DE202011101723U1 - Regalstopper - Google Patents

Regalstopper Download PDF

Info

Publication number
DE202011101723U1
DE202011101723U1 DE201120101723 DE202011101723U DE202011101723U1 DE 202011101723 U1 DE202011101723 U1 DE 202011101723U1 DE 201120101723 DE201120101723 DE 201120101723 DE 202011101723 U DE202011101723 U DE 202011101723U DE 202011101723 U1 DE202011101723 U1 DE 202011101723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
guide body
display panel
light source
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120101723
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osmo Holz und Color & Co KG GmbH
Original Assignee
Osmo Holz und Color & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osmo Holz und Color & Co KG GmbH filed Critical Osmo Holz und Color & Co KG GmbH
Priority to DE201120101723 priority Critical patent/DE202011101723U1/de
Publication of DE202011101723U1 publication Critical patent/DE202011101723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/005Partitions therefore
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Vorrichtung, insbesondere Regalstopper, zur frontseitigen Anbringung an Regalböden aufweisende Verkaufsregale, mit wenigstens einer Anzeigetafel und wenigstens einer an der Anzeigetafel ausgebildeten Regalbodenbefestigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigetafel (1) wenigstens einen Lichtleitkörper (3) sowie wenigstens eine dem Lichtleitkörper (3) zugeordnete Lichtquelle (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere einen Regalstopper, zur frontseitigen Anbringung an Regalböden aufweisende Verkaufsregale, mit wenigstens einer Anzeigetafel und wenigstens einer an der Anzeigetafel ausgebildeten Regalbodenbefestigung.
  • Bekannte Vorrichtungen sind Massenartikel, bei denen die Anzeigetafeln frontseitig aus den Verkaufsregalen herausragen und die Verkaufsregale passierende Kunden veranlassen sollen, sich einer bestimmten Ware zuzuwenden. Die Anzeigetafeln sind quer zur Laufrichtung der Kunden ausgerichtet und machen somit besonders wirkungsvoll auf attraktive Produkte, Angebote oder Markenware aufmerksam. Dabei dienen die Anzeigetafeln insbesondere der Anzeige von Werbebotschaften, wie Werbeschlagworten oder Markenbezeichnungen, die regelmäßig durch Signalfarben hervorgehoben werden. Zur besonderen Werbewirksamkeit sind Regalstopper mit unterschiedlichen Blinkmodulen bekannt, die in die Anzeigetafel integrierte Leuchtdioden sowie die Leuchtdioden mit elektrischer Energie versorgende Batterien aufweisen. Dem stetig wachsenden Werbemarkt zufolge besteht ein fortwährendes Interesse an neuen Werbemitteln, die aus der Flut der bisher bekannten Werbemittel hervorstechen, jedoch ist die Anzahl der für Regalstopper geeigneten Techniken, insbesondere durch die für Massenartikel geforderten niedrigen Herstellungskosten, begrenzt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der die Werbewirksamkeit weiter verbessert ist.
  • Diese Aufgabe ist durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Anzeigetafel wenigstens einen Lichtleitkörper sowie wenigstens eine dem Lichtleitkörper zugeordnete Lichtquelle aufweist. Vorzugsweise ist mit dem Lichtleitkörper die gesamte Anzeigetafel, zumindest jedoch sind mit dem Lichtleitkörper wesentliche Teile der Anzeigetafel ausgebildet. Als wesentliche Teile sollen im Rahmen dieser Erfindung zumindest die die Anzeigetafel charakterisierenden Anzeigeflächen verstanden werden. Der Lichtleitkörper reflektiert die aus der Lichtquelle austretenden Lichtstrahlen in den Grenzen seiner eine Werbebotschaft tragenden Anzeigeflächen nur teilweise, so dass mit der den Lichtleitkörper verlassenden Verluststrahlung für die Anzeigeflächen eine diffuse und somit blendfreie Hintergrundbeleuchtung geschaffen ist. Der Lichtleitkörper erlaubt somit die Ausbildung besonders werbewirksamer und gleichwohl kostengünstig herstellbarer Regalstopper.
  • Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung weist die Lichtquelle wenigstens eine Leuchtdiode auf. Leuchtdioden weisen einen vorteilhaft geringen Energieverbrauch auf, der einem Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Massenartikel besonders entgegenkommt. Zudem sind Leuchtdioden kostengünstige handelsverfügbare Leuchtmittel, die durch ihre geringen baulichen Abmessungen besonders für einen raumsparenden Einsatz an Verkaufsregalen geeignet sind.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist der Lichtleitkörper aus wenigstens einem transparente Eigenschaften aufweisenden synthetischen, thermoplastischen Kunststoff hergestellt. Die mechanische Bearbeitbarkeit von thermoplastischen Kunststoffen erlaubt die kostengünstige Herstellung des Lichtleitkörpers in diversen Ausgestaltungen. Vorzugsweise wird der Lichtleitkörper mittels Säge-, Laserschneid- oder Frästechniken aus einem Plattenmaterial herausgearbeitet. Aufgrund ihrer thermischen Verformbarkeit können die thermoplastischen Kunststoffe plastisch zu besonders werbewirksamen Körpern verformt werden.
  • Um die Werbewirksamkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter zu verbessern, weist der synthetische, thermoplastische Kunststoff wenigstens eine Einfärbung auf. Grundsätzlich steht der Einfärbung eine unendlich große Farbpalette zur Verfügung. Vorzugsweise kommen jedoch Signalfarben oder die Farben von eingetragenen Farbmarken zum Einsatz, die für bestimmte Waren eingetragen sind. Selbstverständlich kann der thermoplastische Kunststoff auch unterschiedliche Einfärbungen mit harten Farbgrenzen oder weichen Farbübergängen aufweisen.
  • Der synthetische, thermoplastische Kunststoff ist vorzugsweise ein Polymethylmethacrylat, welches auch unter der Bezeichnung Acrylglas oder dem Handelsnamen Plexiglas bekannt ist. Polymethylmethacrylat PMMA ist besonders zur Herstellung eingefärbter Lichtleitkörper geeignet und kann bedenkenlos auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung weist die Anzeigetafel wenigstens ein ihrer Lichtquelle zugeordnetes elektrisches Anschlusskabel auf. Dieses dient dem Anschluss der Lichtquelle an eine Stromversorgung, vorzugsweise über kurzschlussfeste Netztransformatoren. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, als Lichtquelle oder als elektrisches Anschlusskabel die an bekannten Verkaufsregalen bereits vorhandenen Strukturen, beispielsweise die Strukturen beleuchteter Steckschienen, zu nutzen.
  • Eine optimale Hintergrundbeleuchtung für die Anzeigeflächen der Anzeigetafel ist dadurch geschaffen, dass der Lichtleitkörper ein Plattenteil ist, das wenigstens eine der Lichtquelle zugeordnete Stirnfläche aufweist. Die Stirnfläche kann sowohl als Laibungsfläche einer den Lichtleitkörper durchdringenden Öffnung auch als Mantelfläche einer das Plattenteil begrenzenden Außenkontur ausgebildet sein. Vorzugsweise weist die Stirnfläche eine Oberflächenstruktur auf, welche ein möglichst verlustfreies Eindringen des von der Lichtquelle ausgesendeten Lichtes in den Lichtkörper ermöglicht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine vorteilhaft große Betriebssicherheit dadurch erreicht, dass die Lichtquelle der Anzeigetafel im Bereich der Regalbodenbefestigung angeordnet ist. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, die Lichtquelle auch in anderen Bereichen des das Plattenteil begrenzenden Umfanges anzuordnen. Die Regalbodenbefestigung weist vorzugsweise mit den Systemen handelsverfügbarer Verkaufsregale zusammenwirkende Rast-, Schraub- und/oder Steckstrukturen auf.
  • Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist der Lichtleitkörper ein Plattenteil, das wenigstens eine mit einem Reflektor besetzte Stirnfläche aufweist. Der Reflektor verhindert einen verlustreichen Austritt von Lichtstrahlen außerhalb der den Lichtleitkörper begrenzenden Anzeigeflächen. Auf diese Weise ist insbesondere eine für das menschliche Auge unangenehme Blendwirkung an den die Anzeigeflächen begrenzenden Stirnflächen verhindert.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Anzeigetafel wenigstens eine in seinem Lichtleitkörper angeordnete Gravur auf. Die Gravur dient insbesondere der Ausbildung effektvoller Werbebotschaften wie Werbeschlagworten oder Markenbezeichnungen. Weitere Möglichkeiten zur Ausbildung derartiger Werbebotschaften bestehen darin, auf die vom Lichtleitkörper ausgebildeten Anzeigeflächen Lichtblenden oder bedruckte Folien aufzubringen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
  • 2: eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung gemäß 1 in einem Anwendungsbeispiel.
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der als Regalstopper ausgebildeten Vorrichtung mit einer Anzeigetafel 1 und einer an der Anzeigetafel 1 ausgebildeten Regalbodenbefestigung 2. Die Anzeigetafel 1 weist einen Lichtleitkörper 3 sowie eine dem Lichtleitkörper 3 zugeordnete Lichtquelle 4 auf, die im Bereich der Regalbodenbefestigung 2 angeordnet ist. Der Lichtleitkörper 3 ist aus einem transparente Eigenschaften aufweisenden, eingefärbten Polymethylmethacrylat hergestellt. Die Anzeigetafel 1 weist ein ihrer Lichtquelle 4 zugeordnetes elektrisches Anschlusskabel 5 mit einem Stecker 6 auf. Der Lichtleitkörper 3 ist als Plattenteil ausgebildet, das eine der Lichtquelle 4 zugekehrte Stirnfläche 7 aufweist. Außerdem weist das als Lichtleitkörper 3 ausgebildete Plattenteil mit Reflektoren (nicht dargestellt) besetzte Stirnflächen 8, 9 auf. Die Anzeigetafel 1 weist eine in seinem Lichtleitköper 3 angeordnete, eine Werbebotschaft enthaltende Gravur 10 auf.
  • Die 2 zeigt die Vorrichtung gemäß 1 in einem Anwendungsbeispiel, in welchem die Vorrichtung frontseitig an einem mehrere Regalböden 11, 12 aufweisenden Verkaufsregal 13 angebracht ist. Die 2 verdeutlicht, dass der als Plattenteil ausgebildete Lichtleitkörper 3 eine zur Horizontalen geneigte Stirnfläche 16 aufweist, die an den die Regalböden 11, 12 frontseitig begrenzenden Steckschienen 14, 15 anliegt. Die Stirnfläche 7 dient der horizontalen Auflage auf die Stellflächen 18, 19 der Regalböden 11, 12. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen.

Claims (10)

  1. Vorrichtung, insbesondere Regalstopper, zur frontseitigen Anbringung an Regalböden aufweisende Verkaufsregale, mit wenigstens einer Anzeigetafel und wenigstens einer an der Anzeigetafel ausgebildeten Regalbodenbefestigung, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigetafel (1) wenigstens einen Lichtleitkörper (3) sowie wenigstens eine dem Lichtleitkörper (3) zugeordnete Lichtquelle (4) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) wenigstens eine Leuchtdiode aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitkörper (3) aus wenigstens einem transparente Eigenschaften aufweisenden synthetischen, thermoplastischen Kunststoff hergestellt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der synthetische, thermoplastische Kunststoff wenigstens eine Einfärbung aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der synthetische, thermoplastische Kunststoff ein Polymethylmethacrylat ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigetafel (1) wenigstens ein seiner Lichtquelle (4) zugeordnetes elektrisches Anschlusskabel (5) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass der Lichtleitkörper (3) ein Plattenteil ist, das wenigstens eine der Lichtquelle (4) zugekehrte Stirnfläche (7, 8, 9, 16, 17) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (4) der Anzeigetafel (1) im Bereich der Regalbodenbefestigung (2) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitkörper (3) ein Plattenteil ist, das wenigstens eine mit einem Reflektor besetzte Stirnfläche (7, 8, 9, 16, 17) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigetafel (1) wenigstens eine in seinem Lichtleitkörper (3) angeordnete Gravur (10) aufweist.
DE201120101723 2011-06-11 2011-06-11 Regalstopper Expired - Lifetime DE202011101723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101723 DE202011101723U1 (de) 2011-06-11 2011-06-11 Regalstopper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101723 DE202011101723U1 (de) 2011-06-11 2011-06-11 Regalstopper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011101723U1 true DE202011101723U1 (de) 2011-07-27

Family

ID=44508279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120101723 Expired - Lifetime DE202011101723U1 (de) 2011-06-11 2011-06-11 Regalstopper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011101723U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010518U1 (de) 2012-11-02 2012-11-16 Werba Print und Display GmbH & Co. KG System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010518U1 (de) 2012-11-02 2012-11-16 Werba Print und Display GmbH & Co. KG System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
AT13970U1 (de) * 2012-11-02 2015-02-15 Werba Print Und Display Gmbh & Co Kg System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2738447B1 (de) Regalbeleuchtungsvorrichtung
EP2848164B1 (de) Warenpräsentationsmodul mit Hintergrundbeleuchtung sowie Warenpräsentationseinheit
DE202006004865U1 (de) Beleuchtungskörper
DE202014001867U1 (de) Auszeichnungsschiene mit Warenbeleuchtung
DE102014116286A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation vom Waren
DE202011101723U1 (de) Regalstopper
DE20311556U1 (de) Leuchtkörper
EP3179159B1 (de) Gartenleuchte
DE202005006234U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP1009903B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elements zur beleuchtung von räumen
DE102018215988A1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur Verwendung in einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE20303618U1 (de) Leuchtkörper mit LED's
DE102016119701B4 (de) Leuchtsymbol für Werbeanlage sowie Werbeanlage mit dem Leuchtsymbol
DE20300392U1 (de) Türblatt
DE102011077742B4 (de) Leuchte mit einem Leuchtelement
DE102007054664A1 (de) Informationsträger
DE102016001053A1 (de) Anbauteil und Anbauteilanordnung
DE10316030A1 (de) Hinweis-oder Werbeleuchte
DE102010010543A1 (de) Werbevitrine zur Präsentation von Waren
DE202018000062U1 (de) Beleuchtungssystem in Form eines Dekorationselements
DE202013000339U1 (de) Ausstellungs- und Regalwand
DE202006010045U1 (de) Rahmen
DE102011100249A1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung
DE202005003618U1 (de) Dekorations-Leuchtstreifen mit mehreren Leuchtpunkten
DE10054057A1 (de) Dreidimensionales Werbeschild

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140617

R157 Lapse of ip right after 6 years