DE202013009971U1 - Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern - Google Patents

Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern Download PDF

Info

Publication number
DE202013009971U1
DE202013009971U1 DE201320009971 DE202013009971U DE202013009971U1 DE 202013009971 U1 DE202013009971 U1 DE 202013009971U1 DE 201320009971 DE201320009971 DE 201320009971 DE 202013009971 U DE202013009971 U DE 202013009971U DE 202013009971 U1 DE202013009971 U1 DE 202013009971U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
tool set
trowel
set according
butt joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE201320009971
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRANDT HANS JUERGEN
Original Assignee
BRANDT HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRANDT HANS JUERGEN filed Critical BRANDT HANS JUERGEN
Priority to DE201320009971 priority Critical patent/DE202013009971U1/de
Publication of DE202013009971U1 publication Critical patent/DE202013009971U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1652Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for smoothing and shaping joint compound to a desired contour
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1655Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for finishing corner joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern dadurch gekennzeichnet, dass die Einheitlichkeit der zugehörigen Werkzeuge (Zeichnungen 2, 3, 4, 5, und 6) untereinander gegeben ist für verschiedene Fugenbreiten und Mauersteinhöhen und sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshändern verwendet werden können.

Description

  • Es ist üblich, dass Mauern nachträglich mit Fugenmörtelmindestens 3 Wochen nach Fertigstellung einer neuen Mauerverfugt werden. Hierfür nimmt man vorwiegend Fertigmörtel aus dem Baustoffhandel; der Mörtel wird aber auch z. T. von den Maurern selbst gemischt. Beim Verfugen ist der Mörtel erdfeucht (nicht nass) und wird vom Fugblech mit den Fugenkellen in die ca. 15 mm tiefen Fugen gedrückt. Überschüssigen trockenen Mörtel beseitigt man letzlich mit einem Handfeger. Weil außenliegende Mauern ständig dem Regenwasser und dem Frost ausgesetzt sind, ist ein sorgfältiges Verfugen unbedingt erforderlich. Bei hausinternen Mauern gilt das Verfugen dem guten Aussehen und der Sauberkeit.
  • Das Fugblech dient dazu, den Fugenmörtel für das Verfugen in ausreichender Menge aufzunehmen und zur Hand zu haben. Die Fugbleche gibt es in verschiedenen Größen aus Blech, Kunststoff und Holz in gerader, gebogener oder abgekanteter Ausführung und mit zentralem Fugenschlitz für die Herstellung der Stoßfugen. Bei dem jetzigen Fugblech (Zeichnung 1, Stand der Technik, 1) besteht das Problem darin, dass die Eck-Innenfugen von Mauern nicht so gut verfugt werden können, weil die senkrechte und waagerechte Blechfläche gleich breit sind. Außerdem steht im Bereich des Fugenschlitzes nicht genügend Mörtel zur Verfügung. Die Neuerung für das Fugblech (Zeichnung 2) besteht darin, dass zwei Fugschlitze für das Verfugen der Eck-Innenfugen dadurch hergestellt werden, dass die senkrechte Fugblechfläche schmaler ausgeführt wird als die waagerechte. Bei allen Fugenschlitzen können Seitenbleche vorgesehen werden, damit der Mörtel vor den Schlitzen besser gehalten und nicht so schnell seitlich weggedrückt wird.
  • Die lange Fugenkelle dient dazu, den Fugenmörtel in die Längsfugen zu drücken, auch im Bereich der Mauer-Außenecken. Bei der jetzigen langen Fugenkelle (Zeichnung 1, Stand der Technik, 2) besteht das Problem darin, dass der Mörtel an den Außenecken nicht so zügig und sicher in die Eckfugen gedrückt werden kann. Beim Verfugen der Wandfläche 1 wird nämlich der Mörtel aus der weiterfühenden Längsfuge der Wandfläche 2 herausgedrückt. Damit aber eine gute Außeneckenfuge entsteht, muß bei der Wandfläche 2 die Längsfuge nachgedrückt werden, wobei wiederum die Längsfuge der Wandfläche 1 beeinflusst wird. Dieser Wechsel kann sich wiederholen müssen. Die Neuerung für die lange Fugenkelle (Zeichnung 3, 1, 2 und 3) besteht darin, dass eine 90°-Winkel-Eckkelle an der langen Fugenkelle zusätzlich vorgesehen wird, mit der die Eck-Längsfugen der Wand 1 u. 2 gleichzeitig gedrückt und geglättet werden.
  • Die kurze Fugenkelle dient dazu, den Fugenmörtel durch den Schlitz des Fugbleches in die senkrechten Stoßfugen zu drücken. Bei der jetzigen kurzen Fugenkelle (Zeichnung 1, Stand der Technik, 3) besteht das Problem darin, dass sich der Kellengriff- und damit auch der Handrücken, in senkrechter Lage befindet. Bei der Fortsetzung des Verfugens zur nächsten Stoßfuge hin ist dieses umständlich. Eine weitere Arbeitsweise für die Herstellung der Stoßfugen besteht darin, dass Fugenmörtel in die eine Hand genommen wird und mit der kurzen Fugenkelle (in der anderen Hand) Mörtel entnommen und in die Stoßfuge gedrückt wird. Hierbei fällt aber viel Mörtel nach unten auf den Boden. Die Neuerung für die kurze Fugenkelle (Zeichnung 5, 1 u. 2) besteht darin, dass bei der Stoßfugenkelle der Griff um 90° gegenüber Stoßfugenrichtung verdreht angeordnet ist. Beim Verfugen der Stoßfugen liegt also der Griff – und damit der Handrücken – waagerecht. Damit wird ein müheloseres Arbeiten und ein schnellerer Übergang zur nächstfolgenden Stoßfuge erreicht.

Claims (11)

  1. Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern dadurch gekennzeichnet, dass die Einheitlichkeit der zugehörigen Werkzeuge (Zeichnungen 2, 3, 4, 5, und 6) untereinander gegeben ist für verschiedene Fugenbreiten und Mauersteinhöhen und sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshändern verwendet werden können.
  2. Werkzeug-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Fugblech außer dem mittigen Fugenschlitz auch links und rechts je ein Fugenschlitz hergestellt ist, indem das senkrechte Blech um zwei Fugenbreiten schmaler ausgeführt ist als das waagerechte Blech (Zeichnung 2).
  3. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Fugenschlitzen Mörtel-Seitenbleche oder ähnliches fest verbunden mit dem Fugblch vorhanden sind. (Zeichnung 2).
  4. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Fugenschlitzen demontierbare Mörtel-Seitenbleche oder ähnliches vorhanden sind.
  5. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der langen Fugenkelle durch ein weiteres Blechstück/Teil ein 90°-Winkel als Eck-Fugenkelle vorhanden ist. (Zeichnung 3, 1 und 3).
  6. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lange Fugenkelle so gebogen/ausgeführt ist, dass hierdurch ein 90°-Winkel als Eck-Fugenkelle vorhanden ist. (Zeichnug 3, 2).
  7. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Eck-Fugenkelle besteht. (Zeichnung 4).
  8. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Stoßfugenkelle die Mittellinie des Handgriffes mit der von der Stoßfuge einen 90°-Winkel bildet. (Zeichnung 5, 1).
  9. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Fugenarbeitsfläche bei der Stoßfugenkelle ein Blech/Teil als Mörtelschieber vorhanden ist. (Zeichnung 5, 2).
  10. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Stoßfugenkelle die Mittellinie des Handgriffes direkt auf die Mittellinie der, Stoßfuge trifft. (Zeichnung 6).
  11. Werkzeug-Set nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenschlitzbreite des Fugbleches durch verschiebbare oder aufschiebbare Bleche/Teile eingestellt werden kann.
DE201320009971 2013-11-04 2013-11-04 Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern Withdrawn - After Issue DE202013009971U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009971 DE202013009971U1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009971 DE202013009971U1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009971U1 true DE202013009971U1 (de) 2013-12-18

Family

ID=49944325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009971 Withdrawn - After Issue DE202013009971U1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009971U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109138382A (zh) * 2018-09-28 2019-01-04 龙伟 一种建筑工程室内装修用石灰浆刷涂装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109138382A (zh) * 2018-09-28 2019-01-04 龙伟 一种建筑工程室内装修用石灰浆刷涂装置
CN109138382B (zh) * 2018-09-28 2020-08-04 瑞安市佰德装饰工程有限公司 一种建筑工程室内装修用石灰浆刷涂装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN111021753A (zh) 一种砌筑砂浆摊铺装置的施工方法
DE2624993A1 (de) Werkzeug
DE202013009971U1 (de) Werkzeug-Set: Fugblech, Eck-Längsfugenkelle, Stoßfugenkelle und Handfeger für das Verfugen von Mauern
CN207829495U (zh) 控制墙体砌筑水平、竖向灰缝饱满度及厚度的组合工具
CN206337705U (zh) 一种蒸压加气混凝土砌块结构
AT521640B1 (de) Werkzeug
DE4438690A1 (de) Putzabziehverfahren und Richtleiste
DE102005006735B4 (de) Modifizierter Malstock
EP3613921B1 (de) Werkzeug zur waagrechten ausrichtung von gegenständen
DE202009010782U1 (de) Fensterkralle verzinkt
DE4122865A1 (de) Vorrichtung zum verstreichen von fugen
DE19937951A1 (de) Kombinationsbauwerkzeug
DE202017100260U1 (de) Systemartige Vorrichtung zum Abtasten einer oder mehrerer Messstellen auf einer Oberfläche
DE1810886A1 (de) Kubisches Verkleidungsgehaeuse fuer Heizkessel,Brauchwasserbereiter od.dgl.
DE2537750C3 (de) Einrichtung zur Unterbringung von Versorgungsleitungen an Fensterbrüstungswänden
DE2632274C3 (de) Mauerwerk für Bauwerke mit einem Innenraster von 12,5 cm sowie Eckmauerstein hierfür
DE2204941A1 (de) Aus einer glaettekelle und einem oder mehreren nebenwerkzeugen bestehender werkzeugsatz
DE3121362A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von handwerkszeugen
DE202014002210U1 (de) P3 Universalbesen
DE1892797U (de) Richtvorrichtung zum hochmauern von mauerecken.
DE102007056265A1 (de) Wandbaustein
DE202007016365U1 (de) Wandbaustein
DE19604882A1 (de) Spachtel zur Bearbeitung von Hohlkehlen
DE1944486U (de) Gipser-(setz)-latte.
DE7728427U1 (de) Verputz - richthobel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140206

R120 Application withdrawn or ip right abandoned