DE202015008899U1 - Anlage zur Bildung eines gefalzten Gegenstandes - Google Patents

Anlage zur Bildung eines gefalzten Gegenstandes Download PDF

Info

Publication number
DE202015008899U1
DE202015008899U1 DE202015008899.6U DE202015008899U DE202015008899U1 DE 202015008899 U1 DE202015008899 U1 DE 202015008899U1 DE 202015008899 U DE202015008899 U DE 202015008899U DE 202015008899 U1 DE202015008899 U1 DE 202015008899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
unit
trajectory
rollers
folding unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008899.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G&K Vijuk Intern Corp
Original Assignee
G&K Vijuk Intern Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53015519&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202015008899(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by G&K Vijuk Intern Corp filed Critical G&K Vijuk Intern Corp
Publication of DE202015008899U1 publication Critical patent/DE202015008899U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0009Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs
    • B31F1/0019Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs the plates, sheets or webs moving continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/09Function indicators indicating that several of an entity are present
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/341Modifying, selecting, changing direction of displacement without change of plane of displacement
    • B65H2301/3411Right angle arrangement, i.e. 90 degrees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/253Relative position of driving and idler rollers
    • B65H2404/2531Relative position of driving and idler rollers for performing transport along a path curved according to an axis parallel to the transport surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/25Driving or guiding arrangements
    • B65H2404/256Arrangement of endless belt
    • B65H2404/2561Arrangement of endless belt twisted around an axis parallel the transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • B65H2404/2611Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip forming curved transport path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/182Piled package
    • B65H2701/18271Piled package of folded sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Eine Anlage, welche Informationselemente mit darauf gedruckten Informationen bildet, wobei die Anlage umfasst: eine erste Falzeinheit, die gestaltet ist, einen ersten gefalzten Gegenstand aus einem Papierblatt zu bilden, auf das Informationen gedruckt sind, wobei die erste Falzeinheit eine erste geradlinige Bewegungsbahn für das Papierblatt festlegt und eine Vielzahl von Falzungswalzen aufweist, die gestaltet sind, um das Papierblatt in den ersten gefalzten Gegenstand zu formen, indem eine Vielzahl von Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung des Papierblatts vorgenommen wird, eine zweite Falzeinheit, die eine zweite geradlinige Bewegungsbahn festlegt, welche rechtwinklig zu der erste geradlinigen Bewegungsbahn verläuft und die betriebsmäßig auf der Austrittsseite der ersten Falzeinheit angeschlossen ist, um den ersten gefalzten Gegenstand aufzunehmen, wobei die zweite Falzeinheit gestaltet ist, einen zweiten gefalzten Gegenstand zu formen, indem zumindest eine Falzung in dem ersten gefalzten Gegenstand parallel zu einer zweiten Falzungsrichtung vorgenommen wird, die rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung verläuft, eine Wendeeinheit, die betriebsmäßig auf der Austrittsseite der zweiten Falzeinheit angeschlossen ist, um den zweiten gefalzten Gegenstand aufzunehmen, wobei die Wendestation einen Einlass, der in einer dritten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, welche sich gleich der zweiten geradlinigen Bewegungsbahn erstreckt, und einen Auslass festlegt, der in einer vierten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, die rechtwinklig zu den zweiten und dritten Bewegungsbahnen verläuft, derart, so dass die Wendestation den zweiten gefalzten Gegenstand von der zweiten Falzeinheit durch den Einlass aufnimmt und den zweiten gefalzten Gegenstand längs der dritten geradlinigen Bewegungsbahn in der vierten geradlinigen Bewegungsbahn zu dem Auslass transportiert, und eine dritte Falzeinheit, die eine fünfte geradlinige Bewegungsbahn festlegt, welche sich gleich der vierten geradlinigen Bewegungsbahn erstreckt und betriebsmäßig mit der Wendeeinheit verbunden ist, um den zweiten Gegenstand von dem Auslass der Wendeeinheit aufzunehmen, wobei die dritte Falzeinheit gestaltet ist, einen dritten gefalzten Gegenstand zu formen, indem zumindest eine Falzung in dem zweiten Gegenstand parallel zu der zweiten Falzungsrichtung vorgenommen wird.

Description

  • Gebiet der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich generell auf eine Anlage zum Falzen eines Blattes, auf das Informationen gedruckt sind, und insbesondere auf eine Anlage, in der ein Blatt Papier durch eine Vielzahl von Falzeinheiten geführt wird, die nebeneinander angeordnet sind, um dem Blatt Papier eine Vielzahl von Falzungen zu erteilen, von denen einige in verschiedenen Richtungen verlaufen.
  • Hintergrund
  • Ein pharmazeutischer Behälter (z. B. eine Tablettenflasche) wird in typischer Weise von einem gefalzten Papierblatt begleitet, welches gedruckte Informationen enthält, die sich auf die Anwendung und den Inhalt des Arzneimittels oder anderen pharmazeutischen Produkts innerhalb des Behälters beziehen. Das gefalzte Papierblatt, das üblicherweise als Falzbeilage bzw. als Beipackzettel bezeichnet wird, kann an der Oberseite oder der Seite des pharmazeutischen Behälters angeheftet oder alternativ innerhalb einer Pappschachtel untergebracht sein, die zur Verpackung des pharmazeutischen Behälters verwendet wird. Ein Verbraucher kann den Beipackzettel nach Kauf des pharmazeutischen Behälters entfalten, um die gedruckten Informationen zu lesen und um die Vorteile und Risiken zu erfahren, die mit der Einnahme des Arzneimittels verbunden sind.
  • Staatliche Vorschriften erfordern, dass die Beipackzettel für einige Arzneimittel eine signifikante Anzahl von Warnungen oder anderen Informationen ausweisen. Folglich kann in einigen Fällen das zur Bildung des Beipackzettels verwendete Papierblatt sehr groß sein und eine Vielzahl von Falzungen in mehreren verschiedenen Richtungen enthalten, so dass es klein genug ist, um auf der Außenseite des pharmazeutischen Behälters angebracht und/oder in die den pharmazeutischen Behälter tragende Schachtel zu passen. Die Bildung des Beipackzettels kann daher eine Anzahl von verschiedenen Falzeinheiten erfordern, deren jede dem Papierblatt eine andere Art von Falzung erteilt, wobei einige der Falzungen rechtwinklig zueinander verlaufen. Die Falzeinheiten sind in typischer Weise nebeneinander längs einer Aufbaulinie derart angeordnet, dass die Hinzufügung von mehreren Falzeinheiten die Gesamtlänge der Aufbaulinie vergrößert. Generell gilt, je häufiger ein Papierblatt gefalzt wird, umso schwieriger wird es, jede nachfolgende Falzung zu erzeugen. Somit können die auf der Abführseite liegenden Falzeinheiten durch eine Presseinheit getrennt sein, um zu helfen, die vorhergehende Falzung zu glätten, bevor das Papierblatt zu dem nächsten Falzungsabschnitt geleitet wird. Der Einschluss von Presseinheiten vergrößert ferner die Länge der Aufbaulinie. Darüber hinaus können die auf der Abführseite liegenden Falzeinheiten aufgrund der Schwierigkeit der Bildung einer zusätzlichen Falzung in dem viele Falzungen aufweisenden Papierblatt lediglich eine einzige Falzung in dem Papierblatt erzeugen. Demgemäß können viele Falzeinheiten nötig sein, um das Papierblatt mehrere Male zu falzen.
  • 1 veranschaulicht eine Draufsicht einer bekannten Falzungsanlage 100, welche in der folgenden Reihenfolge eine Blattzuführeinrichtung 110, eine Kerbeinheit 112, eine Falzeinheit 114, eine mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 116, eine Falzeinheit 118, eine Falzeinheit 120, eine Presseinheit 122, eine Falzeinheit 124, eine Presseinheit 126, eine Falzeinheit 128, eine Presseinheit 130 und eine Vertikalstapel-Abgabeeinheit 132 enthält. Die Falzeinheit 114 erzeugt eine Vielzahl von parallelen Falzungen (z. B. eine Fächerfalzung) in einer Richtung rechtwinklig zu den Falzungen, die durch die Falzeinheit 118 erzeugt werden. Um dieser Änderung in der Falzungsrichtung Rechnung zu tragen und eine Neuausrichtung des gefalzten Blattes vor Eintritt in die Falzeinheit 118 zu vermeiden, enthält die Falzungsanlage 100 von Natur aus eine 90°-Wendung zwischen der Falzeinheit 114 und der Falzeinheit 118. Infolgedessen weist die Falzungsanlage 100 eine L-Form auf und hat somit ein signifikantes Ausmaß an Platzbedarf. Ein einigen Fällen kann der durch die Falzungsanlage 100 umschlossene Stellflächenbereich (das ist die Gesamtlänge L der Falzungsanlage 100 multipliziert mit der Gesamtbreite W der Falzungsanlage 100) 500 Quadratfuß (46,45m2) überschreiten. Zusätzlich zu der von Natur aus vorhandenen L-Form der Falzungsanlage 100 ist es für die Falzungsanlage 100 üblich, innerhalb von Boxen zu liegen, die von einer Umzäunung umgeben sind. Dies hilft sicherzustellen, dass lediglich ein einziger Typ von Informationselementen von der Falzungsanlage 100 zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt verarbeitet wird, und um ein Mischen von verschiedenen Informationselementen zu minimieren. Die bekannte Falzungsanlage 100 und jegliche erforderliche Einzäunung beanspruchen daher einen relativ großen Betrag an wertvoller Betriebsbodenfläche. Darüber hinaus macht es ihre L-Form schwierig, die Falzungsanlage 100 zusammen mit anderen Maschinen kompakt anzuordnen. Überdies erfordert die L-Form der Falzungsanlage 100, dass die Bedienperson nennenswerte Strecken zwischen den verschieden Verarbeitungseinheiten läuft, wenn sie die Falzungsanlage 100 bedient und/oder an dieser eine Wartung ausführt. Das Layout der Falzungsanlage 100 kann somit eine negative Auswirkung auf die Effizienz der Bedienperson haben.
  • Zusammenfassung
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält eine Anlage, welche Informationselemente bildet, die darauf gedruckte Informationen aufweisen. Die Anlage enthält eine erste Falzeinheit, eine zweite Falzeinheit, eine Wendeeinheit und eine dritte Falzeinheit. Die erste Falzeinheit ist gestaltet, einen ersten gefalzten Gegenstand aus einem Papierblatt zu bilden, auf das Informationen gedruckt sind. Die erste Falzeinheit legt eine erste geradlinige Bewegungsbahn für das Papierblatt fest und besitzt eine Vielzahl von Falzungswalzen, die gestaltet sind, das Papierblatt in den ersten gefalzten Gegenstand zu formen, indem eine Vielzahl von Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung in dem Papierblatt gemacht wird. Die zweite Falzeinheit legt eine zweite geradlinige Bewegungsbahn fest, welche rechtwinklig zu der ersten geradlinigen Bewegungsbahn verläuft, und sie ist betriebsmäßig auf der Abführseite der ersten Falzeinheit angeschlossen, um den ersten gefalzten Gegenstand aufzunehmen. Die zweite Falzeinheit ist gestaltet, einen zweiten gefalzten Gegenstand zu bilden, indem zumindest eine Falzung in dem ersten gefalzten Gegenstand parallel zu einer zweiten Falzungsrichtung gemacht wird, die rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung verläuft. Die Wendeeinheit ist betriebsmäßig auf der Abführseite der zweiten Falzeinheit angeschlossen, um den zweiten gefalzten Gegenstand aufzunehmen. Die Wendestation legt einen Einlass, der in einer dritten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, die gleich der zweiten geradlinigen Bewegungsbahn verläuft, und einen Auslass fest, der in einer vierten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, welche rechtwinklig zu den zweiten und dritten Bewegungsbahnen verläuft, derart, dass die Wendestation den zweiten gefalzten Gegenstand von der zweiten Falzeinheit durch den Einlass erhält und den zweiten gefalzten Gegenstand längs der dritten geradlinigen Bewegungsbahn zu der vierten Geradlinien Bewegungsbahn zu dem Auslass hin transportiert. Die dritte Falzeinheit legt eine fünfte geradlinige Bewegungsbahn fest, die gleich der vierten geradlinigen Bewegungsbahn verläuft und die betriebsmäßig mit der Wendeeinheit gekoppelt ist, um den zweiten Gegenstand aufzunehmen. Die dritte Falzeinheit ist gestaltet, einen dritten gefalzten Gegenstand zu formen, indem zumindest eine Falzung in den zweiten Gegenstand parallel zu der zweiten Falzungsrichtung vorgenommen wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Anlage zum Falzen eines Blattes bereit, welche eine erste Falzeinheit, eine zweite Falzeinheit und eine Wendeeinheit enthält. Die erste Falzeinheit ist so gestaltet, um das Blatt längs einer ersten Bewegungsbahn zu transportieren, und sie enthält eine erste Vielzahl von Falzungswalzen, um eine Vielzahl von Falzungen in dem Blatt zu bilden, wobei jede der Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung verläuft. Die zweite Falzeinheit ist auf der Abführseite der ersten Falzeinheit angeordnet und gestaltet, das Blatt längs einer zweiten Bewegungsbahn zu transportieren, die rechtwinklig zu der ersten Bewegungsbahn verläuft. Die zweite Falzeinheit enthält eine zweite Vielzahl von Falzungswalzen, um zumindest eine Falzung in dem Blatt in einer zweiten Falzungsrichtung zu bilden, die rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung verläuft. Die Wendeeinheit ist auf der Abführseite der zweiten Falzeinheit angeordnet. Die Wendeeinheit enthält einen Einlass, der längs einer dritten Bewegungsbahn positioniert ist, welche parallel zu der zweiten Bewegungsbahn verläuft, und einen Auslass, der längs einer vierten Bewegungsbahn positioniert ist, die quer zu der dritten Bewegungsbahn verläuft, und eine Förder- bzw. Transporteinrichtung, die gestaltet ist, das Blatt von dem Einlass zu dem Auslass zu transportieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht einer bekannten Falzungsanlage;
  • 2 ist eine Draufsicht eines Ausführungsbeispiels einer Falzungsanlage der vorliegenden Offenbarung;
  • 3A, 3B und 3C veranschaulichen schematische Seitenansichten der in 2 dargestellten Blatt-Zuführeinrichtung 210;
  • 4A und 4B zeigen schematische Seitenansichten der in 2 dargestellten Falzeinheit 214;
  • 5A5D sind schematische Seitenansichten der Falzeinheit 218 von 2;
  • 6A und 6B sind schematische Seitenansichten der in 2 dargestellten Falzeinheit 220;
  • 7 veranschaulicht eine schematische Seitenansicht der Presseinheit 222 von 2;
  • 8 zeigt eine Perspektivansicht der Eingangsseite der Wendeeinheit 224 von 2;
  • 9 ist eine Perspektivansicht der Außenseite der Wendeeinheit 224 von 2;
  • 10 ist eine schematische Draufsicht der Wendeeinheit von 8 und 9;
  • 11 ist eine Schnittansicht längs der Linie A-A von 10;
  • 12 ist eine Schnittansicht längs der Linie B-B von 10;
  • 13 ist eine Perspektivansicht der Führungswalzen 530540 von 10; und
  • 14 ist eine Draufsicht eines alternativen Ausführungsbeispiels der Falzungsanlage der vorliegenden Offenbarung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 2 veranschaulicht ein mögliches Ausführungsbeispiel einer Falzungsanlage 200, die dazu verwendet werden kann, ein Informationselement, wie einen Beipackzettel aus einem Papierblatt S entsprechend den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung herzustellen. Bezugnehmend auf 2 kann die Falzungsanlage 200 eine Mehrzahl von Verarbeitungseinheiten enthalten, die nebeneinander angeordnet sind, enthaltend, jedoch nicht beschränkend darauf, eine Blatt-Zuführeinrichtung 210, eine Kerbeinheit 212, eine Falzeinheit 214, eine mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216, eine Falzeinheit 218, eine Falzeinheit 220, eine Presseinheit 222, eine Wendeeinheit 224, eine Falzeinheit 226, eine Presseinheit 228, eine Falzeinheit 230, eine Presseinheit 232 und eine Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234. Während die Wendeeinheit 224 in 2 nach der Falzeinheit 220 und vor der Falzeinheit 226 positioniert ist, stellt dies lediglich ein Beispiel dafür dar, wo die Wendeeinheit 224 positioniert sein könnte. Die Wendeeinheit 224 könnte alternativ nach der Falzeinheit 218 und vor der Falzeinheit 220 oder nach der Falzeinheit 226 und vor der Falzeinheit 230 oder nach der Falzeinheit 230 und vor der Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234 positioniert sein. Somit dürfte anzuerkennen sein, dass die Wendestation 224 für eine vielseitige und flexible Falzungsanlage 200 sorgt. Während die in 2 dargestellte Falzungsanlage drei Falzeinheiten 220, 226 und 230 (und entsprechende Presseinheiten 222, 228, 232) enthält, die auf der Abführseite der Falzeinheit 218 angeordnet sind, könnten nebenbei andere Falzungsanlagen 200 gemäß der vorliegenden Offenbarung lediglich eine oder zwei der Falzeinheiten 220, 226 und 230 (und entsprechende Presseinheit 222, 228, 232) aufweisen, die auf der Abführseite der Falzeinheit 218 liegen.
  • Nunmehr sei auf die generelle Arbeitsweise der Falzungsanlage 200 eingegangen – das Blattpapier S wird durch die Blatt-Zuführeinrichtung 210 der Kerbeinheit 212 bereitgestellt, die eine Vielzahl von nicht schneidenden Kerblinien in dem Papierblatt S an Stellen hervorruft, die mit Positionen übereinstimmen, an denen zumindest einige der nachfolgenden Falzungen zu bilden sind. Das Blatt Papier S wird dann automatisch zu der Falzeinheit 214 hin transportiert, die eine Vielzahl von Falzungen in einer ersten Falzungsrichtung vornimmt. Das Blatt Papier S, welches an diesem Punkt die Form eines gefalzten Gegenstands besitzt, wird dann durch die mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216 zu der Falzeinheit 218 hin transportiert, welche eine oder mehrere Querfalzungen in einer zweiten Falzungsrichtung rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung vornimmt. Der gefalzte Gegenstand verlässt die Falzeinheit 218 und wird durch die Falzeinheit 220 geleitet, die zumindest eine zusätzliche Falzung in der zweiten Falzungsrichtung vornimmt. Abschließend wird der gefalzte Gegenstand durch die Presseinheit 222 (beispielsweise eine federbetätigte Presse) geleitet, um den gefalzten Gegenstand zu glätten und es dadurch einfacher zu machen, eine nachfolgende Falzung auszuführen.
  • Nach Verlassen der Presseinheit 222 tritt der gefalzte Gegenstand in die Wendeeinheit 224 ein. Die Wendeeinheit 224 ändert die Bewegungsbahn des gefalzten Gegenstands derart, dass der gefalzte Gegenstand die Wendeeinheit 224 längs einer Bewegungsbahn verlässt, die von der Bewegungsbahn verschieden ist, längs der der gefalzte Gegenstand in die Wendeeinheit 224 eintritt. Wie unten in weiteren Einzelheiten beschrieben, kann die Wendeeinheit 224 eine etwa (z. B. +25%) 90°-Änderung in der Richtung des gefalzten Gegenstands bewirken. Anschließend gelangt der gefalzte Gegenstand durch die Falzeinheit 226, die dem gefalzten Gegenstand eine zusätzliche Falzung in einer zweiten Falzungsrichtung erteilt, sodann durch die Presseinheit 228, durch die Falzeinheit 230, durch die Presseinheit 232 und in die Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234.
  • Derart konfiguriert stellen die Falzungsanlage 200 und das Falzungsverfahren der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise eine Anordnung von Verarbeitungseinheiten bereit, die helfen, den Betrag an Bodenplatzbedarf zur Aufnahme der Falzungsanlage 200 zu minimieren. Der Einschluss zumindest einer Wendeeinheit ermöglicht es, die Falzungsanlage 200 in einer Vielzahl von verschiedenen Layouts anzuordnen, einschließlich beispielsweise eines U-förmigen Layouts und eines Z-förmigen Layouts, die helfen können, den Betrag an Bodenplatz zu reduzieren, der von der Falzungsanlage 200 eingeschlossen ist, und/oder um eine kompaktere Anordnung der Falzungsanlage 200 mit anderen Falzungsanlagen und Maschinen auf dem Betriebsboden zu ermöglichen. Bei einem Ausführungsbeispiel des U-förmigen Layouts der Falzungsanlage 200 beträgt der gesamte von der Falzungsanlage eingeschlossene Aufstellbereich (das ist die Gesamtlänge L der Falzungsanlage 200 multipliziert mit der Gesamtbreite W der Falzungsanlage 200) etwa ±25%) 300 Quadratfuß (27,87 m2), was etwa eine 40%-ige Einsparung an Bodenfläche im Vergleich zu dem in 1 dargestellten L-förmigen Layout darstellt. Außerdem kann das Layout der Falzungsanlage die Laufstrecke zwischen den zuführenden und abführenden Bereichen der Falzungsanlage verringern, womit die Effizienz einer Bedienperson gesteigert wird, die den verschiedenen Verarbeitungseinheiten während des Betriebs der Falzungsanlage 200 beiwohnen muss und/oder die eine Wartung an der Falzungsanlage ausführt.
  • Jede der vorstehenden Komponenten der Falzungsanlage und der Verfahren zum Falzen des Blattes Papier wird nunmehr in weiteren Einzelheiten beschrieben. Obwohl der folgende Text verschiedene Ausführungsbeispiele von verschiedenen Verarbeitungseinheiten beschreibt, die in Verbindung mit der Falzungsanlage der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können, sind die Ansprüche dieser Anmeldung nicht auf die unten beschriebenen besonderen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Blatt-Zuführeinrichtung 210
  • 3A, 3B und 3C veranschaulichen ein mögliches Ausführungsbeispiel der Blatt-Zuführeinrichtung 210, die in 3A schematisch dargestellt ist. Bezugnehmend auf 3A kann die Blatt-Zuführeinrichtung 210 eine Vakuum- bzw. Unterdrucktrommel oder -walze 260 und eine Fördereinrichtung 262 enthalten. Die Unterdruckwalze 260 kann als eine zylindrische Trommel ausgebildet sein, die ein hohles Inneres 264 und eine Vielzahl von in deren zylindrischen Außenfläche gebildeten Löchern aufweist. Eine (nicht dargestellte) Unterdruckpumpe in Fluidverbindung mit dem hohlen Innenraum 263 ist vorgesehen, um eine pneumatische Ansaugung an den Löchern in der zylindrischen Außenfläche der Unterdruckwalze 260 zu erzeugen. Dieses Ansaugen ermöglicht es, die Unterdruckwalze 260 zu steuern, um das unterste Blatt Papier S von einem Stapel 265 von Papierblättern S abzuheben.
  • 3B und 3C veranschaulichen ein Beispiel des Aufbaus der Fördereinrichtung 262 der Blatt-Zuführeinrichtung 210. Die Fördereinrichtung 262 kann einen Förderriemen 280 besitzen, der die Papierblätter S generell längs einer geradlinigen Bewegungsbahn P1 transportiert. Der Förderriemen 280 wird von einem Paar voneinander beabstandeter Walzen 282, 284 angetrieben, deren jede durch eine entsprechende Antriebsstange 286, 288 drehbar angetrieben sein kann. Die Fördereinrichtung 262 kann außerdem einen Blattausrichtungsmechanismus 290 enthalten, der direkt über dem Förderriemen 280 positioniert ist. Der Ausrichtungsmechanismus 290 kann einen Rückhaltearm 292, welcher eine Vielzahl von darin gebildeten zylindrischen Bohrungen 294 aufweist, eine Metallkugel 296, die innerhalb jeder der Bohrungen 294 positioniert ist, und eine L-förmige Seitenführung 298 enthalten, die mit dem Rückhaltearm 292 verbunden ist.
  • Papierblätter S von dem Stapel 265, der durch eine (nicht dargestellte) Zuführ-Sammeleinheit gebildet sein kann, können periodisch und individuell durch die Unterdruckwalze 260 zu der Fördereinrichtung 262 hin geführt werden, so dass sie zwischen die Unterseite der Metallkugeln 296 und die Oberseite des Förderriemens 280 gelangen. Das Gewicht der Metallkugeln 296, die auf der Oberseite der Papierblätter S ruhen, kann helfen, die Ausrichtung der Blätter in Bezug auf den Förderriemen 280 aufrechtzuerhalten. Wie in 3B dargestellt, kann die Seitenführung 298 in Bezug auf den Förderriemen 280 leicht angewinkelt sein. Wenn die Papierblätter S durch die Fördereinrichtung 262 (von rechts nach links in 3C) hindurchtreten, können infolgedessen die Seitenkanten der Blätter allmählich gegen den Rand der Seitenführung 298 bewegt werden, um zu bewirken, dass die Seitenkanten der Blätter an der Seitenführung 298 für eine richtige Ausrichtung ausgerichtet oder fluchtend werden, wenn die Blätter in die Kerbeinheit 212 eintreten.
  • Weitere Einzelheiten bezüglich des Designs und der Arbeitsweise einer Blatt-Zuführeinrichtung, die für die Blatt-Zuführeinrichtung 210 verwendet werden kann, sind in der US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007/0126228 offenbart, die hierdurch per Bezugnahme einbezogen wird.
  • Kerbeinheit 212
  • Bei einem Ausführungsbeispiel liegt die Kerbeinheit 212 auf der Austrittsseite der Blatt-Zuführeinrichtung 210 und auf der Zuführseite der Falzeinheit 214. Die Kerbeinheit 212 ist so gestaltet, um nicht schneidende Kerblinien in dem Papierblatt S zu erzeugen, während das Papierblatt S längs der Bewegungsbahn P2 transportiert wird. Die Positionen der Kerblinien stimmen mit den Positionen überein, an denen anschließend Falzungen durch zumindest einige der auf der Abführseite liegenden Falzeinheiten vorzunehmen sind. Die Kerbeinheit 212 kann beispielsweise eine obere und untere Kerbanordnung enthalten, wobei jede derartige Anordnung eine Vielzahl von nicht schneidenden Kerbscheiben enthält, die an einer Stange an in Abstand voneinander liegenden Stellen angebracht sind. Zusätzlich zu den Kerbscheiben oder als eine Alternative zu den Kerbscheiben kann die Kerbeinheit 212 Hochdruck-Wasserdüsen enthalten, die in dem Papierblatt S nicht schneidende Kerblinien erzeugen.
  • Falzeinheit 214
  • Die Falzeinheit 214 ist gestaltet, eine oder mehrere Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung in dem Papierblatt S vorzunehmen. Jede der durch die Falzeinheit 214 erzeugten Falzungen kann parallel zu einer Kante des Papierblatts S sein, welche die größte (oder die geringste) Längs aufweist. Während das Papierblatt S sich in einer Zickzack-Bewegung durch die Walzen der Falzeinheit 214 bewegen kann, bewegt sich das Papierblatt S generell längs einer geradlinigen Bewegungsbahn P3 durch die Falzeinheit 214. Bei einem Ausführungsbeispiel verläuft die Bewegungsbahn P3 parallel zu den und/oder erstreckt sich in gleicher Richtung mit den Bewegungsbahnen P1 und P2.
  • 4A und 4B veranschaulichen schematische Seitenansichten eines möglichen Ausführungsbeispiels der Falzeinheit 214. Wie in 4a veranschaulicht, kann die Falzeinheit 214 mit einem Paar von in Abstand voneinander vorgesehenen Rahmengliedern 302, 304 (die in 4B nicht dargestellt sind), einer Vielzahl von zylindrischen Falzungswalzen 310321, die zwischen den Gliedern 302, 304 drehbar getragen sind, einer Vielzahl von Falzungsplatten 322326 und einer Vielzahl von Umlenkeinrichtungen 341345 versehen sein. Die Falzungswalzen 310321 können nicht-glatte, gerändelte oder abgeschliffene Oberflächen aufweisen, um ein Erfassen des Papierblatts S zu erleichtern. Die Vielzahl der Falzungsplatten 322326 enthält eine Vielzahl von Anschlaggliedern 327331, die so positioniert sind, um die Vorderkante oder einen Teil des Papierblatts P, welches durch die Falzeinheit 214 hindurchtritt, an bestimmten Stellen zu stoppen. Jede der Umlenkeinrichtungen 341445 veranlasst die Vorderkante oder einen vorderen Teil des durch die Falzeinheit 210 hindurchtretenden Gegenstands 340, zu dem nächsten Paar von Falzungswalzen hin umgelenkt zu werden.
  • Das Papierblatt S kann in die Falzeinheit 214 als ein nicht gefalztes Blatt eintreten. Anfänglich tritt die Vorderkante des Papierblatts S durch den Erfassungsbereich zwischen Walzen 310 und 311 hindurch und trifft auf das Anschlagglied 327. Dies veranlasst einen Zwischenteil 350 des Papierblatts S, zu dem Erfassungsbereich zwischen den Falzungswalzen 311 und 312 nach unten getrieben zu werden. In dem Papierblatt S wird eine Falzung erzeugt, wenn der Zwischenteil 350 durch den Erfassungsbereich zwischen den Falzungswalzen 311 und 312 hindurchtritt. Anschließend leitet das Ende der Umlenkeinrichtung 341, wie in 4B veranschaulicht, den Zwischenteil 350 zu dem Erfassungsbereich zwischen den Walzen 312 und 313 um.
  • Dieser Prozess kann in einer ähnlichen Weise solange fortgesetzt werden, bis sämtliche der gewünschten Falzungen in der ersten Falzungsrichtung in dem Papierblatt S vorgenommen sind. Die in 4A und 4B dargestellte Falzeinheit 214 würde in dem Papierblatt S fünf Falzungen in der ersten Falzungsrichtung vornehmen. Die Anzahl an Falzungen und die Positionen, an denen sie vorgenommen werden, können durch Ändern der Anzahl und/oder der Positionen der Falzungswalzen 310321, der Falzungsplatten 322326 und der Umlenkplatten 341345 variiert werden. Auf Verlassen der Falzeinheit 214 hin besitzt das Papierblatt S die Form eines gefalzten Gegenstands 370.
  • Die US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007/0126228, die hier durch Bezugnahme einbezogen ist, beschreibt zusätzliche Details bezüglich des Designs und der Arbeitsweise einer Falzeinheit, die für die Falzeinheit 214 verwendet werden kann.
  • Mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216
  • Die mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216, die sich auf der Austrittsseite der Falzeinheit 214 und auf der Eintrittsseite der Falzeinheit 218 befindet, überträgt den gefalzten Gegenstand 370 von der Falzeinheit 214 zu der Falzeinheit 218. Die mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216 kann einander gegenüberliegende Förderriemen (nicht dargestellt) enthalten, welche den gefalzten Gegenstand 370 zwischen sich erfassen und den gefalzten Gegenstand 370 längs einer geradlinigen Bewegungsbahn P4 transportieren. Die Fördereinrichtungsriemen können durch einen steuerbaren Motor derart angetrieben sein, dass die Geschwindigkeit, mit der die mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Übertragungseinheit 216 den gefalzten Gegenstand 370 transportiert, einstellbar ist.
  • Falzeinheit 218
  • Die Falzeinheit 218 ist so gestaltet, um eine oder mehrere Falzungen in einer zweiten Falzungsrichtung rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung vorzunehmen, wobei die anfänglichen Falzungen durch die Falzeinheit 214 vorgenommen wurden. Die Falzeinheit 218 kann auf der Austrittsseite der mit variabler Geschwindigkeit arbeitenden Übertragungseinheit 216 zur Aufnahme des gefalzten Gegenstands 370 von der mit variabler Geschwindigkeit arbeitenden Übertragungseinheit 216 liegen. Der gefalzte Gegenstand 370 bewegt sich generell längs einer geradlinigen Bewegungsbahn P5, wenn er durch die Falzeinheit 218 hindurchtritt. Die Bewegungsbahn P5 verläuft rechtwinklig oder ansonsten quer zu der Bewegungsbahn P3 der Falzeinheit 216.
  • Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Falzeinheit 218 ist in 5A5D veranschaulicht. Bezugnehmend auf 5A kann die Falzeinheit 218 ein Paar von in Abstand voneinander vorgesehenen Rahmengliedern 346, 458 (in 5B5D nicht dargestellt), eine Vielzahl von zylindrischen Falzungswalzen 350353, die zwischen den Rahmengliedern 346, 348 drehbar angebracht sind, und ein Paar von Falzungsplatten 354, 356 enthalten. Die Falzungsplatten 354, 356 können jeweils mit Anschlägen bzw. Stoppgliedern 358, 360 versehen sein, die positioniert sind, um die Vorderkante oder einen Teil des gefalzten Gegenstands 370, der durch die Falzeinheit 218 hindurchtritt, an bestimmten Stellen zu stoppen.
  • Wie in 5A veranschaulicht, tritt die Vorderkante des gefalzten Gegenstands 370 nach dem Eintreten in die Falzeinheit 218 durch den Erfassungsbereich zwischen den Walzen 350 und 351 hindurch und trifft auf den Anschlag 358. Dies veranlasst einen Zwischenteil 372 des gefalzten Gegenstands 370, nach unten zu dem Erfassungsbereich zwischen den Walzen 351 und 352 gedrückt zu werden. In dem gefalzten Gegenstand 370 wird eine Falzung in einer zweiten Falzungsrichtung rechtwinklig zu der Falzung erzeugt, die durch die Falzeinheit 214 erzeugt ist, wenn der Zwischenteil 372 durch den Erfassungsbereich zwischen den Walzen 351 und 352 gelangt.
  • Anschließend bewegt sich der vordere gefalzte Zwischenteil 372, wie in 5B gezeigt, längs der Falzungsplatte 356, bis er einen Kontakt mit dem Anschlag 360 macht. Da der hintere Teil des gefalzten Gegenstands 370 fortfährt, sich vorzubewegen, krümmt sich ein Zwischenteil 374 des gefalzten Gegenstands 370 aus und bewegt sich nach unten zu dem Erfassungsbereich zwischen den Falzungswalzen 352 und 353. Wenn der Zwischenteil 374 zwischen die Falzungswalzen 352 und 353 hindurchtritt, wird er durch die Falzungswalzen 352, 353, wie in 5C veranschaulicht, gefalzt; dadurch wird der gefalzte Gegenstand 380 hervorgebracht. Sodann kann der gefalzte Gegenstand 380, wie in 5D gezeigt, durch ein Paar von zylindrischen Glättungswalzen 386 und 388 und dann zu einer Fördereinrichtung 390 hin geleitet werden.
  • Weitere Einzelheiten bezüglich des Designs und der Arbeitsweise einer Falzeinheit, die für die Falzeinheit 218 verwendet werden kann, sind in der US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007/0126228 offenbart, die durch Bezugnahme einbezogen ist.
  • Falzeinheit 220
  • Die Falzeinheit 220 ist gestaltet, zumindest eine Falzung in der zweiten Falzungsrichtung (das heißt rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung, in der die anfänglichen Falzungen durch die Falzeinheit 214 vorgenommen wurden) vorzunehmen. Die Falzeinheit 220 kann auf der Austrittsseite der Falzeinheit 218 liegen, um den gefalzten Gegenstand 380 von der Falzeinheit 218 aufzunehmen. Der gefalzte Gegenstand 380 bewegt sich generell längs einer geradlinigen Bewegungsbahn P6, wenn er durch die Falzeinheit 220 hindurchtritt. Die Falzungsbahn P6 verläuft parallel und/oder in gleicher Richtung mit der Bewegungsbahn P5.
  • 6A und 6B sind Seitenansichten eines möglichen Ausführungsbeispiels der Falzeinheit 220. Die Falzeinheit 220 kann mit einem Führungsglied 410, einem dem Führungsglied 410 zugeordneten Anschlagglied 411, einem geradlinig umsetzbaren Umlenk- oder Messerglied 412, einem Paar von zylindrischen Falzungswalzen 413, 414, die zwischen einem Paar von in Abstand voneinander vorgesehenen Rahmengliedern 415, 416 drehbar angebracht sind, und einer Fördereinrichtung 417 versehen sein. Jedes der Rahmenglieder 415, 416 (oder ein anderes Tragglied, welches mit den Rahmengliedern 415, 416 gekoppelt ist) kann eine horizontal angeordnete Öffnung oder einen horizontal angeordneten Schlitz 418 aufweisen, die bzw. der darin gebildet ist, und ein Trag- oder Achsenteil 419, der an jedem Ende einer der Falzungswalzen 413, 114 gebildet ist, kann innerhalb des Schlitzes 418 getragen sein, um zu ermöglichen, dass der Abstand zwischen dem Außendurchmesser jeder der Falzungswalzen 413, 414 einzustellen ist, um dem Falzen von Gegenständen unterschiedlicher Dicken entgegenzukommen.
  • Bezugnehmend auf 6A kann die Vorderkante des gefalzten Gegenstands 380, nachdem der gefalzte Gegenstand 380 die Fördereinrichtung 390 verlässt, an dem Anschlagglied 411 anliegen. Mit dem in dieser Position befindlichen gefalzten Gegenstand 380 kann die Unterkante des Umlenkgliedes 412 generell in der Mitte des gefalzten Gegenstands 380 positioniert sein.
  • Mit dem so positionierten gefalzten Gegenstand 380 kann das Umlenkglied 412 derart nach unten bewegt werden, dass es einen Zwischenbereich des gefalzten Gegenstands 380 berührt und den Zwischenbereich zu dem Erfassungsbereich zwischen den Falzungswalzen 413 und 414 drückt, wie in 6B dargestellt. Wenn der gefalzte Gegenstand 380 durch die Falzungswalzen 413, 414 hindurchtritt, kann der Gegenstand 380 gefalzt werden, wodurch er zum gefalzten Gegenstand 390 wird. Der gefalzte Gegenstand 390 kann dann durch die Fördereinrichtung 417 automatisch zu der Presseinheit 222 transportiert werden.
  • Weitere Einzelheiten bezüglich der Falzeinheiten, die für die Falzeinheit 220 verwendet werden könnten, sind in der US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007/0126228 beschrieben, die durch Bezugnahme einbezogen ist.
  • Presseinheit 222
  • 7 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Presseinheit 222. Die Presseinheit 222 kann einen Tragaufbau 420 enthalten, der ein Paar von in Abstand voneinander vorgesehenen Rahmengliedern enthalten kann. Die Presseinheit 222 kann eine Eintritts-Fördereinrichtung 422 aufweisen, die den gefalzten Gegenstand 390 von der Fördereinrichtung 417 der Falzeinheit 222 aufnimmt. Die Presseinheit 222 kann ein Paar von oberen und unteren Druckwalzen 424, 425 aufweisen, die mit dem Tragaufbau 420 derart gekoppelt sind, um in eine festliegende Position zu drehen. Die obere Druckwalze 424 kann von dem Tragaufbau 420 derart drehbar getragen sein, dass die obere Druckwalze 424 leicht in einer vertikalen Richtung bewegbar oder einstellbar ist, um gefalzte Gegenstände unterschiedlicher Dicken aufzunehmen. Eine der Druckwalzen 424, 425 kann mit einem Druckeinstellmechanismus, wie einem Federmechanismus (in 7 nicht dargestellt) gekoppelt sein, um einen Druck auf den gefalzten Gegenstand 390 auszuüben, wenn dieser durch den Erfassungsbereich zwischen den Druckwalzen 424, 425 hindurchtritt. Generell bewegt sich der gefalzte Gegenstand 390 längs der geradlinigen Bewegungsbahn P7, wenn er durch die Presseinheit 222 transportiert wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel können die Druckwalzen 424, 425 bewirken, dass der gefalzte Gegenstand 390, der durch die Presseinheit 222 hindurchtritt, einem Druck auszusetzen sind, der innerhalb irgendeines der folgenden Druckbereiche liegt: a) 30–100 psi (206,84–689,48 kPa), b) 30–200 psi (206,84–1378,95 kPa); c) 30–500 psi (206,84–3447,37 kPa); d) 50–200 psi (344,74–1378,95 kPa); oder e) 50–500 psi (344,74–3447,38 kPa). Das Hindurchleiten des gefalzten Gegenstands 390 durch die Presseinheit 222 kann es leichter machen, dass nachfolgende Falzungsaktionen stattfinden, und/oder kann es dazu führen, dass bessere Falzungen gebildet werden. Außerdem kann es das Hindurchleiten des gefalzten Gegenstands 390 durch die Presseinheit 222 leichter machen, den gefalzten Gegenstand 390 durch die Wendeeinheit 224 zu transportieren, ohne festgeklemmt zu werden.
  • Die US-Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2007/0126228, die durch Bezugnahme einbezogen ist, beschreibt weitere Einzelheiten über das Design und die Arbeitsweise einer Presseinheit, die für die Presseinheit 222 verwendet werden könnte.
  • Wendeeinheit 224
  • 8 und 9 veranschaulichen Perspektivansichten eines möglichen Ausführungsbeispiels der Wendeeinheit 224. Die Wendeeinheit 224 kann zwei Förderriemen 500, 502 anwenden, um den gefalzten Gegenstand 390 zwischen einem längs der Bewegungsbahn P8 angeordneten Einlass 504 und einem längs der Bewegungsbahn P9 angeordneten Auslass 506 zu transportieren. Die Bewegungsbahnen P8 und P9 verlaufen quer zueinander, derart, dass zwischen den Bewegungsbahnen P8 und P9 ein Winkel α gebildet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Bewegungsbahnen P8 und P9 rechtwinklig zueinander und bilden somit einen Winkel α von 90°. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann der Winkel α in Abhängigkeit vom gewünschten Layout der Falzungsanlage 200 in einem Bereich von etwa 60° bis etwa 120° liegen. Um den gefalzten Gegenstand 390 von der Bewegungsbahn P8 zu der Bewegungsbahn P9 umzuleiten, können die Förderriemen 500, 502 um eine Kurve gebogen sein, wie dies in weiteren Einzelheiten unten erörtert wird.
  • Bezugnehmend auf 10 bis 12 enthält der Förderriemen 500 ein Transportriemensegment 510 und ein Rückführriemensegment 512, die zusammen eine endlose Schleife bilden. In entsprechender Weise besitzt der Förderriemen 502 ein Transportriemensegment 514 und ein Rückführriemensegment 516, die eine endlose Schleife bilden. Das Transportriemensegment 510 ist gegenüber dem Transportriemensegment 514 positioniert, so dass eine Fläche des Transportriemensegments 510 einer Fläche des Transportriemensegments 514 zugewandt ist. Im Betrieb wird der gefalzte Gegenstand 390 zwischen den Transportriemensegmenten 510, 514 eingequetscht und/oder dazwischen erfasst, so dass der Gegenstand 390 sich zusammen mit den Transportriemensegmenten 510, 514 durch das Innere der Eingangseinheit 224 bewegt.
  • Der Einlass 204 der Wendeeinheit 224 ist durch ein Paar von gegenüberliegenden Einlasswalzen 520, 522 gebildet. Wie in 11 veranschaulicht, sind die Förderriemen 500, 502 um die Einlasswalzen 520 bzw. 522 derart herumgewickelt, dass das Transportriemensegment 510 und das Transportriemensegment 514 zwischen die Einlasswalzen 520, 522 hindurchtreten und dadurch das Mundstück des Einlasses 204 bilden. Der Auslass 506 der Wendeeinheit 224 ist durch ein Paar von gegenüberliegenden Auslasswalzen 524, 526 gebildet. 12 veranschaulicht, dass die Förderriemen 500, 502 um die Auslasswalzen 524 bzw. 526 derart herumgewickelt sind, dass das Transportriemensegment 510 und das Transportriemensegment 514 zwischen die Auslasswalzen 524, 526 hindurchtreten und dadurch den Ausgang des Auslasses 506 bilden. Der Abstand zwischen den Einlasswalzen 520, 522 und/oder der Abstand zwischen den Auslasswalzen 524, 526 können einstellbar sein, um gefalzte Gegenstände 390 unterschiedlicher Dicken aufzunehmen.
  • Um die Transportriemensegmente 510, 514 zu biegen und somit den gefalzten Gegenstand 390 von der Bewegungsbahn P8 zu der Bewegungsbahn P9 umzuleiten, sind die Transportriemensegmente 510, 514 um eine Reihe von Führungswalzen 530 bis 540 herumgewickelt, wie in 10 veranschaulicht. Die Führungswalzen 530 bis 540 sind längs gekrümmter Führungsschienen 542, 544 positioniert, wie dies in 13 dargestellt ist, um den Transportriemensegmenten 510, 514 eine gekrümmt Form zu erteilen. Die am Anfang und am Ende der Krümmung liegenden Führungswalzen 530, 540 können einen größeren Durchmesser besitzen als die anderen Führungswalzen 532 bis 536, da die Transportriemensegmente 510, 514 auf die Führungswalzen 530, 540 eine größere Last ausüben können. Die Führungswalzen 530 bis 540 sind an den gekrümmten Führungsschienen 542, 544 derart drehbar angebracht, dass sich die Führungswalzen 530 bis 540 drehen, wenn die Transportriemensegmente 510, 514 über die Umfangsflächen der betreffenden Führungswalzen 530 bis 540 laufen. Ein Nutzen in der Verwendung einer Vielzahl von Führungswalzen, die längs einer Kurve angeordnet sind, um die Transportriemensegmente 510, 514 zu biegen, liegt darin, dass die Transportriemensegmente 510, 514 längs einer einen relativen großen Durchmesser aufweisenden Kurve allmählich gebogen werden. Demgemäß ist das Risiko verringert, dass der gefalzte Gegenstand 390 infolge des Hindurchleitens durch die Wendeeinheit 224 dauerhaft gebogen wird. Während die Wendeeinheit 224 des vorliegenden Ausführungsbeispiels als sechs Führungswalzen besitzend offenbart ist, können alternative Ausführungsbeispiele unterschiedlich angeordnet sein, beispielsweise mit einer einzigen Führungswalze oder mit irgendeiner anderen geeigneten Anzahl von Führungswalzen.
  • Die Führungswalzen 530 bis 540 sind um Drehachsen A1 bis A6 drehbar. Die Drehachsen A1 bis A6 können jeweils zu einer ersten axialen Richtung parallel verlaufen, so dass die Drehachsen A1 bis A6 parallel zueinander verlaufen. Die Drehachsen A7, A8 der Eingangswalzen 520, 522 können parallel zueinander und rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verlaufen. Infolgedessen verdrehen die Transportriemensegmente 510, 514 (beispielsweise drehen sie in einer ersten Drehrichtung um 90°), wenn sich die Transportriemensegmente 510, 514 von dem Einlass 204 zu den Führungswalzen 530 bis 540 längs der Bewegungsbahn P8 bewegen, wie in 11 veranschaulicht. In entsprechender Weise können die Drehachsen der Ausgangswalzen 524, 526 parallel zueinander und rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verlaufen. Folglich drehen, wie in 12 veranschaulicht, die Transportriemensegmente 510, 514 zurück (beispielsweise drehen sie in einer zweiten Drehrichtung, die entgegengesetzt ist zu der ersten Drehrichtung um 90°), wenn die Transportriemensegmente 510, 514 sich von den Führungswalzen 530 bis 540 zu dem Auslass 506 längs der Bewegungsbahn P9 bewegen. Ein Ergebnis des Verdrehens und Zurückdrehens der Transportriemensegmente 510, 514 liegt darin, dass der gefalzte Gegenstand 390 in derselben Ausrichtung in die Wendeeinheit 224 eintritt und aus dieser austritt.
  • Noch unter Bezugnahme auf 10 bis 12 wird nach Passieren um die Auslasswalze 524 das Rückführriemensegment 512 durch eine Reihe von horizontalen Rückführwalzen 550 bis 556 und eine vertikale Rückführwalze 558 zu dem Einlass 204 der Wendeeinheit 224 zurückgeführt. Die horizontalen Rückführwalzen 550 bis 556 können rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verlaufen, und die vertikale Rückführwalze 558 kann parallel zu der ersten axialen Richtung verlaufen. In entsprechender Weise kann das Rückführriemensegment 516 im Anschluss an seinem Herumführen um die Auslasswalze 526 durch eine Reihe von horizontalen Rückführwalzen 560 bis 666, deren jede rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verläuft, und die vertikale Rückführwalze 558 zu dem Einlass 204 zurückgeführt werden.
  • Schwenkbare Glasplatten 570, 572 können die Oberseite der Wendeeinheit 224 bedecken, wie in 8 und 9 zu sehen ist, so dass eine Bedienperson leicht in die Wendeeinheit 224 sehen kann, um den Betriebszustand der Wendeeinheit 224 zu beurteilen.
  • Ein Drehmotor M kann mit der vertikalen Rückführwalze 558 gekoppelt sein, um beide der Förderriemens 500, 502 anzutreiben. Als Alternative zu dem Motor M oder als Zusatz zu dem Drehmotor M kann bzw. können mit den Einlasswalzen 520, 522, den Auslasswalzen 524, 526 und/oder den Rückführwalzen 550 bis 556 und 560 bis 566 ein anderer Drehmotor bzw. andere Drehmotoren verbunden sein. Mit dem Motor M oder anderen Drehmotoren kann eine (nicht dargestellte) mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Steuereinrichtung verbunden sein, um die Geschwindigkeit zu steuern, mit der der gefalzte Gegenstand 390 durch die Wendeeinheit 224 hindurchtritt. Die mit variabler Geschwindigkeit arbeitende Steuereinrichtung kann einen mit variabler Geschwindigkeit arbeitenden Antrieb (VSD) anwenden, um die Geschwindigkeit der Wendeeinheit 224 auf der Grundlage der Dicke des gefalzten Gegenstands 390 oder anderer Betriebsbedingungen zu ändern. Außerdem kann an der Außenseite der Wendeeinheit 224 ein analoges Potenziometer (nicht dargestellt) angebracht sein, welches einer Bedienperson ermöglicht, die Geschwindigkeit der Wendeeinheit 224 manuell einzustellen.
  • Die Wendeeinheit 224 kann außerdem ein Stau-Detektiersystem enthalten, bestehend aus einer Reihe von fotoelektrischen Näherungssensoren, die über die Wendeeinheit 224 in Abstand vorgesehen sind. Bei einem Ausführungsbeispiel sind in der Wendeeinheit drei fotoelektrische Näherungssensoren PS1, PS2, PS3 enthalten. Die Näherungssensoren PS1, PS2, PS3 detektieren das Vorhandensein des gefalzten Gegenstands 390 zwischen den Förderriemen 500, 502 und übertragen diese Information zu einem (nicht dargestellten) Computer. Der Computer bestimmt die Bewegungszeit des gefalzten Gegenstands 390 zwischen den Näherungssensoren PS1, PS2, PS3, und wenn diese Bewegungszeit kleiner ist als eine Referenz-Bewegungszeit, wird die Bedienperson vor einem potentiellen Papierstau gewarnt, beispielsweise durch ein Blinklicht oder einen Alarm.
  • Die Wendeeinheit 224 kann in einer bereits existierenden Falzungsanlage leicht angewendet werden, da die Wendeeinheit 224 lediglich zwischen irgendwelchen zwei der Verarbeitungseinheiten (das sind Falzeinheiten, Presseinheiten, etc.) der Falzungsanlage derart positioniert zu werden braucht, dass der Einlass 504 der Wendeeinheit 224 zu dem Auslass der auf der Zuführseite liegenden Verarbeitungseinheit und der Auslass 506 der Wendeeinheit 224 zu dem Einlass der auslassseitigen Verarbeitungseinheit ausgerichtet wird. Wegen der relativen Einfachheit des Verbindens der Wendeeinheit 224 mit anderen Verarbeitungseinheiten kann es nicht erforderlich sein, Werkzeuge zu verwenden, um das bereits existierende Schaltungssystem mit der Wendeeinheit 224 auszustatten.
  • Die Wendeeinheit 224 von 2 ist so gestaltet, um der Falzungsanlage ein L-förmiges Layout zu verleihen. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann die Wendeeinheit 224, wie in 14 gezeigt, dazu herangezogen werden, eine Falzungsanlage 600 mit einem Z-förmigen Layout zu schaffen.
  • Die Position der Wendeeinheit 224 längs der Aufbaulinie ist nicht auf die in 2 oder 14 gezeigte beschränkt. Bei anderen Ausführungsbeispielen könnte die Wendeeinheit 224 beispielsweise zwischen den Falzeinheiten 218 und 220 oder zwischen der Falzeinheit 220 und der Presseinheit 222 oder zwischen der Falzeinheit 226 und der Presseinheit 228 oder zwischen der Presseinheit 228 und der Falzeinheit 230 oder zwischen der Falzeinheit 230 und der Presseinheit 232 oder zwischen der Presseinheit 232 und der Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234 positioniert sein. Außerdem könnte eine zweite Wendeeinheit, die im Aufbau der Wendeeinheit 224 ähnlich ist, auf der Abführseite der Wendeeinheit 224 positioniert sein, so dass das Layout der Falzungsanlage quadratförmig ist.
  • Presseinheiten 228 und Presseinheit 232
  • Der Aufbau und die Arbeitsweise jeder der Presseinheiten 228 und 232 können dieselben sein wie die der Presseinheit 222. Der gefalzte Gegenstand 390 bewegt sich generell längs geradliniger Bewegungsbahnen P11 und P13, wenn er durch die Presseinheiten 228 bzw. 232 hindurchtritt. Die Bewegungsbahnen P11 und P13 können parallel verlaufen und/oder sich gleich den Bewegungsbahnen 10 bzw. 12 erstrecken.
  • Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234
  • Die Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234 nimmt die von der Presseinheit 232 abgegebenen gefalzten Gegenstände auf und ordnet sie nebeneinander längs einer horizontalen Richtung an. Die Vertikalstapelungs-Abgabeeinheit 234 kann jeden der gefalzten Gegenstände in einer aufrechten Ausrichtung halten, so dass durch eine einzige der Falzungen eine nach oben weisende Seite des gefalzten Gegenstands gebildet ist.
  • Die vorliegend offenbarte Falzungsanlage stellt in vorteilhafter Weise ein Layout von Verarbeitungseinheiten bereit, welches die Nutzung der Bodenfläche minimiert und/oder die kompakte Anordnung der Falzungsanlage mit anderen Falzungsanlagen oder Maschinen auf einem Betriebsboden erleichtert. Außerdem kann die derzeit offenbarte Wendeeinheit leicht in einer bereits existierenden Falzungsanlage angewendet werden, um dessen Layout zur Einsparung von Bodenfläche zu ändern.
  • Während die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf gewisse Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, wird einzusehen sein, dass Änderungen daran vorgenommen werden können, die noch im Rahmen der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (17)

  1. Eine Anlage, welche Informationselemente mit darauf gedruckten Informationen bildet, wobei die Anlage umfasst: eine erste Falzeinheit, die gestaltet ist, einen ersten gefalzten Gegenstand aus einem Papierblatt zu bilden, auf das Informationen gedruckt sind, wobei die erste Falzeinheit eine erste geradlinige Bewegungsbahn für das Papierblatt festlegt und eine Vielzahl von Falzungswalzen aufweist, die gestaltet sind, um das Papierblatt in den ersten gefalzten Gegenstand zu formen, indem eine Vielzahl von Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung des Papierblatts vorgenommen wird, eine zweite Falzeinheit, die eine zweite geradlinige Bewegungsbahn festlegt, welche rechtwinklig zu der erste geradlinigen Bewegungsbahn verläuft und die betriebsmäßig auf der Austrittsseite der ersten Falzeinheit angeschlossen ist, um den ersten gefalzten Gegenstand aufzunehmen, wobei die zweite Falzeinheit gestaltet ist, einen zweiten gefalzten Gegenstand zu formen, indem zumindest eine Falzung in dem ersten gefalzten Gegenstand parallel zu einer zweiten Falzungsrichtung vorgenommen wird, die rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung verläuft, eine Wendeeinheit, die betriebsmäßig auf der Austrittsseite der zweiten Falzeinheit angeschlossen ist, um den zweiten gefalzten Gegenstand aufzunehmen, wobei die Wendestation einen Einlass, der in einer dritten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, welche sich gleich der zweiten geradlinigen Bewegungsbahn erstreckt, und einen Auslass festlegt, der in einer vierten geradlinigen Bewegungsbahn angeordnet ist, die rechtwinklig zu den zweiten und dritten Bewegungsbahnen verläuft, derart, so dass die Wendestation den zweiten gefalzten Gegenstand von der zweiten Falzeinheit durch den Einlass aufnimmt und den zweiten gefalzten Gegenstand längs der dritten geradlinigen Bewegungsbahn in der vierten geradlinigen Bewegungsbahn zu dem Auslass transportiert, und eine dritte Falzeinheit, die eine fünfte geradlinige Bewegungsbahn festlegt, welche sich gleich der vierten geradlinigen Bewegungsbahn erstreckt und betriebsmäßig mit der Wendeeinheit verbunden ist, um den zweiten Gegenstand von dem Auslass der Wendeeinheit aufzunehmen, wobei die dritte Falzeinheit gestaltet ist, einen dritten gefalzten Gegenstand zu formen, indem zumindest eine Falzung in dem zweiten Gegenstand parallel zu der zweiten Falzungsrichtung vorgenommen wird.
  2. Die Anlage von Anspruch 1, wobei die Wendeeinheit ein erstes Riemensegment und ein zweites Riemensegment enthält, die gegenüberliegend angeordnet und gestaltet sind, zwischen sich den zweiten gefalzten Gegenstand zu erfassen.
  3. Die Anlage von Anspruch 2, wobei die Wendeeinheit eine Vielzahl von Führungswalzen enthält, die längs einer Kurve angeordnet sind, um die ersten und zweiten Riemensegmente längs der Kurve zu führen, wobei jede der Führungswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die parallel zu der ersten axialen Richtung verläuft.
  4. Die Anlage von Anspruch 3, wobei die Wendeeinheit ein Paar von Einlasswalzen enthält, die einander gegenüberliegend am Einlass derart angeordnet sind, dass die ersten und zweiten Riemensegmente zwischen die Einlasswalzen hindurchtreten, wobei jede der Einlasswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verläuft.
  5. Die Anlage von Anspruch 4, wobei die Wendeeinheit ein Paar von Auslasswalzen enthält, die einander gegenüberliegend am Auslass derart angeordnet sind, dass die ersten und zweiten Riemensegmente zwischen die Auslasswalzen hindurchtreten, wobei jede der Auslasswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verläuft.
  6. Die Anlage von einem der Ansprüche 1 bis 5, worin bzw. wobei die erste Falzeinheit, die zweite Falzeinheit, die Wendeeinheit und die dritte Falzeinheit bei Betrachtung von oben eine U-Form oder eine Z-Form bilden.
  7. Die Anlage von einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend einen Stau-Detektor, der gestaltet ist, auf der Grundlage eines Betrags der Bewegungszeit eines Papierblatts zwischen zwei Sensoren zu bestimmen, ob ein Papierstau aufgetreten ist, wobei zumindest einer der Sensoren sich in der Wendeeinheit befindet.
  8. Eine Anlage zum Falzen eines Materialblatts, wobei die Anlage umfasst: eine erste Falzeinheit, die gestaltet ist, um das Blatt längs einer ersten Bewegungsbahn zu transportieren, und die eine erste Vielzahl von Falzungswalzen enthält, um eine Vielzahl von Falzungen in dem Blatt zu bilden, wobei jede der Falzungen parallel zu einer ersten Falzungsrichtung verläuft, eine zweite Falzeinheit, die auf der Austrittsseite der ersten Falzeinheit angeordnet ist und die gestaltet ist, das Blatt längs einer zweiten Bewegungsbahn zu transportieren, die rechtwinklig zu der ersten Bewegungsbahn verläuft, wobei die zweite Falzeinheit eine zweite Vielzahl von Falzungswalzen enthält, um zumindest eine Falzung in dem Blatt in einer zweiten Falzungsrichtung zu bilden, welche rechtwinklig zu der ersten Falzungsrichtung verläuft, und eine Wendeeinheit, die auf der Austrittsseite der zweiten Falzeinheit angeordnet ist, wobei die Wendeeinheit einen Einlass, der längs einer dritten Bewegungsbahn positioniert ist, welche parallel zu der zweiten Bewegungsbahn verläuft, und einen Auslass, der längs einer vierten Bewegungsbahn positioniert ist, welche quer zu der dritten Bewegungsbahn verläuft, und eine Fördereinrichtung enthält, die gestaltet ist, das Blatt von dem Einlass zu dem Auslass zu transportieren.
  9. Die Anlage von Anspruch 8, worin bzw. wobei eine Biegung in der Fördereinrichtung das Blatt von der dritten Bewegungsbahn zu der vierten Bewegungsbahn umleitet.
  10. Die Anlage von Anspruch 8 oder 9, wobei die Wendeeinheit ein erstes Riemensegment und ein zweites Riemensegment enthält, die einander gegenüberliegend angeordnet und gestaltet sind, zwischen sich das Blatt zu erfassen.
  11. Die Anlage von Anspruch 10, wobei die Wendeeinheit eine Vielzahl von Führungswalzen enthält, die längs einer Kurve angeordnet sind, um die ersten und zweiten Riemensegmente längs der Kurve zu führen, wobei jede der Führungswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die parallel zu einer ersten axialen Richtung verläuft.
  12. Die Anlage von Anspruch 11, wobei die Wendeeinheit ein Paar von Einlasswalzen enthält, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, derart, dass die ersten und zweiten Riemensegmente zwischen die Einlasswalzen hindurchtreten, wobei jede der Einlasswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verläuft.
  13. Die Anlage von Anspruch 12, wobei die Wendeeinheit ein Paar von Auslasswalzen enthält, die einander gegenüberliegend am Auslass derart angeordnet sind, dass die ersten und zweiten Riemensegmente zwischen die Auslasswalzen hindurchtreten, wobei jede der Auslasswalzen um eine entsprechende Drehachse drehbar ist, die rechtwinklig zu der ersten axialen Richtung verläuft.
  14. Die Anlage von einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die dritte Bewegungsbahn rechtwinklig zu der vierten Bewegungsbahn verläuft.
  15. Die Anlage von einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die dritte Bewegungsbahn und die vierte Bewegungsbahn einen Winkel in einem Bereich von etwa 60° bis etwa 120° bilden.
  16. Die Anlage von einem der Ansprüche 8 bis 15, umfassend eine dritte Falzeinheit, die auf der Austrittsseite der Wendeeinheit angeordnet ist und die gestaltet ist, das Blatt längs einer fünften Bewegungsbahn zu transportieren, die parallel zu der vierten Bewegungsbahn verläuft, wobei die dritte Falzeinheit eine dritte Vielzahl von Falzungswalzen enthält, um zumindest eine Falzung in dem Blatt in der zweiten Falzungsrichtung zu bilden, wobei die erste Falzeinheit, die zweite Falzeinheit, die Wendeeinheit und die dritte Falzeinheit bei Betrachtung von oben eine U-Form oder eine Z-Form bilden.
  17. Die Anlage von einem der Ansprüche 8 bis 16, umfassend einen Stau-Detektor, der gestaltet ist, auf der Grundlage eines Betrages einer Bewegungszeit des Blattes zwischen zwei Sensoren zu bestimmen, ob ein Stau aufgetreten ist, wobei zumindest einer der Sensoren sich in der Wendeeinheit befindet.
DE202015008899.6U 2014-04-21 2015-04-15 Anlage zur Bildung eines gefalzten Gegenstandes Expired - Lifetime DE202015008899U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/257,603 US10414115B2 (en) 2014-04-21 2014-04-21 System and method for making a folded article
US14/257,603 2014-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008899U1 true DE202015008899U1 (de) 2016-02-12

Family

ID=53015519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008899.6U Expired - Lifetime DE202015008899U1 (de) 2014-04-21 2015-04-15 Anlage zur Bildung eines gefalzten Gegenstandes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10414115B2 (de)
EP (1) EP2944593B1 (de)
DE (1) DE202015008899U1 (de)
PT (1) PT2944593T (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215893A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit wenigstens zwei Falzwerken und einer Auslage
CN110422684B (zh) * 2019-07-17 2023-01-17 上海骄成超声波技术股份有限公司 一种用于金属薄膜条的对折机构
WO2022172109A1 (en) * 2021-02-14 2022-08-18 Dandekar Sanjay Madhav A system for transferring intermediate items to one or more folding units

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436596B2 (de) 1964-10-12 1973-04-19 Mattka, Gunter, 4812 Brackwede Bogenfalzmaschine
DE1436595A1 (de) * 1964-10-12 1969-08-28 Guenter Mattka Bogenfalzmaschine
DE3421413A1 (de) 1984-06-08 1985-12-12 Max 7519 Gemmingen Dörr Kurvenbandfoerderer
US4571234A (en) 1984-08-09 1986-02-18 Labombarde Raymond A Non-rebound mechanism for right angle transfer in folder gluers
DE3525040C2 (de) 1985-07-13 1994-05-11 Bell & Howell Co Einrichtung zur Umlenkung der Förderrichtung von Papierblättern
US4955965A (en) 1988-12-05 1990-09-11 Xerox Corporation Positive drive, passive, sheet rotation device using differential roll velocities
DE3916254A1 (de) 1989-05-18 1990-11-22 Guk Falzmaschinen Griesser & K Beistell-falzeinrichtung
US5056772A (en) 1989-05-19 1991-10-15 Emf Corporation Paper rotating table
US5224696A (en) 1989-05-19 1993-07-06 Emf Corporation Method of rotating sheet material
DD287010A5 (de) 1989-08-01 1991-02-14 Veb Polygraph Buchbindereimaschinenweke,De Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen
US5641158A (en) 1995-10-23 1997-06-24 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for receiving a sheet from a first direction and feeding the sheet in a second direction
US6689040B2 (en) 1999-12-29 2004-02-10 Pitney Bowes Inc. Right angle turning device for an inserter system and corresponding method
US6645134B2 (en) * 2001-09-12 2003-11-11 Vijuk Equipment, Inc. Outsert-forming apparatus
DE10257598A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-24 Focke Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Zuschnitten, insbesondere Coupons
US20050110208A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Kansa Technology, Llc Transporter for delivering secondary supply of inserts to a packet of primary multiple packet inserter apparatus
US7175586B2 (en) 2005-03-21 2007-02-13 Vijuk Equipment, Inc. Methods of forming outserts
US7887050B2 (en) * 2008-08-08 2011-02-15 Trudeau Joseph A Right angle turn (RAT) module for conveying mailpiece collations
WO2010119786A1 (ja) 2009-04-17 2010-10-21 デュプロ精工株式会社 交差搬送装置
CH704786A1 (de) 2011-04-14 2012-10-15 Ferag Ag Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2944593A2 (de) 2015-11-18
US10414115B2 (en) 2019-09-17
EP2944593A3 (de) 2016-02-10
US20150298419A1 (en) 2015-10-22
EP2944593B1 (de) 2017-09-13
PT2944593T (pt) 2017-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2422970B1 (de) Faltschachtelklebemaschine
EP2035308B1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von einzelnen flachen gegenständen von einem stapel und zum wegtransport der abgetrennten gegenstände
EP2517995B1 (de) Falzmaschine mit Transportvorrichtung
DE202015008899U1 (de) Anlage zur Bildung eines gefalzten Gegenstandes
DE102011107799A1 (de) Transportvorrichtung
DE3878608T2 (de) Hochgeschwindigkeitsablegevorrichtung fuer gedrueckte gegenstaende.
EP2845825B1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
EP2176151B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gefalzten bogens
EP3025970A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von produktstapeln
DE102013218545B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungseinheiten
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
DE10060752B4 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falzen von flachem Material
EP0171753B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von flächigen Gegenständen in einen Umschlag
EP3118147B1 (de) Taschenfalzwerk und bogenfalzmaschine mit einem solchen taschenfalzwerk
DE102016119956A1 (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten und Verfahren zur Stahlbandregelung in einer solchen Presse
EP0675010B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Trennen von Briefumschlaginhalten
EP0623438A1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
EP2086292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Entladung von mehrblättrigen Druckereiprodukten
DE60202945T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von in einem schuppenstrom bewegten bogen
EP0732289B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen, insbesondere von flächigen, biegsamen Erzeugnissen
DE102016119955A1 (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten
DE102004049490B4 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Lenken von blattförmigen Bedruckstoffen entlang eines ersten oder entlang eines zweiten Transportpfades
DE4329685C1 (de) Kombinierte Taschenfalzmaschine
EP3939919A1 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk und verfahren zum falzen von falzprodukten mittels eines schwertfalzwerks
EP1182161A1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years