebel 13 in Eingriff mit dem Profilansatz 5 kommt und dort umschwenkt und sich in der Art einer Schnappverbindung in der Profilaufnahme am Profilansatz 5 festlegt.
  • Selbstverständlich können auch andere lösbare Verbindungen gewählt werden, wie z. B. eine Schraubverbindung, eine Klemmverbindung, eine Keilverbindung, eine federbelastete Rastverbindung oder andere lösbare und feststellbare Verbindungen mit der einen oder mehreren Profilschienen 4.
  • Die 2 zeigt auch, dass das schubladenseitige Schließteil bevorzugt an der Schubladenrückwand 19 angeordnet ist, welches im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Halteplatte 22 besteht, an deren Vorderseite ein Schlossbolzen 23 angeordnet ist, der im Wesentlichen aus einem Zylinderstift besteht, der an der Vorderseite einen kegelförmigen Kopf 24 aufweist, an dessen Rückseite ein Schlossbund 25 verringerten Durchmessers angeordnet ist.
  • Ein solcher Schlossbolzen 23 kann in die Einführöffnung 11 an der korpusseitigen Schlosseinheit 10 eingeführt werden, wenn die Schublade 18 in Pfeilrichtung 28 in den Korpus 1, 2 eingeschoben wird. In diesem Fall dringt der Schlossbolzen 23 durch die Einführöffnung 11 in der Schlosseinheit 10 und gelangt in eine Sperrausnehmung, die beispielhaft in 2 als Ausschnitt 17 aus dem Gehäuse 30 der Schlosseinheit 10 dargestellt ist.
  • In dieser Sperrstellung greift ein verschiebbar angetriebener Arretierbolzen 16 in den im Durchmesser verringerten Schlossbund 25 ein und verhindert so ein Herausziehen der Schublade aus dem Korpus, weil die Schlosseinheit 10 gesperrt ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung kann das schubladenseitige Schließteil einstellbar und verstellbar ausgebildet sein. Zu diesem Zweck kann es vorgesehen sein, dass die Befestigung nicht an der Schubladenrückwand 19 vorgesehen ist, sondern mittels eines Einstellteils 20 erfolgt, das bevorzugt am Schubladenboden befestigt ist.
  • Das Einstellteil ist bevorzugt in zwei zueinander senkrechten Richtungen einstellbar. Als Beispiel für die Einstellung in einer Richtung sind Langlöcher 21 dargestellt.
  • Um die Einführöffnung 11 an der Schlosseinheit 10 belastbar zu gestalten, ist es vorgesehen, dass die Einführöffnung 11 in einer metallischen Platte 15 eingebracht ist, die mit dem Gehäuse 30 verbunden ist. Auf diese Weise kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse 30 der Schlosseinheit 10 aus einem Kunststoffmaterial besteht, während die Platte 15 aus einem Metallmaterial besteht. Damit kann eine besonders kostengünstige Herstellung erreicht werden.
  • Die 3 zeigt die Schlosseinheit 10 von der Seite, die parallel zur Korpusrückwand 1 anliegt.
  • Die vorher beschriebene Einklipsverbindung wird durch zwei im Abstand voneinander angeordnete Schwenkhebel 13 erreicht, denen auf der anderen Seite des Gehäuses 30 ein Haken 12 gegenüber liegt.
  • Gemäß 5 kann der Haken 12 noch mit einem Anschlag 12a versehen werden, um eine lagenrichtige Einhängung der Schlosseinheit 10 an der Profilschiene 10 zu erreichen.
  • Die 3 zeigt, dass das Gehäuse 30 mit einem Adapter 27 verbunden ist, wobei der Adapter 27 die kontaktführenden Kontaktbahnen 29 im Bereich eines Kontaktteiles 26 aufnimmt.
  • Somit ist es möglich, je nach Art des Stromführungssystems der Profilschiene 4 unterschiedliche Adapter 27 mit unterschiedlichen Kontaktteilen 26 zu verwenden, um die Schlosseinheit 10 an unterschiedliche Stromführungssysteme von Profilschienen 4 anzupassen.
  • Auch zeigt die 3 schematisiert einen Ausschnitt 17 aus dem Gehäuse 30, in dem ebenfalls schematisiert der verschiebbar angetriebene Arretierbolzen 16 erkennbar ist.
  • Die 4 zeigt das gleiche Gehäuse 30, wie in 3, jedoch unter Weglassung des Adapters 27, so dass erkennbar ist, dass die Schlosseinheit 10 mit unterschiedlichen Adaptern kombiniert werden kann, um einerseits eine mechanische Anpassung an unterschiedliche Einklipssysteme von Profilschienen 4 zu ermöglichen und andererseits auch eine elektrische Anpassung an unterschiedliche Stromschienen 3 zu ermöglichen.
  • Die 5 zeigt die Draufsicht auf eine Schlosseinheit 10 mit Darstellung des im Adapter 27 gehaltenen Kontaktteils 26, bei dem nunmehr drei unterschiedliche Kontaktbahnen 29 vorgesehen sind. Ansonsten gelten für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen und die gleiche Beschreibung.
  • Die 6 zeigt schematisiert einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schlosseinheit 10, wo erkennbar ist, dass der Arretierbolzen 16 an einem Verschiebeantrieb 32 befestigt ist, der mit einem Schlitten 34 arbeitet, der von einem Motor 33 verschiebbar in den Pfeilrichtungen 31 angetrieben ist.
  • Statt eines solchen Verschiebeantriebes 32 mit einem motorgetriebenen Schlitten können auch andere Verschiebeantriebe verwendet werden, wie z. B. ein Exzenterscheiben-Antrieb, welcher den Arretierbolzen 16 ebenfalls verschiebbar antreibt, Keilantriebe oder andere Verschiebeantriebe der bekannten Art. Ebenso kann der Verschiebeantrieb in der Art eines in einem Elektromagneten verschiebbar angetriebenen Magnetankers ausgebildet sein.
  • In 6 ist nicht zeichnerisch dargestellt, dass im Gehäuse 30 noch zusätzliche elektronische Schaltungen angeordnet sind, wie z. B. die Ansteuerschaltung für den Motor 33 oder funkgestützte Sende- und Empfangseinrichtungen, die nach dem Bluetooth oder dem NFC-Standard arbeiten. Ebenso sind nicht die Bussteuer-Platinen und andere elektronische Schaltmittel dargestellt. Solche Einzelheiten sind dem Fachmann bekannt und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • Es wird außerdem noch bevorzugt, wenn eine funkgestützte RFID-Verbindung zwischen dem schubladenseitigen Einstellteil 20, 22, 23, 24, 25 und der korpusseitigen Schlosseinheit 10 vorhanden ist. Auf diese Weise kann erkannt werden, welche Schublade mit welcher Schlosseinheit gepaart ist. Damit können mit den aus der Schlosseinheit abgeleiteten Daten Zugangs-Protokolle erstellt werden, welche beispielsweise die Schliess- und Öffnungszeiten der jeweiligen Schublade im Möbelteil und gegebenenfalls zusätzliche Sicherheitsinformationen beinhalten. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehört, dass nur durch elektronische Chip-Schlüssel ausgewiesene Benutzer die Schlosseinheit 10 betätigen können. Dadurch findet auch eine Zugangskontrolle für die im Möbelstück angeordneten Schubladen statt.
  • Ebenso kann es vorgesehen sein, dass die korpusseitige Schlosseinheit 10 über eine vorzugsweise an der Möbelfrontseite angeordnete - Tastatur und/oder einen mit einem Benutzer getragenen RFID-Chip steuerbar ist. Auch hier ist mit dem individuellen RFID-Chip eine Zugangskontrolle - und damit eine steuerbare Ausziehsperre - zu den einzelnen Schubladen im Möbelstück gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Korpus-Rückwand
    2
    Korpus-Seitenwand
    3
    Stromschiene
    4
    Profilschiene
    5
    Profilansatz
    6
    Profilansatz
    7
    Antriebseinheit
    8
    Korpusschiene
    9
    Befestigungsbrett
    10
    Schlosseinheit
    11
    Einführöffnung
    12
    Haken; 12a Anschlag
    13
    Schwenkhebel
    14
    Schwenklager
    15
    Platte
    16
    Arretierbolzen
    17
    Ausschnitt
    18
    Schublade
    19
    Rückwand
    20
    Einstellteil
    21
    Langloch
    22
    Halteplatte
    23
    Schlossbolzen
    24
    Kopf (von 23)
    25
    Schlossbund
    26
    Kontaktteil
    27
    Adapter
    28
    Pfeilrichtung
    29
    Kontaktbahn
    30
    Gehäuse
    31
    Pfeilrichtung
    32
    Verschiebeantrieb
    33
    Motor
    34
    Schlitten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004001998 U1 [0002]
    • DE 20008266 U1 [0002]
    • DE 202013101990 U1 [0003]

Claims (12)

  1. Elektronische Schlosseinheit (10) als Ausziehsperre für Schubladen und dgl. mit einem Gehäuse (30), welches an dem einen Teil einer Schubladenführung, z.B. dem Korpus (1, 2) befestigt ist, in dem ein Arretierbolzen (16) verschiebbar angetrieben ist und in der Schließstellung in einen am anderen Teil der Schubladenführung, z. B. der Schublade angeordneten Schlossbolzen (23) in Eingriff bringbar ist und diesen wahlweise arretiert oder freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosseinheit (10) an einer Korpusrückwand (1) des Korpus (1, 2) lösbar und feststellbar an mindestens einer dort angeordneten Profilschiene (4) befestigt ist und elektrisch leitfähig mit einer an oder in der Profilschiene (4) befestigten Stromschiene (3) koppelbar ist.
  2. Elektronische Schlosseinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korpusseitige Profilschiene (4) mit ihrer Längserstreckung in vertikaler Richtung an der Korpusrückwand (1) befestigt ist und dass mehrere Schlosseinheiten (10) im vertikalen Abstand übereinander an der Profilschiene (4) lösbar und feststellbar, sowie elektrisch leitfähig befestigbar sind.
  3. Elektronische Schlosseinheit (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung der einen oder der mehreren Schlosseinheiten (10) über die an der korpusseitigen Profilschiene (4) befestigten mehrbahnige Stromschiene (3) erfolgt.
  4. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Stromschiene (3) auch zusätzlich Steuerungssignale zur Betätigung eines Verschiebeantriebes (32) für den Schlossbolzen (23) in die Schlosseinheit (10) einleitbar sind.
  5. Elektronische Schlosseinheit (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über die Stromschiene Teil eines elektronischen Bussystems ist über das elektrische Antriebs-, Steuerungs- und Zustandssignale in die Schlosseinheit (10) ein- und ausleitbar sind. 1
  6. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosseinheit (10) über eine funkgestützte Signalübertragung steuerbar ist, die nach dem Bluetooth- und/oder nach dem NFC-Standard arbeitet.
  7. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosseinheit (10) ein Gehäuse (30) aufweist, an dem ein Adapter (27) befestigt ist, der ein Kontaktteil (26) trägt, welches zur leitfähigen Verbindung mit der mehrbahnigen Stromschiene (3) geeignet ist.
  8. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schlossbolzen (13) an der Rückwand (19) der Schublade (18) oder am Schubladenboden befestigt ist.
  9. Elektronische Schlosseinheit (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlossbolzen (13) an einem mindestens in zwei zueinander senkrechten Raumachsen einstellbare und feststellbare Einstellteile (20) an der schubladenseitigen Rückwand (19) befestigt ist.
  10. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare und feststellbare Verbindung zwischen der Schlosseinheit (10) und der Profilschiene (4) als Einklips-Verbindung ausgebildet ist.
  11. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine funkgestützte RFID-Verbindung zwischen dem schubladenseitigen Einstellteil (20, 22, 23, 24, 25) und der korpusseitigen Schlosseinheit (10) vorhanden ist.
  12. Elektronische Schlosseinheit (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die korpusseitige Schloßeinheit (10) über eine Tastatur und/oder einen RFID-Chip steuerbar ist.
DE102019112220.1A 2019-05-10 2019-05-10 Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen Withdrawn DE102019112220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112220.1A DE102019112220A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112220.1A DE102019112220A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112220A1 true DE102019112220A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112220.1A Withdrawn DE102019112220A1 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112220A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4124705A3 (de) * 2021-07-12 2023-06-21 True Manufacturing Co., Inc. Abschliessbares schranksystem und verriegelungsanordnung dafür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158347A (en) * 1990-02-21 1992-10-27 Meridian Incorporated Subcabinet movement initiator
DE202005006945U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-04 Grass Gmbh Öffnungs- und Schließsystem, insbesondere für Möbelteile
DE202015101504U1 (de) * 2015-03-25 2016-06-28 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Verriegelungssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5158347A (en) * 1990-02-21 1992-10-27 Meridian Incorporated Subcabinet movement initiator
DE202005006945U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-04 Grass Gmbh Öffnungs- und Schließsystem, insbesondere für Möbelteile
DE202015101504U1 (de) * 2015-03-25 2016-06-28 Baugruppentechnik Pollmeier Gmbh Verriegelungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4124705A3 (de) * 2021-07-12 2023-06-21 True Manufacturing Co., Inc. Abschliessbares schranksystem und verriegelungsanordnung dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120398T2 (de) Schlüssel für elektronische und mechanische schlösser
EP2736062B1 (de) Modulares Steuerungssystem
DE102011086423B4 (de) Trägersystem für eine medizinische Versorgungseinheit
DE102007055047A1 (de) Schließvorrichtung für einen Einschubrahmen
DE102019112220A1 (de) Elektronische Schlosseinheit als Ausziehsperre für Schubladen und dergleichen
DE4101744A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer moebel mit mehreren einzeln verschliessbaren faechern
EP2312099B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Groß- und/oder Kleinteilen
DE8802655U1 (de) Schrank mit einer Vielzahl von Schubladen
EP1867021A2 (de) Elektrische schaltanlage und basismodul für eine elektrische schaltanlage
EP3128528A1 (de) Modulanordnung
EP1065577B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen
DE102012013702A1 (de) Elektronische Schließeinheit für den Schrank einer Mehrfach-Schließanlage
DE10228616A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19929193A1 (de) Flucht- und Rettungswegeinrichtung für mindestens eine Tür oder ein Fenster in Flucht- und Rettungswegen
DE3422896C2 (de)
DE19963022A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht- und Rettungswegen
DE102010062065A1 (de) Modulares Elektronikgerät
DE102010035765B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine, insbesondere Sicherheitsschalter, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE29923398U1 (de) Schließsystem für Möbel
DE102015113243B4 (de) Drahtlos mit einer Zentraleinheit kommunizierendes Schranktürschloss
EP2528012A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Überwachen einer Vielzahl von Aufnahmevorrichtungen
EP0810541B1 (de) Datenkartenaufnahme in einem Gerät mit einer Platine
DE10246439A1 (de) Gehäuse mit diebstahlsicherer Batterie-Lagerung
DE2434980A1 (de) Einfahrhilfe fuer einschuebe von mechanischen aufbausystemen der elektrotechnik
DE10246644A1 (de) Umsteckschloss für Türen mit Rechts- oder Linksanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned