DE112012005236T5 - Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator - Google Patents

Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator Download PDF

Info

Publication number
DE112012005236T5
DE112012005236T5 DE112012005236.6T DE112012005236T DE112012005236T5 DE 112012005236 T5 DE112012005236 T5 DE 112012005236T5 DE 112012005236 T DE112012005236 T DE 112012005236T DE 112012005236 T5 DE112012005236 T5 DE 112012005236T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drum
brake drum
diameter
depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112012005236.6T
Other languages
English (en)
Inventor
c/o Webb Wheel Products Inc Capps Jonathan K.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webb Wheel Products Inc
Original Assignee
Webb Wheel Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webb Wheel Products Inc filed Critical Webb Wheel Products Inc
Publication of DE112012005236T5 publication Critical patent/DE112012005236T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D53/00Brakes with braking members co-operating with both the periphery and the inner surface of a drum, wheel-rim, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Bremstrommel, die konfiguriert ist zum Bereitstellen einer sichtbaren Anzeige von sicheren Bremsoberflächen-Durchmesser-Betriebsgrenzen, während die Bremstrommel an einem Fahrzeug angebracht ist, die eine oder mehrere axial ausgerichtete Vertiefungen umfasst, die in der Bremsoberfläche definiert sind, wobei jede dieser Vertiefungen bis zu einer Tiefe definiert ist, die kleiner ist als oder korrespondiert zu dem maximalen sicheren Betriebsdurchmesser der Bremsoberfläche.

Description

  • FRÜHERE VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der U.S.-Patentanmeldung Nr. 13/326,705, eingereicht am 15. Dezember 2011, die derzeit anhängig ist.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Bremstrommeln, und insbesondere auf Bremstrommeln für Schwerlast-Fahrzeuge mit einer externen sichtbaren Anzeige, ob der Bremsoberflächen-Durchmesser innerhalb sicherer Betriebsgrenzen liegt.
  • Beschreibung des Problems und Stand der Technik
  • Der maximal erlaubte Bremsoberflächen-Durchmesser einer Bremstrommel ist der größte Durchmesser, bis zu der die Bremsoberfläche einer Bremstrommel bearbeitet oder abgenutzt werden kann, wobei dennoch ausreichende Eigenschaften für sichere und erwartete Bremsleistung erhalten bleiben. Es stellt einen Verstoß der Regulierungen des Departments of Transportation dar, eine Bremstrommel zu verwenden, deren Bremsoberflächen-Durchmesser den maximal erlaubten Durchmesser überschreitet. Derzeit gibt es kein genaues Verfahren zum Bestimmen, ob der Bremsoberflächen-Durchmesser einer Bremstrommel bis zum maximal erlaubten Durchmesser oder darüber hinaus verschlissen ist, während die Bremstrommel an einem Fahrzeug angebracht ist. Dementsprechend muss das gesamte Rad von dem Fahrzeug entfernt werden, und der Bremstrommel-Oberflächendurchmesser muss gemessen werden. Es ist sowohl zeitaufwändig als auch teuer, abgesehen von Sicherheitsproblemen im Zusammenhang mit dem Entfernen und Wiederanbringen von Radanschlussvorrichtungen, eine Bremstrommel von einer Achse zu entfernen, um zu bestimmen, ob eine Bremstrommel soweit verschlissen ist, dass der Bremsoberflächen-Durchmesser den maximal erlaubten Durchmesser überschreitet oder nicht. Dies kann dazu führen, dass Bremstrommeln ausgesondert und früher als notwendig ersetzt werden, oder es kann dazu führen, dass Bremstrommeln in Betrieb bleiben, nachdem der Bremsoberflächen-Durchmesser den maximal erlaubten Durchmesser überschreitet.
  • Mit Blick auf die 6 und 6A der Zeichnungen hat eine bekannte Technik zum Erlauben einer visuellen Inspektion des Bremsoberflächen-Durchmessers eine Vertiefung 30 zur Anzeige verwendet, die umlaufend um die Bremsoberfläche am Rand der Trommel hergestellt wurde. Dieses Verfahren kann jedoch aufgrund ungleichen Verschleißes der Bremsbeläge und der Trommel zu falsch gedeuteten Inspektionen führen. In dem Bremsbelag nahe des Randes der Trommel hat sich durch Verschleiß eine Stufe gebildet. Dieser ungleiche Verschleiß führt zu ungenauen Beurteilungen sowohl des Bremsbelag-Verschleißes als auch des Bremstrommel-Verschleißes, was entweder zu einem frühen Entfernen einer guten Bremstrommel, oder schlimmer zu einem Nicht-Entfernen einer schlechten Bremstrommel führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremstrommel, die für eine genaue, sichtbare Anzeige einer ausreichenden Dicke einer Bremsoberfläche ohne ein Entfernen von dem Fahrzeug, an dem sie angebracht ist, ausgestaltet ist.
  • Um die Erfindung zusammenzufassen, wurden einige Aspekte, Vorteile und neue Merkmale der Erfindung hier beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nicht notwendigerweise alle solchen Vorteile durch jede einzelne Ausführungsform der Erfindung erzielt werden. Daher kann die Erfindung in einer Weise ausgestaltet oder durchgeführt werden, die einen Vorteil oder eine Gruppe von Vorteilen wie hier gelehrt, erzielt oder optimiert, ohne notwendigerweise andere hier gelehrte oder vorgeschlagene Vorteile zu erzielen.
  • Eine beispielhafte Bremstrommel umfasst eine Bremsoberfläche mit einer oder mehreren darin angebrachten axial ausgerichteten Kerben oder Vertiefungen. Die Kerben sind ausgehend von der inneren Kante des Bremsoberflächen-Randes angebracht und erstrecken sich nach außen in Richtung der Bremstrommel-Nabe und sind derart gebildet, dass sie eine Tiefe aufweisen, die nicht größer ist als eine Tiefe, die dem maximal erlaubten Durchmesser der Bremsoberfläche der Trommel entspricht.
  • Diese und andere Ausführungsformen sind für den Fachmann leicht ersichtlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsformen, die Verweise auf die anhängenden Figuren haben, wobei die Erfindung nicht auf (eine) bestimmte offenbarte Ausführungsform(en) beschränkt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Verweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen verweisen ähnliche Bezugszeichen auf identische oder funktional ähnliche Elemente. Zusätzlich identifiziert/identifizieren die am weitesten links stehende(n) Ziffer(n) einer Bezugszeichen-Zahl die Zeichnung, in der die Bezugszeichen-Zahl zuerst auftritt.
  • 1 ist eine perspektivische Innenansicht einer beispielhaften Bremstrommel mit einem Verschleiß-Indikator in einem nicht verschlissenen Zustand;
  • 2 ist eine Schnittansicht der beispielhaften Bremstrommel aus 1 entlang einer Linie 2;
  • 3 ist eine Schnittansicht der beispielhaften Bremstrommel aus 1 entlang einer Linie 3;
  • 3A ist ein Bildausschnitt des angegebenen Teils der 3;
  • 4 ist eine Innenansicht einer beispielhaften Bremstrommel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit mehreren Verschleißindikator-Kerben;
  • 5 ist eine Innenansicht einer beispielhaften Bremstrommel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit mehreren Verschleißindikator-Kerben;
  • 6 ist eine Schnittansicht einer bekannten Bremstrommel mit einer umlaufend ausgerichteten Indikator-Kerbe; und
  • 6A ist ein Bildausschnitt des angegebenen Teils der 6.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und ihre Vorteile sind am besten verständlich durch Verweis auf die 1 bis 6A der Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, stattdessen wurde Wert auf die klare Darstellung der Prinzipien der Erfindung gelegt. In den Zeichnungen werden ähnliche Zahlen für ähnliche und sich entsprechende Teile der verschiedenen Zeichnungen verwendet.
  • Diese Erfindung kann in anderen bestimmen Formen und Ausführungsformen bereitgestellt werden, ohne von den wesentlichen Eigenschaften abzuweichen, wie sie hier beschrieben sind. Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind in allen Aspekten als lediglich illustrativ zu betrachten und in keiner Weise einschränkend. Anstatt der Beschreibung geben die folgenden Ansprüche den Umfang der Erfindung an.
  • Weiterhin bedeutet der Verweis in der Beschreibung auf „eine Ausführungsform”, „mehrere Ausführungsformen” oder jede Variante davon, dass ein bestimmtes Merkmal oder ein bestimmter Aspekt der Erfindung, der im Zusammenhang mit der bestimmten Ausführungsform beschrieben ist, von mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ist. Somit verweist das Auftreten der Formulierungen „in einer Ausführungsform”, „in einer anderen Ausführungsform” oder Varianten davon an verschiedenen Stellen der Beschreibung nicht notwendigerweise in allen Fällen auf die entsprechende Ausführungsform. Zuletzt sollen in der Beschreibung verwendete Ausdrücke wie „innen-”, „außen-”, „innere” und „äußere” bezogen auf ein Fahrzeug verstanden werden, an dem die Bremstrommel angebracht ist.
  • Eine beispielhafte Bremstrommel 10 umfasst eine Bremsoberfläche 15, die aus Gusseisen oder anderem Reibungs- und Verschleiß-resistentem Material hergestellt ist, einer Befestigungsplatte 14 an dem äußeren Ende 17 der Trommelbremse mit Befestigungslöchern zum Anbringen der Trommel an der Nabe einer Fahrzeugachse, einen Rundum- oder Flankenabschnitt 12 und eines oder mehrere die Bremstrommel umschreibende Quietschbänder. Eine Trommelbremse 10 wird typischerweise mit einem Bremsschuh 20 verwendet. Im Betrieb wird der Schuh durch Betätigung der Bremse selektiv auf die Bremsoberfläche 15 der Bremstrommel 10 angewendet. Die Bremstrommel 10 wandelt kinetische Energie und mögliche Energie des Fahrzeugs durch Bereitstellen einer Reibungs-Oberfläche für den Bremsschuh in Hitze-Energie um, wodurch ein Brems-Drehmoment auf die Räder und Reifen des Fahrzeugs übertragen wird.
  • Eine Kerbe 11 oder Vertiefung ist in der Bremsoberfläche 15 der Trommelbremse 10 angebracht, die sich von dem inneren Rand des inneren Endes 16 axial in Richtung des äußeren Endes erstreckt. Die Vertiefung 11 ist mit einer Tiefe d bezüglich der Bremsoberfläche 15 ausgebildet, die innerhalb des maximal erlaubten Durchmessers 22 der Bremsoberfläche 15 liegt oder diesem entspricht. Die Vertiefung 11 erstreckt sich so nach außen von der inneren Kante, dass mindestens ein Teil der Fläche der Vertiefung 11 mit der Fläche der Bremsoberfläche 15 überlappt, die Kontakt mit dem Bremsschuh hat. Wenn die Bremsoberfläche 15 durch Gebrauch verschleißt und der maximale Durchmesser erreicht wird, wird auch die Vertiefung 11 abgetragen, so dass die Vertiefung 11 nicht länger durch visuelle oder tastende Inspektion wahrnehmbar ist.
  • Da die Vertiefung 11 auf der inneren Kante der Bremsoberfläche 11 angeordnet ist, kann sie inspiziert werden, während die Trommel 10 noch an dem Fahrzeug angebracht ist. Somit ist, falls während einer visuellen Inspektion die Vertiefung 11 noch sichtbar ist, die Bremsoberfläche 11 noch innerhalb des maximalen Durchmessers. Wie in 4 und 5 dargestellt, ist es vorgesehen, dass wie oben beschrieben eine Vielzahl von Vertiefungen 11 an unterschiedlichen Stellen auf dem Umfang der Trommeloberfläche in der Bremsoberfläche 15 angebracht sein können, die generell zugänglich sind, während die Trommel an dem Fahrzeug angebracht ist, um die möglichen Inspektionsstellen zu vermehren.
  • Durch die Verwendung der vorgenannten Merkmale bietet die erfinderische Bremstrommel 10 eine Reihe von Vorteilen. Da der Bremsoberflächen-Durchmesser in einfacher Weise visuell inspiziert werden kann, kann eine Bestimmung durch Verkaufspersonal, den Fahrer oder Strafverfolgungspersonal vorgenommen werden. Die Bremstrommel muss nicht von der Achse entfernt und ausgemessen werden, um zu ermitteln, ob die Bremsoberfläche den maximal erlaubten Durchmesser erreicht hat. Dies reduziert Fahrzeug-Ausfallzeiten, Arbeitsaufwand und Wartungskosten, die durch eine Inspektion bedingt sind. Schließlich reduziert die Verwendung der Vertiefung 11 die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bremstrommel im Betrieb verbleibt, nachdem der Bremsoberflächen-Durchmesser den maximal erlaubten Durchmesser erreicht oder überschritten hat.
  • Wie oben beschrieben und in den zugehörigen Zeichnungen gezeigt, umfasst die vorliegende Erfindung einen integralen Bremsoberflächen-Verschleißindikator. Während bestimmte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, ist dennoch festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, da Änderungen durch den Fachmann vorgenommen werden können, insbesondere im Lichte der vorstehenden Lehren. Es ist daher vorgesehen, dass die angefügten Ansprüche eine jede solcher Änderungen umfassen, die solche Merkmale oder solche Verbesserungen aufnehmen, die den Sinn und Umfang der vorliegenden Erfindung verkörpern.

Claims (5)

  1. Bremstrommel umfassend: einen zylindrischen Trommelkörper mit einem offenen Ende und einer Naben-Befestigungsplatte; eine zylindrische Bremsoberfläche in dem Trommelkörper; und eine Vertiefung, die in der Bremsoberfläche angebracht ist und sich von dem offenen Ende in Richtung der Naben-Befestigungsplatte erstreckt, und die eine Tiefe hat, so dass, wenn die Bremsoberfläche durch Benutzung abgetragen ist, die Vertiefung weniger wahrnehmbar ist; und wobei die Tiefe mindestens einem vorbestimmten Bremsoberflächen-Durchmesser entspricht.
  2. Bremstrommel nach Anspruch 1, wobei die Tiefe geringer ist als das Niveau, auf dem der vorbestimmte Bremsoberflächen-Durchmesser auftritt.
  3. Bremstrommel nach Anspruch 1, ferner umfassend mindestens zwei Vertiefungen.
  4. Fahrzeug umfassend: eine Bremstrommel, die eine innere zylindrische Bremsoberfläche definiert und ausgestaltet ist zum Bereitstellen einer visuellen Anzeige von sicheren Bremsoberflächen-Durchmesser-Betriebsgrenzen, während die Bremstrommel an einem Fahrzeug angebracht ist, wobei die Bremstrommel eine oder mehrere axial ausgerichtete Vertiefungen umfasst, die in der Bremsoberfläche definiert sind, und wobei jede dieser einen oder mehreren Vertiefungen sich von einem inneren Ende der Bremsoberfläche in Richtung eines äußeren Endes erstreckt und eine Tiefe aufweist, die mindestens einem vorgeschriebenen sicheren Betriebsdurchmesser der Bremsoberfläche entspricht.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei die Tiefe geringer ist als das Niveau, auf dem der vorgeschrieben Bremsoberflächen-Durchmesser auftritt.
DE112012005236.6T 2011-12-15 2012-12-17 Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator Ceased DE112012005236T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/326,705 2011-12-15
US13/326,705 US9022181B2 (en) 2011-12-15 2011-12-15 Integral braking surface wear indicator
PCT/US2012/070098 WO2013090899A1 (en) 2011-12-15 2012-12-17 Integral braking surface wear indicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012005236T5 true DE112012005236T5 (de) 2014-09-04

Family

ID=48609007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012005236.6T Ceased DE112012005236T5 (de) 2011-12-15 2012-12-17 Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9022181B2 (de)
CN (1) CN104114896A (de)
BR (1) BR112014014505B1 (de)
DE (1) DE112012005236T5 (de)
GB (1) GB2511256A (de)
WO (1) WO2013090899A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD784220S1 (en) * 2015-08-17 2017-04-18 Shandong Haoxin Machinery Co., Ltd. Brake drum
CN106678207A (zh) * 2016-12-06 2017-05-17 山东浩信机械有限公司 制动鼓
US10330160B2 (en) * 2017-11-02 2019-06-25 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Devices and systems to prevent brake dust accumulation in drum brakes

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1425414A (en) * 1921-06-04 1922-08-08 Victor W Page Brake drum
US1818100A (en) * 1927-11-28 1931-08-11 Benjamin F Shields Friction brake
US1978563A (en) * 1932-06-07 1934-10-30 Caleb S Bragg Brake drum
US2702613A (en) * 1950-08-07 1955-02-22 Dayton Steel Foundry Co Brake drum construction
US2814684A (en) * 1956-11-08 1957-11-26 Depascale Anthony Wear indicator for brakes
US2858913A (en) * 1957-03-08 1958-11-04 Goodrich Co B F Brake drum
US2978073A (en) * 1957-04-01 1961-04-04 Chicago Railway Equipment Co Bimetal brake drum
US3007553A (en) * 1958-05-19 1961-11-07 Keisey Hayes Company Brake drum
US3066766A (en) * 1961-04-04 1962-12-04 Robert N Minor Quick change brake lining
JPS56156532A (en) * 1980-05-07 1981-12-03 Nissan Motor Co Ltd Alarming device for wear of brake
GB2169673B (en) * 1985-01-11 1989-04-05 Ferodo Ltd Improvements in or relating to clutch facings
DE9203773U1 (de) * 1991-06-18 1992-05-14 Bergische Achsenfabrik Fr. Kotz & Soehne, 5276 Wiehl, De
DE4323403C1 (de) * 1993-07-13 1994-09-29 Peters Hermann Gmbh & Co Kg Bremstrommel
DE9403747U1 (de) * 1994-03-05 1994-05-05 Bergische Achsen Kotz Soehne Bremsscheibe für Scheibenbremsen von Fahrzeugen
EP0985845A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-15 Brembo S.p.A. Bremsscheibe mit Mittel zur visuellen Verschleisskontrolle
JP3715125B2 (ja) * 1999-02-12 2005-11-09 本田技研工業株式会社 ブレーキドラム
US6446770B2 (en) * 2000-03-31 2002-09-10 Performance Friction Corporation Brake rotor having an array of grooves formed thereon
FR2878923B1 (fr) 2004-12-03 2008-06-13 Renault Sas Rotor de freinage
US20110005876A1 (en) * 2009-07-10 2011-01-13 Scott Jenkinson Drum wear indicator
US9103394B2 (en) 2010-05-12 2015-08-11 Webb Wheel Products, Inc. Heavy duty brake drum wear indicator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013090899A1 (en) 2013-06-20
US20130153341A1 (en) 2013-06-20
BR112014014505B1 (pt) 2022-11-01
GB201410448D0 (en) 2014-07-30
US9022181B2 (en) 2015-05-05
BR112014014505A2 (pt) 2017-06-13
CN104114896A (zh) 2014-10-22
GB2511256A (en) 2014-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123750A1 (de) Einrichtung zur Messung der Belagstärke von Reibteilen, insbesondere von Bremsbelägen
DE112017002914T5 (de) Bremsrotor mit optischen Verschleisskontrollanzeigen
DE102016104969A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE1903241A1 (de) Bremse mit Belagabnutzungs-Anzeiger
DE102011006196A1 (de) Disk brake
DE112012005236T5 (de) Integraler Bremsoberflächen-Verschleiss-Indikator
DE69233511T2 (de) Bremsvorrichtung
DE102011053969A1 (de) Scheibenrotor mit einem abtrennbaren adapter
DE102016215283A1 (de) Bremsscheibe umfassend Verschleiß-anzeigende Mittel
EP0416103A1 (de) Eisenbahnrad
DE1937555A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1450145A1 (de) Scheiben fuer Scheibenbremsen
DE1289692B (de) Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3301300C2 (de) Trommelbremse
DE10297013B4 (de) Buchse für eine Scheibenbremse
DE3233634A1 (de) Bremsbacke mit fuehler fuer eine verschleissanzeigeeinrichtung
DE2230417A1 (de) Scheibenbremsen fuer ein kraftfahrzeug
DE102011122041A1 (de) Fahrzeugbremse mit Notbrems-Funktion
DE102006034167B4 (de) Fahrzeugbremse
DE102012022369B4 (de) Seilanordnung als Ersatz für eine äußere Strebe und dieselbe enthaltender Träger
DE102015110904A1 (de) Doppelfunktionsschlepphaken
DE4402960A1 (de) Scheibenbremse
DE60102386T2 (de) Scheibenbremse
DE102014100560A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102017001481A1 (de) Bremsträgereinheit einer trommelgebremsten Fahrzeugachse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final