DE202014002802U1 - Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren - Google Patents

Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren Download PDF

Info

Publication number
DE202014002802U1
DE202014002802U1 DE201420002802 DE202014002802U DE202014002802U1 DE 202014002802 U1 DE202014002802 U1 DE 202014002802U1 DE 201420002802 DE201420002802 DE 201420002802 DE 202014002802 U DE202014002802 U DE 202014002802U DE 202014002802 U1 DE202014002802 U1 DE 202014002802U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
fan
mounting part
connection
fans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420002802
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Shenzhen Co Ltd
Priority to DE201420002802 priority Critical patent/DE202014002802U1/de
Publication of DE202014002802U1 publication Critical patent/DE202014002802U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/007Axial-flow pumps multistage fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/646Mounting or removal of fans
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/183Internal mounting support structures, e.g. for printed circuit boards, internal connecting means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren, umfassend einen ersten Ventilator (2) mit einem ersten Montageteil (21) und einen zweiten Ventilator (3), und einen Verbinder (4), der einen Boden (41) und zwei Seitenwände (42), die sich von den beiden Seiten des Bodens (41) nach oben erstrecken, aufweist, wodurch der Boden (41) und die Seitenwände (42) einen Aufnahmeraum (43) definieren, die eine erste offene Seite (44), die dem Boden (41) gegenüberliegt, und zweite offene Seiten (45), die sich an den gegenüberliegen Seiten des Aufnahmeraums (43) befinden, besitzt, wobei der erste Ventilator (2) durch die erste offene Seite (44) mit dem Verbinder (4) verbunden wird, wobei der erste Montageteil (21) mit den Seitenwänden (42) verbunden wird, und der zweite Ventilator (3) auch durch die erste offene (44) Seite mit den Seitenwänden (42) verbunden wird, wodurch der erste und zweite Ventilator (2, 3) durch den Verbinder (4) reihenverbunden werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren, die die Vibration der Ventilatoren reduzieren kann.
  • Stand der Technik
  • Mit der Entwicklung der Technologie ist die Abhängigkeit des menschlichen Lebens von den elektronischen Produkten immer höher. Bei Betrieb können die elektronischen Produkte (wie Computer und Notebook) eine hohe Wärme erzeugen. Wenn diese Wärme nicht rechtzeitig abgeführt wird, kann eine Überwärme auftreten. Für die Kühlung der elektronischen Produkte wird üblicherweise ein Ventilator verwendet, um die elektronischen Produkte auf der Arbeitstemperatur zu halten.
  • Wie aus den 1A und 1B ersichtlich ist, besitzen die Rahmen der reihenverbundenen Ventilatoren eine gleiche Abmessung. Der Rahmen 10 bildet mit einem Schaufelrad 11 und einem Motor den Ventilator. Beim Drehen des Motors kann eine Vibration erzeugt werden, insbesondere die reihenverbundenen Ventilatoren. Die Rahmen 10 der herkömmlichen reihenverbundenen Ventilatoren sind durch eine Hakenverbindung 12 miteinander verbunden. Hierbei sind die Ventilatoren in der Axialrichtung miteinander verbunden, so dass die Vibration nicht verändert werden kann. Wenn die Schaufelräder 11 der Ventilatoren gleichzeitig gedreht werden, können die beiden Rahmen 10 eine Resonanz erzeugen, die durch die Rahmen 10 auf die Festplatte des elektronischen Produkts übertragen werden kann. Die Festplatte ist sehr empfindlich für die Vibration. Die Vibration der Motoren und der Schaufelräder 11 kann auch die Arbeit der anderen elektronischen Bauelemente beeinflussen, so dass die Arbeitseffizienz des elektronischen Produkts reduziert wird. Zudem kann die Resonanz ein großes Geräusch erzeugen.
  • Daher weist die herkömmliche Lösung folgende Nachteile auf:
    • 1. hohe Vibration der Ventilatoren,
    • 2. großes Geräusch durch die Vibration,
    • 3. Reduzierung der Arbeitseffizienz der Festplatte.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren zu schaffen, die die Vibration der Ventilatoren reduzieren kann.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren zu schaffen, die die Präzision der Positionierung erhöhen kann.
  • Diese Aufgaben werden durch die erfindungsgemäße Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren gelöst, die umfasst:
    einen ersten Ventilator mit einem erstem Montageteil und einen zweiten Ventilator, und
    einen Verbinder, der einen Boden und zwei Seitenwände, die sich von den beiden Seiten des Bodens nach oben erstrecken, aufweist, wodurch der Boden und die Seitenwände einen Aufnahmeraum definieren, die eine erste offene Seite, die dem Boden gegenüberliegt, und zweite offene Seiten, die sich an den gegenüberliegen Seiten des Aufnahmeraums befinden, besitzt,
    wobei der erste Ventilator durch die erste offene Seite mit dem Verbinder verbunden wird, wobei der erste Montageteil mit den Seitenwänden verbunden wird, und der zweite Ventilator durch die erste offene Seite oder die zweite offene Seite mit den Seitenwänden verbunden wird, wodurch der erste und zweite Ventilator durch den Verbinder reihenverbunden werden.
  • Der erste Ventilator wird durch die erste offene Seite mit dem Verbinder verbunden. Anschließend kann der zweite Ventilator durch die erste offene Seite oder die zweite offene Seite mit dem Verbinder verbunden werden, wodurch der erste und zweite Ventilator durch den Verbinder reihenverbunden werden, so dass die Vibration der Ventilatoren reduziert wird. Dadurch, dass der erste Ventilator in der vertikalen Richtung mit dem Verbinder und der zweite Ventilator in der vertikalen oder horizontalen Richtung mit dem Verbinder verbunden wird, wird die Präzision der Positionierung erhöht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A eine Explosionsdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 1B eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 ein Ablaufdiagramm des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3A eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3B eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4A eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4B eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine Explosionsdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Explosionsdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine Explosionsdarstellung des fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 8 eine Explosionsdarstellung des sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 2, 3A und 3B zeigen das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren, das wie folgt realisiert wird:
  • S1: ein erster Ventilator, der einen ersten Montageteil aufweist, und ein zweiter Ventilator werden bereitgestellt;
  • Ein erster Ventilator 2 und ein zweiter Ventilator 3 werden bereitgestellt. Der erste Ventilator 2 weist einen ersten Montageteil 21 und der zweite Ventilator weist einen zweiten Montageteil 31 auf. Der erste und zweite Montageteil 21, 31 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch Führungsnuten gebildet. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Sie können auch durch Schienen, Vorsprünge oder Rastausnehmungen gebildet sein.
  • S2: ein Verbinder wird bereitgestellt, wobei der Verbinder einen Boden und zwei Seitenwände, die sich von den beiden Seiten des Bodens nach oben erstrecken, aufweist, wodurch der Boden und die Seitenwände einen Aufnahmeraum definieren, die eine erste offene Seite, die dem Boden gegenüberliegt, und zweite offene Seiten, die sich an den gegenüberliegen Seiten des Aufnahmeraums befinden, besitzt.
  • Ein Verbinder 4 wird bereitgestellt. Der Verbinder 4 weist einen Boden 41 und zwei Seitenwände 42, die sich von den beiden Seiten des Bodens 41 nach oben erstrecken, aufweist, wodurch der Boden 41 und die Seitenwände 42 einen Aufnahmeraum 43 definieren. Der Aufnahmeraum 43 besitzt eine erste offene Seite 44, die dem Boden 41 gegenüberliegt (über dem Boden 41 oder in der vertikalen Richtung des Bodens 41), und zweite offene Seiten 45, die sich an den gegenüberliegen Seiten des Aufnahmeraums 43 befinden (an den beiden Seiten des Bodens 41 oder in der horizontalen Richtung des Bodens 41).
  • S3: der erste Ventilator wird durch die erste offene Seite mit dem Verbinder verbunden, wobei der erste Montageteil mit den Seitenwänden verbunden wird, und der zweite Ventilator wird auch durch die erste offene Seite mit den Seitenwänden verbunden, wodurch der erste und zweite Ventilator durch den Verbinder reihenverbunden werden.
  • Die Seitenwände 42 des Verbinders 4 besitzen entsprechend den ersten Montageteil 21 jeweils einen ersten Verbindungsteil 421, der mit dem ersten Montageteil 21 verbunden werden kann. Zunächst wird der erste Ventilator 2 durch die erste offene Seite 44 mit den Seitenwänden 42 des Verbinders 4 verbunden, wobei der erste Montageteil 21 mit dem ersten Verbindungsteil 421 verbunden wird. Die Seitenwände 42 des Verbinders 4 besitzen weiter entsprechend dem zweiten Montageteil 31 einen zweiten Verbindungsteil 422, der mit dem zweiten Montageteil 31 verbunden werden kann. Der zweite Ventilator 3 wird durch die erste offene Seite 44 mit den Seitenwänden 42 verbunden, wobei der zweite Montageteil 31 mit dem zweiten Verbindungsteil 422 verbunden wird. Dadurch werden der erste und zweite Ventilator 2, 3 durch den Verbinder 4 reihenverbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der erste und zweite Verbindungsteil 421, 422 durch Schienen gebildet. Darauf sind die Erfindung nicht beschränkt. In der Praxis können sie auch durch Führungsnuten (Löcher), Rastausnehmungen oder Vorsprünge gebildet sein.
  • Die Verbindung des ersten und zweiten Ventilators 2, 3 mit dem Verbinder 4 ist eine Gleitverbindung, eine Rastverbindung, eine Schraubverbindung, eine Klebverbindung oder eine Hakenverbindung. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Verbindung eine Gleitverbindung.
  • In der Erfindung wird der erste Ventilator 2 durch die erste offene Seite 44 mit dem Verbinder 4 verbunden und der zweite Ventilator 3 auch durch die erste offene Seite mit dem Verbinder 54 verbunden, wobei der erste Montageteil 21 mit dem ersten Verbindungsteil 421 und der zweite Montageteil 31 mit dem zweiten Verbindungsteil 422 verbunden wird. D. h. der erste Ventilator 2 wird in der vertikalen Richtung mit dem Verbinder 4 verbunden. Der zweite Ventilator 3 wird auch in der vertikalen Richtung mit dem Verbinder 4 verbunden. Dadurch wird die Vibration der Ventilatoren reduziert. Zudem ist die Positionierung präzis und schnell.
  • Die 4A und 4B zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem obengenannten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der zweite Ventilator 3 einen dritten Montageteil 32 aufweist. Der Boden 41 des Verbinders 4 besitzt entsprechend dem dritten Montageteil 32 einen dritten Verbindungsteil 411, der mit dem dritten Montageteil 32 verbunden werden kann. Im Schritt S3 wird hierbei der erste Ventilator 2 durch die erste offene Seite 44 mit den Seitenwänden 42 des Verbinders 4 verbunden. Der zweite Ventilator 3 wird durch die zweite offene Seite 45 mit dem Boden 41 verbunden, wobei der dritte Montageteil 32 mit dem dritten Verbindungsteil 411 verbunden wird. D. h. der erste Ventilator 2 wird in der vertikalen Richtung mit dem Verbinder 4 verbunden. Der zweite Ventilator 3 wird in der horizontalen Richtung mit dem Verbinder 4 verbunden. Dadurch wird die Vibration der Ventilatoren reduziert. Zudem ist die Positionierung präzis und schnell.
  • Die 5 und 6 zeigen das dritte und vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, die sich von dem obengenannten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheiden, dass der Verbinder 4 eine Vielzahl von ersten, zweiten und dritten Verbindungsteilen 421, 422, 411 aufweist. Die ersten, zweiten und dritten Verbindungsteile 421, 422, 411 sind durch Durchgangslöcher gebildet. Der erste, zweite und dritte Montageteil 21, 31, 32 sind entsprechend den Durchgangslöchern durch Löcher gebildet. Eine Vielzahl von Schrauben 5 werden durch die Durchgangslöcher und die Löcher geführt. Der erste Ventilator 2 wird in der vertikalen Richtung mit dem Verbinder 4 verbunden. Der zweite Ventilator 3 wird in der vertikalen Richtung (5) oder in der horizontalen Richtung (6) mit dem Verbinder 4 verbunden. Die Schrauben 5 befestigen den ersten und zweiten Ventilator 2, 3 an dem Verbinder 4. Dadurch wird die Vibration der Ventilatoren reduziert. Zudem ist die Positionierung präzis und schnell.
  • Die 7 und 8 zeigen das fünfte und sechste Ausführungsbeispiel der Erfindung, die sich von dem obengenannten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheiden, dass die Abmessung des Verbinders 4 je nach Bedarf gewählt werden kann.
  • Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. Reduzierung der Vibration der Ventilatoren,
    • 2. Reduzierung des Geräusches der Ventilatoren,
    • 3. Erhöhung der Präzision der Positionierung.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (8)

  1. Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren, umfassend einen ersten Ventilator (2) mit einem ersten Montageteil (21) und einen zweiten Ventilator (3), und einen Verbinder (4), der einen Boden (41) und zwei Seitenwände (42), die sich von den beiden Seiten des Bodens (41) nach oben erstrecken, aufweist, wodurch der Boden (41) und die Seitenwände (42) einen Aufnahmeraum (43) definieren, die eine erste offene Seite (44), die dem Boden (41) gegenüberliegt, und zweite offene Seiten (45), die sich an den gegenüberliegen Seiten des Aufnahmeraums (43) befinden, besitzt, wobei der erste Ventilator (2) durch die erste offene Seite (44) mit dem Verbinder (4) verbunden wird, wobei der erste Montageteil (21) mit den Seitenwänden (42) verbunden wird, und der zweite Ventilator (3) auch durch die erste offene (44) Seite mit den Seitenwänden (42) verbunden wird, wodurch der erste und zweite Ventilator (2, 3) durch den Verbinder (4) reihenverbunden werden.
  2. Verbindungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (42) des Verbinders (4) entsprechend dem ersten Montageteil (21) jeweils einen ersten Verbindungsteil (421) besitzt, der mit dem ersten Montageteil (21) verbunden werden kann.
  3. Verbindungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ventilator (3) einen zweiten Montageteil (31) aufweist, wobei die Seitenwände (42) des Verbinders (4) entsprechend dem zweiten Montageteil (31) einen zweiten Verbindungsteil (422) besitzt, der mit dem zweiten Montageteil (31) verbunden werden kann.
  4. Verbindungsstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Ventilator (3) einen dritten Montageteil (32) aufweist, wobei der Boden (41) des Verbinders (4) entsprechend dem dritten Montageteil (32) einen dritten Verbindungsteil (411) besitzt, der mit dem dritten Montageteil (32) verbunden werden kann.
  5. Verbindungsstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, zweite und dritte Verbindungsteil (421, 422, 411) durch Schienen Führungsnuten, Rastausnehmungen oder Vorsprünge gebildet sind.
  6. Verbindungsstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste, zweite und dritte Montageteil (21, 31, 32) durch Führungsnuten (Löcher), Schienen, Vorsprünge oder Rastausnehmungen gebildet sind.
  7. Verbindungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des ersten und zweiten Ventilators (2, 3) mit dem Verbinder (4) eine Gleitverbindung, eine Rastverbindung, eine Schraubverbindung, eine Klebverbindung oder eine Hakenverbindung ist.
  8. Verbindungsstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (4) eine Vielzahl von ersten, zweiten und dritten Verbindungsteilen (421, 422, 411) aufweist, die durch Durchgangslöcher gebildet sind, wobei der erste, zweite und dritte Montageteil (21, 31, 32) entsprechend den Durchgangslöchern durch Löcher gebildet sind, wobei eine Vielzahl von Schrauben (5) durch die Durchgangslöcher und die Löcher geführt werden.
DE201420002802 2014-03-27 2014-03-27 Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren Expired - Lifetime DE202014002802U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002802 DE202014002802U1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002802 DE202014002802U1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014002802U1 true DE202014002802U1 (de) 2014-04-10

Family

ID=50626119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420002802 Expired - Lifetime DE202014002802U1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014002802U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106690482A (zh) * 2017-01-19 2017-05-24 深圳市联奕实业有限公司 微型散热组件及空调服

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106690482A (zh) * 2017-01-19 2017-05-24 深圳市联奕实业有限公司 微型散热组件及空调服
CN106690482B (zh) * 2017-01-19 2019-01-25 深圳市联奕实业有限公司 微型散热组件及空调服

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000381T5 (de) Quasi-radiale Wärmesenke mit rechteckigem Formfaktor und einheitlicher Rippenlänge
DE102013015791A1 (de) Motortreiber und Schrank
DE102007010465A1 (de) Lüfterbaugruppe sowie Befestigungsanordnung für selbige
DE202014002802U1 (de) Verbindungsstruktur von reihenverbundenen Ventilatoren
DE202008014846U1 (de) Ventilator mit Schwingungsdämpfung
DE202013009495U1 (de) Reihenverbindungsstruktur von Ventilatoren mit mehreren Rahmen
DE202012012044U1 (de) Vibrationsdämpfungsstruktur für Ventilator
DE202012002753U1 (de) Reihengeschaltete Ventilatoren
DE202016106305U1 (de) Reihenverbundene Ventilatorstruktur
DE102009010469B4 (de) Befestigungsanordnung und Adapterteil zur Befestigung einer Mehrzahl von Speicherlaufwerken
DE202017100822U1 (de) Reihenverbundene Ventilatorstruktur
DE202013011101U1 (de) Verbindungsstruktur für reihengeschaltete Ventilatoren
DE202015105765U1 (de) Montagestruktur eines Kühlmoduls
DE202013000423U1 (de) Bandförmiger Ventilator
DE202012006888U1 (de) Verbindungsstruktur von reihengeschalteten Ventilatoren
DE102014117735A1 (de) Gebläseeinheit mit Schwingungen unterdrückendem Aufbau und Elektromotor
DE202012012043U1 (de) Befestigungsstruktur für den Plug-In Stecker eines Ventilators und dieser Ventilator
DE202010016436U1 (de) Gleichgewichtsstruktur eines ringförmigen Axialventilators
DE202011107387U1 (de) Reihenventilatoren
DE202012005805U1 (de) Vibrationsabsorptionsstruktur eines Ventilators
DE202013000431U1 (de) Schwenkender Ventilator
DE202012002625U1 (de) Reihengeschaltete Ventilatoren
DE202015000780U1 (de) Lüfter mit der Möglichkeit zum Unterdrücken von Betriebsschwingungen
DE202014001963U1 (de) Reihenverbundene Ventilatoren
DE102014110407B4 (de) Anordnung zum Festlegen einer Einschubbaugruppe sowie Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140522

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years