DE202012100445U1 - Stehleiter mit Leiterfüßen - Google Patents

Stehleiter mit Leiterfüßen Download PDF

Info

Publication number
DE202012100445U1
DE202012100445U1 DE202012100445U DE202012100445U DE202012100445U1 DE 202012100445 U1 DE202012100445 U1 DE 202012100445U1 DE 202012100445 U DE202012100445 U DE 202012100445U DE 202012100445 U DE202012100445 U DE 202012100445U DE 202012100445 U1 DE202012100445 U1 DE 202012100445U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
ladder
feet
stepladder
ladder feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012100445U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE202012100445U priority Critical patent/DE202012100445U1/de
Publication of DE202012100445U1 publication Critical patent/DE202012100445U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/387Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders having tip-up steps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/181Additional gripping devices, e.g. handrails
    • E06C7/182Additional gripping devices, e.g. handrails situated at the top of the ladder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor
    • E06C7/46Non-skid equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Stehleiter (S), insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil (1) und einem Stützteil (2), die über wenigstens ein Schwenkgelenk miteinander verbunden sind, wobei sowohl das Steigteil (1) als auch das Stützteil (2) Holme (11, 21) aufweisen, an deren einem dem Schwenkgelenk entfernten ersten Ende Leiterfüße (3) angebracht sind, mit welchen die Stehleiter im aufgestellten Zustand auf einem Untergrund ruht, und wobei jeder Leiterfuß (3) einen ersten Teil (31) und einen zweiten Teil (32) aufweist, wobei das erste Teil (31) erste Verbindungsstrukturen (311) zur Verbindung mit einem der Holme (11, 21) der Stehleiter (S) und zweite Verbindungsstrukturen (312) zur Verbindung mit dem zweiten Teil (32) aufweist und das zweite Teil Verbindungsstrukturen (321) zur Verbindung mit den zweiten Verbindungsstrukturen (312) und eine Aufstandfläche (322) aufweist, mit welcher der Leiterfuß (3) im aufgestellten Zustand der Stehleiter (S) auf dem Untergrund ruht, dadurch gekennzeichnet, dass alle ersten Teile (31) der Leiterfüße (3) und alle zweiten Teilen (32) der Leiterfüße (3) oder die zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) paarweise identisch ausgebildet sind und dass die zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) am Steigteil (1) gegenüber den zweiten Teilen (32) der Leiterfüße (3) am Stützteil (2) bezüglich der ersten Teile um 180° gedreht an den ersten Teilen (31) der Leiterfüße (3) angebracht sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stehleiter, insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil und einem Stützteil, die über wenigstens ein Schwenkgelenk miteinander verbunden sind. Dabei weisen sowohl das Steigteil als auch das Stützteil Holme auf, an deren einem dem Schwenkgelenk entfernten ersten Enden Leiterfüße angebracht sind. Mit diesen Leiterfüßen ruht die Stehleiter im aufgestellten Zustand auf einem Untergrund. Jeder Leiterfuß weist einen ersten Teil und einen zweiten Teil auf. Das erste Teil weist erste Verbindungsstrukturen zur Verbindung mit einem der Holme der Stehleiter und zweite Verbindungsstrukturen zur Verbindung mit dem zweiten Teil auf und das zweite Teil weist Verbindungsstrukturen zur Verbindung mit den zweiten Verbindungsstrukturen und eine Aufstandfläche auf, mit welcher der Leiterfuß im aufgestellten Zustand der Stehleiter auf dem Untergrund ruht.
  • Eine solche Stehleiter ist aus dem Dokument US 2004/0020715 A1 bekannt. Die Aufstandflächen der zweiten Teile der Leiterfüße der in diesem Dokument offenbarten Stehleiter sind so ausgerichtet, dass sie parallel zum Untergrund liegen und so eine größtmögliche Kontaktfläche mit dem Untergrund haben. Die zweiten Teile der Leiterfüße werden in einem plastischen Zustand an die ersten Teile angeformt. Die zweiten Teile sind aus einem weicheren Kunststoff hergestellt als die ersten Teile. Die Holme des Steigteils der Leiter laufen nach oben aufeinander zu. Das Steigteil hat daher das, was oft als A-Form bezeichnet wird. Zum Ausgleich der sich daraus ergebenden Neigung des rechten Holms und des linken Holms sind die zweiten Teile der Leiterfüße keilförmig oder zumindest keilartig ausgebildet. Der rechte und der linke Leiterfuß unterscheiden sich. Die Konstruktion des ersten Teils des rechten Fußes und des linken Fußes unterscheiden sich. Der rechte und linke Fuß sind daher unterschiedlich. Für die Herstellung der Füße sind daher wenigstens drei Werkzeuge notwendig: Zwei Werkzeuge für die Herstellung der ersten Teile und ein weiteres Werkzeug zur Anbringung und Formung der zweiten Teile der Leiterfüße.
  • Bei der in dem Dokument US 2004/0020715 A1 offenbarten Stehleiter sind das Steigteil und das Stützteil soweit erkennbar identisch aufgebaut. Beide Leiternteile stehen im aufgestellten Zustand der Leiter mit gleichem Winkel zum Untergrund. Für beide Leiternteile können daher identische Leiterfüße gewählt werden, die auch die Neigung der Leiternteile gegenüber dem Untergrund berücksichtigen. Das erfolgt dadurch, dass eine Anlagefläche der ersten Teile, an denen die zweiten Teile der Leiternfüße anliegen, nicht senkrecht zu einer Längsachse der Holme ist, sondern gegenüber einer Fläche senkrecht zur Längsachse um eine Achse parallel zu den Sprossen der Leiter geneigt ist.
  • Darüber hinaus ist aus dem Dokument AU 200300772 A4 eine Anlegeleiter mit Leiterfüßen bekannt, die ebenso ein erstes Teil und ein zweites Teil umfassen. Der zweite Teil hat offenbar einen keilartigen Abschnitt, der den ersten Teil überragt. Durch diesen keilartigen Abschnitt kann die Neigung der Holme einer Anlegeleiter mit A-Form ausgeglichen werden, damit die Aufstandsflächen dieser zweiten Teile mit großer Fläche auf dem Untergrund aufliegen können.
  • Aus dem Stand der Technik ist keine Lösung bekannt, wie bei einer Stehleiter mit einem Steigteil und einem Stützteil mit unterschiedlichen Neigungen gegenüber dem Untergrund Leiterfüße konstruiert sein können, die einerseits einen möglichst großen Kontakt mit dem Untergrund im aufgestellten Zustand haben und andererseits mit möglichst wenig Werkzeugen hergestellt werden können.
  • Hier setzt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, eine solche Lösung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass alle ersten Teile und wenigstens zwei zweite Teile der Leiterfüße identisch ausgebildet sind und dass die zweiten Teile der Leiterfüße am Steigteil gegenüber den zweiten Teilen der Leiterfüße am Stützteil um 180° bezüglich der ersten Teile gedreht an den ersten Teilen der Leiterfüße angebracht sind.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung können alle zweiten Teile der Leiterfüße gleich ausgebildet sein.
  • Ebenso ist es aber auch möglich, zwei Paare von zwei Typen von zweiten Teilen zu verwenden, wobei die Typen von zweiten Teilen achsensymmetrisch zueinander ausgebildet sind und die Symmetrieachse in Längsrichtung der Holme verläuft. Die zweiten Teile des ersten Typs sind dann zum Beispiel an dem rechten Holm des Steigteils und an dem linken Holm des Stützteils angebracht. Die zweiten Teile des zweiten Typs sind dann zum Beispiel an dem linken Holm des Steigteils und an dem rechten Holm des Stützteils angebracht. Mit einer solchen Anbringung von Leitfüßen mit zweiten Teilen zweier Typen ist es möglich, sowohl die Neigung zwischen dem rechten und dem linken Holm, als auch die unterschiedliche Neigung von Steigteil bzw. Stützteil zum Untergrund auszugleichen.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen erläutert. Darin zeigen
  • 1 einen Leiterfuß für ein Steigteil von der Seite,
  • 2 den Leiterfuß aus 1 von hinten,
  • 3 den Leiterfuß aus 1 und 2 im Schnitt gemäß der Linie III-III in 2,
  • 4 den Leiterfuß aus 1 bis 3 von unten,
  • 5 den Leiterfuß aus 1 bis 4 von vorne,
  • 6 den Leiterfuß aus 1 bis 5 aus der Blickrichtung gemäß dem Pfeil VI in 1,
  • 7 einen Leiterfuß für ein Stützteil von der Seite,
  • 8 den Leiterfuß aus 7 von hinten,
  • 9 den Leiterfuß aus 7 und 8 im Schnitt gemäß der Linie IX-IX in 2,
  • 10 den Leiterfuß aus 7 bis 9 von unten,
  • 11 den Leiterfuß aus 7 bis 10 von vorne,
  • 12 den Leiterfuß aus 7 bis 11 aus der Blickrichtung gemäß dem Pfeil XII in 7 und
  • 13 einen Klapptritt mit den Leiterfüßen gemäß 1 bis 12.
  • Der in der 13 dargestellte Klapptritt S weist ein Steigteil 1 und ein Stützteil 2 auf, die schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Steigteil hat Holme 11, die über Stufen 12 miteinander verbunden sind. An den unteren Enden der Holme 11 sind die Leiterfüße 3 für das Steigteil angebracht. Das Stützteil hat ebenfalls Holme 21, die über Querstreben 22 miteinander verbunden sind. Die unteren Enden der Holme 21 sind ebenfalls mit Leiterfüßen 3 versehen. Das Steigteil 1 und das Stützteil 2 schließen im aufgestellten Zustand des Klapptritts S betragsmäßig unterschiedlich große Winkel mit dem Untergrund ein. Die beiden Leiterfüße 3 des Steigteils 1 und die beiden Leiterfüße des Stützteils 2 sind so ausgestaltet, dass die Aufstandsfläche aller Leiterfüße 3 vollständig auf dem Untergrund aufliegen können, wenn der Klapptritt S aufgestellt ist.
  • Die in den 1 bis 12 dargestellten Leiterfüße 3 unterscheiden sich, sind aber aus identischen Teilen aufgebaut, nämlich aus einem ersten Teil 31 und einem zweiten Teil 32.
  • Die ersten Teile 31 der Leiterfüße 3 werden durch Kappen gebildet, die auf das untere Ende der Holme 11, 21 aufgesteckt sind. Die Kappen haben eine Seitenwand 315, die die unteren Enden der Holme 11, 21 umschließen. Die Seitenwände 315 bilden so erste Verbindungsstrukturen, die der Verbindung der ersten Leiterteile 31 mit den Holmen 11, 21 dienen. Ein Boden 316 der Kappen bildet eine Anlagefläche 314, an welcher die zweiten Teile 32 der Leiterfüße 3 anliegen. Die Anlagefläche 314 ist gegenüber einer Längsrichtung der Holme 11, 21 um einen Winkel β geneigt. In dem Boden sind Löcher 313 vorgesehen, welche zweite Verbindungsstrukturen der ersten Teile 31 bilden, die zur Verbindung mit den zweiten Teilen 32 vorgesehen sind.
  • Die zweiten Teile 32 der Leiterfüße 3 sind im wesentlichen keilförmig gebildet. Auf den den ersten Teilen 31 zugewandten Oberseiten der zweiten Teile sind Noppen 323 vorgesehen, die der Verbindung mit den ersten Teilen 31 dienen und Verbindungsstrukturen der zweiten Teile 32 bilden. Die Noppen 323 sind in die Löcher 313 eingepresst. Eine Unterseite der zweiten Teile 32 bildet die Aufstandsfläche 322 der Leiter.
  • Sowohl die ersten Teile 31 als auch die zweiten Teile 32 sind flächensymmetrisch zu den Flächen, die durch die Schnittflächen III, III beziehungsweise IX-IX in den 2 beziehungsweise 8 gekennzeichnet sind.
  • Die Leiterfüße 3 für das Steigteil gemäß den 1 bis 6 und die Leiterfüße 3 für das Stützteil gemäß der 7 bis 12 unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die zweiten Teile 32 im Fall des Steigteils 1 in einer ersten Montageposition und im Fall des Stützteils 2 in einer zweiten Montageposition an den ersten Teilen 31 angebracht sind. In der zweiten Montageposition ist das zweite Teil 32 bezüglich des ersten Teils 31 um 180° gedreht an dem ersten Teil 31 angebracht. Dadurch ändert sich der Winkel zwischen der Aufstandsfläche 322 zu der Längsrichtung l der Holme 11, 21. Im Fall des Leiterfußes für das Steigteil ist dieser Winkel mit α 1 und im Fall des Leiterfußes für das Stützteil mit α 2 bezeichnet. Durch die unterschiedlichen Winkel α 1 und α 2 ist es möglich, die unterschiedliche Neigung des Steigteils 1 und des Stützteils 2 zum Untergrund auszugleichen, um eine flächige Anlage der Auflagefläche 322 auf dem Untergrund zu erreichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2004/0020715 A1 [0002, 0003]
    • AU 200300772 A4 [0004]

Claims (6)

  1. Stehleiter (S), insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil (1) und einem Stützteil (2), die über wenigstens ein Schwenkgelenk miteinander verbunden sind, wobei sowohl das Steigteil (1) als auch das Stützteil (2) Holme (11, 21) aufweisen, an deren einem dem Schwenkgelenk entfernten ersten Ende Leiterfüße (3) angebracht sind, mit welchen die Stehleiter im aufgestellten Zustand auf einem Untergrund ruht, und wobei jeder Leiterfuß (3) einen ersten Teil (31) und einen zweiten Teil (32) aufweist, wobei das erste Teil (31) erste Verbindungsstrukturen (311) zur Verbindung mit einem der Holme (11, 21) der Stehleiter (S) und zweite Verbindungsstrukturen (312) zur Verbindung mit dem zweiten Teil (32) aufweist und das zweite Teil Verbindungsstrukturen (321) zur Verbindung mit den zweiten Verbindungsstrukturen (312) und eine Aufstandfläche (322) aufweist, mit welcher der Leiterfuß (3) im aufgestellten Zustand der Stehleiter (S) auf dem Untergrund ruht, dadurch gekennzeichnet, dass alle ersten Teile (31) der Leiterfüße (3) und alle zweiten Teilen (32) der Leiterfüße (3) oder die zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) paarweise identisch ausgebildet sind und dass die zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) am Steigteil (1) gegenüber den zweiten Teilen (32) der Leiterfüße (3) am Stützteil (2) bezüglich der ersten Teile um 180° gedreht an den ersten Teilen (31) der Leiterfüße (3) angebracht sind.
  2. Stehleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel (α1) zwischen der Aufstandfläche (322) der zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) am Steigteil (1) und einer Längsrichtung (l) der Holme (11) des Steigteils (1), an denen diese Leiterfüße (3) befestigt sind, und ein Winkel (α2) zwischen der Aufstandsfläche (322) der zweiten Teile (32) der Leiterfüße (3) des Stützteils (2) und einer Längsrichtung (l) der Holme, an denen diese Leiterfüße (3) befestigt sind, einen unterschiedlichen Betrag haben.
  3. Stehleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teile (31) eine Anlagefläche (314) haben, an welcher die zweiten Teile (32) anliegen und dass ein Winkel (β) zwischen den Anlageflächen (314) und der Längsrichtung der Holme (11, 21) ungleich 90° ist.
  4. Stehleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Teile (32) einen keilförmigen, über die Anlagefläche (314) der ersten Teile (31) hinausragenden Abschnitt haben.
  5. Stehleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand der Aufstandfläche (322) der zweiten Teile (329) zu der Anlagefläche (314) der ersten Teile (31) der Leiterfüße (3) in einer Richtung vom Steigteil (1) zum Stützteil (2) abnimmt.
  6. Stehleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teile (31) und die zweiten Teile (32) flächensymmetrisch sind.
DE202012100445U 2012-02-09 2012-02-09 Stehleiter mit Leiterfüßen Expired - Lifetime DE202012100445U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100445U DE202012100445U1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Stehleiter mit Leiterfüßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012100445U DE202012100445U1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Stehleiter mit Leiterfüßen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100445U1 true DE202012100445U1 (de) 2013-05-10

Family

ID=48095668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012100445U Expired - Lifetime DE202012100445U1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Stehleiter mit Leiterfüßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100445U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101693U1 (de) 2013-04-19 2013-04-26 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Leiterfuß mit Rastelement
EP2905417A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG WERKZEUG ZUM WECHSELN EINES LEITERFUßES

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046823A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-16 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger "klapptritt"
AU2003100772A4 (en) 2003-09-12 2003-10-23 Dofair Company Limited Footpad for Rails of a Ladder
US20040020715A1 (en) 2002-07-30 2004-02-05 Swiderski Paul R. Multi-material cover for a ladder rail end
DE60320482T2 (de) * 2002-05-30 2009-05-28 Etablissements Sklop Gelenkiger Holmschuh für Leitern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046823A1 (de) * 1980-12-12 1982-06-16 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger "klapptritt"
DE60320482T2 (de) * 2002-05-30 2009-05-28 Etablissements Sklop Gelenkiger Holmschuh für Leitern
US20040020715A1 (en) 2002-07-30 2004-02-05 Swiderski Paul R. Multi-material cover for a ladder rail end
AU2003100772A4 (en) 2003-09-12 2003-10-23 Dofair Company Limited Footpad for Rails of a Ladder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101693U1 (de) 2013-04-19 2013-04-26 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Leiterfuß mit Rastelement
DE202014100542U1 (de) 2013-04-19 2014-03-10 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Leiterfuß mit Rastelement, Leiter mit einem solchen Leiterfuß und Werkzeug zum Wechseln des Leiterfußes
EP2905417A1 (de) 2014-02-07 2015-08-12 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG WERKZEUG ZUM WECHSELN EINES LEITERFUßES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121192B4 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE102016009864B4 (de) Werkzeuglager-Vorrichtung
DE102018119785B4 (de) Klapproller mit faltbaren Lenkergriffen und Lenker mit faltbaren Lenkergriffen
DE202017100661U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Leiter oder eines Tritts auf einer Treppe
DE202015103352U1 (de) Multifunktionales Laufrad
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE202012100445U1 (de) Stehleiter mit Leiterfüßen
EP2789788B1 (de) Stehleiter mit Leiterfüßen
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
DE202014100542U1 (de) Leiterfuß mit Rastelement, Leiter mit einem solchen Leiterfuß und Werkzeug zum Wechseln des Leiterfußes
DE102008047997A1 (de) Kamerawagen
WO2014056714A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von wenigstens zwei elementen
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
EP2218869B1 (de) Stufenleiter, Sprossenleiter oder Klapptritt
EP2905417B1 (de) Verwendung eines Werkzeugs und Werkzeug zum Wechseln eines Leiterfußes
DE2253522C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE3825300C2 (de)
DE20306032U1 (de) Sichtschutz für Schultische
DE202018002133U1 (de) Sicherheitskontaktleiste
DE102022113692A1 (de) Pflanzgefäss
EP0466847A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung eines aufstellwinkels zwischen zwei flächigen teilen.
DE102014208402A1 (de) Trittstufe für eine Leiter, einen Klapptritt o.dgl. Steiggerät
DE202016101352U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Büromöbel
DE202010013017U1 (de) Stock mit abklappbarer Sitzplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130704

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150306

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right