DE2745345A1 - Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte - Google Patents

Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte

Info

Publication number
DE2745345A1
DE2745345A1 DE19772745345 DE2745345A DE2745345A1 DE 2745345 A1 DE2745345 A1 DE 2745345A1 DE 19772745345 DE19772745345 DE 19772745345 DE 2745345 A DE2745345 A DE 2745345A DE 2745345 A1 DE2745345 A1 DE 2745345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
composite panel
panels
protection composite
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772745345
Other languages
English (en)
Other versions
DE2745345C2 (de
Inventor
Walter Dr Hecke
Volkmar Dr Hilzensauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isovolta AG
Original Assignee
Isovolta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isovolta AG filed Critical Isovolta AG
Publication of DE2745345A1 publication Critical patent/DE2745345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2745345C2 publication Critical patent/DE2745345C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/06Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/108Rockwool fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7683Fibrous blankets or panels characterised by the orientation of the fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

ISOVOLTA Isolierstoff-Vertriebs GmbH
Marschnerstraße 17a 8000 München 60
Fernruf 089/88 29 Telex 05212372 max d
ε.\ Ο Medien 60 Tel. 0i9ltS:97/ FS: 05212272
München, den 29.September 1977
Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte
809817/0684
- ir-
Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte
Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte, bestehend aus zwei Platten als Außenschichten, von denen zumindest eine aus einem unbrennbaren Material besteht, und einem aus Stein- oder Hüttenwolle bestehenden Kern.
Brandschutzpaneele, die als Brandschutzelemente solche Brand- " Schutzverbundplatten enthalten, werden in zunehmendem Maße im Hochbau, insbesondere in Hochhäusern, z.B. für Trennwände, Fassadenpaneele und dergleichen eingesetzt. Gemäß einer häufig vorhandenen vorteilhaften Konstruktion wird zunächst eine der unbrennbaren Platten mit einem Rahmen, der ebenfalls aus unbrennbarem Material besteht, verbunden. In die Höhlung der dadurch gebildeten Schachtel werden nun Matten aus Stein- oder Hüttenwolle eingelegt, wonach diese "Schachtel" durch Aufbringen der anderen Platte zur Vervollständigung des fertigen Rohpaneels verschlossen wird. Bei dieser Paneelkonstruktion werden das Brandschutzverhalten im wesentlichen durch die unbrennbaren Platten, die Schall- und Wärmedämmeigenschaften hauptsächlich durcli die Kernschicht aus Stein- oder Hüttenwolle gewährleistet Als unbrennbare Platten werden dabei häufig Asbestzementplatten eingesetzt; die Erzeugung und Verwendung von Asbestzementplatten wird aber in zunehmendem Maße behördlichen Einschränkungen unterworfen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte der genannten Art anzugeben, welche keine Asbestzementplatten enthält und bei der das P^attenmaterial der Außenschichten sich mit den üblichen Bindemitteln problemlos verkleben läßt und mit denen bei ihrer Verwendung in Paneelen eine höhere Maßhaltigkeit bzw. mechanische Beanspx"uchbarkeit als bei den bekannten Paneelen erzielt werden kann.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zumindest eine der Platten aus unbrennbarem Material eine Baustoffplatte auf Basis eines anorganischen Blähmaterials, insbesondere eine auf Basis von Blähglimmer (Vermiculite), ist
809817/0684
und daß der aus Stein- oder Hüttenwolle bestehende Kern aus mehreren balkenförmigen Elementen zusammengesetzt ist, deren Fasern zumindest nahezu senkrecht zu den Plattenfrontflachen verlaufen und die mit den Außenschichten über eine Bindemittelschicht verbunden sind.
Baustoffplatten auf Basis von Blähglimmer (Vermiculite) werden in den letzten Jahren in steigendem Maße als Brandschutzplatten verwendet. Sie werden aus dem mit geeigneten Bindemittel versetzten geblähten Blähglimmer-(Vermiculite) Granulat heiß z,u Platten verpreßt. Solche Blähglimmerplatten haben gegenüber Asbestzementplatten den Vorteil, daß sie in einfacher Weise mit Hilfe von Holzbearbeitungsmaschinen bearbeitet und mit den üblichen Bindemitteln verklebt werden können. Außerdem ist ihre Verwendung keiner gesetzlichen Einschränkung unterworfen. Obwohl Blähglimmerplatten meist eine geringere Festigkeit als Asbestzementplatten haben, kann durch die erfindungsgemäße Kombination mit dem mit diesen Platten verklebten Stein- oder Hüttenwollekern mit seinen senkrecht zu den Plattenoberflächen verlaufenden Fasern eine mehrschichtige Verbundplatte hergestellt werden, die für sich als selbsttragendes Paneel ohne besonderen mechanisch stützenden Rahmen 'insgesamt eine höhere Maßhaltigkeit und mechanische Widerstandsfähigkeit aufweist als die genannten bekannten Paneele mit Asbestzementplatten.
Das Brandverhalten von Brandschutzpaneelen wird durch die gemäß ÖNORM B 3800 zuerkannte Brandwiderstandsklasse gekennzeichnet. Zur Feststellung der Brandwiderstandsklasse von Paneelen und ähnlichen Bauteilen ist eine brandtechnische Eignungsprüfung erforderlich, in deren Rahmen Brandversuche durchgeführt werden, bei denen zumindest eine Seite des Bauteils dem Feuer in einem Brandraum ausgestzt wird. Während des Brandversuches, sowie auch bei einem wirklichen Brand, treten in dem Paneel bzw. in der zu dessen Aufbau verwendeten Brandschutz-Verbundplatte hohe ' Temperaturgradienten auf, welche zu den Verbindungsstellen unterschiedlicher Materialien oft zu einer besonders hohen Materialbeanspruchung führen, daß sich die einzelnen Schichten voneinander lösen. Dies kann insbesondere dann eintreten, wenn die Wirkung des Bindemittels, z.B. durch Verkohlung bei einem organischen Bindemittel nachläßt.
809817/0684
Um dieser Erscheinung entgegenzuwirken, ist die mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelschicht aus einem zumindest im wesentlichen anorganischen Bindemittel, welches Quarzmehl und Wasserglas enthält, besteht, wobei das Bindemittel noch vorteilhaft zusätzlich Siliconharz enthalten kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels eingehend erläutert:
Die in der Figur dargestellte Platte besteht aus einer Mittelschicht 1 aus Steinwolle, die zu ihren beiden Frontflächen mit Baustoffplatten 2,3 verklebt sind. Diese Baustoffplatten können dabei vorteilhaft solche sein, die auf Basis eines Blähglimmergranulats hergestellt sind. Die Steinwolleschicht 1 ist aus mehreren balkenförmigen Elementen 4 zusammengefügt, derart, daß deren Fasern zum größten Teil zumindest nahezu in Richtung des Pfeiles 5, d.h.senkrecht zu den Plattenfrontflachen verlaufen. Die Verbindung der Steinwollschicht 1 mit den beiden Baustoffplatten 2,3 wird durch Bindemittelschichten 6 bzw. 7 hergestellt.
Für diese Verbindung wird ein wesentlich anorganisches Bindemittel auf Basis von Wasserglas und Quarzmehl verwendet, welches auf folgende Weise hergestellt wird.
40 Gew.Teile eines feinen Quarzmehls mit Korngrößen, die ein Meßsieb mit 4900 Maschen/Quadratzoll passieren, werden mit 60 Gew.Teilen Wasserglas (Festkörpergehalt 47 - 48 Gew.%) gut gemischt. In die Mischung werden 5 Gew. Teile Pulver, das aus 75 Gew.% Calciumhydroxid und 25 Gew.% Siliconharz besteht, eingerührt. Das so erhaltene Bindemittel hat die Konsistenz einer nut streirhf ähi gi»n Paste und härtet in der Klebefuge innerhalb von 12 bis 24 Stunden kalt aus. Bei der Herstellung der in der Figur dargestellten Verbundplatte betrug der Binde-
2 mittelauftrag zur Bildung der Bindemittelschichten etwa 700 g/m
809817/0684
Das beschriebene Bindemittel hat eine hohe Festigkeit. Zum Beispiel reißt ein Prüfling, der aus zwei an den Stirnseiten mit Hilfe des Bindemittels miteinander verklebten Buchenholzbrettschen besteht, beim Querzugversuch regelmäßig im Holz und nie in der Bindemittelfuge.
809817/0684

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    l.jMehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte bestehend aus zwei Platten als Außenschichten, von denen zumindest eine aus unbrennbarem Material besteht, und einem aus Steinoder Hüttenwolle bestehendem Kern, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Platten aus unbrennbarein Material eine Baustoffplatte auf Basis eines anorganischen Blähmaterials ist und daß der aus Stein- oder Hüttenwolle bestehende Kern aus mehreren balkenförmigen Elementen zusammengesetzt ist, deren Fasern zumindest nahezu senkrecht zu den Plattenfrontflachen verlaufen und die mit den Außenschichten über eine Bindemittelschicht verbunden sind.
  2. 2. Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Baustoffplatten eine auf Basis von Biähgliramer (Vermiculite) ist.
  3. 3. Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelschicht aus einem zumindest im wesentlichen anorganischem Bindemittel, welches Quarzmehl und Wasserglas enthält, besteht.
  4. 4. Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel zusätzlich Siliconharz enthält.
    809817/0684
DE2745345A 1976-10-20 1977-10-08 Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte Expired DE2745345C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT781576A AT348728B (de) 1976-10-20 1976-10-20 Mehrschichtverbundplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2745345A1 true DE2745345A1 (de) 1978-04-27
DE2745345C2 DE2745345C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=3599724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2745345A Expired DE2745345C2 (de) 1976-10-20 1977-10-08 Mehrschichtige Brandschutz-Verbundplatte

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT348728B (de)
CH (1) CH623880A5 (de)
DE (1) DE2745345C2 (de)
FR (1) FR2368356A1 (de)
SE (1) SE7711764L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022558A1 (de) * 1980-06-16 1982-01-14 Fitecpro AG, Glarus Brandschutzkanal fuer traeger, stuetzen und aehnliche bauelemente
DE3223246A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Österreichische Heraklith AG, 9702 Ferndorf, Kärnten Mehrschicht-daemmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0688852A1 (de) 1994-06-24 1995-12-27 Dr. Wolman GmbH Intumeszierendes Imprägniermittel
SG97173A1 (en) * 1999-12-28 2003-07-18 Nichias Corp Refractory ceiling structure
AT511510A1 (de) * 2011-05-12 2012-12-15 List Components & Furniture Gmbh Verbundelement
AT511513A1 (de) * 2011-05-12 2012-12-15 List Components & Furniture Gmbh Verbundelement
DE102014113290A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120759C2 (de) * 1991-06-24 1995-06-22 Flam X Verwaltung Feuerhemmende Leichtbautüre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1559332A1 (de) * 1965-11-04 1971-05-19 Friz & Co Ummantelungselement als Feuerschutz fuer Bauwerksteile
DE7319376U (de) * 1973-08-23 Gruenzweig + Hartmann Und Glasfaser Ag Plattenformiges Bauelement
DE2403537A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-07 Bruestungselemente Gmbh Plattenfoermiges gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehiges raumabschliessendes bauelement
DE2512777A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-09 Viktor Liberda Feuerschutzwandbauelement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1266233A (fr) * 1960-08-27 1961-07-07 Mandoval Ltd Perfectionnements à la fabrication de panneaux en agglomérés ou analogues
BE789716A (fr) * 1971-10-05 1973-02-01 Rockwool As Panneaux isolants et leur fabrication
DE2242548A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-07 Fietz Erwin H Feuerfestes raum- oder flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
GB1463756A (en) * 1973-05-23 1977-02-09 Gruenzweig & Hartmann Sound and heat insulating constructional unit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7319376U (de) * 1973-08-23 Gruenzweig + Hartmann Und Glasfaser Ag Plattenformiges Bauelement
DE1559332A1 (de) * 1965-11-04 1971-05-19 Friz & Co Ummantelungselement als Feuerschutz fuer Bauwerksteile
DE2403537A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-07 Bruestungselemente Gmbh Plattenfoermiges gegen hitzeeinwirkung widerstandsfaehiges raumabschliessendes bauelement
DE2512777A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-09 Viktor Liberda Feuerschutzwandbauelement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022558A1 (de) * 1980-06-16 1982-01-14 Fitecpro AG, Glarus Brandschutzkanal fuer traeger, stuetzen und aehnliche bauelemente
DE3223246A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Österreichische Heraklith AG, 9702 Ferndorf, Kärnten Mehrschicht-daemmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0688852A1 (de) 1994-06-24 1995-12-27 Dr. Wolman GmbH Intumeszierendes Imprägniermittel
SG97173A1 (en) * 1999-12-28 2003-07-18 Nichias Corp Refractory ceiling structure
AT511510A1 (de) * 2011-05-12 2012-12-15 List Components & Furniture Gmbh Verbundelement
AT511513A1 (de) * 2011-05-12 2012-12-15 List Components & Furniture Gmbh Verbundelement
AT511513B1 (de) * 2011-05-12 2015-01-15 List Components & Furniture Gmbh Verbundelement
DE102014113290A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-17 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2016041552A1 (de) 2014-09-16 2016-03-24 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Lagenholzwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102014113290B4 (de) * 2014-09-16 2018-02-01 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2745345C2 (de) 1983-01-05
FR2368356B1 (de) 1982-10-15
SE7711764L (sv) 1978-04-21
AT348728B (de) 1979-02-26
FR2368356A1 (fr) 1978-05-19
CH623880A5 (en) 1981-06-30
ATA781576A (de) 1978-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2468498B1 (de) Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes
DE2745345A1 (de) Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte
DE3209488A1 (de) Baumaterial und daraus hergestelltes element
DE10064784A1 (de) Fassadendämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2635736C2 (de) Feuerhemmende Platte
DE69607375T3 (de) Verkleidungspaneel, Verfahren zu dessen Herstellung, und Gebrauch einer feuerhemmenden Komposition für das Paneel
DE3202488C2 (de)
DE2336400A1 (de) Platte
DE2701267A1 (de) Zusammensetzungen von hydraulischem moertel und verfahren zu seinem auftrag
DE2323659C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schallabsorptionstafeln, -brettern, -platten oder anderen -formkörpern
DE2548210B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte mit mindestens drei Ineinander übergehenden Schichten
CH376833A (de) Feuerhemmende Bauplatte
DE2617601A1 (de) Waermedaemmstoff
DE2729553A1 (de) Masse zum verkleben und beschichten von waermedaemmplatten bei der fassadenverkleidung
DE69922502T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblattes
EP0034801A1 (de) Bauplatte
DE102005053104B4 (de) Bauplatte
EP0585665B1 (de) Zweischichtige Platte auf der Basis von wassergehärteten und/oder luftgehärteten Bindemitteln zum Aufbau von Doppelböden
DE2558315A1 (de) Platte, insbesondere im bauwesen verwendbare platte und verfahren fuer deren herstellung
EP1369539B1 (de) Bauprodukt
DE8319429U1 (de) Daemmstoffplatte
DE1914282A1 (de) Verwendung von Flugasche als feuerfester Stoff in Feuerschutzmitteln
DE102022118642A1 (de) Faserverstärkte Trockenbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE803369C (de) Bauplatte und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3343017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht-brennbaren mehrschichten-verbundkoerpers

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee