DE202010009985U1 - Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel - Google Patents

Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel Download PDF

Info

Publication number
DE202010009985U1
DE202010009985U1 DE202010009985U DE202010009985U DE202010009985U1 DE 202010009985 U1 DE202010009985 U1 DE 202010009985U1 DE 202010009985 U DE202010009985 U DE 202010009985U DE 202010009985 U DE202010009985 U DE 202010009985U DE 202010009985 U1 DE202010009985 U1 DE 202010009985U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mortar
adhesive mortar
mineral wool
insulating board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010009985U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIBROLITH DAEMMSTOFFE GmbH
Fibrolith Dammstoffe GmbH
Quick Mix Gruppe & Co KG GmbH
Quick-Mix Gruppe & Co KG GmbH
Original Assignee
FIBROLITH DAEMMSTOFFE GmbH
Fibrolith Dammstoffe GmbH
Quick Mix Gruppe & Co KG GmbH
Quick-Mix Gruppe & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42668917&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010009985(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE200920009453 external-priority patent/DE202009009453U1/de
Priority claimed from DE102009033483A external-priority patent/DE102009033483A1/de
Application filed by FIBROLITH DAEMMSTOFFE GmbH, Fibrolith Dammstoffe GmbH, Quick Mix Gruppe & Co KG GmbH, Quick-Mix Gruppe & Co KG GmbH filed Critical FIBROLITH DAEMMSTOFFE GmbH
Priority to DE202010009985U priority Critical patent/DE202010009985U1/de
Publication of DE202010009985U1 publication Critical patent/DE202010009985U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/243Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/10Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood; of wood particle board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/04Portland cements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/108Rockwool fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/558Impact strength, toughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Dämmplatte (1, 43 bis 46), aufweisend eine Mineralwolleschicht (2, 47–50) sowie eine Holzwolle-Deckschicht (4, 55–58), die über eine Bindemittelschicht (3, 51–54) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralwolleschicht (2, 47–50) auf einer Seite (40), auf der die Bindemittelschicht (3, 51–54) angeordnet ist, eine Perforation (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, einen Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 6 sowie eine Anordnung, aufweisend eine Dämmplatte sowie einen Klebemörtel, nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 8.
  • Dämmplatten mit schalldämmenden und/oder wärmedämmenden Eigenschaften, die an Wänden oder Decken von Gebäuden angebracht werden, sind bereits bekannt. Diese Dämmplatten können aus mehreren Schichten bestehen und werden mit den Wänden beziehungsweise den Decken des Gebäudes mittels mehreren Verbindungsmitteln verbunden. Bei diesen Verbindungsmitteln kann es sich beispielsweise um Dübel, Nägel oder Anker handeln.
  • Das Befestigen der Dämmplatten an den Wänden beziehungsweise den Decken des Gebäudes gestaltet sich jedoch sehr aufwändig.
  • So ist ein als Platte ausgebildetes Verbundelement bekannt, das im Bauwesen Verwendung findet ( DE 10 2005 014 577 A1 ). Dieses Verbundelement weist mindestens eine poröse Schicht auf, die in einer gasdiffusionsdichten Umhüllung angeordnet ist. An dieser Umhüllung der porösen Schicht liegt mindestens eine nicht evakuierte Schutzschicht an. Dieses Verbundelement wird mittels Dübeln, Nägeln, Ankern, Stiften, Klammern oder dergleichen an einer Wand befestigt.
  • Bekannt ist ferner eine Platte, die aus zwei miteinander verklebten Schichten besteht ( JP 07-127157 A ). Die erste Schicht besteht aus einer Furnierplatte, die mit einem feuerhemmenden Material imprägniert ist. Auf diese erste Schicht wird eine zweite Schicht aus Mineralwolle geklebt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dämmplatte bereitzustellen, die eine gegenüber den bekannten Dämmplatten verbesserte Wärmedämmung sowie Schalldämmung und Brandschutz aufweist und die einfach an einer Decke oder einer Wand eines Gebäudes angebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dämmplatte nach den Merkmalen des Schutzanspruchs 1, einen Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes nach den Merkmalen des Schutzanspruchs 6 sowie eine Anordnung, aufweisend eine Dämmplatte sowie einen Klebemörtel, nach den Merkmalen des Schutzanspruchs 8 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Dämmplatte, die aus mehreren Schichten besteht, wobei die verschiedenen Schichten mittels einer Bindemittelschicht verbunden sind. Vorzugsweise weist die Dämmplatte zwei Schichten auf, nämlich eine Holzwolle-Deckschicht und eine Mineralwolleschicht, die mittels der Bindemittelschicht verklebt sind. Die Dämmplatte weist damit vorzugsweise drei Schichten auf. Die Mineralwolleschicht ist dabei auf der Seite, auf der die Bindemittelschicht angeordnet ist, perforiert. Dadurch ist es möglich, dass in die in der Mineralwolleschicht eingebrachten Löcher das Bindemittel der Bindemittelschicht eindringen kann. Durch die Perforation wird damit die Oberfläche der Mineralwolleschicht vergrößert, womit mehr Bindemittel mit der Mineralwolleschicht in Kontakt treten kann. Dadurch wird die Haltekraft zwischen der Mineralwolleschicht sowie der Bindemittelschicht deutlich erhöht.
  • Vorteilhaft ist auch, dass ein Klebemörtel vorgesehen ist, mit dem die Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes angeordnet werden kann. Die Dämmplatte bildet zusammen mit dem Klebemörtel damit eine Anordnung, die an eine Wand oder eine Decke angebracht werden kann. Die Anordnung aus Dämmplatte und Klebemörtel bildet dabei so starke Haltekräfte aus, dass es nicht nötig ist, die Dämmplatte zusätzlich durch Verbindungsmittel wie beispielsweise Dübel, Nägel, Anker, Stifte, Klammern oder dergleichen zu befestigen. Da auf solche Verbindungsmittel verzichtet werden kann, gestaltet sich das Anbringen der Dämmplatten an Wänden oder Decken von Gebäuden sehr einfach. Neben der Schall- und Wärmedämmung weisen die so an den Wänden beziehungsweise Decken von Gebäuden angebrachten Dämmplatten eine gute Schlagfestigkeit und ein gutes Brandverhalten (F 180) auf.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Figuren dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Dämmplatte;
  • 2 einen Schnitt A-A durch die in 1 gezeigte Dämmplatte;
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt des in 2 gezeigten Schnitts durch die Dämmplatte;
  • 4 eine Draufsicht auf eine perforierte Mineralwolleschicht nach Schnitt B-B;
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Wand mit daran angebrachten Dämmplatten;
  • 6 einen Schnitt C-C durch die an der Wand angebrachten Dämmplatten gemäß 5.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Dämmplatte 1. Diese Dämmplatte 1 weist eine Mineralwolleschicht 2 auf, die mittels einer Bindemittelschicht 3 mit einer Holzwolle-Deckschicht 4 verbunden ist. Diese Bindemittelschicht 3 weist ein Bindemittel auf, das als Kleber dient. Die Mineralwolleschicht 2 sowie die Holzwolle-Deckschicht 4 sind als Platten ausgebildet. Die Dämmplatte 1 wird mittels eines Klebemörtels über die Mineralwolleschicht 2 an eine Decke oder an eine Wand, beispielsweise eine Decke oder eine Wand eines Gebäudes, angebracht. Damit bildet die Holzwolle-Deckschicht 4 die sichtbare Seite der Dämmplatte 1. Eine Wand oder eine Decke eines Gebäudes sind jedoch in 1 der Übersicht halber nicht dargestellt.
  • Die Abmessungen dieser Dämmplatte 1 können dabei je nach Bedarf unterschiedlich gewählt werden. So ist es beispielsweise möglich, die Dämmplatte 1 mit den Abmessungen 1000 mm × 300 mm oder 500 mm × 600 mm bereitzustellen.
  • Die Mineralwolleschicht 2 besteht aus einer recycelbaren kunstharzverbundenen Mineralwolle, die vorzugsweise ein Raumgewicht von 120 bis 130 kg/m2 besitzt. Die Mineralwolleschicht 2 weist dabei vorzugsweise eine Dicke von 45 bis 125 mm auf, kann jedoch auch andere Stärken aufweisen.
  • Die Mineralwolleschicht 2 weist im Mittel eine Druckfestigkeit von circa 60 kPa sowie eine Abreißfestigkeit von circa 45 kPa auf. Die mittlere Wärmeleitfähigkeit beträgt vorzugsweise 0,04 W/m·K und die mittlere spezifische Wärmekapazität vorzugsweise 0,84 kJ/kg·K. Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl liegt bei circa 1,1.
  • Diese Mineralwolleschicht 2 ist dämmend gegenüber Wärme sowie Schall.
  • Die Holzwolle-Deckschicht 4 besteht aus Holzwolle, die mit Weiß- oder Grauzement vermischt ist. Durch diese Mischung aus Holzwolle und Zement (Weiß- oder Grauzement) weist die Holzwolle-Deckschicht 4 ein optimales Brandverhalten auf. Das Mischungsverhältnis von Zement zu Holzwolle beträgt dabei vorzugsweise 60:40 Gewichtsprozent. Die Holzwolle-Deckschicht 4 weist eine Stärke von 3 bis 10 mm, vorzugsweise von 5 mm auf. Wie in 1 zu erkennen, kann die Holzwolle-Deckschicht 4 mit einer Oberfläche 5 mit einer sehr feinen Kontur versehen sein. Die Holzwolle-Deckschicht 4 weist somit eine Oberfläche auf, die über ihre Konturen eine hohe Oberflächenqualität sowie ein ansprechendes Aussehen besitzt.
  • Die als Kleber fungierende Bindemittelschicht 3 weist vorzugsweise eine Dicke von 0,5 bis 2 mm auf, wodurch die Dämmplatte 1 eine Stärke aufweist, die im Wesentlichen der Summe der Dicke der Holzwolle-Deckschicht 4 sowie der Dicke der Mineralwolleschicht 2 entspricht.
  • Das Bindemittel der Bindemittelschicht 3 weist einen mit Wasser angemischten Mörtel, vorzugsweise einen Zementmörtel auf. Vorteilhaft bei einem solchen Zement-Frischmörtel ist, dass die Bestandteile Trockenmörtel und Anmachwasser sehr einfach vorgehalten und mit geläufigen Mitteln passend angemischt werden können. Der Frischmörtel lässt sich, insbesondere mit einer überschüssigen Menge an Anmachwasser, die über den Wasserbedarf des Zements für das Abbinden hinausgeht, sehr geschmeidig gestalten und dementsprechend auch für das Aufbringen des Bindemittels auf der Mineralwolleschicht 2 beziehungsweise der Holzwolle-Deckschicht 4 und für das Anpressen der Faserbeschichtung in die Bindemittelschicht günstig einstellen.
  • Ein solcher mineralischer Mörtel weist eine gute Haltbarkeit auf, ist also anders als organische Materialien nicht anfällig für Veränderungen oder Zersetzungen infolge von Umgebungseinflüssen. Ferner besitzt dieser mineralische Mörtel brandtechnisch gute Flammwiderstandswerte, die die Eigenschaften der aufgebrachten Holzwolle-Deckschicht 4 unterstützen.
  • Den guten Bindeeigenschaften des Mörtels kommt nicht nur der relativ hohe Zementanteil zugute, sondern auch die abgestimmte und verdichtbare Beimischung der mineralischen Zuschlagstoffe Sand und Füllstoffe, wie zum Beispiel Flugasche und/oder Füllstoffmehl. Mit weiteren Zusätzen wie Polymer-Dispersion, Methylzellulose und Stabilisierer lassen sich aus den Erfahrungen in der Mörtelherstellung sowie der Mörtelverarbeitung heraus die Festigkeitswerte verbessern, die Entmischung des Mörtels hemmen und das Wasser für den Abbindevorgang halten. Ein Entschäumer-Zusatz geläufiger Art dient dazu, Luft aus dem Frischmörtel zu entfernen, und verhindert dadurch schwankende Dichtewerte des Mörtels infolge unterschiedlicher Luftgehalte.
  • Gute Hafteigenschaften werden erhalten, wenn die Bindemittelschicht 3 einen Trockenmörtel mit den folgenden Bestandteilen aufweist:
    40 bis 60 M% Zement
    30 bis 50 M% Sand mit einer Körnung von bis zu 0,63 mm
    5 bis 20 M% Flugasche und/oder Füllstoffmehl
    0,1 bis 1,5 M% Polymer-Dispersion
    0,1 bis 1,2 M% Stabilisierer
    0,1 bis 1 M% Methylzellulose
    0,1 bis 1 M% Entschäumer
  • Dieser Trockenmörtel wird mit Anmachwasser angemischt, wodurch der gewünschte Frischmörtel erhalten wird. Dabei werden dem Trockenmörtel – je nach Bedarf – 0,5 bis 1 Liter Anmachwasser je kg Trockenmörtel zugegeben.
  • Bevorzugt ist dabei ein Trockenmörtel mit folgender Zusammensetzung:
    40 bis 50 M% Zement
    35 bis 45 M% Sand mit einer Körnung von bis zu 0,63 mm
    9 bis 17 M% Flugasche und/oder Füllstoffmehl
    0,5 bis 1 M% Polymer-Dispersion
    0,4 bis 1,2 M% Stabilisierer
    0,2 bis 0,6 M% Methylzellulose
    0,3 bis 0,8 M% Entschäumer
  • Der Trockenmörtel mit dieser Zusammensetzung wird ebenfalls mit 0,5 bis 1 Liter Anmachwasser je kg Trockenmörtel angemischt, wodurch der gewünschte Frischmörtel erhalten wird.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel für einen Frischmörtel für eine Bindemittelschicht sieht die Vermischung von Trockenmörtel mit Anmachwasser im Verhältnis von ca. 0,5 Liter Anmachwasser je kg Trockenmörtel vor, wobei der Trockenmörtel folgende Bestandteile aufweist:
    Zement 45 M%
    Sand 40,3 M%, wobei der Sand eine Körnung von bis zu 0,63 mm
    aufweist
    Flugasche 2,75 M%
    Polymer-Dispersion 0,9 M%
    Methylzellulose 0,35 M%
    Stabilisierer 0,5 M%
    Entschäumer 0,5 M%.
  • Die so bereitgestellte Dämmplatte 1 kann der Feuer-Widerstandsklasse F 180 zugeordnet werden und kann mehr als 2 h einer Temperatur von mehr als 1100°C standhalten. Dadurch, dass die Mineralwolleschicht 2 der Dämmplatte 1 sehr gute Dämmeigenschaften gegenüber Schall und Wärme aufweist, werden in der Dämmplatte 1 sehr gute Eigenschaften in der Wärme- und Schalldämmung mit einem hervorragenden Brandverhalten kombiniert. Das gute Brandverhalten der Dämmplatte 1 ist dabei nicht nur auf die Holzwolle-Deckschicht 4 sondern auch auf die dem Zement zugesetzten Additive des Trockenmörtels der Bindemittelschicht 3 zurückzuführen.
  • Die Herstellung einer solchen Dämmplatte 1 kann folgendermaßen erfolgen.
  • Zuerst wird die plattenförmige Mineralwolleschicht 2 bereitgestellt, auf die das Bindemittel aufgetragen wird. Dabei wird das Bindemittel derart aufgetragen, dass eine Bindemittelschicht 3 entsteht, deren Stärke 0,5 bis 2 mm beträgt. Damit die Bindemittelschicht 3 noch besser an der Mineralwolleschicht 2 haftet, wird die Mineralwolleschicht 2 zuvor auf der Seite, auf der die Bindemittelschicht 3 aufgebracht wird, perforiert. Dadurch, dass durch die Perforation die Mineralwolleschicht 2 auf der Seite, auf der das Bindemittel aufgetragen wird, Löcher aufweist, kann das Bindemittel in die Löcher eindringen. Die Perforation der Mineralwolleschicht 2 ist jedoch in der 1 nicht zu erkennen. Nach Aufbringen der Bindemittelschicht 3 auf die Mineralwolleschicht 2 wird auf die Bindemittelschicht 3 die Holzwolle-Deckschicht 4 aufgebracht, wodurch ein Rohling einer Dämmplatte entsteht. Diese Dämmplatte 1 wird dann getrocknet. Das Trocknen der Dämmplatte 1 wird dabei recht langsam und bei nicht zu hohen Temperaturen durchgeführt. Dadurch wird vermieden, dass die Dämmplatte schüsselt. Nach dem Trocknen werden die Kanten der Platten je nach Kundenwunsch (gerade Kanten oder gefaste bzw. gefalzte Kanten) bearbeitet. Bei Bedarf kann die Dämmplatte 1 auch auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden.
  • Aufgrund der ausgezeichneten Hafteigenschaften des Bindemittels können auch Schichten miteinander verbunden werden, die aus einem anderen Material als Holzwolle oder Mineralwolle bestehen. So ist es beispielsweise auch möglich, Schichten aus einem organischen Material, wie beispielsweise Polystyrol oder Polyurethan, miteinander zu verbinden.
  • Vorteilhaft bei diesen Dämmplatten ist ferner, dass diese gut gelagert werden können. So können mehrere solcher Dämmplatten auch zu einem Paket geschnürt werden, ohne dass sich die Platten verbiegen.
  • In 2 ist ein Schnitt A-A durch die in 1 gezeigte Dämmplatte 1 dargestellt. Zu erkennen ist wiederum die Mineralwolleschicht 2, auf der die Bindemittelschicht 3 angeordnet ist. Auf der Bindemittelschicht 3 befindet sich die Holzwolle-Deckschicht 4.
  • 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des in 2 gezeigten Schnitts durch die Dämmplatte 1. Die Holzwolle-Deckschicht 4 mit der Oberseite 5 ist über die Bindemittelschicht 3 mit der Mineralwolleschicht 4 verbunden. Die Mineralwolleschicht 2 weist eine Perforation 6 auf, wobei in der 3 nur die Löcher 7 bis 10 zu sehen sind. In diesen Löchern 7 bis 10 befindet sich ein Teil des Bindemittels in Form von Stiften 11 bis 14, so dass die Bindemittelschicht 3 zumindest teilweise auch in der Mineralwolleschicht 2 angeordnet ist. Die Tiefe der Löcher beträgt 0,1 bis 3 mm und kann dabei ungefähr der Dicke der Bindemittelschicht 3 entsprechen. Durch diese Stifte 11 bis 14 wird die Haftung der Bindemittelschicht 3 mit der Mineralwolleschicht 2 deutlich verbessert, weil die Oberfläche der Mineralwolleschicht 3 durch die Perforation erhöht ist, wodurch mehr Bindemittel mit der Mineralwolleschicht 3 in Kontakt steht.
  • In 4 ist ein Schnitt B-B durch die in 1 gezeigte Dämmplatte 1 dargestellt. Dabei ist nur die Mineralwolleschicht 2 gezeigt, bei der auf einer Seite 40 die Perforation 6 angeordnet ist. Die Bindemittelschicht 3 sowie die Holzwolle-Deckschicht 4 sind aufgrund des Schnitts durch die Dämmplatte 1 nicht zu sehen. Die 4 zeigt somit die Dämmplatte 1, bei der die Bindemittelschicht 3 sowie die Holzwolle-Deckschicht 4 entfernt wurden. Zu erkennen sind mehrere Löcher 15 bis 32 der Perforation 6. Diese Löcher 15 bis 32 sind in mehreren Reihen 33 bis 38 angeordnet. Dabei sind die Löcher 15 bis 32 der jeweiligen Reihen 33 bis 38 versetzt zueinander angeordnet. Es kann aber auch sein, dass die Löcher 15 bis 32 der entsprechenden Reihen 33 bis 38 nicht versetzt zueinander angeordnet sind. Zu erkennen ist auch eine Unterseite 39 der Mineralwolleschicht 2, mit der die Dämmplatte 1 an eine Wand oder eine Decke eines Gebäudes angeordnet werden kann.
  • Da die Holzwolle-Deckschicht 4 sowie die Bindemittelschicht 3 von der Mineralwolleschicht 2 entfernt worden sind, sitzen in den jeweiligen Öffnungen 15 bis 32 noch immer die Stifte, die jedoch in der 4 der Übersicht halber nicht separat ausgezeichnet sind. Die Perforation 6 kann mittels einer entsprechenden Walze aufgebracht werden. Eine solche Walze weist Mittel auf, beispielsweise Nadeln, mit denen die Perforation 6 auf die Mineralwolleschicht 2 aufgebracht wird. Soll beispielsweise mit einer Walze die in 4 gezeigte Perforation aufgebracht werden, bei der die Öffnungen 15 bis 32 der Reihen 33 bis 38 versetzt zueinander angeordnet sind, so muss auch die Walze Mittel aufweisen, die zu Reihen angeordnet sind, wobei die Mittel in diesen Reihen versetzt zueinander angeordnet sind. Eine solche Walze ist in der 4 nicht dargestellt.
  • Eine solche Perforation kann auch an der Unterseite 39 der Mineralwolleschicht 2, das heißt an der der mit der Perforation 6 versehenen Seite 40 gegenüber liegenden Seite angebracht werden. Diese Unterseite 39 der Mineralwolleschicht ist gleichzeitig die Unterseite der Dämmplatte 1. Eine solche an der Unterseite 39 angebrachte Perforation ist jedoch in 4 nicht zu erkennen. Diese an der Unterseite 39 angebrachte Perforation dient dazu, dass ein dort angebrachter Klebemörtel, mit dem die Dämmplatte 1 an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes angebracht werden kann, in die Mineralwolleschicht 2 eindringen kann. Somit kann der Klebemörtel in der Mineralwolleschicht 2 ebenfalls Stifte ausbilden. Durch diese in der Unterseite 39 angeordnete Perforation wird die Oberfläche, mit der der Klebemörtel mit der Mineralwolleschicht 2 in Kontakt steht, vergrößert. Dadurch wird die Haftung zwischen dem Klebemörtel und der Mineralwolleschicht 2 deutlich vergrößert. Das Anbringen eines Klebemörtels an der Unterseite 39 der Mineralwolleschicht 2 ist jedoch in 4 nicht gezeigt.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Wand 41, beispielsweise einer Wand 41 eines Gebäudes, an der mehrere in einer Reihe 42 angeordnete Dämmplatten 1, 43 bis 46 angeordnet sind. Wie auch die Dämmplatte 1 weisen die Dämmplatten 43 bis 46 jeweils eine Mineralwolleschicht 47 bis 50 auf, die über eine Bindemittelschicht 51 bis 54 mit einer Holzwolle-Deckschicht 55 bis 58 verbunden ist.
  • Die drei Schichten der Dämmplatten 43 bis 46 bestehen aus den gleichen Materialien wie die Schichten der Dämmplatte 1, so dass diese Dämmplatten 43 bis 46 gegenüber Schall und Wärme ebenfalls dämmend sind und den gewünschten Brandschutz gewährleisten. Die Holzwolle-Deckschichten 55 bis 58 der Dämmplatten 43 bis 46 besitzen ebenfalls Oberflächen 59 bis 62, die eine Kontur aufweisen.
  • Wie auch die Dämmplatte 1 weisen die Mineralwolleschichten 47 bis 50 der entsprechenden Dämmplatten 43 bis 46 an der Seite, auf der die jeweilige Bindemittelschicht 51 bis 54 angeordnet ist, eine Perforation auf, die in 5 jedoch nicht zu erkennen ist. Das Bindemittel der Bindemittelschicht 3, 51 bis 54 dringt dabei in Öffnungen der Perforation ein, wodurch die Oberfläche der Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 an dieser Seite vergrößert wird, so dass mehr Bindemittel an die Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 gelangen kann. Dadurch wird die Haltekraft zwischen den Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 und den Holzwolle-Deckschichten 4, 55 bis 58 der Dämmplatten 1, 43 bis 46 zusätzlich erhöht.
  • Zu erkennen ist auch eine Klebemörtelschicht 63, die auf der Wand 41 aufgebracht ist. Auf dieser Klebemörtelschicht 63 sind die Dämmplatten 1, 43 bis 46 angeordnet. Dabei hält die Klebemörtelschicht 63 die Dämmplatten 1, 43 bis 46 ohne weitere Hilfsmittel, wie zum Beispiel Dübel, Schrauben, Anker oder Nägel, an der Wand 41, weil die Klebemörtelschicht 63 aus einem Klebemörtel besteht, dessen Klebekraft von circa 20 kg/m2 ausreicht, die Dämmplatten 1, 43 bis 46 ohne Hilfsmittel an der Wand 41 zu befestigen.
  • Aufgrund der hohen Haltekraft von circa 20 kg/m2, spielt die Abbindezeit des Klebemörtels keine Rolle, weil die an die Wand 41 angebrachten Dämmplatten 1, 43 bis 46 direkt an der Wand 41 haften bleiben. Die Klebemörtelschicht 63 weist dabei eine Stärke von bis zu 10 mm, vorzugsweise von 1 bis 5 mm und besonders bevorzugt von 1 bis 2 mm auf.
  • Vorteilhaft ist dabei, wenn auch die Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 der entsprechenden Dämmplatten 1, 43 bis 46 Unterseiten 39, 69 bis 72 aufweisen, die perforiert sind, wobei eine solche Perforation in 5 nicht zu erkennen ist. Damit weisen die Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 der Dämmplatten 1, 43 bis 46 Unterseiten 39, 69 bis 72 auf, die gegenüber nicht perforierten Unterseiten eine größere Oberfläche aufweisen. Es kann also mehr Klebemörtel an die Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 gelangen, womit die Haltekraft zwischen den Dämmplatten 1, 43 bis 46 und der Wand 41 deutlich erhöht werden kann.
  • Eine Dämmplatte 1, 43 bis 46 bildet mit dem Klebemörtel somit eine Anordnung 64 bis 68, die ohne weitere Hilfsmittel, wie sie im Stand der Technik benutzt werden, an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes angebracht werden kann.
  • Der Klebemörtel besitzt nicht nur eine hohe Haltekraft, sondern auch eine große Hitzebeständigkeit. Das Brandverhalten (F 180) der Dämmplatten 1, 43 bis 46 wird von dem Klebemörtel nicht beeinflusst.
  • Der Klebemörtel der Klebemörtelschicht 63 weist einen relativ hohen Zementanteil auf, der für eine hohe innere Haftkraft des Klebemörtels sorgt. Der Klebemörtel weist Sand, insbesondere Quarzsand, auf, der eine Sieblinie mit einer Körnung von bis zu 1 mm besitzt. Ferner ist dem Klebemörtel Mehl oder feiner Füllstoff mit einer mittleren Korngröße von unter 0,2 mm zugesetzt. Vorteilhaft ist, wenn der Klebemörtel Flugasche aufweist. Diese Zusätze sind für die Reologie des Klebemörtels entscheidend, bei dem die feinen Bestandteile eine Bindungswirkung entfalten und auch einen Teil des Anmachwassers speichern, womit eine ausreichende Verarbeitungszeit erzielt und einem ”Verbrennen” des Mörtels, also einem unerwünschten Austrocknen des frischen Klebemörtels auf saugfähigem Untergrund, entgegengewirkt wird.
  • Weitere Zusätze wie Polymer-Dispersion in emulgierbarer Form, z. B. Acrylat-Dispersion, und Methylzellulose verbessern gleichfalls die Haftkraft und die Wasserdickung. Durch Stellmittel wie Stärke, Äther, Betonitmehl und/oder Mikrosilikatmehl kann die gewünschte Eindickung erzielt werden.
  • Der mineralische Klebemörtel weist folgende Trockenbestandteile auf:
    30 bis 60 M% Zement als Bindemittel
    30 bis 60 M% Sand mit einer Körnung bis 1 mm
    5 bis 20 M% mineralischer Füllstoff mit einer Körnung bis 0,2 mm
    0,5 bis 5 M% emulgierbare Polymer-Dispersion
    0,05 bis 0,5 M% Methylzellulose
    0,01 bis 0,3 M% Stellmittel
  • Diese Trockenbestandteile werden mit Anmachwasser in einer Menge von 2,0 bis 2,7 l pro kg an Trockenbestandteilen angemischt und gut durchgearbeitet.
  • Besonders bevorzugt ist dabei folgende Zusammensetzung der Trockenbestandteile:
    35 bis 45 M% Zement als Bindemittel
    42 bis 52 M% Sand mit einer Körnung bis 1 mm
    5 bis 15 M% mineralischer Füllstoff mit einer Körnung bis 0,2 mm
    1 bis 3 M% emulgierbare Polymer-Dispersion
    0,1 bis 0,3 M% Methylzellulose
    0,01 bis 0,1 M% Stellmittel
  • Diese Trockenbestandteile werden wiederum mit Anmachwasser in einer Menge von etwa 2,3 l/kg angemischt und gut durchgearbeitet.
  • Eine besonders bevorzugte Zusammensetzung von Trockenbestandteilen des Klebemörtels weist folgende Bestandteile auf:
    Portlandzement 40 M%
    Quarzsand 47,63 M%, mit einer mittleren Korngröße von
    bis zu 0,6 mm
    Flugasche 10,0 M%
    Kunststoff-Polymer-Dispersion 2,0 M%
    Methylzellulose 0,15 M%
    Stellmittel 0,17 M%.
  • Diese Trockenbestandteile werden ebenfalls mit Anmachwasser in einer Menge von ca. 2,5 l/kg angemischt und gut durchgearbeitet. Als Stellmittel sind in dieser Ausführungsform Äther oder Stärke bevorzugt.
  • In 6 ist ein Schnitt C-C durch den in 5 dargestellten Ausschnitt der Wand 41 mit den daran angeordneten Dämmplatten 1, 43 bis 46 gezeigt. An der Wand 41 ist eine Klebemörtelschicht 63 in einer Stärke von bis zu 10 mm, vorzugsweise in einer Stärke von 1 bis 2 mm aufgebracht. Über die Klebemörtelschicht 63 sind als Reihe 42 die Dämmplatten 1, 43 bis 46 an der Wand 41 angeordnet.
  • Die Unterseiten 39, 69 bis 72 weisen vorzugsweise eine Perforation auf, so dass der Klebemörtel der Klebemörtelschicht 63 in die Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 der entsprechenden Dämmplatten 1, 43 bis 46 eindringen kann, wodurch die Haftkraft deutlich erhöht wird. Eine solche Perforation ist in der 6 jedoch nicht zu erkennen.
  • Die Perforation, die an der Seite der schwer entflammbaren Mineralwolleschichten 2, 47 bis 50 angeordnet ist, auf denen die Bindemittelschichten 3, 51 bis 54 angebracht sind, ist in der 6 ebenfalls nicht zu erkennen.
  • Das Anbringen der Dämmplatten an einer Wand beziehungsweise an einer Decke eines Gebäudes erfolgt dabei wie folgt, was am Beispiel des Anbringens einer erfindungsgemäßen Dämmplatte an einer Wand erläutert werden soll.
  • Zuerst wird die Wand kurz von grobem Schmutz und Staub befreit, was zum Beispiel mittels eines Besens erfolgen kann. Anschließend wird der Klebemörtel in einer Stärke von bis zu 10 mm auf die Wand aufgetragen. Vorzugsweise wird der Klebemörtel in einer Stärke von 1 bis 2 mm aufgetragen. Je nach Stärke der Dämmplatten wird der Klebemörtel folgendermaßen aufgetragen.
  • Weist die Dämmplatte eine Stärke von bis zu 100 mm auf, so kann der Klebemörtel entweder per Hand oder mit einer Putzmaschine auf die Wand aufgebracht werden. Der Klebemörtel wird mit einem Zahnspachtel, beispielsweise einem 10er Zahnspachtel, abgezogen. Die Dämmplatte wird anschließend schwimmend angedrückt. Da der Klebemörtel nicht direkt abbindet, kann die Dämmplatte an der Wand verschoben und so positioniert werden.
  • Weist die Dämmplatte eine Stärke von über 100 mm auf, so wird zusätzlich zu dem oben beschriebenen Verfahren die Dämmplatte vor dem Anbringen an die Wand an der Unterseite der Mineralwolleschicht mit einer dünnen Schicht aus Klebemörtel versehen. Dadurch wird beim Einschwimmen der Dämmplatte eine bessere Saugkraft erhalten.
  • Vorteilhaft bei der Verlegung der Dämmplatten ist, dass diese durch die Anordnung von Dämmplatte und Klebemörtel sehr einfach an der Wand angebracht werden können. So ist es beispielsweise möglich, die Dämmplatten von innen nach außen zum Rand hin an der Wand, das heißt von der einen Seite der Wand bis zur anderen Seite der Wand anzubringen, wie dies beispielsweise bei dem Verlegen von Fliesen möglich ist.
  • Es versteht sich, dass sich die Verfahren zum Anbringen einer Dämmplatte mittels des Klebemörtels an einer Decke eines Gebäudes von dem oben beschriebenen Verfahren nicht unterscheiden.
  • Der Klebemörtel zeichnet sich zudem durch gute Haltbarkeitseigenschaften und durch eine gute Verträglichkeit gegenüber herkömmlichen Wänden aus Beton aus.
  • Die Anordnung aus Dämmplatte und Klebemörtel kann dazu verwendet werden, beispielsweise Tiefgaragen oder Kellerräume mit Dämmplatten auszukleiden. Neben der Schall- und Wärmedämmung weisen die so an den Wänden beziehungsweise Decken angeordneten Dämmplatten eine gute Schlagfestigkeit und ein gutes Brandverhalten (F 180) auf.
  • Obwohl die Ausführungsbeispiele der Erfindung oben detailliert beschrieben wurden, ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Ein Fachmann versteht, dass die Erfindung verschiedene Varianten mit umfasst, mit denen dasselbe Ergebnis erzielt wird wie mit den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es ist deshalb für den Fachmann klar, dass mit den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen der Schutzumfang der Ansprüche nicht eingeschränkt wird und dass es weitere Varianten, Modifikationen und Alternativen gibt, die unter den Schutzumfang der Ansprüche fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämmplatte
    2
    Mineralwolleschicht
    3
    Bindemittelschicht
    4
    Holzwolle-Deckschicht
    5
    Oberfläche von 4
    6
    Perforation
    7
    Loch
    8
    Loch
    9
    Loch
    10
    Loch
    11
    Stift
    12
    Stift
    13
    Stift
    14
    Stift
    15
    Loch
    16
    Loch
    17
    Loch
    18
    Loch
    19
    Loch
    20
    Loch
    21
    Loch
    22
    Loch
    23
    Loch
    24
    Loch
    25
    Loch
    26
    Loch
    27
    Loch
    28
    Loch
    29
    Loch
    30
    Loch
    31
    Loch
    32
    Loch
    33
    Reihe
    34
    Reihe
    35
    Reihe
    36
    Reihe
    37
    Reihe
    38
    Reihe
    39
    Unterseite der Mineralwolleschicht 2
    40
    Seite
    41
    Wand
    42
    Reihe
    43
    Dämmplatte
    44
    Dämmplatte
    45
    Dämmplatte
    46
    Dämmplatte
    47
    Mineralwolleschicht
    48
    Mineralwolleschicht
    49
    Mineralwolleschicht
    50
    Mineralwolleschicht
    51
    Bindemittelschicht
    52
    Bindemittelschicht
    53
    Bindemittelschicht
    54
    Bindemittelschicht
    55
    Holzwolle-Deckschicht
    56
    Holzwolle-Deckschicht
    57
    Holzwolle-Deckschicht
    58
    Holzwolle-Deckschicht
    59
    Oberfläche von 55
    60
    Oberfläche von 56
    61
    Oberfläche von 57
    62
    Oberfläche von 58
    63
    Klebemörtelschicht
    64
    Anordnung
    65
    Anordnung
    66
    Anordnung
    67
    Anordnung
    68
    Anordnung
    69
    Unterseite
    70
    Unterseite
    71
    Unterseite
    72
    Unterseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005014577 A1 [0004]
    • - JP 07-127157 A [0005]

Claims (8)

  1. Dämmplatte (1, 43 bis 46), aufweisend eine Mineralwolleschicht (2, 4750) sowie eine Holzwolle-Deckschicht (4, 5558), die über eine Bindemittelschicht (3, 5154) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralwolleschicht (2, 4750) auf einer Seite (40), auf der die Bindemittelschicht (3, 5154) angeordnet ist, eine Perforation (6) aufweist.
  2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Perforation (6) die Bindemittelschicht (3, 5154) zumindest teilweise angeordnet ist.
  3. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralwolleschicht (2, 4750) auf der der Seite (40) gegenüberliegenden Unterseite (39, 6972) eine Perforation aufweist.
  4. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelschicht (3, 5154) einen Trockenmörtel aufweist, der folgende Bestandteile aufweist: 40 bis 60 M% Zement 30 bis 50 M% Sand mit einer Körnung von bis zu 0,63 mm 5 bis 20 M% Flugasche und/oder Füllstoffmehl 0,1 bis 1,5 M% Polymer-Dispersion 0,1 bis 1,2 M% Stabilisierer 0,1 bis 1 M% Methylzellulose 0,1 bis 1 M% Entschäumer
  5. Dämmplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass pro kg an Bestandteilen des Trockenmörtels 0,5 bis 1 Liter Anmachwasser vorgesehen sind.
  6. Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte (1, 4346) an einer Wand (41) oder einer Decke eines Gebäudes, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebemörtel folgende Trockenbestandteile aufweist: 30 bis 60 M% Zement als Bindemittel 30 bis 60 M% Sand mit einer Körnung bis 1 mm 5 bis 20 M% mineralischer Füllstoff mit einer Körnung bis 0,2 mm 0,5 bis 5 M% emulgierbare Polymer-Dispersion 0,05 bis 0,5 M% Methylzellulose 0,01 bis 0,3 M% Stellmittel.
  7. Klebemörtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das pro kg an Trockenbestandteilen 2,0 bis 2,7 l Anmachwasser vorgesehen sind.
  8. Anordnung, bestehend aus der Dämmplatte (1, 4346) nach den Ansprüchen 1 bis 5 sowie dem Klebemörtel nach den Ansprüchen 6 und 7.
DE202010009985U 2009-07-15 2010-07-08 Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel Expired - Lifetime DE202010009985U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009985U DE202010009985U1 (de) 2009-07-15 2010-07-08 Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009009453.7 2009-07-15
DE200920009453 DE202009009453U1 (de) 2009-07-15 2009-07-15 Bindemittel für Dämmstoffschichten
DE102009033483A DE102009033483A1 (de) 2009-07-15 2009-07-15 Decken-Klebemörtel sowie Verfahren zum Anbringen von Wandbekleidungsplatten an Decken
DE102009033483.1 2009-07-15
DE202010009985U DE202010009985U1 (de) 2009-07-15 2010-07-08 Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009985U1 true DE202010009985U1 (de) 2010-12-30

Family

ID=42668917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010009985U Expired - Lifetime DE202010009985U1 (de) 2009-07-15 2010-07-08 Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2277692B2 (de)
DE (1) DE202010009985U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105503093A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 江苏万特福建筑构件有限公司 一种湿拌砂浆及其筛砂机
DE102015013086A1 (de) 2015-10-01 2017-04-06 Jutta Regina Giller Attika für Gebäude
CN107471407A (zh) * 2017-05-25 2017-12-15 田绍忠 一种竖丝岩棉复合免拆模板生产工艺

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2844807A1 (de) 2012-05-03 2015-03-11 Knauf Insulation Verbundstofffassadensystem mit externer wärmeisolation
CN103803885A (zh) * 2014-01-27 2014-05-21 常州高能新型建材有限公司 无机改性保温板及其制备工艺
GB201516401D0 (en) 2015-09-16 2015-10-28 Knauf Insulation Gmbh Insulating product
CN108409239A (zh) * 2018-03-25 2018-08-17 山东天汇防水股份有限公司 一种水泥基复合抗裂粘结干粉砂浆及其制备、使用方法
CN109928061B (zh) * 2019-03-15 2020-10-20 江苏众立生包装科技有限公司 一种防潮保鲜复合铝箔纸
CN112266214B (zh) * 2020-10-31 2022-06-21 娄底市新越鼎建材科技有限公司 夹心一体式外墙保温板及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07127157A (ja) 1993-11-09 1995-05-16 Matsushita Electric Works Ltd 防火内装材
DE102005014577A1 (de) 2005-03-31 2006-10-12 Heraklith Ag Verbundelement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230995A (en) 1960-12-29 1966-01-25 Owens Corning Fiberglass Corp Structural panel and method for producing same
DE2729553B2 (de) * 1977-06-30 1979-05-03 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Masse zum Verkleben und Beschichten von Wärmedämmplatten bei der Fassadenverkleidung
GB2075568A (en) * 1980-05-06 1981-11-18 Jia Fu Wang Floor or wall facing tile
AT370470B (de) 1981-06-24 1983-04-11 Oesterr Heraklith Ag Mehrschicht-daemmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3315901C2 (de) 1983-05-02 1995-04-27 Deutsche Heraklith Mehrschicht-Leichtbauplatte
DE10123938A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-28 Wacker Polymer Systems Gmbh Trockenmörtelformulierung
DE50305007D1 (de) 2002-05-28 2006-10-26 Heraklith Ag Bauplatte und Verwendung der Bauplatte
SI21555A (sl) 2003-07-03 2005-02-28 Novolit Postopek za izdelavo negorljivih sendvič plošč in negorljive sendvič plošče izdelane po tem postopku
CN100455534C (zh) * 2007-04-30 2009-01-28 深圳市明远氟涂料有限公司 一种保温板粘结砂浆基料

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07127157A (ja) 1993-11-09 1995-05-16 Matsushita Electric Works Ltd 防火内装材
DE102005014577A1 (de) 2005-03-31 2006-10-12 Heraklith Ag Verbundelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013086A1 (de) 2015-10-01 2017-04-06 Jutta Regina Giller Attika für Gebäude
CN105503093A (zh) * 2016-01-12 2016-04-20 江苏万特福建筑构件有限公司 一种湿拌砂浆及其筛砂机
CN107471407A (zh) * 2017-05-25 2017-12-15 田绍忠 一种竖丝岩棉复合免拆模板生产工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP2277692B2 (de) 2015-12-16
EP2468498A1 (de) 2012-06-27
EP2277692A2 (de) 2011-01-26
EP2468498B1 (de) 2014-10-01
EP2277692A3 (de) 2011-02-09
EP2277692B1 (de) 2012-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2468498B1 (de) Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes
DE102006005899B4 (de) Bauplatte
DE19728184A1 (de) Multifunktionale Mineralfaserplatte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10330297A1 (de) Fußbodenplatte mit einem Kern aus Holzwerkstoff
EP2039842A2 (de) Trockenbausystem
DE19944341C2 (de) Bauplatte
DE2336400A1 (de) Platte
DE102011114001A1 (de) Bauplatte
DE202007018806U1 (de) Dämmplatte
DE2646429A1 (de) Verfahren zur herstellung selbsttragender elemente, insbesondere dachtafeln und tafeln fuer bauelemente
DE2323659C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schallabsorptionstafeln, -brettern, -platten oder anderen -formkörpern
DE2745345A1 (de) Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte
DE102007046817A1 (de) Bauteil aus Bambus
DE102017010713A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedämmten Wand
DE102005053104B4 (de) Bauplatte
DE4328113A1 (de) Mauerwerk aus porosierten Hochlochziegeln, sowie Ziegel und Mörtel hierfür
AT11090U1 (de) Faserlehmplatte
EP1884502B1 (de) Wärme- und/oder Schalldämmmaterial und Wärmedämmputz, Oberputz sowie Dämmplatte, umfassend solch ein Material
DE10141265B4 (de) Modifizierte Verbundplatte
AT150514B (de) Deckenfüllkörper für Beton- und Eisenbetondecken.
DE803219C (de) Verfahren zum Herstellen eines Wandbauelementes und nach dem Verfahren hergestelltes Wandbauelement
DE19512422C2 (de) Unterlage für Bodenbeläge
DE102023107736A1 (de) Boden-, Decken- oder Wandelement
DE102009021196A1 (de) Bauelement zum Erstellen einer Schallschutzwand
DE102021101160A1 (de) Mineralstofftapete sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110203

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130809

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years