WO2022022771A1 - Palette mit beweglichem ladeboden - Google Patents

Palette mit beweglichem ladeboden Download PDF

Info

Publication number
WO2022022771A1
WO2022022771A1 PCT/DE2021/100630 DE2021100630W WO2022022771A1 WO 2022022771 A1 WO2022022771 A1 WO 2022022771A1 DE 2021100630 W DE2021100630 W DE 2021100630W WO 2022022771 A1 WO2022022771 A1 WO 2022022771A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
loading floor
pallet
movable
movable loading
frame
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/100630
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Willibald Hergeth
Original Assignee
Willibald Hergeth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willibald Hergeth filed Critical Willibald Hergeth
Publication of WO2022022771A1 publication Critical patent/WO2022022771A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/08Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of metal
    • B65D19/12Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00631Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other sidewalls not connected to each other, e.g. spaced apart frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00646Structures intended to be disassembled by means of hinges
    • B65D2519/00656Structures intended to be disassembled by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00681Hinges
    • B65D2519/00691Hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00701Structures not intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/009Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts

Definitions

  • the invention relates to a pallet for receiving cargo on at least two loading floors.
  • Pallets are of great importance in transport logistics in order to be able to tranship goods as quickly and efficiently as possible.
  • the most important conveying aids are containers and storage boxes.
  • pallets are an essential element in logistics for the formation of loading units, i.e. they combine several individual goods into larger units.
  • Pallets or load carriers as they are sometimes called because of their design for specific purposes, are mostly standardized containers, as defined, for example, in the European standard EN 13698-1. Pallets - similar to containers - illustrate the benefit of standardizing load carriers in material flow technology. The always identical external dimensions allow uniform loading, storage, handling and order picking.
  • DE 19848012 A1 describes a transport frame with wheels, in which the wheels can also be moved between a retracted and an extended position. If the wheels are to be retracted after transport, a hand lever must be operated with which the wheels can be moved between the two positions.
  • the pallet disclosed in DE 202010015486 U1 brought great progress in terms of loading the pallet onto several loading floors.
  • the pallet has two loading floors for accommodating the load in spaced-apart loading levels, with the upper loading floor being movably mounted in such a way that it can be moved between a high position and a low position. If the upper loading floor is in the low position, the lower loading floor can be loaded more easily due to free accessibility.
  • DE 2006013402 U2 brought a sophisticated solution in which by folding in the side walls of the pallet, these can be placed in a rest position parallel to the loading area and within the outline of the loading area. This means a significant space saving on empty runs.
  • the pallet For receiving cargo, the pallet provides at least two loading floors which are arranged in vertically spaced apart planes and which are carried by a pallet frame.
  • a manually movable loading floor is provided, which is movably mounted on a kinematic guide on the pallet frame in such a way that it can be moved between a high and a low position.
  • the high position is used to accommodate a maximum of loads on the upper and lower loading floors in two different levels, utilizing the loading space available on the pallet.
  • the movable loading floor comes to rest on an upper horizontal loading level.
  • the upper, movable loading floor can be moved from the high position to a low position by hand without further conversion of the pallet.
  • the movable loading floor is brought to the lowered parking level, which is close to the lower, fixed loading floor, via the power-assisted, kinematic guide.
  • the operator can switch and operate the movable loading floor with only a slight exertion of force, there is no need for a complex, time-consuming conversion, and the movable parts are securely attached to the pallet.
  • Fig. 1 is a perspective CAD view of a pallet with two
  • Fig. 2a to Fig. 2h like a figure sequence with illustrated CAD side views of an unloaded pallet.
  • Fig. 1 with a step-by-step representation of the movement of the upper loading floor from a high position, through an intermediate vertical position to a low position,
  • Fig. 3a to Fig. 3c a sequence of figures of excerpts from illustrated CAD
  • Fig. 4 is a sectional, illustrated CAD side view of
  • Fig. 5a is a perspective CAD view of the pallet with the loading floor and both side parts in the low position
  • Fig. 5b is a perspective CAD view of the pallet with the loading floor and a side part in the low position and a side part in the high position and
  • FIG. 6a to 6h show a sequence of figures with illustrated, partially enlarged CAD side views of sections of an unloaded pallet.
  • Fig. 1 with a step-by-step representation of the movement of the upper loading floor from the low position through the vertical intermediate position to the high position.
  • Fig. 1 and Fig. 5a is a perspective view of a stackable Pa lette 10 for the temporary accommodation of semi-finished or finished products or products, hereinafter referred to as cargo, shown.
  • Pallets 10 of this type are used, inter alia, in the further processing of the load in a partially automated production process.
  • 1 shows the foldable pallet 10 in the high position I.
  • two vertically spaced loading floors are used to 21 and 22, which receive the cargo in two different, parallel loading levels, both loading floors 21 and 22 are carried by a pallet frame 40 and have a rectangular outline.
  • the pallet frame 40 has a right-angled bottom support frame 41 and at least four corner posts 42, 43, 44 and 45 attached to the corner areas of the support frame 40, the lower of the two loading floors 22 being attached to the support frame 41. Together with the four corner posts 42, 43, 44 and 45, the pallet frame 40 gives the pallet 10 a parallelepipedal outline and defines front, rear, right and left side surfaces and a base. The cuboid outline thus delimits the loading space of pallet 1.
  • the corner posts 42-45 are made of a rectangular profile tube. They have an open square profile cross-section at the ends facing away from the ground.
  • the four corner posts 42, 43, 44 and 45 mounted in the corners of the support frame 40 are, as can be seen in FIGS.
  • the upper, foldable parts of the corner posts 42, 43, 44 and 45 are combined in pairs to form a left and a right side part 50, 51 respectively.
  • the corner posts 42 and 43 of the left side part 50 and the corner posts 44 and 45 of the right side part 51 are connected to each other.
  • the side parts 50 and 51 can thus se ready from each other, to the center of the pallet 10 are folded down.
  • the side parts 50 and 51 as can also be seen in FIG. 5a, come to rest just above the movable loading floor 22, which is in the low position, to save space.
  • pallet feet 47 are formed in the corner areas on the floor side of the support frame 41, so that the loads from the support frame 41 can be introduced into the floor.
  • the pallet feet 47 have mandrels 48 on their underside, which in the stacked state engage in receptacles 49 correspondingly formed at the ends of the corner posts 42, 43, 44 and 45.
  • the lower and upper loading floor 21, 22 consists essentially of gitterför mig arranged profiled beams 46 together, which have a high flexural strength to accommodate heavy loads. While the bottom profile carrier 46 of the lower loading floor 21 with the support frame 41 form an integrally welded unit, the lattice-like arranged profile carrier 46 of the upper loading floor 22 form a separate movable unit. Based on the sides of a cuboid, the latter has a front, rear, left and right edge.
  • FIGS. 2a to 2h shows illustrated CAD side views of an unloaded pallet 1 like.
  • Fig. 1 with a step-by-step representation of the loading movement of the upper loading floor 22 from a high position I, via a verti cal intermediate position II to a low position III.
  • the series of figures illustrates the movement of the upper loading floor 22 from the high position I to the low position III.
  • the arrows R and V denote the rear and front of the pallet 10.
  • the pallet 10 and in particular the manual loading actuation of the upper loading floor 22 is carried out from the front V.
  • the upper loading floor 22 is movably mounted via kinematic guides 60 formed on the adjacent corner posts 43 and 45 in such a way that the upper loading floor 22 can be moved between a high position I and a Low position II is movable.
  • the upper loading floor 22 can be seen in the high position I in FIGS. 1 and 2a. In the high position I, the upper loading floor 22 comes to rest in a horizontal loading plane and can receive cargo.
  • the upper loading floor 22 is on the part of the two front corner posts 42 and 44 on stops 55, which are each attached to the corner posts 42 and 44 at about half the height.
  • the upper loading floor 22 comes to rest on folding rollers 56, which are each mounted on a linkage 57 at the corner post.
  • the upper loading floor 22 is lowered via the guide 60 into a horizontal parking level between the corner posts 42, 43, 44 and 45 to lie.
  • the guides 60 comprise a pivot axis C, about which the upper loading floor 22 performs a pivoting movement up or down when actuated manually.
  • the pivot axis C is guided at a vertical distance from the rear edge and supported on the side of the adjacent corner posts 43 and 45 via one leg 61 each formed on the right and left edge and extending on the bottom side.
  • the upper loading floor 22 Due to the spacing of the pivot axis C by the leg length I from the loading floor level and bearing on the adjacent corner posts 43 and 45, the upper loading floor 22 performs a rotational movement that moves the upper loading floor 22 from the lying high position I to one, as seen in Fig. 2d Lich, upright intermediate position II brings, which is outside of the hold of the pallet 1.
  • the guides 60 each have a connecting link 62 with geradlini gem elongated hole, within which the pivot axis C is movably guided.
  • the slides 62 each run parallel to the corner posts 43 and 45, so that the translational movement of the upper loading floor 22 is guided by the slides 62 along the corner posts 43 and 45 up and down.
  • the length li of the elongated hole thus corresponds to the difference in height between high 1 and low position III of the upper loading floor 22.
  • the upper loading floor 22 is moved with the assistance of a spring-loaded swivel arm 70, as can be seen in the high position I in FIG. 2a.
  • a spring-loaded swivel arm 70 is attached to the two rear corner posts 43 and 45 in order to enable an even distribution of force on the 22 loading board.
  • One end of the swivel arm 70 seen in FIG. 2a is rotatably mounted on the corner post 43, while at the opposite end away from the corner post 43 a roller 71 is attached, which is spring-loaded and acts on a ramp 72 on the upper loading floor 22 on the floor side.
  • the swivel arm 70 has a hydraulic spring element 73, which is supported on the one hand on the support frame 41 and on the other hand on the swivel arm 70 and thus forms a kinematic bipod. Due to the bias voltage of the spring element 73, this reduces the actuating force required to lift and move the movable loading floor 22 from the high position I out. At least up to an angular position of the opening angle ß of about 45° (see Fig. 2c), the prestressing of the spring element 73 acts until the movable loading floor 22 automatically moves into the upright intermediate position II due to its own weight, as the sequence of figures in Fig. 2a shows to Fig. 2d.
  • rollers 56 acting as the pivot B.
  • a roller 56 is provided on each right and left side of the support frame 41, each of which is mounted on a rod 57 at the corner post.
  • the linkage 57 can be rotated so that the roller 56 attached to it can be folded in between two positions towards the upper loading floor 22 or folded out outwards.
  • the former position is assigned to the high position I of the movable loading floor 22 and can be seen in FIG. 2a.
  • the loading floor 22 rests with its ramp 72 on the roller 56 at the back.
  • the starting point is the representation of the high position I in Fig. 2a .
  • the reference here is the pivot axis C guided on the rear corner post 43 , which is guided in the link 62 on the side of the rear corner post 43 . If one draws a horizontal straight line through the pivot axis C and considers this as the ordinate x, then the rotary pole B with its roller 56 is spaced by the distance IB to the right towards the loading space of the pallet.
  • the roller 71 is spaced from the rotary pole B, so that the distance between the pivot axis C and the roller 71 on the ordinate x corresponds to the sum of IA + IB.
  • the impact 55 is attached, on which the upper loading floor 22 rests on the front side V.
  • the center of gravity SP is approximately at the level of the roller 71 and thus between the pivot axis C and the stop 55.
  • the movement of the movable loading floor 22 is controlled via the kinematic guide 60 and its three points (A, B, C) roller 71, pivot B and pivot axis C.
  • the ramp 72 formed on the movable loading floor 22 on the floor side forms the ramp angle a with the plane of the movable loading floor 22.
  • the swivel arms 70 with castor A/71 support the power-assisted movement up or down. This significantly reduces the manual effort, especially in and out of the high position I.
  • the foldable roller 56 enables a running movement of the movable loading floor 22 in the hori zontal direction.
  • the pivot axis C guided in link 62 facilitates movement in the vertical direction.
  • the swivel arm 70 with the roller 71 supports the loading floor 22 until the distance between the rotary pole B and the swivel axis C absorbs 100% of the load of the movable loading floor 22.
  • the swivel arm 70 In the position according to FIG. 2c, the swivel arm 70 is in the end position without any load and releases the ramp 72 with the loading floor 22.
  • the distance between the center of rotation B and the pivot axis C allows the movable loading floor 22 to slide into the intermediate position II according to FIG brings the loading floor 22 further into the intermediate position II of FIG. 2d.
  • FIG. 3c The sequence of figures Fig. 3a to Fig. 3c shows how the pallet 10 is prepared for lowering from the intermediate layer II into the low position III.
  • the rollers 56 can be folded away by hand by actuating the linkage 57, as can finally be seen in FIG. 3c.
  • rollers 56 attached to the linkage can be folded back into the starting position by hand, ie into the area of the loading space, as shown in FIG. 3a.
  • the pallet 10 can now be completely folded together by folding down the two side parts 50 and 51 and is now ready for empty transport or storage in a small space, as illustrated in FIG. 5a.
  • the pallet 10 is unfolded and the upper loading floor 22 is moved to the high position I in reverse order, as shown in the sequence of figures in FIGS. 6a to 6h.
  • the roller 56 By moving the upper loading floor 22 upwards, the roller 56 is also folded up and frees the way of the loading floor 22 for further movement into the intermediate position II (see FIGS. 6a and 6b). This he follows by a top on the right and left edge of the loading floor 22 attached lug 23, the tact when moving the loading floor 22 in con with the roller 56 and pushes them to the outside aside.
  • roller 71 is in contact with the ramp 72, so that the upper loading floor 22, with the force of the spring-loaded swivel arm 70, moves from the level low position III to the intermediate position II.
  • Fig. 6e can be spent.
  • intermediate position II i.e. at an opening angle ⁇ of about 15°
  • roller 71 rolls on ramp 72 until shortly before reaching intermediate position II according to FIG.
  • the center of gravity SP of the loading floor 22 moves to the rear of the pivot axis C, where a torque in the direction of the intermediate position II is set by the weight of the loading floor 22 .
  • the roller 56 is released from the nose 23 and falls back into the end position under its own weight.
  • the upper loading floor 22 in FIG. 6e reaches its vertical intermediate position, from where it can be moved into the level high position I of FIG. 6h.
  • the upper loading floor 22 again reaches an opening angle ⁇ of approximately 45°.
  • the center of gravity SP is approximately at the height of the pivot axis C, From here, the roller 56 in the end position comes back into contact with the ramp 72 and guides the upper loading floor 22 into the level high position I of FIG. 6h.
  • the roller 71 of the swivel arm 70 also comes into contact with the ramp 72 and compensates for the increasing weight moment of loading floor 22 towards high position I.
  • the upper loading floor 22 in FIG. 6h reaches the level high position I.
  • the upper loading floor 22 is in the ready-to-load position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palette (10) zur Aufnahme von Ladegut auf zumindest zwei in Hochposition voneinander vertikal beabstandeten Ladeböden (21, 22), die von einem Palettenrahmen (40) getragen werden. Der Palettenrahmen (40) umfasst einen rechtwinklig ausgebildeten bodenseitigen Tragrahmen (41 ) und zumindest zwei in benachbarten Eckbereichen des Tragrahmens (41 ) angebrachte Eckpfosten (42-45), wobei ein unterer Ladeboden (21 ) seitens des Tragrahmens (41 ) angebracht ist. Ein beweglicher, weiterer Ladeboden (22) ist über eine kraftunterstützte Führung (60) am Palettenrahmen (40) beweglich gelagert, sodass der bewegliche Ladeboden (22) zwischen einer Hochposition (I) und einer Tiefposition (III) bewegbar ist, wobei in Hochposition (I) der bewegliche Ladeboden (22) in einer oberen horizontalen Ladeebene zum Liegen kommt und in Tiefposition (III) der bewegliche Ladeboden (22) über die Führung (60) in eine abgesenkte, dem unteren Ladeboden (21 ) naheliegende, Parkebene zum Liegen kommt. Die kraftunterstützte Führung (60) des beweglichen Ladebodens (22) erleichtert das manuelle Bewegen des Ladebodens (22) in die verschiedenen Positionen und vermeidet Heben in gebückter Haltung des Bedieners.

Description

Palette mit beweglichem Ladeboden
Die Erfindung betrifft eine Palette zur Aufnahme von Ladegut auf zumindest zwei Ladeböden.
Paletten haben eine große Bedeutung in der Transportlogistik, um den Um schlag von Gütern möglichst schnell und effizient durchführen zu können. Die bedeutendsten Förderhilfsmittel sind neben Paletten, Container und Lagerkäs ten.
Paletten sind als Förderhilfsmittel ein wesentliches Element in der Logistik zur Bildung von Ladeeinheiten, das heißt, sie fassen mehrere einzelne Güter zu größeren Einheiten zusammen. Paletten oder auch Ladungsträger wie sie zu weilen aufgrund ihrer Ausbildung für bestimmte Zwecke genannt werden sind zumeist standardisierte Behältnisse, wie sie beispielsweise in der Europa- Norm EN 13698-1 definiert sind. Paletten - ähnlich wie der Container - ver deutlichen den Nutzen der Standardisierung von Ladungsträgern in der Materi alflusstechnik. Die stets identischen Außen-Abmessungen erlauben einheitli ches Verladen, Lagern, Handling, Kommissionieren.
Um dieses Verladen, Lagern, Handling, Kommissionieren für bestimmte Güter zu vereinfachen oder für den Nutzer zu erleichtern sind eine Reihe von Varian ten entwickelt worden. ln der DE 19848012 A1 ist ein Transportgestell mit Rädern beschrieben, bei welchem die Räder ebenfalls zwischen einer eingefahrenen und einer ausge fahrenen Position bewegt werden können. Sollen nach einem Transport die Räder eingefahren werden, so ist ein Handhebel zu betätigen, mit welchem die Räder zwischen den beiden Positionen bewegt werden können.
Einen großen Fortschritt hinsichtlich Beladbarkeit der Palette auf mehreren La deböden brachte die in der DE 202010015486 U1 offenbarte Palette. Die Palette weist in beabstandeten Ladeebenen zwei Ladeböden zur Aufnahme des Ladegutes auf, wobei der obere Ladeboden derart beweglich gelagert ist, dass er zwischen einer Hochposition und einer Tiefposition bewegbar ist. Be findet sich der obere Ladeboden in Tiefposition, lässt sich der untere Ladebo den durch freie Zugänglichkeit einfacher beladen. Häufig kam allerdings der Wunsch auf, das Heben und Senken des zum Teil schweren Ladebodens zu erleichtern.
Ein wichtiger Aspekt ist die platzsparende Verstaubarkeit von Paletten auf ge ringsten Raum bei Leerfahrten oder Lagerung der Paletten. Hierzu brachte die DE 2006013402 U2 eine raffinierte Lösung, bei der durch Einklappen der Sei tenwände der Palette diese in eine Ruhestellung parallel zur Ladefläche und innerhalb des Umrisses der Ladefläche ablegbar sind. Dies bedeutet eine we sentlich Platzersparnis bei Leerfahrten.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Palette an zugeben, welche einerseits platzsparend für Leefahrten und Lagerung in den Abmessungen gehalten ist und andererseits für den Bediener mit nur leichtem Kraftaufwand handhabbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Palette mit den Merkmalen des Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen. Die Palette sieht zur Aufnahme von Ladegut mindestens zwei in vertikal vonei nander beabstandeten Ebenen angeordneten Ladeböden vor, die von einem Palettenrahmen getragen werden. Hierzu ist ein von Hand bewegbarer Lade boden vorgesehen, der über eine kinematische Führung derart am Paletten rahmen beweglich gelagert ist, dass er zwischen einer Hoch- und einer Tiefpo sition bewegbar ist. Die Hochposition dient zur Aufnahme eines Maximums von Ladegut auf dem oberen und auf dem unteren Ladeboden in zwei ver schiedenen Ebenen unter Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Lade raums der Palette. In Hochposition kommt der bewegliche Ladeboden in einer oberen horizontalen Ladeebene zum Liegen.
Soll die Palette im unbeladenen Zustand verstaut oder transportiert werden, kann der obere, bewegliche Ladeboden kurzfristig ohne weitere Umbauten der Palette von Hand aus der Hochposition in eine Tiefposition verbracht werden. Hierzu wird der bewegliche Ladeboden über die kraftunterstützte, kinemati sche Führung in die abgesenkte, dem unteren, feststehenden Ladeboden na heliegende, Parkebene gebracht. Durch das Verbringen des oberen, bewegli chen Ladebodens in eine tiefere Parkebene lässt sich das Volumen der Pa lette reduzieren, sodass knapper Stau- oder Laderaum eingespart werden kann.
Durch die Anwendung einer kraftunterstützenden kinematischen Führung lässt sich die Umstellung und Betätigung des beweglichen Ladebodens für den Be diener mit nur leichtem Kraftaufwand erledigen, ein aufwendiger, zeitrauben der Umbau entfällt, die beweglichen Teile sind verlier sicher an der Palette an gebracht.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfin dung, wie sie in der Zeichnung wiedergegeben sind. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische CAD-Ansicht einer Palette mit zwei
Ladeböden im Ladezustand,
Fig. 2a bis Fig. 2h eine Figurenfolge mit illustrierte CAD-Seitenansichten ei ner unbeladenen Palette gern. Fig. 1 mit schrittweiser Dar stellung der Bewegung des oberen Ladebodens von einer Hochposition, über eine vertikale Zwischenposition in eine Tiefposition,
Fig. 3a bis Fig. 3c eine Figurenfolge von Ausschnitten illustrierter CAD-
Seitenansichten der Führung der unbeladenen Palette mit in der vertikalen Zwischenposition befindlichen Ladebo den, in schrittweiser Darstellung des Drehpols beim Her ausbewegen,
Fig. 4 eine ausschnittsweise, illustrierte CAD-Seitenansicht der
Palette in Tieflage mit Fokussierung auf den Höhenan schlag,
Fig. 5a eine perspektivische CAD-Ansicht der Palette mit Ladebo den und beiden Seitenteilen in Tieflage,
Fig. 5b eine perspektivische CAD-Ansicht der Palette mit Ladebo den und einem Seitenteil in Tieflage und einem Seitenteil in Hochlage und
Fig. 6a bis Fig. 6h eine Figurenfolge mit illustrierten, teils vergrößerte, aus schnittsweise CAD-Seitenansichten einer unbeladenen Palette gern. Fig. 1 mit schrittweiser Darstellung der Bewe gung des oberen Ladebodens von der Tiefposition, über die vertikale Zwischenposition in die Hochposition.
In Fig. 1 und Fig. 5a ist in einer perspektivischen Ansicht einer stapelbare Pa lette 10 für die temporäre Unterbringung von Halbzeugen oder Fertigprodukten oder Produkten, nachstehend als Ladegut bezeichnet, gezeigt. Derartige Pa letten 10 kommen u.a. bei der Weiterverarbeitung des Ladegutes in einem teil automatisierten Produktionsverfahren zur Verwendung. ln Fig. 1 ist die klappbare Palette 10 in Hochposition I dargestellt. Zur Auf nahme von Ladegut dienen zwei voneinander vertikal beabstandete Ladebö den 21 und 22, die Ladegut in zwei verschiedenen, parallelen Ladeebenen aufnehmen, beide Ladeböden 21 und 22 werden von einem Palettenrahmen 40 getragen und weisen einen rechteckigen Grundriss auf.
Der Palettenrahmen 40 weist einen rechtwinklig ausgebildeten, bodenseitigen Tragrahmen 41 und zumindest vier in den Eckbereichen des Tragrahmens 40 angebrachte Eckpfosten 42, 43, 44 und 45 auf, wobei der untere der beiden Ladeböden 22 am Tragrahmen 41 angebracht ist. Zusammen mit den vier Eckpfosten 42, 43, 44 und 45 gibt der Palettenrahmen 40 der Palette 10 einen quaderförmigen Umriss und definiert eine vordere, eine hintere, eine rechte und eine linke Seitenfläche sowie eine Grundfläche. Der quaderförmige Um riss begrenzt somit den Laderaum der Palette 1.
Für den Palettenrahmen 40 und für die beiden Ladeböden 21 und 22 werden zumeist Rechteck-Hohlprofilen aus Stahl verwendet. Die Eckpfosten 42-45 be stehen aus einem rechteckigen Profilrohr. Sie weisen an den dem Boden ab gewandten Enden einen offenen quadratischen Profilquerschnitt auf.
Die vier in den Eckbereichen des Tragrahmens 40 angebrachten Eckpfosten 42, 43, 44 und 45 sind, wie in den in Fig. 1 und Fig. 5a ersichtlich, etwa auf halber Höhe geteilt ausgeführt und dort jeweils mit einem Klappgelenk 52 ver sehen. Die oberen, abklappbaren Partien der Eckpfosten 42, 43, 44 und 45 sind paarweise zu jeweils einem linken und einem rechten Seitenteil 50, 51 zu sammengefasst. Über jeweils einen am oberen Ende der Eckpfosten 42, 43,
44 und 45 angebrachten oberen Steg 53 und einem jeweils oberhalb der Klappgelenke angebrachten unteren Steg 54 sind die Eckpfosten 42 und 43 des linken Seitenteils 50 und die Eckpfosten 44 und 45 des rechten Seitenteils 51 jeweils miteinander verbunden. Die Seitenteile 50 und 51 können somit se parat voneinander, zur Mitte der Palette 10 abgeklappt werden. lm abgeklappten Zustand kommen die Seitenteile 50 und 51 , wie weiter in Fig. 5a zu sehen, platzsparend knapp oberhalb des in Tieflage befindlichen, be weglichen Ladebodens 22 zum Liegen.
In abgeklappter Position der Seitenteile 50, 51 nehmen diese ebenfalls eine Tieflage ein und reduzieren damit die Höhe h der Palette 10 und somit das mi nimale Transportvolumen der Palette 10 um fast die Hälfte. In Fig. 5b ist die Palette mit dem in Tieflage befindlichen, beweglichen Ladebodens 22 und bei abgeklappten linken sowie aufrechten rechten Seitenteil 50 bzw. 51 darge stellt, sodass die Höhenunterschiede ersichtlich sind. Mit den beiden Seitentei len 50, 51 und dem beweglichen Ladeboden 22 in Tieflage kann die Palette 10 geparkt oder als kompaktes Leergut weiter verbracht oder gelagert werden kann.
Wie weiter In Fig. 1 und Fig. 5a gezeigt, sind in den Eckbereichen bodenseitig am Tragrahmen 41 Palettenfüße 47 ausgebildet, sodass die Traglasten aus dem Tragrahmen 41 in den Boden eingeleitet werden können. Zur praktischen Stapelbarkeit von Paletten 10 aufeinander, weisen die Palettenfüße 47 an ihrer Unterseite Dorne 48 auf, welche in entsprechend an den Enden der Eckpfos ten 42, 43, 44 und 45 ausgebildete Aufnahmen 49 im gestapelten Zustand in- einandergreifen.
Der untere und obere Ladeboden 21, 22 setzt sich im wesentlich aus gitterför mig angeordneten Profilträgern 46 zusammen, die eine hohe Biegesteifigkeit zur Aufnahme schwerer Lasten aufweisen. Während die bodenseitigen Profil träger 46 des unteren Ladebodens 21 mit dem Tragrahmen 41 eine integral verschweißte Einheit bilden, bilden die gitterförmig angeordneten Profilträger 46 des oberen Ladeboden 22 eine separate bewegliche Einheit. Letzterer weist in Anlehnung zu den Seiten eines Quaders einen vorderen, hinteren, lin ken und rechten Rand auf.
Für eine optimale Lastübertragung sowie einen kostengünstigen Zusammen bau sind die Profilträger 46 miteinander verschweißt. Die Figurenserie der Fig. 2a bis Fig. 2h zeigt illustrierte CAD-Seitenansichten einer unbeladenen Palette 1 gern. Fig. 1 mit schrittweiser Darstellung der Be wegung des oberen Ladebodens 22 von einer Hochposition I, über eine verti kale Zwischenposition II in eine Tiefposition III. Die Figurenserie illustriert da mit das Verbringen des oberen Ladebodens 22 von der Hochposition I in die Tiefposition III. Die Pfeile R und V bezeichnen die Rück- bzw. Vorderseite der Palette 10. Die Bedienung der Palette 10 und insbesondere die manuelle Be tätigung des oberen Ladebodens 22 erfolgt von der Vorderseite V.
Zur ergonomischen Unterstützung des Handlings von klappbaren Paletten 10 mit mehreren Ladeböden 21 , 22 ist der obere Ladeboden 22 über jeweils an den benachbarten Eckpfosten 43 und 45 ausgebildete kinematische Führun gen 60 derart beweglich gelagert, dass der obere Ladeboden 22 zwischen ei ner Hochposition I und einer Tiefposition II bewegbar ist. In den Fig. 1 und Fig. 2a ist der obere Ladeboden 22 in Hochposition I zu sehen. In der Hochposition I kommt der obere Ladeboden 22 in einer horizontalen Ladeebene zum Liegen und kann Ladegut aufnehmen. Hierbei liegt der obere Ladeboden 22 seitens der beiden vorderen Eckpfosten 42 und 44 auf Anschlägen 55 auf, die jeweils auf etwa halber Höhe an den Eckpfosten 42 und 44 angebracht sind. Seitens der beiden hinteren Eckpfosten 43 und 45 kommt der obere Ladeboden 22 auf klappbaren Walzen 56 zu liegen, die jeweils über ein Gestänge 57 an den Eck pfosten gelagert sind.
In der Tiefposition II nach den Fig. 2h, Fig. 5a und Fig. 5b kommt der obere Ladeboden 22 über die Führung 60 in eine horizontale, zwischen den Eckpfos ten 42, 43, 44 und 45 liegende Parkebene abgesenkt zum Liegen.
Zur Bewegung des oberen Ladebodens 22 von der Hochposition I, über die vertikale Zwischenposition II in die Tiefposition III führt der obere Ladeboden 22 eine überlagerte rotatorische und translatorische Bewegung aus, die kraft unterstützt von der an den benachbarten Eckpfosten 43 und 45 ausgebildeten kinematischen Führung 60 von Hand vollzogen wird. Wie weiter in Fig. 2a zu sehen ist, umfassen die Führungen 60 eine Schwenk achse C, um welche der obere Ladeboden 22 bei manueller Betätigung eine Schwenkbewegung nach oben oder unten vollführt. Über jeweils einen am rechten und linken Rand ausgebildeten, bodenseitig erstreckenden Schenkel 61 ist die Schwenkachse C vom rückseitigen Rand, vertikal beabstandet aus geführt und seitens der benachbarten Eckpfosten 43 und 45 gelagert. Auf grund der Beabstandung der Schwenkachse C um die Schenkellänge I von der Ladebodenebene und Lagerung an den benachbarten Eckpfosten 43 und 45 vollführt der obere Ladeboden 22 eine Rotationsbewegung, die den oberen Ladeboden 22 aus der liegenden Hochposition I in eine, wie in Fig. 2d ersicht lich, aufrechte Zwischenposition II bringt, welche außerhalb des Laderaums der Palette 1 liegt.
Zur translatorischen Bewegung der Schwenkachse C mitsamt des oberen La debodens 22 weisen die Führungen 60 jeweils eine Kulisse 62 mit geradlini gem Langloch auf, innerhalb welchem die Schwenkachse C beweglich geführt ist. Die Kulissen 62 verlaufen jeweils parallel zu den Eckpfosten 43 und 45, so- dass die translatorische Bewegung des oberen Ladebodens 22 durch die Ku lissen 62 geführt längs der Eckpfosten 43 und 45 auf und ab erfolgt. Die Länge li des Langlochs entspricht somit dem Höhenunterschied zwischen Hoch- 1 und Tiefposition III des oberen Ladebodens 22.
Das Bewegen des oberen Ladebodens 22 erfolgt kraftunterstützt durch einen federbelasteten Schwenkarm 70, wie er in Fig. 2a in Hochposition I zu sehen ist. Jeweils ein solcher Schwenkarm 70 ist an den beiden hinteren Eckpfosten 43 und 45 angebracht, um eine gleichmäßige Kraftverteilung auf den Ladebo den 22 zu ermöglichen. Der in Fig. 2a zu sehende Schwenkarm 70 ist mit ei nem Ende drehbeweglich am Eckpfosten 43 gelagert, während am gegenüber liegenden Ende abseits des Eckpfostens 43 eine Rolle 71 angebracht ist, die federbelastet auf eine am oberen Ladeboden 22 bodenseitig ausgeführte Rampe 72 wirkt. Hierzu weist der Schwenkarm 70 ein hydraulisches Federelement 73 auf, wel ches sich einerseits am Tragrahmen 41 und andererseits am Schwenkarm 70 abstützt und somit ein kinematisches Zweibein bildet. Aufgrund der Vorspan nung des Federelements 73 reduziert dieses die erforderliche Betätigungskraft zum Anheben und Bewegen des beweglichen Ladebodens 22 aus der Hoch position I heraus. Zumindest bis zu einer Winkelstellung des Öffnungswinkels ß von etwa 45° (siehe Fig. 2c) wirkt die Vorspannung des Federelements 73 bis der bewegliche Ladeboden 22 aufgrund seines Eigengewichts sich selb ständig in die aufrechte Zwischenposition II begibt, wie dies die Figurenfolge der Fig. 2a bis Fig. 2d veranschaulicht.
Ein weiteres Element der kinematischen Führung 60 stellen die als Drehpol B fungierenden Walzen 56 dar. Je rechter und linker Seite des Tragrahmens 41 ist eine Walze 56 vorgesehen, die jeweils über ein Gestänge 57 an den Eck pfosten gelagert sind. Das Gestänge 57 lässt sich rotieren sodass die daran befestigte Walze 56 zwischen zwei Positionen zum oberen Ladeboden 22 hin einklappen oder nach außen herausklappen lässt. Erstere Position ist der Hochposition I des beweglichen Ladebodens 22 zugeordnet und in der Fig. 2a ersichtlich. Dabei ruht der Ladeboden 22 rückseitig mit seiner Rampe 72 auf der Walze 56. Das Gewicht des beweglichen Ladebodens 22 mit Schwerpunkt SP und ggfs des Ladegutes wird dabei über die Walzen 56 und Anschläge 55 von den Eckpfosten 42 bis 45 aufgenommen.
Von Bedeutung für die kinematische Bewegung des beweglichen Ladebodens 22 sind dabei die geometrischen Verhältnisse bezüglich der Führung 60 und insbesondere von Schwenkachse C, Drehpol B, Rolle 71 und Schwerpunkt SP des unbeladenen oberen Ladebodens 22. Ausgangspunkt ist die Darstellung der Hochposition I in Fig. 2a. Referenz ist dabei die am hinteren Eckpfosten 43 geführte Schwenkachse C, die seitens des hinteren Eckpfostens 43 in der Kulisse 62 geführt ist. Zieht man eine horizontale Gerade durch die Schwenkachse C und betrachtet diese als Ordinate x so ist Drehpol B mit seiner Walze 56 um den Abstand IB nach rechts zum Laderaum der Palette hin beabstandet. Weiter rechts davon mit dem Abstand IA ist die Rolle 71 von dem Drehpol B beabstandet, sodass der Abstand zwischen Schwenkachse C und der Rolle 71 auf der Ordinate x der Summe aus IA + IB entspricht. Ganz rechts, am Eckpfosten 43 ist der An schlag 55 angebracht, auf welchem der obere Ladeboden 22 an der Vorder seite V aufliegt. Die Position des Schwerpunktes SP liegt bei der Hochposition I etwa auf der Höhe der Rolle 71 und damit zwischen Schwenkachse C und Anschlag 55.
Die Bewegung des beweglichen Ladebodens 22 wird über die kinematische Führung 60 und deren drei Punkte (A, B, C) Rolle 71, Drehpol B und Schwenk achse C gesteuert. Hierzu bildet die bodenseitig am beweglichen Ladeboden 22 ausgebildete Rampe 72 den Rampenwinkel a mit der Ebene des bewegli chen Ladebodens 22. Beim Bewegen des Ladebodens 22 aus der Hochposi tion I läuft die Rampe 72 um die Walze 56, währenddessen vollführt der Lade boden 22 eine Schwenkbewegung um die Schwenkachse C, die sich zeit gleich in der Kulisse 62 herabbewegt, wie dies die Figurenfolge der Fig. 2a bis Fig. 2d veranschaulicht.
Beim weiteren Anheben oder Absenken des beweglichen Ladebodens 22 un terstützen die Schwenkarme 70 mit Gleitrolle A/71 die kraftunterstützte Bewe gung nach oben oder unten. Damit wird der manuelle Kraftaufwand gerade in bzw aus der Hochposition I erheblich reduziert. Die einklappbare Walze 56 er möglicht eine ablaufende Bewegung des beweglichen Ladebodens 22 in hori zontaler Richtung. Die in der Kulisse 62 geführte Schwenkachse C erleichtert die Bewegung in vertikaler Richtung.
Wie in den nachfolgenden Fig. 2b bis Fig. 2c zu sehen, unterstützt der Schwenkarm 70 mit Rolle 71 den Ladebodens 22 so lange, bis das Abstands verhältnis der des Drehpols B und Schwenkachse C die Last des beweglichen Ladebodens 22 zu 100% aufnehmen. In der Position nach Fig. 2c befindet sich der Schwenkarm 70 lastenfrei in Endlage und gibt die Rampe 72 mit Ladeboden 22 frei. Das Abstandsverhält nis des Drehpols B und Schwenkachse C lassen den beweglichen Ladeboden 22 lastreduzierend in die Zwischenposition II gemäß Fig. 2d gleiten, nachdem der Schwerpunkt SP sich nun weiter zur Rückseite R hin verschoben hat und sich nun rückseitig der Walze 56 findet und somit das Gewichtsmoment den Ladeboden 22 weiter in die Zwischenposition II der Fig. 2d bringt.
Die Figurenfolge Fig. 3a bis Fig. 3c zeigt, wie die Palette 10 für das Absenken aus der Zwischenlage II in die Tiefposition III vorbereitet wird. Die Walzen 56 lassen sich von Hand durch Betätigen der Gestänge 57 wegklappen, wie schließlich in Fig. 3c ersichtlich.
Durch das Wegklappen der Walze 56 aus dem Laderaum der Palette 10 kann die Rolle 71 am hydraulischen Schwenkarm 70 beim Zurückklappen des obe ren Ladebodens 22 unmittelbar Last aufnehmen, wie dies die weitere Figuren folge Fig. 2e bis Fig. 2h verdeutlicht. In Fig. 2e kommt die Rampe 72 wieder in Kontakt mit der Rolle 71 des Schwenkarms 70 der nun ein gegenstellendes Moment auf den Ladeboden 22 aufbringt und das manuelle, sanfte Absenken erleichtert. Der Ladeboden 22 nähert sich nun unter Verkleinerung des Öff nungswinkels ß der Tiefposition III nach Fig. 2h. Kurz vor Erreichen der Tief position III kommt ein in der Nähe der Schwenkachse C am Ladeboden 22 an gebrachter Haken 74 mit einem am Eckpfosten 43 ausgebildeten Vorsprung 75 in Eingriff. Dieser in Fig. 4 illustrierte formschlüssige Eingriff verhindert ein unerwünschtes Aufsteigen der rückseitigen Partie des oberen Ladebodens 22 während der weiteren Absenkbewegung in die Tiefposition III nach Fig. 2h.
Schließlich können die am Gestänge angebrachten Walzen 56 wieder von Hand in die Ausgangsposition, d.h. in den Bereich des Laderaumes geklappt werden, wie sie in Fig. 3a dargestellt ist. Die Palette 10 kann nun vollständig durch das Abklappen der beiden Seitent eile 50 und 51 zusammen geklappt werden und ist nun bereit für einen Leer transport oder Lagern auf geringem Raum, wie dies die Fig. 5a veranschau licht.
Das Aufklappen der Palette 10 und Bewegen des oberen Ladebodens 22 in Hochlage I geschieht nun in umgekehrter Reihenfolge, wie in der Figurenfolge Fig. 6a bis Fig. 6h dargestellt.
Durch das Aufwärtsbewegen des oberen Ladebodens 22 wird die Walze 56 ebenfalls hochgeklappt und gibt den Weg des Ladebodens 22 für die weitere Bewegung in die Zwischenposition II frei (siehe Fig. 6a und Fig. 6b). Dies er folgt durch eine am rechten und linken Rand des Ladebodens 22 oberseitig angebrachte Nase 23, die beim Aufwärtsbewegen des Ladebodens 22 in Kon takt mit der Walze 56 gerät und diese nach außen beiseite drückt.
Von Anfang an befindet sich die Rolle 71 im Kontakt mit der Rampe 72, so- dass der obere Ladeboden 22 durch den federbelasteten Schwenkarm 70 kraftunterstützt aus der ebenen Tieflage III in die Zwischenposition II gern. Fig. 6e verbracht werden kann. Auf dem Weg zur Zwischenposition II, d.h. bei ei nem Öffnungswinkel ß von etwa 15° wälzt die Rolle 71 auf der Rampe 72, bis kurz vor Erreichen der Zwischenposition II gemäß Fig. 6d die Rolle 71 den Kontakt mit der Rampe 72 verliert. Dabei gerät der Schwerpunkt SP des Lade bodens 22 rückseitig der Schwenkachse C, wo sich durch das Eigengewicht des Ladebodens 22 ein Drehmoment in Richtung Zwischenposition II einstellt. Kurz vor Erreichen der Zwischenposition II kommt auch die Walze 56 wieder von der Nase 23 frei und fällt durch ihr Eigengewicht wieder in die Endposition zurück. Schließlich erreicht der obere Ladeboden 22 in Fig. 6e seine vertikale Zwischenposition, von wo aus er in die ebene Hochposition I nach Fig. 6h be wegt werden kann.
In Fig. 6f erreicht der obere Ladeboden 22 wieder einen Öffnungswinkel ß von etwa 45°. Der Schwerpunkt SP liegt etwa auf der Höhe der Schwenkachse C, von hier aus kommt die in Endposition befindliche Walze 56 wieder in Kontakt mit der Rampe 72 und führt den oberen Ladeboden 22 in die ebene Hochposi tion I nach Fig. 6h. Sobald bei Fig. 6g der Schwerpunkt SP wieder in eine vor derseitige Position bezüglich des Drehpols B gerät, was etwa einem Öffnungs winkel ß von etwa 50° bis 60° entspricht, kommt auch die Rolle 71 des Schwenkarms 70 durch den Kontakt mit der Rampe 72 zur Geltung und kom pensiert das zur Hochlage I hin zunehmende Gewichtsmoment des Ladebo dens 22.
Schließlich erreicht der obere Ladeboden 22 in Fig. 6h die ebene Hochposi tion I. Der obere Ladeboden 22 befindet sich in ladebereiter Position.
Bezugszeichenliste
Palette
Untere Ladeboden Obere Ladeboden Nase
Ladegut
Palettenrahmen
Tragrahmen -45 Eckpfosten
Profilträger
Palettenfüße
Dorne
Aufnahmen linkes Seitenteil rechtes Seitenteil Klappgelenk oberer Steg unterer Steg Anschlag Walzen Gestänge
Führung
Schenkel
Kulisse 70 Schwenkarm
71 Rolle
72 Rampe
73 Federelement
74 Haken
75 Vorsprung a Rampenwinkel ß Öffnungswinkel
A Punkt
B Drehpol
C Schwenkachse hH Höhe Hochlage hT Höhe Tieflage
I Hochposition
II Zwischenposition
III Tiefposition
IB Abstand Drehpol
Is Schenkellänge
Langlochlänge
R Rückseite
SP Schwerpunkt
V Vorderseite
X Ordinate

Claims

Patentansprüche
1. Palette zur Aufnahme von Ladegut auf zumindest zwei in vertikal voneinan der beabstandeten Ebenen angeordneten Ladeböden (21, 22), die von ei nem Palettenrahmen (40) getragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein von Hand bewegbarer Ladeboden (22) über eine kraftunterstützte Füh rung (60) derart am Palettenrahmen (40) beweglich gelagert ist, dass der bewegliche Ladeboden (22) zwischen einer Hoch- (I) und einer Tiefposition (III) bewegbar ist, wobei
• in Hochposition (I) der bewegliche Ladeboden (22) in einer oberen, dem unteren, feststehenden Ladeboden (21) fernliegende horizonta len Ladeebene zum Liegen kommt und
• in Tiefposition (III) der bewegliche Ladeboden (22) über die Füh rung (60) in eine abgesenkte, dem unteren, feststehenden Ladebo den (21) naheliegende, Parkebene zum Liegen kommt.
2. Palette nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (60) eine zwischen einer Hoch- (I) und Tiefposition (III) beweglich gelagerte Schwenkachse (C) aufweist, um welche der bewegliche Ladeboden (22) schwenkbar geführt ist.
3. Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (60) eine am Palettenrahmen (40) ausgebildete Kulisse (62) aufweist, über wel che die Schwenkachse (C) zwischen einer Hoch- (I) und Tiefposition (III) beweglich gelagert ist.
4. Palette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Füh rung (60) Drehpole (B) aufweist, auf welchen der bewegliche Ladeboden (22) in Hochposition (I) ruht und bei seiner Bewegung aus der Hochposition (I) heraus, vom Drehpol (B) geführt, zunächst in horizontaler Richtung ab läuft.
5. Palette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Ladeboden (22) mit einer daran ausgebildeten Rampe (72) über den Dreh pol (B) und die Schwenkachse (C) bei Bewegung vom oder zur Hochposi tion (I) mit einer überlagerten translatorischen und rotatorischen Bewegung geführt wird.
6. Palette nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh pol (B) über ein am Palettenrahmen (40) gelagertes Gestänge (57) aus dem Bewegungsbereich des beweglichen Ladebodens (22) herausbeweg bar ist.
7. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der bewegliche Ladeboden (22) aus der Hochposition (I) über eine seitlich am Palettenrahmen (40) verödete, Zwischenposition (II) in die Tiefposition (III) bewegbar ist, wobei der bewegliche Ladeboden (22) in der Zwischenposition (II) eine aufrechte oder vertikale Lage einnimmt.
8. Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Ladeboden (22) in der Zwischenposition (II) eine vertikale Lage oder eine aus der vertikalen Lage um bis zu 30° herausgeschwenkte Lage einnimmt.
9. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass beim manuellen Schwenken des beweglichen Ladebodens (22) aus der Hochposition (I) in die Zwischenposition (II) oder in die Tiefposition (III) die kraftunterstützte Führung (60) zumindest aus der Hochposition (I) heraus eine kraftreduziertes Schwenken des beweglichen Ladebodens (22) bewirkt.
10. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass die Führung (60) einen am Palettenrahmen (40) schwenkbar ge lagerten Arm (70) aufweist, welcher mittels eines Federelements (73) das manuelle Schwenken des beweglichen Ladebodens (22) aus der Hochpo sition (I) heraus kraftunterstützt.
11 . Palette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (70) an seinem dem Palettenrahmen (40) abgewandten Ende eine Rolle (71 ) auf weist, welche mit einer am beweglichen Ladeboden (22) ausgebildeten Rampe (72) zur Übertragung der Federkraft des Federelements (73) auf den beweglichen Ladeboden (22) zusammenwirkt.
12. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Palettenrahmen (40) einen rechtwinklig ausgebildeten, bo denseitigen Tragrahmen (41 ) und in den Eckbereichen des Tragrahmens (41 ) angebrachte Eckpfosten (42-45) umfasst.
13. Palette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lade boden (21 ) seitens des Tragrahmens (41 ) ausgebildet ist.
14. Palette nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der be wegliche Ladeboden (22) in der der Hochposition (I) von den Eckpfosten (42-45) getragen wird.
15. Palette nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochposition (I) etwa auf halber Höhe der Eckpfosten (42-45) ver ödet ist.
16. Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, dass der Palettenrahmen (40) zwei Paare Eckpfosten (42-45) aufweist, wobei je ein Paar Eckpfosten (42, 43 bzw. 44, 45) über einen Steg (53, 54) miteinander verbunden sind und rechte und linke Seitenteile (51 bzw 50) bilden, die mittels an den tragrahmenseitigen Ende der Eckpfosten (42-45) ausgebildete Klappgelenke (52) nach innen seitens des beweglichen Lade bodens (22) abklappbar gelagert sind.
PCT/DE2021/100630 2020-07-31 2021-07-20 Palette mit beweglichem ladeboden WO2022022771A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120353.5A DE102020120353B4 (de) 2020-07-31 2020-07-31 Palette mit beweglichem Ladeboden
DE102020120353.5 2020-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022022771A1 true WO2022022771A1 (de) 2022-02-03

Family

ID=78332415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/100630 WO2022022771A1 (de) 2020-07-31 2021-07-20 Palette mit beweglichem ladeboden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020120353B4 (de)
WO (1) WO2022022771A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113698A1 (de) 2022-05-31 2023-11-30 TRANSPOfix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs - und Vertriebs- GmbH Stapelbare palette

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848012A1 (de) 1998-10-19 2000-04-20 Streuber Sulo Eisenwerk F Untergestell
DE202006013402U1 (de) 2006-08-31 2007-03-08 Hergeth, Willibald Transportables Behältnis
DE102008005749A1 (de) * 2008-01-24 2009-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transportgestell
EP2330045A2 (de) * 2009-12-07 2011-06-08 Frank Hessemer Behälter mit höhenverstellbarem Boden
DE202010015486U1 (de) 2010-11-17 2011-10-13 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem Ladeboden
EP3299308A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-28 Josef Ebnet Klappbarer ladungsträger und verfahren zur bereitstellung eines klappbaren ladungsträgers
CN107934135A (zh) * 2017-11-21 2018-04-20 中航锂电(洛阳)有限公司 转运托盘

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102072441B1 (ko) 2018-05-11 2020-02-03 엔피씨(주) 자동차 유리 운송용 팔레트

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848012A1 (de) 1998-10-19 2000-04-20 Streuber Sulo Eisenwerk F Untergestell
DE202006013402U1 (de) 2006-08-31 2007-03-08 Hergeth, Willibald Transportables Behältnis
DE102008005749A1 (de) * 2008-01-24 2009-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transportgestell
EP2330045A2 (de) * 2009-12-07 2011-06-08 Frank Hessemer Behälter mit höhenverstellbarem Boden
DE202010015486U1 (de) 2010-11-17 2011-10-13 Willibald Hergeth Palette mit beweglichem Ladeboden
EP3299308A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-28 Josef Ebnet Klappbarer ladungsträger und verfahren zur bereitstellung eines klappbaren ladungsträgers
CN107934135A (zh) * 2017-11-21 2018-04-20 中航锂电(洛阳)有限公司 转运托盘

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020120353A1 (de) 2022-02-03
DE102020120353B4 (de) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1989004900A1 (en) Storage system with conveyor device, in particular parking system for vehicles
EP0518081A1 (de) Hochregallager zum Ein- und Auslagern von rollenförmigem Gut, insbesondere von Papierrollen, mit Schienen in paarweiser Anordnung zur Lagerung der Papierrollen
DE202006007202U1 (de) Palette zum Verladen und Transportieren von Rollwägen
WO2019010509A1 (de) Hub- und transportvorrichtung zum transport von transportgütern
DE2503282A1 (de) Vorrichtung zum transport genormter ladeeinheiten
WO2022022771A1 (de) Palette mit beweglichem ladeboden
DE3403585A1 (de) Arbeitsweise zum verladen eines flurfoerderzeuges sowie stuetzwagen dafuer
DE2649199C2 (de) Paletten-Handhabungseinrichtung
DE69115893T2 (de) Transportbehälter
DE102010037568A1 (de) Modulares Transportgestell
WO2012080499A2 (de) Plattform zur verwendung in einem logistiksystem
DE4442375C1 (de) Container zur Aufnahme und zum Transport von schweren Lasten, insbesondere Motorräder
EP0770564A2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von langen Werkstücken
WO2013167315A1 (de) Hubvorrichtung sowie güterumschlagvorrichtung und güterumschlagverfahren mit zumindest einer derartigen hubvorrichtung
DE102010041308B4 (de) Absetzbehälter
DE102008005749B4 (de) Transportgestell
EP3670292B1 (de) System zum transportieren, umschlagen und/oder lagern von waren
DE3302960A1 (de) Kraftfahrzeug mit hebebuehne
DE102021126500B3 (de) Regallagersystem mit einem dreidimensionalen Regallager und mindestens einem Fahrzeug zur Einlagerung und Auslagerung von Ladungsträgern
EP3866588B1 (de) Ladungshilfe für gestapelte und mit lebenden geflügeltieren zu befüllende transportbehälter
DE10043398A1 (de) Verfahren zum Beladen von Fahrzeugen
DE102022113698A1 (de) Stapelbare palette
EP1544030B1 (de) Strassenfahrzeug zum Transport von Behältnissen
EP4197944B1 (de) Anlage zum ein- und auslagern von schüttgut und verfahren hierfür
DE19604970C1 (de) Vorrichtung zur Aufgabe von auf dem Boden abgestelltem Stückgut auf eine angrenzende Förderbahn

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21797935

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21797935

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1