DE202012103029U1 - Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen - Google Patents

Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen Download PDF

Info

Publication number
DE202012103029U1
DE202012103029U1 DE202012103029U DE202012103029U DE202012103029U1 DE 202012103029 U1 DE202012103029 U1 DE 202012103029U1 DE 202012103029 U DE202012103029 U DE 202012103029U DE 202012103029 U DE202012103029 U DE 202012103029U DE 202012103029 U1 DE202012103029 U1 DE 202012103029U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting
connecting rod
leg
guide pin
legrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012103029U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSAI MU CHANG
Original Assignee
TSAI MU CHANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSAI MU CHANG filed Critical TSAI MU CHANG
Priority to DE202012103029U priority Critical patent/DE202012103029U1/de
Publication of DE202012103029U1 publication Critical patent/DE202012103029U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • A61G5/0825Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair comprising a scissor-type frame, e.g. having pivoting cross bars for enabling folding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/127Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for lower legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/12Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
    • A61G5/128Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/56Calf

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen, der einen Grundrahmen (1) aufweist, wobei beidseitig vor dem Grundrahmen (1) zwei Beinstützen (2) angebracht sind, die bodenseitig mit je einem Fußbrett (3) versehen ist, und wobei an dem jeweiligen Beinstützen (2) eine Beinlehne (4) oberhalb des entsprechenden Fußbrettes (3) angebracht ist, wobei die Beinlehne (4) mit einem Befestigungsstück versehen ist, mit dem die Beinlehne an der Beinstütze (2) befestigt ist, und wobei an dem Befestigungsstück ein bogenförmiger Führungsschlitz (413) ausgebildet ist, in dem ein Führungszapfen (44) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange (45) vorgesehen ist, die einerseits mit dem Führungszapfen (44) und andererseits mit einer Beinunterlage (48) verbunden ist.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft einen Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen, insbesondere einen Rollstuhl, dessen verstellbaren Beinstützen mit zwei Beinlehnen versehen sind, die für ein leichtes Ein- und Aussteigen bzw. für ein Zusammenfalten des Rollstuhls in einem geeigneten Winkel schwenkbar sind.
  • [Stand der Technik]
  • Die üblichen Rollstühle besitzen in der Regel ein Fußbrett, das dazu dient, Beine des Benutzers während einer Fahrt zu halten, nachdem der Benutzer seine Füße vom Boden gehoben und auf das Fußbrett aufgelegt hat, um eine optimale Beinführung zu gewährleisten. Weil der Rollstuhl meist von einer körperlich Behinderten wie einem alten Mann mit einer degenerierten Funktion, einem Kranken, der an Muskelatrophie leidet, einem wegen eines Verkehrsunfalls oder wegen eines Schlaganfalls in einem Rollstuhl Sitzenden, einem Gehbehinderten, einem Kranken mit Lähmungen usw. benutzt wird, ist die oben genannte Konstruktion immer noch nachteilig, weil es an Beinlehnen fehlt. Wenn der Benutzer bei einer Therapie bzw. bei einer Behandlung seine Beine heben muss, kann es beispielsweise passieren, dass die gehobenen Beine bzw. Füße des Benutzers wegen der Gravitation herunter fallen, weil die Beine dabei nicht durch entsprechende Beinlehnen gehalten werden, was die Therapie bzw. Behandlung oft stört.
  • Um das Problem zu beseitigen, wurde eine Anzahl von Rollstühlen entwickelt bzw. patentiert, deren zwei Beinstützen je mit einer Beinlehne versehen sind, um die Beine des Benutzers zu halten und somit eine optimale Beinführung des Benutzers zu gewährleisten. Derartige Konstruktion ist bekannt zum Beispiel aus der Patentschrift TM M325111 "Beinstützenkonstruktion eines Rollstuhls", der Patentschrift TW M283623 "Beinabstützung eines Rollstuhls" und der Patentschrift TW M333892 "Fußbrettkonstruktion eines Rollstuhls".
  • In der vorgenannten Konstruktion werden die Beinlehnen entweder fest an einem Grundrahmen des Rollstuhls angebracht, oder mithilfe einer am Grundrahmen ausgebildeten Verbindungsstelle, die eine Mehrzahl von Verstelllöcher aufweist, an dem Grundrahmen befestigt, wobei die Beinlehnen zuerst in der Höhe verstellt und dann mit Schrauben in den entsprechenden Verstelllöchern verschraubt werden. Da die einzelnen Verstelllöcher mit einem festen Abstand zueinander angebracht sind, lassen sich die Beinlehnen ganz schlecht an unterschiedliche Beinlänge anpassen. Weil die Beinlehnen nur höhenverstellbar, aber nicht schwenkbar sind, wird der Benutzer bei einem Ein- bzw. Aussteigen oft durch die Beinlehnen behindert. So kann ein Benutzer mit einer eingeschränkten Mobilität beispielsweise beim Ein- bzw. Aussteigen gegen die Beinlehne stoßen und sich eine Prellung zuziehen. In einem schlimmeren Fall kann der Benutzer sogar über die Beinlehne stolpern und zum Boden fallen, was oft zu einer schweren Verletzung führt. Darüber hinaus können die zwei gegenüberliegenden Beinlehnen das Zusammenfalten des Rollstuhls noch behindern, sodass der Rollstuhl nicht auf ein noch kleineres Volumen zusammengefaltet werden kann.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen zu schaffen, wobei die an Beinstützen befestigten Beinlehnen schwenkbar sind, was ein freies Ein- und Aussteigen bzw. ein Zusammenfalten des Rollstuhls ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen bereitgestellt, der einen Grundrahmen aufweist, wobei beidseitig vor dem Grundrahmen zwei Beinstützen angebracht sind, die bodenseitig mit je einem Fußbrett versehen ist, und wobei an dem jeweiligen Beinstützen eine Beinlehne oberhalb des entsprechenden Fußbrettes angebracht ist, wobei die Beinlehne mit einem Befestigungsstück versehen ist, mit dem die Beinlehne an der Beinstütze befestigt ist, und wobei an dem Befestigungsstück ein bogenförmiger Führungsschlitz ausgebildet ist, in dem ein Führungszapfen angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange vorgesehen ist, die einerseits mit dem Führungszapfen und andererseits mit einer Beinunterlage verbunden ist.
  • Dank dem Design des im bogenförmigen Führungsschlitz der ersten Befestigungshälfte angebrachten Führungszapfens und der mittels der Verbindungsstange und des Führungszapfens verbundenen Beinunterlage können die Verbindungsstange und die Beinunterlage in der vorliegenden Erfindung ihre Position unter der Führung des an der ersten Befestigungshälfte ausgebildeten, bogenförmigen Führungsschlitzes und des Führungsstücks ändern. Weil der Führungszapfen im bogenförmigen Führungsschlitz selbst rotiert, können die Verbindungsstange und die Beinunterlage mit der Bewegung des Führungszapfens in irgendeinen beliebigen Winkel geschwenkt werden. So können die Verbindungsstange und die Beinunterlage an eine Stelle geschwenkt werden, die ein freies Ein- und Aussteigen bzw. das Zusammenfalten des Rollstuhls nicht behindert, was ein freies Ein- und Aussteigen und ein einfaches Zusammenfalten des Rollstuhls ermöglicht.
  • [Kurze Beschreibung der Zeichnungen]
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rollstuhls,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Beinstützen und Beinlehnen,
  • 3 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Beinstützen und Beinlehnen,
  • 4 die Vorgehensweise zur Verstellung durch die vertikale Gleitbewegung gemäß der Erfindung und
  • 5 die Vorgehensweise zur Winkelverstellung gemäß der Erfindung.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform]
  • In Bezug auf 1 ist ein erfindungsgemäßer Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen dargestellt, wobei der Rollstuhl einen Grundrahmen 1 aufweist. Beidseitig vor dem Grundrahmen 1 sind zwei Beinstützen 2 angebracht, die bodenseitig je mit einem Fußbrett 3 versehen ist. An den jeweiligen Beinstützen 2 ist je eine Beinlehne 4 oberhalb des entsprechenden Fußbrettes 3 angebracht. Unter Bezugnahme auf 2 ist die Beinlehne 4 mit einem Befestigungsstück versehen, das eine erste Befestigungshälfte 41 und eine zweite Befestigungshälfte 42 umfasst. Beim Zusammenbau wird die Beinstütze 2 in der Mitte der beiden Befestigungshälften 41, 42 zusammengehalten. Die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 weisen an einem der anderen Befestigungshälfte zugewandten Ende je ein Befestigungsloch 411, 421 auf, wodurch ein Feststellelement 43 die beiden Befestigungshälften 41, 42 miteinander verbindet. An dem anderen Ende der ersten Befestigungshälfte 41 ist ein Drehzapfen 412 ausgebildet, während die zweite Befestigungshälfte 42 an ihrem anderen Ende eine Drehbohrung 422 ausweist. An einer der Beinstütze 2 zugewandten Seite der zweiten Befestigungshälfte 42 ist ein Gleitstück 423 ausgebildet. Dementsprechend weist die Beinstütze 2 an einer dem Gleitstück 423 der zweiten Befestigungshälfte 42 zugewandten Stelle einen in der Längsrichtung der Beinstütze 2 angebrachten Gleitschlitz 21 auf, wobei das an der zweiten Befestigungshälfte 42 ausgebildete Gleitstück 423 gleitend in dem Gleitschlitz 21 angeordnet ist. An der ersten Befestigungshälfte 41 ist zudem ein ausgehöhlter, bogenförmiger Führungsschlitz 413 ausgebildet, in dem ein Führungszapfen 44 angeordnet ist. Außerdem ist eine Verbindungsstange 45 vorhanden, die einerseits mit zwei gegenüberliegenden Befestigungslöchern 451 versehen ist, zwischen den das Führungszapfen 44 mit einem Befestigungsloch 441 angeordnet ist, wobei ein Feststellelement 46, das durch den Führungszapfen 44 und durch die beiden Befestigungslöcher 441, 451 der Verbindungsstange 45 durchgesteckt wird, die Verbindungsstange 45 mit der Beinstütze 2 verbindet, sodass die Verbindungsstange 45 senkrecht zu der Beinstütze 2 steht. An der anderen Seite der Verbindungsstange 45 ist eine Mehrzahl von Verstelllöchern 452 ausgebildet. Ein Feststellelement 47 wird durch eines der Verstelllöcher 452 eingesteckt und mit einem rückseitig an der Beinunterlage 48 ausgebildeten Befestigungsloch verbunden, sodass die Beinunterlage 48 parallel zu der Beinstütze 2 angeordnet ist.
  • Wie 3 zeigt, ist der an der ersten Befestigungshälfte 41 der Beinlehne 4 ausgebildete Drehzapfen 412 drehbar mit der seitlich an der zweiten Befestigungshälfte 42 angebrachten Drehbohrung 422 verbunden, sodass die erste Befestigungshälfte 41 zusammen mit der zweiten Befestigungshälfte 42 fest an der Beinstütze 2 geklemmt wird, wobei sich das innenseitig an der zweiten Befestigungshälfte 42 ausgebildete Gleitstück 423 gleitend in dem an der Beinstütze 2 angebrachten Gleitschlitz 21 befindet. Dann werden die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 mit dem Feststellelement 43 fest an der Beinstütze 2 befestigt, wobei das Feststellelement 43 durch das an der ersten Befestigungshälfte 41 ausgebildete Befestigungsloch 441 und durch das an der zweiten Befestigungshälfte 42 ausgebildete Befestigungsloch 421 durchgesteckt wird. Anschließend wird der Führungszapfen 44 in den bogenförmigen Führungsschlitz 413 der ersten Befestigungshälfte 41 eingesetzt, bis das an einer Seite der Verbindungsstange 45 ausgebildete Befestigungsloch 451 mit dem am Führungszapfen 44 ausgebildeten Befestigungsloch 441 fluchtet. Dann werden die Verbindungsstange 45 und der Führungszapfen 44 mit einem durch die Befestigungslöcher 441 und 451 durchgesteckten Feststellelement 46 miteinander verbunden. Schließlich wird das rückseitig an der Beinlehne 4 angebrachte Befestigungsloch nach einem entsprechenden Verstellloch 452 der Verbindungsstange 45 ausgerichtet, sodass ein Feststellelement 47 durchgesteckt werden kann, um die Beinlehne 4 mit der Beinstütze 2 zu verbinden.
  • Wenn der Benutzer beabsichtigt, sich auf den erfindungsgemäßen Rollstuhl zu setzen, können die an der jeweiligen Beinstützen 2 angebrachten Beinunterlagen 48 – wie es in der 3 dargestellt ist – von außen nach innen geschwenkt werden, sodass die Beinunterlagen 48 hinter den Beinstützen 2 stehen, wobei der an der Verbindungsstange 45 ausgebildete Führungszapfen 44, der in dem bogenförmigen Führungsschlitz 413 der ersten Befestigungshälfte 41 angebracht ist, eine Führungsaufgabe übernimmt.
  • So kann sich der Benutzer auf den Rollstuhl setzen, wobei seine Füße von dem Boden gehoben und auf die Fußbretter 3 abgestellt werden können. Dann wird die Höhe der Beinunterlagen 48 nach der individuellen Beinlänge des Benutzers eingestellt, wobei das Feststellelement 43, das die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 miteinander verbindet, losgelöst wird, sodass die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 gleitend an den jeweiligen Beinstützen 2 bewegt werden können, was zugleich ein zügiges Gleiten der mittels der Verbindungsstange 45 und der ersten Befestigungshälfte 41 verbundenen Beinunterlage 48 auf die Beinstütze 2 ermöglicht. Dank dem an der zweiten Befestigungshälfte 42 ausgebildeten Gleitstück 423 und dem an der Beinstütze 2 angebrachten Gleitschlitz 21 wird die Stabilität bei der Bewegung der ersten Befestigungshälfte 41 und der zweiten Befestigungshälfte 42 auf der Beinstütze 2 erhöht, wie es in 4 dargestellt ist. Nachdem die Beinunterlage 48 richtig nach der Beinlänge des Benutzers eingestellt ist, wird das durch die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 durchgesteckte Feststellelement 43 fest angezogen, sodass die erste Befestigungshälfte 41 und die zweite Befestigungshälfte 42 die Beinstütze 2 festklemmen, wodurch die Beinunterlage 48 in einer eingestellten Position befestigt wird. Dank dem stufenlos verstellbaren Design kann sich die Beinlehne an unterschiedliche Beinlänge angepasst werden, sodass die Beine des Benutzers durch eine ergonomisch günstige und komfortable Beinabstützung gehalten werden.
  • Wenn der Benutzer sich auf den Rollstuhl setzen bzw. aus dem Rollstuhl aussteigen möchte oder wenn der Rollstuhl zusammengefaltet wird, kann die an der Beinlehne 4 ausgebildete Beinunterlage 48, die ein freies Ein- und Aussteigen bzw. das Zusammenfalten des Rollstuhls behindert, dank dem Design des im bogenförmigen Führungsschlitz 413 der ersten Befestigungshälfte 41 angebrachten Führungszapfens 44 und der mittels der Verbindungsstange 45 und des Führungszapfens 44 verbundenen Beinunterlage 48 bewegt werden, wobei der im Führungsschlitz 413 der ersten Befestigungshälfte 41 angebrachte Führungszapfen 44 die Führungsaufgabe übernimmt, wie es in 5 dargestellt wird. Weil der Führungszapfen 44 im bogenförmigen Führungsschlitz 413 selbst rotiert, kann die Beinunterlage 48, die an der Verbindungsstange 45 befestigt und durch die Verbindungsstange 45 mit dem Führungszapfen 44 verbunden ist, in irgendeinen beliebigen Winkel geschwenkt werden. So können die Verbindungsstange 45 und die Beinunterlage 48 an eine Stelle geschwenkt werden, die ein freies Ein- und Aussteigen bzw. das Zusammenfalten des Rollstuhls nicht behindert, wodurch nicht nur eine Verletzungsgefahr durch das Stolpern über die Beinunterlage 48 oder über die Verbindungsstange 45 bzw. eine Verletzungsgefahr durch einen Absturz aus dem Rollstuhl vermieden wird, sondern auch ermöglicht, dass der Rollstuhl auf ein noch kleineres Volumen zusammengefaltet wird. Dadurch ist ein erfindungsgemäßer Rollstuhl realisiert, der nicht nur ein freies Ein- und Aussteigen, sondern auch ein einfaches Zusammenfalten erlaubt.
  • Dank der oben genannte Konstruktion und deren Ausführungsformen weist die vorliegende Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. Bei einem erfindungsgemäßen Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen wird die Beinlehne mithilfe einer ersten Befestigungshälfte und einer zweiten Befestigungshälfte an der Beinstütze befestigt, wobei die an der ersten Befestigungshälfte angebrachte Beinunterlage mittels der Verbindungsstange mit der Beinstütze verbunden wird. Nachdem die Beinunterlage nach der individuellen Beinlänge in eine geeignete Position eingestellt ist, werden die erste und die zweite Befestigungshälfte fest angezogen, sodass sie fest an der Beinstütze befestigt werden. Dank dem stufenlos verstellbaren Design kann sich die Beinlehne an unterschiedliche Beinlänge angepasst werden, sodass die Beine des Benutzers durch eine ergonomisch günstige und komfortable Beinabstützung gehalten werden.
    • 2. In der vorliegenden Erfindung ist je ein Gleitstück an der Innenfläche der ersten und der zweiten Befestigungshälfte ausgebildet. Dementsprechend sind die Gleitschlitze an der Beinstütze vorgesehen. Unter der Führung der in den Gleitschlitzen bewegbaren Gleitstücke ist eine sichere und zügige Bewegung der ersten und der zweiten Befestigungshälfte auf der Beinstütze realisiert.
    • 3. Dank dem Design des im bogenförmigen Führungsschlitz der ersten Befestigungshälfte angebrachten Führungszapfens und der mittels der Verbindungsstange und des Führungszapfens verbundenen Beinunterlage können die Verbindungsstange und die Beinunterlage in der vorliegenden Erfindung ihre Position unter der Führung des an der ersten Befestigungshälfte ausgebildeten, bogenförmigen Führungsschlitzes und des Führungsstücks ändern. Weil der Führungszapfen im bogenförmigen Führungsschlitz selbst rotiert, können die Verbindungsstange und die Beinunterlage mit der Bewegung des Führungszapfens in irgendeinen beliebigen Winkel geschwenkt werden. So können die Verbindungsstange und die Beinunterlage an eine Stelle geschwenkt werden, die ein freies Ein- und Aussteigen bzw. das Zusammenfalten des Rollstuhls nicht behindert, was ein freies Ein- und Aussteigen und ein einfaches Zusammenfalten des Rollstuhls ermöglicht.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen, der einen Grundrahmen aufweist. Beidseitig vor dem Grundrahmen sind zwei Beinstützen angebracht, an den je eine Beinlehne mit einem Befestigungsstück befestigt wird. Die einzelnen Befestigungsstücke weisen je einen bogenförmigen Führungsschlitz auf, in dem ein Führungszapfen angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange einerseits mit dem Führungszapfen und andererseits mit einer Beinunterlage verbunden wird. Dadurch ist eine Schwenkbewegung der Verbindungsstange und der Beinunterlage unter der Führung des am Befestigungsstück ausgebildeten Führungsschlitzes und des Führungszapfens realisiert, wobei die Verbindungsstange und die Beinunterlage um den Führungszapfen in irgendeinem Winkel schwenkbar sind. So können die Verbindungsstange und die Beinunterlage an eine Stelle geschwenkt werden, die ein freies Ein- und Aussteigen bzw. das Zusammenfalten des Rollstuhls nicht behindert, was nicht nur ein freies Ein- und Aussteigen, sondern auch ein einfaches Zusammenfalten des Rollstuhls ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TM 325111 [0003]
    • TW 283623 [0003]
    • TW 333892 [0003]

Claims (10)

  1. Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen, der einen Grundrahmen (1) aufweist, wobei beidseitig vor dem Grundrahmen (1) zwei Beinstützen (2) angebracht sind, die bodenseitig mit je einem Fußbrett (3) versehen ist, und wobei an dem jeweiligen Beinstützen (2) eine Beinlehne (4) oberhalb des entsprechenden Fußbrettes (3) angebracht ist, wobei die Beinlehne (4) mit einem Befestigungsstück versehen ist, mit dem die Beinlehne an der Beinstütze (2) befestigt ist, und wobei an dem Befestigungsstück ein bogenförmiger Führungsschlitz (413) ausgebildet ist, in dem ein Führungszapfen (44) angeordnet ist, wobei eine Verbindungsstange (45) vorgesehen ist, die einerseits mit dem Führungszapfen (44) und andererseits mit einer Beinunterlage (48) verbunden ist.
  2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück eine erste Befestigungshälfte (41) und eine zweite Befestigungshälfte (42) umfasst, welche beide zum Befestigen der Beinlehne (4) an der Beinstütze (2) dienen, wobei die erste Befestigungshälfte (41) und die zweite Befestigungshälfte (42) an einer der anderen Befestigungshälfte zugewandten Seite je ein Befestigungsloch (411, 421) aufweisen, und wobei die erste Befestigungshälfte (41) und die zweite Befestigungshälfte (42) durch ein Feststellelement (43) miteinander verbunden sind, wobei das Feststellelement (43) durch das an der ersten Befestigungshälfte (41) ausgebildete Befestigungsloch (411) und das an der zweiten Befestigungshälfte (42) ausgebildete Befestigungsloch (421) hindurchgeführt sind.
  3. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der ersten Befestigungshälfte (41) und der zweiten Befestigungshälfte (42) je ein Befestigungsloch (411, 421) ausgebildet ist, wobei an dem anderen Ende der ersten Befestigungshälfte (41) und der zweiten Befestigungshälfte (42) ein Drehzapfen (412) bzw. eine Drehbohrung (422) vorgesehen ist, wobei der Drehzapfen (412) in die Drehbohrung (422) eingreift.
  4. Rollstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungshälfte (42) ferner ein Gleitstück (423) an einer der Beinstütze (2) zugewandten Seite aufweist, wobei ein entlang der Beinstütze (2) verlaufender Gleitschlitz (21) an einer dem Gleitstück (423) der zweiten Befestigungshälfte (42) zugewandten Stelle angeordnet ist, wobei das an der zweiten Befestigungshälfte (42) ausgebildete Gleitstück (423) mit dem Gleitschlitz (21) verbunden ist.
  5. Rollstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (44) ferner mit einem Befestigungsloch (441) versehen ist, während die Verbindungsstange (45) an einer mit dem Führungszapfen (44) verbundenen Seite zwei entsprechende Befestigungslöcher (451) aufweist, die zu dem am Führungszapfen (44) ausgebildeten Befestigungsloch (441) passen, und wobei der Führungszapfen (44) und die Verbindungsstange (45) mittels eines durch das Befestigungsloch (441) und die entsprechenden Befestigungslöcher (451) durchgesteckten Feststellelements (46) miteinander verbunden sind.
  6. Rollstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange (45) an einer mit der Beinunterlage (48) verbundenen Seite eine Mehrzahl von Verstelllöchern (452) aufweist, die entlang der Verbindungsstange (45) angeordnet sind, wobei an der Beinunterlage (48) ein Befestigungsloch ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (47) zuerst durch das Befestigungsloch und dann durch eines der Verstelllöcher (452) durchgesteckt wird, sodass die Verbindungsstange (45) und die Beinunterlage (48) miteinander verbunden sind.
  7. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungshälfte (42) ferner ein Gleitstück (423) an einer der Beinstütze (2) zugewandten Seite aufweist, wobei ein entlang der Beinstütze (2) verlaufender Gleitschlitz (21) an einer dem Gleitstück (423) der zweiten Befestigungshälfte (42) zugewandten Stelle angeordnet ist, wobei das an der zweiten Befestigungshälfte (42) ausgebildete Gleitstück (423) mit dem Gleitschlitz (21) verbunden ist.
  8. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungszapfen (44) ferner mit einem Befestigungsloch (441) versehen ist, während die Verbindungsstange (45) an einer mit dem Führungszapfen (44) verbundenen Seite zwei entsprechende Befestigungslöcher (451) aufweist, die zu dem am Führungszapfen (44) ausgebildeten Befestigungsloch (441) passen, und wobei der Führungszapfen (44) und die Verbindungsstange (45) mittels eines durch das Befestigungsloch (441) und die entsprechenden Befestigungslöcher (451) durchgesteckten Feststellelements (46) miteinander verbunden sind.
  9. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange (45) an einer mit der Beinunterlage (48) verbundenen Seite eine Mehrzahl von Verstelllöchern (452) aufweist, die entlang der Verbindungsstange (45) angeordnet sind, wobei an der Beinunterlage (48) ein Befestigungsloch ausgebildet ist, und wobei ein Feststellelement (47) zuerst durch das Befestigungsloch und dann durch eines der Verstelllöcher (452) durchgesteckt wird, sodass die Verbindungsstange (45) und die Beinunterlage (48) miteinander verbunden sind.
  10. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungshälfte (42) ferner ein Gleitstück (423) an einer der Beinstütze (2) zugewandten Seite aufweist, wobei ein entlang der Beinstütze (2) verlaufender Gleitschlitz (21) an einer dem Gleitstück (423) der zweiten Befestigungshälfte (42) zugewandten Stelle angeordnet ist, wobei das an der zweiten Befestigungshälfte (42) ausgebildete Gleitstück (423) mit dem Gleitschlitz (21) verbunden ist.
DE202012103029U 2012-08-10 2012-08-10 Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen Expired - Lifetime DE202012103029U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103029U DE202012103029U1 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103029U DE202012103029U1 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103029U1 true DE202012103029U1 (de) 2012-09-03

Family

ID=46967809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103029U Expired - Lifetime DE202012103029U1 (de) 2012-08-10 2012-08-10 Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103029U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023126089A1 (fr) * 2021-12-29 2023-07-06 New Live Ingenierie Dispositif de repose-pieds inclinable telescopique pour fauteuil roulant motorise

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW283623B (de) 1994-11-24 1996-08-21 Eheim Gmbh & Co Kg

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW283623B (de) 1994-11-24 1996-08-21 Eheim Gmbh & Co Kg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023126089A1 (fr) * 2021-12-29 2023-07-06 New Live Ingenierie Dispositif de repose-pieds inclinable telescopique pour fauteuil roulant motorise
WO2023126090A1 (fr) * 2021-12-29 2023-07-06 New Live Ingenierie Dispositif de repose-jambes inclinable pour fauteuil roulant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143977B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Körpers für einen Stehstuhl und Stuhl mit dieser Vorrichtung
DE102005016390B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1721801B1 (de) Einrichtung zum Schutz der Fahrgäste auf dem Sessel eines Sesselliftes
DE69829820T2 (de) Untersuchungstisch, insbesondere für Anlagen zur Bilderzeugung mittels magnetischer Kernresonanz
CH489227A (de) Sitz mit Rückenlehne
DE202015103232U1 (de) Übungsbank für Bauchmuskeltraining
DE202012103029U1 (de) Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen
DE202006005981U1 (de) Beinstütze für einen Fahrzeugsitz
WO2011058430A2 (de) Sitzkörper für ein zum krafttraining geeignetes fitnessgerät
DE202015002149U1 (de) Trainingsgerät
DE102008051223A1 (de) Vorrichtung zum Sitzen
DE102011117672A1 (de) Rückenlehne
DE1491140A1 (de) Rumpfstuetzgeraet fuer Patienten mit Haltungsschaeden
DE1616167B1 (de) Rollstuhl
DE102018115239A1 (de) Krückenähnliche Vorrichtung, um Personen mit Unterschenkel-, Knöchel- oder Fußverletzungen das Gehen zu erleichtern
DE102013104050B4 (de) Sitzsystem
DE102014004443B4 (de) Trainingsgerät
AT395529B (de) Behandlungsliege, insbesondere massageliege
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
DE2723047A1 (de) Verstellbarer und aufsetzbarer toilettensitz
DE102011050946B3 (de) Stuhl
DE202016105549U1 (de) Aufstehhilfe
DE8609061U1 (de) Trainingsgerät
EP2621446B1 (de) Sitzanordnung, z. b. rollstuhl, mit schwenkbarer fussstütze
DE202013008008U1 (de) Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right