DE202012004531U1 - Atemmaske mit Dichtung - Google Patents

Atemmaske mit Dichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012004531U1
DE202012004531U1 DE202012004531U DE202012004531U DE202012004531U1 DE 202012004531 U1 DE202012004531 U1 DE 202012004531U1 DE 202012004531 U DE202012004531 U DE 202012004531U DE 202012004531 U DE202012004531 U DE 202012004531U DE 202012004531 U1 DE202012004531 U1 DE 202012004531U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing mask
mask according
seal
adhesive
nanostructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004531U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012004531U priority Critical patent/DE202012004531U1/de
Publication of DE202012004531U1 publication Critical patent/DE202012004531U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1161Means for fastening to the user's head
    • A41D13/1169Means for fastening to the user's head using adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • A61M16/0688Holding devices therefor by means of an adhesive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/084Means for fastening gas-masks to heads or helmets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0227Materials having sensing or indicating function, e.g. indicating a pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0244Micromachined materials, e.g. made from silicon wafers, microelectromechanical systems [MEMS] or comprising nanotechnology
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0272Electro-active or magneto-active materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/31Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive effect being based on a Gecko structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/50Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features
    • C09J2301/502Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features process for debonding adherents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Atemmaske mit einem Maskenkörper zur Abdeckung von Nase und Mund, mit einen Kontaktbereich zur Anlage an einer Gesichtsfläche, wobei der Kontaktbereich wenigstens teilweise als selbsthaltende Dichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsthaltende Dichtung (5) eine Nanostruktur (7) aufweist, deren Haftung an der Gesichtsfläche (9) auf einer van der Waals-Wechselwirkung beruht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Atemmaske mit einem Maskenkörper zur Abdeckung wenigstens der Nase eines Benutzers, mit einem Kontaktbereich zur Anlage an einer Gesichtsfläche, wobei der Kontaktbereich wenigstens teilweise als selbsthaftende Dichtung ausgebildet ist.
  • Eine solche Atemmaske ist zum Beispiel aus DE 10 2004 030 069 B3 bekannt. Die darin beschriebene Atemmaske hat eine adhäsive Dichtung, wobei die Adhäsion durch einen Klebstoff herbeigeführt wird. Durch die adhäsive Beschichtung wird erreicht, dass keine zusätzliche Anpresskraft für die Dichtung während des Betriebes nötig ist.
  • Mit der Atemmaske aus dem Stand der Technik ist es möglich, den Anpressdruck soweit wie möglich zu reduzieren. Allerdings gelingt dies mit der alten Maske des Stands der Technik durch Verwendung eines Klebstoffs nur in Zeiten, in denen der Kontakt zwischen Dichtung und Gesichtsfläche kontrollierbar ist. Das angenehme Empfinden ergibt sich im Wesentlichen daraus, dass die ohnehin beim Tragen einer Atemmaske eingeschränkte Gesichtsmimik keine größeren Hautirritationen hinterlässt. Insgesamt setzt aber das Wohlempfinden voraus, dass eine Wahrnehmung während der Benutzung erfolgt, d. h., bei der Benutzung der Gesichtsmuskulatur keine unangenehmen Einflüsse die positive Wahrnehmung einschränken.
  • Wenn aber eine Atemmaske während des Schlafens getragen werden muss, wird sich hier ein Wohlempfinden nicht während des Tragens einstellen können. Während des Schlafens ist der richtige Sitz der Atemmaske nicht nur abhängig von einer Gesichtsmimik. Vielmehr werden die Gesichtshälften während des Schlafens regelmäßig vorrübergehend deformiert. Die weichen Bereiche der Backen werden auf der Seite liegend in Richtung Nase oder von dieser weg verschoben, so dass tiefe Furchen gebildet werden. Es gibt also im Schlaf sehr viel stärkere Kraftwirkungen quer zum Kontaktbereich zwischen Atemmaske und Gesichtsfläche als dies durch die bloße Gesichtsmimik hervorgerufen werden kann. Während des Schlafens fallen durch den festen Sitz hervorgerufene Hautirritationen kaum auf. Erst nach dem Schlafen, werden diese spürbar und nach Abnahme der Atemmaske auch sichtbar.
  • Die Verwendung eines Klebstoffs kann heftige Verwerfungen an der Hautoderfläche nicht ausgleichen. Es kommt daher auch bei Verwendung eines solchen Klebers zu erheblichen Spannungen auf der Haut und dadurch zu Hautirritationen wie Rötungen, Schwellungen, Verformungen, die nach dem Ablegen der Atemmaske am Morgen eine unschöne und oft auch schmerzhafte Wahrnehmung verursachen, die das Wohlempfinden Benutzers in Bezug auf die Atemmaske beeinträchtigen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Atemmaske der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass diese auch im Schlaf optimal sitzt und sehr viel weniger Hautirritationen hervorruft.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die selbsthaftende Dichtung eine Nanostruktur aufweist, deren Haftung an der Gesichtsfläche auf einer van der Waals-Wechselwirkung beruht.
  • Mit der erfindungsgemäßen Atemmaske ist es möglich, bereits eine selbsthaftende Dichtung ganz ohne Klebstoff herbeizuführen. Mit Hilfe einer Nanostruktur kann die Dichtung optimal an die Hautoberfläche angepasst werden, so dass auf diese Weise Spannungen, die durch erhebliche Formänderungen an der Gesichtsfläche während des Schlafens entstehen, deutlich geringerer ausfallen als dies bei einem Klebstoff der Fall ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die selbsthaftende Dichtung für eine zusätzliche Haftwirkung eine Klebstoffmatrix mit Nanoteilchen aufweist, wobei die Nanoteilchen eine vorbestimmte Größe, chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur haben. Durch die Nanoteilchen in der Klebstoffmatrix können dem Klebstoff physikalische Eigenschaften verliehen werden.
  • So ist es zum Beispiel von Vorteil, dass die zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix durch Anlegen eines Hochfrequenzfeldes lösbar ist. Dadurch kann die zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix ein- oder ausgeschaltet werden, so dass es möglich wird, die Dichtung hinsichtlich ihrer Haftwirkung lokal zu unterstützen.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Dichtung ein thermochromisches Material aufweist, das sich bei einem Kontakt mit der Gesichtsfläche farblich ändert. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, die dichtende Wirkung der Dichtung, vor dem Schlafen, auch bei stark verschobenen Hautpartien an der Gesichtsfläche zu prüfen.
  • Noch ein weiterer Teil der vorliegenden Erfindung ist, dass in dem Maskenkörper eine Miniatur-Vakuumpumpe integriert ist, die mit der Dichtung zusammenwirkt. So ist es möglich, mit einer solchen Miniatur-Vakuumpumpe die Nanostruktur zu unterstützen. Auch hier wird der Miniatur-Vakuumpumpe können ganz gezielt bestimmte Bereiche der Dichtung unterstützt werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der einzigen Figur näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt eine schematische Schnittansicht durch den Kontaktbereich zwischen Atemmaske und Gesichtsfläche.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand einer Ausführungsform für eine Überdruck-Atemmaske beschrieben, bei der dem Benutzer Sauerstoff zugeführt wird. Die vorliegende Erfindung ist aber auch geeignet für Unterdruck-Atemmasken mit aufgesetztem Filter.
  • In der Figur ist schematisch der Rand einer formstabilen Atemmaske 1 dargestellt. Die Darstellung ist stark vergrößert und zeigt den Rand eines Maskenkörpers 3, an dem eine Dichtung 5 angebracht ist. Die Dichtung 5 ist aus einem weichen, nachgiebigen Material gefertigt. Solche Dichtungen und die dafür verwendeten Materialien sind allgemein bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Die Dichtung 5 weist an einem freien Ende eine Nanostruktur 7 auf, die einen Kontakt mit einer Gesichtsfläche 9 herstellt, wenn die Atemmaske 1 am Gesicht eines Benutzers angelegt ist. Die Nanostruktur 1 weist in der vorliegenden Ausführungsform kleine Härchen auf, die in ihrer Form an die Nanostruktur einer Hautoberfläche angepasst sind. Je kleiner die Nanostruktur 7 gewählt wird, desto weniger wichtig ist die Anpassung der Härchen in ihrer Form an die Hautoberfläche. Vorzugsweise haben die Härchen bzw. hat die Nanostruktur 7 eine Länge von weniger als 100 Nanometer.
  • Zusätzlich kann die Dichtung 5 auch eine Klebstoffmatrix 11 aufweisen, in der Nanoteilchen eingebaut sind. Diese Nanoteilchen haben eine vorbestimmte Größe, chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur, derart, dass die Haftwirkung der Klebstoffmatrix elektrisch ein- und ausschaltbar sind. Die elektrische Manipulation der Klebstoffmatrix kann z. B. mittels eines Hochfrequenzfeldes erfolgen. Aufgrund der Beschaffenheit der Nanoteilchen und ihrer Eigenschaften ist die Klebstoffmatrix z. B. durch Anlegen eines Hochfrequenzfeldes lösbar. Die zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix mit den Nanoteilchen kann also, wenn vorhanden, ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Klebstoffmatrix auch durch Licht, z. B. Infrarotstrahlung, aktivierbar oder deaktivierbar sein und somit bedarfsweise ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Die Manipulation an der Dichtung 5 zum Einschalten der Klebstoffmatrix kann die gesamte Dichtung 5 betreffen oder auch nur Abschnitte oder Punkte derselben. So kann der Benutzer die „Haftverstärkung” auf die Bereiche seines Gesichtes beschränken, an denen ein dichtes Anliegen der Atemmaske 1 sonst nicht sichergestellt ist.
  • Alternativ oder zusätzlich zu der Klebstoffmatrix 11 mit den Nanoteilchen kann in dem Maskenkörper 3 auch eine Miniatur-Vakuumpumpe 13 integriert sein. Eine solche Miniatur-Vakuumpumpe 13 ist über eine Kanal 15 mit der Dichtung 5 verbunden. Wenn eine solche Miniatur-Vakuumpumpe 13 vorgesehen ist, weist die Dichtung 5 im Bereich der Nanostruktur 7 Öffnungen (nicht dargestellt) auf, so dass die Haftwirkung der Nanostruktur 7 durch die wahlfrei zugeschaltete Miniatur-Vakuumpumpe 13 unterstützt werden kann.
  • Auch eine solche Miniatur-Vakuumpumpe 13 kann ein- oder ausgeschaltet werden. Steuerungen für solche Schaltvorgänge sind allgemein bekannt und nicht teil der vorliegenden Erfindung.
  • Die Dichtung 5 kann ein thermochromes Material enthalten, wie dies z. B. in DE 696 09 341 T2 beschrieben ist. Dadurch kann der Benutzer jederzeit den dichten Sitz der Atemmaske prüfen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004030069 B3 [0002]
    • DE 69609341 T2 [0024]

Claims (12)

  1. Atemmaske mit einem Maskenkörper zur Abdeckung von Nase und Mund, mit einen Kontaktbereich zur Anlage an einer Gesichtsfläche, wobei der Kontaktbereich wenigstens teilweise als selbsthaltende Dichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsthaltende Dichtung (5) eine Nanostruktur (7) aufweist, deren Haftung an der Gesichtsfläche (9) auf einer van der Waals-Wechselwirkung beruht.
  2. Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftwirkung unabhängig von einer Form der Nanostruktur (7) ist.
  3. Atemmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftwirkung abhängig von der Form einer Nanostruktur (7) ist.
  4. Atemmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanostruktur (7) eine Länge ≤ 100 nm aufweist.
  5. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) für eine zusätzliche Haftwirkung eine Klebstoffmatrix (11) mit Nanoteilchen aufweist, wobei die Nanoteilchen eine vorbestimmte Größe, eine chemische Zusammensetzung und Kristallstruktur haben.
  6. Atemmaske nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix (11) elektrisch ein- und ausschaltbar ist.
  7. Atemmaske nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix (11) durch Anlegen eines Hochfrequenzfeldes lösbar ist.
  8. Atemmaske nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Haftwirkung der Klebstoffmatrix (11) durch eine Infrarotstrahlung aktivierbar und/oder deaktivierbar ist.
  9. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) ein thermochromes Material aufweist, das sich bei einem Kontakt mit der Gesichtsfläche (9) farblich ändert.
  10. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) an dem Maskenkörper 3 streifenförmig ausgebildet ist.
  11. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maskenköper (3) einen Anschluss für einen Druckbehälter aufweist.
  12. Atemmaske nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Maskenkörper (3) eine Miniatur-Vakuumpumpe (13) integriert ist, die mit der Dichtung (5) zusammenwirkt.
DE202012004531U 2012-05-07 2012-05-07 Atemmaske mit Dichtung Expired - Lifetime DE202012004531U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004531U DE202012004531U1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Atemmaske mit Dichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004531U DE202012004531U1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Atemmaske mit Dichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004531U1 true DE202012004531U1 (de) 2012-07-09

Family

ID=46635520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004531U Expired - Lifetime DE202012004531U1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Atemmaske mit Dichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004531U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001233U1 (de) 2017-03-07 2017-05-22 Norbert Neubauer Gesichts - und Atemschale
DE202020001147U1 (de) 2020-03-24 2020-04-15 Norbert Neubauer Filteraufnahme mit Augenschutz
DE202020001359U1 (de) 2020-04-03 2020-04-22 Norbert Neubauer Atemmaske
DE202020001511U1 (de) 2020-04-11 2020-05-07 Norbert Neubauer Schutzmaske
CN112387511A (zh) * 2020-09-27 2021-02-23 漳州怡鹭祥康医疗器械有限公司 一种高速全防护医用口罩生产线及工艺
CN112869261A (zh) * 2021-02-22 2021-06-01 中国长江三峡集团有限公司 仿生壁虎皮肤的自贴合高气密性口罩及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69609341T2 (de) 1995-09-12 2000-12-07 Minnesota Mining & Mfg Atemmaske mit thermochromischer, den richtigen sitz anzeigender dichtung
DE102004030069B3 (de) 2004-06-23 2005-12-22 Drägerwerk AG Atemmaske mit einer adhäsiven Dichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69609341T2 (de) 1995-09-12 2000-12-07 Minnesota Mining & Mfg Atemmaske mit thermochromischer, den richtigen sitz anzeigender dichtung
DE102004030069B3 (de) 2004-06-23 2005-12-22 Drägerwerk AG Atemmaske mit einer adhäsiven Dichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001233U1 (de) 2017-03-07 2017-05-22 Norbert Neubauer Gesichts - und Atemschale
DE202020001147U1 (de) 2020-03-24 2020-04-15 Norbert Neubauer Filteraufnahme mit Augenschutz
DE202020001359U1 (de) 2020-04-03 2020-04-22 Norbert Neubauer Atemmaske
DE202020001511U1 (de) 2020-04-11 2020-05-07 Norbert Neubauer Schutzmaske
CN112387511A (zh) * 2020-09-27 2021-02-23 漳州怡鹭祥康医疗器械有限公司 一种高速全防护医用口罩生产线及工艺
CN112869261A (zh) * 2021-02-22 2021-06-01 中国长江三峡集团有限公司 仿生壁虎皮肤的自贴合高气密性口罩及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012004531U1 (de) Atemmaske mit Dichtung
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE102004030069B3 (de) Atemmaske mit einer adhäsiven Dichtung
DE202013012286U1 (de) Textilbasierte Elektrode
WO2012152418A1 (de) Elektrode mit einer eingebetteten schicht und ein verfahren zu deren herstellung
DE102020004225A1 (de) Fassung für wechselbaren Mund-Nasenschutz, Schutzmaske und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014018678B4 (de) Tracheostomaschutz
DE202013011873U1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Falten im Bereich von Dekolleté und/oder Brust eines Menschen
DE202020002128U1 (de) Einweg Universal-Atemschutzmaske
DE102014018542A1 (de) Beatmungsmaske mit selbstdichtendem Geräteanschluss
DE202015106000U1 (de) Dekolletépad
DE202014002010U1 (de) Schulterkissen
DE102006054880A1 (de) Schlafmaske
DE102013225702A1 (de) Textilbasierte Elektrode, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung
DE102011051272A1 (de) Haltevorrichtung für die Fixierung von Tracheostoma-Kanülen
DE202013104305U1 (de) Vorrichtung zur Stimulation
DE19606294C1 (de) Anti-Schnarchbandage
DE202013011872U1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Falten im Stirnbereich des Kopfs eines Menschen
DE102009010063A1 (de) Gesichtsmaske
DE10323756B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Passgenauigkeit einer Atemmaske und deren Verwendung
DE202014104804U1 (de) Halteband zum Fixieren von Bedeckungen wie Perücken oder dergleichen auf einem Kopf
DE102018010190A1 (de) Nasentamponade
DE202008014098U1 (de) Kompresse
EP2721948A1 (de) Hautstraffungsvorrichtung
DE102020207985A1 (de) Sterile Vorrichtung zur Bedeckung der menschlichen Haut und Verfahren zur Herstellung einer sterilen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KAYSER & COBET, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120830

R156 Lapse of ip right after 3 years