DE202009013605U1 - Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze - Google Patents

Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze Download PDF

Info

Publication number
DE202009013605U1
DE202009013605U1 DE200920013605 DE202009013605U DE202009013605U1 DE 202009013605 U1 DE202009013605 U1 DE 202009013605U1 DE 200920013605 DE200920013605 DE 200920013605 DE 202009013605 U DE202009013605 U DE 202009013605U DE 202009013605 U1 DE202009013605 U1 DE 202009013605U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
roll
retractor
seat
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013605
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIETIG JUSTIN
Pietig Justin Dipl-Ing
Original Assignee
PIETIG JUSTIN
Pietig Justin Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIETIG JUSTIN, Pietig Justin Dipl-Ing filed Critical PIETIG JUSTIN
Priority to DE200920013605 priority Critical patent/DE202009013605U1/de
Publication of DE202009013605U1 publication Critical patent/DE202009013605U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze, dadurch gekennzeichnet, dass der Schonbezug bei Gebrauch aus dem Gehäuse der Aufrollvorrichtung herausgezogen werden kann und im ausgezogenen Zustand die Sitzfläche und die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes bedeckt (1).

Description

  • Schonbezüge für Fahrzeugsitze üblicher Bauart sind meist einteilig ausgeführt und werden über Gummibänder mit Haken am Sitz befestigt. Die Schonbezüge üblicher Bauart schützen den Fahrzeugsitz gut vor Verschmutzung jeder Art, die Nachteile sind jedoch:
    • 1. Zeitintensive und umständliche Anbringung des Schonbezuges am Sitz.
    • 2. Möchte ein Fahrgast mit sauberer Kleidung auf dem Sitz Platz nehmen, muss der ggf. verschmutzte Schonbezug entfernt werden um eine Verschmutzung der Kleidung zu vermeiden.
    • 3. Soll der Schonbezug jederzeit Verfügbar sein, muss er im Fahrzeug gelagert werden was aus Platzgründen ungünstig ist. Oft wird er deshalb in der Garage o. ä. gelagert und steht im Bedarfsfall nicht zur Verfügung.
    • 4. Der Schmutz (Hundehaare, Sand, etc.) bleibt auf dem Schonbezug liegen und muss mit einem Staubsauger entfernt werden bzw. der Schonbezug wird komplett entfernt (siehe Punkt 2) bevor sich ein Fahrgast auf den Schonbezug setzen kann.
  • Der im Schutzanspruch 1 genannten Erfindung liegen die oben erwähnten Probleme zugrunde. Die oben angegebenen Probleme bei der Nutzung eines Schonbezuges üblicher Bauart werden durch die, unter Schutzanspruch 1 genannten, Merkmale gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Schonbezug:
    • – Mit einem Handgriff vom Sitz entfernt werden kann,
    • – aufgerollt und somit platzsparend im oder vorm Fahrzeugsitz untergebracht werden kann,
    • – automatisch von groben Verunreinigungen gereinigt wird
  • Durch die schnelle Anbringung des Schonbezuges und platzsparende Bauweise ergeben sich weitere Einsatzfelder wie z. B.
    • – der Einsatz in Cabrios um ein übermäßiges Aufheizen von Fahrzeugsitzen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern
    • – der Einsatz in Taxen oder Polizeiwagen zur Beförderung betrunkener und ggf. blutender oder urinierter Personen
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des ausrollbaren Schonbezuges ist in den Schutzansprüchen 1 bis 6 dargestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung (Anbringung vorm Fahrzeugsitz) wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
  • 1 den ausgerollten Schonbezug auf dem Fahrzeugsitz in perspektivischer Ansicht,
  • 2 den ausgerollten Schonbezug auf dem Fahrzeugsitz in Seitenansicht,
  • 3 das Gehäuse der Aufrollvorrichtung inklusive Reinigungsvorrichtung und der herausnehmbaren Auffangrinne für grobe Schmutzpartikel
  • In den 1 bis 3 ist der ausrollbare Schonbezug, bestehend aus Schonbezug (1), Gehäuse der Aufrollvorrichtung (2), herausnehmbarer Auffangrinne (3), Schlaufe zur Arretierung des Schonbezuges (4), Bürste zur Reinigung des Schonbezuges von groben Schmutzpartikeln (6) und Rohr (7) mit integrierter vorgespannter Feder (inklusive Rastmechanismus) zum Aufrollen des Schonbezuges dargestellt.
  • Das Gehäuse der Aufrollvorrichtung (2) wird je nach Platzverhältnissen im jeweiligen Fahrzeug entweder auf dem Fahrzeugboden oder unter der Sitzfläche angebracht.
  • Bei Gebrauch wird der Schonbezug an einer Schlaufe (4) aus der Aufrollvorrichtung (2) gegen eine Federkraft herausgezogen und mit Hilfe der Schlaufe, die über die Kopfstütze gezogen wird, arretiert. Die Federkraft wird in Endposition durch einen Rastmechanismus in der Aufrollvorrichtung (2) überbrückt. Wird der Schonbezug nicht mehr benötigt, wird die Schlaufe (4) über die Kopfstütze gezogen, durch ein leichtes Ziehen am Schonbezug wird der Rastmechanismus gelöst und der Schonbezug somit wieder aufgerollt. Während des Aufrollens wird der Schonbezug durch eine Reinigungsvorrichtung (6) von groben Schmutzpartikeln befreit. Die Schmutzpartikel fallen in der Aufrollvorrichtung (2) auf den Boden welcher herausnehmbar ist („Auffangrinne) (3) um eine einfache Entsorgung des Schmutzes zu gewährleisten.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung (Anbringung im Fahrzeugsitz, siehe Schutzanspruch 6) ist in 4 erläutert.
  • Es zeigt:
  • 4 den ausgerollten Schonbezug mit in der Sitzfläche integrierter Aufrollvorrichtung (5)
  • Die Funktion entspricht der aus dem ersten Ausführungsbeispiel mit dem Unterschied, dass die komplette Mechanik zum Aufrollen des Schonbezuges (5) in der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes integriert ist. Die Aufrollvorrichtung muss in diesem Fall so ausgeführt sein, dass sie zu Reinigungszwecken herausgenommen werden kann.

Claims (6)

  1. Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze, dadurch gekennzeichnet, dass der Schonbezug bei Gebrauch aus dem Gehäuse der Aufrollvorrichtung herausgezogen werden kann und im ausgezogenen Zustand die Sitzfläche und die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes bedeckt (1).
  2. Ausrollbarer Schonbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schonbezug von einer Feder (ähnlich eines Springrollos für Fenster) auf einem Rohr (7) aufgerollt wird und dass die Federkraft in Endposition (im ausgezogenen Zustand) durch einen Rastmechanismus überbrückt wird.
  3. Ausrollbarer Schonbezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungsvorrichtung (6) zur Beseitigung grober Schmutzpartikel (Hundehaare, Sand, etc.) vom Sitzbezug im Gehäuse der Aufrollvorrichtung integriert ist.
  4. Ausrollbarer Schonbezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse der Aufrollvorrichtung eine herausnehmbare Auffangrinne (3) für die, vom Schonbezug abgebürsteten groben Schmutzpartikel (Hundehaare, Sand etc.), angebracht ist.
  5. Ausrollbarer Schonbezug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufrollvorrichtung vorm Fahrzeugsitz angeordnet ist (2).
  6. Ausrollbarer Schonbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufrollvorrichtung in der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes integriert ist (4).
DE200920013605 2009-10-08 2009-10-08 Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze Expired - Lifetime DE202009013605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013605 DE202009013605U1 (de) 2009-10-08 2009-10-08 Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920013605 DE202009013605U1 (de) 2009-10-08 2009-10-08 Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013605U1 true DE202009013605U1 (de) 2010-03-25

Family

ID=42055515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013605 Expired - Lifetime DE202009013605U1 (de) 2009-10-08 2009-10-08 Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009013605U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007732A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 HS Genion GmbH, 82205 Rolloanordung
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
DE102015206161A1 (de) 2015-04-07 2016-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Schutzbezug für einen Fahrzeugsitz
WO2019089679A1 (en) * 2017-11-01 2019-05-09 Burt Marc Outdoor chair with cushion covers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007732A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 HS Genion GmbH, 82205 Rolloanordung
DE202011103966U1 (de) * 2011-08-02 2011-10-19 Jochen Meyer Handtuch
DE102015206161A1 (de) 2015-04-07 2016-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Schutzbezug für einen Fahrzeugsitz
WO2019089679A1 (en) * 2017-11-01 2019-05-09 Burt Marc Outdoor chair with cushion covers
US11253082B2 (en) 2017-11-01 2022-02-22 Marc BURT Outdoor chair with cushion covers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009013605U1 (de) Ausrollbarer Schonbezug für Fahrzeugsitze
DE102005027390B4 (de) Getränkebehältnishaltevorrichtung und Fluggastsitzvorrichtung mit einer derartigen Getränkebehältnishaltevorrichtung
US20110198901A1 (en) Roller Blind Arrangement
DE202018104677U1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit ausziehbarer Kopfstützentafel
DE102015003675B3 (de) Laderaumabdeckung mit einer Trennnetzfunktion für ein Fahrzeug
DE102006048302A1 (de) Schonbezuganordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE102016116775B3 (de) Laderaumtrennnetz mit Auszugsbegrenzung
DE202015105429U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
EP1382489B1 (de) Schutzvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE10049667B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102008036028A1 (de) Schutzmatte
DE102010025213A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE10261777B4 (de) Laderaumabdeckung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE202010005999U1 (de) Schutzabdeckung für den Schutz der Einstiegs- oder Ladeöffnungen von Fahrzeugen
DE102016209004B4 (de) Seitenfenster-Beschattungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019135365A1 (de) Reinigungsgerät, Wischbezug sowie Reinigungssystem
DE102015200050A1 (de) Sonnenschutzrollo
DE102015010363A1 (de) Kindersitzanordnung
DE202005020669U1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014204934B3 (de) Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE202005020097U1 (de) Fußbodenmatte für einen Kraftwagen
DE102006022422A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Schutzrollo
DE202007005778U1 (de) Fliegenschwammhalter
DE10259510A1 (de) Markise für ein Fahrzeug
DE102014009053A1 (de) Unterlegkeil-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130501