DE102005014577A1 - Verbundelement - Google Patents

Verbundelement Download PDF

Info

Publication number
DE102005014577A1
DE102005014577A1 DE102005014577A DE102005014577A DE102005014577A1 DE 102005014577 A1 DE102005014577 A1 DE 102005014577A1 DE 102005014577 A DE102005014577 A DE 102005014577A DE 102005014577 A DE102005014577 A DE 102005014577A DE 102005014577 A1 DE102005014577 A1 DE 102005014577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
composite element
element according
mineral fiber
wood wool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005014577A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Mente
Ingram Eusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Insulation GmbH Austria
Original Assignee
Heraklith AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36250956&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005014577(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heraklith AG filed Critical Heraklith AG
Priority to DE102005014577A priority Critical patent/DE102005014577A1/de
Priority to EP05027258A priority patent/EP1707349B1/de
Priority to SI200530225T priority patent/SI1707349T1/sl
Priority to DE502005003450T priority patent/DE502005003450D1/de
Priority to AT05027258T priority patent/ATE390276T1/de
Publication of DE102005014577A1 publication Critical patent/DE102005014577A1/de
Priority to HR20080182T priority patent/HRP20080182T3/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/06Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/18Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/055 or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • B32B2262/067Wood fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/302Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbundelement, insbesondere konfektioniert als Platte, zur Verwendung im Bauwesen, insbesondere im Hoch- und Tiefbau, im Konstruktionsbau (technische Isolierungen) und im Schiffsbau und Flugzeugbau.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbundelement, insbesondere konfektioniert als Platte, zur Verwendung im Bauwesen, insbesondere im Hoch- und Tiefbau, im Konstruktionsbau (technische Isolierungen) und im Schiffsbau und Flugzeugbau.
  • Zur Wärme- und/oder Schallisolierung sind unter anderem folgende Produkte bekannt:
    Holzwolle-Elemente: Holzwollespäne werden mit einem Bindemittel zu offenporigen Elementen konfektioniert, meist in Plattenform. Sie werden seit über 100 Jahren unter der Marke „Heraklith" vertrieben.
  • Mineralfaser-Produkte: Die aus Glas- oder Steinfasern bestehenden und meist mit einem Bindemittel versehenen Mineralfaserprodukte lassen sich in beliebigen Formen herstellen. Sie werden zum Beispiel unter der Marke „HERALAN" vertrieben.
  • Geschäumte Produkte: Hierzu gehören Produkte auf Basis Schaumpolystyrol, die sich ebenfalls in beliebiger Form herstellen und verarbeiten lassen. Sie sind unter der Marke „Styropor" bekannt.
  • Daneben gibt es Bauelemente, wie Bauplatten, auf Basis anorganischer Bindemittel, Glas oder Metall.
  • Die verschiedenen Produkte lassen sich teilweise untereinander zu Verbundelementen konfektionieren.
  • So sind unter der Marke „TEKTALAN" seit Jahren Verbundelemente bekannt, die eine erste Schicht aus Steinwolle (Mineralfasern) und eine zweite Schicht aus Holzwolle (mit einem magnesitischen Bindemittel gebundene Holzwollespäne) aufweisen. Beide Schichten sind miteinander verklebt. Sie werden beispielsweise zur Trittschalldämmung und Wärmeisolation im Dachbereich eingesetzt.
  • Der Rohdichtebereich für die Mineralwolle-Schicht liegt zwischen 10 und 500 kg/m3, üblicherweise zwischen 20 und 250 kg/m3. Die Rohdichte der Holzwolle-Schicht beträgt üblicherweise zwischen 100 und 500 kg/m3.
  • Die Wärmeleitfähigkeit λ – bestimmt gemäß ÖNORM B 6015-1 ff – der Produkte ist unter anderem von deren Dichte abhängig, liegt aber größenordnungsmäßig im folgenden Bereich (daraus ergibt sich dann produktspezifisch der jeweilige Wärmedurchgangskoeffizient U(k); siehe auch: Bau Konstruktionslehre 4, Bauphysik, 6. Auflage, Wien 2000, ISBN 3-7068-0302-X).
  • Für Holzwolle-Produkte:
    U(k): 0,4 bis 0,9 W/m2K
    λ: 0,04 bis 0,2 W/mK
  • Für Mineralfaser-Produkte:
    U(k): 0,15 bis 0,4 W/m2K
    λ: 0,03 bis 0,05 W/mK
  • Für Verbundelemente aus einer beispielsweise 25 mm dicken Holzwolle-Deckschicht und einer 100 bis 200 mm dicken Mineralwolle-Schicht beträgt der Wärmedurchlasswiderstand Rt (bestimmt nach EN 12667) größenordnungsmäßig 2 bis 5 m2K/W.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundelement für den genannten Einsatzzweck anzubieten, welches verbesserte thermische Isoliereigenschaften aufweist.
  • Aus der DE 101 25 964 A1 ist ein Formkörper bekannt, der mindestens eine verformbare, poröse Schicht in einer gasdiffussionsdichten Umhüllung aufweist, wobei ein in der Schicht vorhandenes Porenvolumen zumindest teilweise evakuiert ist. Dabei kann der Formkörper aus Mineralfasern oder Holzfasern bestehen. Die Umhüllung besteht beispielsweise aus einer Folie.
  • Die Erfindung macht von einem solchen, teilweise evakuierten Formkörper Gebrauch, indem mindestens eine Schicht innerhalb eines erfindungsgemäßen Verbundelementes analog ausgebildet wird. Mindestens eine weitere Schicht des Verbundelementes ist eine nicht-evakuierte Schutzschicht, die gegen die Umhüllung der evakuierten, porösen Schicht anliegt.
  • Gase, speziell Luft, besitzen eine höhere Wärmeleitfähigkeit (und damit schlechtere Wärmedämmeigenschaften) als Vakuum. Das teilweise evakuierte Produkt beziehungsweise die teilweise evakuierte Schicht innerhalb des Verbundelementes schafft durch die zumindest teilweise Evakuierung die Möglichkeit, die thermischen Isoliereigenschaften deutlich zu verbessern. Je nach Grad der Evakuierung lässt sich die Wärmeleitfähigkeit auf 0,001 W/mK oder weniger reduzieren. In Abhängigkeit von der (ursprünglichen) Dichte der entsprechenden Schicht und/oder in Abhängigkeit vom Grad der Evakuierung besitzt die Schicht entweder im Wesentlichen das gleiche Volumen wie die ursprüngliche (nicht evakuierte) Schicht (wobei jedoch zumindest ein Teil der Luft entfernt und damit eine zumindest teilweise Evakuierung eingestellt ist) oder das Volumen der zumindest teilweise evakuierten Schicht ist kleiner als das Volumen der ursprünglichen Schicht (aufgrund der Evakuierungsbehandlung).
  • In dem zuerst genannten Fall ergibt sich bei im Wesentlichen unveränderter Form (Außenmaß) der Schicht eine verbesserte thermische Isolierung aufgrund der Evakuierung. Im zweiten Fall lässt sich eine nochmals gesteigerte Isolierwirkung feststellen.
  • Die Schutzschicht hat mehrere Funktionen: Sie schützt die gegen mechanische Einwirkungen empfindliche evakuierte Schicht. Sie erhöht gleichzeitig die Wärmedämmwirkung des Verbundelementes, wenn sie selbst thermisch isolierend ist (wie eine Mineralwolle- oder Holzwolle-Schicht). Sie kann die Elastizität des Verbundelementes insgesamt erhöhen. Sie kann auch zur Befestigung des Verbundelementes an Wänden, Decken, Fassaden besser genutzt werden als die empfindliche evakuierte Schicht.
  • Demnach betrifft die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform ein Verbundelement mit folgenden Schichten: mindestens einer porösen Schicht A in einer gasdiffusionsdichten Umhüllung, wobei ein in der Schicht A vorhandenes Porenvolumen zumindest teilweise evakuiert ist, und mindestens einer anliegenden nicht-evakuierten Schutzschicht.
  • Die Schicht A besteht beispielsweise aus Mineralfasern, Mineralwolle, geblähtem Perlit, Vermiculit, Blähglas oder dergleichen. Nachstehend schließt der Begriff Mineralfaserschicht A auch alle anderen offenporigen Materialien ein. Die Schicht A kann nach Art einer Platte, gekantet oder gewölbt gestaltet sein. Sie kann plane oder profilierte Oberflächen aufweisen. Sie ist in jedem Fall mindestens teilevakuiert.
  • Die Schutzschicht ist vorzugsweise selbst wärmeleitend. Sie kann aus Mineralwolle oder Holzwolle bestehen. Sie ist in der Regel offenporig und nicht evakuiert.
  • Die Mineralwolle-Schutzschicht entspricht als solche dem Stand der Technik. Sie kann prinzipiell eine beliebige Dichte und Dicke aufweisen.
  • Eine offenporige Holzwolleschicht kann ebenfalls gemäß Stand der Technik ausgebildet sein. Sie besteht beispielsweise aus 2 bis 10 cm langen, 0,2 bis 0,8 cm breiten und 0,1 bis 1 mm dicken Holzspänen, die mit einem Bindemittel (z.B. Zement oder magnesitisches Bindemittel) zu einem offenporigen Holzspänegerüst verformt sind.
  • Das genannte Verbundelement lässt sich in vielseitiger Weise konstruktiv verändern:
    So können mindestens 2 offenporige Holzwolleschichten vorgesehen werden, die untereinander keinen Flächenkontakt haben. Mit anderen Worten: Die Holzwolleschichten bilden beispielsweise die größeren Deckschichten (obere und untere Deckschicht).
  • Die mindestens eine Mineralfaser-Schutzschicht kann die evakuierte Schicht A (mit Umhüllung) zumindest auf ihren beiden Hauptoberflächen bedecken. Als „Hauptoberflächen" werden zum Beispiel bei einem plattenförmigen Körper die beiden großen Oberflächen bezeichnet. Analog gilt dies zum Beispiel für Verbundelemente, die in Form von Rohrschalen oder Rohrhalbschalen gestaltet sind.
  • Daraus folgt für die zuletzt genannte Ausführungsform beispielsweise folgender Schichtaufbau für eine Verbundplatte (von oben nach unten):
    • – optional: obere Holzwolle-Deckschicht
    • – Mineralfaserschicht ohne Umhüllung
    • – Mineralfaserschicht teilevakuiert
    • – Mineralfaserschicht ohne Umhüllung
    • – optional: untere Holzwolle-Deckschicht.
  • Die Mineralfaser-Schutzschicht B (ohne Umhüllung) kann die evakuierte Schicht A (mit Umhüllung) auch allseitig umgeben, also bei Plattenform beispielsweise auch an den 4 Schmalseiten zwischen den Hauptoberflächen.
  • Dabei kann die (teil)evakuierte Schicht A aus Teilstücken bestehen. Diese Teilstücke können in der Aufsicht eine Rechteckform, eine quadratische Form, eine Dreieckform, aber auch jede andere Form aufweisen. Die Teilstücke können unmittelbar aneinander liegen. Die Teilstücke können auch mit Abstand zueinander angeordnet werden. Dabei können die Zwischenräume zwischen benachbarten Teilstücken mit Dämmmaterial, beispielsweise konventionellem Mineralfaser-Material ausgefüllt sein. Beispielsweise kann die Mineralfaser-Schutzschicht B (ohne Umhüllung), die eine teilevakuierte Schicht A bedeckt, unter- beziehungsweise oberseitig mit vorspringenden Stegen ausgebildet sein, die die erwähnten Räume zwischen benachbarten Teilstücken der Schicht A ausfüllen.
  • Während die vorgenannten Maßnahmen überwiegend der Verbesserung der Wärmeisolation dienen kann die mechanische Festigkeit des genannten Verbundelementes dadurch erhöht werden, indem mindestens eine Mineralfaserschicht eine überwiegende Faserorientierung senkrecht zu den Hauptoberflächen der Mineralfaserschicht aufweist. Entsprechende Mineralfaserschichten können beispielsweise durch bekannte, so genannte „Lamellenplatten" bereitgestellt werden.
  • Die konkrete Dimensionierung der einzelnen Schichten beziehungsweise des Verbundelementes hängt vom konkreten Anwendungsfall ab. Neben dem eingangs erwähnten Zwei-Schicht-Element kann das Verbundelement drei- oder mehrschichtig sein. Nachstehend werden beispielhafte Kombinationen einzelner Schichten genannt, wobei HW für eine Holzwolleschicht, MF/A für eine mindestens teilweise evakuierte Mineralfaserschicht und MF/B für eine Mineralfaserschicht konventioneller Art steht, wobei der Einfachheit halber der Aufbau jeweils anhand einer Platte und von oben nach unten betrachtet, dargestellt wird:
    • Beispiel 1: HW-MF/A-HW
    • Beispiel 2: HW-MF/A-MF/B
    • Beispiel 3: MF/B-MF/A-MF/B
    • Beispiel 4: HW-MF/B-MF/A-MF/B-MF/A-MF/B-HW
  • Die Dicke der einzelnen Schichten variiert je nach Anwendungsfall und beträgt üblicherweise zwischen 1 und 10 cm, sodass sich Gesamtdicken des Verbundelementes in der Größenordnung zwischen 2 und 25 cm ergeben.
  • Die einzelnen Schichten werden beispielsweise miteinander verklebt, mindestens partiell. Zur Verklebung kann das Bindemittel benutzt werden, mit dem die Holzwolle-Späne der Holzwolleschicht verbunden werden. Dies kann beispielsweise ein Bindemittel auf Basis MgO-Kauster sein.
  • Ebenso können die Schichten aber auch über konventionlle Kleber, beispielsweise Dispersions-, Wasserglas- oder PU-Kleber verbunden werden.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, insbesondere die Deckschichten optisch zu gestalten, um sie direkt als Sichtflächen auszubilden. Schon aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die erwähnten Holzwolle-Schichten als Deckschichten auszubilden. Durch Auswahl der Holzwollefasern (Holzwollespäne), insbesondere ihrer Größe und Verdichtung innerhalb der Holzwolleschicht können das optische Aussehen, aber auch die thermischen und mechanischen Eigenschaften eingestellt werden.
  • Darüber hinaus können weitere Oberflächengestaltungen erfolgen. Beispielweise kann die Oberfläche (der äußeren Deckschicht) mit einem Vlies, beispielsweise einem Glasfaservlies, abgedeckt werden.
  • Darüber hinaus kann das Verbundelement mechanische Einrichtungen zur Montage aufweisen. So können die einzelnen Verbundschichten unter Ausbildung von Falzen versetzt zueinander angeordnet werden. Es können Vertiefungen und/oder Vorsprünge ausgebildet werden, die der Verankerung benachbarter Elemente oder der Befestigung an Wänden, Decken oder dergleichen dienen. Zu diesem Zweck können auch Anker, Stifte oder dergleichen in das Verbundelement integriert oder an diesem befestigt werden.
  • Hierin liegt ein großer Vorteil der neuen Verbundelemente. Die bekannten evakuierten Dämmelemente sind empfindlich und nur schwer zu montieren. Erfindungsgemäße Verbundelemente lassen sich beispielsweise über die Mineralwolle-/Holzwolle-Schichten leicht montieren (verkleben, verdübeln, verstiften etc.).
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen – jeweils in stark schematisierter – Darstellung (also nicht maßstäblich):
  • 1: Einen Vertikalschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Verbundplatte
  • 2a: Eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Verbundplatte
  • 2b: Einen Vertikalschnitt durch die Verbundplatte gemäß 2a
  • In den Figuren sind gleiche oder gleich wirkende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern dargestellt.
  • Der Aufbau der Verbundplatte gemäß 1 ist (von oben nach unten) wie folgt:
    Holzwolle-Deckschicht 10 – Mineralwolle-Schicht B (ohne Umhüllung) – Mineralwolleschicht A in einer gasdiffusionsdichten Folienumhüllung, teilevakuiert – Holzwolle-Deckschicht 10. Die einzelnen Schichten sind miteinander verklebt. Die Gesamtdicke der Verbundplatte beträgt 30 mm. Die Schicht A weist eine Wärmeleitfähigkeit λ von 0,002 W/mK auf. Für die Mineralwolleschicht B beträgt der Wert 0,040 W/mK, für die Holzwolle-Deckschichten 10 liegt der Wert bei 0,15 W/mK.
  • Der Wärmedurchlasswiderstand Rt des Gesamt-Verbundelementes gemäß 1 liegt bei circa 8 m2K/W.
  • Im Ausführungsbeispiel nach den 2a, b wird das Verbundelement wieder ober- und unterseitig von Holzwolle-Deckschichten 10 abgedeckt. Die evakuierte Mineralfaserschicht ist bei diesem Ausführungsbeispiel in mehrere Teilstücke A1, A2, A3, A4, etc. aufgeteilt. Die Teilstücke A1..A4, die jeweils in einer Folienhülle konfektioniert sind, werden allseitig von der Mineralfaserschicht B bedeckt und damit eingeschlossen. Die Mineralfaserschicht B verläuft entsprechend auch zwischen benachbarten evakuierten Zonen A1...A4, wie aus der Schnittansicht nach 2b zu erkennen ist.
  • Unter Zugrundelegung der Wärmeleitfähigkeiten gemäß dem Ausführungsbeispiel zu 1 und einer Gesamtstärke des Verbundelementes gemäß 2a, b von 70 mm berechnet sich hier ein Wärmedurchlasswiderstand Rt von circa 25 m2K/W.
  • Zwischen benachbarten Teilstücken A1...A4 der evakuierten Mineralfaserschicht kann das Verbundelement Fixierungspunkte aufweisen, die zusätzliche Stabilität schaffen und die empfindlichen evakuierten Bereiche nicht berühren. Die Fixierung (in 2b schematisch als gestrichelte Linie dargstellt) kann wie folgt realisiert werden: Wird das Verbundelement zur Wärmedämmung an einer Wand einsetzt, kann die Platte an den markierten Stellen (F) mit Dübeln, Nägeln, Ankern, Stiften, Klammern oder dergleichen an der Wand befestigt werden, ohne die evakuierten Teilstücke A1...A4 zu verletzen.
  • Stirnseitig (bei S) kann die Platte eine Stufe aufweisen, sodass sie sich ohne durchlaufende Fuge an eine korrespondierend ausgebildete weitere Platte anschließen lässt.
  • Folgende Vergleiche verdeutlichen die Vorteile eines erfindungsgemäßen Verbundelementes: A1: Verbundelement gemäß Erfindung:
    Aufbau:
    obere Deckschicht: 5 mm dicke Holzwolle-Leichtbauplatte
    mittlere Schicht: 40 mm dicke Schicht, gebildet aus nebeneinander liegenden Streifen von teilevakuierter Mineralwolle in einer gasdiffusionsdichten Hülle und konventionellen Mineralwollestreifen (Rohdichte: 125 kg/m3) jeweils 50 cm breit.
    untere Deckschicht: wie obere Deckschicht
  • Der Wärmedurchlasswiderstand belegt: 16,3 m2K/W B1: Vergleichsplatte
    obere Deckschicht: wie A1
    mittlere Schicht: 40 mm dicke Schicht aus konventioneller Mineralwolle mit einer Rohdichte von 125 kg/m3
    untere Schicht: wie A1
  • Der Wärmedurchlasswiderstand ist 1,1 m2K/W. A2: Verbundelement gemäß Erfindung
    obere Deckschicht: 30 mm dicke konventionelle Mineralfaserschicht mit einer Rohdichte von 125 kg/m3
    mittlere Schicht: wie A1
    untere Deckschicht: wie obere Deckschicht
  • Der Wärmedurchlasswiderstand entspricht: 17,7 m2K/W
  • B2: Vergleichsplatte
    • Standard-Mineralfaserplatte von 100 mm Dicke in einer Rohdichte von 125 kg/m3.
  • Der Wärmedurchlasswiderstand beträgt: 2,5 m2K/W.

Claims (14)

  1. Verbundelement mit mindestens folgenden Schichten: a) mindestens einer porösen Schicht (A) in einer gasdiffusionsdichten Umhüllung, wobei ein in der Schicht (A) vorhandenes Porenvolumen zumindest teilweise evakuiert ist, b) mindestens einer, gegen die Umhüllung der porösen Schicht (A) anliegenden nicht-evakuierten Schutzschicht (B, 10).
  2. Verbundelement nach Anspruch 1, dessen Schutzschicht (B) eine Mineralfaserschicht ist.
  3. Verbundelement nach Anspruch 1, dessen Schutzschicht (10) eine Holzwolleschicht ist.
  4. Verbundelement nach Anspruch 1 mit mindestens zwei offenporigen Holzwolleschichten (10), die keinen Flächenkontakt miteinander haben.
  5. Verbundelement nach Anspruch 1 mit zwei Schutzschichten, die die Schicht (A) mindestens auf beiden Hauptoberflächen bedecken.
  6. Verbundelement nach Anspruch 1, bei dem die Schutzschicht (B) die Schicht (A) allseitig bedeckt.
  7. Verbundelement nach Anspruch 1, bei dem benachbarte Schichten (B, A; A, 10; B, 10) zumindest partiell miteinander verklebt sind.
  8. Verbundelement nach Anspruch 1, bei dem die Schicht (A) aus Teilstücken (A1, A2, A3, A4) besteht, zwischen denen eine schlecht wärmeleitende Füllschicht angeordnet ist.
  9. Verbundelement nach Anspruch 8, bei dem die Füllschicht aus dem gleichen Material wie mindestens eine der Schutzschichten (B, 10) besteht.
  10. Verbundelement nach Anspruch 2, bei dem mindestens eine Mineralfaserschicht eine überwiegende Faserorientierung senkrecht zu den Hauptoberflächen der Mineralfaserschicht aufweist.
  11. Verbundelement nach Anspruch 1 mit mindestens folgendem Schichtaufbau zwischen einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche: – Holzwolleschicht (10) – fakultativ – – Mineralfaserschicht (B) – Schicht (A) mit gasdiffusionsdichter Umhüllung – Mineralfaserschicht (B) – Holzwolleschicht (10) – fakultativ –
  12. Verbundelement nach Anspruch 1 mit mindestens folgendem Schichtaufbau zwischen einer ersten und einer zweiten Hauptoberfläche: – Holzwolleschicht (10) – fakultativ – – Mineralfaserschicht (B) – Schicht (A) aus Teilstücken (A1, A2, A3, A4) mit gasdiffusionsdichter Umhüllung, zwischen denen Teilstücke einer Mineralfaserschicht verlaufen, – Mineralfaserschicht (B) – Holzwolleschicht (10) – fakultativ –
  13. Verbundelement nach Anspruch 1, bei dem mindestens eine zwischen äußeren Schichten (10) verlaufende Schicht (A) eine Wärmeleitfähigkeit aufweist, die mindestens zehnmal kleiner ist als die mindestens einer außen benachbarten Schicht (B, 10).
  14. Verbundelement nach Anspruch 1, mit einem Wärmedurchlasswiderstand > 10 m2K/W.
DE102005014577A 2005-03-31 2005-03-31 Verbundelement Withdrawn DE102005014577A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014577A DE102005014577A1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Verbundelement
EP05027258A EP1707349B1 (de) 2005-03-31 2005-12-14 Thermisch isolierendes Panel
SI200530225T SI1707349T1 (sl) 2005-03-31 2005-12-14 Toplotno izolacijska plošča
DE502005003450T DE502005003450D1 (de) 2005-03-31 2005-12-14 Thermisch isolierendes Panel
AT05027258T ATE390276T1 (de) 2005-03-31 2005-12-14 Thermisch isolierendes panel
HR20080182T HRP20080182T3 (en) 2005-03-31 2008-04-21 Thermally insulating panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014577A DE102005014577A1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Verbundelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005014577A1 true DE102005014577A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=36250956

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014577A Withdrawn DE102005014577A1 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Verbundelement
DE502005003450T Active DE502005003450D1 (de) 2005-03-31 2005-12-14 Thermisch isolierendes Panel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005003450T Active DE502005003450D1 (de) 2005-03-31 2005-12-14 Thermisch isolierendes Panel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1707349B1 (de)
AT (1) ATE390276T1 (de)
DE (2) DE102005014577A1 (de)
HR (1) HRP20080182T3 (de)
SI (1) SI1707349T1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004088A1 (de) 2009-01-05 2010-07-08 Gefinex Gmbh Trittschalldämmung
DE102009021813A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Ewald Dörken Ag Dämmittel zur Herstellung eines Wärmedämmsystems, Wärmedämmsystem sowie Gebäudehülle mit einem Wärmedämmsystem
DE202010009985U1 (de) 2009-07-15 2010-12-30 Fibrolith Dämmstoffe GmbH Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel
DE102010044791A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Calsitherm Verwaltungs Gmbh Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringerer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür
DE202023102949U1 (de) 2023-05-28 2023-07-03 Genima Innovations Marketing Gmbh System zur Wärmeverlustkompensation von Altbauten mit Wärmepumpen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030944A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-07 Knauf Insulation Gmbh Tragendes Bau-Konstruktionselement
DE202010005403U1 (de) * 2010-05-07 2010-08-26 Friedrich, Jessica Ausbildung und Anordnung von Isolierplatten für Fassaden, Decken, Wände oder Dächer
FI126355B (en) * 2012-03-27 2016-10-31 Paroc Group Oy Composite insulating product consisting of mineral wool and material with excellent insulating properties
US10603865B2 (en) * 2014-12-25 2020-03-31 AGC Inc. Insulating member and its attaching method
DE202020103515U1 (de) 2020-05-20 2020-06-26 Volker Karl Drusche Leichtbauwandsystem
EP4249234A1 (de) * 2022-03-24 2023-09-27 Dietrich Isol AG Mehrschichtdämmplatte
WO2023180513A1 (de) * 2022-03-24 2023-09-28 Dietrich Isol Ag Mehrschichtdämmplatte, verfahren zur herstellung einer mehrschichtdämmplatte und verwendung eines mineralischen materials als wärmedämmschicht

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226114U1 (de) * 1982-09-16 1983-02-10 Deitermann, Wolfgang, 4354 Datteln Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
EP0034345B1 (de) * 1980-02-15 1984-01-25 Streif Ag Grossformatige Bauplatte, Verfahren zur Herstellung derselben und geschosshohes Wandelement aus solchen Bauplatten
DE8532239U1 (de) * 1985-11-14 1986-01-16 Deutsche Heraklith Ag, 8346 Simbach Anorganische Mehrschicht-Leichtbauplatte
DE19719509A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Verpreßte Wärmedämmverbundtafel bzw. -platte
DE69416506T2 (de) * 1993-11-22 1999-07-08 Mitsubishi Chem Corp Vakuum-wärmeisoliermaterial
DE19904799A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Zae Bayern Vakuumisolationspaneel in Komponentenbauweise
DE19809316C2 (de) * 1998-03-05 2000-11-09 Plus Recycling Gmbh R Wärmeisolationskörper und Mehrschichtkörper hierfür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125964A1 (de) * 2001-05-29 2002-12-12 Oesterr Heraklith Gmbh Formkörper
WO2003002828A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-09 Sager Ag Vakuumisolationspaneel
BE1014482A3 (fr) * 2001-11-19 2003-11-04 Alcopor Knauf Technology Ag Produit d'isolation encapsule et procede pour sa fabrication.
DE10226188A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Va Q Tec Ag Verbunddämmplatte mit Vakuumdämmung
US20040180176A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Rusek Stanley J. Vaccum insulation article

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034345B1 (de) * 1980-02-15 1984-01-25 Streif Ag Grossformatige Bauplatte, Verfahren zur Herstellung derselben und geschosshohes Wandelement aus solchen Bauplatten
DE8226114U1 (de) * 1982-09-16 1983-02-10 Deitermann, Wolfgang, 4354 Datteln Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE8532239U1 (de) * 1985-11-14 1986-01-16 Deutsche Heraklith Ag, 8346 Simbach Anorganische Mehrschicht-Leichtbauplatte
DE69416506T2 (de) * 1993-11-22 1999-07-08 Mitsubishi Chem Corp Vakuum-wärmeisoliermaterial
DE19719509A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Verpreßte Wärmedämmverbundtafel bzw. -platte
DE19809316C2 (de) * 1998-03-05 2000-11-09 Plus Recycling Gmbh R Wärmeisolationskörper und Mehrschichtkörper hierfür
DE19904799A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Zae Bayern Vakuumisolationspaneel in Komponentenbauweise

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004088A1 (de) 2009-01-05 2010-07-08 Gefinex Gmbh Trittschalldämmung
DE102009021813A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 Ewald Dörken Ag Dämmittel zur Herstellung eines Wärmedämmsystems, Wärmedämmsystem sowie Gebäudehülle mit einem Wärmedämmsystem
DE202010009985U1 (de) 2009-07-15 2010-12-30 Fibrolith Dämmstoffe GmbH Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel
EP2277692A2 (de) 2009-07-15 2011-01-26 Fibrolith Dämmstoffe GmbH Dämmplatte, Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes sowie Anordnung, bestehend aus einer Dämmplatte sowie einem Klebemörtel
EP2468498A1 (de) 2009-07-15 2012-06-27 Fibrolith Dämmstoffe GmbH Klebemörtel zum Anbringen einer Dämmplatte an einer Wand oder einer Decke eines Gebäudes
DE102010044791A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Calsitherm Verwaltungs Gmbh Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringerer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür
EP2460945A2 (de) 2010-09-09 2012-06-06 Calsitherm Verwaltungs GmbH Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür
EP2460945A3 (de) * 2010-09-09 2012-11-14 Calsitherm Verwaltungs GmbH Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür
DE202023102949U1 (de) 2023-05-28 2023-07-03 Genima Innovations Marketing Gmbh System zur Wärmeverlustkompensation von Altbauten mit Wärmepumpen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1707349B1 (de) 2008-03-26
ATE390276T1 (de) 2008-04-15
HRP20080182T3 (en) 2008-05-31
EP1707349A3 (de) 2006-10-25
SI1707349T1 (sl) 2008-06-30
EP1707349A2 (de) 2006-10-04
DE502005003450D1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1707349B1 (de) Thermisch isolierendes Panel
AT406064B (de) Bauelement
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
EP1525358B1 (de) Dämmschicht aus mineralfasern und gebäudewand
DE4413953A1 (de) Wand-, Decken-, oder Dachelement für Gebäude in Tafelbauart
EP1566264B2 (de) Wärmedämmkörper
AT10338U1 (de) Akustik-mehrschichtplatte
DE102012110369A1 (de) Mehrschichtziegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60218060T3 (de) Trennwandelement für trennwände und dergleichen mit einer füllung aus wärmeisolierendem material, insbesondere mineralwolle
EP1597442B1 (de) Zweischalige trennwand mit einer f llung aus mineralwolle
EP3418461A1 (de) Schallabsorptionselement
DE2323659C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schallabsorptionstafeln, -brettern, -platten oder anderen -formkörpern
EP3216940A1 (de) Fassadenverkleidungs-verbundelement, fassadenverkleidung und verfahren zu deren herstellung
EP0648902A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10163994A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden, mehrschaligen Mauersteins sowie Mauerstein als solcher
DE4301565A1 (de) Bauwerk-Leichtbauelement
DE19734532A1 (de) Dämmelement in Verbundausführung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020123773A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE3238093A1 (de) Mehrschichtige bauplatte
EP1596021B1 (de) Wandelement mit Lehm- oder Tonschicht
DE202006019975U1 (de) Mauerwerksandwichelement
DE10219981A1 (de) Holzbautafel
WO2012113423A1 (de) Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
AT409986B (de) Vorsatzschale
DE202007001771U1 (de) Hohlkastenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERAKLITH GMBH, FUERNITZ, AT

8130 Withdrawal