DE102014113290A1 - Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102014113290A1
DE102014113290A1 DE102014113290.4A DE102014113290A DE102014113290A1 DE 102014113290 A1 DE102014113290 A1 DE 102014113290A1 DE 102014113290 A DE102014113290 A DE 102014113290A DE 102014113290 A1 DE102014113290 A1 DE 102014113290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder system
layers
inorganic binder
wood material
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014113290.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014113290B4 (de
Inventor
Christoph Wenderdel
Hans-Dieter Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH
Original Assignee
IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH filed Critical IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH
Priority to DE102014113290.4A priority Critical patent/DE102014113290B4/de
Priority to PCT/DE2015/100393 priority patent/WO2016041552A1/de
Publication of DE102014113290A1 publication Critical patent/DE102014113290A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014113290B4 publication Critical patent/DE102014113290B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/03Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers with respect to the orientation of features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/10Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood; of wood particle board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/12Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board next to a particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/42Alternating layers, e.g. ABAB(C), AABBAABB(C)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/101Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/104Oxysalt, e.g. carbonate, sulfate, phosphate or nitrate particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/12Mixture of at least two particles made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/712Weather resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lagenholzwerkstoff aus mindestens zwei Lagen von Furnier oder Massivholzplatten, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass zwischen den Lagen ein anorganisches Bindemittelsystem angeordnet ist und dass die Lagen durch das anorganische Bindemittelsystem miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lagenholzwerkstoff und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Der Lagenholzwerkstoff gemäß der Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagen aus Holz ein anorganisches Bindemittelsystem angeordnet ist, dass die Lagen aus Holz miteinander verbindet.
  • Als Lagenholzwerkstoffe werden flächige ebene oder nicht ebene Platten verstanden, welche aus mehreren Lagen von Holz bestehen, die über ein Bindemittelsystem miteinander verbunden sind. Zu den Lagenholzwerkstoffen gehört beispielsweise Sperrholz, welches aus einzelnen Furnierlagen besteht. Die Furnierlagen sind über ein organisches Bindemittelsystem, wie beispielsweise Kondensationsharze, miteinander verklebt. Bei der Herstellung werden die Furnierlagen in einem Winkel von 90°–15° verdreht oder parallel als Furnierschichtholz angeordnet und unter Anwendung von Druck und Temperatur miteinander verpresst.
  • Weiterhin werden unter dem Begriff Lagenholzwerkstoff auch mehrlagige Massivholzplatten verstanden, die aus beispielsweise zwei in Faserrichtung parallel verlaufenden Decklagen und einer um 90° versetzten Mittellage bestehen und die durch verschiedenste organische Bindemittelsysteme miteinander verbunden sind. Die Lagen der Massivholzplatten werden auch als Holzlamellen oder Massivholzlamellen bezeichnet, welche zu Massivholzplatten verklebt sind.
  • Im Stand der Technik sind weiterhin Spanplatten bekannt, welche im Unterschied zu herkömmlichen Lagenholzwerkstoffen auch anorganische Bindemittelsysteme aufweisen. Aus der DE 20 2010 004 204 U1 geht beispielsweise eine Zementspanplatte hervor. Als Füllmaterial werden Holzspäne eingesetzt, die in einer Zementmatrix eingebettet sind. Die Bauplatte ist dreischichtig aufgebaut. In der Mittelschicht und den beiden Deckschichten (oben, unten) sind Späne verschiedener Dimension im Bindemittelsystem Zement gebunden.
  • Die Nachteile zementgebundener Spanplatten bestehen darin, dass diese eine hohe Rohdichte von beispielsweise 1.250–1.600 kg/m3 aufweisen. Weiterhin können nur geringe Festigkeiten mit zementgebundenen Spanplatten erreicht werden. Zudem ist die Festigkeitsverteilung innerhalb der Platte inhomogen.
  • Die Nachteile von zementgebundenen Spanplatten allgemein werden durch Lagenholzwerkstoff, wie Sperrholz oder mehrlagige Massivholzplatten, teilweise überwunden.
  • Lagenholzwerkstoffe nach dem Stand der Technik sind jedoch organisch gebunden und besitzen somit überwiegend eine geringe bis keine biologische und chemische Beständigkeit. Die Witterungsbeständigkeit ist in Abhängigkeit der eingesetzten Holzart und des eingesetzten Bindemittels gering. Beispielsweise wird für Sperrholz überwiegend Birke oder Buche und für Massivholzplatten überwiegend Fichte eingesetzt, die nach DIN EN 350-2 als wenig bis nicht dauerhaft gelten, woraus eine schlechte Witterungsbeständigkeit resultiert.
  • Weiterhin sind Lagenholzwerkstoffe durch relativ schlechte Brandschutzeigenschaften gekennzeichnet, wobei die Furniere und Lamellen zur Verbesserung dieser Eigenschaften mit Brandschutzmitteln getränkt werden müssen, was vor allem bei Fichtenholz bei der Verklebung in der Praxis zu Problemen führen kann. Ein weiterer großer Nachteil traditioneller Lagenholzwerkstoffe besteht in der Formaldehydabgabe durch die üblicherweise als organisches Bindemittelsystem eingesetzten formaldehydhaltigen Kondensationsharze. Im Unterschied zur anorganisch gebundenen Spanplatte besteht auch eine relativ geringe Formstabilität.
  • Im Stand der Technik gibt es einen Ansatz anorganische Komponenten in dem organischen Bindemittelsystem zu platzieren. Nach der WO 2006/011697 A1 ist eine Sperrholzplatte bekannt, welche im Bindemittelsystem anorganische Komponenten aufweist. Diese anorganischen Komponenten sind beispielsweise Zeolithe, welche aufgrund ihrer großen inneren Oberfläche als Adsorbens für unerwünschte vom organischen Bindemittelsystem an die Umwelt abgegebene Schadstoffe wirkt. Weiterhin sind dem organischen Bindemittelsystem antimikrobiell wirkende Komponenten beigegeben, um die mikrobiologische Beständigkeit der Sperrholzplatte zu verbessern.
  • Nach der US 2004/0101705 A1 ist ein Lagenholzwerkstoff bekannt, welcher mikrobiologisch stabil ist und eine geringe Formaldehydabgabe aufweist. Um dies zu erreichen, wird dem organischen Bindemittelsystem neben anderen teilweise auch anorganischen Komponenten als Adsorbentien Zedernholzöl zugegeben, um Holzschädlinge fernzuhalten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin einen Lagenholzwerkstoff zu entwickeln, welcher eine hohe Festigkeit, eine homogene Festigkeitsverteilung sowie eine gute biologische und chemische Beständigkeit aufweist. Weiterhin sind gute Brandschutzeigenschaften und eine gute Formstabilität gewünscht.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand und ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß der selbstständigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere durch einen Lagenholzwerkstoff gelöst, der aus mindestens drei Lagen von Furnier oder Holzlamellen ausgebildet ist. Der Lagenholzwerkstoff ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagen ein anorganisches Bindemittelsystem angeordnet ist und dass die Lagen durch das anorganische Bindemittelsystem miteinander verbunden sind.
  • Das Bindemittelsystem wirkt somit konzeptionsgemäß in der Art eines Klebstoffes, wobei die Inhaltsstoffe des Bindemittelsystems anorganisch beziehungsweise anorganischer Natur sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält das anorganische Bindemittelsystem in der Trockensubstanz von 95 % bis 99,5 % Zementanteil, vorzugsweise Portlandzement mit hoher Reaktivität.
  • Alternativ enthält der Zementanteil des Bindemittelsystems Zugaben von Tonerdeschmelzzement, Magnesit, Gips, Flugasche, Hüttensand und/oder Silicastaub bis 15 Masseprozent bezogen auf die Masse des Zementanteils und bis zu 20 Masseprozent Füllstoffe.
  • Das Bindemittelsystem wird ergänzt durch Abbinderegler und weitere Zusatzstoffe. Als Abbinderegler sind gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung Aluminiumsulfat, Calciumsulfat, Magnesium oder Calciumchlorid im Bindemittelsystem enthalten. Alternativ sind Mischungen der vorgenannten Abbinderegler im Bindemittelsystem enthalten.
  • Weiterhin können dem Bindemittelsystem als weitere Zusatzstoffe vorteilhaft Wasserglas und/oder Calciumcarbonat zugegeben werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin durch ein Verfahren zur Herstellung von Lagenholzwerkstoffen gelöst, welches gekennzeichnet ist durch die folgenden Schritte:
    • a) Erzeugen von Furnierlagen oder Massivholzlamellen als Lagen des Lagenholzwerkstoffes,
    • b) Auffeuchten der Lagen auf 20 % Holzfeuchte,
    • c) Beaufschlagen mindestens einer Oberfläche von einander zugewandten Lagen mit dem anorganischen Bindemittelsystem,
    • d) Paralleles oder kreuzweises Legen der Lagen zu Gelegen,
    • e) Pressen und Aushärten der Gelege zu Platten des Lagenholzwerkstoffes,
    • f) Reifen der Platten,
    • g) Trocknen und Nachbehandeln der Platten.
  • Bevorzugt werden die flüssigen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems im Verfahrensschritt c) auf die Lage aufgesprüht. Alternativ zum Aufsprühen des anorganischen Bindemittelsystems im Verfahrensschritt c) werden die zu beaufschlagenden Lagen in den flüssigen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems getaucht, wodurch die Oberfläche der Lagen mit dem flüssigen Bindemittelsystem in Kontakt gebracht wird.
  • Die festen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems werden in Verfahrensschritt c) bevorzugt auf die zuvor mit den flüssigen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems behandelten Lagen aufgestreut.
  • Besonders bevorzugt werden die Partikel der festen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems anschließend in die Oberfläche der Lagen mechanisch durch Einreiben oder Einbürsten penetriert. Dadurch wird ein besonders fester Verbund der Lagen miteinander gewährleistet. Die Bindemittelmatrix durchsetzt im Ergebnis in der Nähe der Oberfläche des Holzes dieses mit einem Gradienten. Die Holzmatrix, in deren Porensystem die festen Partikel des anorganischen Bindemittelsystems teilweise penetriert sind, wird somit durch die Bindemittelmatrix überlagert, was zu einem extrem festen Verbund der Lagen miteinander führt.
  • Das Pressen und Aushärten der Gelege nach Verfahrensschritt e) erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von 60 bis 80 °C innerhalb von 6 bis 8 h.
  • Das Reifen der Gelege nach dem Verfahrensschritt f) erfolgt über 12 bis 14 Tage.
  • Schließlich werden die Platten bevorzugt noch gemäß Verfahrensschritt g) getrocknet bei einer Temperatur von 90 °C bis 110 °C innerhalb von 5 bis 8 h.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Lagen des Lagenholzwerkstoffes aus ungetrocknetem Schälfurnier hergestellt, wodurch das Auffeuchten der Lagen auf 20 % Holzfeuchte entfallen oder reduziert werden kann.
  • Der Lagenholzwerkstoff weist besondere Vorteile auf. Hervorzuheben ist, dass die Verwendung eines anorganischen Bindemittelsystems die Brennbarkeit des Lagenholzwerkstoffes erheblich herabsetzt und dass über die Gestaltung der Zusammensetzung des anorganischen Bindemittelsystems und der Parameter bei der Herstellung sehr harte und starre Lagenholzwerkstoffe erzielt werden können.
  • Die biologische Beständigkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen und Insekten ist bei den erfindungsgemäßen Lagenholzwerkstoffen verbessert und damit ist der Einsatz im Bodenkontakt und in Nass- und Feuchtbereichen möglich. Weiterhin ist die chemische Beständigkeit erhöht und damit der Einsatz im alkalischen oder sauren Milieu, wie beispielsweise in Ställen, möglich. Eine hohe Witterungsbeständigkeit durch geringe Feuchteaufnahme ermöglicht den Einsatz im Außenbereich, beispielsweise als Fassadenverkleidung. Vorteilhafte Eigenschaften sind zudem die hohe Formstabilität durch geringe Quell- und Schwindmaße und eine hohe Brandbeständigkeit. Letzteres ermöglicht den Einsatz in Baubereichen mit hohen Anforderungen an die Brennbarkeitsklasse. Die genannten vorteilhaften Eigenschaften werden komplettiert durch minimale Formaldehydemissionen durch ausschließlich holzeigenes Formaldehyd durch formaldehydfreie Verklebung, was für den Einsatz des Lagenholzwerkstoffes im Innenausbau vorteilhaft ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • Als Lagen von Furnier oder Holzlamellen werden Messer-, Säge- oder Schälfurniere eingesetzt. Die Furnierdicke beträgt dabei zwischen 0,3 mm bis 6,0 mm, vorzugsweise 0,7 mm bis 1,0 mm. Als Hölzer werden bevorzugt Fichtenholz aber auch Pappel, Buche und Birke eingesetzt, wobei die Verarbeitung ungetrocknet oder getrocknet mit nachträglicher Befeuchtung auf circa 20 % Holzfeuchte erfolgt.
  • Als anorganische Bindemittel werden vorzugsweise Portlandzement, beispielsweise CEM I 42,5 R oder CEM I 52,5 N, aber auch andere Zemente eingesetzt. Ebenfalls einsetzbar ist Kompositzement mit anteiligen Zugaben von Tonerdeschmelzzement, Magnesit, Gips, Flugasche, Hüttensand und oder Silikastaub bis 15 %, je nach Holzart und Herstellungsverfahren.
  • Konzeptionsgemäß werden weitere zementhydratations- und holzeigenschaftbeeinflussende als Abbinderegler oder weitere Zuschlagstoffe im Bereich von 0,5–5 % bezogen auf die Masse des Bindemittels eingesetzt. Als Abbinderegler fungieren beispielsweise Aluminiumsulfat, Calciumsulfat, Magnesium- oder Calciumchlorid. Weitere Zuschlagstoffe sind Wasserglas oder Kalk.
  • Die vorangehend aufgeführten Zuschlagstoffe beeinflussen, wie im Stand der Technik bekannt, die Zementhydration mit einer Doppelfunktion. Zum Ersten der Reduzierung, beziehungsweise der Abpufferung, der Alkalien des Zementes und damit der Behinderung des alkalischen Abbaus der Hemicellulose des Holzes, auch als Peeling-Reaktion bekannt und zum Zweiten der Behinderung der durch wasserlösliche Zucker bewirkten Schutzhautbildung um die Zementpartikel herum.
  • Die Masseanteile des Holzes bezogen auf die Gesamtmasse des Lagenholzwerkstoffes und die Rohdichten des zementgebundenen Sperrholzes liegen je nach Holzart, Furnier- und Klebfugendicke zwischen beispielsweise 20% Holzanteil, zum Beispiel bei 0,3 mm Fichtefurnier und einer Klebfugendicke von 0,2 mm und einer resultierenden Rohdichte von 1200 kg/m3 über 80 % Holzanteil, zum Beispiel bei 6 mm Fichtefurnier und einer Klebfugendicke von 0,2 mm und einer resultierenden Rohdichte von 410 kg/m3 bis hin zu 95 %, zum Beispiel bei 6 mm Buchenfurnier und einer Klebfugendicke von 0,1 mm mit einer resultierenden Rohdichte von 720 kg/m3. Der Zementsteinanteil an der Gesamtmasse des Lagenholzwerkstoffes liegt damit je nach Variante zwischen 5 % und 80 %. Die Dicke der Klebfuge beträgt zwischen 0,1 mm und 1,0 mm. Besonders gute Ergebnisse wurden mit Klebefugendicken zwischen 0,1 mm und 0,5 mm erreicht.
  • Konzeptionsgemäß wird das erfindungsgemäße Ergebnis durch eine sehr gute Formpassung der beiden Phasengrenzen geprägt. Dies geht voraussichtlich zurück auf den Pressvorgang und der damit verbundenen Verdichtung des Holzes in den Bereichen höheren Bindemittelauftrags und durch das Kristallwachstum in Hohlbereiche der Holzstrukturen hinein.
  • Im Vergleich zum erfindungsgemäßen Lagenholzwerkstoff liegen die Masseanteile des Holzes bei zementgebundener Spanplatte zwischen 15 % bis 35 % bei einer Rohdichte von 1300 kg/m3 bis 1500 kg/m3.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Als Holzrohstoff dient ein Fichtenschälfurnier mit einer Dicke von 0,75 mm. Das getrocknete Furnier wird zunächst durch Wasserlagerung auf 20 % Holzfeuchte aufgefeuchtet.
  • Das Bindemittelsystem besteht aus Portlandzement CEM I 52,5 N mit einer Auftragsmenge von ca. 300 g/m2. Weiterhin besteht das Bindemittelsystem aus Calciumhydroxid in einem Verhältnis von circa 1 % bezogen auf die trockene Zementmasse sowie aus Aluminiumsulfat ebenfalls mit einem Anteil von 1 % bezogen auf die Zementmasse, wobei das Aluminiumsulfat im Anmachwasser gelöst wird. Das Anmachwasser besitzt einen Anteil als Auftragsmenge von ca. 120 g/m3, was einem Verhältnis von Wasser zu Zement von 0,4 entspricht.
  • Zunächst erfolgt ein beidseitiger Pinselauftrag des Anmachwassers inklusive dem gelösten Aluminiumsulfat auf die aufgefeuchteten Fichtenschälfurniere mit der Holzfeuchte von 20 %. Nach einer Einwirkzeit von ca. 5 Minuten wird der Portlandzement mit dem Calciumhydroxid trocken aufgestreut und in die Furnieroberfläche eingebürstet. Damit wird eine Penetration des Bindemittelsystems in die Holzlagen mechanisch unterstützt.
  • Nachfolgend werden die Lagen parallel oder kreuzweise zu Gelegen geschichtet, wobei beispielsweise drei beleimte Fichtenfurniere kreuzweise übereinander zwischen Pressblechen in Spannkassetten eingelegt werden. Es schließt sich eine Reifezeit des Geleges von circa 1 h nach der Beleimung an. Anschließend werden die Gelege mit einem Druck von 2 Mpa verpresst und verspannt. Danach werden die Gelege in einem Aushärteofen bei 60 °C und einer Verweildauer von 8 h ausgehärtet. Besonders gute Qualitäten lassen sich erreichen, wenn sich eine zweiwöchige Konditionierung anschließt, wobei die Platten in einer eingeschlagenen Folie gelagert werden. Abschließend wird der Lagenholzwerkstoff für 5 h bei 90 °C in einem Konvektionstrockner getrocknet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202010004204 U1 [0004]
    • WO 2006/011697 A1 [0009]
    • US 2004/0101705 A1 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 350-2 [0007]

Claims (14)

  1. Lagenholzwerkstoff aus mindestens drei Lagen von Furnier oder Massivholzplatten, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lagen ein anorganisches Bindemittelsystem angeordnet ist und dass die Lagen durch das anorganische Bindemittelsystem miteinander verbunden sind.
  2. Lagenholzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das anorganisches Bindemittelsystem in der Trockensubstanz von 95 % bis 99,5 % Zementanteil enthält.
  3. Lagenholzwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zementanteil Zugaben von Tonerdeschmelzzement, Magnesit, Gips, Flugasche, Hüttensand und/ oder Silikastaub bis 15 % und bis zu 20 % Füllstoffe aufweist.
  4. Lagenholzwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Zementanteil Abbinderegler im Bindemittelsystem enthalten sind, wobei als Abbinderegler Aluminiumsulfat, Calciumsulfat, Magnesium- oder Calciumchlorid oder Mischungen davon im anorganischen Bindemittelsystem enthalten sind.
  5. Lagenholzwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittelsystem als weitere Zusatzstoffe Wasserglas und/oder Calciumkarbonat enthält.
  6. Lagenholzwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die Klebfuge beträgt zwischen 0,1 mm und 1,0 mm dick ausgebildet ist.
  7. Verfahren zur Herstellung von Lagenholzwerkstoff nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a) Erzeugen von Furnierlagen oder Massivholzlamellen als Lagen des Lagenholzwerkstoffes, b) Auffeuchten der Lagen auf 20 % Holzfeuchte, c) Beaufschlagen mindestens einer Oberfläche von einander zugewandten Lagen mit dem anorganischen Bindemittelsystem, d) Paralleles oder kreuzweises Legen der Lagen zu Gelegen, e) Pressen und Aushärten der Gelege zu Platten des Lagenholzwerkstoffes, f) Reifen der Platten, g) Trocknen und Nachbehandeln der Platten.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems in Verfahrensschritt c) auf die Lage aufgesprüht werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die in Verfahrensschritt c) zu beaufschlagenden Lagen in den flüssigen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems getaucht werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die festen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems in Verfahrensschritt c) auf die Lage aufgestreut werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel der festen Komponenten des anorganischen Bindemittelsystems in die Oberfläche der Lage mechanisch durch Einreiben oder Einbürsten penetriert werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressen und Aushärten der Gelege nach Verfahrensschritt e) bei einer Temperatur von 60°C bis 80°C innerhalb von 6 Stunden bis 8 Stunden erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Reifen der Gelege nach Verfahrensschritt f) über 12 Tage bis 14 Tage erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen der Platten nach Verfahrensschritt g) bei einer Temperatur von 90°C bis 110°C innerhalb von 5 Stunden bis 8 Stunden erfolgt.
DE102014113290.4A 2014-09-16 2014-09-16 Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE102014113290B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113290.4A DE102014113290B4 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
PCT/DE2015/100393 WO2016041552A1 (de) 2014-09-16 2015-09-15 Lagenholzwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113290.4A DE102014113290B4 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014113290A1 true DE102014113290A1 (de) 2016-03-17
DE102014113290B4 DE102014113290B4 (de) 2018-02-01

Family

ID=54324766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113290.4A Expired - Fee Related DE102014113290B4 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014113290B4 (de)
WO (1) WO2016041552A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745345A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Isovolta Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte
EP0524403A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-27 FLAM-X Gesellschaft für Brandschutz Technologie mbH & Co. KG Mehrschichtmaterialstruktur
DE20019369U1 (de) * 2000-11-15 2001-02-15 Steinmann & Co Gmbh Holzfaser-Dämmplatte
US20040101705A1 (en) 2002-11-05 2004-05-27 Koichi Nishimoto Adhesive for wood, woody material
WO2006011697A1 (en) 2004-07-30 2006-02-02 Seunguo Lee Adhesive composition and floor plywood using the same
DE202010004204U1 (de) 2010-03-25 2010-07-08 Binos Gmbh Zementspanplatte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022227A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-22 Hfb Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung einer anorganisch gebundenen Platte aus geschichtet angeordneten Flachspanstreifen aus Holz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745345A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Isovolta Mehrschichtige brandschutz-verbundplatte
EP0524403A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-27 FLAM-X Gesellschaft für Brandschutz Technologie mbH & Co. KG Mehrschichtmaterialstruktur
DE20019369U1 (de) * 2000-11-15 2001-02-15 Steinmann & Co Gmbh Holzfaser-Dämmplatte
US20040101705A1 (en) 2002-11-05 2004-05-27 Koichi Nishimoto Adhesive for wood, woody material
WO2006011697A1 (en) 2004-07-30 2006-02-02 Seunguo Lee Adhesive composition and floor plywood using the same
DE202010004204U1 (de) 2010-03-25 2010-07-08 Binos Gmbh Zementspanplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 350-2

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016041552A1 (de) 2016-03-24
DE102014113290B4 (de) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390396B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-hochdruckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
EP1233041A1 (de) Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007026638B4 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigen Platten
DE19757418B4 (de) Dämm-, Füll- oder Packstoff aus Pflanzenmaterial, Verfahren zu deren Herstellung, und daraus hergestellte Formkörper
CH630841A5 (de) Kochwasser- und witterungsbestaendiges zellulosefaserverstaerktes plattenmaterial und verfahren zu seiner herstellung.
DE102007019416A1 (de) Grundwerkstoff, dessen Herstellungsverfahren sowie Verwendung
EP2064160B1 (de) Lignocellulosischer zuschlagstoff und verfahren zu seiner herstellung
WO2020211988A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP2112293B1 (de) Holzfaserdämmplatte
DE102014113290B4 (de) Lagenholzwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2355965A1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung einer holz- oder holzfaserplatte
DE102004022227A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer anorganisch gebundenen Platte aus geschichtet angeordneten Flachspanstreifen aus Holz
EP3938158A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102020200498B3 (de) OSB-Platte mit Deckschicht aus Typha-Blattmaterial
EP3725481A1 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP0067426B1 (de) Herstellung von Bauplatten unter Verwendung von Isocyanat/Aldehyd-Bindemitteln
DE2451667A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstoffen mit magnesia als bindemittel
DE2724439A1 (de) Verfahren zur herstellung heisswasserbestaendiger, formaldehydfreier spanplatten
EP3694641B1 (de) Poröses trägersystem zur reduktion der formaldehydemission in einem holzwerkstoff
Ranjan et al. Effect of cement: wood particle ratio on physical and mechanical properties of cement bonded particle board using Lantana camara
WO2012042027A1 (de) Holzverbundwerkstoff
DE3343017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht-brennbaren mehrschichten-verbundkoerpers
WO2023143963A1 (de) Verfahren zum herstellen einer faserplatte
EP1185587A1 (de) Holzfaser-halbteil sowie verfahren zu dessen herstellung
DE583735C (de) Isoliermasse zur Herstellung waerme- und schallisolierender Koerper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee