DE202012104721U1 - Flacheingabe-Tastatur - Google Patents

Flacheingabe-Tastatur Download PDF

Info

Publication number
DE202012104721U1
DE202012104721U1 DE201220104721 DE202012104721U DE202012104721U1 DE 202012104721 U1 DE202012104721 U1 DE 202012104721U1 DE 201220104721 DE201220104721 DE 201220104721 DE 202012104721 U DE202012104721 U DE 202012104721U DE 202012104721 U1 DE202012104721 U1 DE 202012104721U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
flat
input keyboard
film
survey
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104721
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER BLASE & CO KG KOMMUNIKATIONSTECHNIK GmbH
Original Assignee
WERNER BLASE & CO KG KOMMUNIKATIONSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER BLASE & CO KG KOMMUNIKATIONSTECHNIK GmbH filed Critical WERNER BLASE & CO KG KOMMUNIKATIONSTECHNIK GmbH
Priority to DE201220104721 priority Critical patent/DE202012104721U1/de
Publication of DE202012104721U1 publication Critical patent/DE202012104721U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04809Textured surface identifying touch areas, e.g. overlay structure for a virtual keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • H01H13/7065Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
    • H01H13/7073Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards characterised by springs, e.g. Euler springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/018Indication of switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/024Profile on actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/01Different switch sites under one actuator in same plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/03Avoiding erroneous switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Flacheingabe-Tastatur mit einer Frontfolie (10), die eine oder mehrere Tastflächen (12) zur Tastaturbetätigung bildet, und mit einer zweiten Folie (14), die in einem Bereich außerhalb der einen oder mehreren Tastflächen (12) wenigstens eine Erhebung (16) aufweist, welche die Frontfolie (10) unterbricht und über die Vorderseite der Frontfolie (10) vorsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flacheingabe-Tastatur mit einer Frontfolie, die eine oder mehrer Tastflächen zur Tastaturbetätigung bildet.
  • Derartige Flacheingabe-Tastaturen sind beispielsweise in Form von Folientastaturen bekannt, bei denen zur Betätigen einer Taste die Frontfolie im Bereich der Tastfläche niedergedrückt wird, um einen elektrischen Kontakt herzustellen. Über eine Schnappscheibe in Form eines gewölbten Metallplättchens wird dabei ein elektrischer Kontakt zwischen Leiterbahnen auf einem Trägersubstrat hergestellt. Zugleich vermittelt die Schnappscheibe ein taktile Rückmeldung bei Betätigung der Taste.
  • Es sind auch Flacheingabe-Tastaturen bekannt, bei denen hinter einer Frontfolie einzelne Taster angeordnet sind, die durch Niederdrücken der Frontfolie im Bereich der Tastflächen betätigt werden.
  • Weiter sind Folientastaturen bekannt, bei denen durch eine Prägung der Frontfolie eine Fingerführung zur Abgrenzung der einzelnen Tastflächen gebildet wird. Die Frontfolie bildet dabei eine schmale Erhebung mit einer Höhe von maximal etwa 0,5 mm, die durch Hohlprägen der Frontfolie hergestellt wird.
  • DE 20 2009 001 234 U1 beschreibt eine Flacheingabe-Tastatur, bei der die Oberfläche der Frontfolie außerhalb des Bereichs der Tasten mit einer Abdeckung aus aufgegossenem Kunststoff-Gießharz versehen ist, welche die volle Fläche der Folientastatur mit Ausnahme der Tasten einnimmt. Die Abdeckung besteht aus durchsichtigem oder durchscheinendem Polyurethan-Gießharz.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Flacheingabe-Tastatur zu schaffen, die eine verbesserte Fingerführung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Flacheingabe-Tastatur der eingangs genannten Art, die eine zweite Folie aufweist, welche in einem Bereich außerhalb der einen oder mehreren Tastflächen wenigstens eine Erhebung aufweist, die die Frontfolie unterbricht und über die Vorderseite der Frontfolie vorsteht. Beispielsweise können wenigstens zwei Tastflächen durch eine Erhebung getrennt sein.
  • Dies ermöglicht es, die Erhebungen als Fingerführung mit einer deutlich spürbaren Höhe zu prägen, ohne dass durch das Prägen das Erscheinungsbild der beispielsweise mit einem Tastensymbol-Dekor versehenen Frontfolie beeinträchtigt wird. Die Frontfolie braucht somit keinem Prägeverfahren unterzogen werden, insbesondere keinem Heißprägeverfahren. Zudem wird eine vom Material der Frontfolie unabhängige Gestaltung der Erhebungen ermöglicht. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Ränder der Erhebung geschützt sind, während beispielsweise bei einer auf eine Frontfolie aufgegossenen Abdeckung die Ränder der Abdeckung unmittelbar auf der Oberfläche der Frontfolie freiliegen. Bei einer die Frontfolie unterbrechenden Erhebung der zweiten Folie kann demgegenüber der Rand der zweiten Folie gegenüber der Vorderseite der Frontfolie zurückliegen und geschützt sein.
  • Vorzugsweise umfasst die zweite Folie zumindest eine erste lichtdurchlässige Schutzschicht, eine zweite Dekorschicht, die zumindest ein Farbmittel enthält, und optional eine dritte Schicht aus Kunststoff. Vorzugsweise umfasst das Farbmittel Metallpigmente. Dies ermöglicht eine metallisch glänzende Fingerführung.
  • Vorzugsweise bildet die zweite Folie hinter der Frontfolie im Bereich einer jeweiligen Tastfläche eine Aussparung, in der eine Schnappscheibe angeordnet ist. Die zweite Folie kann somit zugleich eine Basis für nicht zu betätigende Bereiche außerhalb der Tastflächen bilden und als Distanzschicht, d.h. Abstandhalter oder Spacer, zwischen der Frontfolie und einem Substrat dienen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht einer Flacheingabe-Tastatur mit einer Tastfläche zwischen zwei Erhebungen;
  • 2 eine vergrößerte Teilansicht zu 1;
  • 3 einen Schichtaufbau einer die Erhebungen bildenden Metalldekor-Folie;
  • 4 einen Schichtaufbau einer die Tastflächen bildenden Frontfolie; und
  • 5 eine Vorderansicht der Flacheingabe-Tastatur mit mehreren Tastflächen und Fingerführungen.
  • 1 zeigt eine Teilansicht einer Flacheingabe-Tastatur in Form einer Folientastatur mit einer ersten Frontfolie 10, die mehrere Tastflächen 12 zur Tastaturbetätigung bildet, und mit einer zweiten Metalldekor-Folie 14, die eine Fingerführung in Form von fühlbaren Erhebungen 16 zur Abgrenzung der einzelnen Tastflächen 12 bildet. Die Folientastatur umfasst weiter ein Substrat 18 mit Leiterbahnen und Kontaktbereichen zur Tastaturbetätigung. Bei dem Substrat 18 kann es sich beispielsweise um eine Leiterplatte oder um ein Foliensubstrat handeln. Weiter umfasst die Folientastatur an jeder Tastfläche 12 eine metallische Schnappscheibe 20, die in einem Zwischenraum zwischen der Frontfolie 10 und dem Substrat 18 auf dem Substrat 18 angeordnet ist. In an sich bekannter Weise ist die nach oben konvex gewölbte Schnappscheibe 20 dazu eingerichtet, beim Niederdrücken einen Kontakt zwischen Leiterbahnen auf dem Substrat 18 herzustellen und beim Freigeben der Tastfläche wieder in die ursprüngliche Stellung zurückzuschnellen.
  • Der die Schnappscheibe 20 aufnehmende Zwischenraum ist seitlich von Rändern der Metalldekor-Folie 14 begrenzt. In Überlappungsbereichen 22, die im gezeigten Beispiel zwischen den Erhebungen 16 und der Tastfläche 12 liegen, überlappen sich die Frontfolie 10 und die Metalldekorfolie 14, wobei die Frontfolie 10 die Metalldekor-Folie 14 bedeckt.
  • 2 zeigt einen Überlappungsbereich 22 in einer vergrößerten Darstellung. Im Überlappungsbereich 22 hat die Folientastatur einen mehrschichtigen Aufbau mit der Frontfolie 10, der Metalldekor-Folie 14 und dem Substrat 18. Der Rand der Metalldekor-Folie 14 ist unter der Frontfolie 10 verborgen und so geschützt. Der Rand der Frontfolie 10 ist eben falls geschützt, da vor dem Rand der Frontfolie 10 die von der Metalldekor-Folie 14 gebildete Erhebung 16 vorderseitig vorsteht und über die Vorderseite der Frontfolie 10 hinausragt.
  • Die Frontfolie 10 ist beispielsweise auf die Metalldekor-Folie 14 aufgeklebt. Die Metalldekor-Folie 14 ist beispielsweise auf das Substrat 18 aufgeklebt. Beispielhaft ist in 2 eine Klebeschicht 24 zwischen der Metalldekor-Folie 14 und dem Substrat 18 gezeigt. In gleicher Weise kann eine Klebeschicht zwischen der Frontfolie 10 und der Metalldekor-Folie 14 vorgesehen sein. Anstelle einer Verklebung können die Frontfolie 10, die Metalldekor-Folie 14 und/oder das Substrat 18 auch durch Verpressen miteinander verbunden sein. Es können auch weitere Schichten zwischen der Frontfolie 10 und der zweiten Folie 14 und/oder zwischen der zweiten Folie 14 und dem Substrat 18 vorgesehen sein.
  • 3 zeigt schematisch den Aufbau der Metalldekor-Folie 14. Die Folie 14 umfasst eine lichtdurchlässige Schutzschicht 26 aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff, beispielsweise Polyester oder Polymethylmethacrylat. Diese schützt eine Metalldekor-Schicht 28, die metallische Pigmente, beispielsweise Aluminiumpigmente, enthält. Die Schichten 26, 28 sind auf einer Tragschicht 30 aus Kunststoff, beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), angeordnet. Die Metalldekor-Folie 14 erhält durch die Metallpigmente und die durchsichtige Schutzschicht 26 einen metallisch glänzenden Effekt, beispielsweise ähnlich einer glänzenden Verchromung.
  • Die Metalldekor-Folie 14 hat beispielsweise eine Stärke von 200 bis 500 Mikrometer.
  • Die Erhebungen 16 werden beispielsweise durch Heißprägen der Metalldekor-Folie 14 mit einer Positivform und einer Negativform hergestellt, beispielsweise in einem Temperaturbereich von 150 bis 200°C. Die Erhebungen 16 haben beispielsweise eine Höhe, bezogen auf die Vorderseite der Frontfolie 10, von wenigstens 0,5 mm, besonders bevorzugt wenigstens 1 mm. Die zwischen den Erhebungen 16 angeordneten Tastflächen 12 sind dadurch auch mit behandschuhten Fingern gut ertastbar.
  • 2 zeigt schematisch, dass die Metalldekor-Folie 14 an den Rändern der Erhebungen 16 im Querschnitt einen gerundeten Verlauf aufweist, so dass an der Oberfläche keine schar-fen Konturen vorstehen. Durch die hohlgeprägten Erhebungen 16 weist die Metalldekor-Folie 14 rückseitige Vertiefungen auf, die zu den vorderseitigen Erhebungen 16 komplementär sind.
  • 4 zeigt schematisch einen Aufbau der Frontfolie 10 mit einer ersten lichtdurchlässigen Schutzschicht 32, einer ein Farbmittel enthaltenden Dekorschicht 34 und einer Tragschicht 36 aus Kunststoff. Die Schutzschicht 32 ist beispielsweise aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff, beispielsweise Polyester oder Polycarbonat. Sie wird beispielsweise mit der Dekorschicht 34 bedruckt. Die Dekorschicht 34 bildet beispielsweise ein Tastensymbol der jeweiligen Tastfläche 12. Die Tragschicht 36 ist optional vorhanden. Sie kann beispielsweise die Dekorschicht 34 gegen Abrieb beim Kontakt mit der Schnappscheibe 20 schützen.
  • Die Frontfolie 10 hat beispielsweise eine Stärke von weniger als 0,5 mm. Sie ist elastisch und gestattet ein elastisches Verformen durch Fingerdruck auf eine Tastfläche 12.
  • Wie in 1 dargestellt ist, liegt die Frontfolie 10 außerhalb der Tastflächen 12 auf einer einzigen Frontfolien-Ebene. Insbesondere ist die Frontfolie 10 im unbetätigten Zustand der Tastatur eben und verläuft vollständig in der Frontfolien-Ebene. Die Metalldekor-Folie 14 ist in den Überlappungsbereichen 22 hinter der Frontfolie 10 angeordnet, wobei die Erhebungen 16 die Frontfolie 10 unterbrechen.
  • 5 zeigt schematisch ein Beispiel einer Tastenanordnung und eines Aufbaus der von den Erhebungen 16 gebildeten Fingerführung. Die Folientastatur umfasst wenigstens eine, im gezeigten Beispiel vier Tastenreihen. Jede Tastenreihe umfasst mehrere, beispielsweise vier Tastflächen 12. Die Metalldekor-Folie 14 bildet beispielsweise außerhalb der Tastenflächen 12 links und rechts der jeweiligen Tastenfläche 12 sich gegenüberliegende Erhebungen 16, die beispielsweise durch eine quer verlaufende Erhebung 38 entlang einer Tastenreihe miteinander verbunden sind. Die Erhebungen 16 und 38 bilden somit eine kammartige Struktur. Die lediglich auf drei Seiten von Erhebungen 16, 38 umgebenen Ta stenflächen 12 einer Tastenreihe werden durch einen flächenmäßig zusammenhängenden- Abschnitt der Frontfolie 10 gebildet.
  • Die Tastenflächen 12 der mehreren Tastenreihen sind beispielsweise in einer zweidimensionalen Matrix angeordnet. Im gezeigten Beispiel werden die Tastflächen 12 durch einen zusammenhängenden Abschnitt der Frontfolie 10 gebildet, insbesondere durch eine einteilige Frontfolie 10, die lediglich auf Teilen ihres Querschnitts durch die Erhebungen 16, 38 unterbrochen ist, insbesondere durch entsprechend verlaufende Schlitze. Eine zusammenhängende Frontfolie 10 vereinfacht die Herstellung und den Zusammenbau der Folientastatur.
  • Wie in 5 angedeutet ist, haben die Erhebungen 16, 38 jeweils eine Grundfläche mit gerundeten Außenkonturen 40. Entsprechende Aussparungen oder Schlitze in der Frontfolie 10 werden beispielsweise durch Ausstanzen erzeugt.
  • Da die Erhebungen 16, 38 mindestens die Höhe der Vorderseite der Tastflächen haben, insbesondere im beschriebenen Beispiel sogar darüber hinaus vorstehen, bieten sie einen Schutz vor Fehlbetätigungen, beispielsweise wenn ein mit der Tastatur ausgestattetes Gerät fallengelassen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009001234 U1 [0005]

Claims (10)

  1. Flacheingabe-Tastatur mit einer Frontfolie (10), die eine oder mehrere Tastflächen (12) zur Tastaturbetätigung bildet, und mit einer zweiten Folie (14), die in einem Bereich außerhalb der einen oder mehreren Tastflächen (12) wenigstens eine Erhebung (16) aufweist, welche die Frontfolie (10) unterbricht und über die Vorderseite der Frontfolie (10) vorsteht.
  2. Flacheingabe-Tastatur nach Anspruch 1, bei der die zweite Folie (14) eine Fingerführung bildet, die auf wenigstens zwei Seiten einer Tastfläche (12) eine derartige Erhebung (16) aufweist.
  3. Flacheingabe-Tastatur nach Anspruch 1 oder 2, bei der die zweite Folie (14) im Bereich einer jeweiligen Tastfläche (12) eine Aussparung bildet, in der eine Schnappscheibe (20) angeordnet ist.
  4. Flacheingabe-Tastatur nach Anspruch 3, bei der die zweite Folie (14) außerhalb der Aussparung eine Distanzschicht bildet, die zwischen der Frontfolie (10) und einem Substrat (18) angeordnet ist.
  5. Flacheingabe-Tastatur nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Folie (14) eine lichtdurchlässige Schutzschicht (26), eine Dekorschicht (28), welche ein Farbmittel enthält, und optional eine Tragschicht (30) aufweist.
  6. Flacheingabe-Tastatur nach Anspruch 5, bei der die Schutzschicht (26) und die optionale Tragschicht 30 aus Kunststoff sind.
  7. Flacheingabe-Tastatur nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die zweite Folie (14) eine Dekorschicht (28) aufweist, die ein Farbmittel in Form von Metallpigmenten enthält.
  8. Flacheingabe-Tastatur nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Front folie (10) in einem Bereich (22) außerhalb der mindestens einen Erhebung (16) der zweiten Folie (14) die zweite Folie (14) überdeckt.
  9. Flacheingabe-Tastatur nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die wenigstens eine Erhebung (16) um eine Höhe von wenigstens 0,5 mm über die Vorderseite der Frontfolie (10) vorsteht.
  10. Flacheingabe-Tastatur nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Frontfolie (10) wenigstens eine Tastenreihe mit mehreren Tastenflächen (12) zur Tastaturbetätigung bildet, wobei die Frontfolie (10) zwischen benachbarten Tastflächen (12) durch eine jeweilige Erhebung (16) der zweiten Folie (14) unterbrochen ist, und wobei die Tastflächen (12) der Tastenreiche durch einen zusammenhängenden Abschnitt der Frontfolie (10) gebildet werden.
DE201220104721 2012-12-05 2012-12-05 Flacheingabe-Tastatur Expired - Lifetime DE202012104721U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104721 DE202012104721U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Flacheingabe-Tastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104721 DE202012104721U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Flacheingabe-Tastatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104721U1 true DE202012104721U1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50383503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104721 Expired - Lifetime DE202012104721U1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Flacheingabe-Tastatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104721U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001234U1 (de) 2009-02-04 2009-04-23 Hoffmann & Krippner Gmbh Flacheingabe-Tastatur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001234U1 (de) 2009-02-04 2009-04-23 Hoffmann & Krippner Gmbh Flacheingabe-Tastatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005395T2 (de) Folientastatur und Herstellungsmethode
DE60305034T2 (de) Tastaturen und tastschalter
DE3448462C2 (de) Tastatur
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE60205537T2 (de) Tastatur für Mobiltelefon mit elektrolumineszentem Bauteil
DE3041544A1 (de) Elektrische schalter und tastaturen mit derartigen schaltern
DE2319042B2 (de) Tastatur
EP1731841B1 (de) Kochfeld mit Bedieneinrichtung
CH705064A1 (de) Funktionsträger mit Tastenfunktionen.
DE2459464B2 (de) Tastaturvorrichtung
DE102013200178A1 (de) Elektrischer Schalter mit Doppelsprungschaltung
EP2462603B1 (de) Tastschaltergruppe als einheitliches bedienfeld in kraftfahrzeugen
DE102012111820B3 (de) Folienanordnung für eine Flacheingabe-Tastatur und Flacheingabe-Tastatur mit einer solchen
DE2844575C2 (de) Eingabevorrichtung
DE10203400C1 (de) Tastaturanordnung
EP3078046B1 (de) Tastatur mit mehreren stabilisierten plattenförmigen tasten
DE102009037797B4 (de) Kapazitive Tastatureinrichtung
DE202012104721U1 (de) Flacheingabe-Tastatur
DE4332023A1 (de) Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE202006006716U1 (de) Tastatur
DE202014003062U1 (de) Lichttastatur mit Tastaturoberbau
DE102008014463A1 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE2928146A1 (de) Frontplatte mit foliendrucktasten
DE19805301A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem Sensorschalter
DE202011101812U1 (de) Tastatur für ein Dateneingabegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right