DE202011050093U1 - Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern - Google Patents

Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern Download PDF

Info

Publication number
DE202011050093U1
DE202011050093U1 DE201120050093 DE202011050093U DE202011050093U1 DE 202011050093 U1 DE202011050093 U1 DE 202011050093U1 DE 201120050093 DE201120050093 DE 201120050093 DE 202011050093 U DE202011050093 U DE 202011050093U DE 202011050093 U1 DE202011050093 U1 DE 202011050093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle portion
carrying case
carrying
intermediate wall
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050093
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WANFRIED-DRUCK KALDEN GmbH
WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH
Wanfried-Druck Kalden 37281 GmbH
Original Assignee
WANFRIED-DRUCK KALDEN GmbH
WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH
Wanfried-Druck Kalden 37281 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WANFRIED-DRUCK KALDEN GmbH, WANFRIED DRUCK KALDEN GmbH, Wanfried-Druck Kalden 37281 GmbH filed Critical WANFRIED-DRUCK KALDEN GmbH
Priority to DE201120050093 priority Critical patent/DE202011050093U1/de
Publication of DE202011050093U1 publication Critical patent/DE202011050093U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0077Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding and interconnecting of two or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00388Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00703Two or more different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Trageverpackung (1) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern (2) mit mindestens einem Kartonzuschnitt, an dem mehrere Aufnahmen (3) für Getränkebehälter (2) ausgebildet sind, wobei zwischen zwei Reihen an Aufnahmen (3) eine Zwischenwand (6) mit einem Griffabschnitt (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (7) relativ zu der Zwischenwand (6) verschiebbar gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern, mit mindestens einem Kartonzuschnitt, an dem mehrere Aufnahmen für Getränkebehälter ausgebildet sind, wobei zwischen zwei Reihen an Aufnahmen eine Zwischenwand mit einem Griffabschnitt angeordnet ist.
  • Es gibt Trageverpackungen für Getränkebehälter, bei denen mehrere Reihen von Aufnahmen ausgebildet sind, in die jeweils ein Getränkebehälter eingefügt ist. Die Getränkebehälter können beispielsweise als Flaschen ausgebildet sein, die im oberen Bereich mit einem Kronkorken verschlossen sind. Zwischen den Aufnahmen ist eine Zwischenwand mit einem Griffabschnitt gebildet, an dem die Trageverpackung transportiert werden kann. Dabei ist nachteilig, dass sich durch Schwenkbewegungen beim Transport die Hand des Nutzers an den Flaschenverschlüssen verletzen kann. Zudem ist der Bereich zwischen dem Griffabschnitt und den Flaschenverschlüssen vergleichsweise schmal ausgebildet, sodass der Eingriff erschwert ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern zu schaffen, die einfach und komfortabel transportiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Trageverpackung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der Griffabschnitt relativ zu der Zwischenwand verschiebbar gelagert. Dadurch kann der Griffabschnitt von einer unteren Position angehoben werden, damit in der Trageposition der Griffabschnitt nicht mehr benachbart zu den Flaschenverschlüssen angeordnet ist, sodass das Verletzungsrisiko verringert wird. Zudem ist die Handhabung einfach, da der Benutzer lediglich den Griffabschnitt für den Transport der Trageverpackung greift.
  • Vorzugsweise ist der Griffabschnitt zwischen zwei Endpositionen in vertikaler Richtung verschiebbar. Dabei kann der Griffabschnitt durch die Zwischenwand geführt sein, damit eine stabile Unterstützung des Griffabschnittes gewährleistet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist innerhalb der Zwischenwand eine Aussparung ausgebildet, in die ein Führungsabschnitt des Griffabschnittes eingreift. Dabei können an dem Führungsabschnitt seitlich hervorstehende Laschen ausgebildet sein, die einen Anschlag für die Bewegung des Griffabschnittes ausbilden. Die Laschen können dabei an obere oder untere Kanten der Aussparung zur Anlage kommen, um die vertikale Bewegung des Griffabschnittes zu begrenzen. Die Zwischenwand ist vorzugsweise zumindest im oberen Bereich mit dem Griffabschnitt zweilagig ausgebildet und die Aussparung innerhalb der Zwischenwand ist an einer inneren Lage der Zwischenwand ausgebildet. Dadurch ist die Aussparung und der Führungsabschnitt des Griffabschnittes von außen nicht sichtbar und geschützt angeordnet. An der äußeren Lage der Zwischenwand kann eine nach oben offene Aussparung ausgebildet sein, in die ein oberes Griffteil des Griffabschnittes eingefügt ist. Das Griffteil kann ebenfalls bereichsweise zweilagig ausgebildet sein, wobei zwischen den beiden Lagen des Griffabschnittes eine Lage der Zwischenwand angeordnet ist. Dadurch wird eine stabile Führung des Griffabschnittes an der Zwischenwand gewährleistet.
  • Zur Ausbildung der Trageverpackung sind vorzugsweise zwei Kartonzuschnitte vorgesehen, die miteinander verklebt sind, und an denen der Griffabschnitt gehalten ist. Für eine effektive Herstellung können die beiden Kartonzuschnitte baugleich ausgebildet sein, sodass diese nur im Bereich der Zwischenwand aneinander geklebt werden müssen, um die Trageverpackung bereit zu stellen.
  • Für eine einfache Handhabung kann der Griffabschnitt eine Aussparung für den Eingriff einer Hand eines Trägers aufweisen. Die Aussparung kann dabei im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sein, sodass ein innerer Steg an der Aussparung das Greifen unterstützt.
  • Vorzugsweise sind in den Aufnahmen der Trageverpackung jeweils Flaschen angeordnet und der Griffabschnitt ist in einer unteren Ausgangsposition zwischen den Flaschenverschlüssen angeordnet und in einer angehobenen Trageposition über die Flaschenverschlüsse hervorstehend angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, dass die Trageverpackung mit einem abgesenkten Griffabschnitt in der unteren Ausgangsposition stapelbar ausgebildet ist, in dem eine Trageverpackung mit dem Boden auf die Flaschenverschluss einer unteren Trageverpackung abgestellt werden kann, während in einer angehobenen Position der Griffabschnitt, insbesondere die Aussparung des Griffabschnittes leicht oberhalb der Flaschenverschlüsse angeordnet ist, um eine Verletzungsgefahr zu minimieren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Trageverpackung mit Getränkebehältern;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Trageverpackung der 1 ohne Getränkebehälter;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Trageverpackung der 2 mit angehobenem Griffabschnitt, und
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der beiden Kartonzuschnitte der Trageverpackung der vorangegangenen Figuren.
  • Eine Transportverpackung 1 dient zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern 2, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Flaschen 2 mit einem Flaschenverschluss 9 als Kronkorken ausgebildet sind. Die Flaschen 2 sind in Aufnahmen 3 abgestellt, die eine im Wesentlichen schalenförmige Halterung für die Flaschen 2 ausbilden.
  • Die Transportverpackung 1 ist durch Kartonzuschnitte hergestellt, die gestanzt, gefaltet, verklebt und vorzugsweise auch bedruckt sind. Das Kartonmaterial kann eine Dicke zwischen 0,5 mm und 6 mm, insbesondere 1 mm bis 3 mm aufweisen.
  • Die Transportverpackung 1 umfasst eine Seitenwand 4 in Längsrichtung und an gegenüberliegenden Endseiten eine Stirnwand 5. Auf der zur äußeren Seitenwand 4 gegenüberliegenden Seite ist eine Zwischenwand 6 ausgebildet, die zwischen zwei Reihen von Aufnahmen 3 angeordnet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Aufnahmen 3 pro Reihe vorgesehen, wobei natürlich auch weniger als drei Aufnahmen 3 oder mehr als drei Aufnahmen 3 vorgesehen werden können.
  • Die Zwischenwand 6 steht zwischen den Flaschenhälsen hervor und bildet die Führung für einen Griffabschnitt 7 aus, der relativ zu der Zwischenwand 6 in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert ist. Der Griffabschnitt 7 umfasst eine U-förmige Aussparung 8, in die eine Hand eines Trägers eingreifen kann. Innerhalb der Aussparung 8 ist ein umgebogener Steg 14 an einer Faltkante 15 mit dem Griffabschnitt 7 verbunden, sodass der Griffabschnitt 7 leicht gegriffen und von einer abgesenkten Position in eine angehobene Position bewegt werden kann.
  • In 2 ist die Trageverpackung 1 ohne Getränkebehälter 2 dargestellt, wobei der Griffabschnitt 7 in einer abgesenkten Ausgangsposition angeordnet ist. In dieser Ausgangsposition befindet sich eine Oberkante des Griffabschnittes 7 auf einer Ebene mit einer Oberkante der Zwischenwand 6. Die Oberkante des Griffabschnittes 7 und der Zwischenwand 6 steht dabei nicht über die Flaschenverschlüsse 9 nach oben vor, sodass die Transportverpackung 1 mit den Flaschen 2 gestapelt werden kann.
  • Um die Transportverpackung 1 zu tragen, wird vom Benutzer in die Aussparung 8 eingegriffen und der Steg 14 weiter umgebogen. Dann wird der Griffabschnitt 7 nach oben um die Höhe h verschoben, sodass der Griffabschnitt 7 über die Flaschenverschlüsse 9 hervorsteht, insbesondere die Aussparung 8 oberhalb der Flaschenverschlüsse 9 angeordnet ist, sodass die Hand des Benutzers nicht durch die Flaschenverschlüsse 9 verletzt werden kann. Der Verschiebeweg der Höhe h kann in einem Bereich zwischen 1 cm und 5 cm, insbesondere 2 cm und 4 cm liegen.
  • In 4 sind die beiden Kartonzuschnitte gezeigt, aus denen die Trageverpackung 1 gebildet ist. Jeder Kartonzuschnitt umfasst eine Zwischenwand 6, eine Seitenwand 4 und Stirnwände 5. Zur Unterteilung der einzelnen Aufnahmen 3 sind ferner Teilungsstege 16 zwischen der Seitenwand 4 und der Zwischenwand 6 angeordnet.
  • Die Zwischenwand 6 ist im Bereich des Griffabschnittes 7 doppellagig ausgebildet und umfasst an der inneren Lage eine Aussparung 13, in die ein Führungsabschnitt 11 des Griffabschnittes 7 eingefügt ist. An dem Führungsabschnitt 11 sind nach außen hervorstehende Laschen 12 ausgebildet, die bei einem Anheben des Griffabschnittes 7 an einer oberen Kante der Aussparung 13 zur Anlage kommen, um den Schiebeweg zu begrenzen. Auch eine untere Kante der Aussparung 13 bildet einen Anschlag für den Führungsabschnitt 11 und die Laschen 12 aus.
  • Die äußere Lage der Zwischenwand 6 weist im oberen Bereich ebenfalls eine nach oben offene Aussparung 10 auf (3), in die ein oberes Griffteil des Griffabschnittes 7 eingefügt ist. Der Griffabschnitt 7 ist im Bereich des oberen Griffteiles ebenfalls doppellagig ausgebildet, wobei zwischen den beiden Lagen des Griffabschnittes 7 eine Lage der Zwischenwand 6 angeordnet ist. Dadurch ist der Griffabschnitt 7 stabil in vertikaler Richtung geführt.
  • Die beiden Kartonzuschnitte sind baugleich ausgebildet, sodass zur Herstellung einer Trageverpackung 1 lediglich die beiden baugleichen Kartonzuschnitte mit jeweils einem Griffabschnitt 7 versehen werden und dann ein Verkleben an der Zwischenwand vorgenommen wird, um eine Trageverpackung 1 herzustellen. Auch die Griffabschnitte 7 können im Bereich der Führungsabschnitte 11 miteinander verklebt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trageverpackung
    2
    Getränkebehälter, z. B. Flaschen
    3
    Aufnahmen
    4
    Seitenwand
    5
    Stirnwand
    6
    Zwischenwand
    7
    Griffabschnitt
    8
    Aussparung
    9
    Flaschenverschluss
    10
    Aussparung
    11
    Führungsabschnitt
    12
    Laschen
    13
    Aussparung
    14
    Steg
    15
    Faltkante
    16
    Seitensteg
    h
    Höhe

Claims (12)

  1. Trageverpackung (1) zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern (2) mit mindestens einem Kartonzuschnitt, an dem mehrere Aufnahmen (3) für Getränkebehälter (2) ausgebildet sind, wobei zwischen zwei Reihen an Aufnahmen (3) eine Zwischenwand (6) mit einem Griffabschnitt (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (7) relativ zu der Zwischenwand (6) verschiebbar gelagert ist.
  2. Trageverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (7) zwischen zwei Endpositionen in vertikaler Richtung verschiebbar ist.
  3. Trageverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (7) durch die Zwischenwand (6) geführt ist.
  4. Trageverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Zwischenwand (6) eine Aussparung (13) ausgebildet ist, in die ein Führungsabschnitt (11) des Griffabschnittes (7) eingreift.
  5. Trageverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Führungsabschnitt (11) seitlich hervorstehende Laschen (12) ausgebildet sind, die einen Anschlag für die Bewegung des Griffabschnittes (7) bilden.
  6. Trageverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand (6) zumindest in einem oberen Bereich mit dem Griffabschnitt (7) zweilagig ausgebildet ist und die Aussparung (13) innerhalb der Zwischenwand (6) an einer inneren Lage der Zwischenwand (6) ausgebildet ist.
  7. Trageverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einer äußeren Lage der Zwischenwand (6) eine nach oben offene Aussparung (10) ausgebildet ist, in die ein oberes Griffteil des Griffabschnittes (7) eingefügt ist.
  8. Trageverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Trageverpackung zwei Kartonzuschnitte vorgesehen sind, die miteinander verklebt sind, und an dem der Griffabschnitt (7) gehalten ist.
  9. Trageverpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kartonzuschnitte baugleich ausgebildet sind.
  10. Trageverpackung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kartonzuschnitte im Bereich der Zwischenwand (6) miteinander verklebt sind.
  11. Trageverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (7) eine Aussparung (8) für den Eingriff einer Hand eines Trägers aufweist.
  12. Trageverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aufnahmen (3) der Trageverpackung jeweils Flaschen (2) angeordnet sind, und der Griffabschnitt (7) in einer unteren Ausgangsposition zwischen den Flaschenverschlüssen (9) angeordnet ist und in einer angehobenen Trageposition über die Flaschenverschlüsse (9) hervorsteht.
DE201120050093 2011-05-10 2011-05-10 Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern Expired - Lifetime DE202011050093U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050093 DE202011050093U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050093 DE202011050093U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050093U1 true DE202011050093U1 (de) 2011-06-22

Family

ID=44316891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050093 Expired - Lifetime DE202011050093U1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050093U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004488A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Erfurt & Sohn Kg Tragbare Verpackungseinheit für Tapetenrollen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017004488A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Erfurt & Sohn Kg Tragbare Verpackungseinheit für Tapetenrollen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586821C3 (de) Flaschenträger
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
EP1749755B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und damit hergestellte Rundum-Verpackung
DE2100185A1 (de) Tragvorrichtung fur Behalter
EP1528007A2 (de) Zuschnitt auf Kraftkarton zur Herstellung eine mehrreihigen Flaschenträgers
DE3722789A1 (de) Tragschale, insbesondere fuer gartenbaufruechte
DE1809985A1 (de) Behaelter mit Aufreissdeckel
DE3806697A1 (de) Obstkiste
EP0630825A2 (de) Flaschenträger
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
DE202011050093U1 (de) Trageverpackung zur Aufnahme einer Mehrzahl von Getränkebehältern
EP0046133A1 (de) Tragvorrichtung für seitlich abstehende Randkragen od. dgl. Randteile aufweisende Gefässe sowie Zuschnitt dafür
EP0258549B2 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
DE102016008523B3 (de) Tragebehälter, vorzugsweise aus Karton, insbesondere zum Tragen von Flaschen
EP0770558A1 (de) Flaschenträger mit verschiebbaren Tragegriff
EP0714833A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Flaschen oder Dosen
DE202006017722U1 (de) Verpackungssteige für Behälter
DE2144267C2 (de) Zuschnitt für eine Trageverpackung und die daraus erhaltene Trageverpackung für zwei oder mehr, mit je einem Kronverschluß versehene Gegenstände
DE10060604A1 (de) Maschinell bestückbare Tragevorrichtung für Flaschen
EP3305677A1 (de) Mehrweg-behälter zum lagern und transportieren von lebensmitteln
DE102009016411A1 (de) Trennwand zum Unterteilen eines insbesondere kastenförmigen Behälters in mehrere Abteile sowie ein mit mindestens einer derartigen Trennwand ausgerüsteter Behälter
DE8601261U1 (de) Leistenartiger Behälterträger, insbesondere für Flaschen
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
EP3699109A1 (de) Behälter zur aufnahme von lebensmitteln
DE7117719U (de) Tragbarer Karton fur Flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110811

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202