DE202010002946U1 - Betonformlingherstellvorrichtung - Google Patents

Betonformlingherstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010002946U1
DE202010002946U1 DE201020002946 DE202010002946U DE202010002946U1 DE 202010002946 U1 DE202010002946 U1 DE 202010002946U1 DE 201020002946 DE201020002946 DE 201020002946 DE 202010002946 U DE202010002946 U DE 202010002946U DE 202010002946 U1 DE202010002946 U1 DE 202010002946U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
mold
molding
moldings
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020002946
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rb Internat & Co KG GmbH
Rb International & Co KG GmbH
Original Assignee
Rb Internat & Co KG GmbH
Rb International & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rb Internat & Co KG GmbH, Rb International & Co KG GmbH filed Critical Rb Internat & Co KG GmbH
Priority to DE102010035414A priority Critical patent/DE102010035414A1/en
Publication of DE202010002946U1 publication Critical patent/DE202010002946U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/023Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a feed box transferring the moulding material from a hopper to the moulding cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • B28B15/005Machines using pallets co-operating with a bottomless mould; Feeding or discharging means for pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Betonformlingherstellvorrichtung (10) zum Herstellen von Betonformlingen in einer Formvorrichtung (12), die eine oben und unten offene Form (14) zum seitlichen Umgeben der Betonformlinge und wenigstens eine obere Formeinrichtung zum Formen der Betonformlinge von oben und wenigstens eine untere Formeinrichtung zum Abstützen und/oder Formen der Betonformlinge von unten aufweist, wobei die Betonformlingherstellvorrichtung (10) eine obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16), die zum Anheben und Senken der wenigstens einen oberen Formeinrichtung relativ zu der Form (14) ausgebildet ist, und eine untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung, die zum Bewegen, insbesondere Anheben und Senken, der wenigstens einen unteren Formeinrichtung, vorzugsweise relativ zu der Form (14) ausgebildet ist, aufweist, wobei die Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen (16, 18) für einen gleichzeitigen Angriff der beiden Formeinrichtungen an einer gemeinsamen Station übereinander angeordnet sind.A concrete slab production apparatus (10) for producing concrete briquettes in a forming apparatus (12) having an upwardly and downwardly open mold (14) for surrounding the concrete slips and at least one upper forming apparatus for forming the briquettes from above and at least one lower forming apparatus for supporting and / or or molding the concrete moldings from below, wherein the concrete mold manufacturing apparatus (10) comprises upper mold moving means (16) adapted to raise and lower the at least one upper mold means relative to the mold (14) and lower mold moving means to move, in particular lifting and lowering, which is formed at least one lower mold device, preferably relative to the mold (14), wherein the Formeinrichtungsbewegungsmittel (16, 18) for simultaneous attack of the two mold devices are arranged one above the other at a common station.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Betonformlingherstellvorrichtung zum Herstellen von Betonformlingen in einer Formeinrichtung, die eine oben und unten offene äußere Form zum seitlichen Umgeben der Betonformlinge und wenigstens eine obere Formeinrichtung zum Formen der Betonformlinge von oben aufweist.The invention relates to a Betonformlingherstellvorrichtung for producing concrete moldings in a molding device having an upwardly and downwardly open outer mold for laterally surrounding the concrete moldings and at least one upper molding device for molding the concrete moldings from above.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine kompakte, mit relativ geringem Material- und Platzbedarf aufgebaute Betonformlingherstellvorrichtung zu schaffen, bei der in hoher Taktrate Betonformlinge mit hoher Produktflexibilität herstellbar sind.The object of the invention is to provide a compact, with relatively low material and space requirements built Betonformlingherstellvorrichtung in which concrete moldings with high product flexibility can be produced at a high cycle rate.

Diese Aufgabe wird durch eine Betonformlingherstellvorrichtung mit den Merkmalen des beigefügten Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by a Betonformlingherstellvorrichtung with the features of the appended claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung schafft eine Betonformlingherstelleinrichtung zum Herstellen von Betonformlingen in einer Formvorrichtung, die eine oben und unten offene äußere Form zum seitlichen Umgeben der Betonformlinge und wenigstens eine obere Formeinrichtung zum Formen der Betonformlinge von oben und wenigstens eine untere Formeinrichtung zum Abstützen und/oder Formen der Betonformlinge von unten aufweist, wobei die Betonformlingherstellvorrichtung eine obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung, die zum Anheben und Senken der wenigstens einen oberen Formeinrichtung, vorzugsweise relativ zu der äußeren Form, ausgebildet ist, und eine untere Formvorrichtungsbewegungseinrichtung, die zum Bewegen, insbesondere Anheben und Senken, der wenigstens einen unteren Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form ausgebildet ist, aufweist, wobei die Formvorrichtungsbewegungseinrichtungen für einen gleichzeitigen Angriff an beiden Formeinrichtungen an einer gemeinsamen Station übereinander angeordnet sind.The invention provides a concrete blank manufacturing apparatus for producing concrete preforms in a molding apparatus comprising an upper and lower open outer mold for surrounding the concrete moldings and at least one upper mold for molding the concrete moldings from above and at least one lower mold for supporting and / or molding the concrete moldings from underneath, wherein the concrete molding manufacturing apparatus is an upper Formeinrichtungsbewegungseinrichtung, which is designed for raising and lowering the at least one upper mold, preferably relative to the outer mold, and a lower mold moving means for moving, in particular raising and lowering, the at least one lower Forming device is formed relative to the outer mold, wherein the mold moving means for simultaneous attack on both mold devices at a common station arranged one above the other si nd.

Die Betonformlingherstellvorrichtung ist zum Herstellen sehr unterschiedlicher Betonformlinge einsetzbar. Dies können Steine oder Mauersteine aus Beton, Betonplatten, Betonringe, Betonstangen, Formsteine, Randsteine usw. in unterschiedlichen Abmessungen und mit ganz unterschiedlichen Formen und Farben sein.The Betonformlingherstellvorrichtung is used for producing very different concrete moldings. These may be bricks or bricks made of concrete, concrete slabs, concrete rings, concrete rods, shaped bricks, curb stones, etc. in different dimensions and with very different shapes and colors.

Die Betonformlinge werden in einer Formvorrichtung geformt. Die in der erfindungsgemäßen Betonformlingherstellvorrichtung zu verwendende Formvorrichtung hat eine oben und unten offene äußere Form, die je nach den Konturen des herzustellenden Betonformlings geformt ist. Eine solche äußere Form kann eine wannenartige Struktur ohne Deckel und Boden haben und kann zum Herstellen eines einzelnen Betonformlings mit einer einzelnen Kammer oder zum gleichzeitigen Herstellen einer Mehrzahl von Betonformlingen in mehrere Kammern unterteilt sein.The concrete moldings are molded in a molding apparatus. The molding apparatus to be used in the concrete molding manufacturing apparatus of the present invention has an upper and lower open outer shape formed depending on the contours of the concrete molding to be produced. Such an outer mold may have a trough-like structure without lid and bottom, and may be divided into a plurality of chambers for producing a single concrete molding having a single chamber or for simultaneously producing a plurality of concrete moldings.

Weiter ist bei der in der erfindungsgemäßen Betonformlingherstellvorrichtung zu verwendenden Formvorrichtung wenigstens eine obere Formeinrichtung vorgesehen, um die in der äußeren Form befindliche Betonmasse von der Oberseite her zu einem Betonformling zu formen. Die wenigstens eine Formeinrichtung ist je nach herzustellender Oberfläche geformt. Ist die äußere Form in mehrere Kammern unterteilt, können insbesondere mehrere Formeinrichtungen, beispielsweise eine pro Kammer, vorgesehen sein.Further, in the molding apparatus to be used in the concrete molding manufacturing apparatus of the present invention, at least one upper molding device is provided to form the concrete mass located in the outer mold from the upper side to a concrete molding. The at least one shaping device is shaped depending on the surface to be produced. If the outer shape is subdivided into a plurality of chambers, in particular a plurality of shaping devices, for example one per chamber, can be provided.

Weiter weist die Formvorrichtung wenigstens eine untere Formeinrichtung auf, mit der die in der äußeren Form befindliche Masse von unten geformt werden kann. Auch diese untere Formeinrichtung ist je nach der herzustellenden Oberfläche ausgebildet und kann wie die anderen Teile der Formvorrichtung je nach Bedarf ausgetauscht werden. Die zu der Betonmasse weisende Oberfläche kann z. B. glatt ausgebildet sein, um eine glatte Oberfläche zu bilden, es sind aber auch unterschiedliche geneigte oder gemusterte Oberflächen denkbar. Insbesondere zum Herstellen geneigter, gemusterter oder mit Streifen versehener unterer Oberflächen ist die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung vorzugsweise zum Anheben und Senken der unteren Formeinrichtung relativ zur äußeren Form ausgebildet. Weiter kann auch hier eine einzelne untere Formeinrichtung vorgesehen sein, was sich insbesondere bei einer äußeren Form mit nur einer Kammer anbietet. Es ist aber auch denkbar – insbesondere bei einer äußeren Form mit einer Unterteilung in mehrere Kammern – mehrere untere Formeinrichtungen vorzusehen.Furthermore, the molding device has at least one lower molding device with which the mass located in the outer mold can be formed from below. This lower forming device is formed depending on the surface to be produced and can be exchanged as needed, as the other parts of the molding apparatus. The pointing to the concrete mass surface may, for. B. smooth to form a smooth surface, but there are also different inclined or patterned surfaces conceivable. In particular, for producing inclined, patterned or striped lower surfaces, the lower formator mover is preferably configured to raise and lower the lower mold relative to the outer mold. Furthermore, a single lower shaping device can also be provided here, which lends itself in particular to an outer mold having only one chamber. However, it is also conceivable - in particular for an outer mold with a subdivision into a plurality of chambers - to provide a plurality of lower mold devices.

Zum Beispiel ist die obere Formeinrichtung durch Formwerkzeuge gebildet, während die untere Formeinrichtung durch eine oder mehrere Matrizen gebildet ist.For example, the upper mold is formed by molds while the lower mold is formed by one or more dies.

Bei der erfindungsgemäßen Betonformlingherstellvorrichtung sind nun an einer gemeinsamen Station eine obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung sowie eine untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung vorgesehen. Die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung dient zum Anheben und Senken der wenigstens einen oberen Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form. Die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung dient zum Bewegen der unteren Formeinrichtung und ist vorzugsweise zum Anheben und Senken der unteren Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form ausgebildet. Die beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen sind an einer gemeinsamen Station für einen gleichzeitigen Angriff an den beiden Formeinrichtungen ausgebildet und übereinander angeordnet.In the concrete molding manufacturing apparatus according to the invention, an upper molding device moving device and a lower molding device moving device are now provided at a common station. The upper former mover serves to raise and lower the at least one upper former relative to the outer mold. The lower mold moving means is for moving the lower mold means and is preferably formed for raising and lowering the lower mold means relative to the outer mold. The two Former device moving means are formed at a common station for a simultaneous attack on the two mold devices and arranged one above the other.

Zum Beispiel weist die Betonformlingherstellvorrichtung eine Hydraulik zum Bewegen der oberen Formeinrichtung und eine Hydraulik zum Bewegen der unteren Formeinrichtung auf. Es können z. B. Formwerkzeuge auf die obere Oberfläche der in der äußeren Form befindlichen Betonmasse gepresst werden. Durch die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung lässt sich vorzugsweise die wenigstens eine Unterformeinrichtung von der Unterseite her relativ zu der äußeren Form bewegen. Zum Beispiel können Matrizen oder der gleichen Unterformeinrichtungen hinsichtlich der Höhe innerhalb der äußeren Form eingestellt werden. Alternativ oder zusätzlich sind z. B. vibrierende Bewegungen der unteren Formeinrichtung (eventuell auch gemeinsam mit der äußeren Form) durchführbar.For example, the concrete molding manufacturing apparatus has a hydraulic for moving the upper mold and a hydraulic for moving the lower mold. It can z. B. molds are pressed onto the upper surface of the concrete mass in the outer mold. By means of the lower molding device movement device, the at least one lower molding device can preferably be moved from the lower side relative to the outer mold. For example, dies or the same sub-molding devices can be adjusted in height within the outer mold. Alternatively or additionally, z. B. vibratory movements of the lower mold device (possibly also together with the outer mold) feasible.

Durch die Anordnung der beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen zum Bewegen sowohl einer oberen Formeinrichtung als auch einer unteren Formeinrichtung lässt sich vorzugsweise eine multifunktionale Form mit Höhenflexibilität der Produkte mit Design-Formgebung von oben und unten und daraus resultierend Produktflexibilität bei Bearbeitung an nur einer gemeinsamen Station erreichen. D. h. zum Beispiel, dass man bei einer Vierfachform (eine äußere Form, deren Innenraum in vier Kammern unterteilt ist), beispielsweise mit einer Standardabmessung von 50 × 25 cm, Platten in verschiedenen Höhen bei Austauschbarkeit der Formeinrichtungen oder auch Platten mit verschiedenem Design und Strukturen usw. fertigen kann. Man kann aber auch einen Bordstein, einen Muldenstein, einen Fassadenstein usw. fertigen.The arrangement of the two mold moving means for moving both an upper mold and a lower mold preferably achieves a multifunctional shape with height flexibility of the top and bottom design molded products and, as a result, product flexibility when machined at only one common station. Ie. for example, that in a quadruple mold (an outer mold whose interior is divided into four chambers), for example, with a standard dimension of 50 × 25 cm, plates at different heights with interchangeability of the molds or plates with different design and structures, etc. can manufacture. But you can also make a curb, a trough stone, a facade stone, etc.

Die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung lässt vorzugsweise unterschiedliche Absetzmöglichkeiten zum Absetzen der geformten Betonformlinge zu. Beispielsweise lässt sich die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung zum Ausstoßen der Formlinge aus der äußeren Form verwenden. Zum Beispiel werden hierzu die unteren Formeinrichtungen – beispielsweise Matrizen – durch die untere Formeinrichtung aus der äußeren Form herausgehoben.The lower mold moving means preferably allows different settling possibilities for settling the molded concrete moldings. For example, the lower former mover may be used to eject the molds from the outer mold. For example, for this purpose, the lower mold devices - for example, dies - lifted out of the outer mold by the lower mold device.

Anschließend kann man die entsprechend herausgehobenen Betonformlinge in ganz unterschiedliche Art und Weise absetzen. Die Betonformlingherstellvorrichtung kann z. B. mit sog. Hochkantabsetzungen kombiniert werden, wo die Produkte senkrecht auf Paletten abgestellt werden und/oder mit sog. Flachablagen, wo pro Takt die Produkte flach auf eine Palette gelegt werden.Then you can settle the corresponding lifted concrete moldings in very different ways. The Betonformlingherstellvorrichtung can z. B. be combined with so-called. Edgewise deductions, where the products are parked vertically on pallets and / or with so-called. Flat shelves, where per product, the products are placed flat on a pallet.

Besondere Vorteile bevorzugter Ausgestaltungen der Betonformlingherstellvorrichtung sind die Möglichkeiten einer Produktflexibilität, einer Einlegeflexibilität und einer Füllflexibilität.Particular advantages of preferred embodiments of the Betonformlingherstellvorrichtung are the possibilities of product flexibility, Einlegeflexibilität and a Füllflexibilität.

Solche Flexibilitäten lassen sich insbesondere dadurch erreichen, dass der Beton zum Herstellen der Betonformlinge auf ganz unterschiedliche Art und Weise verdichtet werden kann. Diese Verdichtungsflexibilität lässt sich durch die beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen erreichen, die an der gleichen Station gleichzeitig angreifen.Such flexibility can be achieved in particular by the fact that the concrete for producing the concrete moldings can be compacted in very different ways. This compaction flexibility can be achieved by the two form device mover devices which simultaneously engage at the same station.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist wenigstens eine der Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen mit einem Rüttelwerk versehen, mit dem die zugeordnete Formeinrichtung zum Verdichten des in der Form eingebrachten Betons durch Rütteln vibrierend bewegbar ist.According to a particularly preferred embodiment, at least one of the Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen is provided with a Rüttelwerk with which the associated molding device for compressing the introduced in the mold concrete by vibrating is vibrationally movable.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung weist eine der beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen das Rüttelwerk auf, wobei die andere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung zum Ausüben eines Gegendrucks beim Rütteln ausgebildet ist. Zum Beispiel ist die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung mit dem Rüttelwerk versehen, wobei die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung mit der daran angebrachten oberen Formeinrichtung als Auflast dient.In a further preferred embodiment, one of the two Formeinrichtungsbewegseinrichtungen on the Rüttelwerk, wherein the other Formeinrichtungsbewegungseinrichtung is designed to exert a counter-pressure during shaking. For example, the lower mold moving device is provided with the vibrating mechanism, and the upper mold moving device with the upper molding device attached thereto serves as a load.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist wenigstens eine der Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen mit einem Stampf- oder Schlagwerk versehen. Mit einem solchen Stampf- oder Schlagwerk kann die zugeordnete Formeinrichtung zum Verdichten des in der Form eingebrachten Betons durch Stampfen z. B. schlagartig auf- und abbewegt werden. Beispielsweise kann die obere Formeinrichtung mit einem Stampfwerk versehen sein, um so den Beton von oben zu stampfen und somit zu verdichten.According to a further preferred embodiment, at least one of the Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen is provided with a tamping or percussion. With such a tamping or percussion, the associated molding device for compacting the introduced concrete in the form by stamping z. B. abruptly moved up and down. For example, the upper molding device can be provided with a stamping unit, so as to stamp the concrete from above and thus to compact.

Besonders bevorzugt ist, dass die Betonformlingherstellvorrichtung an einer Station rütteln und stampfen kann, so dass die Betonformlinge je nach herzustellendem Produkt ganz flexibel verdichtet werden können.It is particularly preferred that the Betonformlingherstellvorrichtung can shake and stamp at a station, so that the concrete moldings can be compacted very flexible depending on the product to be produced.

In einer konkreten vorteilhaften Ausgestaltung einer solchen Betonformlingherstellvorrichtung ist vorgesehen, dass die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung das Stampf- oder Schlagwerk und die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung das Rüttelwerk aufweist.In a concrete advantageous embodiment of such a Betonformlingherstellvorrichtung it is provided that the upper Formeinrichtungsbewegungseinrichtung the ramming or percussion and the lower Formeinrichtungsbewegungseinrichtung has the Rüttelwerk.

Aufgrund der unterschiedlichen möglichen Verdichtungen – von oben oder von unten, durch Rütteln oder Stampfen – lassen sich ganz unterschiedliche Materialien einlegen. Beispielsweise lassen sich Bewehrungseisen in unterschiedlichen Formen oder Papier oder andere Trenn- oder Verzögerungsmaterialien einlegen.Due to the different possible densifications - from above or from below, by shaking or pounding - very different materials can be inserted. For example, you can Insert rebars in different shapes or paper or other release or retardant materials.

Es ist auch möglich, ganz unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichem Schichtaufbau herzustellen. Demnach ist die Betonformlingherstellvorrichtung vorzugsweise hinsichtlich der Füllung der Form sehr flexibel. Zum Beispiel kann die Maschine Vorsatzbeton unten einfüllen und Kernbeton oben oder umgekehrt Kernbeton unten oder Vorsatz oben. Es lässt sich sogar zwischen den beiden Schichten etwas Anderes einfüllen.It is also possible to produce very different products with different layer structure. Accordingly, the concrete molding manufacturing apparatus is preferably very flexible in terms of filling the mold. For example, the machine can fill facing concrete down and core concrete above or vice versa core concrete below or header above. You can even fill in something different between the two layers.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung lassen sich multifunktionale Formen, Absetzflexibilität, Einlegeflexibilität und Füllflexibilität – wie oben erwähnt – an einer einzelnen Maschine mit einer einzelnen äußeren Form an einer Station herstellen.In a particularly preferred embodiment of the invention, multifunctional shapes, settling flexibility, lay-in flexibility, and fill flexibility, as mentioned above, can be made on a single machine having a single outer shape at a station.

Somit eignet sich die Maschine auch zu einem sehr kompakten und wirtschaftlichen Aufbau. Beispielsweise lässt sich die Betonformlingherstellvorrichtung der hier in Rede stehenden Art zu Beginn des Aufbaus eines Betonwerks nutzen, wobei die Investitionskosten für Formwerkzeuge und Formen gering gehalten werden können und dennoch eine relativ hohe Taktrate erreichbar ist.Thus, the machine is also suitable for a very compact and economical construction. For example, the Betonformlingherstellvorrichtung of the type in question can be used at the beginning of the construction of a concrete plant, the investment costs for molds and molds can be kept low and yet a relatively high clock rate can be achieved.

Vorzugsweise weist, wie oben bereits kurz angedeutet, die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung eine Ausstoßeinrichtung zum Ausstoßen der Betonformlinge aus der äußeren Form auf.Preferably, as already briefly indicated above, the lower molding device moving means on an ejector for ejecting the concrete moldings from the outer mold.

Gemäß weiter bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die äußere Form dadurch multifunktional ausgebildet ist, dass wenigstens eine der Formeinrichtungen austauschbar ist, so dass in der oberen Formeinrichtungsbewegungseinrichtung unterschiedliche obere Formeinrichtungen und/oder an der unteren Formeinrichtungsbewegungseinrichtung unterschiedliche untere Formeinrichtungen anbringbar sind, und zwar derart, dass sie beide vorzugsweise relativ zu der äußeren Form bewegbar sind, um an einer Station die Betonformlinge oben und/oder unten unterschiedlich zu formen.According to a further preferred embodiment, it is provided that the outer shape is made multifunctional in that at least one of the mold devices is exchangeable, so that different upper mold devices and / or lower lower mold devices can be attached in the upper mold device moving device, in such a way that they are both preferably movable relative to the outer mold in order to form the concrete moldings at the top and / or bottom differently at a station.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist bevorzugt, dass an der Station, an der die beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen gemeinsam angeordnet sind, wenigstens eine der folgenden Einrichtungen angeordnet ist:

  • • eine Absetzeinrichtung, die wahlweise als Hochkantabsetzung zum hochkantigen Absetzen der Betonformlinge senkrecht auf eine Palette und/oder als Flachabsetzung zum flachen Absetzen der Betonformlinge auf eine Palette ausgebildet ist;
  • • eine Einlegeeinrichtung zum Einbringen von Einlagen, insbesondere Bewehrungseisen oder Papier oder dergleichen, in die Betonformlinge; und/oder
  • • eine Fülleinrichtung zum Füllen der äußeren Form mit Beton, die insbesondere zum flexiblen Befüllen mit unterschiedlichen Betonarten, wie insbesondere Vorsatzbeton oder Kernbeton, und/oder zum schichtweisen Befüllen mit gleichen oder vorzugsweise unterschiedlichen Betonarten in wählbarer Reihenfolge ausgebildet ist.
According to a further preferred embodiment, it is preferred that at least one of the following devices is arranged at the station at which the two form device moving devices are arranged together:
  • • a settling device, which is optionally designed as a vertical offset for edging the concrete moldings perpendicular to a pallet and / or as a flat offset for the flat settling of the concrete moldings on a pallet;
  • A loading device for introducing deposits, in particular reinforcing iron or paper or the like, in the concrete moldings; and or
  • • A filling device for filling the outer mold with concrete, which is designed in particular for flexible filling with different types of concrete, such as in particular facing concrete or core concrete, and / or for layered filling with the same or preferably different types of concrete in a selectable order.

Die Fülleinrichtung weist vorzugsweise wenigstens einen Vorratsbehälter, insbesondere einen Bunker oder Silo, für die einzusetzende Betonart und wenigstens einen zu dem Vorratsbehälter und der Form bewegbaren Füllwagen zum Befüllen der Form mit Beton aus dem Vorratsbehälter auf. Die Fülleinrichtung kann mehrere Vorratsbehälter für unterschiedliche Betonarten aufweisen.The filling device preferably has at least one storage container, in particular a bunker or silo, for the type of concrete to be used and at least one filling wagon movable to the storage container and the mold for filling the mold with concrete from the storage container. The filling device can have several storage containers for different types of concrete.

Eine Absetzflexibilität lässt sich insbesondere dadurch erzielen, dass die Absetzeinrichtung

  • a) zum Herunterschieben der Betonformlinge von einer glatten Oberfläche der unteren Formeinrichtung und/oder
  • b) zum Verschieben der auf der unteren Formeinrichtung aufliegenden Betonformlinge zusammen mit der unteren Formeinrichtung und/oder
  • c) zum Verschwenken der Betonformlinge zusammen mit der unteren Formeinrichtung zum Aufstellen der Betonformlinge
ausgebildet ist.Absetzflexibilität can be achieved in particular that the settling
  • a) for pushing the concrete moldings from a smooth surface of the lower mold device and / or
  • b) for moving the resting on the lower mold means concrete moldings together with the lower mold means and / or
  • c) for pivoting the concrete moldings together with the lower mold device for setting up the concrete moldings
is trained.

Die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung ist vorteilhaft in oder an einem Rütteltisch untergebracht, der mit einem Rüttelwerk zum Vibrieren der unteren Formeinrichtung versehen ist. Um bei einer solchen Ausgestaltung den gleichzeitigen Angriff der beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen zu ermöglichen, ist gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung an einem Maschinenrahmen oberhalb des Rütteltischs angebracht ist, um die obere Formeinrichtung von oben in eine auf der Auflage aufliegende äußere Form hinein und aus dieser nach oben hin wieder hinaus zu bewegen.The lower mold moving means is advantageously housed in or on a vibrating table provided with a vibrating mechanism for vibrating the lower forming means. In order to allow simultaneous attack of the two Formeinrichtungsbewegseinrichtungen in such a configuration, it is provided according to a further preferred embodiment that the upper Formeinrichtungsbewegungseinrichtung is mounted on a machine frame above the vibrating table to the upper mold from above into an outer mold resting on the support and out of this upward to move out again.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung ist durch eine Multifunktionsmaschine gebildet, die viele Funktionen mit gegenüber Maschinen mit nacheinander erfolgender Bearbeitung halbierter Taktzeit und geringer Rüstzeit bietet. Mit einer solchen Multifunktionsmaschine lässt sich in einem Maschinentyp ein extrem weites Endproduktsspektrum bei zugleich außergewöhnlichen Takt- oder Rüstzeiten integrieren. Bei bestehenden Anlagen zum Herstellen von Betonformlingen lassen sich somit neue zusätzliche Absatzchancen entweder im Austausch oder sogar ergänzend zu bestehenden Steinform- oder Plattenfertigungskreisläufen erreichen. Für neu zu errichtende Anlagen ist die Multifunktionsmaschine als Einsteigerversion erhältlich oder bildet als Ausbauversion eine echte Alternative zu Steinformmaschinen, Drehtischen und Schiebetischen.An advantageous embodiment of the Betonformlingherstellvorrichtung is formed by a multi-functional machine that offers many functions with respect to machines with successive processing halved cycle time and low setup time. With such a multifunction machine can be integrated in a machine type an extremely wide range of end products at the same time exceptional cycle or set-up times. Leave at existing plants for the production of concrete moldings Thus, new additional sales opportunities can be achieved either in exchange or even in addition to existing Steinform- or plate production cycles. For newly constructed systems, the multifunction machine is available as an entry-level version or as a dismounted version is a real alternative to block forming machines, turntables and sliding tables.

Ein Vorteil einer bevorzugten Ausführungsform der Betonformlingherstellvorrichtung ist die Höhenflexibilität der damit herstellbaren Betonformlinge und der eingesetzten Formen. Beispielsweise können als Standard Höhen von 2/4 cm bis 8/10 cm, optional bis 22 cm erreicht werden. Sämtliche dieser Werte sind Zirka-Angaben, abweichende Werte sind möglich. Vorzugsweise lassen sich 6 cm bis 8 cm Höhendifferenz optional von einem Bedienpult aus verstellen. Eine Füllhöhenjustierung ist vorzugsweise im Bereich von 1–10 mm Bereich möglich. Dies lässt sich insbesondere durch Verstellung der Höhe der unteren Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form erreichen.An advantage of a preferred embodiment of the Betonformlingherstellvorrichtung is the height flexibility of the thus produced concrete moldings and the molds used. For example, standard heights of 2/4 cm to 8/10 cm, optionally up to 22 cm can be achieved. All of these values are approximate, different values are possible. Preferably, 6 cm to 8 cm height difference can be optionally adjusted from a control panel. A filling height adjustment is preferably possible in the range of 1-10 mm range. This can be achieved in particular by adjusting the height of the lower mold device relative to the outer mold.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die obere Formeinrichtung wenigstens ein Schlagblatt oder Auflast und die untere Formeinrichtung wenigstens eine Matrize auf. Insbesondere mit einer solchen Ausgestaltung lässt sich eine Designflexibilität erreichen, wobei durch die Schlagblatt Auflast ein Design von oben und durch die Matrize ein Design von unten erreichbar ist. Optional lassen sich auch Wände der äußeren Form als seitliche Formeinrichtungen mit wenigstens einer seitlichen Formeinrichtungsbewegungseinrichtung – beispielsweise hydraulisch – verstellen. Bei entsprechender Formgebung der seitlichen Formeinrichtungen lässt sich dann ein Design von der Seite ermöglichen. Vorzugsweise lässt sich die Parallelität jedes einzelnen Produktes beim Befüllen justieren.According to a preferred embodiment of the invention, the upper shaping device has at least one impact sheet or load and the lower molding device has at least one die. In particular, with such an embodiment, a design flexibility can be achieved, whereby a design from above and through the die a design from below can be reached by the impact sheet load. Optionally, walls of the outer mold can also be adjusted as lateral molding devices with at least one lateral molding device moving device, for example hydraulically. With appropriate shaping of the lateral shaping devices can then allow a design from the side. Preferably, the parallelism of each product can be adjusted during filling.

Ein besonderer Vorteil einer Handhabbarkeit von mehreren Seiten an einer Station ist die Produktflexibilität der Formen. So kann mit einer einzelnen Vierfachform vierfach, z. B. in den Größen 50 cm × 25 cm (Länge × Breite) Folgendes produziert werden: Platten in flexibler Höhe, mit flexiblen Strukturen wie z. B. Fälz-, Spalt-, Ziegel- oder Pflasterstruktur sowie Veredelungen wie u. a. Waschen, Strahlen, Bürsten, Schleifen, Beschichten und Polieren. Mit einer Höhe bis 21 cm lassen sich dann auch 25 cm breite Mauersteine z. B. in 85 mm, 140 mm oder 215 mm Höhe spalten. Hinzu kommen Muldensteine, beispielsweise von den Abmessungen 50 cm × 25 cm, in flexibler Stärke, Bord- oder Randsteine in den entsprechenden Breiten- und Längenabmessungen mit flexiblem Bord- und Randsteindesign und flexibler Stärke, Mauerabdeckungen, beispielsweise flach, schräg oder mit Spitzdach inklusive Wassernase, ebenfalls in der entsprechenden Länge und Breite oder Vollblöcke z. B. mit den Maßen 50 × 25 in z. B. 20 cm Höhe. Ebenso sind Mauersteine mit Vorsprung-Rücksprung-Eingriffstrukturen (z. B. nach Art eines Legosteins) mit Erhöhungen auf der einen Seite und Vertiefungen auf der Gegenseite möglich. Einzigartig lässt sich nun auch die Verdichtung extrem feinen Materials zu exzellenten Fassadensteinen mit Natursand-Optik mit der entsprechenden Länge und Breite in flexibler Stärke für den Hochbau herstellen; weiter sind Handläufe für Treppen mit beidseitiger Formengebung und beidseitigem Design und vieles mehr möglich.A particular advantage of handling multiple pages at a station is the product flexibility of the molds. Thus, with a single quadruple form fourfold, z. B. in the sizes 50 cm × 25 cm (length × width) are produced: Plates in flexible height, with flexible structures such. B. Fälz-, split, tile or plaster structure and finishes such. a. Washing, blasting, brushing, sanding, coating and polishing. With a height up to 21 cm can then be 25 cm wide bricks z. B. in 85 mm, 140 mm or 215 mm in height. In addition, trough stones, for example of dimensions 50 cm × 25 cm, in flexible thickness, board or curbs in the appropriate width and length dimensions with flexible board and edge stone design and flexible thickness, wall coverings, for example, flat, sloping or with a pitched roof including water nose , also in the appropriate length and width or full blocks z. B. with the dimensions 50 × 25 in z. B. 20 cm in height. Likewise, bricks are possible with projection-recess engagement structures (eg in the manner of a Lego stone) with elevations on one side and depressions on the opposite side. Unique is now also the compression of extremely fine material to produce excellent facade stones with natural sand look with the appropriate length and width in flexible thickness for building construction; Furthermore, handrails for stairs with double-sided design and design on both sides and much more are possible.

Die durch die vorteilhafte Ausgestaltung erreichbare Einlegeflexibilität ermöglicht die Produktion bewehrter Produkte (Betonformlinge) wie z. B. Kabelkanalabdeckungen, Kabelabdeckplatten, Distanzplatten für Balkone und Computerräume. Ebenso sind mittels Verzögererpapier Waschprodukte möglich. Eine mit einer vorteilhaften Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung herstellbare Neuentwicklung ist ein bewehrter Sandwichstein mit den Lagen Design-Vorsatz, Isolierung (z. B. Styropor oder Glasschaum) und Kernbeton, wobei beide Betone durch Bewehrungsstäbe verbunden werden.The achievable by the advantageous embodiment Einlegeflexibilität allows the production of reinforced products (concrete moldings) such. Cable duct covers, cable cover plates, balcony spacer plates and computer rooms. Likewise, detergent products are possible by means of retarder paper. A new development producible with an advantageous embodiment of the concrete molding production device is an reinforced sandwich stone with the layers of design attachment, insulation (eg polystyrene or glass foam) and core concrete, wherein both concretes are connected by reinforcing bars.

Die bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehene Kombination der Verdichtung bzw. die Verdichtungsflexibilität erlaubt neben einer Verdichtung z. B. mittels vier Hämmern auch eine Direktverdichtung z. B. mittels zwei Rüttlern. Für viele Produkte ist eine Verdichtung durch ein Schlagwerk – z. B. durch Stampfen – empfehlenswert. Für einige Produkte, wie z. B. den oben erwähnten Sandwichstein mit elastischem Styropor ist jedoch eine Rüttlung als Verdichtungsart besser geeignet. Ebenfalls ist Rütteln zum Verdichten besser geeignet für Betonformlinge mit großen Hohlräumen, wie z. B. Ringe und Kaminringe. Während aber bei früheren auf dem Markt erhältlichen Herstellvorrichtungen entweder eine Rüttlung oder ein Stampfen vorgesehen war, kann die besonders bevorzugte Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung als Kombinationsmaschine optional beides, und zwar an einer Station. Es lässt sich eine exzellente Rüttlung und Verdichtung der Betonformlinge erreichen, wenn die Rüttlung direkt den Betonformling verdichtet, ohne eine dazwischenliegende Produktionspalette.The proposed in a particularly preferred embodiment of the invention combination of compaction and the compaction flexibility allows in addition to a compaction z. B. by four hammers and a direct compression z. B. by means of two vibrators. For many products is a compression by a percussion - z. B. by pounding - recommended. For some products, such as As the above-mentioned sandwich stone with elastic polystyrene, however, a shake is better suited as Verdichtungsart. Also, shaking is more suitable for compacting concrete moldings with large cavities, such as. As rings and chimney rings. However, while earlier manufacturing devices available on the market either provided shaking or pounding, the most preferred embodiment of the concrete molding manufacturing apparatus as a combination machine may optionally be both at one station. An excellent shake and compaction of the concrete moldings can be achieved if the shake directly compresses the concrete molding without an intermediate production range.

Weiter ist gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung eine Absetzflexibilität erreichbar. Bei auf dem Markt erhältlichen Herstellvorrichtungen war entweder eine Hochkantabsetzung oder eine Flachablage möglich. Die vorteilhafte Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung erlaubt eine kombinierte Absetzung, wo wahlweise entweder eine Hochkantabsetzung oder eine Flachablage möglich ist. Für Einsteiger besteht dabei die Möglichkeit, mit einer kostengünstigeren Hochkantabsetzung zu beginnen, und den flach ablegenden Teil des Ablagesystems später hinzuzuerwerben. Eine Flachablage empfiehlt sich für dünnere und/oder zu schleifende oder polierende Ware.Furthermore, according to a particularly preferred embodiment of the concrete molding production device, a settling flexibility can be achieved. In the case of commercially available manufacturing devices, either a vertical offset or a flat shelf was possible. The advantageous embodiment of Betonformlingherstellvorrichtung allows a combined deposition, where either either a vertical offset or a flat shelf is possible. For beginners, there is the possibility, with a To begin more cost-effective edge reduction, and later add the flat-laying portion of the filing system later. A flat shelf is recommended for thinner and / or to be ground or polished goods.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung lässt sich eine Anlagenflexibilität erreichen, woraus sich noch drei zusätzliche Möglichkeiten ergeben. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Betonformlingherstellvorrichtung an bestehende Hochkantkreisläufe angeschlossen und für bestimmte Aufträge dennoch zusätzlich flach ausgeschleust werden. Umgekehrt kann eine bevorzugte Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung in eine bestehende Flachablage integriert werden und zugleich hochkant fertigen, wenn die herzustellenden Betonformlinge für das Flachablagesystem zu dick sind. Sieht man den Kreislauf einer Steinfertigungsanlage, so kann hier die neue Betonformlingherstellvorrichtung gemäß bevorzugter Ausgestaltung eine Alternative (im Austausch) oder eine Ergänzung (zusätzlich im Kreislauf) aufgrund ihrer Multifunktionalität darstellen. Eine Ergänzung kann man sich beispielsweise derart vorstellen, dass die hier in Rede stehende Betonformlingherstellvorrichtung, sofern die Räumlichkeiten es zulassen, auf der Trockenseite installiert wird und immer dann benutzt wird, wenn der Steinfertiger überfordert ist; z. B. bei Großformaten, bei Binnenprodukten, bei gewünschtem Design von oben und von unten, bei feinsten Oberflächen, wie z. B. einem Betonformling mit Natursandsteinoptik, bei gewünschter Designflexibilität durch verschiedene Strukturen bei Platten, bei Hochfestprodukten, scharfen Kanten, bei Bewehrungseinlagen, bei grobem Waschbeton usw.According to a preferred embodiment of the invention, a plant flexibility can be achieved, resulting in three additional options. According to a preferred embodiment of the invention, the Betonformlingherstellvorrichtung can be connected to existing edgewise circuits and still be discharged flat for certain orders. Conversely, a preferred embodiment of the Betonformlingherstellvorrichtung can be integrated into an existing flat shelf and at the same time produce edgewise, if the manufactured concrete moldings for the flat storage system are too thick. If one looks at the cycle of a stone production plant, the new concrete molding production apparatus according to a preferred embodiment can represent an alternative (in exchange) or a supplement (additionally in circulation) due to its multifunctionality. A supplement can be imagined, for example, in such a way that the concrete molding manufacturing apparatus in question, if the premises permit, is installed on the dry side and is always used when the brick maker is overwhelmed; z. B. in large formats, in domestic products, with the desired design from above and from below, with the finest surfaces, such. B. a concrete molding with natural sandstone optics, the desired design flexibility through different structures in plates, high-strength products, sharp edges, reinforcement inserts, coarse washed concrete, etc.

Es ist auch eine Farbflexibilität möglich, beispielsweise kann die Betonformlingherstellvorrichtung mit mehrfarbigen, beispielsweise zwei- oder dreifarbigen Vorsatzmischsystemen kombiniert werden.It is also a color flexibility possible, for example, the Betonformlingherstellvorrichtung can be combined with multicolor, for example, two- or three-color intent mixing systems.

Vorteilhaft sind die geringen Rüstzeiten und Formenkosten. Durch die Multifunktionalität der Form sinken die Rüstkosten erheblich, da häufig ein Formenwechsel entfällt. Die Kosten sinken darüber hinaus, weil die Form eine extrem lange Lebensdauer über viele Jahre hat und nur die Verschleißteile gewechselt werden müssen. In Verbindung mit einem geringen Zementbedarf, einer geringen Trockenreinigungszeit und einer hohen Endproduktfestigkeit (u. a. ermöglicht durch eine besonders gute Verdichtung) ermöglicht die besonders bevorzugte Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung eine hohe Qualität des Endproduktes bei geringen laufenden Kosten.Advantageous are the short set-up times and mold costs. Due to the multifunctionality of the mold, the set-up costs are considerably reduced, since often a mold change is eliminated. The costs also fall because the mold has an extremely long life over many years and only the wear parts have to be changed. In conjunction with a low cement requirement, a low dry cleaning time and a high end product strength (inter alia made possible by a particularly good compaction), the particularly preferred embodiment of the Betonformlingherstellvorrichtung allows high quality of the final product at low running costs.

Beispielsweise lassen sich Rüstzeiten unter 30 Minuten für Formen und Verdichtungswechsel und unter 1 Minute für einen Multifunktionenwechsel in Höhe, Design, oder des Produkts selbst innerhalb der Multifunktionsform oder bezüglich Einlegen und Absetzen usw. erreichen.For example, set-up times of less than 30 minutes for molds and compaction changes, and less than 1 minute for a multi-function change in height, design, or product itself within the multifunction mold or in terms of loading and unloading, etc., can be achieved.

Geringe Taktzeiten von 15 bis 20 Sekunden sind möglich.Low cycle times of 15 to 20 seconds are possible.

Bei einer konkreten Ausgestaltung sind Formatgrößen der Produkte in Länge, Breite und Höhe von bis zu 1200 × 600 × 215 mm möglich; optional sind Formatgrößen von 800 × 800 × 200 möglich. Selbstverständlich sind dies nur Beispielwerte.In a concrete embodiment, format sizes of products in length, width and height of up to 1200 × 600 × 215 mm are possible; optional format sizes of 800 × 800 × 200 are possible. Of course these are only examples.

Weiter ist eine modulare Bauweise möglich. Beispielsweise kann ein Absatzgerät mit einem Wender zum Wenden der Produkte um 90° für eine Hochkantabsetzung oder ein Wender mit einer möglichen Wendung der Produkte um 180° für eine Flachablage oder ein Wender mit einem zweifachen Wenden um jeweils 90° für eine Flachablage oder eine Hochkantabsetzung eingesetzt werden. Weiter ist ein Flachablagesystem einschließlich einer automatischen Schiebebühne und einem automatischen Regalbediensystem integrierbar. Weiter kann die Betonformlingherstellvorrichtung an einen Steinformmaschinenkreislauf angebunden werden. Weiter kann eine Paketierung mit einem Packautomat, einer schweren Paketierung oder einem Paketumsetzer mit integrierter Vertikalumreifung integriert werden. Weiter könnten bekannte Veredelungseinrichtungen integriert werden, die Strukturen mittels Matrizen, Waschen, Strahlen, Schleifen und/oder Polieren, Bürsten, Beschichten, Impregnieren, Spalten oder dergleichen herstellen.Next, a modular design is possible. For example, a vending machine with a turner can be used to turn the products 90 ° for a vertical offset or a turner with a possible turn of the products 180 ° for a flat shelf or a reversible turner 90 ° for a flat shelf or a vertical shelf become. Furthermore, a flat storage system including an automatic traverser and an automatic storage and retrieval system can be integrated. Further, the concrete molding manufacturing apparatus can be connected to a block molding machine cycle. Furthermore, packaging can be integrated with a packaging machine, heavy packaging or a package converter with integrated vertical strapping. Further, known finishing equipment could be integrated which fabricates structures by means of dies, washing, blasting, grinding and / or polishing, brushing, coating, impregnating, splitting or the like.

Somit lässt sich mit der bevorzugten Ausgestaltung der Betonformlingherstellvorrichtung ein sehr breites, qualitativ hochwertiges Angebot unterschiedlicher Betonformling-Endprodukte mit hohem Differenzierungspotential bei gleichzeitig günstigen Herstellungskosten erreichen.Thus, with the preferred embodiment of the Betonformlingherstellvorrichtung a very wide, high-quality range of different concrete molding end products with high differentiation potential with low production costs can be achieved.

Demnach ist die Betonformlingherstellvorrichtung attraktiv für Investitionen bestehender Betonwerke oder auch für Einsteiger in abgespeckter Ausbaustufe.Accordingly, the Betonformlingherstellvorrichtung is attractive for investment in existing concrete works or for beginners in stripped-down level.

Für bestehende Pflaster- und Plattenwerke ist eine gemäß der hier beschriebenen Lehre aufgebaute Maschine eine attraktive Alternative zu bestehendem System oder kann durch ihre kompakte Bauweise in bestehende Kreisläufe zusätzlich integriert werden.For existing paving and slab works, a machine constructed in accordance with the teachings described herein is an attractive alternative to existing systems or, due to its compact design, can be additionally integrated into existing circuits.

Besonders bevorzugt ist die Betonformlingherstellvorrichtung derart ausgestaltet, dass sie sich leicht in eine Drehtischmaschine mit mehreren Stationen umwandeln lässt. Dadurch kann die Leistung um das Zweifache erhöht werden.More preferably, the concrete molding manufacturing apparatus is configured such that it can be easily converted into a turntable machine having a plurality of stations. This can increase the performance by two times.

Als Betonformlinge lassen sich beispielsweise folgende Produkte herstellen:

  • 1.1. Standardware von Betonformsteinen in grau oder in Farbe;
  • 1.2. Strukturprodukte;
  • 1.3. Waschprodukte werden mittels einer Waschanlage und Verzögerern produziert; alternativ lässt sich die Betonformlingherstellvorrichtung auch mit einer Direktauswaschanlage kombinieren;
  • 1.4. gestrahlte Produkte – bei exzellenter Optik nach dem Strahlen wird das Produkt einerseits preiswert produziert und andererseits sind sie in einer flexiblen Dicke und mit höherer Festigkeit bzw. höherer Widerstandsfähigkeit lieferbar;
  • 1.5. geschliffene Ware; die Produkte lassen sich kalibrieren, schleifen, beschichten, polieren und/oder imprägnieren;
  • 1.6. bewehrte Produkte, z. B. Kanaldeckel für die Bahn oder Fassadenelemente; hierzu lässt sich die Betonformlingherstellvorrichtung mit einem zusätzlichen Bewehrungseinleger (Maschine) kombinieren;
  • 1.7. hochfeste Distanzplatten, z. B. als Platten für den Balkon mit Unterbelüftung oder für Computerräume;
  • 1.8. Blindenplatten für Bahnhöfe, Übergänge, Treppen;
  • 1.9. Firmen- oder Stadtdesign als spezielles Strukturprodukt;
  • 2. Betonformlinge, die Natursteine nachahmen, beispielsweise möglich mittels Spalten (insbesondere bei dickeren Produkten) oder durch entsprechende Falz- oder Spaltmustermatrizen;
  • 3. Hochbauelemente wie z. B. Simse, Stufen, Wandplatten oder Palisaden;
  • 4. Produkte mit Sandsteinoptik, die mit hoher Ähnlichkeit zu natürlichem Sandstein mit sehr feinem Material herstellbar sind; mittels einer Matrize lässt sich eine Fase oder ein Fälz- oder Spaltmuster zusätzlich hinzufügen;
  • 5. Mauerabdeckungen und Handabläufe;
  • 6. Bordsteine, Rinnensteine usw.;
  • 7. Pflaster; größere Elemente lassen sich mit „Pflasterstein-Design” produzieren; der Vorteil für den Endkunden ist die schnelle Verlegbarkeit; kleine Elemente lassen sich durch marktübliche Einmalformen produzieren; alternativ ist durch Spalten ein „Naturpflaster” möglich.
  • 8. Vollblöcke in allen Güten, hoher Festigkeit und Präzision;
  • 9. Design-Sandwichblöcke;
  • 10. stabilisierter Erdbeton – dies bedeutet die ökologische Wiederbelebung eines uralten Rohstoffes;
  • 11. Ringe und Kaminringe.
As concrete moldings, for example, the following products can be produced:
  • 1.1. Standard product of concrete blocks in gray or in color;
  • 1.2. Structural products;
  • 1.3. Washing products are produced by means of a washer and retarders; Alternatively, the Betonformlingherstellvorrichtung can also combine with a Direktauswaschanlage;
  • 1.4. blasted products - with excellent optics after blasting, the product is on the one hand produced at low cost and on the other hand they are available in a flexible thickness and with higher strength or higher resistance;
  • 1.5. polished goods; the products can be calibrated, sanded, coated, polished and / or impregnated;
  • 1.6. reinforced products, eg. B. Manhole cover for the railway or facade elements; For this purpose, the Betonformlingherstellvorrichtung can be combined with an additional reinforcement insert (machine);
  • 1.7. high-strength spacer plates, z. B. as panels for the balcony with under ventilation or for computer rooms;
  • 1.8. Blind plates for stations, crossings, stairs;
  • 1.9. Corporate or city design as a special structural product;
  • 2. Concrete moldings that mimic natural stone, for example by means of columns (especially in thicker products) or by corresponding folding or Spaltmustermatrizen;
  • 3. Building elements such. B. cornices, steps, wall panels or palisades;
  • 4. Products with sandstone look, which can be produced with high similarity to natural sandstone with very fine material; by means of a die can be added a chamfer or a Fälz- or slit pattern in addition;
  • 5. Wall coverings and handrails;
  • 6. curbs, gutter stones, etc .;
  • 7. plaster; larger elements can be produced with "paving stone design"; the advantage for the end user is the quick installation; small elements can be produced by customary single-use forms; alternatively, a "natural patch" is possible by splitting.
  • 8. solid blocks in all grades, high strength and precision;
  • 9. design sandwich blocks;
  • 10. stabilized earth concrete - this means the ecological revival of an ancient raw material;
  • 11. rings and chimney rings.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine perspektivische Ansicht einer Betonformlingherstellvorrichtung zum Herstellen von Betonformlingen; 1 a perspective view of a Betonformlingherstellvorrichtung for producing concrete moldings;

2 eine Vorderansicht der Betonformlingherstellvorrichtung; 2 a front view of the Betonformlingherstellvorrichtung;

3 eine perspektivische Darstellung eines bei der Betonformlingherstellvorrichtung eingesetzten Rütteltischs; 3 a perspective view of a vibrating table used in the Betonformlingherstellvorrichtung;

4 eine Vorderansicht des Rütteltischs von 3; 4 a front view of the vibrating table of 3 ;

5 eine perspektivische Ansicht einer bei der Betonformlingherstellvorrichtung von 1 einsetzbaren oben und unten offenen äußeren Form; 5 a perspective view of a in the Betonformlingherstellvorrichtung of 1 insertable top and bottom open outer mold;

6 eine Draufsicht auf die Form von 5; 6 a top view of the shape of 5 ;

7 eine Seitenansicht auf die Form von 5; 7 a side view on the shape of 5 ;

8 einen Schnitt entlang der Linie A-A von 7 und 8th a section along the line AA of 7 and

9 einen Schnitt entlang der Linie B-B von 6. 9 a section along the line BB of 6 ,

Mit der in den 1 und 2 näher gezeigten Betonformlingherstellvorrichtung 10 lassen sich unterschiedliche Betonformlinge, wie z. B. Betonsteine, Mauersteine, Betonblöcke oder sonstige aus Beton geformte Produkte, in einer Formvorrichtung 12 herstellen.With the in the 1 and 2 shown in detail Betonformlingherstellvorrichtung 10 can be different concrete moldings, such. As concrete blocks, bricks, concrete blocks or other concrete molded products, in a molding apparatus 12 produce.

Die Formvorrichtung 12 weist eine oben und unten offene äußere Form 14 auf, mit der die Betonformlinge außen umgeben werden und innerhalb der die Betonformlinge geformt werden, sowie wenigstens eine – in den Zeichnungen nicht näher dargestellte – obere Formeinrichtung zum Formen der Betonformlinge von oben und wenigstens eine – in den Zeichnungen ebenfalls nicht näher dargestellte – untere Formeinrichtung zum Abstützen und/oder Formen der Betonformlinge von unten auf.The molding device 12 has an upper and lower open outer shape 14 on, with the concrete moldings are surrounded outside and within which the concrete moldings are formed, and at least one - not shown in the drawings - upper mold means for molding the concrete moldings from above and at least one - also not shown in the drawings - lower mold device for supporting and / or shaping the concrete moldings from below.

Die obere Formeinrichtung sowie die untere Formeinrichtung können durch Platten mit unterschiedlichem Design, durch Formwerkzeuge oder durch sog. Matrizen, deren zu dem Betonformling zugewandte Oberfläche glatt oder alternativ mit einem gewünschten Design versehen ist, gebildet sein. Diese Formeinrichtungen sind je nach herzustellendem Produkt entsprechend auszuwählen und an der Betonformlingherstellvorrichtung 10 anzubringen.The upper mold device and the lower mold device may be formed by plates of different design, by molds or by so-called. Matrices whose surface facing the concrete molding is smooth or alternatively provided with a desired design. These forming devices are to be selected according to the product to be produced and to the concrete molding production device 10 to install.

Gemäß den 1 und 2 weist die Betonformlingherstellvorrichtung 10 eine obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 16 und eine untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 auf. Die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 16 ist zum Anheben und Senken der wenigstens einen oberen Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form 14 ausgebildet. Die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 ist zum Bewegen und insbesondere Anheben und Senken der wenigstens einen unteren Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form ausgebildet. Wie in den 1 und 2 dargestellt, sind beide Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen 16, 18 für einen gleichzeitigen Angriff mit den Formeinrichtungen von oben und von unten an den sich in der äußeren Form 14 befindlichen Betonformlingen in einer gemeinsamen Station übereinander angeordnet vorgesehen.According to the 1 and 2 indicates the concrete molding manufacturing apparatus 10 an upper mold moving device 16 and a lower one Forming device moving device 18 on. The upper formator mover 16 is for raising and lowering the at least one upper mold device relative to the outer mold 14 educated. The lower mold moving device 18 is designed for moving and in particular raising and lowering of the at least one lower mold device relative to the outer mold. As in the 1 and 2 are both form device mover devices 16 . 18 for a simultaneous attack with the forming devices from above and from below to the in the outer mold 14 provided concrete moldings arranged one above the other in a common station.

Die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 16 ist hierzu an einem Maschinenrahmen 20 angebracht und weist eine erste Hydraulikeinheit 22 mit mehreren Hydraulikelementen 24 auf, mit denen die an Werkzeugträgern 26 angebrachten oberen Formeinrichtungen nach oben und nach unten bewegbar sind. Diese Hydraulikeinheit 22 ist oberhalb eines Rütteltischs 28 angebracht, auf dem die äußere Form 14 angeordnet wird und der die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 beherbergt.The upper formator mover 16 is this on a machine frame 20 attached and has a first hydraulic unit 22 with several hydraulic elements 24 on, with those on tool carriers 26 mounted upper mold devices are movable up and down. This hydraulic unit 22 is above a vibrating table 28 attached on which the outer shape 14 is arranged and the lower molding device moving means 18 houses.

Die erste Hydraulikeinheit 22 ist auf einem Stampfwerkswagen 30 untergebracht, der entlang vertikaler Schienen 32 auf und ab fahrbar ist. Zum Verfahren des Stampfwerkswagens 30 ist ebenfalls eine zweite Hydraulikeinheit 33 mit einem Hydraulikzylinder 44 vorgesehen. Durch Bewegung des Wagens oder der Werkzeugträger 26 mittels der ersten Hydraulikeinheit 22 oder der zweiten Hydraulikeinheit 33 lassen sich die Werkzeugträger 26 mit den daran angebrachten oberen Formeinrichtungen zunächst auf die Oberfläche von sich in der Form 14 befindlichen Beton nach unten bewegen. Eine der beiden Hydraulikeinheiten 22, 33, hier die zweite Hydraulikeinheit 33, die den Stampfwerkswagen bewegt, ist zu diesem Zweck zum Verfahren über eine große Strecke ausgebildet. Die andere Hydraulikeinheit, hier die erste Hydraulikeinheit 22, ist zum schlagartigen Bewegen nach unten in der Art eines Hydraulikhammers ausgebildet, um so schlagartigen Druck auf den sich in der äußeren Form 14 befindlichen Beton auszuüben. Dadurch ist ein Stampfwerk 46 vorgesehen, mittels dem der Beton in der äußeren Form 14 von oben gestampft werden kann.The first hydraulic unit 22 is on a stamping machine car 30 housed along vertical rails 32 is mobile up and down. For moving the stamping truck 30 is also a second hydraulic unit 33 with a hydraulic cylinder 44 intended. By movement of the carriage or the tool carrier 26 by means of the first hydraulic unit 22 or the second hydraulic unit 33 let the tool carriers 26 with the upper forming means attached thereto, first on the surface of itself in the mold 14 move the concrete down. One of the two hydraulic units 22 . 33 , here the second hydraulic unit 33 , which moves the tamping carriage, is designed for this purpose for the process over a large distance. The other hydraulic unit, here the first hydraulic unit 22 , is designed to abruptly move down in the manner of a hydraulic hammer, so as to abrupt pressure on itself in the outer mold 14 exercise concrete. This is a stamping plant 46 provided by means of which the concrete in the outer mold 14 can be tamped from above.

Die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 ist insbesondere durch den in den 3 und 4 näher dargestellten Rütteltisch 28 gebildet. Der Rütteltisch 28 weist einen Tischaufbau 38 und einen Ständer 40 sowie ein Rüttelwerk 42 auf, mittels dem der Tischaufbau 38 relativ zu dem Ständer 40 vibrierend bewegbar ist.The lower mold moving device 18 is particularly by the in the 3 and 4 vibrating table shown in detail 28 educated. The vibrating table 28 has a table construction 38 and a stand 40 as well as a vibrating mill 42 on, by means of the table construction 38 relative to the stand 40 is vibratingly movable.

An dem Ständer 40 sind weiter Halterungen 44 angebracht, die sich nicht mit dem Tischaufbau 38 zusammen bewegen und die zum Stützen eines Auflagerrandes 76 der äußeren Form 14 dienen.On the stand 40 are still mounts 44 attached, which does not interfere with the table construction 38 move together and to support a bearing edge 76 the outer shape 14 serve.

Der Tischaufbau 38 hat eine Erhöhung 46, auf der die untere Formeinrichtung, beispielsweise in Form einer als flache Platte ausgebildete Matrize aufgelegt werden kann. Weiter ist eine Hydraulikhebeeinheit 48 vorgesehen, mittels welcher der Tischaufbau 38 relativ zu dem Ständer 40 in der Höhe einstellbar ist. Hierdurch lässt sich die Höhe der Erhöhung 46 und damit die Lage der unteren Formeinrichtung relativ zu der äußeren Form 14 einstellen.The table construction 38 has an increase 46 on which the lower mold device, for example in the form of a flat plate formed as a die can be placed. Next is a hydraulic lifting unit 48 provided by means of which the table construction 38 relative to the stand 40 is adjustable in height. This can be the height of the increase 46 and thus the position of the lower mold device relative to the outer mold 14 to adjust.

Weiter weist die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 eine Ausstoßeinheit 50 auf, die mehrere durch Öffnungen 52 in der Erhöhung 46 angetrieben hindurchfahrbare Ausstoßer 54 aufweist, mittels der die untere Formeinrichtung mit den darauf befindlichen Betonformlingen aus der äußeren Form 14 nach oben hinausgehoben werden kann.Further, the lower mold moving device 18 an ejection unit 50 on, several through openings 52 in the raise 46 powered drivable ejectors 54 comprising, by means of the lower mold means with the concrete moldings thereon from the outer mold 14 can be lifted upwards.

Anstelle eines Angriffs der Hydraulikhebeeinheit an dem gesamten Tischaufbau 48 kann in alternativer Ausgestaltung eine Höheneinstellung der unteren Formeinrichtung auch rein durch Einstellung dieser Ausstoßer 54 erfolgen.Instead of attacking the hydraulic lifting unit on the entire table structure 48 can in an alternative embodiment, a height adjustment of the lower mold means also purely by setting this ejector 54 respectively.

Im Folgenden wird eine Fülleinrichtung 60 zum Füllen der äußeren Form 14 mit unterschiedlichen Betonarten näher beschrieben. Diese weist Vorratsbehälter sowie eine Füllwagenanlage auf. An dem Maschinenrahmen 20 ist ein erster. Vorratsbehälter in Form eines ersten Silos 61 zum Bevorraten einer ersten Betonsorte oder einer ersten Betonart (z. B. Vorsatzbeton) und ein zweiter Vorratsbehälter in Form eines zweiten Silos 62 zum Bevorraten einer zweiten Betonsorte oder zweiten Betonart (z. B. Kernbeton) angebracht. Die Silos 61, 62 sind an Silofahrwerken 64 verfahrbar. Die Silos 61, 62 weisen steuerbare Verschlusskappen 65 auf. Weiter ist eine Füllwagenanlage 66 mit einem mittels eines Füllwagenfahrwerks 68 bewegbaren ersten Füllwagen 70 vorgesehen, der Beton aus dem ersten Silo 30 in die auf dem Rütteltisch 28 aufliegende äußere Form 14 einfüllen kann. Die Füllanlage 66 weist weiter einen auf dem Füllwagenfahrwerk 68 bewegbaren zweiten Füllwagen 72 auf, mit dem wahlweise Beton aus dem zweiten Silo 62 in die äußere Form 14 gefüllt werden kann.The following is a filling device 60 for filling the outer mold 14 described in detail with different types of concrete. This has reservoir and a Füllwagenanlage. On the machine frame 20 is a first. Reservoir in the form of a first silo 61 for storing a first type of concrete or a first type of concrete (for example facing concrete) and a second storage container in the form of a second silo 62 for storing a second type of concrete or second type of concrete (eg core concrete). The silos 61 . 62 are on silo trolleys 64 traversable. The silos 61 . 62 have controllable caps 65 on. Next is a Füllwagenanlage 66 with a means of a Füllwagenfahrwerks 68 movable first filling car 70 provided, the concrete from the first silo 30 in the on the vibrating table 28 resting outer shape 14 can fill. The filling system 66 further points one on the Füllwagenfahrwerk 68 movable second filling car 72 on, with the optional concrete from the second silo 62 in the outer shape 14 can be filled.

Ein Beispiel für die äußere Form 14 ist näher in den 59 dargestellt. Die äußere Form 14 weist demgemäß einen oberen, sich weiter nach außen erstreckenden Auflagerand 76 auf, wobei der Auflagerand 76, wie dies näher in 9 dargestellt ist, mit dünneren Randbereichen 78 versehen ist, die auf den Halterungen 54 aufliegen. Weiter hat die äußere Form 18 Seitenwandbereiche 80, die die seitlichen Oberflächen der Betonformlinge formen. Diese Seitenwandbereiche 80 sind sich vertikal erstreckend ausgebildet, um ein Ausstoßen der Betonformlinge nach oben zu ermöglichen. An der unteren und oberen Seite ist die äußere Form offen, so dass von oben die wenigstens eine obere Formeinrichtung eingreifen kann und weiter von unten die wenigstens eine untere Formeinrichtung durch die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung 18 bewegt werden kann. Am unteren Bereich ist außerdem eine Begrenzungsauflage 82 für die untere Formeinrichtung vorgesehen.An example of the external form 14 is closer in the 5 - 9 shown. The outer shape 14 accordingly has an upper, further outwardly extending support edge 76 on, with the Auflagerand 76 as this is closer in 9 is shown, with thinner edge areas 78 is provided on the mounts 54 rest. Next has the outer shape 18 Sidewall portions 80 that the form lateral surfaces of the concrete moldings. These sidewall areas 80 are formed vertically extending to allow ejection of the concrete moldings upwards. On the lower and upper sides, the outer mold is open so that at least one upper forming device can engage from above and further from below the at least one lower forming device through the lower mold moving device 18 can be moved. At the bottom is also a boundary pad 82 provided for the lower mold device.

In dem dargestellten Beispiel ist die äußere Form 14 mit nur einer Kammer 84 dargestellt; es ist aber auch möglich, diese Kammer 84 durch unterschiedliche – z. B. kreuzweise verlaufende – Zwischentrennwände (nicht dargestellt) in mehrere kleinere Kammern zu unterteilen, um so mehrere Betonformlinge gleichzeitig in der äußeren Form 14 herzustellen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel lässt sich in der Kammer 84 ein einzelner größerer Betonformling herstellen.In the example shown, the outer shape 14 with only one chamber 84 shown; but it is also possible, this chamber 84 by different -. B. cross-running - intermediate partitions (not shown) to divide into several smaller chambers, so as several concrete moldings simultaneously in the outer mold 14 manufacture. In the illustrated embodiment can be in the chamber 84 make a single larger concrete preform.

Im Folgenden wird die Herstellung von Betonformlingen mittels der Betonformlingherstellvorrichtung 10 näher erläutert.The following is the production of concrete moldings by means of Betonformlingherstellvorrichtung 10 explained in more detail.

Die Silos 61, 62 können z. B. mit einem Gabelstapler oder mit einer Kübelbahn (beides nicht gezeigt) befüllt werden. In dem dargestellten Fall sind die Silos 61, 62 über Silofahrwerke 64 verfahrbar gestaltet, sie können aber auch stationär jeweils an einer festen Position vorhanden sein. Mittels dieser Silos 61, 62 werden die Füllwagen 70, 72 befüllt.The silos 61 . 62 can z. B. with a forklift or with a bucket conveyor (both not shown) to be filled. In the illustrated case, the silos 61 . 62 over silo trolleys 64 movable, but they can also be stationary each at a fixed position. By means of these silos 61 . 62 become the stuffing car 70 . 72 filled.

In dem dargestellten Beispiel gibt es einen ersten Füllwagen 70, der zwischen dem ersten Silo 61 und der Form 14 hin- und herverfährt und einen zweiten Füllwagen 72, der zwischen dem zweiten Silo 62 und der Form 14 hin- und herverfährt. Somit gibt es jeweils einen eigenen Füllwagen 70, 72 für Vorsatzbeton und Kernbeton. Man befüllt mit dem Silo 61, 62, das unten die Verschlussklappe 65 hat, den jeweiligen Füllwagen 70, 72. Der Füllwagen 70, 72 befüllt die Form 14. Er wird hierzu nach vorne gefahren und fährt wieder zurück. Die Reihenfolge der Befüllung kann beliebig eingestellt werden. Beispielsweise kann die Befüllung derart erfolgen, dass man den Vorsatz unten hält und den Kernbeton nachfüllt. Gemäß einer anderen Verfahrensart arbeitet man nur mit einem Material, also z. B. nur mit dem Vorsatz. Oder man verfährt genau anders herum, man füllt erst den Kernbeton und dann den Vorsatz. Es besteht weiter die Möglichkeit, dass man zuerst den Vorsatz füllt, dann – z. B. manuell oder über eine nicht näher dargestellte Bewehrungseinlegemaschine – ein Bewehrungsgitter einlegt und dann nachfüllt.In the example shown, there is a first filling car 70 that is between the first silo 61 and the shape 14 back and forth and a second filling car 72 that is between the second silo 62 and the shape 14 back and forth. Thus, there is always a separate filling car 70 . 72 for facing concrete and core concrete. You fill with the silo 61 . 62 , the bottom of the flap 65 has, the respective filling car 70 . 72 , The filling car 70 . 72 fills the mold 14 , He is driven to the front and drives back again. The order of filling can be set arbitrarily. For example, the filling can be done by holding the header down and refilling the core concrete. According to another type of procedure works with only one material, so z. B. only with the intent. Or you can do it the other way round, filling first the core concrete and then the intent. There is still the possibility that one fills the intent first, then - z. B. manually or via a reinforcement insertion machine, not shown - inserts a reinforcing grid and then refilled.

Das wäre dann ein sog. Dreischichtverfahren. Das Bewehrungsgitter kann manuell oder automatisch eingelegt werden. Es besteht weiter die Möglichkeit, dass man den Vorsatz um 90° nach oben zieht. Man kann demnach den Vorsatz einfüllen und zieht den Vorsatz, nachdem der Einfüllvorgang abgeschlossen ist, manuell derart nach oben, dass man den Vorsatz nicht nur auf einer Seite hat, sondern auch an einer der Seitenflächen.That would be a so-called three-layer process. The reinforcement grid can be inserted manually or automatically. There is still the possibility that you pull the intent by 90 °. You can therefore fill the header and pulls the intent, after the filling process is completed, manually upward so that you have the intent not only on one side, but also on one of the side surfaces.

Nachdem der Beton eingefüllt ist, gibt es zwei unterschiedliche Verdichtverfahren. Entweder es wird gerüttelt – hierzu sitzt der Rüttler oder das Rüttelwerk 42 an dem Rütteltisch 28 – oder man verdichtet von oben mit dem Stampfwerk 36.After the concrete is filled, there are two different compression methods. Either it is shaken - this sits the vibrator or the Rüttelwerk 42 at the vibrating table 28 - or you compress from above with the stamping plant 36 ,

Der Rüttler ist an dem Rütteltisch 28 dargestellt und befindet sich an dessen Basis – hier an dem Ständer 40. Das Stampfwerk 36 befindet sich oberhalb des Rütteltisches 28 und weist nach oben und nach unten fahrende Werkzeuge auf.The shaker is at the vibrating table 28 represented and is at the base - here on the stand 40 , The stamping plant 36 is located above the vibrating table 28 and has up and down moving tools.

Das Stampfwerk 36 gilt während der Rüttelfunktion als Auflast, d. h. während des Rüttelns wird von oben Druck ausgeübt.The stamping plant 36 applies during the shaking function as a load, ie during jogging is exerted from above pressure.

Man kann demnach einerseits das Stampfwerk 36 starr halten und dann von unten her rütteln. Oder man kann das Rüttelwerk 42 starr halten und dann von oben herab stampfen. So ist an einer einzelnen Station sowohl Stampfen als auch Rütteln möglich. Die Betonformlingherstellvorrichtung 10 erlaubt somit an einer Stelle Füllen mit einer ersten Betonart, Füllen mit einer zweiten Betonart, Stampfen oder Rütteln oder Stampfen und Rütteln und Absetzen. Zum Absetzen weist die Erhöhung 46, die auch als Schabotte oder Amboss bezeichnet werden kann, die Öffnungen 52 oder Löcher auf, um die Betonformlinge hinterher ausstoßen und absetzen zu können.One can therefore on the one hand the Stampfwerk 36 hold rigid and then shake from below. Or you can the Rüttelwerk 42 hold rigid and then stamp from above. Thus, at a single station both pounding and shaking is possible. The concrete molding manufacturing device 10 thus allows at one point filling with a first type of concrete, filling with a second type of concrete, pounding or shaking or pounding and shaking and settling. To settle points the increase 46 , which can also be referred to as Schabotte or anvil, the openings 52 or holes in order to eject the concrete moldings afterwards and settle can.

Werden unterschiedliche Produkte hergestellt, wird die entsprechende Form 14 ausgetauscht. Es können hier Einfachformen, wie in den 59 dargestellt, oder Vierfachformen oder Doppelformen oder Achtfachformen usw. hergestellt sein. Beim Stampfen ist eine symmetrische Belegung der Stampfwerkzeuge vorteilhaft. Am Boden der Form findet sich die sog. Matrize (nicht dargestellt), die die untere Formeinrichtung bildet. Diese ist austauschbar. Dadurch erhält man die Design-Flexibilität. Insbesondere kann man mit dem Boden nach unten die Formgebung erzielen. Die Matrize lässt sich dann über die Ausstoßeinheit 50 ausstoßen.If different products are produced, the appropriate shape 14 replaced. It can be simple forms, as in the 5 - 9 or four-fold or double-mold or eight-fold, etc. When pounding a symmetrical assignment of ramming tools is advantageous. At the bottom of the mold is the so-called die (not shown) which forms the lower mold. This is interchangeable. This gives you the design flexibility. In particular, you can achieve the shape with the bottom down. The die can then be passed over the ejection unit 50 emit.

Die Betonformlingherstellvorrichtung 10 ist mit unterschiedlichen Absatztechniken kombinierbar, die in den Zeichnungen nicht näher dargestellt sind. Es ist einerseits möglich, bei glatter Matrize die Produkte von der Matrize herunterzuschieben. Andererseits ist es auch möglich, die Produkte zusammen mit der Matrize zu verschieben. Weiter können die Produkte mit der Matrize zusammen verschwenkt werden, wobei dann die Matrize z. B. über einen Magnet oder über eine sonstige Haltevorrichtung wieder zurückgeschwenkt wird, so dass dann die Produkte frei werden.The concrete molding manufacturing device 10 can be combined with different sales techniques, which are not shown in detail in the drawings. On the one hand, it is possible to push the products off the die with a smooth die. On the other hand, it is also possible to move the products together with the die. Next, the products with the die can be pivoted together, in which case the die z. B. is pivoted back over a magnet or other holding device, so that then the products are free.

Anstelle der dargestellten starren Form 14 kann auch eine Form mit zueinander beweglichen Seitenwänden (nicht dargestellt) vorgesehen werden. Eine bewegliche Seitenwand kann so eine seitliche Formeinrichtung zum Formen von Designs oder Strukturen an der Seite der Betonformlinge bilden. In diesem Fall ist die Betonformlingherstellvorrichtung 10 zusätzlich mit einer seitlichen Formeinrichtungsbewegungseinrichtung zum seitlichen Verschieben der seitlichen Formeinrichtung, beispielsweise mittels einer dritten Hydraulikeinheit, versehen.Instead of the illustrated rigid form 14 can also be a form with mutually movable side walls (not shown) are provided. A movable side wall may thus form a side molding device for molding designs or structures on the side of the concrete moldings. In this case, the concrete molding maker is 10 additionally provided with a lateral Formeinrichtungsbewegungseinrichtung for lateral displacement of the lateral shaping device, for example by means of a third hydraulic unit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
BetonformlingherstellvorrichtungBetonformlingherstellvorrichtung
1212
Formvorrichtungmolding machine
1414
Formshape
1616
obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtungupper formator mover
1818
untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtunglower mold moving device
2020
Maschinenrahmenmachine frame
2222
erste Hydraulikeinheitfirst hydraulic unit
2424
Hydraulikelementehydraulic elements
2626
Werkzeugträgertool carrier
2828
Rütteltischshaking table
3030
StampfwerkswagenStampfwerk car
3232
vertikale Schienevertical rail
3333
zweite Hydraulikeinheitsecond hydraulic unit
3434
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
3636
StampfwerkStampfwerk
3838
Tischaufbautable structure
4040
Ständerstand
4242
RüttelwerkRüttelwerk
4444
Halterungenbrackets
4646
Erhöhungincrease
4848
HydraulikhebeeinheitHydraulic lifting unit
5050
Ausstoßeinheitejection unit
5252
Öffnungenopenings
5454
Ausstoßenexpel
6060
Fülleinrichtungfilling
6161
erstes Silofirst silo
6262
zweites Silosecond silo
6464
SilofahrwerkSilofahrwerk
6565
Verschlussklappeflap
6666
FüllwagenanlageFüllwagenanlage
6868
FüllwagenfahrwerkFüllwagenfahrwerk
7070
erster Füllwagenfirst filling car
7272
zweiter Füllwagensecond filling car
7676
Auflagerandsupporting edge
7878
Randbereicheborder areas
8080
SeitenwandbereicheSidewall portions
8282
Begrenzungsauflagelimit edition
8484
Kammerchamber

Claims (15)

Betonformlingherstellvorrichtung (10) zum Herstellen von Betonformlingen in einer Formvorrichtung (12), die eine oben und unten offene Form (14) zum seitlichen Umgeben der Betonformlinge und wenigstens eine obere Formeinrichtung zum Formen der Betonformlinge von oben und wenigstens eine untere Formeinrichtung zum Abstützen und/oder Formen der Betonformlinge von unten aufweist, wobei die Betonformlingherstellvorrichtung (10) eine obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16), die zum Anheben und Senken der wenigstens einen oberen Formeinrichtung relativ zu der Form (14) ausgebildet ist, und eine untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung, die zum Bewegen, insbesondere Anheben und Senken, der wenigstens einen unteren Formeinrichtung, vorzugsweise relativ zu der Form (14) ausgebildet ist, aufweist, wobei die Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen (16, 18) für einen gleichzeitigen Angriff der beiden Formeinrichtungen an einer gemeinsamen Station übereinander angeordnet sind.Concrete molding production device ( 10 ) for producing concrete moldings in a molding apparatus ( 12 ), which have a top and bottom open shape ( 14 ) for laterally surrounding the concrete moldings and at least one upper molding device for molding the concrete moldings from above and at least one lower molding device for supporting and / or shaping the concrete moldings from below, wherein the concrete molding manufacturing device ( 10 ) an upper mold moving device ( 16 ) for lifting and lowering the at least one upper mold device relative to the mold ( 14 ), and a lower molding device moving means, for moving, in particular raising and lowering, the at least one lower molding device, preferably relative to the mold ( 14 ), wherein the forming device moving means ( 16 . 18 ) are arranged one above the other for a simultaneous attack of the two shaping devices at a common station. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen (16, 18) ein Rüttelwerk (42) aufweist, mit dem die zugeordnete Formeinrichtung zum Verdichten in der Form (14) eingebrachten Betons durch Rütteln vibrierend bewegbar ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that at least one of said former moving means ( 16 . 18 ) a vibrating mill ( 42 ), with which the associated shaping device for compacting in the mold ( 14 ) is agitated vibrantly by jarring. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) das Rüttelwerk (42) aufweist und die andere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16) zum Ausüben eines Gegendrucks beim Rütteln ausgebildet ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to claim 2, characterized in that said one shaping device moving means ( 18 ) the vibrating mill ( 42 ) and the other form device moving means ( 16 ) is designed to exert a back pressure during shaking. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen (16, 18) ein Stampfwerk (36) oder Schlagwerk aufweist, mit dem die zugeordnete Formeinrichtung zum Verdichten in der Form (14) eingebrachten Betons durch Stampfen insbesondere schlagartig auf und/oder ab bewegbar ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one of the former moving means ( 16 . 18 ) a stamping plant ( 36 ) or striking mechanism, with which the associated shaping device for compacting in the mold ( 14 ) introduced concrete by pounding in particular abruptly on and / or from being movable. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3 und nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16) das Stampfwerk (36) oder Schlagwerk und die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) das Rüttelwerk (42) aufweist. Concrete molding production device ( 10 ) according to one of claims 2 or 3 and according to claim 4, characterized in that the upper molding device moving device ( 16 ) the stamping plant ( 36 ) or striking mechanism and the lower molding device moving device ( 18 ) the vibrating mill ( 42 ) having. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) eine Ausstoßeinheit (50) zum Ausstoßen der Betonformlinge aus der Form (14) aufweist.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lower molding device moving device ( 18 ) an ejection unit ( 50 ) for ejecting the concrete moldings from the mold ( 14 ) having. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (14) dadurch multifunktional ausgebildet ist, dass wenigstens eine der Formeinrichtungen austauschbar ist, so dass an der oberen Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16) unterschiedliche obere Formeinrichtungen und/oder an der unteren Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) unterschiedliche untere Formeinrichtungen relativ zu der Form (14) bewegbar anbringbar sind, um die Betonformlinge oben und/oder unten unterschiedlich zu formen.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shape ( 14 ) is multifunctional in that at least one of the forming devices is interchangeable, so that at the upper Formeinrichtungsbewegungseinrichtung ( 16 ) different upper forming devices and / or on the lower Formeinrichtungsbewegungseinrichtung ( 18 ) different lower mold devices relative to the mold ( 14 ) are movably attachable to form the concrete moldings above and / or below differently. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Station, an der die beiden Formeinrichtungsbewegungseinrichtungen (16, 18) gemeinsam angeordnet sind, wenigstens eine der folgenden Einrichtungen angeordnet ist: • eine Absetzeinrichtung, die wahlweise als Hochkantabsetzung zum hochkantigen Absetzen der Betonformlinge senkrecht auf eine Palette und/oder als Flachabsetzung zum flachen Absetzen der Betonformlinge auf eine Palette ausgebildet ist; • eine Einlegeeinrichtung zum Einbringen von Einlagen, insbesondere Bewehrungseisen oder Papier oder dergleichen, in die Betonformlinge; und/oder • eine Fülleinrichtung (60) zum Füllen der Form (14) mit Beton, die insbesondere zum flexiblen Befüllen mit unterschiedlichen Betonarten, wie insbesondere Vorsatzbeton oder Kernbeton, und/oder zum schichtweisen Befüllen mit gleichen oder vorzugsweise unterschiedlichen Betonarten in wählbarer Reihenfolge ausgebildet ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the station at which the two form device moving devices ( 16 . 18 ) are arranged together, at least one of the following devices is arranged: • a settler, which is optionally designed as a vertical offset for edging the concrete moldings perpendicular edging on a pallet and / or as a flat offset for the flat settling of the concrete moldings on a pallet; A loading device for introducing deposits, in particular reinforcing iron or paper or the like, in the concrete moldings; and / or • a filling device ( 60 ) for filling the mold ( 14 ) with concrete, which is designed in particular for flexible filling with different types of concrete, in particular facing concrete or core concrete, and / or for layered filling with the same or preferably different types of concrete in a selectable order. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fülleinrichtung (60) wenigstens einen Vorratsbehälter, insbesondere Bunker oder Silo (61, 62), für die einzusetzende Betonart und wenigstens einen relativ zu dem Vorratsbehälter und der Form bewegbaren Füllwagen (70, 72) zum Befüllen der Form (14) mit Beton aus dem Vorratsbehälter aufweist.Concrete molding production device ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the filling device ( 60 ) at least one storage container, in particular bunker or silo ( 61 . 62 ), for the type of concrete to be used and at least one relative to the reservoir and the form of movable filling car ( 70 . 72 ) for filling the mold ( 14 ) with concrete from the reservoir. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fülleinrichtung (60) einen ersten Vorratsbehälter (61) für eine erste Betonart und einen zweiten Vorratsbehälter (62) für eine zweite Betonart aufweist.Concrete molding production device ( 10 ) according to claim 9, characterized in that the filling device ( 60 ) a first reservoir ( 61 ) for a first concrete type and a second storage container ( 62 ) for a second type of concrete. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Absetzeinrichtung a) zum Herunterschieben der Betonformlinge von einer glatten Oberfläche der unteren Formeinrichtung und/oder b) zum Verschieben der auf der unteren Formeinrichtung aufliegenden Betonformlinge zusammen mit der unteren Formeinrichtung und/oder c) zum Verschwenken der Betonformlinge zusammen mit der unteren Formeinrichtung zum Aufstellen der Betonformlinge ausgebildet ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the settling device a) for pushing the concrete moldings from a smooth surface of the lower mold device and / or b) for moving the resting on the lower mold device concrete moldings together with the lower mold device and / or c) is designed for pivoting the concrete moldings together with the lower mold device for setting up the concrete moldings. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Formeinrichtung wenigstens ein mit einer Negativform zum Bilden einer Oberfläche eines Betonformlings versehenes Stampfwerkzeug aufweist, das austauschbar an der oberen Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16) angebracht und mit dieser auf und ab bewegbar ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the upper forming device comprises at least one ramming tool provided with a negative mold for forming a surface of a concrete molding which is interchangeable with the upper mold moving device ( 16 ) is mounted and with this movable up and down. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Formeinrichtung durch eine Bodenplatte oder Matrize gebildet wird, die durch die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) relativ zu der Form (14) innerhalb dieser auf und ab bewegbar ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lower forming device is formed by a bottom plate or die which is guided by the lower forming device movement device ( 18 ) relative to the shape ( 14 ) Within this is movable up and down. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rütteltisch (28) vorgesehen ist, der eine Auflage (46) zum Aufnehmen der Form (14) hat oder bildet und in dem die untere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (18) untergebracht ist.Concrete molding production device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a vibrating table ( 28 ), which is an edition ( 46 ) for picking up the shape ( 14 ) and in which the lower mold moving device ( 18 ) is housed. Betonformlingherstellvorrichtung (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Formeinrichtungsbewegungseinrichtung (16) an einem Maschinenrahmen (20) oberhalb des Rütteltischs (28) angebracht ist, um die obere Formeinrichtung von oben in eine auf der Auflage (46) aufliegende Form (14) hinein und aus dieser nach oben hin wieder hinaus zu bewegen.Concrete molding production device ( 10 ) according to claim 14, characterized in that the upper molding device moving device ( 16 ) on a machine frame ( 20 ) above the vibrating table ( 28 ) is mounted to the upper mold device from above into one on the support ( 46 ) resting form ( 14 ) to move in and out of this upward.
DE201020002946 2009-09-09 2010-03-01 Betonformlingherstellvorrichtung Expired - Lifetime DE202010002946U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035414A DE102010035414A1 (en) 2009-09-09 2010-08-25 Concrete e.g. concrete brick, molding manufacturing device, has molding device reciprocators arranged on top of each other for simultaneous engagement of upper and lower molding units on combined station

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09400041 2009-09-09
EP09400041 2009-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010002946U1 true DE202010002946U1 (en) 2011-02-03

Family

ID=43536439

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020002946 Expired - Lifetime DE202010002946U1 (en) 2009-09-09 2010-03-01 Betonformlingherstellvorrichtung
DE102010035414A Withdrawn DE102010035414A1 (en) 2009-09-09 2010-08-25 Concrete e.g. concrete brick, molding manufacturing device, has molding device reciprocators arranged on top of each other for simultaneous engagement of upper and lower molding units on combined station

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035414A Withdrawn DE102010035414A1 (en) 2009-09-09 2010-08-25 Concrete e.g. concrete brick, molding manufacturing device, has molding device reciprocators arranged on top of each other for simultaneous engagement of upper and lower molding units on combined station

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010002946U1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102699980A (en) * 2012-06-11 2012-10-03 姚茂国 Multifunctional paving brick pouring and tamping machine
CN103171049A (en) * 2013-03-22 2013-06-26 天津市建丰液压机械有限公司 Brick discharging system of automatic production line of brick making machine
CN103252828A (en) * 2013-04-23 2013-08-21 天蓝颜料(山东)有限公司 Squeezing brick-manufacturing system device for raw material forming
CN103481361A (en) * 2013-09-26 2014-01-01 泉州市三联机械制造有限公司 Composite building block forming machine
CN105291258A (en) * 2015-08-17 2016-02-03 隗寿宏 Fast demolding and forming device
CN107457896A (en) * 2017-09-19 2017-12-12 广西宏发重工机械有限公司 A kind of cement concrete baking-free water-permeable brick production system
CN109382906A (en) * 2018-10-30 2019-02-26 中创环能建材科技有限公司 A kind of bimodulus group production line of heat insulation building block
CN109397480A (en) * 2018-10-16 2019-03-01 浙江长兴久鑫耐火材料科技股份有限公司 A kind of pre- vibration double-station automatic charging refractory brick forming method
CN110430983A (en) * 2017-03-10 2019-11-08 阿帕德·巴拉巴斯 For producing the device and method of the wall blocks with texture tyre tread
CN111251438A (en) * 2020-02-08 2020-06-09 杜文雅 Prefabricated component forming die
CN111673870A (en) * 2020-06-24 2020-09-18 中电建成都建筑工业化有限责任公司 Concrete member processing intelligence shaking table
CN114378922A (en) * 2021-12-23 2022-04-22 北京城建亚泰金砼混凝土有限公司 Automatic processing equipment for concrete test block
CN114789386A (en) * 2022-06-02 2022-07-26 山东建筑大学 Precast beam external mold grinding device
CN117944161A (en) * 2024-03-27 2024-04-30 中铁城建集团第一工程有限公司 Forming equipment of concrete prefabricated stairway and machining method of prefabricated stairway

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104552558B (en) * 2015-01-09 2018-04-03 北京瑞图科技发展有限公司 Thin wall concrete hollow shell forming machine
CN107097335B (en) * 2017-03-18 2022-09-16 嘉兴市美畅塑业有限公司 Prefabricated part filling assembly line

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102699980A (en) * 2012-06-11 2012-10-03 姚茂国 Multifunctional paving brick pouring and tamping machine
CN103171049A (en) * 2013-03-22 2013-06-26 天津市建丰液压机械有限公司 Brick discharging system of automatic production line of brick making machine
CN103171049B (en) * 2013-03-22 2015-04-08 天津市建丰液压机械有限公司 Brick discharging system of automatic production line of brick making machine
CN103252828A (en) * 2013-04-23 2013-08-21 天蓝颜料(山东)有限公司 Squeezing brick-manufacturing system device for raw material forming
CN103481361A (en) * 2013-09-26 2014-01-01 泉州市三联机械制造有限公司 Composite building block forming machine
CN103481361B (en) * 2013-09-26 2017-11-24 泉州市三联机械制造有限公司 Machine for forming composite block
CN105291258A (en) * 2015-08-17 2016-02-03 隗寿宏 Fast demolding and forming device
CN110430983A (en) * 2017-03-10 2019-11-08 阿帕德·巴拉巴斯 For producing the device and method of the wall blocks with texture tyre tread
CN107457896A (en) * 2017-09-19 2017-12-12 广西宏发重工机械有限公司 A kind of cement concrete baking-free water-permeable brick production system
CN109397480B (en) * 2018-10-16 2021-02-05 浙江众鑫新材料有限公司 Pre-vibration double-station automatic feeding refractory brick forming method
CN109397480A (en) * 2018-10-16 2019-03-01 浙江长兴久鑫耐火材料科技股份有限公司 A kind of pre- vibration double-station automatic charging refractory brick forming method
CN109382906A (en) * 2018-10-30 2019-02-26 中创环能建材科技有限公司 A kind of bimodulus group production line of heat insulation building block
CN109382906B (en) * 2018-10-30 2024-04-09 中创环能建材科技有限公司 Double-module production line of self-heat-preservation building blocks
CN111251438A (en) * 2020-02-08 2020-06-09 杜文雅 Prefabricated component forming die
CN111673870A (en) * 2020-06-24 2020-09-18 中电建成都建筑工业化有限责任公司 Concrete member processing intelligence shaking table
CN114378922A (en) * 2021-12-23 2022-04-22 北京城建亚泰金砼混凝土有限公司 Automatic processing equipment for concrete test block
CN114789386A (en) * 2022-06-02 2022-07-26 山东建筑大学 Precast beam external mold grinding device
CN114789386B (en) * 2022-06-02 2023-08-11 山东建筑大学 Precast beam external mold grinding device
CN117944161A (en) * 2024-03-27 2024-04-30 中铁城建集团第一工程有限公司 Forming equipment of concrete prefabricated stairway and machining method of prefabricated stairway

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010035414A1 (en) 2011-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010002946U1 (en) Betonformlingherstellvorrichtung
EP0294326A1 (en) Apparatus for producing moulded stones
DE2416764C2 (en) Method for producing a component and device for carrying out this method
US20200122357A1 (en) Method and apparatus for fabricating environmental masonry units
DE69710782T3 (en) Method and device for producing concrete objects with visible aggregates
EP1838507B1 (en) Method and device for production of hollow bricks
EP1568455B1 (en) Process and apparatus for producing concrete paving stones and paving stone
DE102006059205B4 (en) Paving stone with natural stone look and device for its production
DE10163323A1 (en) Production of bricks, especially one- or multi-layer hollow blocks with narrow slot widths and low height tolerances, is a reverse of the conventional manufacturing process
EP2055457B1 (en) Method for producing a concrete building block and device for carrying out the method
EP2718071B1 (en) Block molding machine and method for vertically adjusting a block molding machine
EP1900491A2 (en) Method and press for manufacturing shaped bodies
AT410294B (en) METHOD FOR PRODUCING HOLLOW BLOCKS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
AT500460B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CAVITY UNIT FROM A HYDRAULICALLY HARDENING, HUMIDITY COMPONENT
DE212012000289U1 (en) Form for the production of series modules (variants) or corner modules (variants)
DE3724641A1 (en) Process and device for producing, by machines, a heat-insulating lightweight concrete building brick
EP0749815A1 (en) Moulded article with inlays and process and apparatus for making it
DE810131C (en) Method and device for vibrating moldings made of soft concrete u. like
EP4353434A1 (en) Method and device for producing concrete bodies having a cavity open to at least one side surface of the concrete bodies and corresponding concrete bodies
DE2901545A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SHAPED STONES
DE830169C (en) Method and device for manufacturing components
EP0778112B1 (en) Process for making wall elements
DE10124001C5 (en) Process for the production of cast stone plates
DE1784064C (en) Method and device for the machine shaping of artificial stone elements
DE202006004507U1 (en) Footpath paving stone has square top with profile containing peaks and troughs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110310

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120703

R157 Lapse of ip right after 6 years