DE202009015012U1 - LED-Beleuchtungseinheit - Google Patents

LED-Beleuchtungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE202009015012U1
DE202009015012U1 DE202009015012U DE202009015012U DE202009015012U1 DE 202009015012 U1 DE202009015012 U1 DE 202009015012U1 DE 202009015012 U DE202009015012 U DE 202009015012U DE 202009015012 U DE202009015012 U DE 202009015012U DE 202009015012 U1 DE202009015012 U1 DE 202009015012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
lighting unit
heat sink
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015012U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lichtmanufaktur Lehner De GmbH
Original Assignee
Hess AG Form and Licht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hess AG Form and Licht filed Critical Hess AG Form and Licht
Priority to DE202009015012U priority Critical patent/DE202009015012U1/de
Publication of DE202009015012U1 publication Critical patent/DE202009015012U1/de
Priority to DE202010004789U priority patent/DE202010004789U1/de
Priority to JP2010156486A priority patent/JP2011100714A/ja
Priority to PCT/EP2010/066717 priority patent/WO2011054853A1/de
Priority to PCT/EP2010/006712 priority patent/WO2011054508A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/086Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device attached sideways of the standard, e.g. for roads and highways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/505Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/105Outdoor lighting of arenas or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungseinheit mit wenigstens einem Lichtmodul (8, 9), insbesondere für eine stationäre Leuchte zum Ausleuchten einer größeren Fläche, wobei das Lichtmodul (8, 9) als Lichtgeneratoren wenigstens eine Leuchtdiode (LED) aufweist, vorzugsweise jedoch mit mehreren Leuchtdioden (LEDs) versehen ist, die rasterartig in kleinen Abständen auf einer Flachseite eines plattenförmigen, gut wärmeleitenden Diodenträgers (10) angeordnet sind und eine einseitig abstrahlende Lichtquelle (11) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Diodenträger (10) flächig anliegend an einer zumindest annähernd im optischen Zentrum eines nach Art eines Parabolspiegels geformten Reflektors (25) angeordneten Trägerfläche (12, 13) eines metallenen Kühlkörpers (14) wärmeübertragend befestigt und so angeordnet ist, dass die Hauptstrahlrichtung des vom Reflektor (25) reflektierten Lichts der Lichtquelle (11) im Wesentlichen parallel zur optischen Achse (26) des Reflektors (25, 25/4) verläuft und das Licht durch eine optische Streulinsenscheibe (7, 7/4) blendfrei auf die zu beleuchtende Fläche gelenkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit mit wenigstens einem Lichtmodul, insbesondere für eine stationäre Leuchte zum Ausleuchten einer größeren Fläche, wobei das Lichtmodul als Lichtgeneratoren wenigstens eine Leuchtdiode aufweist, vorzugsweise jedoch mit mehreren Leuchtdioden versehen ist, die rasterartig in kleinen Abständen auf einer Flachseite eines plattenförmigen, gut wärmeleitenden Diodenträgers angeordnet sind und eine einseitig abstrahlende Lichtquelle bilden.
  • Es ist bekannt, dass die neuerdings zur Verfügung stehenden hochleistungsfähigen Leucht-Dioden (LEDs) bei minimalem Raumbedarf und einem hohen Wirkungsgrad von etwa 90% eine sehr hohe Lichtausbeute gewährleisten. Dabei ist allerdings das technische Problem der Abfuhr der mit der Lichterzeugung verbundenen Wärme zu lösen. Dieses Problem ist insbesondere dann relevant, wenn zur Erzeugung der erforderlichen Lichtstärke bzw. Lichtmenge eine Vielzahl von Hochleistungs-LEDs in kompakter Bauweise auf kleinem Raum bzw. einer kleinen Fläche eines sog. Lichtmoduls anzuordnen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die in ausreichend leistungsfähiger Ausführung einfach und preiswert herstellbar unter Vermeidung von schädlichen Überhitzungen der LED-Lichtquelle (n) zur blendfreien Beleuchtung von Straßen und sonstigen öffentlichen Verkehrsflächen z. B. in Leuchtmittelgehäusen von Mastenleuchten eingesetzt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass der Diodenträger flächig anliegend an einer zumindest annähernd im optischen Zentrum eines nach Art eines Parabolspiegels geformten Reflektors angeordneten Trägerfläche eines metallenen Kühlkörpers wärmeübertragend befestigt und so angeordnet ist, dass die Hauptstrahlrichtung der des vom Reflektor reflektierten Lichts der Lichtquelle im Wesentlichen parallel zur optischen Achse des Reflektors verläuft und das Licht durch eine optische Streulinsenscheibe blendfrei auf die zu beleuchtende Fläche gelenkt wird.
  • Mit einer solchen Beleuchtungseinheit, die sich nicht nur sehr einfach und kostengünstig herstellen lässt, können mit einem relativ geringen Energieverbrauch von etwa 30 W bis 40 W sehr hohe Lichtleistungen erzielt werden mit ei nem LED-Lichtstrom von beispielsweise 2400 lm (Lumen). Das hier angewendete Konstruktionsprinzip lässt sich auf sehr einfache Weise variieren und den jeweils gegebenen Erfordernissen anpassen.
  • Während mit einer bevorzugten Ausführung der Erfindung gemäß Anspruch 2, bei der nur zwei Diodenträger mit jeweils mehreren rasterartig angeordneten LEDs vorgesehen sind, eine größere Verkehrsfläche aus etwa 5 m Höhe ausreichend ausgeleuchtet werden kann, besteht auch die Möglichkeit einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3, bei der mehr als zwei Diodenträger vorgesehen sein können, um eine größere Lichtstärke zu erhalten.
  • In Kombination mit dem üblicherweise verwendeten paraboloidartigen Reflektor tragen die Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 4 und 5 dazu bei, eine gleichmäßige Lichtverteilung auf der zu beleuchtenden Verkehrsfläche zu erhalten.
  • Mit der Ausgestaltung nach Anspruch 6 können zusätzliche Lichtleiteffekte erzielt werden, die bei bestimmten Erfordernissen von Vorteil sein können.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 7 hat nicht nur den fertigungstechnischen und montagetechnischen Vorteil, dass der Kühlkörper aus einem Stück besteht, sondern auch den funktionstechnischen Vorteil, gute Kühleigenschaften zu gewährleisten.
  • Die gebohrten Leitungskanäle gemäß Anspruch 8 erleichtern nicht nur das Verlegen der Anschlussdrähte auf kürzestem Weg, sondern auch deren geschützte Unterbringung.
  • Nach Anspruch 9 besteht auch die Möglichkeit, auf einer Trägerfläche mehrere Lichtmodule anzuordnen um eine höhere Lichtstärke zu erhalten.
  • Anstelle des normalerweise runden Reflektors besteht nach Anspruch 10 auch die Möglichkeit einen länglichen Reflektor für die Ausleuchtung entsprechender Flächenformen vorzusehen, wobei die Ausgestaltung nach Anspruch 11 eine sinnvolle Ergänzung zu Anspruch 10 darstellt.
  • Einen weiteren fertigungs- bzw. -montagetechnischen Vorteil bietet die Ausgestaltung nach Anspruch 12 insofern, als sich die Lichtmodule durch sie leicht montieren und austauschen lassen und auch insofern, als sich die Lichtmodule mit gutem thermischem Kontakt an den Trägerflächen des Kühlkörpers befestigen lassen.
  • Die durch die Ausgestaltung nach Anspruch 13 gebildete bauliche Montageeinheit lässt sich einfach herstellen und montagetechnisch einfach handhaben.
  • Die gemäß Anspruch 14 vorgesehene abnehmbare Befestigung der Streulinsenscheibe am Rand des Reflektors ermöglicht den einfachen Zugang zu dem oder den Lichtmodulen, wenn ein Austausch erforderlich ist.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung im Folgenden näher erläutert. ES zeigt:
  • 1 eine Mastenleuchte mit einem im Schnitt dargestellten Leuchtenkopf;
  • 2 eine Beleuchtungseinheit in Seitenansicht;
  • 3 einen Schnitt III–III aus 2;
  • 4 eine Streulinsenscheibe im Schnitt;
  • 5 eine Stirnansicht V-V aus 2;
  • 6 einen Kühlkörper mit an zwei Trägerflächen montierten Lichtmodulen in Draufsicht;
  • 7 die linke Seitenansicht VII aus 6;
  • 8 die untere Seitenansicht VIII des Kühlkörpers aus 6;
  • 9 eine andere Ausführungsform des Kühlkörpers in der Ansicht von 8;
  • 10 den Kühlkörper der 6 bis 8 in 3D-Darstellung;
  • 11 in 3D-Darstellung einen anderen Kühlkörper mit drei Trägerflächen;
  • 12 in 3D-Darstellung einen Kühlkörper mit vier Trägerflächen;
  • 13 in 3D-Darstellung einen Kühlkörper mit sechs Trägerflächen;
  • 14 eine langgestreckte Beleuchtungseinheit in Frontansicht XIV aus 15;
  • 15 einen Schnitt XV-XV aus 14 mit abgesetzter Streulinsenscheibe im Schnitt;
  • 16 in 3D-Darstellung einen langgestreckten Kuhlkörper mit zwei parallelen Trägerflächen , auf denen jeweils mehrere Lichtmodule angeordnet sind;
  • 17 die Beleuchtungseinheit der 14 und 15 ohne Streulinsenscheibe in 3D-Ansicht.
  • In 1 ist etwas vereinfacht eine Mastenleuchte 1 dargestellt. Am oberen Ende des Mastes 2 ist ein Leuchtenkopf 3 befestigt, in dem eine Beleuchtungseinheit 4 mit zugehörigen Vorschaltgeräten 5 und 6 und einer Streulinsenscheibe 7 zur Beleuchtung einer Verkehrsfläche aus etwa 5 m bis 6 m Höhe untergebracht ist. Die hier zeichnerisch dargestellte und beschriebene Beleuchtungseinheit 4 ist mit zwei Lichtmodulen 8 und 9, die jeweils als Lichtgeneratoren mehrere Leuchtdioden (LED) aufweisen, die rasterartig in kleinen Abständen auf einer Flachseite eines gut wärmeleitenden Diodenträgers 10 angeordnet sind und eine einseitig abstrahlende Lichtquelle 11 bilden. Obwohl bei den hier beschriebenen Ausführungsbeispielen die Lichtmodule 8, 9 jeweils mit mehreren LEDs ausgestattet sind, ist auch denkbar, nur eine LED als Lichtquelle vorzusehen.
  • Der Diodenträger 10 besteht aus einer Metallplatte, beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer. Bei dem in den 2 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei solcher Diodenträger 10 bzw. Lichtmodule 8, 9 vorgesehen, die an sich gegenüberliegenden Trägerflächen 12 und 13 eines Kühlkörpers 14 mit einem gewissen Anpressdruck befestigt sind. Um diesen Anpressdruck erzeugen zu können, sind hier jeweils Schrauben 15 vorgesehen, die in zwei sich diametral gegenüberliegenden Ecken der etwa quadratischen Diodenträger 10 angeordnet und mit einer Trägerwand 16 des Kühlkörpers 14 verschraubt sind.
  • Die beiden zueinander planparallel verlaufenden Seitenflächen dieser Trägerwand 16 bilden die Trägerflächen 12 und 13, an denen die Diodenträger 10 mit den Lichtmodulen 8, 9 befestigt sind.
  • Um die Module 8 bzw. 9 jeweils unter einem dauerhaften Anpressdruck an den Trägerflächen 12 bzw. 13 befestigen zu können, besteht auch die Möglichkeit, statt der hier beispielsweise vorgesehenen Schrauben 15 andere Befestigungsmittel vorzusehen, die beispielsweise aus federnden Klammern oder dergleichen bestehen könnten. Von Vorteil ist dabei, wenn sich diese Befestigungsmittel relativ einfach lösen lassen, was die Austauschbarkeit erleichtert.
  • Um eine gute Wärmeleitverbindung zwischen den Diodenträgern 10 und der Trägerwand 16 zu gewährleisten, ist zwischen den Diodenträgern 10 und den Trägerflächen 12 bzw. 13 jeweils eine pastenartige Wärmeleitschicht 17 angeordnet.
  • Bezogen auf die 7, 8 und 10 ist die Trägerwand 16 in der vertikalen Symmetrieebene 18 des Kühlkörpers 14 angeordnet, so dass sich ihre beiden planparallelen Trägerflächen 12, 13 in Bezug auf diese Symmetrieebene symmetrisch gegenüberliegen. Der Kühlkörper 14 ist mit einem die Trägerflächen 12 und 13 radial überragenden zylindrischen Fußteil 19 versehen und als einteiliger Metallblock, vorzugsweise aus Aluminium, ausgebildet. Dabei sind die Übergänge von den Trägerflächen 12, 13 zu der oberen Stirnfläche 27 des Fußteils 19 jeweils als konkave Rundungen ausgebildet, um einen besseren Wärmeübergang zu ermöglichen. Der Fußteil 19 ist unterseitig mit einer planebenen kreisförmigen Standfläche 20 versehen, die rechtwinklig zur Symmetrieebene 18 verläuft. Mit dieser Standfläche 20 ist der Kühlkörper 14 wärmeübertragend auf einer metallenen Montageplatte 21 im Innern des Leuchtenkopfes 3 befestigt. Dabei kann zur Verbesserung der Wärmeübertragung auf den mit einem metallenen Gehäuse versehenen Leuchtenkopf 3 ebenfalls eine Wärmeleitschicht auf der Standfläche 20 angebracht sein.
  • Analog zu herkömmlichen Mastenleuchten besitzt auch die hier vorgesehene Beleuchtungseinheit 4 als Lichtleiteinrichtung einen nach Art eines Parabolspiegels geformten Reflektor 25 mit einer optischen Achse 26. Dieser als runder Schalenkörper ausgebildete Reflektor 25 ist mit einem zylindrischen Befestigungskragen 24 versehen, der einem zylindrischen Ansatz 23 des Kühlkörpers 14 angepasst und an diesem mittels Schrauben befestigt ist. Auf diese Weise bildet der Reflektor 25 zusammen mit dem Kühlkörper 14 eine bauliche Montageeinheit, die sich als Ganzes in den Leuchtenkopf der Mastenleuchte einfach einbauen und aus diesem ausbauen lässt.
  • Wie am besten aus den 3 und 5 ersichtlich ist, ergibt sich auf diese Weise eine Anordnung der Diodenträger 10 mit den Lichtquellen 11 zumindest annähernd im optischen Zentrum des als Parabolspiegel ausgebildeten Reflektors 25, so dass die Hauptstrahlrichtung des vom Reflektor 25 reflektierten Lichts der Lichtquellen 11 innerhalb eines vorgegebenen Öffnungswinkels im Wesentli chen parallel zur optischen Achse 26 des Reflektors 25 verläuft.
  • Um Blendwirkungen des den Reflektor 25 verlassenden Lichts der Lichtquellen 11 zu vermeiden, wird dieses Licht durch die optische Streulinsenscheibe 7 auf die zu beleuchtende Fläche geleitet. Solche Streulinsenscheiben sind an sich bekannt. Die Streulinsenscheibe 7 kann unmittelbar an einem Ringfalz 29, der den abschließenden Rand des Reflektors 25 bildet, befestigt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese Streulinsenscheibe 7 mittels eines Flanschringes 31 an einem Ringbund 30 des Leuchtenkopfes 3 zu befestigen. Dass es sich dabei um eine lösbare Befestigungsart handeln muss, ergibt sich aus der Notwendigkeit der Austauschbarkeit der Beleuchtungseinheit 4 bzw. der Lichtmodule 8 und 9.
  • Um die für die Lichtmodule 8, 9 benötigten elektrischen Anschlussdrähte 69 (16) durch den Kühlkörper 14 hindurchführen zu können, ist dieser mit wenigstens zwei gebohrten, schräg verlaufenden Leitungskanälen 32 und 33 versehen, die zwischen der unteren Mantelfläche 19' des Fußteils und der oberen, unterhalb der Trägerfläche 12 und 13 liegenden Stirnfläche 27 verlaufen.
  • In 9 ist ein Ausführungsbeispiel eines Kühlkörpers 14 dargestellt, bei dem die sich gegenüberliegenden Trägerflächen 12 und 13 der Trägerwand 16 nicht parallel zu einander und zur Symmetrieebene 18 verlaufen, sondern miteinander einen spitzen Winkel α bilden, der etwa 5° bis 10° betragen kann. Solche Ausrichtungen der Trägerflächen 12 und 13 können in Verbindung mit darauf abgestimmten Parabolspiegeln zu bedarfsweise anderen Lichtverteilungen auf der zu beleuchtenden Fläche verwendet werden.
  • In den 11, 12 und 13 sind andere Ausführungsformen des Kühlkörpers 14 vorgesehen. Dabei ist der Kühlkörper 14/1 der 11 mit einem dreiseitigen Trägerblock 35 versehen, der die zweiseitige Trägerwand 16 des Kühlkörpers 14 ersetzt und die Möglichkeit bietet, an den drei Trägerflächen 36, 37 und 38 jeweils Lichtmodule 8 und 9 anzubringen. Im Übrigen ist der Aufbau und die Anordnung des Kühlkörpers 14/1 in dem Reflektor 25 zumindest annähernd die gleiche wie beim Kühlkörper 14.
  • 12 zeigt einen Kühlkörper 14/2 mit einem im Querschnitt quadratischen Trägerblock 40, der vier Trägerflächen 41, 42, 43 und 44 aufweist. Bei diesen beiden Kühlkörpern 14/1 und 14/2 sind die Trägerflächen 36, 37, 38 bzw. 41, 42, 43, 44 wie beim Kühlkörper 14 symmetrisch zu einer Symmetrieachse angeordnet, wobei die Trägerflächen 36, 37 und 38 des Trägerblocks 35 und die Trägerflächen 41, 42, 43 und 44 des Trägerblocks 40 nach Art eines regelmäßigen Vielecks konzentrisch zur Symmetrieachse 45 des Kühlkörpers bzw. zur optischen Achse 26 des Reflektors 25 angeordnet sind bzw. werden können.
  • 13 zeigt, dass der Kugelkörper 14/3 auch mit sechs achsparallelen Trägerflächen 51 bis 57 eines sechseckigen Trägerblocks 50 versehen sein kann, wobei die Stoßkanten der Trägerflächen auf einem Kreis liegen und somit die Seiten eines regelmäßigen Sechsecks bilden können. In der dargestellten Ausführungsform sind jedoch die beiden sich gegenüberliegenden Trägerflächen 51 und 54 breiter als die übrigen Trägerflächen, die jeweils kürzere Seitenlängen aufweisen.
  • Damit soll gezeigt werden, dass der Grundaufbau des Kühlkörpers 14 viele Varianten erlaubt.
  • In den 14 bis einschließlich 17 ist eine Ausführungsform als weitere Gestaltungsmöglichkeit dargestellt, bei der ein Reflektor 25/1 vorgesehen ist, der aus zwei gleich langen parabolisch gekrümmten Reflektorhälften 62, 63 besteht, die symmetrisch zu einer gemeinsamen Symmetrieebene 61 angeordnet sind und sich entlang dieser Symmetrieebene 61 erstrecken. Dabei sind die beiden Reflektorhälften 62 und 63 an ihren Enden durch angepasste Hälften 64 und 65 eines paraboloidartig geformten Reflektors lückenlos miteinander verbunden, so dass sie den in sich geschlossenen Reflektor 25/1 bilden, wie er in den 14, 15 und 17 dargestellt ist.
  • Die Enden der beiden langgestreckten Reflektorhälften 62 und 63 sind durch strichpunktierte Linien 65 und 66 ange deutet. Zwischen diesen beiden Linien 65 und 66 erstreckt sich eine Trägerwand 16/4 eines Kühlkörpers 14/4, der ebenfalls mit einem seitlich überstehenden Fußteil 19/4 versehen ist. Wie aus 16 ersichtlich ist, sind die Enden des Fußteils 19/4 jeweils mit halbkreisförmigen Abrundungen versehen.
  • Die zueinander planparallelen Seitenflächen der Trägerwand 16/4 bilden jeweils eine Trägerfläche 12/4 bzw. 13/4.
  • Der Fußteil des Kühlkörpers 14/4 ist auch mit einem eine Ringfläche 73 aufweisenden Ansatz 23/4 versehen.
  • Mittels eines Befestigungskragens 24/4 ist der Reflektor 25/1 an dem Ansatz 23/4 des Kühlkörpers 14/4 in ähnlicher Weise befestigt, wie der runde Reflektor 25 an einem der Kühlkörper 14, 14/1 bzw. 14/2 bzw. 14/3 befestigt ist bzw. sein kann.
  • An den beiden sich gegenüberliegenden Trägerflächen 12/4 und 13/4 der Trägerwand 16/4 sind jeweils mehrere Lichtmodule 8 bzw. 9 in der gleichen Weise angeordnet wie die Lichtmodule 8 und 9, die an der Trägerwand 16, beispielsweise des Kühlkörpers 14, befestigt sind. Um dies deutlich erkennbar zu machen, ist der Kühlkörper 14/4 in 16 als Einzelteil auf seiner Fußfläche 20/4 stehend dargestellt.
  • In 16 sind auch die Kabelkanäle 33 dargestellt, durch welche die elektrischen Anschlüsse 69 an die einzelnen Lichtmodule 9 geführt sind. Durch Verbindungsleitungen 70 sind die in 16 sichtbar dargestellten Lichtmodule 9 jeweils mit den auf der gegenüberliegenden Trägerfläche 12/4 angeordneten Lichtmodulen 8 in Form einer Reihenschaltung verbunden.
  • In 15 ist auch in Schnittdarstellung die zum Reflektor 25/1 passende Streulinsenscheibe 7/4 dargestellt, die auf geeignete Weise an einem umlaufenden Randfalz 29/4 des Reflektors 25/1 befestig werden kann. Die Streulinsenscheibe 7/4 kann jedoch auch auf andere Weise funktionsgerecht angeordnet und befestigt werden.

Claims (14)

  1. Beleuchtungseinheit mit wenigstens einem Lichtmodul (8, 9), insbesondere für eine stationäre Leuchte zum Ausleuchten einer größeren Fläche, wobei das Lichtmodul (8, 9) als Lichtgeneratoren wenigstens eine Leuchtdiode (LED) aufweist, vorzugsweise jedoch mit mehreren Leuchtdioden (LEDs) versehen ist, die rasterartig in kleinen Abständen auf einer Flachseite eines plattenförmigen, gut wärmeleitenden Diodenträgers (10) angeordnet sind und eine einseitig abstrahlende Lichtquelle (11) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Diodenträger (10) flächig anliegend an einer zumindest annähernd im optischen Zentrum eines nach Art eines Parabolspiegels geformten Reflektors (25) angeordneten Trägerfläche (12, 13) eines metallenen Kühlkörpers (14) wärmeübertragend befestigt und so angeordnet ist, dass die Hauptstrahlrichtung des vom Reflektor (25) reflektierten Lichts der Lichtquelle (11) im Wesentlichen parallel zur optischen Achse (26) des Reflektors (25, 25/4) verläuft und das Licht durch eine optische Streulinsenscheibe (7, 7/4) blendfrei auf die zu beleuchtende Fläche gelenkt wird.
  2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (14) mit zwei zueinander parallelen und symmetrisch zu einer achsparallelen Symmetrieebene (18) des Kühlkörpers (14) bzw. parallel zur optischen Achse (26) des Reflektors (25) angeordneten Trägerflächen (12, 13) versehen ist, die jeweils mit einem Diodenträger (10) bestückt sind, der mehrere rasterartig angeordnete LEDs aufweist.
  3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtmodule (8, 9) auf mehreren jeweils zumindest annähernd konzentrisch zur optischen Achse (26) eines paraboloidartig geformten Reflektors (25) angeordneten Trägerflächen (41 bis 44, 51 bis 57) eines Kühlkörpers (14/1, 14/2,) angeordnet sind.
  4. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerflächen (36, 37, 38; 41 bis 44) nach Art eines vorzugsweise regelmäßigen Vielecks konzentrisch zur Symmetrieachse (45) des Kühlkörpers (14/1, 14/2) bzw. zur optischen Achse (26) des Reflektors (25) angeordnet sind.
  5. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerflächen (12, 13, 36 bis 38, 41 bis 44, 51 bis 57) im Wesentlichen parallel zur optischen Achse (26) des Reflektors (25) und zur Symmetrieachse (45) des Kühlkörpers (14) verlaufen.
  6. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Trägerflächen (12', 13') zur optischen Achse (26) spitzwinklig schräg verlaufend angeordnet sind.
  7. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (14) mit seiner (n) Trägerfläche(n) (12, 13) und einem die Trägerflächen) radial überragenden Fußteil (19) als einteiliger Metallblock ausgebildet und mit einer planebenen Standfläche (20) wärmeübertragend an einem Gestellteil eines Lampengehäuses des Leuchtenkopfes (3) angeordnet und befestigt ist.
  8. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (14) mit gebohrten Leitungskanälen (32, 33) versehen ist, die zwischen einer unteren Mantelfläche (19') und einer oberen, unterhalb der Trägerfläche(n) (12, 13) liegenden Stirnfläche (27) verlaufen.
  9. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Trägerfläche (12/4, 13/4) eines Kühlkörpers (14/4) mehrere Lichtmodule (8, 9) angeordnet sind.
  10. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor 25/4 zwei parabolisch gekrümmte Reflektorhälften aufweist, die symmetrisch zu einer gemeinsamen Symmetrieebene (61) mehrerer in einer geraden Reihe angeordneter Lichtmodule (8, 9) angeordnet sind und sich entlang dieser Symmetrieebene (61) erstrecken.
  11. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Reflektorhälften (62, 63) an ihren Enden durch angepasste Hälften (64, 65) eines paraboloidartig geformten Reflektors lückenlos miteinander verbunden sind und einen in sich geschlossenen Reflektor (25/4) bilden.
  12. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Lichtmodule (8, 9) einzeln auswechselbar mittels lösbaren Anpressmitteln an ihren Trägerflächen (12, 13 bis 13/4) befestigt sind.
  13. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor mit einem ringartig ausgebildeten Befestigungskragen (24, 24/4) versehen ist, der an einer passenden Ringfläche (23, 23/4) des als einteiliger Metallblock ausgebildeten Kühlkörpers (14, 14/4) befestigt ist und mit diesem eine bauliche Montageeinheit bildet.
  14. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streulinsenscheibe (7, 7/4) abnehmbar am lichtaustrittsseitigen Rand (29, 29/4) des Reflektors (25, 25/4) befestigt ist.
DE202009015012U 2009-11-04 2009-11-04 LED-Beleuchtungseinheit Expired - Lifetime DE202009015012U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015012U DE202009015012U1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 LED-Beleuchtungseinheit
DE202010004789U DE202010004789U1 (de) 2009-11-04 2010-04-09 LED-Lampe und Beleuchtungseinheit unter Verwendung derselben
JP2010156486A JP2011100714A (ja) 2009-11-04 2010-07-09 Led照明ユニット
PCT/EP2010/066717 WO2011054853A1 (de) 2009-11-04 2010-11-03 Led-lampe und beleuchtungseinheit unter verwendung derselben
PCT/EP2010/006712 WO2011054508A1 (de) 2009-11-04 2010-11-04 Led-leuchtmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015012U DE202009015012U1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 LED-Beleuchtungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015012U1 true DE202009015012U1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41501833

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015012U Expired - Lifetime DE202009015012U1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 LED-Beleuchtungseinheit
DE202010004789U Expired - Lifetime DE202010004789U1 (de) 2009-11-04 2010-04-09 LED-Lampe und Beleuchtungseinheit unter Verwendung derselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004789U Expired - Lifetime DE202010004789U1 (de) 2009-11-04 2010-04-09 LED-Lampe und Beleuchtungseinheit unter Verwendung derselben

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2011100714A (de)
DE (2) DE202009015012U1 (de)
WO (2) WO2011054853A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006767A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 TRILUX GmbH & Co. KG, 59759 Beleuchtungseinheit und daraus aufgebaute Leuchte
DE102010002118A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 LED-Beleuchtungsvorrichtung mit Konkavreflektor und Verfahren zum Betreiben dieser LED-Beleuchtungsvorrichtung
EP2431656A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-21 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
WO2012056270A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Iq Group Sdn Bhd An improved light emitting diode spotlight
CN102829394A (zh) * 2012-08-08 2012-12-19 张铸志 防眩光的led路灯
EP2788677A4 (de) * 2011-12-06 2015-08-12 Seoul Semiconductor Co Ltd Led-beleuchtungsvorrichtung
ITUB20156252A1 (it) * 2015-12-04 2017-06-04 Clay Paky Spa Dispositivo di illuminazione
EP3228930A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-11 General Electric Company Wärmeableitende reflektoren für led-leuchten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077415A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Außenleuchte mit Befestigungsvorrichtung zur Wärmeabfuhr
JP6163703B2 (ja) * 2012-07-09 2017-07-19 スタンレー電気株式会社 車両用灯具及び車両
JP6217093B2 (ja) * 2013-03-06 2017-10-25 岩崎電気株式会社 道路灯
CN105066027A (zh) * 2015-07-31 2015-11-18 上海环东光电科技股份有限公司 一种模组式led路灯

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6641284B2 (en) * 2002-02-21 2003-11-04 Whelen Engineering Company, Inc. LED light assembly
US6796698B2 (en) 2002-04-01 2004-09-28 Gelcore, Llc Light emitting diode-based signal light
US6715900B2 (en) * 2002-05-17 2004-04-06 A L Lightech, Inc. Light source arrangement
US7048412B2 (en) * 2002-06-10 2006-05-23 Lumileds Lighting U.S., Llc Axial LED source
US7207695B2 (en) * 2004-11-22 2007-04-24 Osram Sylvania Inc. LED lamp with LEDs on a heat conductive post and method of making the LED lamp
US20090046464A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Led lamp with a heat sink
DE102007040444B8 (de) 2007-08-28 2013-10-17 Osram Gmbh LED-Lampe
EP2058580A1 (de) * 2007-11-10 2009-05-13 Chuntlon Enterprise Co., Ltd. LED-Lampe mit niedrigem Stromverbrauch und hoher Leuchtkraft
JP2011023375A (ja) * 2007-11-13 2011-02-03 Helios Techno Holding Co Ltd 発光装置
DE202008007267U1 (de) 2008-05-30 2008-07-31 Compound Solar Technology Co., Ltd. LED-Linseaufbau und den Aufbau verwendende LED-Beleuchtungsanlage

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006767A1 (de) * 2010-02-04 2011-08-04 TRILUX GmbH & Co. KG, 59759 Beleuchtungseinheit und daraus aufgebaute Leuchte
DE102010002118A1 (de) * 2010-02-18 2011-08-18 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 LED-Beleuchtungsvorrichtung mit Konkavreflektor und Verfahren zum Betreiben dieser LED-Beleuchtungsvorrichtung
EP2636945A2 (de) 2010-09-16 2013-09-11 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
CN102444822A (zh) * 2010-09-16 2012-05-09 Lg伊诺特有限公司 照明装置
US8220955B2 (en) 2010-09-16 2012-07-17 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device
US8398259B2 (en) 2010-09-16 2013-03-19 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device
EP2431656A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-21 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
EP2636945A3 (de) * 2010-09-16 2014-07-02 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
CN102444822B (zh) * 2010-09-16 2014-09-03 Lg伊诺特有限公司 照明装置
WO2012056270A1 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Iq Group Sdn Bhd An improved light emitting diode spotlight
US9683709B2 (en) 2011-12-06 2017-06-20 Seoul Semiconductor Co., Ltd. LED lighting apparatus
EP2788677A4 (de) * 2011-12-06 2015-08-12 Seoul Semiconductor Co Ltd Led-beleuchtungsvorrichtung
CN102829394A (zh) * 2012-08-08 2012-12-19 张铸志 防眩光的led路灯
EP3176496A1 (de) * 2015-12-04 2017-06-07 CLAY PAKY S.p.A. Beleuchtungsvorrichtung
ITUB20156252A1 (it) * 2015-12-04 2017-06-04 Clay Paky Spa Dispositivo di illuminazione
EP3228930A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-11 General Electric Company Wärmeableitende reflektoren für led-leuchten
CN107327772A (zh) * 2016-04-06 2017-11-07 通用电气公司 用于led灯具的散热反射器

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010004789U1 (de) 2010-07-29
WO2011054508A1 (de) 2011-05-12
WO2011054853A1 (de) 2011-05-12
JP2011100714A (ja) 2011-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009015012U1 (de) LED-Beleuchtungseinheit
DE102006018668B4 (de) Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
DE202009016461U1 (de) LED-Lampe mit doppelter Leuchtfläche
DE102006018298A1 (de) Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
DE102005051248A1 (de) Lichteinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010062454A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP2177818A1 (de) Leuchteinheit einer Straßenlaterne
EP2492578A2 (de) Beleuchtungssystem
EP2539632B1 (de) Kühlkörper für eine lichtquelle
DE202009006868U1 (de) Rundumleuchte, vorzugsweise Rundumkennleuchte
DE102008017271B4 (de) Leuchte mit zwei Lichtquellen in einer Aussparung eines zumindest teilweise lichtleitenden Trägers, Verwendung dieser Leuchte als Hänge-, Wand- oder Standleuchte und Leuchtvorrichtung für eine solche Leuchte
EP2058582B1 (de) LED-Leuchte
EP2564116A1 (de) Led-leuchte als glühbirnensubstitut
DE10103781A1 (de) Einrichtung zur Beleuchtung von Rettungswegen
DE202012103474U1 (de) LED-Leuchte
EP2959222B1 (de) Unterwasserscheinwerfer und sichereheitssystem
DE102011081459B4 (de) Leuchtanordnung mit multiplen Fernfeldern
WO2011066974A1 (de) Led-leuchte
EP2318751B1 (de) Gasleuchtenmittel
DE102010051841B4 (de) LED-Einsatz für Leuchten
EP3627045B1 (de) Leuchtmitteleinsatzmodul
DE112010005163T5 (de) LED-Fahrzeugscheinwerfer
DE102013213783A1 (de) Halbleiterlampe für eine Fahrzeugleuchte
DE102007053611B3 (de) Leuchte
DE102009058308B4 (de) Reflektor für Leuchten mit Ellipsoid-Facetten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LICHT.MANUFAKTUR LEHNER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HESS AG FORM + LICHT, 78050 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20100210

R163 Identified publications notified

Effective date: 20100830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121012

R157 Lapse of ip right after 6 years