DE202010015486U1 - Palette mit beweglichem Ladeboden - Google Patents

Palette mit beweglichem Ladeboden Download PDF

Info

Publication number
DE202010015486U1
DE202010015486U1 DE202010015486U DE202010015486U DE202010015486U1 DE 202010015486 U1 DE202010015486 U1 DE 202010015486U1 DE 202010015486 U DE202010015486 U DE 202010015486U DE 202010015486 U DE202010015486 U DE 202010015486U DE 202010015486 U1 DE202010015486 U1 DE 202010015486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading floor
loading
palette
corner posts
upper loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010015486U priority Critical patent/DE202010015486U1/de
Publication of DE202010015486U1 publication Critical patent/DE202010015486U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00601Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Palette (1) Zur Aufnahme von Ladegut (3) mit einem rechtwinklig ausgebildeten bodenseitigen Tragrahmen (7), der zumindest zwei in benachbarten Eckbereichen angebrachte Eckpfosten aufweist und mit zumindest zwei Ladeböden zur Aufnahme des Ladegutes in zwei voneinander vertikal beabstandeten, parallelen Ladeebenen, wobei der untere Ladeboden am Tragrahmen angebracht ist und der obere Ladeboden über jeweils an den beiden Eckpfosten ausgebildete Führungen derart beweglich gelagert ist, dass der obere Ladeboden zwischen einer Ladeposition (I) und einer Parkposition (II) bewegbar ist, wobei in der Ladeposition (I) der obere Ladeboden in der horizontalen Ladeebene zum liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Parkposition (II) der obere Ladeboden über die Führung in eine aufrechte, zwischen den beiden Eckpfosten liegende Parkebene abgesenkt zum liegen kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette zur Aufnahme von Ladegut mit
  • Eine solche Palette ist in der WO 98/58849 offenbart.
  • Paletten haben eine große Bedeutung in der Transportlogistik um den Umschlag von Gütern möglichst schnell und effizient durchführen zu können. Um diesen Prozess zu beschleunigen, ist es aus der WO 98/58849 bekannt.
  • In der DE 198 48 012 A1 ist ein Transportgestell mit Rädern beschrieben, bei welchem die Räder ebenfalls zwischen einer eingefahrenen und einer ausgefahrenen Position bewegt werden können. Sollen nach einem Transport die Räder eingefahren werden, so ist ein Handhebel zu betätigen, mit welchem die Räder zwischen den beiden Positionen bewegt werden können.
  • Die Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden 1 bis 4 genommen wird.
  • Die Palette 1 dient zur Aufnahme von Ladegut 3. Sie ist mit einem rechtwinklig ausgebildeten bodenseitigen Tragrahmen 7, der zumindest zwei in benachbarten Eckbereichen angebrachte Eckpfosten aufweist, ausgestattet. Zwei Ladeböden sind zur Aufnahme des Ladegutes in zwei voneinander vertikal beabstandeten, parallelen Ladeebenen vorgesehen, wobei der untere Ladeboden am Tragrahmen angebracht ist und der obere Ladeboden über jeweils an den beiden Eckpfosten ausgebildete Führungen derart beweglich gelagert ist, dass der obere Ladeboden zwischen einer Ladeposition (I) und einer Parkposition (II) bewegbar ist. In der Ladeposition (I) nach 1 kommt der obere Ladeboden in der horizontalen Ladeebene zum liegen. In der Parkposition (II) nach 4 kommt der obere Ladeboden über die Führung in eine aufrechte, zwischen den beiden Eckpfosten liegende Parkebene abgesenkt zum liegen.
  • Der obere Ladeboden ist jeweils seitens der Eckpfosten mit jeweils einer ersten Lagerung ausgestattet, welche jeweils mit der Führung zusammenwirkend den Ladeboden längs des Eckpfostens bei der Bewegung zwischen Ladeposition (I) und Parkposition (II) führt. Die Führungslänge um welche der obere Ladeboden längs der Eckpfosten absenkbar ist, beträgt etwa die Differenz zwischen der Laderaumhöhe der Palette ab unterem Ladeboden und der Breite des oberen Ladebodens.
  • Zwischenpositionen sind in den 2 und 3 dargestellt.
  • Die Führung ist als Kulissenführung jeweils in einem bodenseitigen Abschnitt des Eckpfosten ausgebildet, welche mit der ersten Lagerung zusammenwirkt.
  • Der obere Ladeboden jeweils seitens der Eckpfosten mit jeweils einer ersten Lagerung ausgestattet ist, welche jeweils mit der pfostenseitig ausgebildeten Führung den Ladeboden längs des Eckpfostens bei der Bewegung zwischen Ladeposition (I) und Parkposition (II) führt.
  • Die Führung weist eine Kulissenführung auf, welche mit der ersten Lagerung zusammenwirkt. Dabei bilden die ersten Lagerungen eine Schwenkachse aus, die in der Ebene des oberen Ladebodens liegt oder zu dieser parallel beabstandet ist. Die Schwenkachse ist parallel zur Ebene des oberen Ladebodens, in Ladeposition (I) bodenseitig derart beabstandet, dass der obere Ladeboden in Parkposition (II) außerhalb der Grundfläche der Palette zum liegen kommt. Jeweils seitens der Eckpfosten ist eine zweite Lagerung ausgebildet, um welche sich der obere Ladeboden zwischen der Ladeposition (I) und der Parkposition (II) schwenkend bewegt.
  • Der obere Ladeboden weist zwei seitens der Eckpfosten ausgebildete Tragarme auf, über welche der obere Ladeboden am Eckpfosten beweglich gelagert ist. die Die Palette weist vier in den Eckbereichen angebrachte Eckpfosten auf, wobei den Führungen gegenüberliegend, zwei mit Stützen ausgebildete Eckpfosten vorgesehen sind, auf welchen die Tragarme in Ladeposition (I) Zur Lastübertragung aufliegen.
  • Ausführung mit Universal-Behälterfuß gemäß Fig. 4:
  • In 1a ist in einer perspektivischen Ansicht ein stapelbarer Transportbehälter 2 für die temporäre Unterbringung von Halbzeugen oder Fertigprodukten oder Produkten zur Weiterverarbeitung in einem teilautomatisierten Produktionsverfahren gezeigt. Der Transportbehälter 2 aus einem rechteckigen, Boden 12 gebildet, der mit einem mit Rechteck-Hohlprofilen aus Stahl gebildeten Tragrahmen 13 verstärkt ist. An den vier Ecken des Rahmens 13 sind Eckpfosten 14 senkrecht auf dem Tragrahmen 13 angeschweißt. Die Eckpfosten bestehen aus einem rechteckigen Profilrohr. Sie weisen eine auf ihren, dem Boden 12 abgewandten Enden 15 einen offenen quadratischen Profilquerschnitt auf.
  • Die Behälterpfosten 14 sind mit jeweils zwei Traversen 16 auf den schmaleren Seiten des Transportbehälters 2 miteinander verbunden. Ferner ist eine Trägerkonstruktion 17 aus Vierkant-Hohlprofilen in halber Hohe des Behälterpfostens 14 eingezogen. Die Behälterpfosten 14 sind in etwa halber Hohe klappbar gestaltet, wie dies auch 4d veranschaulicht.
  • Der Transportbehälter 2 weist auf seiner zur Peripherie gerichteten Bodenunterseite an seinen vier Eckpunkten jeweils einen Behälterfuß 1 auf, der, wie die 1b und 2a in einer Detailansicht zeigen, in seiner Draufsicht einem rechtwinkligen Dreieck ähnelt und in seiner Seitenansicht (vgl. 2b und 2c) rechteckförmig gebildet ist. Die den Behälterfuß 1 in seinem wesentlichen äußeren Grundkörper 4 beschreibenden Flächen sind zueinander mit abgerundeten Kanten versehen. Alle Behälterfüße 1 haben Abmaße, die ein palettenartiges Anwenden der Transportbehälter 1 im Sinne eines Aufnehmens des Transportbehälters 2 mit einem Gabelstaplerwerkzeug ermöglichen, das zwischen die Behälterfüße 2 passt, sodass der Boden 12 des Transportbehälters 2 von seinem grundsätzlichen Aufbau der einer Palette 3 ähnlich ist. In den in den 1a, 1b, 2a, 2b und 2c gezeigten Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Behälterfußes 1 ist dieser mit den gezeigten Transportbehältern 2 verschraubt.
  • Der Behälterfuß 1 weist zum Ermöglichen eines sicheren Stapelns der Transportbehälter 2 aufeinander einen Kontaktdorn 5 auf, der Teil seines Grundkörpers 4 ist. Der Kontaktdorn 5 ist in eine abgesenkten Teil der Bodenfläche 6 in einem Eckbereich 8 aufliegend und von diesem Teil der Bodenfläche 6 abragend. Er hat kegel-stumpfartige Gestalt und seine Spitze 18 weist eine Höhe h auf, die in etwa in der Bodenfläche 6 des Behälterfußes 1 liegt. Mit radialem Abstand zu dem Kontaktdorn 5 sind im Winkel von etwa 90° zueinander zwei Seitenflächen 7, 7' der den Kontaktdorn 5 aufnehmenden Aussparung 9 angeordnet, die von der den Kontaktdorn 5 abstützenden Fläche 19 zu der Bodenfläche 6 hin ansteigen.
  • Eine Kehlung 20 verbindet die beiden Seitenflächen 7, 7' und bildet den Eckbereich 8 des Behälterfußes 1. Der kegelstumpfförmige Kontaktdorn 5 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Rotationskörper 10 mit einer Längsachse oder Rotationsachse 11 ausgebildet. Er kann auch im Querschnitt drei- oder mehreckig gebildet sein oder eine andere geeignete Querschnittsform aufweisen.
  • Der Kontaktdorn 5 dient als Zentrierhilfe für das formschlüssige Verbinden des Behälterfußes 1 beispielsweise mit einem oder allen in der 1a gezeigten offenen Enden 15 der Behälterpfosten 14.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 98/58849 [0002, 0003]
    • DE 19848012 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Palette (1) Zur Aufnahme von Ladegut (3) mit einem rechtwinklig ausgebildeten bodenseitigen Tragrahmen (7), der zumindest zwei in benachbarten Eckbereichen angebrachte Eckpfosten aufweist und mit zumindest zwei Ladeböden zur Aufnahme des Ladegutes in zwei voneinander vertikal beabstandeten, parallelen Ladeebenen, wobei der untere Ladeboden am Tragrahmen angebracht ist und der obere Ladeboden über jeweils an den beiden Eckpfosten ausgebildete Führungen derart beweglich gelagert ist, dass der obere Ladeboden zwischen einer Ladeposition (I) und einer Parkposition (II) bewegbar ist, wobei in der Ladeposition (I) der obere Ladeboden in der horizontalen Ladeebene zum liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Parkposition (II) der obere Ladeboden über die Führung in eine aufrechte, zwischen den beiden Eckpfosten liegende Parkebene abgesenkt zum liegen kommt.
  2. Palette (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Ladeboden jeweils seitens der Eckpfosten mit jeweils einer ersten Lagerung ausgestattet ist, welche jeweils mit der Führung zusammenwirkend den Ladeboden längs des Eckpfostens bei der Bewegung zwischen Ladeposition (I) und Parkposition (II) führt.
  3. Palette (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslänge um welche der obere Ladeboden längs der Eckpfosten absenkbar ist, etwa die Differenz zwischen der Laderaumhöhe der Palette ab unterem Ladeboden und der Breite des oberen Ladebodens beträgt.
  4. Palette (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung eine Kulissenführung aufweist, welche mit der ersten Lagerung zusammenwirkt.
  5. Palette (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Lagerungen eine Schwenkachse ausbilden, die in der Ebene des oberen Ladebodens liegt oder zu dieser parallel beabstandet ist.
  6. Palette (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse parallel zur Ebene des oberen Ladebodens, in Ladeposition (I) bodenseitig derart beabstandet ist, sodass der obere Ladeboden in Parkposition (II) außerhalb der Grundfläche der Palette zum liegen kommt.
  7. Palette (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils seitens der Eckpfosten eine zweite Lagerung ausgebildet ist um welche sich der obere Ladeboden zwischen der Ladeposition (I) und der Parkposition (II) schwenkend bewegt.
  8. Palette (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagerung am jeweiligen Eckpfosten als Rollen- oder Gleitlager ausgeführt ist.
  9. Palette (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagerung aus dem Laderaumbereich heraus bewegbar ist.
  10. Palette (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Ladeboden zwei seitens der Eckpfosten ausgebildete Tragarme aufweist, über welche der obere Ladeboden am Eckpfosten beweglich gelagert ist.
  11. Palette (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette vier in den Eckbereichen angebrachte Eckpfosten aufweist, wobei den Führungen gegenüberliegend, zwei mit Stützen ausgebildete Eckpfosten vorgesehen sind, auf welchen die Tragarme in Ladeposition (I) zur Lastübertragung aufliegen.
DE202010015486U 2010-11-17 2010-11-17 Palette mit beweglichem Ladeboden Expired - Lifetime DE202010015486U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015486U DE202010015486U1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Palette mit beweglichem Ladeboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015486U DE202010015486U1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Palette mit beweglichem Ladeboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015486U1 true DE202010015486U1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44974138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015486U Expired - Lifetime DE202010015486U1 (de) 2010-11-17 2010-11-17 Palette mit beweglichem Ladeboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010015486U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120353A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem Ladeboden
DE202022101581U1 (de) 2022-03-25 2022-08-18 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Palette mit Ladegerüst zur Aufnahme von Ladegut
EP4193879A1 (de) 2021-12-10 2023-06-14 Transpofix Transporthilfsmittel und Bodenbeläge-Herstellungs und Vertriebs GmbH Teleskopschiene
DE102022113698A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Stapelbare palette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651246A1 (de) * 1995-12-12 1997-07-03 Kuiper G & Zn Bv Transportcontainer
WO1998058849A1 (en) 1997-06-19 1998-12-30 Rapeli Pekka E Pallets which are provided with wheels and can be coupled one after the other and arranged one above the other
DE19848012A1 (de) 1998-10-19 2000-04-20 Streuber Sulo Eisenwerk F Untergestell
DE102004004960A1 (de) * 2004-01-31 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651246A1 (de) * 1995-12-12 1997-07-03 Kuiper G & Zn Bv Transportcontainer
WO1998058849A1 (en) 1997-06-19 1998-12-30 Rapeli Pekka E Pallets which are provided with wheels and can be coupled one after the other and arranged one above the other
DE19848012A1 (de) 1998-10-19 2000-04-20 Streuber Sulo Eisenwerk F Untergestell
DE102004004960A1 (de) * 2004-01-31 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Behälter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120353A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem Ladeboden
WO2022022771A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem ladeboden
DE102020120353B4 (de) 2020-07-31 2023-07-27 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem Ladeboden
EP4193879A1 (de) 2021-12-10 2023-06-14 Transpofix Transporthilfsmittel und Bodenbeläge-Herstellungs und Vertriebs GmbH Teleskopschiene
DE202022101581U1 (de) 2022-03-25 2022-08-18 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Palette mit Ladegerüst zur Aufnahme von Ladegut
DE102022113698A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Stapelbare palette
EP4286290A1 (de) 2022-05-31 2023-12-06 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Stapelbare palette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0620801A1 (de) Brückenkran.
DE112012007264T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absenken/Anheben eines Fracht-Deckbodens an Bord eines reinen Auto/Lastwagen-Frachters mit Multideck
DE2800575A1 (de) Transportwagen mit regalfaechern und raedern
EP2636569B1 (de) Containertragwagen für den Eisenbahngüterverkehr
DE202010015486U1 (de) Palette mit beweglichem Ladeboden
DE102011118363A1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE2530634A1 (de) Vorrichtung zum anheben eines hubwagens und fuer die verwendung mit dieser vorrichtung geeigneter hubwagen
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE202010001637U1 (de) Behälterfuß
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE102018003872A1 (de) Lageranordnung, aufweisend zumindest ein Modul mit Schienen und ein auf den Schienen geführtes Fahrzeug
DE4130141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ein- und ausparken von fahrzeugen o. dgl. schweren lagerguetern
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE102011056856B4 (de) Verfahrbare Plattform zum Wechseln von Gegenständen
DE2149062B2 (de) Lastfahrzeug mit Wechselaufbau
DE2825641A1 (de) Ladeplattform fuer kraftfahrzeuge
EP0393369A1 (de) Transport- und Lagergestell nach Art einer Palette
DE102004053518B4 (de) Mobilzaunfuß
DE102018129369A1 (de) Anbaugerät für Flurförderzeuge, insbesondere für Gabelstapler
DE2364417A1 (de) Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff
DE6921220U (de) Palette aus kunststoff zum tragen und befoerdern von lasten
DE202009019097U1 (de) Modularer Transportbehälter
DE2107128A1 (de) Palettenroller
DE3630734C1 (en) Transport harness for loading motor vehicles
DE2523896A1 (de) Lageranordnung fuer ladeeinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFLICH, WULF, DIPL.-ING. UNIV., DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right