DE202013104616U1 - Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige - Google Patents

Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE202013104616U1
DE202013104616U1 DE202013104616U DE202013104616U DE202013104616U1 DE 202013104616 U1 DE202013104616 U1 DE 202013104616U1 DE 202013104616 U DE202013104616 U DE 202013104616U DE 202013104616 U DE202013104616 U DE 202013104616U DE 202013104616 U1 DE202013104616 U1 DE 202013104616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake pad
brake
thermally conductive
conductive plate
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104616U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ashima Ltd
Original Assignee
Ashima Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashima Ltd filed Critical Ashima Ltd
Priority to DE202013104616U priority Critical patent/DE202013104616U1/de
Publication of DE202013104616U1 publication Critical patent/DE202013104616U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
    • F16D66/024Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremsbaugruppe (100) eines Bremsbelags, bestehend aus: einer Grundplatte (1); einem Bremsbelag (2), der auf einer Vorderseite der Grundplatte (1) gebildet ist, um in einen abzubremsenden Rotor einzurücken; und einer Bremsenverschleißanzeige (4), die auf einem elastische Metallstreifen gebildet und ein Ende auf einer Vorderseite der Grundplatte (1) befestigt ist; wobei die Bremsenverschleißanzeige (4) neben dem Bremsbelag (2) angeordnet ist, um in den abzubremsenden Rotor einzurücken, wenn der Bremsbelag (2) bis auf eine bestimmte Dicke abgenutzt ist ein Verschleißwarnsignal ertönt, um den Benutzer an ein Auswechseln des Aufbaus (100) des Bremsbelags zu ermahnen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Umfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baugruppe eines Bremsbelags, insbesondere eine Baugruppe eines Bremsbelags mit einer Verschleißanzeige, die beim Bremsen auffallende Geräusche verursacht, um den Lenker des Fahrzeuges zu ermahnen, dass die Bremse instandgehalten werden muss.
  • 2. Stand der Technik
  • Wie generell bekannt ist, werden die Bremsbeläge durch den Verschleiß während der Benutzung langfristig abgenutzt, wobei der Bremsbelag spätestens dann ausgewechselt werden kann, wenn der Bremsbelag auf eine Mindestdicke abgenutzt ist.
  • Zum Beobachten des Verschleißes des Bremsbelags wurden zahlreiche Lösungen gefunden. Eine bekannte Lösung dafür besteht im Einbetten von feinen Metallpartikeln im Reibungskeramikmaterial des Bremsbelags, so dass beim allmählichen Abnutzen des Bremsbelags diese feinen Metallpartikel zuerst mit dem Bremsrotor in Berührung kommen, um ein auffallendes Geräusch zu erzeugen, mit welchem der Benutzer an das Auswechseln des Bremsbelags ermahnt wird.
  • Eine weitere Lösung besteht im Einbetten eines Metalllappens in den Bremsbelag. Dieser Metalllappen kommt mit dem Rotor in Berührung, wenn der Bremsbelag abgenutzt ist, was ein auffallendes Geräusch erzeugt. Dieses auffallende Geräusch wird durch den Metalllappen verursacht, um den Benutzer zu ermahnen, dass die Bremsbeläge ausgewechselt werden müssen. Ein zu langes Ignorieren dieses Geräuschs führt zu einer Beschädigung des Rotors.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Baugruppe eines Bremsbelags mit einer andersartigen Verschleißanzeige.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Baugruppe eines Bremsbelags mit einem Kühlkörper, in den die Verschleißanzeige eingebaut ist.
  • Nach der Erfindung besteht die Baugruppe des Bremsbelags aus einer Grundplatte, einem Bremsbelag auf einer Vorderseite zum Einrücken in einen abzubremsenden Rotor, und aus einer Bremsenverschleißanzeige, die auf einem elastischen Metallstreifen gebildet ist, wobei ein Ende dieser Bremsenverschleißanzeige an der Vorderseite der Grundplatte befestigt ist. Die Bremsenverschleißanzeige ist zum Einrücken in den abzubremsenden Rotor neben dem Bremsenbelag angeordnet, der abgebremst wird, sobald der Bremsbelag auf eine bestimmte Mindestdicke abgenutzt ist, wobei ein auffallendes Geräusch erzeugt wird, um den Benutzer an ein Auswechseln der Baugruppe des Bremsbelags zu ermahnen.
  • Vorzugsweise besteht die Baugruppe des Bremsbelags aus einem Kühlkörper, auf dem eine wärmeleitfähige Platte montiert ist, wobei auf der Rückseite dieser wärmeleitfähigen Platte eine Reihe von Kühlrippen befestigt ist. Die wärmeleitfähige Platte ist auf der Vorderseite der Grundplatte überlappt, wobei die Bremsenverschleißanzeige integral von der wärmeleitfähigen Platte ragt.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen nach einem aufmerksamen Durchlesen der detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen offensichtlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Baugruppe eines Bremsbelags nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der in der 1 gezeigten Baugruppe des Bremsbelags;
  • 3 zeigt eine Querschnittansicht der in der 1 gezeigten Baugruppe des Bremsbelags dem Schnitt III-III entlang; und
  • 4 zeigt eine Querschnittansicht der in der 1 gezeigten Baugruppe des Bremsbelags dem Schnitt IV-IV entlang.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1 bis 4 zeigen eine Baugruppe 100 eines Bremsbelags nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Generell besteht die Baugruppe 100 des Bremsbelags aus einer Grundplatte 1, einem Bremsbelag 2 auf einer Vorderseite der Grundplatte 1 zum Einrücken in einen abzubremsenden Rotor, einem lösbar an der Grundplatte 1 befestigten Kühlkörper 3, einer Verschleißanzeige 4 und aus einer Wärmeisolierung 5 (3), die auf einer Rückseite der Grundplatte 1 befestigt ist.
  • Die 2 zeigt, dass der Kühlkörper 3 von der Grundplatte 1 gelöst wurde. Wie hier gezeigt, besteht der Kühlkörper 3 aus einer wärmeleitfähigen Platte 31 aus Metall, wobei auf einer Rückseite dieser wärmeleitfähigen Platte 31 eine Reihe von Kühlrippen 32 gebildet ist. Die Bremsenverschleißanzeige 4 ist auf einem elastischen Metallstreifen montiert, wobei deren ein Ende auf der Vorderseite der Grundplatte 1 befestigt ist (siehe 1). Dabei erstreckt sich die Bremsenverschleißanzeige 4 von der wärmeleitfähigen Platte 31, die auf der Vorderseite der Grundplatte 1 überlappt ist. Die während dem Abbremsen vom Bremsbelag 2 erzeugte Hitze kann zum Ableiten über die Grundplatte 1 an den Kühlkörper 3 übertragen werden. Außerdem wird mit der Grundplatte 1 und der wärmeleitfähigen Platte 31 zusammen ein Stiftloch 10 gebildet, um die Baugruppe 100 des Bremsbelags auf einen Bremssattel einer Scheibenbremse in einem Fahrzeug zu montieren.
  • Die 1 zeigt, dass die wärmeleitfähige Platte 31 des Kühlkörpers 3 neben dem Bremsbelag 2 eine Nut 310 aufweist. Für eine integrierte Erscheinungsform ist die Bremsenverschleißanzeige 4 hauptsächlich in der Nut 310 der wärmeleitfähigen Platte 31 eingebaut, wobei ein Ende dieser Bremsenverschleißanzeige 4 aus einer Innenwand der Nut 310 ragt. Die 3 oder 4 zeigt, dass mit einer Sicherheitsebene A aus Sicherheitsgründen eine Mindestdicke des Bremsbelags 2 festgestellt wird. Die Bremsenverschleißanzeige 4 erstreckt sich linear in einer Richtung parallel neben einer seitlichen Oberfläche des Bremsbelags 2 und ragt in einem Abstand von der Grundplatte 1 zur Sicherheitsebene A, d.h. die Bremsenverschleißanzeige 4 ist neben dem Bremsbelag 2 angeordnet, um in den abzubremsenden Rotor einzurücken, sobald der Bremsbelag 2 auf die bestimmte Mindestdicke abgenutzt ist, wobei ein auffallendes Geräusch erzeugt wird, um den Benutzer an ein Auswechseln der Baugruppe 100 des Bremsbelags zu ermahnen.
  • Die 4 zeigt, ist die Bremsenverschleißanzeige 4 auf dem elastischen Metallstreifen gebildet, wobei dieser elastische Metallstreifen einen geneigten Abschnitt aufweist, der integral aus der Innenwand der Nut 310 der wärmeleitfähigen Platte 31 ragt, während sich ein ebener Abschnitt 42 von der geneigten Ebene 41 erstreckt und mit der Sicherheitsebene A bündig ist. Die auf dem elastischen Metallstreifen gebildete Bremsenverschleißanzeige 4 weist eine Elastizität auf, die sich dazu eignet, während dem Abbremsen mit dem Rotor in Berührung zu kommen, um durch ein auffallendes Geräusch den Benutzer zu ermahnen, ohne dass dabei der Rotor beschädigt wird.
  • Die 2 zeigt, dass die wärmeleitfähige Platte 31 mit der Reihe der Kühlrippen 32 lösbar an der Grundplatte 1 befestigt sind. Die wärmeleitfähige Platte 31 ist mit einer Einrücknut 11 und einer Befestigungsnut 12 gebildet, in die ein Laschenteil 11 und ein Hakenteil 12 der Grundplatte 1 eingerückt sind. Die 1 oder 3 zeigen, dass die wärmeleitfähige Platte 31 und die Grundplatte 1 für den Betrieb leicht und schnell aneinander befestigt werden können. Die 2 zeigt, dass beim Ertönen eines Verschleißwarnsignals die wärmeleitfähige Platte 31 ebenfalls schnell von der Grundplatte 1 entfernt und eine neue Grundplatte und ein neuer Bremsbelag für den weiteren Gebrauch montiert werden können.
  • Es ist jedoch selbstverständlich, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele rein zur Darstellung dienen sollen und die Erfindung nicht durch eines der oder durch mehrere Ausführungsbeispiele – mit Ausnahme der nachfolgenden Patentansprüche – eingeschränkt sein soll.

Claims (10)

  1. Eine Bremsbaugruppe (100) eines Bremsbelags, bestehend aus: einer Grundplatte (1); einem Bremsbelag (2), der auf einer Vorderseite der Grundplatte (1) gebildet ist, um in einen abzubremsenden Rotor einzurücken; und einer Bremsenverschleißanzeige (4), die auf einem elastische Metallstreifen gebildet und ein Ende auf einer Vorderseite der Grundplatte (1) befestigt ist; wobei die Bremsenverschleißanzeige (4) neben dem Bremsbelag (2) angeordnet ist, um in den abzubremsenden Rotor einzurücken, wenn der Bremsbelag (2) bis auf eine bestimmte Dicke abgenutzt ist ein Verschleißwarnsignal ertönt, um den Benutzer an ein Auswechseln des Aufbaus (100) des Bremsbelags zu ermahnen.
  2. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 1, weiter bestehend aus einem Kühlkörper (3) mit einer wärmeleitfähigen Platte (31), wobei diese wärmeleitfähige Platte (31) auf der Vorderseite der Grundplatte (1) überlappt ist und die Bremsenverschleißanzeige (4) integral aus dieser wärmeleitfähigen Platte (31) ragt.
  3. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 2, wobei die wärmeleitfähige Platte (31) des Kühlkörpers (3) neben dem Bremsbelag (2) eine Nut (310) aufweist und die Bremsenverschleißanzeige (4) hauptsächlich in der Nut (310) der wärmeleitfähigen Platte (31) eingebaut ist, wobei ein Ende dieser Bremsenverschleißanzeige (4) von einer Innenwand der Nut (310) in der wärmeleitfähigen Platte (31) herausragt.
  4. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 3, wobei die wärmeleitfähige Platte (31) lösbar an der Grundplatte (1) befestigt ist.
  5. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 4, wobei der Kühlkörper (3) weiter mit einer Reihe von Kühlrippen (32) gebildet ist, die auf einer Rückseite der wärmeleitfähigen Platte (31) montiert sind.
  6. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei sich die Bremsenverschleißanzeige (4) linear in einer Richtung parallel neben einer seitlichen Oberfläche des Bremsbelags (2) erstreckt.
  7. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 6, wobei die Bremsenverschleißanzeige (4) aus dem elastischen Metallstreifen geformt ist, der mit einem geneigten Abschnitt (41) gebildet ist, der sich integral von der Innenwand der Nut (310) der wärmeleitfähigen Platte (31) und einem ebenen Abschnitt (42) erstreckt, wobei sich der ebene Abschnitt (42) vom geneigten Abschnitt (41) erstreckt.
  8. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Kühlkörper (3) weiter mit einer Reihe von Kühlrippen (32) gebildet ist, die auf der Rückseite der wärmeleitfähigen Platte (31) montiert sind.
  9. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach Anspruch 8, wobei die wärmeleitfähige Platte (31) lösbar an der Grundplatte (1) befestigt ist.
  10. Der Aufbau (100) des Bremsbelags nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei mit der wärmeleitfähigen Platte (31) und der Grundplatte (1) zusammen ein Stiftloch (10) gebildet wird.
DE202013104616U 2013-10-14 2013-10-14 Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige Expired - Lifetime DE202013104616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104616U DE202013104616U1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104616U DE202013104616U1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104616U1 true DE202013104616U1 (de) 2013-10-22

Family

ID=49626317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104616U Expired - Lifetime DE202013104616U1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104616U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113915268A (zh) * 2021-11-08 2022-01-11 李远志 一种新能源碟式刹车盘及其使用方法
CN117889169A (zh) * 2024-03-18 2024-04-16 山东金力新材料科技股份有限公司 环保型陶瓷刹车片及其制造工艺

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113915268A (zh) * 2021-11-08 2022-01-11 李远志 一种新能源碟式刹车盘及其使用方法
CN113915268B (zh) * 2021-11-08 2024-04-30 龙口市江达汽车配件有限公司 一种新能源碟式刹车盘及其使用方法
CN117889169A (zh) * 2024-03-18 2024-04-16 山东金力新材料科技股份有限公司 环保型陶瓷刹车片及其制造工艺
CN117889169B (zh) * 2024-03-18 2024-05-28 山东金力新材料科技股份有限公司 环保型陶瓷刹车片及其制造工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827035C3 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE102015211176B4 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Abnutzung eines Bremsbelags einer Scheibenbremse
DE202014101924U1 (de) Wärmeableitanordnung eines Bremsbelages
DE112017002914T5 (de) Bremsrotor mit optischen Verschleisskontrollanzeigen
DE202014105414U1 (de) Bremsscheibe für ein Motorrad
EP2758689B1 (de) Bremssattel einer scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE202013104616U1 (de) Baugruppe eines Bremsbelags mit Verschleissanzeige
DE202016004080U1 (de) Hitzeschilder und Bremssättel, die ein oder mehrere Hitzeschilder umfassen
DE102017003652A1 (de) Fahrradscheibenbremsrotor
DE2640543A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der abnutzung von bremsbelaegen
DE102016215283A1 (de) Bremsscheibe umfassend Verschleiß-anzeigende Mittel
DE112016001486T5 (de) Bremsklotzabriebdetektor
DE102007001378A1 (de) Scheibenbremsenbelag mit verringerter Wärmeübertragung an eine Zuspanneinheit
DE3233634A1 (de) Bremsbacke mit fuehler fuer eine verschleissanzeigeeinrichtung
DE102008003529B4 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE202013104619U1 (de) Baugruppe eines Bremsbelags mit Kühlkörper
DE102012023012B4 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse
DE2901349A1 (de) Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen
DE4340452A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse mit Verschleißwarnvorrichtung
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE112012005236T5 (de) Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator
DE739016C (de) Anzeigevorrichtung an den Bremsen von Kraftfahrzeugen und Anhaengern
DE102014000196B4 (de) Bremsanordnung, insbesondere aufweisend eine elektromagnetisch betätigbare Federdruckbremse
DE8128633U1 (de) Bremsbacke mit fuehler fuer eine verschleissanzeigeeinrichtung
DE2438485C3 (de) Bremsbelagverschleiss-Anzeigevorrichtung für eine Festsattel-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131212

R156 Lapse of ip right after 3 years