DE202012004584U1 - Stütze für Tablet-Display - Google Patents

Stütze für Tablet-Display Download PDF

Info

Publication number
DE202012004584U1
DE202012004584U1 DE202012004584U DE202012004584U DE202012004584U1 DE 202012004584 U1 DE202012004584 U1 DE 202012004584U1 DE 202012004584 U DE202012004584 U DE 202012004584U DE 202012004584 U DE202012004584 U DE 202012004584U DE 202012004584 U1 DE202012004584 U1 DE 202012004584U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
holder
support according
recess
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004584U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
First Dome Corp
Original Assignee
First Dome Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by First Dome Corp filed Critical First Dome Corp
Publication of DE202012004584U1 publication Critical patent/DE202012004584U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/042Book-rests or note-book holders resting on tables
    • A47B23/043Book-rests or note-book holders resting on tables adjustable, foldable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/041Allowing quick release of the apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • F16M11/105Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis the horizontal axis being the roll axis, e.g. for creating a landscape-portrait rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2021Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/024Locking means for rotational movement by positive interaction, e.g. male-female connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Stütze für Tablet-Display, umfassend mindestens ein Stützteil (1), das ein erstes Ende (11) und ein zweites Ende (12) aufweist, die einander gegenüberliegen, und ein Halteteil (2), das an der Rückseite mit dem ersten Ende (11) des Stützteils (1) verbunden ist und einen Aufnahmeraum (211) für ein Tablet-Display (5) aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Stütze für Tablet-Display, insbesondere eine Stütze für Tablet-Display, die je nach Bedarf das Tablet-Display in unterschiedlichem Neigungs- und Drehwinkel stützen kann.
  • Stand der Technik
  • Aus dem taiwanesischen Patent M411501 ist eine Stütze für Tablet-PC bekannt, die eine Stützplatte und eine mit der Stützplatte gelenkig verbundene Halteplatte umfasst. Die Stützplatte ist durch einen Vorderdeckel und einen Hinterdeckel gebildet. Der Hinterdeckel weist eine Vielzahl von Positionierelementen auf, die sich in Richtung des Vorderdeckels erstrecken. Der Hinterdeckel ist mit einer Vielzahl von Klemmplatten verbunden, die entsprechend den Positionierelementen jeweils einen Gleitschlitz besitzen. Durch die Gleitschlitze und die Positionierelemente werden die Klemmplatten begrenzt. An der Stelle des Gleitschlitzes ist ein Federelement vorgesehen, durch das die Klemmplatte den Tablet-PC klemmt. Dadurch können die Klemmplatten Tablett-PC mit unterschiedlicher Größe klemmen, so dass der Anwendungsbereich vergrößert wird. Bei dieser Stütze wird der Tablet-PC in einer bestimmten Stellung gestützt, so dass die Einsatzflexibilität niedrig ist.
  • Aus M414799 ist eine Box für Tablet-PC bekannt, die einen Aufnahmeraum für eine Bluetooth-Tastatur aufweist. In der Box ist eine Zwischenlage vorgesehen, die mit einer Stützplatte gelenkig verbunden ist, die an der Hinterseite mit einer Stützstange gelenkig verbunden ist. Wenn die Box geöffnet wird, kann die Stützstange die Stützplatte, die einen Tablet-PC aufnimmt, in einer Schräglage stützen, wodurch der Tablet-PC auf einer Tischfläche stehen kann. Bei dieser Box kann der Tablet-PC zwar in unterschiedlichem Neigungswinkel gestützt werden, kann der Tablet-PC jedoch nicht gedreht werden und somit nicht quer liegen.
  • Aus M414855 ist eine Schutzhülle für Tablet-PC bekannt, die einen Oberdeckel und eine Grundplatte aufweist, zwischen denen ein zweites Gelenk vorgesehen ist, wodurch der Oberdeckel und die Grundplatte zusammengeklappt werden können. Die Grundplatte besitzt in der Mitte ein zweites Gelenk, wodurch die Grundplatte um einen Winkel gefaltet werden kann. Der Oberdeckel besitzt mehrere beabstandete Magnete. Der Tablett-PC kann von der Grundplatte gestützt werden. Der Tablet-PC kann von den Magneten des Deckels angezogen werden. Durch das erste und zweite Gelenk in Verbindung mit den Magneten kann der Tablett-PC in unterschiedlichem Winkel positioniert werden. Zudem kann der Tablet-PC geschützt werden, um ein Kratzen zu vermeiden. Diese Schutzhülle kann jedoch nicht mit einer Tastatur verbunden werden.
  • Aus diesem Grund hat der Erfinder in Anbetracht der Nachteile herkömmlicher Lösungen, basierend auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, nach langem Studium, zahlreichen Versuchen und unentwegten Verbesserungen die vorliegende Erfindung entwickelt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stütze für Tablet-Display zu schaffen, die das Tablet-Display in unterschiedlichem Neigungs- und Drehwinkel stützen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Stütze für Tablet-Display gelöst, die umfasst: ein Stützteil, das ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, die einander gegenüberliegen; und ein Halteteil, das an der Rückseite mit dem ersten Ende des Stützteils verbunden ist und einen Aufnahmeraum für ein Tablet-Display aufweist.
  • Das zweite Ende des Stützteils ist durch zweite Gelenke mit einer Grundplatte gelenkig verbunden.
  • Die Grundplatte weist eine Gelenkausnehmung zur Aufnahme des zweiten Endes des Stützteils auf. Das zweite Ende des Stützteils bildet Stützvorsprünge, die sich beim Drehen des Stützteils mindestens teilweise gegen den Boden der Gelenkausnehmung abstützen.
  • Zwischen dem Stützteil und dem Halteteil ist ein Winkelversteller vorgesehen, der durch mindestens ein erstes Gelenk mit dem ersten Ende des Stützteils gelenkig verbunden ist und eine Aufnahmeausnehmung aufweist, in der mindestens ein Arretierelement vorgesehen ist, das von einem Federelement nach außen gedrückt wird, wobei das Halteteil drehbar an einer Seite der Ausnahmeausnehmung angeordnet ist und entsprechend der Aufnahmeausnehmung einen Freiraum besitzt, dessen Innenwand eine Vielzahl von beabstandeten Positionierausnehmungen bildet, in die das Arretierelement eingreifen kann, wobei das Halteteil einen Aufnahmeraum für Tablet-Display besitzt.
  • Das Halteteil weist einen Halter auf, an dem der Aufnahmeraum angebracht ist.
  • Das Halteteil weist eine Klemmplatte auf und der Freiraum ist an dem Halter angebracht, wobei der Halter durch die Klemmplatte mit dem Winkelversteller verbunden ist.
  • Das Halteteil weist einen Verbinder auf, an dem der Freiraum angebracht ist, wobei der Verbinder durch die Klemmplatte mit dem Winkelversteller verbunden ist, wobei der Halter lösbar mit dem Verbinder verbunden ist.
  • Der Verbinder besitzt an den beiden gegenüberliegenden Seiten mindestens ein erstes Positionierelement und ein zweites Positionierelement und an der Rückseite des Halters sind mindestens ein erstes Gegenpositionierelement und ein zweites Gegenpositionierelement vorgesehen.
  • Das erste Positionierelement und das zweite Positionierelement sind durch Haken und Rastvorsprung und das erste Gegenpositionierelement und das zweite Gegenpositionierelement sind durch Positionierausnehmung und Rastausnehmung gebildet.
  • Auf dem Boden der Aufnahmeausnehmung ist mindestens ein querverlaufendes Durchgangsloch vorgesehen, wobei das erste Gelenk in der Aufnahmeausnehmung angeordnet ist und einen Gelenkbolzen besitzt, der durch das Durchgangsloch geführt und mit dem ersten Ende des Stützteils verbunden ist.
  • Am Rand der Aufnahmeausnehmung ist mindestens ein Führungskanal für das Arretierelement vorgesehen, wobei zwischen dem Durchgangsloch und dem Führungskanal ein Positionierelement vorgesehen ist, wobei das Federelement mit einem Ende an dem Positionierelement befestigt ist und mit dem anderen Ende in den Führungskanal einragt und das Arretierelement drückt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Teildarstellung des Winkelverstellers und des Halters des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Darstellung der Anfangsstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei das Arretierelement in die Positionierausnehmung eingreift,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Einsatzzustands gemäß 3,
  • 5 eine Darstellung der Drehbewegung des Halteteils des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung gemäß 3, wobei das Arretierelement die Positionierausnehmung verlässt,
  • 6 eine perspektivische Darstellung des Einsatzzustands gemäß 4, wobei das Tablet-Display um 90° gedreht wird,
  • 7 eine perspektivische Darstellung des Einsatzzustands des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei der Bildschirm des Tablet-Display nach oben gerichtet ist,
  • 8 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 eine Schnittdarstellung der Trennung des Halters und des Verbinders des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 10 eine Schnittdarstellung des Halters und des Verbinders im montierten Zustand des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung ein Stützteil 1 und ein Halteteil 2. Das Stützteil 1 weist ein erstes Ende 11 und ein zweites Ende 12 auf, die einander gegenüberliegen und Gelenklöcher 111 und 121 besitzen. Das zweite Ende 12 bildet Stützvorsprünge 122. Das Halteteil 2 ist direkt oder indirekt mit dem ersten Ende 11 des Stützteils 1 verbunden. (Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Halteteil 2 durch einen Winkelversteller 4 mit dem ersten Ende 11 des Stützteils 1 gelenkig verbunden. In der Praxis kann das Halteteil 2 auch direkt mit dem ersten Ende 11 des Stützteils 1 gelenkig verbunden werden). Das zweite Ende 12 des Stützteils 1 kann je nach Bedarf mit einer Grundplatte 3 verbunden werden. Dadurch ist das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung gebildet.
  • Das Halteteil 2 weist einen Halter 21 und eine Klemmplatte 22 auf. Der Halter 21 besitzt an einer Seite einen Aufnahmeraum 211 für ein Tablet-Display 5 (wie Tablet-PC und Handy). An einer Seite des Aufnahmeraums 211 ist ein erhöhter Begrenzungsrand 213 gebildet, um das Tablet-Display 5 zu positionieren. Der Halter 21 besitzt weiter im der Mitte einen Freiraum 212, dessen Innenwand eine Vielzahl von beabstandeten Positionierausnehmungen 214 bildet. Die Klemmplatte 22 hat eine Fläche, die größer ist als die des Freiraums 212, und ist im Freiraum 212 befestigt.
  • Der Winkelversteller 4 weist in der Mitte eine Aufnahmeausnehmung 41 auf, die zu dem Freiraum 212 des Halters 21 offen ist und von der Klemmplatte 22, das im Freiraum 212 befestigt ist, geschlossen wird, wodurch der Halter 21 und der Winkelversteller 4 gegenüber einander gedreht werden können. Auf dem Boden der Aufnahmeausnehmung 41 sind querverlaufende Durchgangslöcher 411 und zwei Führungskanäle 412 neben den Durchgangslöchern 411 vorgesehen. Zwischen den Durchgangslöchern 411 und den Führungskanälen 412 ist jeweils ein Positionierelement 413 vorgesehen. Neben jedem Durchgangsloch 411 ist weiter ein erstes Gelenk 42 vorgesehen, das einen Gelenkbolzen 421 besitzt, der durch das Durchgangsloch 411 geführt und in das Gelenkloch 111 des Stützteils 1 geschoben wird, wodurch der Winkelversteller 4 um das erste Ende 11 des Stützteils 1 geneigt werden kann. Federelemente 43 (wie Schenkelfedern) sind mit einem Ende an dem Positionierelement 413 befestigt und ragen mit dem anderen Ende in den Führungskanal 412 ein, um zwei Arretierelemente 44 (wie Rollen) nach außen zu drücken, damit sie in die Positionierausnehmungen 214 eingreifen, so dass der Halter 21 und der Winkelversteller 4 gegeneinander positioniert sind.
  • Die Grundplatte 3 weist eine Gelenkausnehmung 32 zur Aufnahme des zweiten Endes 12 des Stützteils 1 auf. An den beiden gegenüberliegenden Seiten der Gelenkausnehmung 32 ist jeweils ein zweites Gelenk 31 vorgesehen, das in das Gelenkloch 121 des Stützteils 1 geschoben wird. Wenn das Stützteil 1 gedreht wird, können sich die Stützvorsprünge 122 gegen den Boden der Gelenkausnehmung 32 abstützen, wodurch der Drehwinkel des Stützteils 1 in der Gelenkausnehmung 32 begrenzt wird.
  • Wie aus den 3 bis 7 ersichtlich ist, liegt beim Einsatz des ersten Ausführungsbeispiels die Grundplatte 3 auf einer vorbestimmten Oberfläche (wie Tischfläche). Durch Drehen des Stützteils 1 gegenüber der Grundplatte 3 (der Drehwinkel des Stützteils 1 in der Gelenkausnehmung 32 wird von den Stützvorsprüngen 122 begrenzt) in Verbindung mit der Drehbewegung des Halters 21 des Halteteils 2 gegenüber dem Winkelversteller 4 (oder dem Stützteil 1) kann das Tablet-Display 5 auf dem Halter 21 senkrecht oder in einem geeigneten Neigungswinkel gestützt werden.
  • Beim Nichtgebrauch kann das Stützteil 1 derart gedreht werden, dass das Tablet-Display 5 auf der Grundplatte 3 liegt, wodurch der Raumbedarf verkleinert wird, so dass die Ablagerung oder der Transport erleichtert wird.
  • Wenn das Tablet-Display 5 durch den Winkelversteller 4 vollständig zu dem ersten Ende 11 des Stützteils 1 gedreht wird und dann das Stützteil 1 auf die Grundplatte 3 gedreht wird, kann das Tablet-Display 5 auf der vorbestimmten Oberfläche liegen, wobei der Bildschirm nach oben gerichtet ist (7).
  • Wenn die Arretierelemente 44 des Winkelverstells 4 in die Positionierausnehmung 214 des Freiraums 212 des Halters 21 eingreifen (3), befindet sich die Erfindung in der Anfangsstellung, wobei der Halter 21 und das Tablet-Display 5 in der Querrichtung liegen (4).
  • Bei der Arbeit des Tablet-Displays 5 können das Tablet-Display 5 und der Halter 21 synchron gedreht werden, wodurch die Arretierelemente 44 die Positionierausnehmungen 214 verlassen, gegen die Federelemente 43 gedrückt werden und entlang der Innenwand des Freiraums 212 gleiten können (5), bis sie in die gewünschten Positionierausnehmungen 214 eingreifen, wodurch das Tablet-Display 5 und der Halter positioniert sind. Das Tablet-Display 5 kann in unterschiedlicher Winkelstellung (wie vertikale Winkelstellung) (6) positioniert werden, so dass eine Anpassung an den jeweiligen Bedarf möglich ist.
  • Die 8 bis 10 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur durch das Halteteil 6 unterschiedet, während die Grundplatte 3, der Winkelversteller 4 und das Stützteil 1 gleich wie im ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet sind. Das Halteteil 6 weist einen Halter 63, eine Klemmplatte 62 und einen Verbinder 61 auf. Der Verbinder 61 besitzt in der Mitte entsprechend der Aufnahmeausnehmung 41 einen Freiraum 611, dessen Innenwand eine Vielzahl von beabstandeten Positionierausnehmungen 612 bildet, in die die Arretierelemente 44 eingreifen können. Der Halter 61 besitzt weiter mindestens an zwei gegenüberliegenden Seiten erste Positionierelemente 613 (Haken), zweite durch Rastvorsprünge gebildete Positionierelemente 614 und einen Druckvorsprung 615, durch den die beiden zweiten Positionierelemente 614 mitbewegt werden können.
  • Die Klemmplatte 62 hat eine Fläche, die größer ist als die des Freiraums 611, ist an der dem Winkelversteller 4 abgewandten Seite des Verbinders 61 angeordnet und den Freiraum 611 schließt, um ein Herausfallen der ersten Gelenke 42, der Federelemente 43 und der Arretierelemente 44 zu verhindern, wodurch der Verbinder 61 und der Winkelversteller 4 miteinander verbunden sind und gegenüber einander gedreht werden können.
  • Der Halter 63 besitzt an einer Seite einen Aufnahmeraum 631 für das Tablet-Display 5 (wie Tablet-PC und Handy). An einer Seite des Aufnahmeraums 631 ist ein erhöhter Begrenzungsrand 632 gebildet, um das Tablet-Display 5 zu positionieren. An der Rückseite des Aufnahmeraums 631 sind die ersten Gegenpositionierelemente 633 (Positionierausnehmungen) und die zweiten Gegenpositionierelemente 634 (Rastausnehmungen) für die ersten und zweiten Positionierelemente 613, 614 des Haltes 61 vorgesehen.
  • Bei der Montage greifen die ersten Positionierelemente 613 (Haken) in die ersten Gegenpositionierelemente 633 (Positionierausnehmungen) ein und rasten die zweiten Positionierelemente 614 (Rastvorsprünge) in die zweiten Gegenpositionierelemente 634 (Rastausnehmungen) ein, wodurch der Verbinder 61 und der Halter 63 miteinander verbunden sind (10). Wenn der Druckvorsprung 615 gedrückt wird, werden die zweiten Positionierelemente 614 (Rastvorsprünge) mitbewegt, die somit die zweiten Gegenpositionierelemente 634 (Rastausnehmungen) verlassen, so dass der Halter 63 von dem Verbinder 61 getrennt wird (9). Daher ist die Montage und Demontage leicht.
  • Abgesehen von dem Halteteil 6 sind der Winkelversteller 4, die Grundplatte 3 und das Stützteil 1 gleich wie im ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet und werden somit nicht beschrieben.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung mit einer Tastatur verbunden werden und den Tablet-PC in unterschiedlichem Neigungs- und Drehwinkel stützen können. Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stützteil
    11
    erstes Ende
    111, 121
    Gelenkloch
    12
    zweites Ende
    122
    Stützvorsprung
    2, 6
    Halteteil
    21, 63
    Halter
    211, 631
    Aufnahmeraum
    212, 611
    Freiraum
    213, 632
    Begrenzungsrand
    214, 612
    Positionierausnehmung
    22, 62
    Klemmplatte
    3
    Grundplatte
    31
    zweites Gelenk
    32
    Gelenkausnehmung
    4
    Winkelversteller
    41
    Aufnahmeausnehmung
    411
    Durchgangsloch
    412
    Führungskanal
    413
    Positionierelement
    42
    erstes Gelenk
    421
    Gelenkbolzen
    43
    Federelement
    44
    Arretierelement
    5
    Tablet-Display
    61
    Verbinder
    613
    erstes Positionierelement
    614
    zweites Positionierelement
    615
    Druckvorsprung
    633
    erstes Gegenpositionierelement
    634
    zweites Gegenpositionierelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 411501 M [0002]

Claims (12)

  1. Stütze für Tablet-Display, umfassend mindestens ein Stützteil (1), das ein erstes Ende (11) und ein zweites Ende (12) aufweist, die einander gegenüberliegen, und ein Halteteil (2), das an der Rückseite mit dem ersten Ende (11) des Stützteils (1) verbunden ist und einen Aufnahmeraum (211) für ein Tablet-Display (5) aufweist.
  2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (12) des Stützteils (1) durch zweite Gelenke (31) mit einer Grundplatte (3) gelenkig verbunden ist.
  3. Stütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (3) eine Gelenkausnehmung (32) zur Aufnahme des zweiten Endes (12) des Stützteils (1) aufweist.
  4. Stütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (12) des Stützteils (1) Stützvorsprünge (122) bildet, die sich beim Drehen des Stützteils (1) mindestens teilweise gegen den Boden der Gelenkausnehmung (32) abstützen.
  5. Stütze nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stützteil (1) und dem Halteteil (2) ein Winkelversteller (4) vorgesehen ist, der durch mindestens ein erstes Gelenk (42) mit dem ersten Ende (11) des Stützteils (1) gelenkig verbunden ist und eine Aufnahmeausnehmung (41) aufweist, in der mindestens ein Arretierelement (44) vorgesehen ist, das von einem Federelement (43) nach außen gedrückt wird, wobei das Halteteil (2) drehbar an einer Seite der Ausnahmeausnehmung (41) angeordnet ist und entsprechend der Aufnahmeausnehmung (41) einen Freiraum (212) besitzt, dessen Innenwand eine Vielzahl von beabstandeten Positionierausnehmungen (214) bildet, in die das Arretierelement (44) eingreifen kann, wobei das Halteteil (2) einen Aufnahmeraum (211) für Tablet-Display (5) besitzt.
  6. Stütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (2) einen Halter (21) aufweist, an dem der Aufnahmeraum (211) angebracht ist.
  7. Stütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (2) eine Klemmplatte (22) aufweist und der Freiraum (212) an dem Halter (21) angebracht ist, wobei der Halter (21) durch die Klemmplatte (22) mit dem Winkelversteller (4) verbunden ist.
  8. Stütze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (6) einen Verbinder (61) aufweist, an dem der Freiraum (611) angebracht ist, wobei der Verbinder (61) durch die Klemmplatte (62) mit dem Winkelversteller (4) verbunden ist, wobei der Halter (63) lösbar mit dem Verbinder (61) verbunden ist.
  9. Stütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (61) an den beiden gegenüberliegenden Seiten mindestens ein erstes Positionierelement (613) und ein zweites Positionierelement (614) besitzt und an der Rückseite des Halters (63) mindestens ein erstes Gegenpositionierelement (633) und ein zweites Gegenpositionierelement (634) vorgesehen sind.
  10. Stütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Positionierelement (613) und das zweite Positionierelement (614) durch Haken und Rastvorsprung und das erste Gegenpositionierelement (633) und das zweite Gegenpositionierelement (634) durch Positionierausnehmung und Rastausnehmung gebildet sind.
  11. Stütze nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Boden der Aufnahmeausnehmung (41) mindestens ein querverlaufendes Durchgangsloch (411) vorgesehen ist, wobei das erste Gelenk (42) in der Aufnahmeausnehmung (41) angeordnet ist und einen Gelenkbolzen (421) besitzt, der durch das Durchgangsloch (411) geführt und mit dem ersten Ende (11) des Stützteils (1) verbunden ist.
  12. Stütze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Aufnahmeausnehmung (41) mindestens ein Führungskanal (412) für das Arretierelement (44) vorgesehen ist, wobei zwischen dem Durchgangsloch (411) und dem Führungskanal (412) ein Positionierelement (413) vorgesehen ist, wobei das Federelement (43) mit einem Ende an dem Positionierelement (413) befestigt ist und mit dem anderen Ende in den Führungskanal (412) einragt und das Arretierelement (44) drückt.
DE202012004584U 2012-01-17 2012-05-07 Stütze für Tablet-Display Expired - Lifetime DE202012004584U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101101849 2012-01-17
TW101101849A TWI511564B (zh) 2012-01-17 2012-01-17 Flat support system for flat panel display devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004584U1 true DE202012004584U1 (de) 2012-05-29

Family

ID=46510535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004584U Expired - Lifetime DE202012004584U1 (de) 2012-01-17 2012-05-07 Stütze für Tablet-Display

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8925878B2 (de)
JP (1) JP3176107U (de)
DE (1) DE202012004584U1 (de)
TW (1) TWI511564B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202257383U (zh) * 2011-10-10 2012-05-30 深圳市保绿源硅橡胶科技有限公司 一种平板电脑支撑装置
US20140021201A1 (en) * 2012-06-14 2014-01-23 RG Innovations, LLC System and method for modular and interchangable human interface solutions for portable electronic devices
JP5432397B1 (ja) * 2013-03-15 2014-03-05 味津江 中本 ディスプレー機器用スタンド
CN105302232A (zh) * 2014-06-04 2016-02-03 振桦电子股份有限公司 具有可拆卸式握把的平板电脑
DE202016101176U1 (de) * 2016-03-04 2016-06-03 Omron Corporation Gehäuse für einen Monitor eines Industriecomputers, Monitor für einen Industriecomputer und Industriecomputer
NL2023764B1 (en) * 2019-09-04 2021-05-12 Microsoft Technology Licensing Llc Incorporating cam into rail of rotational mount
USD944258S1 (en) 2020-10-09 2022-02-22 ACCO Brands Corporation Electronic device stand

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM411501U (en) 2011-04-15 2011-09-11 Wu Chun Peng Structural improvement for supporting rack of tablet computer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710833U1 (de) * 1996-11-16 1997-08-28 Adi Corp Tai Ping Shiang LCD-Tragekonstruktion
TW321414U (en) * 1997-05-07 1997-11-21 Amtran Technology Co Ltd Pivot-rotation device of flat-display panel
TW495129U (en) * 2000-08-07 2002-07-11 Chuntex Electronic Co Ltd Structure for liquid crystal display
TWI327659B (en) * 2006-06-07 2010-07-21 Benq Corp A pivot support device and a display apparatus supported thereon
TWI349482B (en) * 2007-04-02 2011-09-21 Chimei Innolux Corp Height adjuster and display device using the same
TW200944687A (en) * 2008-04-22 2009-11-01 Jarllytec Co Ltd Rotation structure of support stand
TWI350892B (en) * 2008-06-04 2011-10-21 Qisda Corp Support frame and display therewith
TWI352788B (en) * 2008-08-20 2011-11-21 Au Optronics Corp Display device
TWM392385U (en) * 2010-05-31 2010-11-11 yu-xiong Fan Auxiliary fixing apparatus
US9274556B2 (en) * 2011-01-05 2016-03-01 Mophie, Inc. Tablet computer stand
TWI479975B (zh) * 2012-01-17 2015-04-01 First Dome Corp The protective cover structure of the flat panel display device
TWI498866B (zh) * 2012-01-17 2015-09-01 First Dome Corp Multi-directional support structure of flat panel display device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM411501U (en) 2011-04-15 2011-09-11 Wu Chun Peng Structural improvement for supporting rack of tablet computer

Also Published As

Publication number Publication date
TW201332355A (zh) 2013-08-01
US8925878B2 (en) 2015-01-06
US20130181099A1 (en) 2013-07-18
JP3176107U (ja) 2012-06-14
TWI511564B (zh) 2015-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012004585U1 (de) Mehrdirektionale Stütze für Tablet-Display
DE202012004583U1 (de) Schutzdeckel mit Stützfunktion für Tablet-Display
DE202012004584U1 (de) Stütze für Tablet-Display
DE202011101226U1 (de) Multidirektional verstellbare Webcam
DE10150013A1 (de) Bewegliche Tischklappe
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE202011000908U1 (de) Anordnung eines vorhängeschlossartigen Behälters
DE202012104341U1 (de) Klappbare Tastatur
DE202016101126U1 (de) Klappbarer Tisch
DE202015100103U1 (de) Werkzeugkoffer
DE202019100874U1 (de) Schlossrahmen für elektronische Tablet-Geräte
DE102012017899B4 (de) Halter für einen langgestreckten Gegenstand
DE19935544A1 (de) Multifunktionaler Aufbewahrungsbehälter
DE102017113777A1 (de) Kugelhantel mit verstellbarem Gewicht
DE202010000066U1 (de) Gehäuse mit Verriegelungen
DE202016100865U1 (de) Stützsystem zum automatischen Zurücksetzen einer Kopfstütze
DE202018105387U1 (de) Schnallenvorrichtung für eine Werkzeugkiste
DE202006012945U1 (de) Halterung mit Steh- und Klemmöglichkeit
DE202006005908U1 (de) Kombinierbarer Werkzeughalter
DE3218330A1 (de) Koffer aus kombinierten modulen mit regelbarem traggriff
DE102018100383A1 (de) Drehmomentschraubenzieher
DE202011105518U1 (de) Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte
EP2067579A2 (de) Bitbox
DE102016115225A1 (de) Werkzeugkasten
DE2136458A1 (de) Aktenordner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120719

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years