DE202010015317U1 - Eckverbindung - Google Patents

Eckverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202010015317U1
DE202010015317U1 DE202010015317U DE202010015317U DE202010015317U1 DE 202010015317 U1 DE202010015317 U1 DE 202010015317U1 DE 202010015317 U DE202010015317 U DE 202010015317U DE 202010015317 U DE202010015317 U DE 202010015317U DE 202010015317 U1 DE202010015317 U1 DE 202010015317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
thread
corner joint
corner
joint according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015317U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE202010015317U priority Critical patent/DE202010015317U1/de
Publication of DE202010015317U1 publication Critical patent/DE202010015317U1/de
Priority to PL11187590T priority patent/PL2453099T3/pl
Priority to EP11187590.2A priority patent/EP2453099B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other

Abstract

Eckverbindung eines Flügelrahmens (1) eines Fensters oder einer Tür, bei dem zwei unter einem Winkel zusammentreffende Flügelholme (2, 3) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung über zumindest ein Verbindungselement (6) erfolgt, wobei die Eckverbindung aus zwei mit Trennschnitten versehenen Flügelholmen (2, 3) besteht und wobei an einem Schenkel eines Beschlagteils zwei gegeneinander verstellbare Widerlager (8, 9) angebracht sind, die Ausnehmungen (20, 14) oder Taschen der Holme (2, 3) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlager (8, 9) aus einem gewindefurchenden Bolzen (8), der sich an der Wandung einer Bohrung (20) des einen Holms (2) abstützt und einem dem Bolzen (8) zugeordneten in eine Ausnehmung (14) bzw. Tasche eingreifenden Nutstein (9) bestehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Eckverbindung gehört durch die noch unveröffentlichte DE 20 2009 007 832 U1 bereits zum Stand der Technik. Dabei wird die Eckverbindung des Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür bestehend aus zwei unter einem Winkel zusammentreffenden Flügelholmen mittels eines Verbindungselements hergestellt, welches als Beschlagteil des Flügels wirksam ist und eine Eckumlenkung eines Treibstangenelementes bildet. Dazu weist jeder Holm auf einer im zusammengefügten Zustand nebeneinander liegenden Rahmenseite eine Tasche auf, die mit einer Nut verbunden ist. In diese Taschen greifen jeweils Nutsteine ein, welche über einen Bolzen gegeneinander verstellbar sind. Eine koaxial zur Nut verlaufende Bohrung erlaubt den Zugriff auf den mit einem Werkzeugeingriff versehenen Kopf des Bolzens. Die mit Trennschnitten versehenen Holme werden über das Verbindungselement lösbar miteinander verbunden indem diese verspannt werden.
  • Nachteilig ist es dabei, dass die für den Eingriff der Nutsteine erforderlichen Ausnehmungen vergleichsweise eng an den Trennschnitten der zu bildenden Flügelecke angeordnet werden müssen. Dies ist aufgrund des geringen zur Verfügung stehenden Bauraums problematisch.
  • Ferner ist ein Befestigungssystem MC der Fa. SFS intec GmbH bekannt, welches aus einer Hülse und einem diese durchsetzenden Bolzen besteht. Die Eckverbindung weist zwei koaxial verlaufende Bohrungen auf, die unterschiedliche Durchmesser haben. Die Hülse ist auf ihrer Mantelfläche mit einem Außengewinde versehen und bietet dem Bolzen eine Führung. Dadurch kann die Hülse zusammen mit dem Bolzen montiert werden.
  • Hülse und Schraube müssen dazu sehr genau aufeinander abgestimmt sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende dauerhafte aber lösbare Eckverbindung bereitzustellen, die an den Flügelholmen nur geringe Vorbereitungen notwendig macht und einen einfachen Aufbau hat.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Widerlager aus einem gewindefurchenden Bolzen der sich an der Wandung einer Bohrung des einen Holms abstützt und einem dem Bolzen zugeordneten in eine Ausnehmung bzw. Tasche eingreifenden Nutstein besteht.
  • Zur Folge dessen wird eines der Widerlager durch die Bohrung gebildet, in welche der gewindefurchende Bolzen eingreift und die Herstellung der für dieses Widerlager ansonsten notwendigen Ausnehmung oder Tasche entfällt.
  • Um eine reduzierte Montagezeit zu erreichen ist vorgesehen, dass das Verbindungselement als ein zumindest an einem Schenkel des Eckbereiches angeordnetes Beschlagteil wirksam ist, so dass die Montage des Beschlages gleichzeitig mit der Montage des Flügels erfolgen kann.
  • Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung, bei der das Beschlagteil den Eckbereich winkelförmig umgreift, da dadurch eine genaue Relativausrichtung des Verbindungselementes erfolgt.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel sieht vor, dass der Bolzen einen durchgehenden gewindefurchenden Gewindegang aufweist, dem an dem Nutstein eine komplementär dazu ausgeformte Gewindebohrung zugeordnet ist. Die Widerlager werden dadurch auf herstellungstechnisch besonders einfache Weise verspannt.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel sieht hingegen vor, dass der Bolzen neben dem gewindefurchenden Abschnitt einen zweiten dem Nutstein in einer Gewindebohrung zugeordneten zweiten Gewindeabschnitt aufweist, an den sich ein gewindefreier Schaft anschließt. Der Bolzen erlaubt damit nicht nur die unmittelbare Verankerung sondern auch die Verlagerung des Nutsteins und dessen abstützende Wirkung für den Bolzen.
  • Damit eine in beiden Richtungen wirksame Abstützung erreicht wird ist vorgesehen, dass die Ausnehmung zwei Stützflächen zur Anlage des Nutsteins bildet, die sich in Achsrichtung des Bolzens gegenüberliegen.
  • Zur Vereinfachung der Holmbearbeitung ist vorgesehen, dass die Aufnahme des Bolzens an dem Holm aus einer axial zu einer Bohrung des Holms verlaufenden schmalen Nut besteht, welche durch die Ausnehmung bereichsweise erweitert ist.
  • Um die Verlagerung des Bolzens in die Bohrung sicher zu stellen ist vorgesehen, dass das einen Werkzeugeingriff aufweisende in Richtung der Bohrung weisende Ende des Bolzens eine dem gewindefurchenden Abschnitt vorgelagerte Zentrierspitze aufweist.
  • Damit eine problemlose Verlagerung und Verankerung des Bolzens erreicht werden kann weist die Bohrung einen Durchmesser auf, der nur geringfügig geringer bemessen ist als der Kerndurchmesser des gewindefurchenden Abschnitts.
  • Zweckmäßig ist die Verwendung der Eckverbindung bei einem Fenster oder einer Tür, dessen Flügel aus einem Vollwerkstoff, z. B. Holz besteht. Neben Holz kommen ähnliche Vollwerkstoffe in Betracht, die das Einbringen von Taschen, Nuten und Bohrungen erlauben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
  • 1 einen aus vier Holmen zusammengesetzten Flügelrahmen,
  • 2 einen Ausschnitt einer Eckverbindung in einer ersten Stellung des Bolzens in einer Draufsicht,
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 2,
  • 4 einen Ausschnitt einer Eckverbindung entsprechend 2 in einer zweiten Stellung des Bolzens,
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in 4,
  • 6 einen Ausschnitt einer Eckverbindung entsprechend 2 in einer weiteren Stellung des Bolzens,
  • 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in 6,
  • 8 einen Ausschnitt einer Eckverbindung entsprechend 2 in der Endmontage-Stellung des Bolzens,
  • 9 einen Schnitt entlang der Linie IX-IX in 8,
  • 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Eckverbindung in Draufsicht und
  • 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in 10.
  • Bei dem in 1 dargestellten Flügelrahmen 1 ist eine rechteckige Form vorgesehen, zu der die vier Holme 2, 3, 4, 5 zusammengefügt werden. An den Flügelecken sind jeweils zwei der Holme 2 bis 5 miteinander verbunden. Dies erfolgt mit Hilfe der in 1 angedeuteten Verbindungselemente 6.
  • In den folgenden Figuren sind von einem Verbindungselementen 6, das vorzugsweise als Bestandteil des Treibstangenbeschlages ausgebildet ist, zumindest aber einen den Eckbereich umgreifenden Beschlagwinkel ausbildet, der in einer Beschlagaufnahmenut 7 des Flügelrahmens 1 aufgenommen ist und der beispielsweise als Eckumlenkung oder Scharnierbauteil gestaltet sein kann, nur die erfindungswesentlichen Bauteile dargestellt.
  • Diese bestehen aus dem Bolzen 8 und dem Nutstein 9. Der Bolzen 8 und der Nutstein 9 sind in einer Nut 10 aufgenommen, die sich randoffen teilweise im Nutgrund 11 der Beschlagaufnahmenut 7 des Holmes 3 und – hier nicht dargestellt des Holmes 5 erstreckt und eine Aufnahme bildet. Die Längserstreckung 12 der Nut 10 ist so gewählt, dass der Bolzen 8 hierin in seiner gesamten Länge aufgenommen werden kann. Die Breite 13 der Nut 10 ist geringfügig größer gewählt als die größte Durchmessererstreckung des Bolzens 8, so dass dieser an dem längs des Bolzens 8 verschiebbar an dem Verbindungselement 6 gelagerten Nutstein 9 frei drehbar in die Nut 10 eintaucht. Der Nutstein 9 sitzt drehgesichert in einer gegenüber der Nut 10 erweiterten Ausnehmung 14, welche in axialer Richtung des Bolzens so bemessen ist, dass der Nutstein 9 mit Spiel eintauchen kann.
  • Der Nutstein 9 ist dem Bolzen 8 dabei über ein Gewinde 15 zugeordnet, dessen Lage und Länge längs des Bozens 8 so bemessen ist, dass der Nutstein 9 sich zumindest bei einer Anlage an eine vom Eckbereich 16 abgewandte Querwand 17 noch im Eingriff mit dem Gewinde befindet. Gelangt der Nutstein 9 zur Anlage an die Querwand 17, führt dies bei weiterem Verdrehen des Bolzens 8 zu einer Verlagerung des Bolzens 8 in Richtung des Pfeiles 18. Dadurch gelangt das einen Werkzeugeingriff 19 aufweisende in Richtung der Bohrung 20 weisende Ende des Bolzens 8 mit einer einem gewindefurchenden Abschnitt 21 vorgelagerten Zentrierspitze 22 in den Öffnungsbereich der Bohrung 20.
  • Eine weitere Drehung des Bolzens 8 führt dazu, dass der gewindefurchenden Abschnitt 21 des Bolzens 8 mit den Seitenwänden der Bohrung zusammenwirkt und dadurch in Richtung des Pfeils 18 verlagert wird. Der Bolzen 8 wird also aus der Nut 10 in die Bohrung 20 bewegt. Dabei bildet die Querwand 17 eine erste Stützwand.
  • Eine weitere Verdrehung des Bolzens 8 bewirkt – wie 6 und 7 zeigt – den vorstehend bereits erwähnten Eingriff des gewindefurchenden Abschnitts 21 an den Seitenwänden der Bohrung 20. Dies führt zu einer weiteren Verlagerung des Bolzens 8 in Richtung des Pfeiles 18. Schließlich gelangt die Gewindebohrung des Nutsteins 9 außer Eingriff mit dem Gewinde 15 und gelangt in den Bereich eines sich an das Gewinde 15 anschließenden zylindrischen Schafts 23. Dadurch erhält der Nutstein 9 keine Kraftkomponente mehr in Richtung der Querwand 17 und wird durch einen gegenüber dem Durchmesser des Schaftes 23 vergrößerten Bolzenschwanz 24 hintergriffen und mitgeführt. Im Ausführungsbeispiel ist der Bolzenschwanz 24 durch eine auf einen abgesetzten Ansatz und eine darauf mittels plastischer Verformung des Ansatzes festgelegten Scheibe 25 gebildet.
  • Der Bolzen 8 hat – wie sich aus dem Vorstehenden ergibt – neben dem gewindefurchenden Abschnitt 21 – dem die Zentrierspitze 22 vorangeht – einen zweiten dem Nutstein 9 in dessen Gewindebohrung zugeordneten zweiten Gewindeabschnitt mit dem Gewinde 15, an den sich der gewindefreie Schaft 23 anschließt, während an dem Bolzenschwanz 24 die Scheibe 25 ein verdicktes Ende bildet. Während das Gewinde des Abschnitts 21 selbstfurchend ist, ist das Gewinde 15 als metrisches Gewinde ausgeführt.
  • Eine weitere Verdrehung des Bolzens 8 führt schließlich zu dem in 8 und 9 dargestellten Zustand, in dem sich der Nutstein 9 an die parallel zur Querwand 17 verlaufende Stützwand 26 anlegt, wodurch ein Verspannen der Holme 2 und 3 erreicht ist. Querwand 17 und Stützwand 26 bilden zwei Stützflächen zur Anlage des Nutsteins 9, die sich in Achsrichtung des Bolzens 8 gegenüberliegen und bei der Montage und beim. Verspannen eine Abstützung erlauben. Der Bolzen 8 bildet das Spannelement dazu, während die Widerlager aus dem sich an der Wandung der Bohrung 20 des Holms 2 abstützenden gewindefurchenden Bolzen 8 und dem dem Bolzen 8 zugeordneten in die Ausnehmung 14 eingreifenden Nutstein 9 bestehen.
  • Dadurch, dass die den Bolzen 8 aufnehmende Ausnehmung aus der axial zu der Bohrung 20 des Holms 2 verlaufenden schmalen Nut 10 besteht, welche durch die Ausnehmung 14 bereichsweise erweitert ist, kann eine Montage von einer Seite her erfolgen. Die Betätigung des Bolzens 8 erfolgt dann durch die Bohrung 20 hindurch von der Haupterstreckungsebene des Holmes 2 aus. Die Bohrung 20 weist dabei einen Durchmesser auf, der nur geringfügig größer bemessen ist als der Kerndurchmesser des gewindefurchenden Abschnitts 21, damit die zuverlässige Verankerung des Bolzens 8 sichergestellt ist.
  • 10 und 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der der Bolzen 8 einen annähernd durchgehenden gewindefurchenden Abschnitt 21 aufweist, dem an dem Nutstein 9 ein komplementär dazu ausgeformte Gewindebohrung zugeordnet ist. Wird ein – hier nicht dargestelltes – Werkzeug durch die Bohrung 20 in den Werkzeugeingriff 19 eingeführt, ein weiteres Einschieben des Werkzeuges führt zu einer ggf. notwendigen Verschiebung des Nutsteins 9 in der Ausnehmung 14 bis dieser an der Querwand 17 anliegt. Eine Verdrehung des Bolzens 8 führt nun zu dessen Verlagerung in der Zeichnung nach links, wodurch die Zentrierspitze 22 in die Bohrung 20 eintaucht und der gewindefurchende Abschnitt 21 zur Anlage an die Wand der Bohrung 20 gelangt. Greift der gewindefurchende Abschnitt 21 in die Wand der Bohrung 20 ein, führt dies zu einer weiteren Verlagerung des Bolzens 8 in der Zeichnung nach links, bis schließlich der Nutstein 9 in den Bereich des gewindefreien Schafts 23 gelangt, so dass der Bolzen 8 und der Nutstein 9 nicht mehr über ineinander greifende Gewinde miteinander verbunden sind. Im Weiteren wird der Nutstein 9 daher mit dem Bolzen 8 durch dessen verdickten Bolzenschwanz 24 mitgeführt und hintergreift schließlich die Stützwand 26. Eine weitere Verdrehung des Bolzens 8 führt zum Verspannen der Holme 2, 3.
  • Entsprechend dem Vorstehenden weist der Bolzen 8 in diesem Ausführungsbeispiel einen gegen über dem eingangs dargestellten Ausführungsbeispiel einen verlängerten gewindefurchende Abschnitt 21 auf und das Gewinde 15 entfällt. Gleichwohl weisen beide Ausführungsbeispiele einen gewindefreien Schaft 23 auf, an den sich der verdickte Bolzenschwanz 24 anschließt.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele beziehen sich jeweils auf einen Flügel aus Vollwerkstoff, z. B. aus Holz. Es kann allerdings auch ein Hohlprofil verwendet werden, dessen Endabschnitte mit einem Einsatz aus einem Vollwerkstoff z. B: einem einschiebbaren oder einklemmbaren Einsatz aus Kunststoff besteht, der die Ausnehmung 14, die Nut 10 und/oder die Bohrung 20 bereits enthält oder deren Anbringung erlaubt. In Falle einer solchen Ausgestaltung lässt sich eine Eckverbindung identischer Bauweise verwenden, ggf. separat vorzusehende Glasleisten können in Wegfall geraten und die Glaseinfassung oder Aufnahme der Füllung kann einen Teilabschnitt der Metall-Flügelarmierung enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flügelrahmen
    2
    Holm
    3
    Holm
    4
    Holm
    5
    Holm
    6
    Verbindungselemente
    7
    Beschlagaufnahmenut
    8
    Bolzen
    9
    Nutstein
    10
    Nut
    11
    Nutgrund
    12
    Längserstreckung
    13
    Breite
    14
    Ausnehmung
    15
    Gewinde
    16
    Eckbereich
    17
    Querwand
    18
    Pfeil
    19
    Werkzeugeingriff
    20
    Bohrung
    21
    Abschnitt
    22
    Zentrierspitze
    23
    Schaft
    24
    Bolzenschwanz
    25
    Scheibe
    26
    Stützwand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009007832 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Eckverbindung eines Flügelrahmens (1) eines Fensters oder einer Tür, bei dem zwei unter einem Winkel zusammentreffende Flügelholme (2, 3) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung über zumindest ein Verbindungselement (6) erfolgt, wobei die Eckverbindung aus zwei mit Trennschnitten versehenen Flügelholmen (2, 3) besteht und wobei an einem Schenkel eines Beschlagteils zwei gegeneinander verstellbare Widerlager (8, 9) angebracht sind, die Ausnehmungen (20, 14) oder Taschen der Holme (2, 3) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerlager (8, 9) aus einem gewindefurchenden Bolzen (8), der sich an der Wandung einer Bohrung (20) des einen Holms (2) abstützt und einem dem Bolzen (8) zugeordneten in eine Ausnehmung (14) bzw. Tasche eingreifenden Nutstein (9) bestehen.
  2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (6) als ein zumindest an einem Schenkel des Eckbereiches angeordnetes Beschlagteil wirksam ist.
  3. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil den Eckbereich winkelförmig umgreift.
  4. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (8) einen durchgehenden gewindefurchenden Gewindegang aufweist, dem an dem Nutstein (9) ein komplementär dazu ausgeformte Gewindebohrung zugeordnet ist.
  5. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (8) neben dem gewindefurchenden Abschnitt (21) einen zweiten dem Nutstein (9) in einer Gewindebohrung zugeordneten zweiten Gewindeabschnitt (15) aufweist, an den sich ein gewindefreier Schaft (23) anschließt.
  6. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) zwei Stützflächen (17, 26) zur Anlage des Nutsteins (9) bildet, die sich in Achsrichtung des Bolzens (8) gegenüberliegen.
  7. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme des Bolzens (8) an dem Flügel (1) aus einer axial zu einer Bohrung (20) des Holms (2 und 3) verlaufenden schmalen Nut (10) besteht, welche durch die Ausnehmung (14) bereichsweise erweitert ist.
  8. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Werkzeugeingriff (19) aufweisende, in Richtung der Bohrung (20) weisende Ende des Bolzens (8) eine dem gewindefurchenden Abschnitt (21) vorgelagerte Zentrierspitze (22) aufweist.
  9. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (20) einen Durchmesser aufweist, der nur geringfügig geringer bemessen ist als der Kerndurchmesser des gewindefurchenden Abschnitts (21).
  10. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Flügel (1) im Eckbereich (16) aus einem Vollwerkstoff, insbesondere Holz besteht.
DE202010015317U 2010-11-12 2010-11-12 Eckverbindung Expired - Lifetime DE202010015317U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015317U DE202010015317U1 (de) 2010-11-12 2010-11-12 Eckverbindung
PL11187590T PL2453099T3 (pl) 2010-11-12 2011-11-03 Złącze narożne
EP11187590.2A EP2453099B1 (de) 2010-11-12 2011-11-03 Eckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015317U DE202010015317U1 (de) 2010-11-12 2010-11-12 Eckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015317U1 true DE202010015317U1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43525497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015317U Expired - Lifetime DE202010015317U1 (de) 2010-11-12 2010-11-12 Eckverbindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2453099B1 (de)
DE (1) DE202010015317U1 (de)
PL (1) PL2453099T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470593B1 (de) * 2017-10-16 2023-07-19 Hydro Building Systems Poland Sp. z o.o. System aus profil und t-verbinder zum verbinden von profilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007832U1 (de) 2009-06-03 2010-10-21 Siegenia-Aubi Kg Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907573U (de) * 1958-07-09 1964-12-31 Remi Dirckx Anordnung zur verbinding und befestigung von rahmenteilen.
JP2006112211A (ja) * 2004-09-17 2006-04-27 Enomoto Co Ltd Mdfからなる基体の取付構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007832U1 (de) 2009-06-03 2010-10-21 Siegenia-Aubi Kg Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3470593B1 (de) * 2017-10-16 2023-07-19 Hydro Building Systems Poland Sp. z o.o. System aus profil und t-verbinder zum verbinden von profilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2453099A3 (de) 2014-09-10
EP2453099A2 (de) 2012-05-16
EP2453099B1 (de) 2015-06-03
PL2453099T3 (pl) 2015-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531313C2 (de) Gestell
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
DE2607472C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
DE19539862C2 (de) Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Bildung von Rahmenteilen
EP2420685A1 (de) Profilnutanschlussverbinder sowie Anordnung mit einem solchen Verbinder
EP1072745A1 (de) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen
EP2916687B1 (de) Eckverbinder
DE102004016212B4 (de) Eckverbindung für einen Fenster-, Tür- oder Fassadenrahmen
DE102012111547B3 (de) Türband
EP2453099B1 (de) Eckverbindung
DE102010008697B4 (de) Verbindungssystem
DE202008003912U1 (de) Scharnier für ein Fenster oder eine Tür
DE102010060523B4 (de) Eckverbindung
EP2270308B1 (de) Eckverbindung für ein Fenster oder eine Tür mit Treibstangenbeschlag
DE3706236C2 (de) Verbindungselement für zwei Tragteile
DE3134742C2 (de) Fenster- oder Türflügel
EP3406916B1 (de) Winkelverbinder für tragprofile
EP0235385B1 (de) Türgriffverbindung
DE3328232C2 (de) Raumfachwerk
EP4012132B1 (de) T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung
DE2549988A1 (de) Bausatz mit einem zentralen stangenprofil und wenigstens einem ueber eine feder-nutenverbindung mit dem stangenprofil im eingriff befindlichen bauteil
DE1500763A1 (de) Blindmutteranordnung
EP0625235A1 (de) Sicherheitstür und sicherheitsvorrichtung zum einbau in eine tür
DE2149502B2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110303

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131206

R157 Lapse of ip right after 6 years