DE102006018298A1 - Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung - Google Patents

Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006018298A1
DE102006018298A1 DE102006018298A DE102006018298A DE102006018298A1 DE 102006018298 A1 DE102006018298 A1 DE 102006018298A1 DE 102006018298 A DE102006018298 A DE 102006018298A DE 102006018298 A DE102006018298 A DE 102006018298A DE 102006018298 A1 DE102006018298 A1 DE 102006018298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
rail
lighting
illumination system
lamp body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006018298A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Wildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE102006018298A priority Critical patent/DE102006018298A1/de
Publication of DE102006018298A1 publication Critical patent/DE102006018298A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • F21V15/013Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/007Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array enclosed in a casing
    • F21V23/008Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array enclosed in a casing the casing being outside the housing of the lighting device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/507Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of means for protecting lighting devices from damage, e.g. housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/022Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/032Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a floor or like ground surface, e.g. pavement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/004Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by deformation of parts or snap action mountings, e.g. using clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0045Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by tongue and groove connections, e.g. dovetail interlocking means fixed by sliding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/023Power supplies in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • F21V29/763Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/041Optical design with conical or pyramidal surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein modulares Beleuchtungssystem mit zumindest einem Leuchtenkörper zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen gleicher oder unterschiedlicher Bauart. Erfindungsgemäß sind die Lichtquellen jeweils in einem auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers aufgenommenen Lichtmodul angeordnet. Des Weiteren offenbart ist eine Beleuchtungsanordnung derartiger Beleuchtungssysteme.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein modulares Beleuchtungssystem mit zumindest einem Leuchtenkörper zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen gleicher oder unterschiedlicher Bauart, sowie eine Beleuchtungsanordnung derartiger Beleuchtungssysteme.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiges Beleuchtungssystem ist beispielsweise aus der DE 29919 222 U1 der Anmelderin bekannt. Bei diesen herkömmlichen Beleuchtungssystemen ist eine Vielzahl von Lichtquellen über jeweils eine Halterung dreh- und schwenkbar in Aufnahmen eines als Schiene ausgebildeten Leuchtenkörpers befestigt. Nachteilig bei derartigen Beleuchtungssystemen ist, dass die Lichtquellen über die Halterungen lediglich in den für diese an der Schiene vorgesehenen Aufnahmepositionen anordbar sind und aus der Schiene auskragen, so dass diese herkömmlichen Beleuchtungssysteme nur eingeschränkt an unterschiedliche Leucht- und Beleuchtungsaufgaben anpassbar sind und einen großen Bauraum benötigen. Des Weiteren ist nachteilig, dass derartige Beleuchtungssysteme nur für bestimmte Lichtquellen gleicher Bauart, beispielsweise für Halogenreflektorlampen, geeignet sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Beleuchtungssystem und eine Beleuchtungsanordnung zu schaffen, die gegenüber herkömmlichen Lösungen eine variable Beleuchtung bei kompakter Bauweise ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein modulares Beleuchtungssystem mit zumindest einem Leuchtenkörper zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen gleicher oder unterschiedlicher Bauart, wobei die Lichtquellen jeweils in einem auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers aufgenommen Lichtmodul angeordnet sind. Diese Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Beleuchtungsanordnung derartiger Beleuchtungssysteme. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem hat gegenüber dem Stand der Technik gemäß der DE 299 19 222 U1 eine wesentlich kompaktere Bauweise, da die Lichtquellen gleicher oder unterschiedlicher Bauart jeweils in einem innerhalb des Leuchtenkörpers aufgenommen Lichtmodul angeordnet sind. Aufgrund der auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers aufgenommenen Lichtmodule kann das Beleuchtungssystem durch Austausch bzw. Positionsänderung der Lichtmodule in dem Leuchtenkörper variabel an unterschiedliche Leucht- und Beleuchtungsaufgaben angepasst werden, so dass sich das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem durch eine hohe Integration der Lichtquellen und Variabilität der Beleuchtungsmöglichkeiten auszeichnet.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Lichtmodule unterschiedliche Lichtquellen, beispielsweise eine Leuchtdioden-Anordnung (LED-Array) mit zumindest einer Leuchtdiode, insbesondere einer DRAGON®- oder OSTAR®-Leuchtdiode, eine Halogenlampe, insbesondere eine MINISTAR Halogenlampe oder eine Niederdruckentladungslampe auf. Dadurch ist eine beliebige Kombination unterschiedlicher Lichtquellen in einem Beleuchtungssystem möglich, so dass unterschiedlichste Lichteffekte, beispielsweise Lichtfarben, Akzente oder Lichtdynamiken realisierbar sind. Des Weiteren kann der Leuchtenkörper mit einer Kombination aus Lichtmodulen und anderen Leuchtmitteln, insbesondere einer oder mehreren Leuchtstofflampen, bestückt werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Leuchtenkörper als Schiene ausgebildet ist, in der die Lichttmodule aufgenommen sind. Eine derartige Schiene kann beispielsweise als Strangpressprofil aus einer Aluminiumlegierung fertigungstechnisch vorteilhaft hergestellt sein.
  • Die Lichtmodule sind gemäß einem Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems benachbart in der Schiene angeordnet und bilden zumindest abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche aus. Wie bereits erläutert, sind die Lichtmodule vorzugsweise austauschbar und dadurch frei positionierbar in der Schiene angeordnet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist die Schiene im Wesentlichen U-förmig mit zwei über eine Rückwandung verbundenen Seitenwandungen ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest eine der Seitenwandungen und die Rückwandung mit Leiterbahnen versehen, die zur Leistungs- und Signalübertragung mit bodenseitigen und seitlichen Stromzuführungen der Lichtmodule elektrisch in Verbindung stehen. Dadurch sind die Lichtmodule einzeln kontaktiert und ansteuerbar, so dass unterschiedliche Lichteffekte möglich sind. Die Leiterbahnen erstrecken sich beispielsweise im Wesentlichen über die gesamte Länge des Leuchtenkörpers.
  • Die Wandungen der Schiene weisen bei einem thermisch optimierten Ausführungsbeispiel der Erfindung zumindest einen von einem Kühlmedium, beispielsweise einer Kühlflüssigkeit oder einem Gas, durchströmten Kühlkanal auf, um die entstehende Abwärme der Lichtquellen, insbesondere die Abwärme der Leistungselektronik der Leuchtdioden, abzuführen.
  • Die Lichtmodule besitzen gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung einen im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper mit identischen Montageabmessungen und sind über diesen in eine Aufnahme des Leuchtenkörpers derart einsetzbar, dass sie einen Außenflächenabschnitt des Beleuchtungssystems ausbilden. Aufgrund der identischen Montageabmessungen sind die Lichtmodule einfach und variabel in der Schiene anordbar, so dass eine große Varianz der Beleuchtungsmöglichkeiten durch eine Kombination der standardisierten Bausteine erreicht wird. Weiterhin ist aufgrund der identischen Montageabmessungen eine optisch ansprechende, feste Teilung der Lichtpunkte möglich.
  • Die Lichtmodule sind vorzugsweise kraft- und formschlüssig in der Aufnahme des Leuchtenkörpers, d.h. der Schiene, lösbar gehalten. Die Module können beispielsweise seitlich oder von oben in die Schiene eingeschoben und durch einen Vorsprung oder eine Rastverbindung in dieser gehalten werden.
  • Zur Aufnahme der Lichtquelle haben die Lichtmodule bei einer Ausführung der Erfindung jeweils zumindest einen Innenraum, der zumindest abschnittsweise von einer Abdeckung verschlossen ist. Die Abdeckung kann zumindest abschnittsweise eine lichtlenkende Optik aufweisen.
  • Um die Wärmeabführung des Beleuchtungssystems zu verbessern, sind die Lichtmodule und der Leuchtenkörper kühloptimiert ausgebildet. Hierzu sind die Lichtmodule und der Leuchtenkörper vorzugsweise mit zumindest einer Kühlrippen aufweisenden Kühlfläche versehen. Des Weiteren können in den Leuchtenkörper aktive oder passive Kühlmodule eingesetzt werden. Aufgrund des derart optimierten Thermomanagements kann die Lichtleistungen des Beleuchtungssystems bei verringertem Bauraum weiter verbessert werden.
  • Die Steuerung des Beleuchtungssystems erfolgt vorzugsweise über zumindest ein digitales Steuergerät mittels dem die Lichtmodule einzeln ansteuerbar sind. Beispielsweise findet ein digitales Steuergerät auf Basis des DMX-Standards Verwendung. Das Steuergerät kann in den Leuchtenkörper einsetzbar ausgeführt sein oder extern angeordnet werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Beleuchtungssystems ist das Steuergerät als Endstück derart ausgebildet, dass zumindest eine Seitenfläche von diesem im am Leuchtenkörper montierten Zustand mit zumindest einer Seitenfläche des Leuchtenkörpers bündig verläuft. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn alle Seitenflächen des Steuergeräts im Wesentlichen bündig zu den Seitenflächen des Leuchtenkörpers verlaufen. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann das dem Steuergerät gegenüberliegende, freie Ende des Leuchtenkörpers mit einer endseitigen Abdeckung versehen sein.
  • Die Lichtquellen sind vorzugsweise verschwenkbar in dem Lichtmodul angeordnet. Hierzu kann die Lichtquelle beispielsweise auf einer Drehplattform angeordnet sein, die über ein Verstellelement von außen verstellbar ist. Das Verstellelement ist vorzugsweise als Drehrad ausgebildet, das zum Verschwenken der Lichtquelle zumindest abschnittsweise durch die Abdeckscheibe hindurchtritt.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Variante hat das Lichtmodul zumindest einen verschwenkbaren Reflektor oder einen verschenkbaren Lichtleiter zur Lichtsteuerung der Lichtquelle. Der Reflektor kann beispielsweise über eine Drehplattform mittels einem Verstellelement von außen verschwenkt werden. Beispielsweise ist der Reflektor als Kegelstumpf ausgebildet, wobei eine schräge Stirnfläche des Kegelstumpfes als Reflektor wirkt. Weiterhin ist es insbesondere bei Leuchtdiodenlampen möglich, diese zur Lichtlenkung mit einem verschwenkbaren Lichtleiter zu versehen. Beispielsweise bildet hierzu eine Linse der Leuchtdiode ein Kugelgelenk aus, auf dem ein als Lichtleiter wirkendes Kunststoffelement verschwenkbar aufgeclipt ist.
  • Die Schiene hat zumindest eine nutförmige Ausnehmung, in die ein Befestigungselement zur Befestigung des Beleuchtungssystems, beispielsweise an einer Decke, dem Boden, der Wand oder einem Möbelstück eingreift.
  • Vorzugsweise hat die Rückwand der Schiene zwei im Wesentlichen parallel verlaufende, mit einer Hinterschneidung versehene Nuten, in die ein etwa U-förmig ausgebildeter Halter über Halteelemente formschlüssig eingreift.
  • Bei einem alternativen Beleuchtungssystem besitzt die Schiene zumindest eine in die Seitenwandung eingebrachte nutförmige Ausnehmung, wobei das Befestigungselement zumindest ein Schwenkgelenk zur verschwenkbaren Befestigung des Beleuchtungssystems aufweist. Hierzu greift das Befestigungselement vorzugsweise mit einem Schwenkarm in die Nut der Schiene ein und ist über das Schwenkgelenk mit einem ortsfest anordbaren Sockelteil verbunden, wobei der Schwenkarm zweiteilig ausgebildet und über eine Klemmung in der Nut der Schiene und an einer Schwenkachse des Schwenkgelenks fixierbar ist.
  • Eine erfindungsgemäße Beleuchtungsanordnung zur Bildung einer Flächenbeleuchtung verwendet eine Vielzahl derartiger Beleuchtungssysteme.
  • Die Beleuchtungsanordnung weist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zwei oder mehr Beletchtungssysteme auf, die im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und zumindest abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche ausbilden.
  • Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel einer Beleuchtungsanordnung sind die Beleuchtungssysteme linear angeordnet und bilden eine gemeinsame Lichtschiene aus.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines modularen Beleuchtungssystems gemäß eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels;
  • 2 eine schematische Darstellung der Schiene aus 1 mit ganz und teilweise in diese eingesetzten Lichtmodulen;
  • 3 eine schematische Darstellung unterschiedlicher Ausführungen der Lichtmodule und ein Kühlmodul;
  • 4 eine schematische Darstellung der Schiene mit eingesetzten Lichtmodulen und eingesetztem Kühlmodul;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Beleuchtungssystems mit Befestigungselement zur feststehenden Montage;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Beleuchtungssystems mit Befestigungselement zur verschwenkbaren Montage;
  • 7 eine schematische Darstellung einer Beleuchtungsanordnung die feststehend in einer nutförmigen Ausnehmung befestigt ist;
  • 8 eine schematische Darstellung einer Beleuchtungsanordnung die verschwenkbar auf einer Fläche befestigt ist und
  • 9 eine schematische Darstellung eines Steuerungssystems der Beleuchtungsanordnungen aus 7 und 8.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen modularen Beleuchtungssystems 1 zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen 2a, 2b unterschiedlicher Bauart gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Erfindungsgemäß sind die Lichtquellen 2a, 2b jeweils in einem auswechselbar innerhalb eines Leuchtenkörpers 4 aufgenommenen Lichtmodul 6a, 6b angeordnet. Aufgrund der jeweils in einem auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers 4 aufgenommen Lichtmodul 6a, 6c angeordneten Lichtquellen 2a, 2b wird eine kompakte Bauweise erreicht, wobei das Beleuchtungssystem 1 durch den Austausch bzw. die Positionsänderung der Lichtmodule 6a, 6b variabel an unterschiedliche Leucht- und Beleuchtungsaufgaben anpassbar ist, so dass sich das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem 1 durch eine hohe Integration der Lichtquellen 2a, 2b und Variabilität der Beleuchtungsmöglichkeiten auszeichnet. Der Leuchtenkörper 4 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Schiene 8 ausgebildet, in der die Lichtmodule 6a, 6b aufgenommen sind. Die Schiene 8 ist beispielsweise als Strangpressprofil aus einer Aluminiumlegierung ausgebildet. Die Lichtmodule 6a, 6b sind gemäß
  • 1 benachbart in der Schiene 8 angeordnet und bilden abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche 10 aus. Das in 1 dargestellte Beleuchtungssystem hat beispielsweise acht mit einer OSTAR®-Leuchtdiodenanordnung 2a versehene Lichtmodule 6a und zwei mit einer Halogenlampe 2b vom Typ MINISTAR® versehene Lichtmodule 6b. Die Art der Lichtquellen 2a, 2b und die Anordnung der Lichtmodule 6a, 6b in der Schiene 8 ist, wie bereits erläutert, variabel in Abhängigkeit der Leucht- und Beleuchtungsaufgabe veränderbar.
  • Die Stromversorgung und Steuerung des Beleuchtungssystems 1 erfolgt über ein digitales Steuergerät 12 auf Basis des DMX-Standards mittels dem die Lichtmodule 6a, 6b einzeln ansteuerbar sind. Gemäß 1 ist das Steuergerät 12 als mit einem Stromanschluss 13 versehenes Endstück 14 derart ausgebildet, dass die Seitenflächen 16, 17 von diesem im an der Schiene 8 montierten Zustand mit den Seitenflächen 18, 19 der Schiene 4 im Wesentlichen bündig verlaufen. Das dem Steuergerät 12 gegenüberliegende, freie Ende der Schiene 8 ist mit einer endseitigen Abdeckung 20 versehen. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Steuergerät in die Schiene ähnlich der Lichtmodule 6a, 6b einsetzbar ausgeführt oder extern angeordnet.
  • Gemäß 2, die die Schiene 8 aus 1 mit ganz und teilweise in diese eingesetzten Lichtmodulen zeigt, ist diese im Wesentlichen U-förmig mit zwei über eine Rückwandung 22 verbundenen Seitenwandungen 24, 26 ausgebildet. Die Seitenwandungen 24, 26 und die Rückwandung 22 sind mit Leiterbahnen 28 aus Kupfer versehen, die zur Leistungs- und Signalübertragung mit bodenseitigen und seitlichen Stromzuführungen (nicht dargestellt) des beispielhaft dargestellten Lichtmoduls 6a und einem mit einer Lichtquelle 2c versehenen Lichtmodul 6c elektrisch in Verbindung stehen. Dadurch sind die Lichtmodule 6a, 6c einzeln ansteuerbar, so dass unterschiedliche Lichteffekte möglich sind. Die Leiterbahnen 28 erstrecken sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Schiene 8. Diese ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als mehrphasige Niedervoltschiene ausgebildet. Die Seitenwandungen 24, 26 der Schiene 8 weisen jeweils zwei parallel verlaufende, von einem Kühlmedium, beispielsweise einer Kühlflüssigkeit oder einem Gas, durchströmte Kühlkanäle 30 auf, um die entstehende Abwärme der Lichtquellen 2a, 2c, insbesondere die Abwärme der Leistungselektronik der Leuchtdioden 2a, abzuführen. Stirnseiten 32 der Seitenwandungen 24, 26 sind mit jeweils zwei axial verlaufenden Kühlrippen 34 versehen.
  • Die Lichtmodule 2a, 2c weisen einen im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper 36 mit identischen Montageabmessungen auf und sind über diesen in eine Aufnahme 38 der Schiene 8 derart einsetzbar, dass sie einen Außenflächenabschnitt 40 des Beleuchtungssystems 1 ausbilden. Aufgrund der identischen Montageabmessungen sind die Lichtmodule 6a, 6c variabel in der Schiene 8 anordbar, so dass eine große Varianz der Beleuchtungsmöglichkeiten durch eine Kombination der standardisierten Bausteine 6a, 6c erreicht wird. Weiterhin ist aufgrund der identischen Montageabmessungen eine optisch ansprechende, feste Teilung der Lichtpunkte möglich. Um die Wärmeabführung des Beleuchtungssystems 1 zu verbessern sind die Lichtmodule 6a, 6c kühloptimiert ausgebildet und mit einer Kühlfläche 42 versehen, die eine Vielzahl von axial verlaufenden Kühlrippen 44 aufweist. Die Lichtmodule 6a, 6c sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vom freien Ende der Schiene 8 her in die Aufnahme 38 eingeschoben. Hierzu sind die Lichtmodule 6a, 6c an ihren Seitenflächen 16 mit einem Vorsprung 46 versehen, der in jeweils eine entsprechende Führungsnut 48 in den Seitenwandungen 24, 26 der Schiene 8 formschlüssig eingreift, so dass die Lichtmodule 6a, 6c axial verschiebbar in der Aufnahme 38 der Schiene 8 gehalten sind. Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Lichtmodule 6a, 6c von oben in die Schiene 8 eingesetzt und beispielsweise durch eine Rastverbindung in dieser lösbar gehalten.
  • Wie insbesondere 3 zu entnehmen ist, die unterschiedliche Ausführungen der Lichtmodule 6 und ein Kühlmodul 94 zeigt, wird es besonders bevorzugt, jeweils unterschiedliche Lichtquellen 2 in den Lichtmodulen 6 anzuordnen. Dadurch ist durch Auswechseln der Lichtmodule 6 eine beliebige Kombination unterschiedlicher Lichtquellen 2 innerhalb des Beleuchtungssystems 1 möglich, so dass mit dem erfindungsgemäßen Beleuchtungssystem 1 unterschiedlichste Lichteffekte, beispielsweise Lichtfarben, Akzente oder eine Lichtdynamik realisierbar sind. Die Lichtmodule 6 besitzen jeweils einen Innenraum 50a, 50b, 50c, 50d zur Aufnahme der Lichtquelle 2, der zumindest abschnittsweise von einer Abdeckung 52a, 52b, 52c, 52d verschlossen ist. Diese sind jeweils etwa U-förmig ausgebildet, wobei zwei kurze Schenkel 54, 56 endseitig mit einem nach außen gerichteten Vorsprung 58 versehen sind, über den die Abdeckung 52a, 52b, 52c, 52d auf einer ebenen Stirnfläche 60a, 60b, 60c, 60d der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d aufliegt und in jeweils einer Nut 62 der Seitenwandungen 24, 26 der Schiene 8 (siehe 2) fixierbar ist. Dadurch wird ein Freiraum 64 (siehe 2) ausgebildet, der eine Wärmeabführung zu den Kühlrippen 44 der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d ermöglicht. Im Folgenden werden beispielhaft unterschiedliche Ausführungen der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d näher erläutert.
  • Das Lichtmodul 6c ist mit einer horizontal angeordneten OSTAR®-Spot-Leuchtdiode 6c versehen, die zur Lichtlenkung mit einem verschwenkbaren Lichtleiter 66 mit einem Abstrahlwinkel von etwa 4 Grad versehen ist. Zur Lichtlenkung bildet die abschnittsweise kugelförmige, nicht dargestellte Linse der Leuchtdiode 6c ein Kugelgelenk aus, auf dem ein als Lichtleiter wirkendes Kunststoffelement 66 verschwenkbar aufgeclipt ist. Der Lichtleiter 66 durchsetzt im montierten Zustand des Lichtmoduls 6c in der Schiene 8 eine kreisförmige Ausnehmung 68 der Abdeckung 52c, so dass dieser von außen frei verschwenkbar ist (siehe 2).
  • In das Lichtmodul 6d ist eine OSTAR®-Spot-Leuchtdiode 2d liegend eingesetzt, die mit einer Linse 70 versehen ist und einen Abstrahlwinkel von etwa 10 Grad aufweist. Die Leuchtdiode 2d ist auf einer Seitenfläche 72 einer Innenwandung 74 des Innenraums 50d befestigt. Im Lichtpfad der Leuchtdiode 2d ist ein etwa kegelstumpfförmiger Reflektor 76 ausgebildet, der eine als Reflexionsfläche wirkende schräge Stirnfläche 78 aufweist. Der Reflektor 76 ist über eine nicht dargestellte Drehachse an einer der Seitenfläche 72 gegenüberliegenden Fläche 80 in dem Lichtmodul 6d gehalten und mit einem Drehrad 82d als Verstellelement versehen, das zum Verschwenken des Reflektors 76 und dadurch zur Lichtlenkung abschnittsweise durch eine etwa rechteckige Ausnehmung 84d der Abdeckung 52d hindurchtritt.
  • Das Lichtmodul 6b ist mit einer liegend in dem Innenraum angeordneten Halogenlampe 2b vom Typ Ministar® mit Seitenreflektor versehen, die zur Lichtlenkung drehbar in dem Innenraum 50b des Grundkörpers 36 angeordnet ist. Die Halogenlampe 2b ist hierzu über einen Sockel 86 in eine Drehplattform 88 eingesetzt, die über eine nicht dargestellte Drehachse an der Innenwandung 74 des Lichtmoduls 6b gelagert ist und über ein Verstellelement 82b von außen verstellbar ist. Das Verstellelement ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Drehrad 82b ausgebildet, das zur Lichtlenkung, d.h. zum Drehen der Halogenlampe 2b abschnittsweise durch eine Ausnehmung 84b der Abdeckung 52b hindurchtritt (siehe 1). Im Bereich der Halogenlampe 2b ist die Abdeckung 52b mit einer etwa rechteckigen Lichtaustrittsöffnung 90 versehen, die eine freie Lichtabstrahlung der Halogenlampe 2b erlaubt.
  • Das Lichtmodul 6a ist mit einer horizontal in dem etwa kreisförmig ausgebildeten Innenraum 50a fixierten OSTAR®-Washer-Leuchtdiode 2a versehen. Bei dieser Variante ist die Abdeckung 52a zur Lichtlenkung im Bereich der Leuchtdiode 2a strukturiert und mit einer lichtlenkenden Optik 92 versehen, die derart ausgebildet ist, dass ein Abstrahlwinkel des Lichtmoduls 6a von etwa 30 Grad erreicht wird.
  • Des Weiteren können in die Schiene 8 aktive oder passive Kühlmodule 94 eingesetzt werden. Die Kühlmodule 94 besitzen einen mit Kühlrippen 95 versehenen, im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper 96 mit zu den Lichtmodulen 6a, 6b, 6c, 6d identischen Montageabmessungen und sind über diesen in die Aufnahme 38 der Schiene 8 derart einsetzbar, dass sie mit diesen den Außenflächenabschnitt 40 des Beleuchtungssystems 1 ausbilden (siehe 2). Aufgrund der identischen Montageabmessungen sind die Kühlmodule 94 benachbart zu den Lichtmodulen 6a, 6b, 6c, 6d in der Schiene 8 anordbar, so dass eine definierte Kühlung der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d möglich ist. Aufgrund des optimierten Thermomanagements wird eine hohe Lichtleistungen des Beleuchtungssystems 1 bei geringem Bauraum erreicht.
  • Wie insbesondere 4 zu entnehmen ist, die die Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d und das Kühlmodul 94 aus 3 im in die Schiene 8 eingesetzten Zustand zeigt, verlaufen die Kühlrippen 44 der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d und die Kühlrippen 95 des Kühlmoduls 94 parallel zu den Kühlrippen 34 der Schiene 8 mit etwa gleichen Abständen, so dass eine gemeinsame Kühlfläche 98 ausgebildet ist, die eine optimale Wärmeabführung ermöglicht. Die Kühlrippen 34 der Schiene 8 schließen etwa bündig an die Abdeckungen 52a, 52b, 52c, 52d der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d an, so dass der gemeinsame Außenflächenabschnitt 40 ausgebildet ist.
  • Zur Befestigung des Beleuchtungssystems 1, beispielsweise an einer Decke, einem Boden, einer Wand oder einem Möbelstück (nicht dargestellt), hat die Schiene 8 gemäß 5 und 6 nutförmige Ausnehmungen 100, 102, 114 in die ein Befestigungselement 104 eingreift. Dies wird im Folgenden anhand jeweils eines Ausführungsbeispiels für eine feststehende und eine verschwenkbare Montage des Beleuchtungssystems 1 erläutert.
  • Gemäß 5, die das Beleuchtungssystem 1 mit Befestigungselement 104 zur feststehenden Montage zeigt, hat die Rückwandung 22 der Schiene 8 zwei im Wesentlichen parallel verlaufende, mit einer Hinterschneidung versehene Nuten 100, 102, in die ein etwa U-förmig ausgebildeter Halter 106 als Befestigungselement 104 über an kurzen Schenkeln 108, 110 ausgebildete Vorspünge 112 formschlüssig eingreift. Über den Halter 106 kann die Schiene 8 mittels nicht dargestellten Befestigungsmitteln an einer Montagefläche oder in einer Montagenut, beispielsweise an der Decke, dem Boden, einer Wand, oder einem Möbelstück befestigt werden (nicht dargestellt).
  • Gemäß 6, die ein Ausführungsbeispiel zur verschwenkbaren Montage des Beleuchtungssystems 1 zeigt, besitzt die Schiene 8 jeweils eine in die Seitenwandungen 24, 26 eingebrachte T-förmige Ausnehmung 114, wobei das Befestigungselement 104 als Schwenkgelenkhalter 116 zur verschwenkbaren Befestigung des Beleuchtungssystems 1 ausgebildet ist. Hierzu greift der Schwenkgelenkhalter 116 mit einem Schwenkarm 118 in die T-förmige Nut 114 der Schiene 8 ein und ist über ein Schwenkgelenk 120 mit einem Sockelteil 122 verbunden. Dieses ist etwa L-förmig abgewinkelt und hat einen Befestigungsabschnitt 124, der über Befestigungsmittel an einem Untergrund, beispielsweise der Decke, dem Boden, der Wand oder einem Möbelstück fixierbar ist (nicht dargestellt). Das Sockelteil 122 hat weiterhin einen mit zwei, eine gemeinsame Schwenkachse ausbildenden Achsstummeln 128 versehenen Halteabschnitt 130. Der Schwenkarm 118 ist etwa U-förmig mit zwei Halbschalen 132, 134 ausgebildet und umgreift an einem ersten Endabschnitt abschnittsweise über Ausnehmungen 136 die Achsstummel 128. Über einen zweiten, mit außenliegenden, an die Kontur der Nut 114 angepassten Vorsprüngen 138 versehenen Endabschnitt greift der Schwenkarm 118 in die Nut 114 der Schiene 8 ein. Die Endabschnitte sind auf der dem ersten Endabschnitt gegenüberliegenden Seite der Achsstummel 128 von jeweils einem nicht dargestellten Klemmbolzen durchsetzt, so dass eine Klemmung ausgebildet ist, über die der Schwenkgelenkhalter 116 axial fest in der Nut 114 der Schiene 8 und drehfest an den Achsstummeln 128 des Schwenkgelenks 120 fixierbar ist. Dadurch ist die Schiene 8 bei gelösten Klemmbolzen axial verschiebbar und über das Schwenkgelenk 120 frei verschwenkbar. Werden nun die Klemmbolzen festgezogen wird der Schwenkgelenkhalter 116 über die wirkenden Klemmkräfte gegenüber der Nut 114 der Schiene 8 und der Achsstummel 128 vorgespannt, so dass die Schiene 8 in einer stufenlos verstellbaren Schwenkstellung und Axialposition an der Schiene 8 feststellbar ist. Die Seitenflächen 18 der Schiene 8 sind konvex gebogen, so dass die Beleuchtungssysteme 1 auch in einer nutförmigen Ausnehmung, im Eckbereich oder dergleichen bei minimalem Platzbedarf verschwenkbar sind. Zur Befestigung des Beleuchtungssystems 1 finden vorzugsweise zumindest zwei derartige, axial beabstandete Schwenkgelenkhalter 116 Verwendung.
  • In 7 und 8 ist jeweils eine erfindungsgemäße Beleuchtungsanordnung 140 dargestellt, die zur Bildung einer Flächenbeleuchtung eine Vielzahl gleicher oder unterschiedlicher erfindungsgemäßer Beleuchtungssysteme 1 verwendet. Gemäß 7 weist die Beleuchtungsanordnung 140 sechs Beleuchtungssysteme 1 auf, die parallel zueinander in einer nutförmigen Ausnehmung 142 angeordnet sind und zumindest abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche 144 ausbilden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Beleuchtungssysteme 1 über jeweils einen Halter 106 feststehend in der etwa nutförmigen Ausnehmung 142 befestigt.
  • Gemäß 8, die eine Beleuchtungsanordnung 140 mit verschwenkbar angeordneten Beleuchtungssystemen 1 zeigt, weist die Beleuchtungsanordnung 140 sechs Beleuchtungssysteme 1 auf, die bei dieser Variante über Schwenkgelenkhalter 116 parallel zueinander auf einer ebenen Fläche 146 angeordnet und derart verschwenkt sind, dass sich beispielsweise zur Ausleuchtung eines nicht dargestellten Objekts, eine bogenförmig ansteigende Lichtfläche 148 ergibt.
  • Gemäß einem alternativen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Beleuchtungsanordnung sind die Beleuchtungssysteme linear angeordnet und bilden eine gemeinsame Lichtschiene aus.
  • Wie 9 zu entnehmen ist, die eine Steuerungsanordnung 150 der Beleuchtungsanordnungen 140 aus 7 und 8 zeigt, erfolgt die Steuerung der Beleuchtungssysteme 1 über jeweils ein mehrkanaliges, digitales Steuergerät 12 auf Basis des DMX-Standards, so dass die Beleuchtungssysteme 1 und Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d einzeln ansteuerbar sind. Die Steuergeräte 12 sind jeweils mittels Leistungs- und Signalleitern 152 mit den Leiterbahnen 28 der Schiene 8 verbunden, über die die Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d elektrisch kontaktiert sind. Die Steuergeräte 12 sind zur Energieversorgung der Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d über Stromleitungen 154 an ein gemeinsames Netzteil 156 angeschlossen. Zur Ansteuerung der Steuergeräte 12 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein, beispielsweise optisch oder per Funkverbindung angesteuerter Signalempfänger 158 vorgesehen.
  • Das erfindungsgemäße Beleuchtungssystem 1 und die Beleuchtungsanordnung 140 sind nicht auf die dargestellten Lichtquellen 2a, 2b, 2c, 2d beschränkt, vielmehr können die Lichtmodule 6a, 6b, 6c, 6d mit unterschiedlichen aus dem Stand der Technik bekannten Lichtquellen, beispielsweise Kompaktleuchtstofflampen, versehen werden. Des Weiteren kann die Schiene 8 eine Kombination aus Lichtmodulen 6a, 6b, 6c, 6d und anderen Leuchtmitteln, vorzugsweise Leuchtstofflampen aufweisen. Die dargestellten Lichtmodulanordnungen in der Schiene 8 sind wie bereits eingangs erläutert lediglich beispielhaft gewählt und aufgrund des modularen Charakters des erfindungsgemäßen Beleuchtungssystems 1 beliebig variierbar.
  • Offenbart ist ein modulares Beleuchtungssystem 1 mit zumindest einem Leuchtenkörper 4 zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen 2a, 2b, 2c, 2d gleicher oder unterschiedlicher Bauart. Erfindungsgemäß sind die Lichtquellen 2a, 2b, 2c, 2d jeweils in einem auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers 4 aufgenommen Lichtmodul 6a, 6b, 6c, 6d angeordnet. Des Weiteren offenbart ist eine Beleuchtungsanordnung 140 derartiger Beleuchtungssysteme 1.
  • 1
    Beleuchtungssystem
    2a
    Lichtquelle
    2b
    Lichtquelle
    2c
    Lichtquelle
    2d
    Lichtquelle
    4
    Leuchtenkörper
    6a
    Lichtmodul
    6b
    Lichtmodul
    6c
    Lichtmodul
    6d
    Lichtmodul
    8
    Schiene
    10
    Leuchtfläche
    12
    Steuergerät
    13
    Stromanschluss
    14
    Endstück
    16
    Seitenfläche
    17
    Seitenfläche
    18
    Seitenfläche
    19
    Seitenfläche
    20
    Abdeckung
    22
    Rückwandung
    24
    Seitenwandung
    26
    Seitenwandung
    28
    Leiterbahn
    30
    Kühlkanal
    32
    Stirnseite
    34
    Kühlrippe
    36
    Grundkörper
    38
    Aufnahme
    40
    Außenflächenabschnitt
    42
    Kühlfläche
    44
    Kühlrippe
    46
    Vorsprung
    48
    Führungsnut
    50a
    Innenraum
    50b
    Innenraum
    50c
    Innenraum
    50d
    Innenraum
    52a
    Abdeckung
    52b
    Abdeckung
    52c
    Abdeckung
    52d
    Abdeckung
    54
    Schenkel
    56
    Schenkel
    58
    Vorsprung
    60a
    Stirnfläche
    60b
    Stirnfläche
    60c
    Stirnfläche
    60d
    Stirnfläche
    62
    Nut
    64
    Freiraum
    66
    Lichtleiter
    68
    Ausnehmung
    70
    Linse
    72
    Seitenfläche
    74
    Innenwandung
    76
    Reflektor
    78
    Stirnfläche
    80
    Fläche
    82b
    Drehrad
    82d
    Drehrad
    84b
    Ausnehmung
    84d
    Ausnehmung
    86
    Sockel
    88
    Drehplattform
    90
    Lichtaustrittsöffnung
    92
    Optik
    94
    Kühlmodul
    95
    Kühlrippe
    96
    Grundkörper
    98
    Kühlfläche
    100
    Ausnehmung
    102
    Ausnehmung
    104
    Befestigungselement
    106
    Halter
    108
    Schenkel
    110
    Schenkel
    112
    Vorsprung
    114
    Ausnehmung
    116
    Schwenkgelenkhalter
    118
    Schwenkarm
    120
    Schwenkgelenk
    122
    Sockelteil
    124
    Befestigungsabschnitt
    128
    Achsstummel
    130
    Halteabschnitt
    132
    Halbschale
    134
    Halbschale
    136
    Ausnehmung
    138
    Vorsprung
    140
    Beleuchtungsanordnung
    142
    Ausnehmung
    144
    Leuchtfläche
    146
    Fläche
    148
    Lichtfläche
    150
    Steuerungsanordnung
    152
    Leistungs- und Signalleiter
    154
    Stromleitung
    156
    Netzteil
    158
    Signalempfänger

Claims (24)

  1. Modulares Beleuchtungssystem mit zumindest einem Leuchtenkörper (4) zur Aufnahme einer Vielzahl von Lichtquellen (2a, 2b, 2c, 2d) gleicher oder unterschiedlicher Bauart, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (2a, 2b, 2c, 2d) jeweils in einem auswechselbar innerhalb des Leuchtenkörpers (4) aufgenommen Lichtmodul (6a, 6b, 6c, 6d) angeordnet sind.
  2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) unterschiedliche Lichtquellen, insbesondere eine LED-Anordnung (2a, 2c, 2d), eine Halogenlampe (2b) und/oder eine Entladungslampe aufweisen.
  3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Leuchtenkörper (4) als die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) aufnehmende Schiene (8) ausgebildet ist.
  4. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) benachbart in der Schiene (8) angeordnet sind und zumindest abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche (10) ausbilden.
  5. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Schiene (8) im Wesentlichen U-förmig mit zwei über eine Rückwandung (22) verbundenen Seitenwandungen (24, 26) ausgebildet ist.
  6. Beleuchtungssystem nach Anspruch 5, wobei zumindest eine der Seitenwandungen (24, 26) und/oder die Rückwandung (22) mit Leiterbahnen (28) versehen ist, die zur Leistungs- und/oder Signalübertragung mit bodenseitigen und/oder seitlichen Stromzuführungen der Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) elektrisch in Verbindung stehen.
  7. Beleuchtungssystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Wandungen (22, 24, 26) zumindest einen von einem Kühlmedium durchströmten Kühlkanal (30) aufweisen.
  8. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) einen im Wesentlichen rechteckigen Grundkörper (36) mit identischen Montageabmessungen aufweisen und über diesen in eine Aufnahme (38) des Leuchtenkörpers (4) derart einsetzbar sind, dass sie einen Außenflächenabschnitt (40) des Beleuchtungssystems (1) ausbilden.
  9. Beleuchtungssystem nach Anspruch 8, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) kraft- und/oder formschlüssig in der Aufnahme (38) des Leuchtenkörpers (4) lösbar gehalten sind.
  10. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) einen Innenraum (50) zur Aufnahme der Lichtquelle (2a, 2b, 2c, 2d) aufweisen, der zumindest abschnittsweise von einer Abdeckung (52a, 52b, 52c, 52d) verschlossen ist.
  11. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) und/oder der Leuchtenkörper (4) zumindest eine mit Kühlrippen (34, 44) versehene Kühlfläche (32, 42) aufweisen.
  12. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Leuchtenkörper (4) aktive und/oder passive Kühlmodule (94) aufgenommen sind.
  13. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtmodule (6a, 6b, 6c, 6d) über zumindest ein digitales Steuergerät (12) einzeln ansteuerbar sind.
  14. Beleuchtungssystem nach Anspruch 13, wobei das Steuergerät (12) in den Leuchtenkörper (4) einsetzbar ist.
  15. Beleuchtungssystem nach Anspruch 13, wobei das Steuergerät (12) als Endstück (14) in einer solchen Weise ausgebildet ist, dass zumindest eine Seitenfläche (16, 17) von diesem im am Leuchtenkörper (4) montierten Zustand mit zumindest einer Seitenfläche (18, 19) des Leuchtenkörpers (4) bündig verläuft.
  16. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (2b) verschwenkbar in dem Lichtmodul (6b) angeordnet ist.
  17. Beleuchtungssystem nach Anspruch 16, wobei die Lichtquelle (2b) auf einer Drehplattform (88) angeordnet ist, die über ein Verstellelement, insbesondere ein Drehrad (82b), von außen verstellbar ist.
  18. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lichtmodul (6d, 6c) zumindest einen verschwenkbaren Reflektor (76) und/oder einen verschenkbaren Lichtleiter (66) zur Lichtsteuerung der Lichtquelle (2d, 2c) aufweist.
  19. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 18, wobei die Schiene (8) zumindest eine nutförmige Ausnehmung (100, 102, 114) aufweist, in die ein Befestigungselement (104) zur Befestigung des Beleuchtungssystems (1) eingreift.
  20. Beleuchtungssystem nach Anspruch 19, wobei die Rückwandung (22) der Schiene (8) zwei im Wesentlichen parallel verlaufende, mit einer Hinterschneidung versehene Nuten (100, 102) aufweist, in die ein etwa U-förmig ausgebildeter Halter (106) formschlüssig eingreift.
  21. Beleuchtungssystem nach Anspruch 19, wobei das Befestigungselement (104) mit einem Schwenkarm (118) in die Nut (114) der Schiene (8) eingreift und über ein Schwenkgelenk (120) mit einem ortsfest anordbaren Sockelteil (122) verbunden ist, wobei der Schwenkarm (118) zweiteilig ausgebildet ist und über eine Klemmung in der Nut (114) der Schiene (8) und an einer Schwenkachse (128) des Schwenkgelenks (120) fixierbar ist.
  22. Beleuchtungsanordnung (140) zur Bildung einer Flächenbeleuchtung mit einer Vielzahl von Beleuchtungssystemen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  23. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 22, wobei die Beleuchtungsanordnung (140) zwei oder mehrere Beleuchtungssysteme (1) aufweist, die im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind und zumindest abschnittsweise eine gemeinsame Leuchtfläche (144) ausbilden.
  24. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 22, wobei die Beleuchtungssysteme (1) linear angeordnet sind und eine gemeinsame Lichtschiene ausbilden.
DE102006018298A 2006-04-20 2006-04-20 Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung Withdrawn DE102006018298A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018298A DE102006018298A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018298A DE102006018298A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018298A1 true DE102006018298A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018298A Withdrawn DE102006018298A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018298A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010032062A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 Cranswick Pet & Aquatics Limited Luminaires
DE102009017162A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-21 P.H. Wert-Design E.K. Modulsystem zur Schaffung einer Leuchte
DE202009017549U1 (de) * 2009-12-24 2011-05-05 Halemeier Gmbh & Co. Kg Möbelleuchte
EP2385294A3 (de) * 2010-05-03 2014-03-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung mit austauschbaren Modulen
WO2014090852A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Sgl Carbon Se Beleuchtungssystem für flächenbauteile wie decken oder wände
EP3051212A1 (de) * 2015-01-27 2016-08-03 Miele & Cie. KG Beleuchtungsmodul für eine dunstabzugshaube und dunstabzugshaube mit einem beleuchtungsmodul
AT14927U1 (de) * 2013-01-29 2016-08-15 Hella Kgaa Hueck & Co Beleuchtungsvorrichtung und Befestigungsanordnung für die Beleuchtungsvorrichtung
DE102015219871A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilanordnung
DE102015118377A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Insta Gmbh Stromschienenanordnung
EP3293441A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 H4X e.U. Leuchte
DE202017100809U1 (de) * 2017-02-15 2018-05-16 BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG Ein- oder Aufbauleuchte
EP3392559A4 (de) * 2015-12-15 2018-10-24 CRRC Qingdao Sifang Co., Ltd. Schienenfahrzeugleuchte
US20190257484A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-22 Power Probe TEK, LLC Modular lighting system

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010032062A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-25 Cranswick Pet & Aquatics Limited Luminaires
GB2476610A (en) * 2008-09-18 2011-06-29 Cranswick Pet & Aquatics Ltd Luminaires
DE102009017162A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-21 P.H. Wert-Design E.K. Modulsystem zur Schaffung einer Leuchte
DE102009017162B4 (de) * 2009-04-09 2012-08-02 P.H. Wert-Design E.K. Modulsystem zur Schaffung einer Leuchte
DE202009017549U1 (de) * 2009-12-24 2011-05-05 Halemeier Gmbh & Co. Kg Möbelleuchte
EP2385294A3 (de) * 2010-05-03 2014-03-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung mit austauschbaren Modulen
WO2014090852A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-19 Sgl Carbon Se Beleuchtungssystem für flächenbauteile wie decken oder wände
AT14927U1 (de) * 2013-01-29 2016-08-15 Hella Kgaa Hueck & Co Beleuchtungsvorrichtung und Befestigungsanordnung für die Beleuchtungsvorrichtung
EP3051212A1 (de) * 2015-01-27 2016-08-03 Miele & Cie. KG Beleuchtungsmodul für eine dunstabzugshaube und dunstabzugshaube mit einem beleuchtungsmodul
DE102015219871A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteilanordnung
DE102015118377A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Insta Gmbh Stromschienenanordnung
EP3392559A4 (de) * 2015-12-15 2018-10-24 CRRC Qingdao Sifang Co., Ltd. Schienenfahrzeugleuchte
US10822001B2 (en) 2015-12-15 2020-11-03 Crrc Qingdao Sifang Co., Ltd. Rail vehicle lighting device
EP3293441A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-14 H4X e.U. Leuchte
AT519084A3 (de) * 2016-09-12 2019-06-15 H4X Eu Leuchte
US10337699B2 (en) 2016-09-12 2019-07-02 H4X E.U. Light
DE202017100809U1 (de) * 2017-02-15 2018-05-16 BöSha Technische Produkte GmbH & Co. KG Ein- oder Aufbauleuchte
US20190257484A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-22 Power Probe TEK, LLC Modular lighting system
US11054093B2 (en) * 2018-02-20 2021-07-06 Power Probe Group, Inc. Modular lighting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018298A1 (de) Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
EP2314912B1 (de) LED-Lampe mit stufenlos einstellbarem Abstrahlwinkel
DE102008052869B4 (de) Leuchte mit LED-Tragschiene
DE102006018668A1 (de) Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
EP2307792B1 (de) Leuchte
EP1741975A2 (de) Operationsleuchte
WO2010051985A2 (de) Led-leuchte
DE202009015012U1 (de) LED-Beleuchtungseinheit
DE202008012317U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung aus streifenförmigen Leuchtdiodenlampen
DE102004023358B3 (de) Leuchte, insbesondere Einbau- oder Aufbauleuchte
DE102011012130A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1248033A2 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-,Decken-oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
EP2177818A1 (de) Leuchteinheit einer Straßenlaterne
DE102004020493A1 (de) Lichtverteilungsbaugruppe mit einer Vielzahl von Modulen
DE102011051034A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
DE102006018297A1 (de) Modulares Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
EP3056805B2 (de) Langgestreckte optik für led-module
AT509626B1 (de) Modulares led beleuchtungssystem mit partieller lichtstärkenanpassung
EP2132478B1 (de) Leuchte, insbesondere steh- bzw. tischleuchte mit ausziehbarem lichtkopf
DE202006004481U1 (de) LED-Scheinwerfer und Beleuchtungssystem mit einem solchen Scheinwerfer
DE202006008430U1 (de) Leuchtkörper für Automobile
DE102005020304A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
EP2959222B1 (de) Unterwasserscheinwerfer und sichereheitssystem
EP2641508A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Regalboden
EP1273849A2 (de) Optik für Raumleuchten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130423

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130821