DE202014102491U1 - Socke - Google Patents

Socke Download PDF

Info

Publication number
DE202014102491U1
DE202014102491U1 DE202014102491.3U DE202014102491U DE202014102491U1 DE 202014102491 U1 DE202014102491 U1 DE 202014102491U1 DE 202014102491 U DE202014102491 U DE 202014102491U DE 202014102491 U1 DE202014102491 U1 DE 202014102491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
sock
textile material
hole
heel section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102491.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014102491.3U priority Critical patent/DE202014102491U1/de
Publication of DE202014102491U1 publication Critical patent/DE202014102491U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/20Air permeability; Ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Socke aus einem textilen Material mit einem sich von einem vorderen Zehenabschnitt (10) zu einem hinteren Fersenabschnitt (12) erstreckenden Füßling (14) und einem sich vom Fersenabschnitt (12) nach oben erstreckenden Beinling (16), wobei das textile Material eine Mehrzahl von Löchern (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochrand (20) der Löcher (2) derart verfestigt ist, dass sich das Loch (2) nicht vergrößert, wozu der Lochrand (20) jeweils nach Art eines Knopflochs eingefasst ist, und dass dass die Löcher (2) nur im Beinling (16) vorgesehen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Socke aus einem textilen Material. Dieses textile Material ist in unterschiedlichen Dichten verfügbar, wobei es auch luftdurchlässige Materialien gibt. Häufig ist jedoch besonders in heißen Gegenden die Luftdurchlässigkeit nicht ausreichend gegeben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Socke aus einem textilen Material anzugeben, die auch in heißen Klimagegenden eine ausreichende Kühlung des Fußes und/oder der Knöchelpartie des Beins ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 angegebene Socke gelöst.
  • Eine derartige Socke aus einem textilen Material mit einem sich von einem vorderen Zehenabschnitt zu einem hinteren Fersenabschnitt erstreckenden Füßling und einem sich vom Fersenabschnitt nach oben erstreckenden Beinling zeichnet sich dadurch aus, dass das textile Material eine Mehrzahl von Löchern aufweist, deren Lochrand derart verfestigt ist, dass sich das Loch nicht vergrößert. Im Gegensatz zu allgemein bekannten, aufgrund von Verschleiß zufällig auftretenden Löchern in Socken sind bei der erfindungsgemäßen Socke gezielt Löcher vorgesehen, deren Randverfestigung dafür sorgt, dass diese Löcher nicht größer werden und ihre Form im Wesentlichen beibehalten.
  • Vorzugsweise ist dazu der Lochrand jeweils nach Art eines Knopflochs eingefasst. Eine solche Knopflocheinfassung sorgt für eine formstabile Lochgestalt und eine zuverlässige Haltbarkeit der Socke.
  • Vorzugsweise sind die Löcher nur im Beinling vorgesehen. Dadurch kann eine verbesserte Kühlung im Bereich der Knöchel und/oder des Unterschenkels erfolgen, ohne dass randverstärkte Löcher im Bereich des Füßlings oder des Fersenabschnitts beim Tragen von Schuhen zu Druckbeschwerden führen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Beinling an seinem freien Ende mit einem Bündchen versehen, dass frei von den Löchern ist. Bei dieser Variante wird die elastische Haltewirkung des Bündchens nicht durch Löcher beeinträchtigt.
  • In einer gestalterisch bevorzugten Ausführungsform sind neun oder 18 Löcher im Beinling vorgesehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Socke aus einem textilen Material.
  • Diese Socke 1 weist einen sich von einem vorderen Zehenabschnitt 10 zu einem hinteren Fersenabschnitt 12 erstreckenden Füßling 14 sowie einen sich vom Fersenabschnitt 12 nach oben erstreckenden Beinling 16 auf. Am oberen freien Ende des Beinlings 16 ist ein elastisches Bündchen 18 vorgesehen.
  • Im Bereich des Beinlings 16 ist die Socke mit das textile Material durchdringenden Löchern 2 versehen. Wie in der Einzelheit A zu erkennen ist, die ein Loch 2 in vergrößerter Darstellung zeigt, ist der Lochrand 20 nach Art eines Knopflochs eingefasst. Beispielsweise ist der Rand 20 des Lochs 2 mittels eines Knopflochgarns im Schlingstich umnäht und bildet so eine Lochrandverstärkung 22. Auf diese Weise sind die Löcher 2 gegen Ausreißen geschützt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das obige Ausführungsbeispiel beschränkt, das lediglich der allgemeinen Erläuterung des Kerngedankens der Erfindung dient. Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Vorrichtung vielmehr auch andere als die oben beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen. Die Vorrichtung kann hierbei insbesondere Merkmale aufweisen, die eine Kombination aus den jeweiligen Einzelmerkmalen der Ansprüche darstellen.
  • Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.

Claims (2)

  1. Socke aus einem textilen Material mit einem sich von einem vorderen Zehenabschnitt (10) zu einem hinteren Fersenabschnitt (12) erstreckenden Füßling (14) und einem sich vom Fersenabschnitt (12) nach oben erstreckenden Beinling (16), wobei das textile Material eine Mehrzahl von Löchern (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochrand (20) der Löcher (2) derart verfestigt ist, dass sich das Loch (2) nicht vergrößert, wozu der Lochrand (20) jeweils nach Art eines Knopflochs eingefasst ist, und dass dass die Löcher (2) nur im Beinling (16) vorgesehen sind.
  2. Socke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beinling (16) an seinem freien Ende mit einem Bündchen (18) versehen ist, das frei von den Löchern (2) ist.
DE202014102491.3U 2014-05-27 2014-05-27 Socke Expired - Lifetime DE202014102491U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102491.3U DE202014102491U1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Socke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102491.3U DE202014102491U1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Socke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102491U1 true DE202014102491U1 (de) 2015-08-31

Family

ID=54146729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102491.3U Expired - Lifetime DE202014102491U1 (de) 2014-05-27 2014-05-27 Socke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102491U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700001136A1 (it) * 2017-01-05 2018-07-05 Alessandro Negrisoli Calza traspirante e relativo metodo di fabbricazione

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700001136A1 (it) * 2017-01-05 2018-07-05 Alessandro Negrisoli Calza traspirante e relativo metodo di fabbricazione
WO2018127804A1 (en) * 2017-01-05 2018-07-12 Negrisoli Alessandro Breathable sock and respective manufacturing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610544A1 (de) Damenstrumpf
EP2043466B1 (de) Fussbekleidungsstück
EP3232847B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE202016103418U1 (de) Falldämpfungsvorrichtung
DE202013101111U1 (de) Socke
DE202014102491U1 (de) Socke
DE202015104930U1 (de) Sockenaufbau
DE102020000927A1 (de) Unterhose mit der Funktion, das Verrutschen von Kleidung zu verhindern
DE667693C (de) Einknoepfkragen fuer Waffenroecke
DE695321C (de) Naehmaschinendrueckerfuss
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE853581C (de) Versteifungsmittel fuer Kragen
DE425762C (de) Verfahren zum Verhueten des Weiterlaufens von Fallmaschen
AT120905B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Knöpfen.
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
AT28247B (de) Hosen- und Stiefelschoner.
DE202022100728U1 (de) Waschsack
AT514005B1 (de) Herrenunterhose
CH524967A (de) Bekleidungsstück mit veränderbarer Rocklänge
AT130765B (de) Absatzeisen.
AT106558B (de) Einlage zur Versteifung von weichen Umlegekragen.
AT155169B (de) Schuh, insbesondere Sportschuh.
DE102018128441A1 (de) Knopfschutz
DE684450C (de) Formgerecht gearbeiteter Strumpf bzw. Socke
DE484397C (de) Schweissbandanordnung mit Lueftungseinrichtung fuer Huete

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years