DE202015008295U1 - Präsentations- und Auszeichnungssystem - Google Patents

Präsentations- und Auszeichnungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202015008295U1
DE202015008295U1 DE202015008295.5U DE202015008295U DE202015008295U1 DE 202015008295 U1 DE202015008295 U1 DE 202015008295U1 DE 202015008295 U DE202015008295 U DE 202015008295U DE 202015008295 U1 DE202015008295 U1 DE 202015008295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presentation
carrier
labeling system
receiving groove
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008295.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015008295.5U priority Critical patent/DE202015008295U1/de
Publication of DE202015008295U1 publication Critical patent/DE202015008295U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/202Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Präsentations- und Auszeichnungssystem mit einem Etikettenelement (1) und einem Trägerelement (2), welches an einem Fachboden (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikettenelement (1) einen Befestigungsanker (5) mit einem Doppelhaken (7) aufweist, welcher selbstklemmend in eine Aufnahmenut (6) des Trägerelements (2) eingreift und zwei sich gegenüberliegende Klemmprofile (8) zur Aufnahme von Anzeigeelementen (20) angeordnet sind, und wobei das Etikettenelement (1) einen Stützanschlag (4a) aufweist, welcher sich an dem Frontanschlag (4) des Trägerelements (2) abstützt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Präsentations- und Auszeichnungssystem, welches insbesondere im Handel bei der Präsentation von Waren und deren Preisauszeichnung Verwendung findet. Derartige Auszeichnungssysteme, insbesondere Preisauszeichnungssysteme für Regalsysteme und Auslagen zum Anbieten von Waren in vielen Bereichen des Groß- und Einzelhandels, sind in verschiedenen Variationen bekannt. Dabei ist eine sichere Befestigung von Auszeichnungselementen, insbesondere Etiketten und Preisauszeichnungen, sowie deren leichter Austausch eine wichtige Voraussetzung für deren flexible Nutzung. Für die meist an den Regalböden zu befestigenden Trägerelemente stehen zusätzlich deren besondere Anpassungsmöglichkeiten an verschiedene bestehende Regalsysteme im Mittelpunkt. Zur Verbesserung derartiger Auszeichnungssysteme, insbesondere zur Preisauszeichnung wurden schon zahlreiche Vorschläge, insbesondere auch aus der Patentliteratur bekannt.
  • So wird in der europäischen Patentschrift DE 60117624 T2 ein System zur Fixierung von Etikettenhaltern an Regalen beschrieben, welches ein spezielles Verankerungssystem beschreibt. Der Etikettenhalter wird hier durch Regalhalterungen mit Einknickungen und Faltungen befestigt. Diese Faltungen in Form eines Schwalbenschwanzes sollen eine sichere Befestigung durch das Verankerungssystem ermöglichen. Ein weiterer Etikettenhalter für Auslageangebote ist aus dem europäischen Patent EP 1050253 B1 bekannt. Der dort angegebene Etikettenhalter umfasst eine genutete Schiene, welche die Außenwand des Auslagebords überspannt und eine transparente Platte aufweist. Die Anzeigefläche des Etikettenhalters kann dann in einen U-förmigen Klemmbügel eingeklipst werden. Insgesamt scheinen diese bekannten Befestigungssysteme für Etikettenelemente recht eingeschränkt in ihrer Flexibilität zu sein und auch weniger zur Befestigung an verschiedenen Regalflächen geeignet. Die Ausformungen lassen auf eine gewisse Instabilität in der Handhabung schließen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Präsentations- und Auszeichnungssystem anzugeben, welches die Nachteile vorbekannter Systeme beseitigt und einen hohen Grad an Anpassung und Flexibilität aufweist. Dabei sollen durch einen modularen Aufbau von aufeinander abgestimmten Baugruppen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten abgedeckt werden. Insbesondere die Etikettenanzeige soll leicht zu bedienen und austauschbar sein. Weiterhin soll es möglich sein auch moderne Beleuchtungskonzepte und Anzeigeelement flexibel zu integrieren.
  • Diese Aufgabe wird durch das, im Wesentlichen mit den Merkmalen des ersten Schutzanspruchs beschriebene Präsentations- und Auszeichnungssystem Gelöst. In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Varianten und Ausbildungen der Erfindung angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird eine Präsentations- und Auszeichnungssystem angegeben, welches ein Etikettenelement und ein Trägerelement zur Befestigung an einem Regalträger oder einem Fachboden umfasst, wobei das Etikettenelement einen Befestigungsanker mit einem Doppelhaken aufweist, der selbstklemmend in eine Aufnahmenut des Trägerelements eingreift. Dabei weist das Etikettenelement eine Aufnahme- und Anzeigefläche mit zwei sich gegenüberliegende Klemmprofile zur Aufnahme von Anzeigeelementen, sowie einen Stützanschlag auf. Der Stützanschlag liegt dabei an der Frontseite des gegenüberliegenden Trägerelements, welches komplementär mit einem Frontanschlag versehen, an. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Frontanschlag des Trägerelements und dem Stützanschlags des Etikettenelements eine Gummischnur oder ein gleichwirkendes, reibungshemmendes und schwingungsdämpfendes Material angeordnet. Sowohl das Trägerelement, wie auch das dazu ausgebildete Etikettenelement sind in verschiedenen erfindungsgemäßen Varianten ausgebildet.
  • Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen und der 1 bis 10 näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 das Präsentations- und Auszeichnungssystem mit einem Etikettenelement 1 und einem als Trägerprofil 2a ausgebildeten Trägerelement 2,
  • 2 das Auszeichnungssystem in einer weiteren Variante des Trägerprofils 2a,
  • 3 das Auszeichnungssystem mit einer Trägerplatte 2b zur Aufnahme des Befestigungsankers 5 mit Doppelhaken 7,
  • 4 das Auszeichnungssystem wie in 3, mit anderem Anzeigewinkel von 1,
  • 5 das Auszeichnungssystem mit Trägerplatte 2b und der Aufnahmenut 6 in Frontstellung,
  • 6 das Etikettenelement 1 mit eingesetztem Anzeigeelement, Etikett,
  • 7 eine weitere Ausbildung des Etikettenelements 1,
  • 8 eine Detailansicht der Trägerplatte 2b mit Aufnahmenut 6 und Widerlager 21,
  • 9 eine weitere Ausgestaltung des Widerlagers 21,
  • 10 das Etikettenelement 1 mit einem Adapter 19.
  • Das erfindungsgemäße Präsentations- und Auszeichnungssystem umfasst im Wesentlichen zwei Hauptkomponenten, ein Trägerelement 2 und ein Etiketten- oder Auszeichnungselement 1. Das Trägerelement 2 dient der Befestigung des Etikettenelements 1 an Regalträgern oder Fachböden 3, wie sie insbesondere häufig in Regalen und Verkaufsflächen des Handels zur Ausstellung und Anbietung von Waren zu finden sind. Die Erfindung kann aber auch bei Ausstellungen und Messen, zur Benennung von Ausstellungsstücken oder anderen Angeboten als Informationsträger vorteilhaft verwendet werden.
  • Das Etikettenelement 1 ist erfindungsgemäß über einen angeformten Befestigungsanker 5 über einem Doppelhaken 7 mit dem Trägerelement 2 lösbar verbunden (1, 3, 4, 5). Dabei ist das Trägerelement 2 mit einer Aufnahmenut 6, welche ein Widerlager 21 aufweist, zur klemmenden Aufnahme des Befestigungsankers 5 versehen. Der Doppelhaken 5 des Etikettenelements 1 kann durch seine erfindungsgemäße Ausformung leicht in die Aufnahmenut 6 des Trägerelements 2 eingesetzt werden. Erfindungsgemäß weist das Trägerelement 2 eine komplementäre Ausformung zur Aufnahmenut 6 mit entsprechenden Widerlagern 21 auf. Dabei kann die Aufnahmenut 6 für den Befestigungsanker 5 an verschiedenen geeigneten Positionen des Trägerelements 2 angeordnet sein. Diese erfindungsgemäße Kopplung zwischen Trägerelement 2 und Etikettenelement 1 ermöglicht dessen sichere Befestigung an einem Fachboden, sowie dessen leichtes Ein- und Aushängen (3 bis 5). Das Etikettenelement 1 weist ferner eine ebene Anzeigefläche auf, die durch zwei Klemmprofile 8 oben und unten begrenzt sind. Hier können Papieretiketten oder sonstige Anzeigeelemente, wie etwa schon bekannte Etikettensysteme (Flexiam) angebracht werden. In 6 ist ein Etikettenelement 1 mit eingesetztem Anzeigeelement 20 zwischen den Klemmprofilen 8 dargestellt. Zur sicheren Abstützung des Etikettenelements 1 an dem Trägerelement 2 sind beide mit Stützausformungen 4, und 4a versehen, die für eine stabile Lage des Etikettenelements 1 sorgen. Dabei kann der Stützanschlag 4a des Etikettenelements 1 derart ausgebildet sein, dass eine Gummischnur 11 gegenüber dem Frontanschlag 4 im Stützanschlag 4a eingebracht wird. In einer Ausführungsform kann die Gummischnur 10a auch in den Frontanschlag 4 der Trägerplatte 2b (3) integriert sein.
  • Diese zusätzlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Rutschfestigkeit und Schwingungsdämpfung durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung von Gummischnüren in beiden oder nur einem Trägerelement 2 oder Etikettenelement 1 (10, 10a, 11), mit vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt, sowie den entsprechenden Ausformungen (10, 10a, 11, 17), tragen erheblich zu einer stabilen Halterung und Lage des Etikettenelements 1 bei.
  • Diese, die die Relativbewegung zwischen den beiden Baugruppen 1, 2 dämpfenden Gummischnüre können natürlich auch durch andere geeignete Materialien oder Kunststoffe mit gleicher Wirkung oder mit anderen Querschnitten ersetzt werden.
  • Durch besondere erfinderische Ausbildungen des Trägerelements 2, 2a, 2b und des Etikettenelements 1 ist auch die Anordnung nur einer Gummischnur 10, 10a, 11, oder eines gleichwirkenden Reibungs- oder Schwingungs-Dämpfungselements vorteilhaft verwendbar.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß 1 ist das Trägerelement 2 als Trägerprofil 2a mit mehreren Nuten 14, 15, 16, 18 ausgebildet, welche zur Realisierung verschiedene Funktionen, insbesondere zur Befestigung und Verlängerung des Trägerprofils 2a, oder Sonderfunktionen dienen.
  • So ist es erfindungsgemäß vorgesehen, Beleuchtungselemente, insbesondere LEDs an den Unterseite des Trägerprofils 2a in einer Aufnahmenut 14 zu befestigen. Diese Aufnahmenut 14 erlaubt auch die Anbringung einer Kunststoff- oder anderen geeigneten Abdeckung zum Schutz der verwendeten Leuchtmittel oder LEDs. Eine weitere Variante der Anordnung von Leuchtmittel, insbesondere LEDs ist aus 2 zu ersehen. Das hier dargestellte Trägerprofil 2a weist eine andere, diesmal unter den Fachboden 3 greifende und klemmende LED-Halterung 12 auf, welche insbesondere zur Befestigung von LED-Streifen zur Beleuchtung ausgebildet ist. Dabei ist diese Halterung 12 erfindungsgemäß derart ausgeformt und angeordnet, dass ein aufgeklebter LED-Streifen beispielsweise ein, in die Aufnahmenut 16 eingeklemmtes Anzeigeelement, vorzugsweise Acrylelement 16a von hinten beleuchtet und die Rückwand der Unterkante des Fachbodens 3 anstrahlt. Das Anzeigeelement 16a dient insbesondere der Darstellung weiterer Informationen, Werbeschildern, Preis und Herstellerinformationen, Logos oder sonstiger Beschriftungen.
  • Das aus 2 ersichtliche Anzeigeelement 16a, wird in der Aufnahmenut 16 durch Innennoppen des Trägerprofils 2a und eine Gummischnur 10 in deren Aufnahme 17 klemmend befestigt. Diese Befestigung eines flachen Anzeigeelements 16a erlaubt dessen, vorzugsweise senkrecht ausgerichtetes, einstecken in die Aufnahmenut 16 zum Fachboden 3. Entsprechend geeignete, abweichende Einsteckwinkel eines Anzeigeelements 16a in eine anders ausgeformte Aufnahmenut 16 sind jedoch denkbar.
  • Die weiteren erfindungsgemäßen Nuten 15 und 18 ermöglichen weitere Funktionen zur Ausrichtung des Trägerprofils 2a, wie in 1 dargestellt. So dient die Befestigungsnut 18 zur Aufnahme einer verschiebbaren Schraube, welche dessen Verschraubung mit dem Fachboden 3 ermöglicht. Die Nuten 15 dienen hingegen der Verlängerung des Trägerprofils 2a, insbesondere durch die Verwendung von zusätzlichen Flachmuttern.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Etiketten- oder Auszeichnungselement 1 mit unterschiedlichen Anzeigewinkeln 22 ausgeformt. Dieser kann etwa in einem schrägen Winkel zum Fachboden 3 (1, 2, 4, 5) oder senkrecht zum Fachboden 3 (3, 6, 7) ausgerichtet sein. Auch liegen andere vorteilhafte Winkel durch entsprechende Ausbildung des Etikettenelements 1 im Bereich der Erfindung. Winkeländerungen können insbesondere für unterschiedliche Betrachtungshöhen durch den Benutzer von Vorteil sein. Auf Augenhöhe könnte etwa ein senkrechter Winkel bevorzugt werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Trägerelement 2 als Trägerplatte 2b ausgebildet (3 bis 5).
  • Die Befestigung der erfindungsgemäßen Trägerplatte 2b erfolgt vorzugsweise durch Aufkleben auf einen Fachboden 3 oder anderen, zur Verfügung stehenden Träger oder Regalträger. Besonders vorteilhaft für diese Klebebefestigung ist die Anordnung eines doppelseitigen Klebebandes 9 (3) zwischen einer Klebefläche auf der Unterseite der Trägerplatte 2b und der Oberseite des Fachbodens 3. Diese Befestigungsmethode erlaubt das leichte Anbringen und Entfernen der Trägerplatte 2b von dem Fachboden 3 ohne diesen durch Bohrungen mechanisch zu beschädigen. Erfindungsgemäß ist die Trägerplatte 2b ebenso mit einer Aufnahmenut 6 für den Befestigungsanker 5 des Etikettenelements 1 versehen. Die Aufnahmenut 6 kann sich dabei entweder oberhalb der Plattenfläche erstrecken (3, 4) oder die Vorderkante des Flachbodens 3 überdeckend an dieser angeordnet sein (5).
  • Weiterhin gehört es zum Schutzbereich der Erfindung, dass die Klemmprofile 8 für Etiketten oder andere Anzeigeelemente in verschiedenen Abmessungen und Ausformungen, also variabel auslegbar sind, um verschiedene Typen und Größen von Anzeigeelementen bzw. Preisauszeichnungselemente 20 aufnehmen zu können (7, 10). So sind die Klemmprofile für Etiketten 8 und die Dimensionierung des Etikettenelements 1 etwa zur Aufnahme, Befestigung und Ansteuerung von Preisauszeichnungselementen verschiedener bekannter Hersteller ausgebildet und angeordnet. Beispielhaft wären hier etwa LG-, Flexiam-, oder Taxom-Preisauszeichnungselemente 20 zu nennen.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind verschiedene geeignete geometrische Ausbildungen der Widerlager 21 der Aufnahmenut 6 zur formschlüssigen Kopplung mit einem Doppelhaken 7 des Befestigungsankers 5 erfindungsgemäß ausgebildet (8 und 9). Dabei sind die dargestellten dreieckigen oder runden Profile der Widerlager 21 besonders bevorzugt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein Adapter 19 zur Anpassung vorhandenen Etikettentypen derart ausgebildet, dass er zur klemmenden Befestigung auf die Klemmprofile 8 des Etikettenhalters 1 angebracht werden kann (10). Dieser Adapter ermöglicht etwa die Anbringung bekannter Auszeichnungssysteme, wie dem Preisauszeichnungselementen vom Typ Flexiam.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere den Vorteil eines flexiblen Auszeichnungssystems für verschiedene Anwendungsbereiche, insbesondere zur einfachen Preisauszeichnung im Einzelhandel in Verkaufsstellen. Dabei kann die Anbringung auf Fachböden von Regalen oder Ähnlichem durch die Auswahl verschiedener vorgestellter Trägersysteme an die örtlichen Anforderungen angepasst werden.
  • Weiterhin erlaubt der erfinderische Befestigungsmechanismus des Etikettenelements an dem Trägerelement dessen sichere und schnelle Anbringung und einen leichten Austausch der Etiketten.
  • Zusätzlich können variabel gestaltbare Anzeigeflächen oder Leuchtelemente, wie LEDs, oder LED-Bänder sicher und geschützt angebracht und in das System integriert werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine leichte Anpassung an vorhandene Regalsysteme. Auch die Verwendung bisher genutzter Etikettenformate ist durch diese flexible erfinderische Ausgestaltung möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Etikettenelement, Auszeichnungselement
    2
    Trägerelement zur Befestigung von Fachböden
    2a
    Trägerprofil mit ein-, oder mehrere Nuten
    2b
    Trägerplatte, mit Aufnahmenut 6 auf Oberseite oder Frontseite
    3
    Fachboden, Regalträger
    4
    Frontanschlag von 2 (für Fachboden 3 als Montagehilfe)
    4a
    Stützanschlag von 1
    5
    Befestigungsanker mit Doppelhaken 7
    6
    Aufnahmenut von 2 für Befestigungsanker 5
    7
    Doppelhaken von 5
    8
    Klemmprofil für Etiketten, variabel (LG, Flexiam, Taxom-Preisauszeichnungs-Elemente)
    9
    Doppelseitiges Klebeband, Klebefläche 2b, 3
    10
    Gummischnur als Rutschhemmung des Trägerprofils 2a
    10a
    Gummischnur des Trägerprofils 2b
    11
    Gummischnur des Etikettenelements 1 (zw. 1 und 2),
    12
    LED-Halterung
    13
    Aufnahme einer Kunststoffabdeckung für LEDs
    14
    Aufnahmenut für LEDs oder LED-Baugruppen
    15
    Nuten zur Verlängerung des Profils mit Flachmuttern
    16
    Aufnahmenut für Anzeigeelement, Acrylelement
    16a
    Anzeigeelement, Acrylanzeigeelement in 16
    17
    Aufnahme für Gummischnur
    18
    Befestigungsnut zur Aufnahme der Verschraubung zwischen 2 und 3
    19
    Adapter für Aufnahme weiterer Anzeigeelemente (Flexiam (90°/115°)(7)
    20
    Anzeigeelemente von 1, Preisauszeichnungselemente
    21
    Widerlager für Doppelhaken 7 in der Aufnahmenut 6
    22
    Anzeigewinkel von 1
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60117624 T2 [0002]
    • EP 1050253 B1 [0002]

Claims (11)

  1. Präsentations- und Auszeichnungssystem mit einem Etikettenelement (1) und einem Trägerelement (2), welches an einem Fachboden (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikettenelement (1) einen Befestigungsanker (5) mit einem Doppelhaken (7) aufweist, welcher selbstklemmend in eine Aufnahmenut (6) des Trägerelements (2) eingreift und zwei sich gegenüberliegende Klemmprofile (8) zur Aufnahme von Anzeigeelementen (20) angeordnet sind, und wobei das Etikettenelement (1) einen Stützanschlag (4a) aufweist, welcher sich an dem Frontanschlag (4) des Trägerelements (2) abstützt.
  2. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Frontanschlag (4) des Trägerelements (2) und dem Stützanschlag (4a) des Etikettenelements (1) eine Gummischnur (10) oder ein Gleichwirkendes, reibungshemmendes und schwingungsdämpfendes Material angeordnet ist.
  3. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) zur Befestigung an einem Regalträger oder Flachboden (3) als Trägerprofil (2a), mit einer oder mehrerer Nuten, welche als Nuten (15) zur Verlängerung des Trägerprofils (2a) mit Flachmuttern oder als Befestigungsnut (18) zur Aufnahme einer Verschraubung zwischen dem Trägerprofil (2a) und dem Flachboden (3) ausgebildet sind
  4. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) als Trägerplatte (2b) ausgebildet ist, welche flach auf dem Regalträger (3) aufliegt und an seiner Unterseite eine Klebefläche (9) zur Befestigung auf der Oberseite des Fachbodens (3) aufweist, wobei insbesondere zwischen beiden Klebeflächen (9, 3) ein doppelseitigen Klebeband für eine feste Verbindung angeordnet ist.
  5. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerprofil (2a) eine Aufnahmenut (16) für ein Anzeigeelement (16a), insbesondere ein Acrylanzeigeelement aufweist.
  6. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (2a) eine Aufnahmenut (14) für Beleuchtungselemente, insbesondere LEDs oder LED-Baugruppen nach 1 aufweist, wobei eine LED-Halterung (12) mit einer Kunststoffabdeckung (13) vorgesehen ist.
  7. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (2a) eine, unter den Fachboden 3 greifende und klemmende LED-Halterung 12 nach 2 aufweist, welche insbesondere zur Befestigung von LED-Streifen ausgebildet ist, wobei deren Ausformung und Anordnung vorzugsweise derart ausgerichtet ist, ein Anzeigeelement (16) von hinten beleuchtet wird.
  8. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahmenut (6) mit dem Widerlager (21) des Trägerprofils (2b) nach oberhalb dessen Plattenebene nach 3 und 4, oder in Front der Trägerplatte 2b nach 5 erstreckt.
  9. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut (16) für ein Anzeigeelement (16a) eine Aufnahme (17) für eine Gummischnur oder ein gleichwirkendes, reibungshemmendes und schwingungsdämpfendes Material aufweist, wodurch das Anzeigeelement (16a), insbesondere ein Acrylanzeigeelement einer Klemmwirkung unterliegt, was dessen Verrutschen verhindert.
  10. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (21) der Aufnahmenut (6) zur Aufnahme des Doppelankers (5) in verschiedenen geeigneten Formen, wie halbrund, flach oder dreieckig gemäß 8 und 9 ausgebildet ist und entsprechen mit der Form des Doppelankers (7) korrespondiert.
  11. Präsentations- und Auszeichnungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmprofile für Etiketten (8) variabel zur Aufnahme als Preisauszeichnungselemente (20) verschiedener bekannter Anbieter ausgeformt und angeordnet sind, wie etwa LG-, Flexiam-, oder Taxom-Preisauszeichnungselemente (20)
DE202015008295.5U 2015-12-01 2015-12-01 Präsentations- und Auszeichnungssystem Expired - Lifetime DE202015008295U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008295.5U DE202015008295U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Präsentations- und Auszeichnungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008295.5U DE202015008295U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Präsentations- und Auszeichnungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008295U1 true DE202015008295U1 (de) 2016-02-02

Family

ID=55358809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008295.5U Expired - Lifetime DE202015008295U1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Präsentations- und Auszeichnungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015008295U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120265A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH Beleuchtungsprofil und Regalbeleuchtung mit einem derartigen Beleuchtungsprofil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050253B1 (de) 1999-05-07 2004-07-21 Kider, S.A. Etikettenhalter für Ausstellungsregale
DE60117624T2 (de) 2000-11-28 2006-12-28 Yudigar S.L., Carinena System zum Fixieren von Etikettenhaltern und Regale

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050253B1 (de) 1999-05-07 2004-07-21 Kider, S.A. Etikettenhalter für Ausstellungsregale
DE60117624T2 (de) 2000-11-28 2006-12-28 Yudigar S.L., Carinena System zum Fixieren von Etikettenhaltern und Regale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120265A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH Beleuchtungsprofil und Regalbeleuchtung mit einem derartigen Beleuchtungsprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3045088B1 (de) Präsentationseinrichtung, insbesondere für waren
EP2916068B1 (de) Auszeichnungsschiene mit warenbeleuchtung
EP2848164A1 (de) Warenpräsentationsmodul mit Hintergrundbeleuchtung sowie Warenpräsentationseinheit
EP3539425B1 (de) Hänge- und/oder regalsystem mit elektrifizierungssystem
DE202015008295U1 (de) Präsentations- und Auszeichnungssystem
DE19944856A1 (de) Profilschiene und Präsentationsmittel zur Befestigung von Präsentationselementen
DE102018206846A1 (de) Rundrohrsystem
DE202010002341U1 (de) Informationsschildchen in einem Anzeigesystem an Verkaufseinheiten in Verkaufsstätten
DE202013102089U1 (de) Regalauszeichnungsschiene für einen Regalboden
DE202017003319U1 (de) Werbepylon
DE102018106719A1 (de) Adapterschiene und Warenvorschubsystem
DE202006001777U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Preiskassette
DE102018103692A1 (de) Horizontalwarenträger, Präsentationsmodul und Warenpräsentationssystem
DE20314775U1 (de) Vorrichtung zur drehbaren Lagerung eines rollenförmigen Materialträgers
DE2009640B2 (de) Regal zur Auslage von Zeitschriften, Büchern o.dgl
DE102010027452A1 (de) Basiselement für ein schienenartiges Aufhängesystem
DE4005866C2 (de) Werbevorrichtung
DE202005005910U1 (de) Befestigung von Warentrenn- und Vorschubsystemen am Verkaufsregal
DE1511102A1 (de) Werbevorrichtung
DE202009009001U1 (de) Wandbefestigungssystem zur Montage eines Paneelsystems
DE102019113779A1 (de) Regalsystem
DE102010001661A1 (de) Profil für ein Regal o. dgl. zur Warenpräsentation sowie Regal o.dgl. mit dem Profil
DE202012010518U1 (de) System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
DE8331482U1 (de) Halteschiene für aus Flachstreifen bestehende Informationsträger u. dgl., insbesondere Preisschiene
DE202015105067U1 (de) Abschlussprofil für Regalbodenvorderkante

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years