DE202010016669U1 - Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter - Google Patents

Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE202010016669U1
DE202010016669U1 DE202010016669U DE202010016669U DE202010016669U1 DE 202010016669 U1 DE202010016669 U1 DE 202010016669U1 DE 202010016669 U DE202010016669 U DE 202010016669U DE 202010016669 U DE202010016669 U DE 202010016669U DE 202010016669 U1 DE202010016669 U1 DE 202010016669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triangular
container
combinable
base
base container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010016669U priority Critical patent/DE202010016669U1/de
Publication of DE202010016669U1 publication Critical patent/DE202010016669U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/009Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper the container body comprising a set of interconnected cells, e.g. hinged one to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0206Separate rigid or semi-rigid trays or cups joined together, e.g. separate trays connected by single foil closure or crimped together
    • B65D21/0208Separate rigid or semi-rigid trays or cups joined together, e.g. separate trays connected by single foil closure or crimped together by bonding, adhesive, hook and loop-type fastener or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/029Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/04Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body having no end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/12Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/04Connecting or fastening means of magnetic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Ein auf verschiedene Art kombinierbarer dreieckiger Basisbehälter, bei dem eine erste Wandplatte mit einer zweiten verbunden ist und diese mit einer dritten, die ihrerseits wiederum mit der ersten verbunden ist, so dass sie am unteren Ende einen dreieckigen Bodenteil und am oberen eine dreieckige Öffnung haben, wodurch der Basisbehälter dargestellt wird, wobei die erste Wandplatte in der Mitte durch eine Knicklinie in einen Teil A und einen Teil B geteilt wird, so dass sie in sich selbst zusammengefaltet werden kann und wobei außerdem Teil A und Teil B, wie auch die zweite und die dritte Wandplatte jeweils mindestens einen Magneten haben, so dass mehrere Basisbehälter durch die Magnetkräfte zu einem Behälter verbunden werden können.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Faltbehälter bei dem eine Anzahl Basisbehälter, deren Grundriss ein gleichseitiges Dreieck ist zu einem Behälter zusammengesetzt werden können
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Es gibt bereits eine große Anzahl Behälter, die zur bequemen Aufbewahrung im leeren Zustand zusammengefaltet werden können. Dazu gehören weiche Behälter aus Textilmaterialien, die von einem Gerüst in ihrem Innern gestützt werden. Die meisten derartigen Behälter haben einen rechteckigen Grundriss und können daher kaum variiert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass der Basisbehälter aus drei gleich großen Seitenplatten zusammengesetzt ist, von denen eine eine in der Mitte längs verlaufende Knicklinie hat, so dass er nach Abnahme von Boden und Deckel flach zusammengedrückt werden kann. Die Seitenplatten können auch mit Magneten unterschiedlicher Polarität versehen sein, sodass sie sich gegenseitig anziehen.
  • Eine weitere Besonderheit der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass durch die Anziehungskraft der Seitenplatten untereinander vier dreieckige Basisbehälter zu einem rechteckigen Behälter zusammengesetzt werden können. Es kann ebenso eine größere Anzahl dreieckiger Basisbehälter zu einem Behälter zusammengesetzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Perspektivische Darstellung des aufgeklappten Basisbehälters
  • 2 Der teilweise zusammengefaltete Basisbehälter
  • 3 Perspektivische Darstellung des flach zusammengefalteten Basisbehälters
  • 4 Perspektivische Darstellung der Kombination von zwei dreieckigen Basisbehältern zu einem quadratischen Behälter
  • 5 Perspektivische Darstellung der Abdeckung des kombinierten Behälters mit einer quadratischen Abdeckung
  • 6 Perspektivische Darstellung von zwei mit einem quadratischen Deckel abgedeckten dreieckigen Basisbehältern
  • 7 Perspektivische Explosionsdarstellung der Abdeckung eines dreieckigen Basisbehälters mit einer dreieckigen Abdeckung
  • 8 Perspektivische Darstellung der Abdeckung von zwei verbundenen dreieckigen Basisbehältern mit zwei dreieckigen Abdeckungen
  • 9 Perspektivische Darstellung von vier zu einem quadratischen Behälter verbundenen dreieckigen Basisbehältern
  • 10 Perspektivische Darstellung von mehreren zu einem Stern angeordneten dreieckigen Basisbehältern
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführung eines erfindungsgemäßen kombinierbaren dreieckigen Basisbehälters, die einen Behälterkörper (1) und eine Bodenplatte (2) enthält. Der Behälterkörper (1) setzt sich aus einer ersten Wandplatte (11), einer zweiten Wandplatte (12) und einer dritten Wandplatte (13) zusammen, wobei die erste Wandplatte (11) an einer Längsseite mit einer Längsseite der zweiten Wandplatte (12) verbunden ist, deren andere Längsseite wiederum mit einer Längsseite der dritten Wandplatte (13) und deren andere Längsseite wiederum mit der ursprünglich freien Längsseite der ersten Wandplatte (11) verbunden ist. Die Verbindungen sind so ausgeführt, dass die Wandplatten um sie geschwenkt werden können. Die erste Wandplatte (11) hat außerdem in ihrer Mitte eine in Längsrichtung verlaufende Knicklinie (111), die die Wandplatte (11) in einen Teil (11A) und einen Teil (11B) teilt und um die die beiden Teile geschwenkt werden können. Am unteren Ende umgeben die Wandplatten einen dreieckigen Boden, während sich am oberen Ende eine dreieckige Öffnung befindet, so dass das Ganze einen dreieckigen Basisbehälter ergibt. Die Wandplatten des Behälterkörpers (1) sind aus einem Material mit ausreichender Steifigkeit hergestellt und können zusätzlich mit einem nachgiebigen Oberflächenmaterial bespannt sein, das für einen Abstand zwischen den Wandplatten sorgt und sie gleichzeitig, wie oben gefordert schwenkbar verbindet. Die Bodenplatte (2) wird in das weiche Material am Boden des Basisbehälters eingesetzt, wodurch die Form des Basisbehälters stabilisiert wird und er zur Aufbewahrung von Gegenständen eingesetzt werden kann. An geeigneten Stellen können Magnete (4) in die Wandplatten eingesetzt werden. Das vorstehend gesagte macht deutlich, dass bei Nichtgebrauch der erfindungsgemäße dreieckige Basisbehälter nach Entfernen der Bodenplatte (2) wie in 2 und 3 dargestellt flach zusammengefaltet werden kann. Wie aus 2 ebenfalls hervorgeht, kann die Bodenplatte (2) zwischen den Wandplatten (11 bis 13) verstaut werden, so dass sie nicht leicht verloren geht. Die Magnete (4) auf den Teilen (11A) und (11B) der ersten Wandplatte (11) halten den Basisbehälter dabei geschlossen.
  • 4 zeigt zwei dreieckige Basisbehälter, die mit den ersten Wandplatten (11) gegeneinander zu einem quadratischen Behälter zusammengefügt sind, der durch die Magnete (4) zusammengehalten wird. Wie 5 und 6 zeigen kann er mit einem quadratischen Deckel (3A) abgedeckt werden.
  • 7 zeigt den Basisbehälter mit einem dreieckigen Deckel (3B) und 8 zeigt, dass ein aus zwei dreieckigen Basisbehältern zusammengesetzter quadratischer Behälter auch mit zwei dreieckigen Deckeln (3B) abgedeckt werden kann.
  • 9 zeigt einen aus vier Basisbehältern (1), mit jeweils einem eigenen dreieckigen Deckel (3B) zusammengesetzten quadratischen Behälter,
  • 10 zeigt einen aus einer Anzahl Basisbehältern (1), mit jeweils einem eigenen dreieckigen Deckel (3B) zusammengesetzten sternförmigen Behälter,

Claims (3)

  1. Ein auf verschiedene Art kombinierbarer dreieckiger Basisbehälter, bei dem eine erste Wandplatte mit einer zweiten verbunden ist und diese mit einer dritten, die ihrerseits wiederum mit der ersten verbunden ist, so dass sie am unteren Ende einen dreieckigen Bodenteil und am oberen eine dreieckige Öffnung haben, wodurch der Basisbehälter dargestellt wird, wobei die erste Wandplatte in der Mitte durch eine Knicklinie in einen Teil A und einen Teil B geteilt wird, so dass sie in sich selbst zusammengefaltet werden kann und wobei außerdem Teil A und Teil B, wie auch die zweite und die dritte Wandplatte jeweils mindestens einen Magneten haben, so dass mehrere Basisbehälter durch die Magnetkräfte zu einem Behälter verbunden werden können.
  2. Der kombinierbare dreieckige Basisbehälter aus Anspruch 1, der außerdem einen dreieckigen Deckel zur Abdeckung der Öffnung am oberen Ende hat.
  3. Der kombinierbare dreieckige Basisbehälter aus Anspruch 1, der einen quadratischen Deckel hat, der entweder zwei oder vier zu einem quadratischen Behälter zusammengesetzte Basisbehälter gleichzeitig abdecken kann.
DE202010016669U 2010-12-16 2010-12-16 Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter Expired - Lifetime DE202010016669U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016669U DE202010016669U1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016669U DE202010016669U1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016669U1 true DE202010016669U1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43604061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016669U Expired - Lifetime DE202010016669U1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010016669U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109808982A (zh) * 2019-03-25 2019-05-28 天津商业大学 一种八联包装盒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109808982A (zh) * 2019-03-25 2019-05-28 天津商业大学 一种八联包装盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107955A1 (de) Behälter
DE102018109176A1 (de) Transportbehälter
DE202010016669U1 (de) Kombinierbarer dreieckiger Faltbehälter
DE102016116825A1 (de) Malpalette und Farbkasten mit Malpalette
DE202014105081U1 (de) Becherhalter
DE102014107133A1 (de) Behälter, insbesondere Palettenbehälter
DE102005008696B4 (de) Mehrwegbehälter
DE202019103897U1 (de) Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
DE212018000422U1 (de) Akupunkturnadel-Verpackungsstruktur
EP1849622B1 (de) Aufbewahrungssystem und Schachteln dafür
DE102010050178A1 (de) Staufach für einen Kraftwagen
DE202013102770U1 (de) Aufsatzelement für eine stapelbare Systembox
DE2542747C3 (de)
DE102006021463A1 (de) Deckel zur Abdeckung eines Fachs, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE202019100705U1 (de) Dokumentablage
EP1331172B1 (de) Box zum Aufbewahren von Kleinartikeln, insbesondere Schulartikeln und dergleichen
DE2005601C (de) Stapelbare Ablageschale
DE6903786U (de) Zusammenlagbarer behaelter
WO2003078260A1 (de) Behältereinsatz
DE102013004821A1 (de) Aufbewahrungscontainer
DE202018101695U1 (de) Kiste mit Deckel
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE202007014216U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und/oder zum Transport
DE202011001561U1 (de) Eimersystem
DE102016124202A1 (de) Behälter mit variabel orientierbarem Deckel zur Behältermarkierung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110324

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140701