DE202012010518U1 - System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper - Google Patents

System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper Download PDF

Info

Publication number
DE202012010518U1
DE202012010518U1 DE201220010518 DE202012010518U DE202012010518U1 DE 202012010518 U1 DE202012010518 U1 DE 202012010518U1 DE 201220010518 DE201220010518 DE 201220010518 DE 202012010518 U DE202012010518 U DE 202012010518U DE 202012010518 U1 DE202012010518 U1 DE 202012010518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
shelf
clamping slot
rail
flag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220010518
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werba Print und Display & Co KG GmbH
Original Assignee
Werba Print und Display & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werba Print und Display & Co KG GmbH filed Critical Werba Print und Display & Co KG GmbH
Priority to DE201220010518 priority Critical patent/DE202012010518U1/de
Publication of DE202012010518U1 publication Critical patent/DE202012010518U1/de
Priority to ATGM357/2013U priority patent/AT13970U1/de
Priority to ROU201300048U priority patent/RO201300048U1/ro
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/0068Shelf extensions, e.g. fixed on price rail
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

System aus einer Auszeichnungsschiene (10, 11) und mindestens einem klemmbaren Regalstopper (50), – wobei die Auszeichnungsschiene (10, 11) im unteren Bereich einen nach unten offenen Klemmschlitz (37) aufweist, – wobei der Klemmschlitz (37) mindestens eine zumindest bereichsweise elastische Federzunge (35) hat, – wobei der Regalstopper (50) einen oberen Bereich aufweist, der entlang seiner oberen Kante orientiert ist und mit konstanter Wandstärke oben ausläuft, umgefalzt ist oder eine Querschnittsverbreiterung aufweist, und – wobei der Regalstopper (50) über seinen oberen Bereich in dem Klemmschlitz (37) lösbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System aus einer Auszeichnungsschiene und mindestens einem klemmbaren Regalstopper, wobei der Regalstopper an der Auszeichnungsschiene temporär angeordnet ist.
  • Regalstopper oder Crowner sind kleine Schilder, die in Warenregalen im Bereich der Auszeichnungsschienen, bzw. Scannerschienen angebracht werden. Sie tragen in der Regel eine Werbebotschaft, um die Kunden auf Aktionen, Tiefpreise, Neuheiten und vieles mehr aufmerksam zu machen.
  • Aus der DE 20 2011 101 723 U1 ist ein Regalstopper bekannt, der auf der Auflagefläche des tragenden Regalbodens vertikal stehend angeordnet ist. Dieser Regalstopper, der zugleich auch ein Regalwarentrenner ist, steht vorn über den Regalboden über. Um ihn auszutauschen, muss die beidseits von ihm im Regal angeordnete Ware herausgenommen oder umgesetzt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, ein System aus einer Auszeichnungsschiene und mindestens einem klemmbaren Regalstopper zu entwickeln, das es ermöglicht, Regalstopper, die sowohl in der Seitenansicht als auch in der Frontansicht Aufmerksamkeit erregen können, auf einfache Weise am Warenregal anzuordnen. Die Nachteile des zitierten Standes der Technik sollen hierbei entfallen.
  • Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Dabei weist die Auszeichnungsschiene im unteren Bereich einen nach unten offenen Klemmschlitz auf. Der Klemmschlitz hat mindestens eine zumindest bereichsweise elastische Zunge. Der Regalstopper weist einen oberen Bereich auf, der entlang seiner oberen Kante orientiert ist und mit konstanter Wandstärke oben ausläuft, umgefalzt ist oder eine Verbreiterung aufweist. Der Regalstopper ist über seinen oberen Bereich in dem Klemmschlitz der Auszeichnungsschiene lösbar angeordnet.
  • Das System aus Auszeichnungsschiene und klemmbaren Regalstoppern ermöglicht es, bei Bedarf kurzfristig und temporär auf einzelne in einem Warenregal gelagerte Waren oder Warengruppen in unmittelbarer Warennähe hinzuweisen. Der entsprechende Regalstopper wird an der Auszeichnungsschiene unterhalb der Warenpreisangabe angeordnet. Der Regalstopper kann ohne Umlagerung der Waren und ohne Änderung der Auspreisung oder der Auspreisungsmittel angebracht oder entfernt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles.
  • 1: perspektivisch dargestelltes System mit Displayschiene;
  • 2: Teilschnitt zu 1, jedoch ohne Regalstopper;
  • 3: Teilschnitt zu 1 mit Regalstopper;
  • 4: Teilschnitt des Systems mit Etikettenschiene, anderem Regalboden und ohne Regalstopper;
  • 5: Teilschnitt wie 4, jedoch mit Regalstopper;
  • 6: Teilschnitt zu 1 mit oben verrastetem Regalstopper;
  • 7: Schnitt durch ein System mit Etikettenschiene und horizontal abstehender Stopperfahne;
  • 8: Schnitt durch ein System mit einem kraftschlüssig geklemmten Regalstopper;
  • 9: Schnitt durch ein System mit einem Regalstopper, der im Klemmbereich eine Querschnittsverbreiterung aufweist;
  • 10: perspektivisch dargestellter Regalstopper;
  • 11: perspektivisch dargestellter Abschnitt einer Auszeichnungsschiene.
  • Die 1 zeigt ein an einem Regalfachboden (70) angeordnetes System aus einer Auszeichnungsschiene (10) mit zwei Regalstoppern (50) und einem elektronischen Auspreisungsdisplay (90). Die Auszeichnungsschiene (10) ist an dem Regalfachboden (70) angeordnet.
  • Der vordere Bereich eines Regalfachbodens (70) besteht aus dem eigentlichen Fachboden (72), auf dessen Auflagefläche (73) die Waren abgestellt oder aufgelegt werden, der Frontleiste (74) und den seitlichen Versteifungsrippen (87), vgl. auch 2 und 4.
  • Die Frontleiste (74) besteht aus einer vorderen Frontblende (75), einer nach oben ragenden, oberen Aussteifungskante (76) und einem unteren Versteifungssteg (82). Zwischen der z. B. vertikal ausgerichteten, z. B. 25 mm hohen Frontblende (75) und dem Fachboden (72) ist die Aussteifungskante (76) angeordnet. Letztere ist im Bereich der Frontblende (75) nach oben über den Fachboden (72) hinaus wenige Millimeter nach oben gebogen, um u. a. eine obere Abstützung (81) für die Auszeichnungsschiene (10) zu bilden. Der Versteifungssteg (82) ist ein z. B. ebener Blechstreifen, der ca. 12 mm nach hinten ragt. Er schließt mit der Frontblende (75) z. B. 120 Winkelgrade ein. Seine freie Kante bildet die untere Abstützung (85) für die Auszeichnungsschiene (10).
  • Der Regalfachboden (71) weist eine um z. B. 15 Winkelgrade gegen die Vertikale geneigte Frontblende (75) auf. Die untere Abstützung (85) wird z. B. durch einen u-förmigen Versteifungssteg (82) gebildet, der nach oben hin offen ist. Zwischen dem Fachboden (72) und der Frontblende (75) ist ein U-Profil (77) angeordnet, dessen beide Schenkel senkrecht zum Fachboden (72) orientiert sind. Der der Frontblende (75) zugewandte vordere Schenkel ist z. B. 5 bis 6 mm kürzer als der hintere Schenkel, so dass die zwischen der Frontblende (75) und dem kürzeren, vorderen Schenkel vorhandene Abknickkante (78) die obere Abstützung (81) für die Auszeichnungsschiene (10, 11) bildet.
  • Selbstverständlich können anstelle der aus Metallblech gefertigten Regalfachböden (70, 71) auch Drahtkörbe verwendet werden. Ihre Abstützungen (81, 82) sind dann entsprechende, z. B. horizontal verlaufende Drahtprofile.
  • Die Auszeichnungsschiene (10) nach 1 und 11 ist u. a. ein nach vorn offener Kanal, um z. B. elektronische Auspreisungsdisplays (90) lagern zu können. Letzteres ist ein Gerät, das in einem Gehäuse (91) z. B. ein LCD-Display (94), eine Spannungsquelle, einen Prozessor, eine Empfangs- und eine Sendeeinheit lagert. Das Gehäuse (91) hat nach 2 an seiner Unterseite eine Haltenut (93) und an seiner Oberseite einen Haltesteg (92).
  • Die Auszeichnungsschiene (10) besteht aus einer Grundplatte (12), einem oberen Halteschenkel (21) und einem unteren Tragschenkel (15), vgl. 6. Die beiden Schenkel (15, 21) stehen am oberen und unteren Ende der Grundplatte (12) nach vorn ab. Die lichte Höhe der Grundplatte (12) misst zwischen den beiden Schenkeln (15, 21) z. B. 42 mm.
  • Der Tragschenkel (15) ist winkelförmig ausgebildet. An seinem senkrecht von der Grundplatte (12) abstehenden Abschnitt, er hat eine Länge von z. B. 6,7 mm, schließt sich ein zur Grundplatte (12) paralleler, nach oben gerichteter Abschnitt an. Auf dessen freiem Ende sitzen z. B. die elektronischen Displays (90) mit ihrer Haltenut (93), vgl. 2.
  • Der Halteschenkel (21) ragt ebenfalls senkrecht zur Grundplatte (12) nach vorn ab. Er hat hierbei z. B. eine Länge von 10,4 mm. Beispielsweise im vorderen Drittel weist er einen nach oben gerichteten Steg (22) auf, in den von unten her eine Nut (23) eingearbeitet ist. Die Nut (23) hat bei einer Breite von z. B. 2,2 mm eine Tiefe von z. B. 3 mm. Der Grund der Nut (23) ist um einige zehntel Millimeter nach unten gewölbt. Nach den 2 bis 8 ist der Bereich rechts der Nut (23) ein nach oben gekrümmter Einführabschnitt (24). Sein Querschnitt ist beispielsweise ein Kreisringstück, dessen Zentriwinkel z. B. 52 Winkelgrade misst. Die zwischen der rechten Nutwandung der Nut (23) und dem Einführabschnitt (24) gelegene Rastkante (25) ist gegenüber dem links der Nut (23) gelegenen Abschnitt des Halteschenkels (21) um z. B. 0,5 bis 1 mm nach unten versetzt.
  • In die Nut (23) werden beispielsweise die oberen Haltestege (92) der Displays (90) eingerastet.
  • Der Halteschenkel (21) geht auf der Rückseite der Grundplatte (12) in einen z. B. 5,1 mm langen Umgriffshaken (31) über, mit dem die Auszeichnungsschiene (10, 11) an der Aussteifungskante (76) oder der Abknickkante (78) des Regalfachbodens (70, 71) anliegt. Der Umgriffshaken (31) ist an seinem freien Ende so gekrümmt, dass er die Aussteifungskante (76) oder die Abknickkante (78) hintergreifen kann.
  • Im unteren Drittel der Grundplatte (12) ragt nach hinten ein winkelförmig gebogener Federhaken (32) ab, der z. B. 11 mm über die Grundplatte (12) übersteht. Er ist um z. B. 5,5 mm nach oben gebogen, um von unten her den Versteifungssteg (82) des Regalfachbodens (70, 71) umgreifen zu können.
  • Am senkrecht von der Grundplatte (12) abstehenden Bereich des Federhakens (32) ist eine nach unten ragende Federzunge (35) angeformt. Zwischen der Federzunge (35) und dem unteren Bereich der Grundplatte (12) entsteht dadurch ein z. B. 11,5 mm tiefer Klemmschlitz (37), der in seinem hinteren Bereich z. B. 3 mm breit ist. Da der untere Bereich der Federzunge (35) um z. B. 15 bis 30 Winkelgrade zur Rückseite (13) der Grundplatte (12) hin geneigt ist, verengt sich der Klemmschlitz (37) nach unten hin.
  • Um eine große Klemmfläche zu realisieren, die zumindest im Klemmbereich von 0,2 bis 2 mm von der Wandstärke des Regalstoppers (50) unabhängig ist, ist der Querschnitt des Federhakens (32) in seiner Klemmzone (36) bogen- oder sichelförmig gekrümmt. Der Krümmungsradius beträgt im Ausführungsbeispiel 3 mm.
  • Zwischen dem unteren Bereich der Federzunge (35), also dem Bereich, in dem sich der Klemmschlitz (37) verengt, und dem senkrecht von der Grundplatte (12) abstehenden Bereich des Federhakens (32) ist der freie Querschnitt nahezu rechteckig. Seine Höhe misst z. B. 4 bis 5 mm.
  • Die Wandstärke der meisten Bereiche der Auszeichnungsschiene (10) beträgt z. B. 1,5 mm. Die Wandstärke der Federzunge (35) misst hier z. B. 0,5 mm.
  • Die 4 zeigt eine Auszeichnungsschiene (11) für Etiketten (97). Im Ausführungsbeispiel ist ihr rückseitiger Aufbau mit dem der Auszeichnungsschiene (10) vergleichbar. Auf ihrer Vorderseite weist sie allerdings eine transparente Etikettenklammer (16) auf. Diese Etikettenklammer (16) ist eine elastische, zumindest bereichsweise plane Platte, die in ihrem unteren Bereich an der Grundplatte (12) angeformt, angeklebt oder in sonstiger Weise befestigt ist. Nach den 4, 5 und 7 ist sie über einen u-förmigen oder teilrohrförmigen Abschnitt (17) mit der Grundplatte (12) verbunden. Die Etikettenklammer (16) endet z. B. 1 bis 3 mm vor dem oberen Ende der Grundplatte (12). Am oberen Ende der Grundplatte (12) steht nach 4 ein kurzer gerader Steg (26) nach vorn über. In 7 wird anstelle des Stegs (26) ein Rasthaken (27) verwendet. Er hat hier z. B. die spiegelbildliche Gestalt des nach hinten weisenden Umgriffshakens (31).
  • Das mit Hilfe der Auszeichnungsschiene (11) gehaltene Etikett (97) ist in der Regel ein bedrucktes, rechteckiges Papier- oder Kartonstück, das eine Papierstärke von 0,2 bis 0,6 mm aufweist. Ggf. ist das Etikett aus einem Kunststoff oder Verbundwerkstoff gefertigt.
  • Der Regalstopper (50), vgl. auch 10, besteht in seiner einfachsten Form aus einem von unten her in den Klemmschlitz (37) der Auszeichnungsschiene (10, 11) eingesteckten Frontschild (51). Er ist aus einem dünnwandigen Plattenmaterial hergestellt. Beispielsweise wird er aus 0,4 bis 1 mm starken Platten aus Polyethylenterephthalat (PET) oder Polypropylen (PP) gefertigt. Seine Form und sein Aussehen erhält er nur durch Stanzen, Schneiden, Bedrucken und ggf. auch durch Biegen oder Falzen.
  • Das Frontschild (51) ist z. B. eine ebene oder geringfügig gewölbte Platte, die z. B. um 25 mm aus dem Klemmschlitz (37) herausragt. Der Frontschildbereich, der im Klemmschlitz (37) eingesteckt ist, wird als Fixierbereich (52) bezeichnet. Letzterer ist nach 8 ebenfalls nur ein ebenes Teilstück des Frontschildes (51). Dieser Regalstopper (50) wird im Klemmschlitz (37) kraftschlüssig gehalten.
  • U. a. nach den 1 und 10 ist das Frontschild (51) im Fixierbereich (52) um z. B. 191 Winkelgrade umgefalzt, vgl. Schnittdarstellung in 3. Der umgefalzte Anteil (55) des Frontschildes (51), der mit seiner vorderen Kante an der Rückseite des Frontschildes (51) anliegt, ist hier wenige Millimeter, z. B. 1 bis 2 mm, länger als die Klemmschlitztiefe (38). Der mittlere Umfalzradius entspricht z. B. der dreifachen Materialstärke des Frontschildes (51). In diesem Fall sitzt das Frontschild (51) kraft- und formschlüssig im Klemmschlitz (37).
  • Ggf. kann das Frontschild (51) bei der Herstellung auch nach vorn umgefalzt werden. Der umgefalzte Bereich (55) des Fixierbereichs (52) liegt nun an der Rückseite (13) der Grundplatte (12) an. Damit sitzt das Frontschild (51) stärker nach vorn geneigt in seinem Klemmschlitz (37). Dies eignet sich für Regalfachböden (70, 71), die sich in Fußbodennähe befinden.
  • Gemäß 9 ist der Fixierbereich (52) am oberen Rand verstärkt ausgeführt. Hier ist beispielsweise ein Rundstab angeklebt oder angeschweißt. Ggf. ist auch eine im Querschnitt runde, polygonförmige oder ovale Querschnittsverbreiterung bzw. Materialverdickung (57) an dieser Stelle angeformt. Auch hier sitzt das Frontschild (51) kraft- und formschlüssig im Klemmschlitz (37).
  • Ggf. kann sich der Fixierbereich (52) nur über einen Teil der Länge des Frontschildes (51) erstrecken. Es ist auch möglich, mehrere beabstandete, kurze Fixierbereiche am Frontschild (51) anzuordnen.
  • Die unterhalb der Auszeichnungsschiene (10, 11) vorstehende sichtbare Fläche des Frontschildes (51) ist als Träger der Werbeinformation für den vor dem Warenregal stehenden Kunden z. B. frontal lesbar.
  • Der Regalstopper (50) nach den 1 und 10 besteht aus dem Frontschild (51) und einer hiervon z. B. rechtwinkelig abstehenden Stopperfahne (61).
  • Die Stopperfahne (61) steht vom unteren Bereich des Frontschildes (51) so ab, dass sie das Einstecken des Regalstoppers (50) in den Klemmschlitz (37) nicht behindern kann, vgl. 3. Die Stopperfahne (61) hat nach dem Ausführungsbeispiel bei einer nach vorn abstehenden Länge von 78 mm eine Höhe von 58 mm. Nach 3 liegt zwischen dem oberen Bereich des Frontschildes (51) und der linken Kante der Stopperfahne (61) ein freier Spalt (65), der eine Breite von 11 mm bzw. von 16 mm hat. Wird der schmälere Spalt verwendet, er ist in 3 gestrichelt dargestellt, dann kann die Stopperfahne (61) zwischen zwei benachbart angeordneten Displays (90) gestützt bzw. eingeklemmt werden. Der größere Spalt, er ist in 3 strichpunktiert gezeichnet, hat dagegen den Vorteil, dass die Regalstopper (50) in den Klemmschlitz (37) eingesteckt werden können, ohne auf die Teilung der Displays (90) achten zu müssen. So besteht auch die Möglichkeit, Regalstopper (50) zu verwenden, die kürzer als die Displays (90) oder die Etiketten (97) sind. Beispielsweise können so vor einem Display (90) sogar zwei verschiedene Ragalstopper (50) angeordnet werden.
  • Nach den 1 und 10 haben das Frontschild (51) und die Stopperfahne (61) eine gemeinsame Unterkante (67), die in einer zu beiden Teilen (51, 61) senkrechten Ebene liegt. Die Stopperfahne (61) kann auf beiden Seiten eine Werbebotschaft aufweisen.
  • Die 6 und 7 zeigen Regalstopper (50) mit Stopperfahnen (61), die zusätzlich an dem jeweiligen Halteschenkel (21) der Auszeichnungsschiene (10) eingerastet werden können. Dazu ist nach 6 die Stopperfahne (61) nach oben bis zur Rastkante (25) verlängert. Zwischen der Grundplatte (12) und der Rastkante (25) steht sie als Überstand (62) um z. B. weitere 0,5 bis 1 mm über. Dieser Überstand (62) stützt sich nach vorn an der Rastkante (25) ab.
  • Gemäß 7 liegt die Stopperfahne (61) mit ihrem Überstand (62) an der Unterseite des nach vorn ragenden Rasthakens (27) an. Des Weiteren hat hier die Stopperfahne (61) eine Form, die es ermöglicht, trotz der Neigung der Frontleiste (74) des Regalfachbodens (71) horizontal nach vorn abzustehen.
  • Das Montieren der Regalstopper (50) erfolgt in der Regel am aufgebauten und ggf. schon mit Waren beladenen Regal. Demnach ist die Auszeichnungsschiene (10, 11) am jeweiligen Regalfachboden (70, 71) angebracht und die elektronischen Auspreisungsdisplays (90) und/oder die Etiketten sind in der Auszeichnungsschiene (10, 11) angeordnet.
  • Für die Montage werden die Regalstopper (50) von Hand von unten her zwischen der Rückseite (13) der Grundplatte (12) und der Federzunge (35) in Richtung der Einsteckrichtung (6) eingeschoben. Letztere verläuft parallel zu der Grundplatte (12) und zumindest annähernd senkrecht zur Längsrichtung (5) der Auszeichnungsschiene (10, 11). Die für das Einschieben des Regalstoppers (50), vgl. 1 und 10, erforderliche Handkraft beträgt bei einem 100 mm langen Fixierbereich (52) 10 bis 15 N. Die Kraft, die für die Demontage erforderlich ist, sofern sie entgegen der Einsteckrichtung (6) erfolgt, entspricht ungefähr der Einschiebekraft.
  • Die im Klemmschlitz (37) der Auszeichnungsschiene (10, 11) kraft- und/oder formschlüssig eingeklemmten Regalstopper (50) können zum Ausrichten in Längsrichtung (5) – der bei oben angegebenen Länge des Fixierbereichs – mit einer Handkraft von 2 bis 8 N im Klemmschlitz (37) verschoben werden.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die Regalstopper (50) recht oder links über das Regalende bzw. über das jeweilige Ende der Auszeichnungsschiene (10, 11) überstehen zu lassen. Je nach Formsteifigkeit des Frontschildes (51) kann der Überstand bis zu 70% der Frontschildlänge betragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Längsrichtung
    6
    Einsteckrichtung, Einschieberichtung
    10
    Auszeichnungsschiene, Displayschiene
    11
    Auszeichnungsschiene, Etikettenschiene
    12
    Grundplatte
    13
    Rückseite
    15
    Tragschenkel, Schenkel, unten
    16
    Etikettenklammer, Klemmschenkel
    17
    Abschnitt, unten
    21
    Halteschenkel, Schenkel, oben
    22
    Steg, oben
    23
    Nut
    24
    Einführabschnitt
    25
    Rastkante
    26
    Steg, vorn
    27
    Rasthaken, vorn
    31
    Umgriffshaken, hinten
    32
    Federhaken
    35
    Federzunge
    36
    Klemmzone
    37
    Klemmschlitz, Klemmspalt
    38
    Klemmschlitztiefe
    50
    Regalstopper
    51
    Frontschild
    52
    Fixierbereich, oberer Bereich
    55
    Anteil, umgefalzt
    56
    Breite
    57
    Materialverdickung
    61
    Stopperfahne
    62
    Überstand
    65
    Spalt
    67
    Unterkante
    70, 71
    Regalfachboden
    72
    Fachboden
    73
    Auflagefläche, Auflageebene, Auflage,
    74
    Frontleiste
    75
    Frontblende
    76
    Aussteifungskante, oben
    77
    U-Profil
    78
    Abknickkante
    81
    Abstützung, oben
    82
    Versteifungssteg, unten
    85
    Abstützung, unten
    87
    Versteifungsrippen
    90
    Auspreisungsdisplay; Display, elektronisch
    91
    Gehäuse
    92
    Haltesteg
    93
    Haltenut
    94
    Anzeigeelement mit Preisangabe, LCD-Display
    97
    Etikett
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011101723 U1 [0003]

Claims (8)

  1. System aus einer Auszeichnungsschiene (10, 11) und mindestens einem klemmbaren Regalstopper (50), – wobei die Auszeichnungsschiene (10, 11) im unteren Bereich einen nach unten offenen Klemmschlitz (37) aufweist, – wobei der Klemmschlitz (37) mindestens eine zumindest bereichsweise elastische Federzunge (35) hat, – wobei der Regalstopper (50) einen oberen Bereich aufweist, der entlang seiner oberen Kante orientiert ist und mit konstanter Wandstärke oben ausläuft, umgefalzt ist oder eine Querschnittsverbreiterung aufweist, und – wobei der Regalstopper (50) über seinen oberen Bereich in dem Klemmschlitz (37) lösbar angeordnet ist.
  2. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeichnungsschiene (10, 11) eine Grundplatte (12) aufweist, deren Rückseite (13) zusammen mit der Federzunge (35) den Klemmschlitz (37) bildet.
  3. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschlitz (37) einen Querschnitt hat, der sich in der Einsteckrichtung (6) des Regalstoppers (50) mit zunehmenden Einsteckweg quer zur Längsrichtung (5) der Auszeichnungsschiene (10, 11) verbreitert.
  4. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszeichnungsschiene (10, 11) ein extrudiertes Bauteil ist.
  5. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regalstopper (50) mindestens aus einem Frontschild (51) besteht, dessen oberer Bereich (52) nach hinten um 185 bis 195 Winkelgrade umgefalzt ist, wobei die Breite (56) des umgefalzten Bereiches (55) gleichgroß oder größer ist als die Tiefe (38) des Klemmschlitzes (37).
  6. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regalstopper (50) eine quer zum Frontschild (51) nach vorn abstehende Stopperfahne (61) aufweist.
  7. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Frontschild (51) und die Stopperfahne (61) die gleiche Unterkante (67) haben.
  8. System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopperfahne (61) eine größere Höhe aufweist als das Frontschild (51).
DE201220010518 2012-11-02 2012-11-02 System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper Expired - Lifetime DE202012010518U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220010518 DE202012010518U1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
ATGM357/2013U AT13970U1 (de) 2012-11-02 2013-10-31 System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
ROU201300048U RO201300048U1 (ro) 2012-11-02 2013-11-04 Sistem de şină pentru etichete şi opritor de raft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220010518 DE202012010518U1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010518U1 true DE202012010518U1 (de) 2012-11-16

Family

ID=47426979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220010518 Expired - Lifetime DE202012010518U1 (de) 2012-11-02 2012-11-02 System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT13970U1 (de)
DE (1) DE202012010518U1 (de)
RO (1) RO201300048U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200006932A1 (it) * 2022-04-07 2023-10-07 Francesco Massara Dispositivo per illusione ottica di ingrandimento

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101723U1 (de) 2011-06-11 2011-07-27 Osmo Holz Und Color Gmbh & Co. Kg Regalstopper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992020055A1 (en) * 1991-04-30 1992-11-12 Vidpro International, Inc. Merchandise information system
US7455081B2 (en) * 2003-03-12 2008-11-25 Fasteners For Retail, Inc. Holder for an electronic price label
WO2008098337A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-21 Kost Klip Manufacturing Ltd. Unitary holder for electronic shelf labels and mounting method thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101723U1 (de) 2011-06-11 2011-07-27 Osmo Holz Und Color Gmbh & Co. Kg Regalstopper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202200006932A1 (it) * 2022-04-07 2023-10-07 Francesco Massara Dispositivo per illusione ottica di ingrandimento
WO2023194843A1 (en) * 2022-04-07 2023-10-12 Massara Francesco Device for creating an optical illusion of enlargement

Also Published As

Publication number Publication date
RO201300048U1 (ro) 2015-01-30
AT13970U1 (de) 2015-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326908A1 (de) Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen
DE2915910A1 (de) Regalteilersystem
DE202017001168U1 (de) Regal
DE202016007017U1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter in Form eines Gittertisches
DE202012010518U1 (de) System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
DE2504171C3 (de) Zerlegbares Gestell zur Aufnahme von flächigen Gegenständen für Ausstellungszwecke
WO2012107089A1 (de) Etikettenhalter
DE8626932U1 (de) Träger für Namens-, Kennzeichnungsschilder u.dgl.
DE202014102616U1 (de) Warenvorschubsystem für die Präsentation für Waren
DE3614352C2 (de)
EP0901766B1 (de) Halterung für eine Auszeichnungsschiene
AT150369B (de) Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl.
DE102019106576B4 (de) Beschriftungsleiste
AT516692B1 (de) Halterung für ein Anzeigeelement
DE2009640B2 (de) Regal zur Auslage von Zeitschriften, Büchern o.dgl
CH181997A (de) Halter mit Anzeigekarte, insbesondere für Menus und Getränke.
EP0454142B1 (de) Baldachin für eine Präsentationswand
DE202010002341U1 (de) Informationsschildchen in einem Anzeigesystem an Verkaufseinheiten in Verkaufsstätten
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
DE9417678U1 (de) Einrichtung zur Präsentation von Waren in Verkaufsregalen
DE202022101273U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines elektronischen Preisschildes, Warenregal und Regalpreisleiste
DE8337031U1 (de) Ablage fuer zeitschriften, buecher od.dgl.
DE102005020842B4 (de) Husse für Transponderantennen
DE9104591U1 (de) Baldachin für eine Präsentationswand
DE19859278C2 (de) Ständer zur Aufstellung eines Gemäldes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130110

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right