DE202015001554U1 - Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung - Google Patents

Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung Download PDF

Info

Publication number
DE202015001554U1
DE202015001554U1 DE202015001554.9U DE202015001554U DE202015001554U1 DE 202015001554 U1 DE202015001554 U1 DE 202015001554U1 DE 202015001554 U DE202015001554 U DE 202015001554U DE 202015001554 U1 DE202015001554 U1 DE 202015001554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
attachment
gap
opening
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015001554.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015001554.9U priority Critical patent/DE202015001554U1/de
Publication of DE202015001554U1 publication Critical patent/DE202015001554U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Gebogener Hebeaufsatz und Brechaufsatz am Ende verjüngt dadurch gekennzeichnet, erreicht man nach vorgehenden Ansprüchen nach dem Einbringen in die Türfalz und abwinkeln des Hebeaufsatz ein aufhebeln der Türfalz, somit wird eine Spaltöffnung an Türen ermöglicht.

Description

  • Universal Werkzeug für die Feuerwehr und Rettungsdienst in der Technischen Rettung bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
  • Die Feuerwehr und der Rettungsdienst benötigen im Einsatz, zur Schaffung einer Betreuungsöffnung oder Rettungsöffnung verschiedene Werkzeuge.
  • Zum Öffnen einer verkeilten Türe nach einem Verkehrsunfall benötigen sie ein Brecheisen.
  • Um eine Betreuungsöffnung zur Erstversorgung zu schaffen brauchen sie eine Glassäge um eine Öffnung in eine Verbundglasscheibe zu schneiden, oder einen Federkörner um eine Seitenscheibe zu zerstören.
  • Der Einsatz eines hydraulischen Rettungsgeräts (Spreizer) um eine deformierte Türe zu öffnen ist nur möglich wenn ein entsprechend breiter Spalt vorhanden ist. Dieser Spalt wird in der Regel mit einer Feuerwehraxt, Kreuzhacke, Halligantool, oder Brecheisen sichergestellt.
  • Wenn das Dach abgeklappt oder getrennt werden soll, benötigen die Einsatzkräfte in der Regel einen Blechreisser, Säbelsäge, Trennschleifer, oder Eisenkreissäge.
  • Um diese Arbeiten sicher zustellen benötigen die Einsatzkräfte eine Vielzahl von verschiedenen Werkzeugen.
  • Um einen schnellen und sicheren Einsatz zu gewährleisten ist es von großem Vorteil mit nur einem Werkzeug diese Arbeiten sicher abzuleisten.
    • 1. Mit meiner Erfindung ist es möglich mit der geschwungenen Seite, als Brechwerkzeug oder als Hebelwerkzeug einsetzbar (Türöffnung).
    • 2. Mit der U-förmigen Ausbildung die gegenüber der geschwungenen Seite liegt ist es möglich die Türfalz zugreifen und aufzuhebeln. Somit entsteht ein ausreichend breiter Spalt um anschließend einen Spreizer einzusetzen. (Spaltöffner)
    • 3. Die auf der U-förmigen Ausbildung aufgesetzte Schneide ist geeignet um Bleche zu schneiden. (Trennen der Dachhaut)
    • 4. Die hinter dem Stahlmeißel aufgesetzte und versenkbare Glassäge ist geeignet eine Verbundsicherglasscheibe auf zu sägen oder zu trennen. Der Meißel dient dazu ein Loch in die Scheiben zu schlagen und somit eine Öffnung zum Einsatz der Glassäge sicher zu stellen oder ein Loch ins Blech zu schlagen um den Blechschneider einzusetzen.
  • Mit diesem Universalwerkzeug ist eine große Anzahl von Arbeiten in der Technischen Hilfe möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebogener Hebe-Brechaufsatz
    2
    Spaltöffner
    3
    1 Blechmeißel
    3
    2 Blechschneider
    4
    1 Glassäge eingeklappt
    4
    2 Glassäge ausgeklappt
    4
    3 Rändelschrauben zur Fixierung
    4
    4 Innensechskantschraube
    5
    Haltegriff
    6
    Griffstücke

Claims (6)

  1. Gebogener Hebeaufsatz und Brechaufsatz am Ende verjüngt dadurch gekennzeichnet, erreicht man nach vorgehenden Ansprüchen nach dem Einbringen in die Türfalz und abwinkeln des Hebeaufsatz ein aufhebeln der Türfalz, somit wird eine Spaltöffnung an Türen ermöglicht.
  2. Wenn der Türspalt ca. 7 mm geöffnet worden ist besteht die Möglichkeit mit dem am Ende befindlichem U-förmig ausgebildetem Spaltöffner diesen in diese bereits geöffnete Türfalz zu stecken und um 90 Grad abzuwinkeln. Dadurch gekennzeichnet erreicht man nach vorgehenden Ansprüchen einen Öffnungsspalt von 40 mm. Dieser Spalt ist dann ausreichend um einen Spreizer der Feuerwehr einzuführen und die beschädigte Türe an einem verunfalltem PKW zu öffnen.
  3. Der unmittelbar hinter dem Hebeaufsatz angeordnete Blechmeißel ist dadurch gekennzeichnet, dass er in einem als zusätzlicher Haltegriff beim Einsatz von Hebe- und Brechaufsatz dient. Er wird aber hauptsächlich dadurch gekennzeichnet ein Loch in ein Blechteil zubringen um im weiteren Arbeitsgang den Blechreißer in diese Öffnung zu stecken und somit das Blech nach vorgehenden Ansprüchen zu schneiden. Eine weitere Funktion des Blechmeißel ist dadurch gekennzeichnet das er mit seiner Spitze eine Scheibe aus Sicherheitsglasscheibe (ESG) zerstören kann. Wenn es zum Einsatz der Glassäge kommt benötigen wir wieder eine Öffnung in der Frontscheibe (VSG) und dieses Loch wird ebenfalls mit dem Blechmeißel sichergestellt.
  4. Hinter dem Blechmeißel befindet sich zwischen zwei Flacheisenschalen dadurch gekennzeichnet versenkt eine Säge. Die Befestigung der Säge ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer 6 mm Innensechskant nach vorhergehenden Ansprüchen befestigt ist. Um sie auszuklappen, müssen die zwei 6 mm Rändelschrauben dadurch gekennzeichnet gelöst werden. Nach dem ausklappen der vorangehenden Ansprüche werden beide Schrauben wieder angezogen und die Säge ist fixiert.
  5. Um die Glassäge sicher zu bedienen ist dadurch gekennzeichnet nach vorhergehenden Ansprüchen ein zusätzlichen Haltegriff angebracht ist, mit der die Säge sicher bedient werden kann.
  6. Das Werkzeug ist auch für Linkshändler nutzbar und dadurch gekennzeichnet das nach vorangehenden Ansprüchen sind vor und hinter dem Griffstück gummierte Griffschalen befinden und ein sicherer Umgang gewährleistet ist.
DE202015001554.9U 2015-04-15 2015-04-15 Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung Expired - Lifetime DE202015001554U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001554.9U DE202015001554U1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015001554.9U DE202015001554U1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001554U1 true DE202015001554U1 (de) 2015-08-18

Family

ID=54053939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015001554.9U Expired - Lifetime DE202015001554U1 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015001554U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114031021A (zh) * 2021-12-23 2022-02-11 韦邦耸 电动撬杠
CN114455520A (zh) * 2022-03-09 2022-05-10 韦邦耸 电动撬杠

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112387U1 (de) * 1991-10-04 1992-01-16 Behrendt, Rudi, 2304 Lutterbek, De
EP1500474A2 (de) * 2003-07-25 2005-01-26 Uhlig Präzisions Fertigungs Gmbh Universalwerkzeug, insbesondere für Sondereinsatzkräfte
WO2007038158A1 (en) * 2005-09-23 2007-04-05 Fire Hardware, Llc Multi-purpose firefighting tool
WO2009089913A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Gränsfors Smide i Gnarp AB Tool for forcing a door
US20140325765A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 David R. Weddle Whacker tool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112387U1 (de) * 1991-10-04 1992-01-16 Behrendt, Rudi, 2304 Lutterbek, De
EP1500474A2 (de) * 2003-07-25 2005-01-26 Uhlig Präzisions Fertigungs Gmbh Universalwerkzeug, insbesondere für Sondereinsatzkräfte
WO2007038158A1 (en) * 2005-09-23 2007-04-05 Fire Hardware, Llc Multi-purpose firefighting tool
WO2009089913A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Gränsfors Smide i Gnarp AB Tool for forcing a door
US20140325765A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 David R. Weddle Whacker tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114031021A (zh) * 2021-12-23 2022-02-11 韦邦耸 电动撬杠
CN114455520A (zh) * 2022-03-09 2022-05-10 韦邦耸 电动撬杠

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3434331B1 (de) Hydraulisches arbeitsgerät
DE2704815A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE2950108C2 (de) Werkzeugaggregat für Schrämwerkzeuge
DE202015001554U1 (de) Universalwerkzeug für die Feuerwehr in der Technischen Rettung
US5315725A (en) Multipurpose tool
DE3626263A1 (de) Rettungsaxt
DE4205781C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schrott
US3604028A (en) Rescue axe
DE10034115C2 (de) Vorrichtung zum Ansatz an eine Taschenlampe
DE10334923B3 (de) Universalwerkzeug, insbesondere für Sondereinsatzkräfte
DE10024083C1 (de) Schere zum Durchtrennen eines Verbundrohres
DE202006015859U1 (de) Multifunktionswerkzeug
DE202013008652U1 (de) Schneidzange
DE202015004576U1 (de) Kappenöffnungsgerät
DE19949836B4 (de) Multifunktionswerkzeug
DE202008000167U1 (de) Schneidwerkzeug oder Trennklinge
DE19928694A1 (de) Handgeführte, elektrische Blechschere
AT14340U1 (de) Mechanischer Fällkeil
DE202009010616U1 (de) Autounfall Notwerkzeug zur Befreiung der Insassen
DE3709610A1 (de) Multifunktionshaken
DE7311488U (de)
DE202004000873U1 (de) Schneide und Fixiereinrichtung
DE7140946U (de) Mit brech- saege- und schneidwerkzeug verbundener nothammer
DE401855C (de) Schere zum Schneiden von Metall
DE666841C (de) Einrichtung an Handhebelscheren, insbesondere Stabeisenscheren, zum Einstellen des Handhebels in verschiedene Anfangslagen beim Schwenken

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years