DE202013009707U1 - Egge - Google Patents

Egge Download PDF

Info

Publication number
DE202013009707U1
DE202013009707U1 DE201320009707 DE202013009707U DE202013009707U1 DE 202013009707 U1 DE202013009707 U1 DE 202013009707U1 DE 201320009707 DE201320009707 DE 201320009707 DE 202013009707 U DE202013009707 U DE 202013009707U DE 202013009707 U1 DE202013009707 U1 DE 202013009707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
frame
struts
rigid
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009707
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202013009707U1 publication Critical patent/DE202013009707U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/08Harrows with non-rotating tools with link network supporting tooth-like tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/044Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Egge, die einen starren Rahmen aufweist, der aus drei miteinander verbundenen Teilen besteht, von denen der Mittelteil den Tragrahmen bildet, der mit einem Schlepperanschluss versehen und mit zwei äußersten, klappbaren, am Mittelteil hängenden Flügeln verbunden ist, wobei am Rahmen achsparallele, grundsätzlich horizontale, profilierte, starre mit Abstandsbalken verbundene Längsstreben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Streben (4) im vorderen Teil der Eggenlänge ein nachgiebiges Netz aus starren, miteinander über Glieder (8) verbundenen Ackerschleppen (2) zwischen dem Frontträger (9) und den Seitenträgern des Rahmens, und hinten an den Ketten (6) aufgehängt ist, und am hinteren Teil der axialen Streben (4), in zur Eggenachse senkrecht verlaufenden Reihen, parallele Gruppen von Federzinken (11) angeordnet sind, die in den Sitzen der höhenverstellbaren und gelenkig mit den Streben (4) verbundenen Schwenkrahmen (12) fixiert sind.

Description

  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Egge, insbesondere eine Egge für den Einsatz auf Wiesen und den Vorsaatanbau.
  • Eine derartige Egge ist bekannt beispielsweise durch Anmeldung des Gebrauchsmusters Wu115851 Konstruktion einer mit einem Schlepperanschluss versehenen Wiesenegge, dessen Arbeitswerkzeug starre, mit einer Form von grundsätzlich dreieckigen, räumlich profilierten Formstücken mit scharfen Vorsprüngen unten, üblicherweise aus Gusseisen oder gebogenem Blech oder Stababschnitten hergestellte Ackerschleppen bilden, die miteinander über Glieder verbunden sind und ein nachgiebiges Netz bilden, das an einem starren und mit einem manuell über einen Kurbel angetriebenen Schraubmechanismus höhenverstellbar gesteuerten Rahmen aufgehängt und befestigt ist. Eine derartige Egge dient in erster Linie dem Einebnen von Bodenunebenheiten, Erdklumpen, Maulwurfshügeln und tierischen Ausscheidungen, sowie der Aggregation von Gras.
  • Bekannt ist auch die Konstruktion der Zinkenegge mit Federzinken, allgemein bekannt als Striegel, die vor allem der Unkrautbekämpfung im ökologischem Landbau dient, und die einen starren Rahmen aufweist, der aus drei Teilen besteht, von denen der Mittelteil den Tragrahmen bildet, der mit einem mit Kraftverstärkern versehenen Schlepperanschluss versehen ist, die mit zwei äußersten, klappbaren, am Mittelteil hängenden Flügeln verbunden sind, wobei am Rahmen achsparallele Streben angeordnet sind, an denen Reihen von parallelen, mit steuerbarer Senkung und aus Stab- oder Flachstahlabschnitten hergestellten Federzinken an senkrechten Leisten befestigt sind. Die bekannte Egge mit Federzinken ist effektiv bei Aggregation von Gras, kann jedoch Erdklumpen, Maulwurfshügel und tierische Ausscheidungen, sowie von Wildtieren, insbesondere von Wildschweinen, verursachte Schäden nicht einebnen.
  • Die Konstruktion der Egge nach Gebrauchsmuster vereint die Funktionen von Striegel und Wiesenegge und hat nützliche Eigenschaften dieser beiden landwirtschaftlichen Geräte.
  • Die Egge nach Gebrauchsmuster weist einen starren Rahmen auf, der aus drei Teilen besteht, von denen der Mittelteil den Tragrahmen bildet, der mit einem mit Kraftverstärkern versehenen Schlepperanschluss versehen ist, die mit zwei äußersten, klappbaren, am Mittelteil hängenden Flügeln verbunden sind, wobei am Rahmen achsparallele, grundsätzlich horizontale, profilierte, starre mit Abstandsbalken verbundene Längsstreben angeordnet sind. An den Streben im vorderen Teil der Eggenlänge ist ein nachgiebiges Netz aus starren, miteinander über Glieder verbundenen Ackerschleppen zwischen dem Frontträger und den Seitenträgern des Rahmens, und hinten an den Ketten aufgehängt, und am hinteren Teil der axialen Streben, in zur Eggenachse senkrecht verlaufenden Reihen, sind parallele Gruppen von Federzinken angeordnet, die in den Sitzen der höhenverstellbaren und gelenkig mit den Streben verbundenen Schwenkrahmen fixiert sind.
  • An den Abstandsbalken ist ein Einstellmechanismus befestigt, dessen beweglicher Teil gelenkig mit dem Schwenkrahmen verbunden ist, um die Einstellung der aktiven Arbeitstiefe jeder Gruppe von Federzinken zu ermöglichen.
  • Die Ackerschleppen bilden bekannte, grundsätzlich dreieckige, räumlich profilierte, üblicherweise aus Gusseisen oder profiliertem Blech oder Stababschnitten hergestellte Formstücke mit scharfen Zinken unten. Die Stababschnitte sind aus einem Stab hergestellt, der entsprechend gebogen ist, um Zinken für die Aggregation des Ackers zu erzeugen.
  • Die Federzinken bilden aus der Konstruktion des Striegels bekannte, entsprechend geformte Stab- oder Flachstahlabschnitte.
  • Die Egge nach Muster vereint die Funktionen von Striegel und Wiesenegge und hat nützliche Eigenschaften dieser beiden landwirtschaftlichen Geräte. Die Egge nach Muster kann mit einem sehr guten Ergebnis für den effektiven Anbau von Wiesen und den Vorsaatanbau eingesetzt werden, und ihre Konstruktion trägt zur Verkürzung der für die entsprechende Bodenbearbeitung erforderlichen Zeit bei.
  • Gegenstand des Gebrauchsmusters wird anhand der beigefügten Zeichnung erläutert. 1 zeigt die Egge mit einer exponierten Strebe und fixierten Ackerschleppen und Zinken in einer Seitenansicht, 2 zeigt die Egge in der Aufsicht, 3 zeigt die Egge in der Vordersicht, und 4 zeigt die Egge mit zusammengeklappten Flügeln in der Rückansicht.
  • Die Egge nach Gebrauchsmuster weist einen Rahmen 1 auf, der aus drei Teilen A, B, C besteht, von denen der Mittelteil A den Tragrahmen bildet, der mit einem mit Kraftverstärkern 3 versehenen Schlepperanschluss 2 versehen ist, die mit zwei äußersten, klappbaren, am Mittelteil A des Rahmens 1 mit Hilfe von Scharnieren hängenden Flügeln des Rahmens B, C verbunden sind. Am Rahmen 1 sind achsparallele, grundsätzlich horizontale, profilierte, starre mit Abstandsbalken 5 verbundene Längsstreben 4 angeordnet. An den Streben 4 im vorderen Teil der Länge des Rahmens 1 ist im Abschnitt der Kette 6 ein nachgiebiges Netz aus miteinander über Stahlglieder 8 verbundenen, gusseisernen Ackerschleppen 7 zwischen dem Frontträger 9 des Rahmens 1 und dem parallelen Begrenzungsbalken 10 aufgehängt, die am Rahmen 1 befestigt sind. Jede Ackerschleppe 7 hat die Form eines dreizackigen, räumlich profilierten, massiven Sterns mit Zinken unten. Am hinteren Teil der Streben 4, in zur Eggenachse senkrecht verlaufenden Reihen, sind parallele Gruppen von Federzinken 11 angeordnet, die in den Sitzen der höhenverstellbaren und gelenkig mit den Streben 4 verbundenen Schwenkrahmen 12 fixiert sind.
  • An den Abstandsbalken 5 ist im hinteren Teil der Streben 4 das Einstellmechanismus 13 befestigt, dessen beweglicher Teil 14 gelenkig mit dem Schwenkrahmen 12 der Egge mit fixierten Federzinken 11 verbunden ist, um die Einstellung der aktiven Arbeitstiefe jeder Gruppe von Federzinken 11 zu ermöglichen.
  • Die Federzinken 11 bilden entsprechend geformte Stehlstababschnitte, meistens mit einem kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser von 6 bis 12 mm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    dreiteiliger Rahmen
    A
    Mittelteil des Rahmens
    B, C
    äußerste Teile des Rahmens
    2
    Schlepperanschluss
    3
    Kraftverstärker
    4
    Streben
    5
    Abstandsbalken
    6
    Kette
    7
    Ackerschleppe
    8
    Glied
    9
    Frontbalken des Rahmens 2
    10
    Begrenzungsbalken
    11
    Federzinken
    12
    Schwenkbalken
    13
    Kraftverstärker
    14
    Betätigungsarm des Kraftverstärkers

Claims (2)

  1. Egge, die einen starren Rahmen aufweist, der aus drei miteinander verbundenen Teilen besteht, von denen der Mittelteil den Tragrahmen bildet, der mit einem Schlepperanschluss versehen und mit zwei äußersten, klappbaren, am Mittelteil hängenden Flügeln verbunden ist, wobei am Rahmen achsparallele, grundsätzlich horizontale, profilierte, starre mit Abstandsbalken verbundene Längsstreben angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den Streben (4) im vorderen Teil der Eggenlänge ein nachgiebiges Netz aus starren, miteinander über Glieder (8) verbundenen Ackerschleppen (2) zwischen dem Frontträger (9) und den Seitenträgern des Rahmens, und hinten an den Ketten (6) aufgehängt ist, und am hinteren Teil der axialen Streben (4), in zur Eggenachse senkrecht verlaufenden Reihen, parallele Gruppen von Federzinken (11) angeordnet sind, die in den Sitzen der höhenverstellbaren und gelenkig mit den Streben (4) verbundenen Schwenkrahmen (12) fixiert sind.
  2. Egge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen am Abstandsbalken befestigten Einstellmechanismus (13) aufweist, dessen beweglicher Teil (14) gelenkig mit dem Schwenkrahmen (12) verbunden ist.
DE201320009707 2013-10-21 2013-11-04 Egge Expired - Lifetime DE202013009707U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL122470U 2013-10-21
PL12247013 2013-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009707U1 true DE202013009707U1 (de) 2013-11-18

Family

ID=49781013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009707 Expired - Lifetime DE202013009707U1 (de) 2013-10-21 2013-11-04 Egge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009707U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2716203C1 (ru) * 2019-10-02 2020-03-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Горский государственный аграрный университет" Волновая зубовая борона

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2716203C1 (ru) * 2019-10-02 2020-03-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Горский государственный аграрный университет" Волновая зубовая борона

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245855B1 (de) Landwirtschaftliches bodenbearbeitungsgerät, federzinken hierfür und anordnung eines federzinkens
DE7540217U (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere mit grubberzinkensaetzen versehener kultivator
DE102008045635A1 (de) Landmaschine
DE7520589U (de) Alandwirtschaftliches bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere kruemler
DE202013009707U1 (de) Egge
DE2236051A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenbearbeitung
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2055566C3 (de)
DE1945404A1 (de) Schleppzeug,insbesondere zur Verwendung in Kombination mit anderem Ackerbauzubehoer
DE102006015864A1 (de) Universal-Anbaukoppelrahmen (Uni-Koppelrahmen) für die Koppelung von Solo-Bodenbearbeitungsgeräten zusammen mit anderen zu Geräte-Kombinationen
DE202011106097U1 (de) Federzahnegge
EP3398415A1 (de) Aufsatz für zinken
DE202009012082U1 (de) Vorrichtung zum Pflücken, Pflegen und Pflanzen
DE102022113040B3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
US1589101A (en) Marker attachment for tillage implements
DE1959021C3 (de) Egge, insbesondere zum Anbau an die Dreipunkt-Anhängevorrichtung eines Ackerschleppers
AT231758B (de) Durch ein hydraulisches Hubwerk getragene Egge
DE800505C (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Kultivator
DE1176411B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE292932C (de)
EP2965605B1 (de) Landwirtschaftliches gerät
DE698986C (de) Kartoffel- oder Ruebenegge
DE202017106019U1 (de) Schwer-Striegel für Bodenbearbeitungsgeräte
DE974424C (de) Anbauscheibenpflug
DE869439C (de) Fahrgestell fuer landwirtschaftliche Vielfachgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right