DE102005008696B4 - Mehrwegbehälter - Google Patents

Mehrwegbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102005008696B4
DE102005008696B4 DE200510008696 DE102005008696A DE102005008696B4 DE 102005008696 B4 DE102005008696 B4 DE 102005008696B4 DE 200510008696 DE200510008696 DE 200510008696 DE 102005008696 A DE102005008696 A DE 102005008696A DE 102005008696 B4 DE102005008696 B4 DE 102005008696B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
formation
reusable
console
container part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510008696
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005008696A1 (de
Inventor
Andreas Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH
Original Assignee
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH filed Critical KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH
Priority to DE200510008696 priority Critical patent/DE102005008696B4/de
Publication of DE102005008696A1 publication Critical patent/DE102005008696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005008696B4 publication Critical patent/DE102005008696B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1893Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with semidetachable components, i.e. with some side walls hinged to each other or to a base panel and the other side walls being detachable to allow collapsing of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Mehrwegbehälter mit einem Boden (1), einem auffalt- und zusammenlegbaren Behälterteil (2) für die Bildung von Seitenwänden (5–8) und einem Deckel (3), wobei der Behälterteil (2) an einander gegenüberliegenden Seitenwänden (5,7) Einrichtungen (15–18) für die Bildung von Konsolen zur Auflage eines Zwischenbodens aufweist, die durch unverlierbar mit dem Behälterteil (2) verbundene Konsolenteile (26) gebildet sind, und die Konsolenteile (26) aus der Behälterwand (5, 7) in eine Auflagestellung ausklapp-, auszieh- und/oder ausschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (15–18) für die Bildung der Konsolen jeweils einen in einer Öffnung in der Seitenwand (5, 7) angeordneten Einsatz (19) umfassen und der zusammengelegte Behälterteil (2) in einer flachen Leerguteinheit zwischen Boden (1) und Deckel (3) einschließbar ist,

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mehrwegbehälter mit einem Boden, einem auffalt- und zusammenlegbaren Behälterteil für die Bildung von Seitenwänden und einem Deckel, wobei der Behälterteil an einander gegenüberliegenden Seitenwänden Einrichtungen für die Bildung von Konsolen zur Auflage eines Zwischenbodens aufweist, die durch unverlierbar mit dem Behälterteil verbundene Konsolenteile gebildet sind, und die Konsolenteile aus der Behälterwand in eine Auflagestellung ausklapp-, auszieh- und/oder aufschiebbar sind.
  • Die DE 94 13 119 U1 beschreibt einen solchen Mehrwegbehälter zur Aufnahme von Transportgut. Der Mehrwegbehälter umfasst eine Außenhülle, die in den Bereichen ihrer Faltecken parallel zur unteren auf dem Boden aufstehenden Kante verlaufende eindrückbare Freischnitte in den Wänden aufweist. Die Freischnitte können aus den Wänden herausgedrückt werden und dienen dann als Auflagefläche für einen Zwischenboden.
  • Aus Kunststoffmaterial hergestellte Mehrwegbehälter sind in der DE 10 2004 006 416.4 und der DE 200 06 670 U1 beschrieben. Vorteilhaft lässt sich aus einem solchen Behälter eine kompakte Leerguteinheit bilden, deren Rückführung nur ein geringes Transportvolumen erfordert.
  • Ferner geht aus der DE 297 00 433 U1 ein Transportbehältnis hervor, bei dem an Innenseiten Einrichtungen zur höhenverstellbaren Ausbildung von Halteeinrichtungen zur Halterung wenigstens einer Raumteilereinrichtung angeordnet sind. Die Konsolen sind mit der jeweiligen Seitenwand über eine Arretiereinrichtung verbunden und können von der Seitenwand weggeklappt werden, um eine Auflagefläche für die Raumteilereinrichtung zu schaffen.
  • Die FR 2 654 703 A beschreibt einen Palettenbehälter, der zusammenfalt- und -legbare Seitenwände aufweist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen solchen Mehrweg-Transportbehälter der eingangs genannten Art mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten zu schaffen.
  • Der diese Aufgabe lösende Behälter nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass er die Einrichtungen zur Bildung der Konsolen jeweils einen in einem in einer Öffnung der Seitenwand angeordneten Einsatz umfassen und der zusammengelegte Behälterteil in einer flachen Leerguteinheit zwischen Boden und Deckel einschließbar ist.
  • Vorteilhaft lässt sich ein solcher Behälter zum Transport von Gegenständen einsetzen, deren Belastbarkeit durch im Behälter darüber liegendes Transportgut begrenzt ist und die einer Entlastung durch einen Zwischenboden bedürfen. Vor dem Zusammenlegen des Transportbehälters lassen sich diese Teile vorteilhaft in die Ausgangsstellung zurückführen, in der sie von der Behälterwand nicht vorstehen und so das Zusammenlegen des Behälterteils nicht behindern.
  • Ein solches Konsolenteil kann zum Beispiel bügel- oder plattenförmig ausgebildet sein. Vorteilhaft weist ein einzulegender Zwischenboden auf seiner Unterseite eine dem Konsolenteil angepasste Ausnehmung auf. Vorteilhaft entsteht so eine horizontale Formschlussverbindung zwischen der Behälterwand und dem Zwischenboden, welche zur Stabilisierung der Gesamtanordnung beiträgt.
  • Während die Ausnehmung zur Behälteraußenseite durchgehend sein könnte, ist sie in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Meidung einer Behälteröffnung zur Außenseite des Behälters hin geschlossen.
  • Die Einsätze könnten auf beiden Seiten einen den Rand der Öffnung übergreifenden Kragen aufweisen oder bündig mit der Seitenwand des Behälters abschließen. In letzterem Fall wird die Höhe des zusammengelegten Behälterteils durch die genannten Einrichtungen nicht vergrößert.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind die Konsolenteile im eingeklappten, eingezogenen oder eingeschobenen Zustand arretierbar, so dass sie nicht ungewollt von selbst aus der Behälterwand austreten können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Mehrwegbehälter nach der Erfindung in einer geschnittenen Draufsicht gemäß Schnittlinie B-B von 2
  • 2 den Mehrwegbehälter von 1 in einer geschnittenen Seitenansicht gemäß Schnittlinie A-A von 1 und
  • 3 und 4 Detailansichten des Mehrwegbehälters von 1 und 2.
  • Ein aus Kunststoffmaterial hergestellter Mehrwegbehälter weist einen Boden 1, einen in dem betreffenden Ausführungsbeispiel ringförmigen Behälterteil 2 und einen Deckel 3 auf.
  • Der ringförmige Behälterteil 2 lässt sich auf eine umlaufende Randabstufung 4 am Boden 1 des Behälters aufsetzen, wobei er Seitenwände 5 bis 8 bildet.
  • Der Behälterteil 2 weist insgesamt sechs Faltlinien 9 bis 14 auf, von denen die Faltlinien 10, 11, 13 und 14 an den Behälterecken und die Faltlinien 9 und 12 in der Mitte der Seitenwand 5 bzw. 7 angeordnet sind. Durch Einknicken der Faltlinien 9 und 12 nach innen, lässt sich der Behälterteil 2 zusammenlegen und eine flache Leerguteinheit bilden, in welcher der zusammengelegte Behälterteil 2 zwischen dem Boden 1 und dem Deckel 3 eingeschlossen ist.
  • In den einander gegenüberliegenden Seitenwänden 5 und 7 sind Einrichtungen 15 bis 18 für die Bildung von Konsolen vorgesehen, auf die sich ein Zwischenboden (nicht gezeigt) auflegen lässt.
  • Die 3 und 4 zeigen eine dieser Einrichtungen im Detail. In eine durchgehende Öffnung, zum Beispiel in der Seitenwand 7, ist ein Einsatz 19 mit zwei umlaufenden, die Ränder der Öffnung auf beiden Wandseiten übergreifenden Kragen 20 und 21 eingesetzt. Ggf. ist der durch Verschweißen zweier Teile hergestellte Einsatz 19 mit der Wandstruktur zusätzlich verklebt. Wie 3 erkennen lässt, besteht die Seitenwand 7 (wie alle weiteren Wandteile des Behälterteils 2) aus einem profilierten Kernteil 22 und mit dem Kernteil verschweißten Deckfolien 23 und 24.
  • Der Einsatz 19 weist eine Ausnehmung 25 auf, aus welcher zur Bildung einer Auflagekonsole für einen Zwischenboden Bügel 26 ausklappbar ist. Der Bügel 26 weist an seinen freien Enden jeweils einen Achszapfen 27 auf, welcher in eine entsprechende Ausnehmung an dem Einsatz 19 angreift.
  • Die Bezugszeichen 28 und 29 weisen auf an dem Bügel 26 bzw. dem Einsatz 19 gebildete Rastnasen hin.
  • Sofern es erforderlich ist, in den Behälter einen Zwischenboden einzulegen, werden die Konsolenbügel 26 der vier Einrichtungen 15 bis 18 gemäß Pfeil 30 aus ihrer Ausnehmung 25 herausgeklappt. Ein Einlegeboden kann auf seiner den Konsolenbügeln 26 zugewandten Seite den Bügeln entsprechende, bogenförmige Rillenausnehmungen aufweisen, um ihn horizontal formschlüssig mit den Behälterwänden zu verbinden.
  • Zur Bildung einer flachen Leerguteinheit lässt sich der Behälterteil 2 vom Boden abnehmen und nach Einklappen der Bügel 26 zusammenlegen. Vorteilhaft rastet die Nase 28 hinter der Nase 29 ein, so dass der Bügel 26 in der eingeklappten Stellung verbleibt und nicht von selbst herausklappt und das Zusammenlegen des Behälterteils 2 behindert.
  • Wie 1 erkennen lässt, sind die Einrichtungen 15 bis 18 an der Behälterwand 5 bzw. 7 derart angeordnet, dass sie parallel zur Ebene des zusammengelegten Behälterteils zueinander versetzt sind. So kann es nicht zu einer nachteiligen Verdickung des zusammengelegten Behälters durch übereinander angeordnete Einrichtungen für die Konsolenbildung kommen.
  • Abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel könnten die Einsätze 19 auch bündig zu den Seitenwänden des Behälters abschließen und zum Beispiel einen in den Zwischenraum zwischen den Deckfolien 23 und 24 eingreifenden Randabschnitt aufweisen.
  • Anstelle einstückig an den Bügel 26 eingegossener Achsschenkel 27 könnte auch ein einziger durchgehender Achsbolzen vorgesehen sein.

Claims (7)

  1. Mehrwegbehälter mit einem Boden (1), einem auffalt- und zusammenlegbaren Behälterteil (2) für die Bildung von Seitenwänden (58) und einem Deckel (3), wobei der Behälterteil (2) an einander gegenüberliegenden Seitenwänden (5,7) Einrichtungen (1518) für die Bildung von Konsolen zur Auflage eines Zwischenbodens aufweist, die durch unverlierbar mit dem Behälterteil (2) verbundene Konsolenteile (26) gebildet sind, und die Konsolenteile (26) aus der Behälterwand (5, 7) in eine Auflagestellung ausklapp-, auszieh- und/oder ausschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (1518) für die Bildung der Konsolen jeweils einen in einer Öffnung in der Seitenwand (5, 7) angeordneten Einsatz (19) umfassen und der zusammengelegte Behälterteil (2) in einer flachen Leerguteinheit zwischen Boden (1) und Deckel (3) einschließbar ist,
  2. Mehrwegbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (19) eine Ausnehmung (25) für die Aufnahme des Konsolenteils (26) umfasst.
  3. Mehrwegbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Konsolenteil (26) bügel- oder plattenförmig ausgebildet ist.
  4. Mehrwegbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (25) zur Außenseite des Behälters hin geschlossen ist.
  5. Mehrwegbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (19) einen den Rand der Öffnung übergreifenden Kragen (20, 21) aufweist oder bündig mit der Seitenwand abschließt.
  6. Mehrwegbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen (28, 29) zur Arretierung des Konsolenteils (26) in der eingeklappten, eingezogenen oder eingeschobenen Position vorgesehen sind.
  7. Mehrwegbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (1518) für die Bildung der Konsolen am Behälterteil (2) derart angebracht sind, dass sie im zusammengelegten Behälterteil (2) parallel zu dessen Ebene zueinander versetzt sind.
DE200510008696 2005-02-24 2005-02-24 Mehrwegbehälter Active DE102005008696B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008696 DE102005008696B4 (de) 2005-02-24 2005-02-24 Mehrwegbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008696 DE102005008696B4 (de) 2005-02-24 2005-02-24 Mehrwegbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005008696A1 DE102005008696A1 (de) 2006-08-31
DE102005008696B4 true DE102005008696B4 (de) 2015-03-26

Family

ID=36794139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510008696 Active DE102005008696B4 (de) 2005-02-24 2005-02-24 Mehrwegbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005008696B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202022B3 (de) 2019-02-15 2020-07-09 Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen Transportbehälter
DE102019206637A1 (de) 2019-05-08 2020-11-12 Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen Transportcontainer

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446702A (fr) * 1965-09-09 1966-07-22 Schreiber Wood Ind Ltd Meuble démontable
US4271766A (en) * 1979-07-27 1981-06-09 Sandy, Inc. Collapsible display shelf
US4582003A (en) * 1984-10-09 1986-04-15 Ultimate Display Corporation Folding corrugated board display shelving
FR2654703A1 (fr) * 1989-11-23 1991-05-24 Ecopal Caisse palette repliable.
DE9305720U1 (de) * 1993-04-16 1993-07-01 Christoph, Michael, 8067 Petershausen, De
DE9413119U1 (de) * 1994-08-13 1994-10-13 Lewell Kartonagen Gmbh Verpackungseinheit mit Aufstellboden für Transportgut
DE4342839A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 Riesselmann F & H Kunststoff Verpackungsbehältnis, insbesondere für Schuhe
DE29700433U1 (de) * 1997-01-11 1997-03-06 Grebenstein Hans Thilo Dipl In Transport- und Lagerbehältnis
DE20006670U1 (de) * 2000-02-26 2001-07-12 Wintrich Andreas Zusammenlegbarer Behälter
DE102004006416A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446702A (fr) * 1965-09-09 1966-07-22 Schreiber Wood Ind Ltd Meuble démontable
US4271766A (en) * 1979-07-27 1981-06-09 Sandy, Inc. Collapsible display shelf
US4582003A (en) * 1984-10-09 1986-04-15 Ultimate Display Corporation Folding corrugated board display shelving
FR2654703A1 (fr) * 1989-11-23 1991-05-24 Ecopal Caisse palette repliable.
DE9305720U1 (de) * 1993-04-16 1993-07-01 Christoph, Michael, 8067 Petershausen, De
DE4342839A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 Riesselmann F & H Kunststoff Verpackungsbehältnis, insbesondere für Schuhe
DE9413119U1 (de) * 1994-08-13 1994-10-13 Lewell Kartonagen Gmbh Verpackungseinheit mit Aufstellboden für Transportgut
DE29700433U1 (de) * 1997-01-11 1997-03-06 Grebenstein Hans Thilo Dipl In Transport- und Lagerbehältnis
DE20006670U1 (de) * 2000-02-26 2001-07-12 Wintrich Andreas Zusammenlegbarer Behälter
DE102004006416A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Mehrwegbehälter zum Transportieren von Stückgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005008696A1 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261528B1 (de) Zusammenlegbarer behälter
DE102005008695B4 (de) Mehrwegbehälter
EP2681123B1 (de) Aufsatzrahmen für transportpaletten
DE10110335A1 (de) Abdeckung eines Gepäckraumbodens für ein Fahrzeug
DE102005008696B4 (de) Mehrwegbehälter
DE2918823A1 (de) Aus einem einzigen zuschnitt bestehende verpackung
DE3627040A1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE19601689A1 (de) Kunststoffbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE3447602C2 (de)
DE102019121142A1 (de) Bodenträger und Hakenelement für einen Zwischenboden einer faltbaren Box
EP3556677A1 (de) Stapelbehälter und transportsystem für derartige behälter
DE10051678C2 (de) Ausrüstung für Transportbehälter, insbesongere Gitterbox-Transportpaletten
DE202019103897U1 (de) Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
DE102004006415A1 (de) Behälter
DE2525207A1 (de) Lager- und transportbehaelter
DE202021100970U1 (de) Transport- und Displaybox
DE102005059950A1 (de) Zusammenlegbarer Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff
EP0802749B1 (de) Behältnis zur aufnahme von waren
DE202007014748U1 (de) Behälterträger
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE102021104677A1 (de) Transport- und Displaybox
EP0822146A2 (de) Stapel- und zusammenklappbarer Kunststoffbehälter
DE2531883A1 (de) Kastenfoermiger behaelter fuer haengeakten etc.
DE102012110020A1 (de) Container
DE202014100088U1 (de) Metallcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final